Eberbacher Apfeltag im Naturparkzentrum
16.10.2022 bis 16.10.2022 , 12:00 bis 17:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Kinder, Kultur und Soziales
Aktons-ID 2449, Zähler 1Naturparkzentrum im "Thalheimschen Haus"
Kellereistraße 36, 69412 Eberbach
Rund um den Apfel geht es in der Altstadt von Eberbach an diesem Tag: jede Menge Variationen vom Apfel wie frischer Apfelmost, knackige Äpfel, leckerer Apfelkuchen sowie musikalische Leckerbissen gilt es zu entdecken.
Auch das Naturparkzentrum hat seine Pforten geöffnet. Die Sonderausstellung "Bechsteinfledermaus" kann besucht werden und für die Kinder wird kreatives Herbst-Basteln angeboten.
Facebook: www.facebook.com/Naturpark-Neckartal-Odenwald-eV-425657220861593/
Präsentation der GeoGenuss-Produkte des Geoparks Porphyrland auf der Messe "Jagd & Angeln"
01.10.2022 bis 03.10.2022 , 10 - 19 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung
Aktons-ID 2691, Zähler 2Schloss Hubertusburg
Hubertusburg 21, 04779 Wermsdorf
Präsentation der GeoGenuss-Produkte des Geoparks Porphyrland beim Bahnhofsfest in Mügeln
Erdgeschichtliche Ereignisse wie der Supervulkanismus vor fast 300 Mio. Jahren oder die glaziale Vereisung – das sind die Einblicke, die der Geopark Porphyrland vermittelt.
Zum Tag der Regionen präsentieren wir das Projekt "Geopark & Genuss". Die natürlichen Grundlagen der Region: die fruchtbaren Böden, das günstige Klima und die sanft gewellten Hügelländer mit ihren vielen Bächen und Flüssen, bieten seit Jahrhunderten ausgezeichnete Bedingungen für die Landwirtschaft.
Das Projekt "Geopark & Genuss" verbindet beides: Landschaften mit den Spuren von Erd- und Industriegeschichte und regionale Spezialitäten. Die GeoGenuss-Produkte erzählen kleine Geschichten hinter den Produkten, die aus einem geologisch einmaligen Gebiet Europas stammen und mit kreativen Ideen ihrer Produzenten entwickelt wurden.
Homepage: www.geopark-porphyrland.de/events/kategorie/veranstaltung/
Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V., Rebecca Heinze , info@geopark-porphyrland.de , 03437 707361
Workshop Trockenblumen: Kränze binden
08.10.2022 , 15-17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Klima- und Umweltschutz
Aktons-ID 2580, Zähler 363452 Hanau
Philipp-August-Schleißner-Weg 2, 63450 Hanau
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Wie reich der Sommer war, wollen wir bewahren und uns noch lang daran erinnern: über den Sommer getrocknete Blumen und Samenkapseln binden wir zu reichhaltigen, farbenfrohen Kränzen. Die Blumen sind unbehandelt und regional, die Kränze finden als Tür oder Tischschmuck Verwendung.
Kosten: Erwachsene 6 Euro plus Materialkosten von je 25 €
Anmeldung ist erforderlich unter: anmeldung-umweltzentrum@hanau.de
Homepage: www.hanau.de/vielfalt-leben/bildung/umweltzentrum/index.html
Umweltzentrum Hanau, Hanna Kirchhoff , umweltzentrum@hanau.de
„Äpfe“ und „Erdäpfe“ verfeinert mit Wildkräutern
10.09.2022 , ab 14 Uhr
Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren
Aktons-ID 2392, Zähler 4Riedweg 1a
Riedweg 1a, 82346 Andechs
Im Herbst ist eine Kräuterführung auf der Streuobstwiese und an der Hecke genau das Richtige. Außerdem stelle ich die Früchte von „Himmel und Erde“ näher vor. Wir ernten und kochen zusammen und lassen den Tag beim gemeinsamen Essen ausklingen. Kommen Sie mit und gönnen sich dieses Erlebnis!
Besondere Hinweise:
Termin findet bei jedem Wetter statt. Korb, Schere und wer möchte Schreibzeug für Notizen mitbringen. An Wetter angepasste Kleidung u. den nötigen Zeckenschutz denken.
Homepage: www.kraeuterstadl.de
Kräuterpädagogin, Gisela Hafemeyer , info@kraeuterstadl.de
echt erding: Erntedank auf dem regionalen Bauernmarkt
30.09.2022 , 12:00 bis 16:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktons-ID 2560, Zähler 5Bauernmarkt im Gebäude
Taufkirchner Straße 24, 85435 Erding
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Die regionale Landkreismarke echt erding ist auch mit dieser Aktion dabei.
Traditionsreicher Erntedankmarkt - Staunen Sie über die Vielzahl an kulinarischen und speziellen Besonderheiten bei liebevoller, herbstlicher Stimmung. Lassen Sie sich überraschen. Selbsterzeugte und regionalen Lebensmittel sowie andere saisonale Produkte halten unsere einheimischen Landwirten für Sie bereit. Durch den optimalen Ernte- und Verarbeitungszeitpunkt erhalten Sie frische und hochqualitative Lebensmittel.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.
Durch „echt erding“ ergeben sich regionale Vorteile für Verbraucher und lokale Anbieter.
Homepage: www.echterding.de/produzenten/bauernmarkt-des-landkreises-erding
Bauernmarkt des Landkreises Erding, Erntedank im Bauernhausmuseum , bauernhausmuseum@lra-ed.de , Tel. 08122 58 1238
Keltern und Pasteurisieren in der Wetterau
01.09.2022 bis 29.10.2022 , 9:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft
Aktons-ID 2585, Zähler 6Kelterei "Die Kelterscheune"
Borngasse 30, 61169 Friedberg
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Äpfel lesen, Pressen, Kurse zur Herstellung von Apfelwein und Saftherstellung, für Interessierte, Kindergärten und Schulklassen.
Homepage: www.zum-gerippte.de
Facebook: Eva Maria Scharf
Instagram: www.instagram.com/zumgerippte
Straußwirtschaft Zum Gerippte, Eva Maria Scharf , zum.gerippte@t-online.de , 06031-3009
Mudauer Bauernmarkt
16.10.2022 bis 16.10.2022 , 11:00 bis 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktons-ID 2450, Zähler 7in der gesamten Ortsmitte
Am alten Rathaus, 69427 Mudau
Direktvermarkter aus dem Naturpark bieten ihre vielfältigen, heimischen Produkte an: von Grünkern über Honig bis zu Wildfleisch und Kürbissen. Natürlich kommt auch das Genießen vor Ort nicht zu kurz! Außerdem bietet der Bauernmarkt fundierte Informationen rund um land- und forstwirtschaftliche Produktion, Jagd, Natur und Erholung in der Region. Kommen Sie und sehen Sie selbst! Auch der Naturpark Neckartal-Odenwald ist mit einem Stand vertreten (Parkplatz Wallstraße).
Homepage: www.mudau.de/Tourismus/Mudau-Aktiv
Facebook: www.facebook.com/Naturpark-Neckartal-Odenwald-eV-425657220861593/
Fachwerk & Wein in Heppenheim
08.10.2022 bis 08.10.2022 , 10:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktons-ID 2571, Zähler 8Altstadt
Friedrichstraße 21, 64646 Heppenheim
Geführter Rundgang durch die Heppenheimer Altstadt mit 3er Wein-/Sektprobe und Häppchen. Die Tour beginnt an der Tourist Information (Friedrichstraße 21) mit einem Begrüßungssekt. Nach einem Überblick am Altstadtmodell geht es durch die Stadtmauer hinein in die Altstadt. Entdecken Sie den Kurmainzer Amtshof, den "Dom" St. Peter und den historischen Marktplatz mit herrlicher Aussicht auf die Starkenburg. In zwei Altstadtkellern genießen Sie je einen Heppenheimer Wein und kleine Leckereien.
Homepage: www.heppenheim.de
Facebook: www.facebook.com/Stadt.Heppenheim
Tourist Information der Kreisstadt Heppenheim, Petra Post , tourismus@stadt.heppenheim.de , 06252-131171
Kartoffelfest in Hausen
03.10.2022 , Ab 11:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion
Aktons-ID 2464, Zähler 9Festplatz am FW-Gerätehaus
Schloßweg, 36280 Oberaula-Hausen
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Einladung zum Kartoffelfest 2022, am Montag, dem 03. Oktober 2022 wollen wir das 20. Kartoffelfest unter den Kastanien vor dem Feuerwehrgerätehaus feiern. Wie auch in den letzten Jahren haben wir wieder viele Marktstände anzubieten, an denen viele Hausener Vereine und ortsansässige bzw. regionale Gewerbetreibende ihre Waren und kulinarischen Köstlichkeiten anbieten. Um 10.00 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Hausener Kirche und danach geht es los. Neben vielen Speisen rund um die Kartoffel gibt es auch wieder Gegrilltes, Spezialitäten aus dem Backhaus, frisch geräucherte Forellen, und selbstgebackenen Kuchen. Natürlich werden die passenden Getränke dazu gereicht. Der Heimatverein bedankt sich bereits heute für das außerordentliche Engagement der teilnehmenden Vereine. Sie zeigen wieder einmal, dass es in Hausen möglich ist, auch über Vereinsgrenzen hinweg, gemeinsam ein schönes und hoffentlich für alle erfolgreiches Fest für die Hausener Bürger und alle interessierten Besucher zu veranstalten. Den Hausenern rufen wir zu: Belohnt dieses Engagement mit Eurem Besuch. Lasst einmal die Küche kalt und freut Euch an der Freude und dem Trubel im Dorf. Mann/Frau trifft zudem bestimmt den Einen oder Anderen zu einem Gespräch und hat einfach einen schönen Tag. Nun hoffen wir für den kommenden Feiertag auf schönes Wetter und freuen uns, Sie alle zum Kartoffelfest begrüßen zu dürfen. www.hausen-aulatal.de Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V./Der Vorstand
Homepage: www.hausen-aulatal.de
Natur-Heilkundliche Kräuterwanderung am Auerbach
03.09.2022 , 9.30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales
Aktons-ID 2680, Zähler 10Ecke Rosenheimer Straße
Talweg, 83080 Oberaudorf
neben seinen vielen zum Verweilen einladenden Plätzen gibt es am Auerbach eine Vielzahl von Heilpflanzen zu entdecken. Bei dieser, durch eine erfahrene Heilpraktikerin und Phytotherapeutin geführten Kräuterwanderung, lernen die Teilnehmer einheimische Heilpflanzen sowie altes, von unseren Vorfahren überliefertes und häufig mit Magie verbundenes Wissen kennen. Die Exkursion findet ab 3 Personen statt. Dauer ca. 2,5 Stunden. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information.
Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@hotel-keindl.de , +49 8033–3040–0
Tag des offenen Denkmals
11.09.2022 bis 11.09.2022 , 11.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Kinder, Kultur und Soziales
Aktons-ID 2619, Zähler 11Museum Oedelsheim
Göttinger Str. 8, 34399 Wesertal / Oedelsheim
Ein bunter Tag auf dem Gelände des Museum Oedelsheim erwartet Sie! Im Haupthaus ist unsere Sonderausstellung "Küchen-Geschichten" geöffnet, im Museumsgarten warten Bastel-Aktionen für Kinder und ein Flohmarkt auf die ganze Familie. Für das leibliche Wohl sorgt das Museums-Team mit Speisen aus der Region und Getränken.
Parkplätze sind im Ort vorhanden.
Der Museumsgarten ist barrierefrei.
Homepage: www.verkehrsverein-oedelsheim.de
Verein Heimat & Brauchtum Oedelsheim e.V., Regina Pinks-Freybott , hvv-oedelsheim@gmx.de , 05574 / 5163
zum Tag der Regionen angemeldet.