Aktionen
Regionalbuchtage: Lesung und Wanderung "Urflüstern - Kraftplätze"
20.09.2021 , 19 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Literatur
Aktions-ID 2090, Zähler 1Marientor
Marienpl. 11, 06618 Naumburg
Im Rahmen der Regionalbuchtage 2021 und in Kooperation der Stadtbibliothek Naumburg mit dem Mitteldeutschen Verlag, stellen Nikola Hollmann und Andrea Slavik ihre Wanderführer der Reihe "Urflüstern" vor und laden zu einer anschließenden kleinen Wanderung ein. Mit Getränkeausschank.
Homepage: www.mitteldeutscherverlag.de
Mitteldeutscher Verlag, Jana Krimmling , krimmling@mitteldeutscherverlag.de , (0345) 2332210
Stadt- & Land-Tour: Die etwas andere Gin Wanderung
18.09.2021 , 10:00 bis 15:00 Uhr
Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung
Aktions-ID 1227, Zähler 2Lamerden an der Friedenseiche
34396 Liebenau-Lamerden
Bei dieser besonderen Wanderung führt euch der Weg über Wacholderhuten und Kalkmagerrasen. Am Ende gibt es eine leckere Brotzeit und natürlich Gin Tonic. Auch in das Destillationsverfahren werdet ihr eingeführt.
Diemelstrand Distillers, Kai Seidenhefter , info@fieldfare-gin.de , 05676 9209107
Hof Stolze Kuh - Landwirtschaftsbetrieb Janusz Hradetzky: Weidebesuch
25.09.2021 , 12:30 - 14:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktions-ID 1793, Zähler 3Hof Stolze Kuh
Weinbergstraße 6a, 16248 Lunow-Stolzenhagen
Wir spazieren zu den Kühen und Kälbern und ich erkläre alles über den Zyklus, die Fütterung und das Schlachten von unseren Bio-Rindern.
Homepage: www.stolzekuh.de/seminare-weidebesuch/
Landwirtschaftsbetrieb Janusz Hradetzky, - - , stolzekuh@posteo.de , 033365 – 71 987
Knabbern für die Region
01.09.2021 bis 30.10.2021 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk
Aktions-ID 1349, Zähler 4Bäckerei- Cafe Rieß
Dinkelsbühler Straße 6, 91572 Bechhofen
...zum Tag der Regionen mit den Emmer-Kräckern der Bäckerei Rieß aus Bechhofen.
Das sind knusprige Knäckebrot-Ecken, handgefertigt aus dem gesunden, eiweißreichen Emmerkorn aus mittelfränkischem Anbau (Bioemmer vom Bio-Hof Binder, Ungetsheim). Das Getreide wird in eigener Mühle frisch vermahlen. Das Knäckebrot gibt es in fünf verschiedenen Varianten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Homepage: www.baeckerei-riess.de
Bäckerei Café Rieß, Gerhard Rieß , baeckerei-riess@t-online.de , 09822-381
20. Heusenstammer Kelterfest
03.10.2021 , 10:00 bis ca. 17:00 Uhr
Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung
Aktions-ID 1520, Zähler 5hinter dem Rathaus/Schloss
Festplatz am Bannturm, 63150 Heusenstamm
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Der Süße vom Schaukeltern wird direkt in die Fässer gepumpt und am Platz verkostet. Unser Apfelwein vom Vorjahr kann ebenfalls genossen werden. Es gibt hausgemachte Erbsensuppe und einen besonderen Handkäse mit Musik oder Sahne. Für die Veranstaltung wird auf Grundlage der aktuellen Vorgaben und Regelungen ein eigenes Hygienekonzept erstellt. Damit wir gemeinsam, trotz der coronabedingten Besonderheiten, ein fröhliches Fest zusammen feiern können und dabei vor allem gesund bleiben.
Homepage: www.konkordia-1849.de
Gesangverein Konkordia 1849 e.V. Heusenstamm , gvkonkordia@t-online.de
Grün, gerecht, genussvoll – wie geht nachhaltige Ernährung?
28.10.2021 , 18:30 - 19:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen
Aktions-ID 2117, Zähler 6Live-Webinar
- Hamburg
Die Aktion findet DIGITAL statt!
Sie möchten sich nachhaltiger ernähren, wissen aber nicht so recht, wie Sie das am besten anstellen? Alles, was Sie hin zu mehr Nachhaltigkeit verändern, ist gut. In unserem Online-Vortrag geben wir Ihnen einen Einstieg ins Thema und praktische Tipps für Ihren Alltag.
Eine nachhaltige Ernährung ist umweltfreundlich, fair, gesund und lecker. Von der Produktion über den Handel bis hin zur Verwertung der Produkte gibt es viele Stellschrauben, die darüber entscheiden, wie nachhaltig unsere Ernährung ist. Mehr Tierwohl, mehr unverpackte Angebote und faire Produktionsbedingungen sind nur einige Beispiele. Politik und Unternehmen sind wichtige Entscheidungsträger – aber auch wir als Verbraucherinnen und Verbraucher können schon heute entscheiden, wie unsere Ernährung in Zukunft aussieht.
Immer mehr Menschen wollen sich nachhaltig ernähren. Wie erkenne ich verlässliche Bio-Siegel? Darf ich noch Avocados essen? Und was ist eigentlich eine SoLaWi? In unserem Online-Vortrag erfahren Sie mehr über den aktuellen Trend und bekommen praktische Tipps für Ihren Alltag.
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.
Referent/in:
Jana Fischer, Ernährungsexpertin und Master of Science (Nachhaltigkeitswissenschaft)
Hinweis: Ist Ihnen die anonyme Teilnahme am Online-Vortrag wichtig, so können Sie sich gerne mit E-Mail-Adresse und Nickname bzw. Pseudonym anmelden. Grundsätzlich wird der Name jedes Teilnehmenden nur den Moderatoren angezeigt. Ihre Fragen, die Sie in dem Chat stellen, sehen nur die Moderatoren.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Homepagelink - Achtung, richtiges Datum auswählen!
Homepage: www.vzhh.de/veranstaltungen/gruen-gerecht-genussvoll-wie-geht-nachhaltige-ernaehrung
Facebook: www.facebook.com/vzhh
Verbraucherzentrale Hamburg, - -
Radtour „Ökomodell-Region er-fahren“
12.09.2021 , ab 9:30
Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Landwirtschaft
Aktions-ID 1798, Zähler 7Alter Südbahnhof
Adolf-Spieß-Straße 34, 36341 Lauterbach
Zwei Touren, ein Ziel – Neue Ideen für die Öko-Landwirtschaft von morgen.
Nähere Informationen entnehmen Sie der Anmeldehomepage.
Radtour von Lauterbach
Treffpunkt Lauterbach: alter Südbahnhof, Adolph-Spieß-Straße 34, 36341 Lauterbach
Start: 9:30 Uhr, Ende: 17:00 Uhr
Anforderung: Länge 30 km (Ganztagestour), ca. 250 hm
Ökomodell-Region Vogelsberg, Mario Hanisch , mario.hanisch@vogelsbergkreis.de
Probier’s Ma(h)l nachhaltig
17.09.2021 , 14:00 bis 15:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft
Aktions-ID 1634, Zähler 8/
/ /
Gesund und lecker essen sowie gleichzeitig das Klima schonen und Plastik sparen – das möchten immer mehr Menschen. Allem gleichzeitig gerecht zu werden, ist oftmals gar nicht so leicht. Denn was ist die bessere Wahl, wenn die Bio-Karotten im Folienbeutel stecken und die konventionell erzeugte, unverpackte Alternative aus dem Ausland stammt?
Bei Kaffee oder Tee und auf Wunsch einem nachhaltigen Snack wollen wir dazu mit Ihnen ins Gespräch kommen und unter anderem Fragen klären wie
• Was hat Essen und Trinken mit Klimaschutz zu tun?
• Aus der Region und der Saison wählen – warum?
• Lebensmittelverluste verringern – Was kann ich tun?
• Ein plastikfreies Leben – Ist das überhaupt noch möglich?
Bringen Sie bitte etwas mit, was Sie als nachhaltig empfinden oder, dass für Sie nachhaltig zu leben symbolisiert.
Anmeldung per E-Mail erforderlich! Sie erhalten per Mail einen Teilnahme-Link.
Verbraucherzentrale-Hessen e.V. Beratungsstelle Fulda , ernaehrung@verbraucherzentrale-hessen.de
MOBILE MOSTEREI auf dem Gut Wulksfelde
04.09.2021 , 10:00 - 15:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktions-ID 1809, Zähler 9Gut Wulksfelde
Wulksfelder Damm 15-17, 22889 Tangstedt
Hamburgs Mosterei auf Rädern ist im Herbst wieder auf dem Gut Wulksfelde zu Besuch und presst köstlichen Saft aus Ihren Äpfeln, Birnen und Quitten.
Für die Pressung ist eine Mindestmenge von 75 kg (ca. 4-5 Obstkisten) Obst nötig. Wenn Sie selbst weniger Früchte zusammenbekommen, tun Sie sich gerne mit Freunden, Nachbarn, Kollegen etc. zusammen!
Sie können wählen zwischen kaltgepresst zur Herstellung von Most, Wein oder Essig (bitte bringen Sie hierfür geeignete Behälter, Fässer, etc. mit) oder haltbar gemacht (pasteurisiert) und abgefüllt in 5 l Bag-in-Box.
Homepage: www.gut-wulksfelde.de/wulksfelde-erleben/veranstaltungskalender/
Gut Wulksfelde, - - , info@gut-wulksfelde.de , 040 – 644 251 – 0
Online Brauereiführung mit Verkostung
01.10.2021 bis 01.10.2021 , 18:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen
Aktions-ID 1767, Zähler 10Online
81375 München
Die Aktion findet DIGITAL statt!
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Virtuelle Brauereiführung live aus Münchner Bio-Brauerei erleben: Bier-Box mit 4 hausgemachten Bio-Bieren plus Give-Away bestellen. Erlebe auch in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen großen Genuss zuhause auf der Couch.
10% Aktionsnachlass mit Gutschein Code "Tagderregionen21"
Homepage: www.haderner.de
Facebook: www.facebook.com/hadernerbraeu
Haderner Bräu München, Marta Girg , info@haderner.de
Stadt- & Land-Tour: Hofführung und Einblicke in die biodynamische Landwirtschaft mit Verkostung hofeigener Produkte
10.10.2021 , 11:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Landwirtschaft
Aktions-ID 1119, Zähler 11Eingang zum Hofladen
Lerchenrain 3, 63667 Nidda
Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang unseres biodynamisch bewirtschafteten Vollerwerbshof mit Milchviehhaltung mit Vorstellung und Erklärung der eingesetzten Präparate auf unserem Demeterbetrieb. Abgerundet wird das Ganze mit einer Verkostung der eigens hergestellten Hofprodukte, welche in der „Speisekammer“, unserem Hofladen, zu erwerben sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kostenbeitrag: 5€/Person
Anmeldung per Mail erwünscht
Homepage: www.biobauerkoch.de
Ulrike Fleischer , info@biobauerkoch.de
zum Tag der Regionen angemeldet.