Bildungsarbeit
Energie und Mobilität
Exkursionen und Touren
Fairtrade
Feste und Märkte
Forst und Holz
Gastronomie und Ernährung
Gottesdienst und Religion
Handwerk
Kinder
Klima- und Umweltschutz
Kultur und Soziales
Landwirtschaft
Literatur
Vorträge und Diskussionen
Eine kleine Auswahl unserer Aktionen, bitte nutzen Sie die Suche.

Feierabendmarkt Hessisch Lichtenau

14.10.2022 , 16:00 bis 19:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktons-ID 3125, Zähler 1

Heinrichstraße 1
Heinrichstraße 1, 37235 Hessisch-Lichtenau

Die Stadt Hessisch Lichtenau erweitert, den Wochenmarkt in diesem Jahr mit Unterstützung der Ökomodell-Region Nordhessen, um einen Feierabendmarkt. Wie auf den meisten Feierabendmärkten wird eine bunte Mischung verschiedener regionaler Angebote zum Verweilen einladen. Weiterhin wird es ein spezielles Angebot für Kinder durch die Aktion Jugend und ein kleines Unterhaltungsprogramm geben. So soll der Feierabendmarkt zu einem kleinen „Wochenausgangs-Event“ werden, dass die Besucherinnen und Besucher bei guten Gesprächen auf das Wochenende einstimmt.

Facebook: www.facebook.com/kultur.heli

Instagram: www.instagram.com/stadt_hessisch_lichtenau/

Büro für Kultur, Tourismus und Stadtmarketing , kultur-tourismus@hessisch-lichtenau.de , 05602 807-181 oder -182

Süßes aus der Region – direkt vor Ort hergestellt

01.09.2022  bis 31.10.2022 , die wöchentlichen Veranstaltungszeiten sind auf der Homepage abrufbar

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kinder

Aktons-ID 2928, Zähler 2

Rhön-Dorf
Hauptstraße 6, 36142 Tann

In unserer Schauküche stellen wir in liebevoller Handarbeit unsere leckeren Bonbons und Fruchtaufstriche nach ganz eigenen Rezepten mit besten Zutaten her. Und das Beste ist, dass man uns dabei über die Schulter schauen und auch direkt probieren kann. Den Duft riecht man im ganzen „Regionalladen.“ Nascht euch glücklich!

Homepage: rhoen-dorf.de/manufakturen

Rhön-Dorf, Frau Kreuzberg , 06682 9708911

Die Wormser Republik

11.09.2022 , 16.00

Kategorien: Literatur

Aktons-ID 3241, Zähler 3

Das Wormser Kulturzentrum
Rathenaustr., 67547 Worms

Karl-Heinz Deichelmann erinnert an den verstorbenen Wormser Kulturdezernenten Gunter Heiland und präsentiert in einer literarisch-musikalischen Reise Gedichte, Texte und Büttenreden von Gunter Heiland. Musikalisch begleitet von Paul Streich (Klavier) und Gary Fuhrmann (Klarinette). Der Veranstaltungserlös kommt dem Unterstützerfond der Stadt Worms zugute, der sich zum Ziel gesetzt hat in Not geratenen Familien Hilfe zu leisten.

Worms Verlag, Berthold Röth , berthold@mescalito.de , 062412000314

Lokale Materialkreisläufe - gebraucht, gut, clever!

04.10.2022 , 15:00-17:00

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktons-ID 2467, Zähler 4

Mauergespräch
Feldstr.10, 28203 Bremen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der direkte Wiedereinsatz von gut erhaltenen Materialien aus Abbruch, Restbaustoffen von Neubaustellen oder von z.B. vermessenen Bauelementen sollte angesichts der schwindenden Ressourcen immer die erste Wahl sein. In Bremen wird schon seit Langem mit gebrauchten Bauteilen saniert, ergänzt und neu gebaut. Beispiele werden gezeigt und regionale und individuelle Möglichkeiten diskutiert. Wir laden Sie ein auf einer Mauer, die aus gebrauchten Steinen aufgesetzt wurde Platz zu nehmen.

Homepage: www.bauteilnetz.de

Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V., Ute Dechantsreiter , info@bauteilnetz.de , 0421 706058

Abendöffnung Kürbisparadies und große „Schnippelparty" mit DJ MO am Samstag 17. September von 18.30-22.30Uhr

17.09.2022  bis 17.09.2022 , 18.30-22.30Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktons-ID 3319, Zähler 5

Gertrudenhof Erlebnisgelände
Lortzingstraße 160, 50354 Hürth

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Auf zur „Schnippelparty“ im großen Kürbisparadies auf dem Erlebnisbauernhof Gertrudenhof am Samstag 17.September von 18.30-22.30Uhr!

 

Setze mit uns ein Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung, indem du mit uns Gemüse, das wir vor der Tonne gerettet haben, schnippelst und mit uns zu einer köstlichen Suppe verarbeitest!

Mit uns kochen wird übrigens die „Mutter“ aller Schnippelpartys Talley Hoban aus Wiesbaden - musikalisch einheizen wird uns DJ Mo!

Wir besorgen Gemüse von unseren Feldern und aus der Region und organisieren die Musik, ihr packt eure Messer und Brettchen ein!

Kommt vorbei, schnippelt, esst und tanzt mit uns!

 

Erlebe das Kürbisparadies und die neue Gertrudenhof-Pumpkin-Bay mit tollen Hüpfburgen, sowie den angrenzenden Erlebnis-Spielplatz und den Gnadenhof-Streichelzoo im Dunkeln - illuminiert durch zahlreiche Lichter.

 

Den Eintritt zum Erlebnisgelände gibt es an diesem Abend zum vergünstigten Sonderpreis von nur 5,-€ - bereits enthalten ist darin sogar auch noch eine Portion der bei der Schnippelparty gekochten Suppe!

 

Tickets und weitere Infos hier: shop.erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de/de/tickets oder direkt am Veranstaltungstag am Einlass vom Erlebnisgelände!

Homepage: www.shop.erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de/de/tickets/106

Facebook: www.facebook.com/events/735738084153657?ref=newsfeed

post@gertrudenhof.info

Der MONK 1659-Heurige im Weingut Dr. Heigl

09.09.2022  bis 11.09.2022 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktons-ID 2740, Zähler 6

Haßfurter Str. 30
97475 Zeil am Main

Der MONK 1659-Heurige kehrt zurück! In etwas reduzierter Form aber mit genauso viel Vergnügen, Wein, Sonne, Geselligkeit und Stimmung im Weingarten beim Weingut Dr. Heigl. Wein, Speisen usw.

Im SEPTEMBER: ganz im Zeichen der Weinlese mit Federweißem und regionalen Köstlichkeiten wie Zwiebelkuchen, Kürbis, Winzerhuhn...

Reservierungen und Fragen jederzeit telefonisch oder per E-Mail unter 09524 3110 und info@weingutdrheigel.de

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=6226ef43f24f424775ea0e0a

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Luisa Krapp , luisa.krapp@hassberge-tourismus.de , 09523/50337-10

Heimat Shoppen

11.09.2022 , 14.00

Kategorien: Literatur

Aktons-ID 3242, Zähler 7

Elefantenhöfe
Weckerlingplatz 1, 67547 Worms

Im Rahmen des Heimat Shoppen und der Regionalbuchtage lesen Thomas Diefenbach, Hans-Walter Voigt und Helmut Orpel aus ihren neuesten Publikationen

Worms Verlag, Berthold Röth , berthold.roeth@kvg-worms.de , 062412000314

Handwerker- und Dreschfest Schloss Schleinitz

04.09.2022 , 10:00-17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktons-ID 3048, Zähler 8

Schloss Schleinitz
01683 Nossen

Liebevoll kümmert sich der Förderverein Schloss Schleinit e.V. um den Erhalt eines der schönsten Sitze des ehemaligen Meißner Landadels und betreibt das Museum mit vielen einzigarten Exponaten aus „Omas und Opas Zeiten“. Alljährlich am ersten Sonntag im September findet das traditionelle Handwerker- und Dreschfest statt. Handwerker in alten Werkstätten zeigen ihr Können: Waschweiber, Federnschleißen, Dreschflegeln, Schmiede,...

 

Alte Ernte- und Dreschtechnik ist im Einsatz

um 11:00 Uhr/13:00 Uhr/15:00 Uhr

 

Museum mit Ausstellung "Landwirtschaft einst und heute"

 

Darüber hinaus;: Markttreiben, Angebot für Kinder, Kuchenbuffet

14:00 Uhr Ernteandacht mit Pfarrer Hahn

 

Eintritt 5 € (Kinder ab 6 Jahre 2,50 €)

 

Veranstalter: Förderverein Schloss Schleinitz e.V.

weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Programm finden Sie unter: www.schlossschleinitz.de/

Homepage: www.schlossschleinitz.de/

Büro für Regionalentwicklung LEADER-Gebiet Lommatzscher Pflege, Anett Scheffler , info@lommatzscher-pflege.de , 035241-815080

Herbstmarkt zum Erntedank

02.10.2022  bis 02.10.2022 , 10 - 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Kultur und Soziales

Aktons-ID 3541, Zähler 9

Schlosspark Moritzburg Zeitz
Schlossstraße, 06712 Zeitz

Rund um die historischen Mauern der Moritzburg in Zeitz reihen sich zum Herbstmarkt die Marktstände aneinander.

Dutzende Aussteller bieten vor der traumhaften Schlosskulisse von Pflanzen über Gartenaccessoires bis zu köstlichen Versuchungen allerlei Schönes, Nützliches und Schmackhaftes an.

Marktbesucher können sich viele Anregungen für Haus, Hof und Garten holen, oder einfach nur genießen: Weine, duftender Kaffee, Backwaren oder Suppen.

Programm auf der Bühne

11.00 – 13.00 Uhr Blasorchester Altenburg mit traditioneller Blasmusik, bekannten Filmmusiken und Märschen

14.00 – 14.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedank

15.00 – 18.00 Uhr Leipziger Allstars mit Dixieland-Klassikern, Blues und Swing-Standards

Homepage: www.zeitz.de

Facebook: www.facebook.com/MuseumZeitz/

Instagram: www.instagram.com/stadtzeitz/

Stadt Zeitz, Kathrin Nerling , Kathrin.Nerling@stadt-zeitz.de , 0344168800

Download PDF

Spinnen alle Spinnen?

24.09.2022 , 15.30 - 17.30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder

Aktons-ID 2782, Zähler 10

Ökohaus
97082 Würzburg

Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren!

Spinnen sind faszinierende Tiere. Wir werden sie sammeln und unter dem Mikroskop beobachten, selber erleben, wie es wäre eine Spinne zu sein, und natürlich eine Spinne samt Netz für zu Hause basteln.

Leitung: Petra Scheuermayer, Dipl.-Biologin, Naturpädagogin

Gebühr: 6 Euro/Erw., 4 Euro/Kind (+ 1 Euro Materialkosten je Kind)

Anmeldung bis zum 21.9. erforderlich!

Homepage: www. wuerzburg.bund-naturschutz.de/veranstaltungen/termin/spinnen-alle-spinnen-3

Bund Naturschutz, Kreisgruppe Würzburg, Martina Alsheimer , martina.alsheimer@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Wanderung – „Lust auf 'ne Runde“ – Kleiner Panoramaweg (Fischbach)

11.09.2022 , 13:30 bis ca. 16:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktons-ID 3004, Zähler 11

Bürgerhaus Fischbach
Rheingauer Straße, 65307 Bad Schwalbach-Fischbach

"Lust auf 'ne Runde" ist ein Projekt von ehrenamtlichen Bürgern in Bad Schwalbach.

Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, einen Rundwanderweg um jeden Stadtteil der Kur- und Kreisstadt zu kreieren und dabei die jeweiligen Besonderheiten zu zeigen. Mit diesen geführten Wanderungen stellen die Ehrenamtlichen die schönsten Ecken ihrer Heimatorte vor.

Die Rundwanderwege können auch auf eigene Faust mit dem PocketGuide "Lust auf 'ne Runde“ erkundet werden. Dieser befindet sich derzeit in Überarbeitung und wird voraussichtlich bald wieder erhältlich sein.

Die Wanderungen dauern zwei bis drei Stunden. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.

Bitte denken Sie an Verpflegung.

Homepage: www.bad-schwalbach.de

Stadt Bad Schwalbach , tourist-info@bad-schwalbach.de , 06124 500200