Bauernmarkt
24.09.2022 , 8.00 Uhr - 12.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte
Aktons-ID 2399, Zähler 1Dorfplatz
Rupertistraße, 83413 Fridolfing
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Bereits seit 2010 initiiert der Arbeitskreis der Agenda 21 den Fridolfinger Bauernmarkt auf dem Dorfplatz.Ortsnah produzierte Nahrungsmittel verschiedener Direktvermarkter werden angeboten und schöne Dinge wie Deko aus Naturmaterialien, selbstgefertigte Baby- und Klinderkleidung runden das Angebot ab. Als Rahmenprogramm gibt es Drechselvorführungen.Backwaren, Schmalzgebackenes und Kaffeeausschank laden zum Verweilen auf dem Markt ein und der Eine-Welt-Laden bietet fair gehandelte Produkte an mit denen Kleinbauern auf der ganzen Welt unterstützt werden.
AGENDA-Arbeitskreis Fridolfing, Annemarie Frumm , 08684 580
Kulinarische Schnitzeljagd Aachen
03.09.2022 bis 03.09.2022 , 11:00 bis 18:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales
Aktons-ID 2413, Zähler 2Innenstadt
52062 Aachen
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu – allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In ca. 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben. Innerhalb eines Tages haben sie 7 Stunden Zeit, um die Läden individuell in ihrem Tempo zu besuchen. Insgesamt sind bis zu 400 weitere Teilnehmer unabhängig voneinander unterwegs.
Homepage: www.kulinarische-schnitzeljagd.de/
Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd
Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/
Wiedeking Events GmbH, Jana Leckel , jana@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537017
Abradeln der Weinroute an der Weißen Elster
03.10.2022 , 10-18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktons-ID 2384, Zähler 3Weinroute
Elsterweg 4, 06722 Wetterzeube
Von Zeitz bis Crossen /Elster haben entlang der Weinroute an der Weißen Elster zahlreiche Stationen von 10-18 Uhr ihre Tore offen. Winzer unserer Region, Denkmäler und ansässige Direktvermarkter und Gastronomen präsentieren ihre Produkte und laden zur gemütlichen Einkehr ein.
Ziegenhof Schleckweda, Astrid Blume , info@ziegenhof-schleckweda.de , 036693-22747
Hermeskeiler Bauern- und Handwerkermarkt
09.10.2022 , Ab 12.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktons-ID 2403, Zähler 4Neuer Markt
Langer Markt, 54411 Hermeskeil
Die mittlerweile besucherstärkste Tagesveranstaltung der Region findet in diesem Jahr am Sonntag, den 09. Oktober in der Innenstadt von Hermeskeil statt.
Die Produktpalette der Standbetreiber ist vielfältig. Angeboten werden neben Schmuck-, Keramik-, Woll- und Holzwaren auch selbstgenähte Produkte. Naturprodukte aus der Region wie Honig, Wildspezialitäten, Brot und Schnäpse sind ebenfalls im Angebot.
Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt!
Bis jetzt haben sich bereits 100 Aussteller angemeldet. Einige Standplätze sind noch zu vergeben. Interessenten sollten zeitnah in der Tourist-Information Hermeskeil, telefonisch unter 06503-809500 oder per Email info@hermeskeil.de anfragen.
Die Geschäfte des Hermeskeiler Gewerbeverbandes laden zum Verkaufsoffenen Sonntag ein.
Naturparkmarkt Leimen-Gauangelloch
09.10.2022 bis 09.10.2022 , 11:00 bis 17:00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktons-ID 2448, Zähler 5vor dem Rathaus
Hauptstraße, 69181 Leimen-Gauangelloch
Schauen, Erleben und Einkaufen. Nur Produkte von Direktvermarktern aus dem Naturpark Neckartal-Odenwald werden angeboten: saisonales Obst und Gemüse, Käse und Wurstwaren, Säfte, Wein und vieles mehr. Überzeugen Sie sich selbst von Qualität und Frische der regionalen Produkte! Zusätzlich erwarten Sie handwerkliche Produkte, lokale Spezialitäten zum gleich Vernaschen sowie ein farbenfrohes Programm für kleine und große Leute!
Homepage: www.naturpark-neckartal-odenwald.de/geniessen/naturparkmaerkte
Facebook: www.facebook.com/Naturpark-Neckartal-Odenwald-eV-425657220861593/
Kulinarische Schnitzeljagd Mönchengladbach
17.09.2022 bis 17.09.2022 , 11:00 bis 18:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales
Aktons-ID 2416, Zähler 6Innenstadt und Korschenbroich
41061 Mönchengladbach
Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu – allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In ca. 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben. Innerhalb eines Tages haben sie 7 Stunden Zeit, um die Läden individuell in ihrem Tempo zu besuchen. Insgesamt sind bis zu 400 weitere Teilnehmer unabhängig voneinander unterwegs.
Homepage: www.kulinarische-schnitzeljagd.de/
Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd
Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/
Wiedeking Events GmbH, Jana Leckel , Jana.leckel@gmx.de , 021197537017
Schlaraffenburger Apfelernte
01.10.2022 bis 01.10.2022 , 09:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktons-ID 2425, Zähler 7Streuobstwiese an der Ludwigsallee
63739 Aschaffenburg
Wir wollen gemeinsam die Äpfel auf der Streuobstwiese für den Schlaraffenburger Apfelsaft ernten. Dazu sind besonders Familien mit Kindern eingeladen. Alle können kräftig mit anpacken beim Schütteln, Einsammeln der Äpfel und Säcke aufladen. Ganz nebenbei erfahren wir Interessantes über die verschiedenen Apfelsorten sowie die Tiere und Pflanzen in der Obstwiese.
Dauer: 09:30 - 12:30 Uhr
Besondere Hinweise: Bitte auf witterungsgerechte Kleidung achten (Gummistiefel, Handschuhe etc.). Die Veranstaltung findet im Freien statt.
Anmeldung bis 25.09.2020 erforderlich unter 06029-9977037 oder morgane.habegger(at)schlaraffenburger.de
Ort der Veranstaltung: Schlaraffenburger Streuobstwiese an der Ludwigsallee, 63739 Aschaffenburg
-> Bitte beachten Sie kurzfristige Änderungen des Veranstaltungsortes auf unserer Homepage. Umständehalber kann die Ernte auch auf einer anderen Streuobstwiese im Landkreis Aschaffenburg stattfinden.
Anfahrt: unterhalb des Klinikums Aschaffenburg, Parkplatz am Krämersgrund
ÖPNV-Erreichbarkeit: Mit BAB-Bus Linie 12/16, Haltestelle Kippenburg
Homepage: www.schlaraffenburger.de
Facebook: www.facebook.com/schlaraffenburger
Instagram: www.instagram.com/schlaraffenburger.de/
Schlaraffenburger Streuobstagentur, Morgane Habegger , morgane.habegger@schlaraffenburger.de , 06029-9977037
Feierabendmarkt in Warburg
07.09.2022 , 16 - 20 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz
Aktons-ID 2379, Zähler 8Altstadtmarktplatz
Am Mart, 34414 Warburg
🍏 Wie im vergangenen Jahr sind auch 2022 wieder drei Feierabendmärkte in Warburg geplant.
👉 Der Erste findet am 8. Juni auf dem Altstadtmarktplatz statt. Der zweite Markt ist am 5. August auf dem Neustadtmarktplatz. Erstmals ist er an einem Freitag geplant. Den Abschluss macht der Feierabendmarkt am 7. September auf dem Altstadtmarktplatz.
👥 Die Märkte werden wieder gemeinsam von der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. (BI) und der Hansestadt Warburg ausgerichtet. „Die heimischen Feierabendmärkte sind in Warburg beliebt und wir freuen uns, die regionalen Anbieter auch in diesem Jahr wieder begrüßen zu dürfen und ein attraktives Angebot für die Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen. Dadurch schaffen wir ein Stück Lebensqualität in unserer Stadt“, freut sich Bürgermeister Tobias Scherf.
Wer beim letzten Feierabendmarkt im September dabei war, hat sicherlich mitbekommen, dass nicht nur regional gegessen und eingekauft werden konnte. Es wurde auch gefilmt, gedreht und geknipst. Pünktlich zum Start der Feierabendmärkte in diesem Jahr sind die Videos fertiggestellt. Zu finden sind die Videos auf dem YouTube-Kanal der Hansestadt Warburg oder unter www.youtube.com/watch?v=qbbKpASCkPI
Homepage: www.bi-boerdeland.de/
Facebook: www.facebook.com/warburgisst
Instagram: www.instagram.com/bi_borgentreich/
BI Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V., Jana Berger , warburg-isst@bi-boerdeland.de
Soziales Heidenrod
25.09.2022 , 11:00-16:00

Kategorien: Fairtrade, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen
Aktons-ID 2401, Zähler 9Dornbachhalle
Zum Dornbachtal 9a, 65321 Heidenrod Springen
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Im Leitbild der Gemeinde Heidenrod wird der demographische Wandel als Chance gesehen das Miteinander zu stärken. Dabei spielen der gemeindliche Beitrag mit der Sozialstation, der Jugend- und Seniorenpflege neben den ehrenamtlichen Vereinen und den kirchlich gestützten Trägern von Hilfen eine wichtige Rolle. Um einen ausführlichen Überblick über das umfassende Angebot zu schaffen, wollen wir alle Institutionen und Vereine die diese Hilfen anbieten vorstellen. Der „Verein Zukunft und Entwicklung Heidenrod“ wird in diesem Jahr seinen Thementag am Sonntag den 25. September 2022 im Heidenroder Ortsteil Springen unter das Motto „Soziales Heidenrod“ stellen und in Form einer Messe präsentieren. Damit soll das Engagement gewürdigt und zum Mitmachen animiert werden.
Homepage: www.zeh-heidenrod.de
Verein, Joachim Schlüter , joachim.schlueter@zeh-heidenrod.de , 0171 5362027
Regionaler Wochenmarkt zum Tag der Regionen
24.09.2022 , 9-16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung
Aktons-ID 2424, Zähler 10Domänenhof
Krummenseestr. 1, 15345 Altlandsberg
Anlässlich des Tags der Regionen veranstaltet das Schlossgut Altlandsberg einen regionalen Wochenmarkt. Frische Lebensmittel und Delikatessen wie Brot, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren, Aufstriche, Honig und Öle warten von 9 bis 16 Uhr auf die Besucherinnen und Besucher, aber auch Naturkosmetik, Keramik und Korbwaren, Mützen, Schmuck und noch vieles mehr.
Wer mag, stärkt sich nach dem Einkaufsbummel mit einem Mittagessen im Königlichen Brauhaus oder begibt sich im Rahmen einer Führung auf die Spuren der Bau- und Sanierungsgeschichte des historischen Schlossareals. Hierzu lädt um 14 Uhr die Fördergesellschaft Schlossgut Altlandsberg ein. Treffpunkt ist vor der Touristinformation.
Homepage: www.altlandsberg.city/wochenmarkt
Facebook: www.facebook.com/landkulturgut
Instagram: www.instagram.com/schlossgutaltlandsberg/
Schlossgut Altlandsberg GmbH, Svenja Kauer , svenja.kauer@schlossgut-altlandsberg.de , +49 33438 13 47 46
Keltereiführung in der Süßmosterei Stöger Übersee
17.09.2022 , 14.00 bis 15.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Kinder, Landwirtschaft
Aktons-ID 2406, Zähler 11Süßmosterei
Osterbuchbergweg 2, 83236 Übersee
Wie werden die Früchte unserer Obstwiesen zu Saft gemacht? Welche technischen Geräte werden dazu eingesetzt und wie wird die einwandfreie Qualität der Säfte sichergestellt? Dies erfahren Sie bei einer ca. einstündigen Führung durch die Süßmosterei Stöger.
Homepage: www.landschaftspflegeverband-traunstein.de
Landschaftspflegeverband Traunstein, Sigrun Thaler , thaler.lpv@traunstein.bayern , 0861-58-393