Bildungsarbeit
Energie und Mobilität
Exkursionen und Touren
Fairtrade
Feste und Märkte
Forst und Holz
Gastronomie und Ernährung
Gottesdienst und Religion
Handwerk
Kinder
Klima- und Umweltschutz
Kultur und Soziales
Landwirtschaft
Literatur
Vorträge und Diskussionen
Eine kleine Auswahl unserer Aktionen, bitte nutzen Sie die Suche.

Kurpark der Jahreszeiten

16.09.2022 , 14:30 bis 15:15 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 2948, Zähler 1

Kurhaus
Am Kurpark 10, 36251 Bad Hersfeld

Der Zauber der verschiedenen Jahreszeiten zieht sich durch den Kurpark. Mit ungefähr 7 Hektar ist es die größte zusammenhängende Grünfläche von Bad Hersfeld, die von der Stadthalle, Kurhaus und der Kurbad Therme flankiert wird. Es erwartet Sie "der Garten der Sprechenden Steine" und die Magische Quelle, die an die Kur- und Bädertradition der Stadt erinnern soll. Deshalb nutzen Sie die Chancen und nehmen teil an einer Führung durch den Kurpark der Jahreszeiten.

Die Kosten betragen pro Person 5,00 EUR, für Inhaber der Kurkarte und der "Mein CardPlus" ist die Führung kostenfrei.

Homepage: www.badhersfeld-tourismus.de

Facebook: www.facebook.com/BadHersfeld/

Instagram: www.instagram.com/stadtbadhersfeld/

Tourist-Information, Bad Hersfeld , touristinfo@bad-hersfeld.de , 06621 201886

Rothenburger Herbstwanderwoche: Mühlenwanderung

23.10.2022 , 14.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 2677, Zähler 2

Treffpunkt: Marktplatzbrunnen
91541 Rothenburg ob der Tauber

Mühlenwanderung - fachkundig geführte Wanderung auf dem „Rothenburger Mühlenweg“ durch das romantische Taubertal.

Für Familien geeignet.

Dauer: ca. 3 Std., 3,5 km

Voranmeldung unter garten@rothenburg.de erforderlich!

Homepage: www.rothenburg-tourismus.de/veranstaltungen/wanderwochen/

Rothenburg Tourismus Service, Oliver Raapke , info@rothenburg.de , 09861/404-525

Markt der Genüsse: Bio-Weine aus Franken

08.10.2022  bis 09.10.2022 , zu den Öffnungszeiten

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 3578, Zähler 3

Fränkisches Freilandmuseum
91438 Bad Windsheim

Am Wochenende des 8. und 9.Oktober wird es im Museum „genussvoll“. Rund 30 regionale Selbstvermarkter bieten in der Baugruppe Ost Regnitzfranken/ Frankenalb auf dem „Markt der Genüsse“ ihre Produkte zum Verkauf an. Feine Pralinen und Schokoladenkreationen, vielfältige Käsesorten, Öl- und Essigvarianten, Marmeladen und Chutneys, außergewöhnliche Wurstsorten, Ziegen- und Schaffelle sowie Bierspezialitäten, Weine und Hochprozentiges – ein umfangreiches Sortiment wartet auf unsere BesucherInnen. Interessierte können sich außerdem bei einer Obstsortenausstellung über alte heimische Obstsorten informieren und beraten lassen. Auch das Abfischen des Seeweihers am Samstag ist neben Apfelsaft pressen, Kartoffeln dämpfen und Backen im Alten Backofen eine weitere Attraktion an diesem Wochenende.

Homepage: freilandmuseum.de/besuchen/veranstaltungskalender/sets/markt-der-genuesse

Fränkisches Freilandmuseum

Lauterbach macht sich auf die Socken - Sockenfest

10.09.2022  bis 11.09.2022 , 14 - 23 Uhr und 10 bis 18 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 2478, Zähler 4

Berliner Platz, Eisenbacher Tor und Hohhaus-Garten
36341 Lauterbach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Das Stadtfest in Lauterbach (Hessen) ist besser bekannt als "Sockenfest". Eröffnet wird das Festwochenende traditionell am Samstag mit dem Fassbieranstich durch den Bürgermeister und die Lauterbacher Bierkönigin. Die Besucher dürfen sich auf ein buntes zweitägiges Musikprogramm auf zwei Bühnen freuen. Für das kulinarische Wohl der Besucher sorgt der Weingarten im Hohhaus-Garten. Weitere Höhepunkte des Sockenfestes sind das Oldtimertreffen sowie die Ernennung des Lauterbacher Ehrenstrolches am Sonntag. Die Einzelhändler beteiligen sich zudem mit einem verkaufsoffenen Sonntag.

Homepage: www.lauterbach-hessen.de/stadtleben/feste-und-maerkte/sockenfest.html

Facebook: www.de-de.facebook.com/KreisstadtLauterbach/

Instagram: www.instagram.com/lauterbach_hessen/?hl=de

Magistrat der Stadt Lauterbach, Tourist-Center Stadtmühle, Silke Grünewald , silke.gruenewald@lauterbach-hessen.de , 06641184104

Wald - Jagd - Waldentwicklung

17.09.2022 , 15.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 2747, Zähler 5

Parkplatz im Bundorfer Forst
97633 Bundorfer Forst

Eine Veranstaltung rund um das Thema Wald, Jagd und Waldentwicklung.

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=61c04bf99107493ba73cd81a

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge , Luisa Krapp , luisa.krapp@hassberge-tourismus.de , 09523/50337-10

Eröffnung der Erlebniswochen Fisch

25.09.2022  bis 25.09.2022 , ab 10.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 3517, Zähler 6

Seeletenpark
95478 Kemnath

Die Erlebniswochen beginnen in diesem Jahr mit der Eröffnung und dem direkt anschließenden Kunsthandwerkermarkt am 25.09.2022 in Kemnath. Unserer Verein und alle Aussteller freuen sich auf ein lang ersehntes Wiedersehen mit Ihnen!

Homepage: www.erlebnis-fisch.de/

florian.preisinger@tirschenreuth.de

Humricher Sonntagsrunde

18.09.2022 , 14:00 bis 16:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 3196, Zähler 7

Torhaus vor dem Homberger Schlosstor
An der Schlossmauer 13, 35315 Homberg (Ohm)

Es erwartet Sie eine kurzweilige Altstadtführung durch ein sehenswertes Fachwerk-Städtchen mit Besuch des Schlosses. Anschließend optional Kaffeepause im Schlosskaffee.

Wanderführer Bernd Reiß. Kosten: 3 € Erwachsene

 

Anmeldung: Tourist-Info in der Buchhandlung, Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm), Tel.: 06633-184-43, tourist-info@homberg.de

Homepage: www.homberg.de

Stadt Homberg (Ohm), Dr. Almut Bick , abick@homberg.de , 06633 18422

Laubengänge, Rosenduft und Wasserspiele Botanische Führung durch den Hofgarten Würzburg

17.09.2022 , 14.00 - 15.30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 2700, Zähler 8

Treffpunkt: Frankonia-Brunnen am Residenzplatz
97082 Würzburg

Rundgang durch den Hofgarten der Würzburger Residenz mit Erläuterungen zur Parkgeschichte, zu den barocken Rabattensystemen, den exotischen und einheimischen Gehölzen sowie deren Bedeutung und Symbolik für die Gartenkünstler vergangener Tage.

Leitung: Joachim G. Raftopoulo, EurProBiol., Dipl.-Biol.

Gebühr: 6 Euro

Anmeldung bis zum 14.9. erforderlich!

Homepage: www.wuerzburg.bund-naturschutz.de/veranstaltungen/termin/laubengaenge-rosenduft-und-wasserspiele-1

Bund naturschutz, Kreisgruppe Würzburg, Martina Alsheimer , martina.alsheimer@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Flechtsommer im Korbmacherdorf Dalhausen: Ein Anglerkorb aus Weiden

09.09.2022  bis 10.09.2022 , jeweils 10.00-17.00 Uhr

Kategorien: Handwerk

Aktions-ID 2984, Zähler 9

Korbmacher-Museum Dalhausen
Lange Reihe 23, 37688 Beverungen

Flechtsommer im Korbmacherdorf Dalhausen mit François Desplanches.

Anspruchvolle Techniken und Details. Freihand geflochten, ohne Hilfsmittel.

 

Für erfahrene Flechter*innen.

Freitag+Samstag, 09.09.+10.09.2022

jeweils 10.00-17.00 Uhr

Gebühr: 208,00 € inkl. Material!

Homepage: www.vhsbeverungen.de/flechtsommer/

VHS Zweckverband Diemel-Egge-Weser, Cristina Lippenmeyer , vhs@beverungen.de , 05273/392-125

Apfelmarkt Bad Feilnbach

07.10.2022  bis 09.10.2022 , 10.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 2625, Zähler 10

Festplatz
Rathausplatz 1, 83075 Bad Feilnbach

Jedes Jahr findet der beliebte Apfelmarkt in Bad Feilnbach statt. Im Oktober findet hier der größte Apfelmarkt Bayerns statt, der jährlich bis zu 25.000 Besucher anlockt. Neben den Apfelprodukten gibt es von heimischen Bauern auch andere selbstgemachte Schmankerln zu kaufen wie Marmelade, Schnaps, Saft, Most, Likör, Geräuchertes, frisches Holzofenbrot und Fischerei- sowie Imkereiprodukte. Auch stellen Handwerker wie Korb- und Rechenmacher ihre Handwerkskunst aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.bad-feilnbach.de/kur-und-tourismus/apfelmarkt-bad-feilnbach/

Kur- und Gästeinformation, Susanne Lang , info@bad-feilnbach.de , +49 (0)8066 88711

Tag des offenen Hofes

24.09.2022  bis 25.09.2022 , 10:00 bis 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 3110, Zähler 11

Storkes Biohof
Ringstraße 51, 34497 Korbach-Eppe

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Biobetrieb im schönen Waldecker Land ein.

Sie, Ihre Familie und Freunde sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Lassen Sie sich von unserem Hofladen mit integriertem Café bezaubern und kosten Sie unsere selbstgemachten Kuchen und Tortenkreationen. Für eine Erfrischung gibt es verschiedene Eisvarianten und selbst gepressten Apfelsaft.

Ebenfalls können Sie sich von unseren regionalen Produkten begeistern lassen und aus unserem Sortiment auswählen.

An unsere kleinen Gäste haben wir natürlich auch gedacht: Die können sich auf unserer großen Spielwiese austoben und gleichzeitig das Landleben hautnah miterleben können.

Schauen Sie gerne vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Storkes Biohof, Familie Jaeger

Im Jahr 2022 wurden aktuell bereits 1113 Aktionen
zum Tag der Regionen angemeldet.