Aktionen
Kräuterführung im Heilkräuter-Schaugarten
18.09.2021 , 14 Uhr
Kategorien: Exkursionen und Touren, Landwirtschaft
Aktons-ID 2012, Zähler 1Heilkräuter-Schaugarten
Ogkeln 15a, 06905 Bad Schmiedeberg
Letzte Führung im Heilkräuter-Schaugarten vor Saisonende mit der Kräuterfrau Martina Barth. Auf 1000 m² erwarten Sie Kräuterareale mit über 200 Heilpflanzenarten.
Um Anmeldung wird gebeten.
Homepage: www.kraeuter-landhaus.de
Martina Barth , 034925 71712
Brakel isst Feierabendmarkt
01.10.2021 , 16 - 20 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktons-ID 1286, Zähler 2Marktplatz
Am Markt 2, 33034 Brakel
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Der nächste Feierabendmarkt in Brakel im Rahmen des LEADER-Projekts Kulturland isst steht an! Viele regionale Produzent*innen und Direktvermarkter*innen freuen sich auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Musikalische Begleitung und Sitzgelegenheiten sorgen für Atmosphäre - Infostände für geistige Zerstreuung - Einkaufsstände für den regionalen Wocheneinkauf - Probiermöglichkeiten, Essen und Getränke für das leibliche Wohl zum Feierabend.
Bitte aktuelle Corona-Verordnung beachten!
Homepage: www.bi-boerdeland.de/kulturland-isst
Facebook: www.facebook.com/bi.boerdeland
Instagram: instagram.com/bi_borgentreich
Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V., Vera Prenzel , info@bi-boerdeland.de , +495643949870
Klimaspaziergang bei Biophilja
07.09.2021 , 16:00-18:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft
Aktons-ID 1764, Zähler 3Biophilja Permakulturhof Halle
Str. der Bergarbeiter 21, 06132 Halle (Saale)
Wie kann sich die Landwirtschaft an das wandelnde Klima anpassen? Ein Zukunftsgarten, der gemeinsam mit Studierenden der MLU angelegt wurde, vereint Mischkulturanbau im Vergleich zu Reinkulturen, ausdauernde Waldgartenpflanzen und Klimapflanzen. Agroforststreifen sollen das Kleinklima auf dem Betrieb verändern und Erosionen verhindern. Der Betrieb arbeitet nach dem Prinzip des Market gardening. Hier wird auf kleiner Fläche Gemüse für die Nahversorgung der Bevölkerung angebaut.
Mit Anmeldung
Homepage: www.zukunftsspeisen.com/
Zukunftsspeisen OG, Urte Grauwinkel , post@zukunftsspeisen.de , 0157-71196875
SDGs - Nachhaltige Entwicklungsziele - was verbirgt sich dahinter?
16.09.2021 , 18-20 Uhr
Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz
Aktons-ID 2020, Zähler 4Weltladen
Neustädter Kirchenplatz, 91054 Erlangen
Workshop mit Katharina Fittkau
Die Ziele für Nachhaltige Entwicklung wurden im Anschluss an die Millennium-Entwicklungsziele als ein umfassenderes Nachhaltigkeitskonzept festgelegt. Sie wurden 2015 von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet und gelten für alle Staaten dieser Welt. Egal ob arme oder reiche Länder – alle müssen ihren Beitrag leisten, um die Ziele, die in der Agenda formuliert sind, bis zum Jahr 2030 zu erreichen und unsere Welt so zu gestalten, dass in Zukunft, alle Menschen die gleichen Chancen auf ein gesundes und zufriedenes Leben in Freiheit und Sicherheit haben.
Homepage: www.dritte-welt-laden-erlangen.de
Dritte Welt Laden Erlangen, Julie Mildenberger , info@dritte-welt-laden-erlangen.de , 09131 23266
Stadt- & Land-Tour: Tag der Kulturpflanzenvielfalt
19.09.2021 bis 19.09.2021 , 11:00 - 16:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktons-ID 1193, Zähler 5Auf der Johannishöhe oberhalb der Stadt Tharandt
Dresdner Strasse 13a, 01737 Tharandt
Kulturpflanzenvielfalt ist Werk vieler Generationen.
Gemeinsam wollen wir an diesem Tag die riesige Sorten-Vielfalt bestaunen und feiern.
Gartenrundgänge auf der Johannishöhe geben Einblick in die Vermehrungsarbeit von über 200 Sorten.
Vielfalt schmeckt! Probiert verschiedene Sorten von Gemüse und sammelt neue Geschmackserlebnisse.
Kulturpflanzen sind Kulturgut! Unser Tag wird kulturell passend zum Thema begleitet.
Schulgärtner*innen! Wie stellen unser Vielfaltsprojekt für Schulgärten vor.
Homepage: johannishöhe.de/Veranstaltungen/tag-der-kulturpflanzenvielfalt/
Umweltbildungshaus Johannishöhe, Lisa Becker , lisa@johannishoehe.de , 015787747208
Hofführung mit Produktverkostung
02.10.2021 , 10:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Landwirtschaft
Aktons-ID 1496, Zähler 6Biohof
Stockheimer Straße 4, 91174 Spalt
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Wir nehmen Sie mit auf eine Besichtigungstour über unseren Biohof. Dabei treffen wir unsere Kühe, Kälber und Hühner und beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen rund um biologische Landwirtschaft.
Mit den Kinder holen wir zusammen die Bioeier aus den Legenestern des Hühnermobils.
Anschließend laden wir Sie zu einer Verkostung unserer eigenen Bioprodukte ein.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Ende der Veranstaltung ca. 12:00 Uhr
Homepage: www.biomilch24.de
Facebook: www.fb.com/biomilch24
Scheuerlein GbR, Christian Scheuerlein , info@biomilch24.de , 01705637696
Stadt- & Land-Tour: Jenaer Schmecktour mit Einsichten
01.09.2021 bis 31.10.2021 , Abhängig von den Teilnehmenden

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales
Aktons-ID 1608, Zähler 7Treffpunkt wird bei der Buchung bekanntgegeben
Jahnstraße 29, 07639 Bad Klosterlausnitz
Auf der vierstündigen Tour geht es immer um Essen, Trinken und Tischkultur, aber eben auch um die Fragen, die unsere kulinarischen Gewohnheiten so aufwerfen.
An jeder Station treffen die Schmecktour-Gäste Menschen, die mit Herzblut, das machen, was sie machen- Jeder gibt einen Einblick in seine Arbeit, wirft eine Frage auf oder findet unerwartete
Antworten rund um die (Thüringer) Tischkultur.
Dauer: 4 Stunden, Gruppe ab 6-16 P., ganzjährig buchbar
Preis: 68 €/Person, www.altenburger-originale.de
Homepage: www.thueringer-tischkultur.de/genussreisen/jenaer-schmecktour-mit-einsichten/
Facebook: www.facebook.com/thueringertischkultur
Instagram: www.instagram.com/thueringertischkultur/
Team Thüringer Tischkultur, - - , info@thueringer-tischkultur.de , T 036601 905200
Hubertusmesse
24.10.2021 bis 24.10.2021 , 10:30 Uhr
Kategorien: Feste und Märkte
Aktons-ID 1968, Zähler 8Kloster Bronnbach
Bronnbach 9, 97877 Bronnbach
Hubertusmesse - Brauchtumsfeierlichkeit mit Jagdhornbläsern aus der Region.Zur traditionellen Hubertusmesse in der Bronnbacher Klosterkirche laden die Patres der Missionare von der Heiligen Familie herzlich ein. Den stets sehr stimmungsvollen Gottesdienst umrahmen wieder die Jagdhornbläser aus Wertheim. Im Anschluss laden die Bronnbacher Patres zur gemeinsamen Begegnung ein.KlosterkircheVeranstalter: Missionare von der Heiligen Familie MSF
Homepage: www.kloster-bronnbach.de
Facebook: Kloster.Bronnbach.Wertheim
Instagram: kloster_bronnbach
Kloster Bronnbach, Virginia Templeton , Virginia.Templeton@kloster-bronnbach.de
Weinlese mit Brotzeitrucksack
20.09.2021 bis 15.10.2021 , ab 9.00 Uhr

Kategorien: Landwirtschaft
Aktons-ID 1404, Zähler 9Weinberge
Am Marktplatz 1, 97762 Hammelburg
Weinlese mit einem gefüllten Brotzeitrucksack "Wengertsbrotzeit"
Entdecken Sie die älteste Weinstadt Frankens!
Allein, zu Zweit oder mit der Familie sind Wanderungen immer ein Erlebnis - wie wäre es mit einer Weinwanderung und Weinlese in den historischen Weinbergen am Saalecker Schlossberg in Hammelburg. Bei der Weinernte dürfen Sie unsere LesehelferInnen begleiten und selbst Hand anlegen.
Wir befüllen einen kleinen Rucksack mit zwei gekühlten Bocksbeutel je 0,25l (alternativ können Sie auch einen kleinen Secco dazu haben) ein schönes Weinglas, ein kleines Wurstglas 100g, ein Stück Hammelburger Käse, zwei Hammelburger Brötchen, knackiger Apfel, 0,5l Bad Brückenauer Mineralwasser, Geschirrtuch, Holzbmesser und eine Wanderkarte mit verschiedenen Wanderrouten rund um Hammelburg.
gefüllter Rucksack 29,50 € Den Rucksack dürfen Sie behalten.
Sie wollen etwas dazubuchen? Glas Wurst 2,4 €, zweites Weinglas 3,00 €, Kartoffelaufstrich aus der Rhön (für Veganer geeignet) 3,40 €, FREI = Traubensaft mit Blubber garantiert ohne Alkohol 0,75l 6,50 €
Bitte mindestens 2 Tage vorher buchen. Rucksack während den Öffnungszeiten in der Vinothek abholen.
Homepage: www.weingut-schloss-saaleck.de
Facebook: www.facebook.com/WeingutSchlossSaaleck
Instagram: www.instagram.com/weingut_lange_hammelburg
BioRegionales Marktfrühstück
18.09.2021 , 09:00 bis 11:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft
Aktons-ID 1637, Zähler 10Robert-Kircher-Straße 6
Robert-Kircher-Straße 6, 36037 Fulda
Frühstücksangebot mit regionalen Bio-Produkten vom Wochenmarkt und antonius: gemeinsam Mensch
Anmeldung per E-Mail erforderlich! Teilnahmegebühr – nach Frühstückswahl.
Homepage: www.antons-fulda.de
antons MEET & EAT , antons@antons-fulda.de , 0661 48044797
Hofflohmarkt Göbelnrod
12.09.2021 , 10:00 - 16:00 Uhr
Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte
Aktons-ID 1742, Zähler 11Göbelnröder Höfe
35305 Grünberg-Göbelnrod
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Brauchbares, Wunderbares & Sonderbares gegen Bares. Finden Sie Ihren ganz persönlichen Schatz!
In der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr verkaufen die Dorfbewohner ihre Sachen. Die Grundstücke sind an diesem Tag mit bunten Luftballons gekennzeichnet und es liegen Dorfpläne zur besseren Orientierung aus.
Homepage: www.gruenberg.de
Bürgerinnen & Bürger Göbelnrods, Johanna Buckle