Milchvieh- & Bullenhaltung auf dem Naturland-Betrieb Koschta
03.09.2022 , 15:00 - 17:00 Uhr
Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Landwirtschaft
Aktions-ID 3069, Zähler 1Betrieb Stefan Koschta
Unterwappenöst 1, 95508 Kulmain
Elisabeth Würstl und Stefan Koschta bieten ihrem Fleckvieh einen hochmodernen Laufstall in offener Bauweise. Gefüttert wird überwiegend Futter aus Eigenanbau - im Sommer täglich frisches Gras. Der Haupterwerbszweig des Betriebs ist die Milchwirtschaft. Jedoch gibt es auf dem Hof noch einige Besonderheiten:
Alle Tiere behalten ihre Hörner und die Nachzucht wird selbst ausgemästet. Besuchen Sie die leidenschaftlichen Landwirte auf ihrem malerisch gelegenen Hof!
Erforderlich: festes Schuhwerk + wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 10 €
Homepage: www.steinwald-allianz.de
Öko-Modellregion Steinwald, Elisabeth Waldeck , elisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de , 09682/182219–0
Pop up Wochenmarkt
16.09.2022 , 10:00 bis 16:00 Uhr
Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktions-ID 3217, Zähler 2Bürgerplatz
Bürgerplatz, 35516 Münzenberg-Gambach
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Auf dem Bürgerplatz Gambach entsteht ein Popup Wochenmarkt rund um regionale und nachhaltige Produkte sowie kulturelle Angebote. Mit dabei u.a. die Blechbüx der Familie Stranz, der Matheshof, die Landmetzgerei Weil, "Schimpf und Schere" sowie der Verein "Das Kulturcafé Nebenan Gambach".
Homepage: www.muenzenberg.de
Facebook: www.facebook.com/stadtmuenzenberg
Stadt Münzenberg, Stadtmarketing und Tourismus, Heike Mühlenbruch , h.muelenbruch@muenzenberg.de , 0151 40762572
Kick Off Event – Marktschwärmerei am Bahnhof Werneuchen
24.09.2022 , 11:00 - 15:00
Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktions-ID 3484, Zähler 3Bahnhof Werneuchen
Am Bahnhof 2A, 16356 Werneuchen
Wir stellen unsere Schwärmerei und ihre Produkte vor.
Es gibt eine warme Suppe mit den Zutaten, die alle von unseren Produzenten stammen. Außerdem gibt es Bier vom Barnimer Brauhaus, Saft von der Bergschäferei, Milch, Käse von der Stolze Kuh und mehr.
Ihr seid alle herzlich eingeladen, bringt gern eure Freund:innen und Nachbar:innen mit!
Homepage: marktschwaermer.de/de/assemblies/14164
Facebook: www.facebook.com/platformwerneuchen
Instagram: www.instagram.com/platformwerneuchen/
platform Werneuchen, Mariko Takahashi , mt@platform-werneuchen.de , 01621352722
"Schächerbachtour" im Herbst
16.10.2022 , 11:00 bis 15:30 Uhr
Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales
Aktions-ID 3203, Zähler 4Parkplatz an der Stadthalle
Stadthallenweg12, 35315 Homberg (Ohm)
Naturbelassene Wege, alte Sagen, tiefe Wälder, sprudelnde Quellen, viel erleben und sehen im herbstlichen, sagenhaften Schächerbachtal.
Wanderführer Bernd Reiß
Kosten: 5 € Erwachsene, 2,50 € Kind, 10 € Familie
Anmeldung: Tourist-Info in der Buchhandlung, Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm), Tel.: 06633 18443, tourist-info@homberg.de
Homepage: www.homberg.de
Facebook: de-de.facebook.com/homberg.ohm
Stadt Homberg (Ohm), Dr. Almut Bick , abick@homberg.de , 06633 18422
30 Jahre Streuobstwiese am Ehmla
25.09.2022 , 10:00 - 16:00
Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion, Klima- und Umweltschutz
Aktions-ID 3337, Zähler 5Streuobstwiese Am Ebentlein
Froschgasse, 95497 Goldkronach
Vor 30 Jahren wurden die ersten von inzwischen fast 100 Obstbäumen gepflanzt. Aus diesem Anlass laden wir herzlich dazu ein, dieses Jubiläum mit uns zu feiern.
Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Gottesdienst unter Obstbäumen mit Pfarrer Hans-Georg Taxis.
Ab 11 Uhr gibt es Deftiges, Süßes und Flüssiges aus der Region oder fairem Handel zur Stärkung.
Sie können Apfelsaft aus frischen Äpfeln pressen und auch selbst gepflückte Früchte mitnehmen. Um 13:30 Uhr bietet Christine Schmidt eine Führung über die Streuobstwiese an und stellt anschließend das Streuobstmobil des Landschaftspflegeverbandes Weidenberg und Umgebung e.V. vor. Das ist ein Anhänger mit Geräten für den Obstbaumschnitt sowie eine Ernteraupe mit Sortiertisch. Dies alles kann auch ausgeliehen werden.
Am Stand gibt es neben Informationen auch Apfelsaft, Apfel-Holler-Secco, Likör, Schnaps und Marmelade vom Landschaftspflegeverband. Außerdem sind die Kräuterpädagogin Heike Ehl mit wohltuenden und wohlschmeckenden Schätzen aus der Natur sowie unser Streuobstwiesen-Imker Stefan Traßl mit Honig und vielerlei Honigprodukten mit dabei. Wenn die Bienen mitmachen, bringt Herr Traßl auch seinen gläsernen Bienenstock mit, der einen Einblick in das Leben der Bienen bietet.
Facebook: www.facebook.com/BN.OG.Goldkronach
BUND Naturschutz Ortsgruppe Goldkronach, Sabine Göbel , s.goebel@posteo.de , 09273 5010881
Regionale Genusswochen: Radbrauerei
04.10.2022 , ganztägig
Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales
Aktions-ID 3564, Zähler 6Radbrauerei
Peter-Henlein-Straße 8, 89312 Günzbrug
Oltimer-Tour im schwäbischen Donautal mit Verteilung von Kostproben. Maßkrugschieben und Vorstellung des Sortiments und der Brauerei, Vormittags in Günzburg (Lannionplatz) neben dem "Regionalen Genusswagen"
Homepage: www.donautal-aktiv.de/team-regionalentwicklung/regionale-identitaet/regionale-genusswochen/
Donautal -Aktiv e.V. , 07325 / 95 101 - 00
Altstadtgenussmarkt mit Straßenmusikfestival & Poetry Slam
09.09.2022 bis 11.09.2022 , 10-21 Uhr
Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kinder, Kultur und Soziales, Literatur
Aktions-ID 3119, Zähler 7Marktstraße
Marktstraße, 91717 Wassertrüdingen
Freitag, 09.09.2022 um 20 Uhr
Poetry Slam, Sonnenuhrenpark
Samstag, 10.09.2022 von 10 Uhr bis 21 Uhr
ab 10 Uhr: Regionales Street-Food, Straßenmusik
ab 12:30 Uhr: Dance-14s - Tanzaufführung
14-16 Uhr: Old-Mill-Bigband
ab 18:30 Uhr: Live-Musik mit Tape Jam
Sonntag, 11.09.2022 von 10 Uhr bis 18 Uhr
ab 10 Uhr: Open-Air Gottesdienst mit Posaunenchor
ab 10 Uhr: Regionales Street-Food
11-13 Uhr: Frühschoppen, Blaskapelle Dittenheim
ab 13 Uhr: Straßenmusik
13 Uhr/15 Uhr/17 Uhr: Figurentheater
Homepage: www.wassertruedingen.de/genussmarkt-und-strassenmusikfestival-1
Facebook: www.facebook.com/stadt.wassertrudingen
Instagram: www.instagram.com/truedings_lieblingsorte/
Stadt Wassertrüdingen, Marleen Gagsteiger , marleen.gagsteiger@stadt-wassertruedingen.de , 09832/682246
Familienwanderung am Bostalsee
08.09.2022 bis 29.09.2022 , jeweils 10:00 Uhr
Kategorien: Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz
Aktions-ID 3375, Zähler 8Bostalsee
Lindenallee 1, 66625 Nohfelden-Bosen
Wanderfans können dann mit ihrer Familie immer donnerstags, von 10 bis 12 Uhr, an einer geführten Wanderung teilnehmen. Dabei werden sie von einer zertifizierten Gästeführerin um den Bostalsee und ins Seeumland begleitet. Kinder können erst ab einem Mindestalter von 6 Jahren an der Wanderung teilnehmen.
Tickets gibt es an der Rezeption des Center Parcs für 6 € pro Person. Kinder zahlen 3 € pro Person. Die Tickets für die Wanderung werden dann bei der Gästeführerin eingelöst.
Treffpunkt ist an der Seekanzel vorm Market Dome des Center Parcs, wo Sie vor Ihrer Wanderung den traumhaften Ausblick auf den See genießen können.
Es erwartet Sie eine 1,5 bis 2-stündige Wanderung. Festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung und Rucksackverpflegung werden empfohlen. Mitnahme von Kinderbuggy oder Bollerwagen nicht zu empfehlen.
Homepage: www.sankt-wendeler-land.de/veranstaltungen
Sankt Wendeler Land Touristik , Tel. 06851 801 8000
Vom Korn zum Brot
17.09.2022 , 11:00 bis 16:00 Uhr
Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktions-ID 2642, Zähler 9Fasanenstraße 14
Fasanenstraße 14, 36391 Sinntal
Wie entsteht „unser täglich Brot“? Zu Beginn des Kurses erfahren wir, welches Brot aus welchem Korn entsteht. Bei einem Rundgang durch die Biemühle Weichersbach lernen wir verschiedene Getreidesorten kennen. Wir werden Korn mahlen, eigenen Teig herstellen und nach der Gärzeit im Holzbackofen von Jochen Deuker backen. Zum Mittagessen wird es Weichersbacher Kartoffelsuppe mit Bauernbrot und Würstchen geben.
Teilnahme ab 8 Jahre. Kosten pro Teilnehmer 40 €. Mitzubringen: Küchenschürze
Homepage: www.schulbauerndorf.de
Facebook: www.facebook.com/schulbauerndorf
Förderverein Schulbauerndorf Weichersbach e.V. , belz@schulbauerndorf.de , 06664 6601
Sagen-Wanderung für Familien mit Kinder
10.09.2022 , 10:00 - 13:00 Uhr
Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Kultur und Soziales
Aktions-ID 2830, Zähler 10Rathausplatz
Kufsteiner Straße 6, 83080 Oberaudorf
nach der Fahrt mit der Sesselbahn zum Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck werden Ihnen bei einer leichten Wanderung bergauf die Geschichten, die hinter den Sagen stecken, näher gebracht und erzählt. Die Zwischenstationen und Spielstätten laden zu gemütlichen Pausen ein. Eine Belohnung für Groß und Klein bietet zum Abschluss eine rasante Abfahrt mit der Sommerrodelbahn. Ca. 1,5 Std. Gehzeit, 1,8 Km, 50 Hm bergauf, 155 Hm bergab. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information Tel. 08033/301-20
Homepage: www.tourismus-oberaudorf.de
Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49(0)8033–301-20
Kinderapfelwoche mit Kinderapfeltag
22.09.2022 , 10:00 bis 15:00 Uhr
Kategorien: Bildungsarbeit, Kinder
Aktions-ID 2958, Zähler 11Im Amthof
Im Amthof, 65520 Bad Camberg
Etwa 400 fleißige Kinder der Bad Camberger Kindertagesstätten und Grundschulen ernten auf der großen städtischen Streuobstwiese in Würges die Äpfel, die im Amthof-Innenhof an kleinen Apfelpressen frisch gekeltert werden. Den Saft verköstigen Groß und Klein direkt vor Ort. Über 500 Kinder und ihre Betreuer/innen und Lehrer/innen werden den Innenhof bevölkern und sich die zahlreichen Apfel-Leckereien schmecken lassen.
Kurverwaltung, Bad Camberg , kurverwaltung@bad-camberg.de