Genusstage im Ostallgäu: Besondere Köstlichkeiten aus der Region
26.09.2022 bis 09.10.2022 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktons-ID 3271, Zähler 1Gasthof Goldener Hirsch
Marktplatz 4, 87634 Obergünzburg
Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Genusstagen steht ein Netzwerk aus 59 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.
Homepage: www.schlosspark.de/genusstage
Landkreis Ostallgäu, Jana Betz , jana.betz@lra-oal.bayern.de , 08342 911-353
'Natur auf der Spur'-Workshop "Holunder, Hagebutte, Heilkräuter...mit heimischen Tees in die kalte Jahreszeit"
18.09.2022 bis 18.09.2022 , 14-16.30

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen
Aktons-ID 3039, Zähler 2Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim
An der Kirchenburg 5, 97346 Iphofen
Die Tage werden kürzer und der Herbst hält Einzug. Wie man mit Tees aus heimischen Pflanzen gut durch die kalte Jahreszeit kommt, erfahren Sie in diesem Workshop.
Auf einer Führung im und um das Freilandmuseum lernen Sie verschiedene Kräuter und Pflanzen kennen. Bei einer kleinen Verkostung erschmecken Sie die vielfältigen Aromen und erfahren mehr über die wohltuende Wirkung verschiedener Ingredienzien. In der anschließenden Tee-Werkstatt können Sie dann Ihre persönliche Tee-Rezeptur mischen.
Homepage: www.kibu-museum.de
Facebook: www.facebook.com/KibuMuseum
Instagram: www.instagram.com/kirchenburgmuseum
Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim, Mirjam Diezel-Hornfeck , m.diezel@kirchenburgmuseum.de , +4993261224
Regionale Genusswochen: Der Steidlehof
27.09.2022 bis 29.09.2022 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktons-ID 3550, Zähler 3Der Steidlehof
Schabringer Straße 16, 89426 Wittislingen
Verkostung im Hofladen von eigenerzeugten und regionalen Produkten, profitieren Sie von unserer Rabattaktion.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Homepage: www.donautal-aktiv.de/team-regionalentwicklung/regionale-identitaet/regionale-genusswochen/
Der Steidlehof , 09076–326
Regionale Genusswochen: Bier- und Käseabend
05.10.2022 , ab 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung
Aktons-ID 3556, Zähler 4Schlossbrauerei Autenried mit Brauereigasthof
Hopfengartenweg 2, 89335 Autenried
Bier- und Käseabend in der Schlossbrauerei Autenried mit Brauereigasthof. Bierdegustation mit begleitender Käseverkostung. Anmeldung erforderlich bis 26.09.
35,90 €/Person
Homepage: www.donautal-aktiv.de/team-regionalentwicklung/regionale-identitaet/regionale-genusswochen/
Schlossbrauerei Autenried mit Brauereigasthof , 08223-9684-0
Markt der Genüsse: Versch. Sorten Kürbisse, dazugehörige Lebensmittel und Deko
08.10.2022 bis 09.10.2022 , zu den Öffnungszeiten

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktons-ID 3583, Zähler 5Fränkisches Freilandmuseum
91438 Bad Windsheim
Am Wochenende des 8. und 9.Oktober wird es im Museum „genussvoll“. Rund 30 regionale Selbstvermarkter bieten in der Baugruppe Ost Regnitzfranken/ Frankenalb auf dem „Markt der Genüsse“ ihre Produkte zum Verkauf an. Feine Pralinen und Schokoladenkreationen, vielfältige Käsesorten, Öl- und Essigvarianten, Marmeladen und Chutneys, außergewöhnliche Wurstsorten, Ziegen- und Schaffelle sowie Bierspezialitäten, Weine und Hochprozentiges – ein umfangreiches Sortiment wartet auf unsere BesucherInnen. Interessierte können sich außerdem bei einer Obstsortenausstellung über alte heimische Obstsorten informieren und beraten lassen. Auch das Abfischen des Seeweihers am Samstag ist neben Apfelsaft pressen, Kartoffeln dämpfen und Backen im Alten Backofen eine weitere Attraktion an diesem Wochenende.
Homepage: freilandmuseum.de/besuchen/veranstaltungskalender/sets/markt-der-genuesse
Fränkisches Freilandmuseum
Regionale Genusswochen: Gasthof Zahler
27.09.2022 , ab 17.00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft
Aktons-ID 3537, Zähler 6Gasthof Zahler
Augsburger Straße 69, 89365 Röfingen
#WirmachenGenuss! Dieses Motto verbindet alle Genusspartner im Schwäbischen Donautal.
Schlachttag und Schlachtschüssel ab 17.00 Uhr
Homepage: www.donautal-aktiv.de/team-regionalentwicklung/regionale-identitaet/regionale-genusswochen/
Gasthof Zahler , Tel. 08222 96990
Besichtigung von Obstlehrgarten und Kelterei
01.10.2022 , 15.00-17.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft
Aktons-ID 2996, Zähler 7Freibad Haibach
Wirntoweg 2, 94353 Haibach
Streuobstwiesen haben das Landschaftsbild des Vorderen Bayerischen Waldes über lange Zeit geprägt. Durch fehlenden wirtschaftlichen Nutzen wurden in der Vergangenheit bedeutende Teile gerodet. Heute wird die Bedeutung der Streuobstwiesen für die Artenvielfalt und der Wert regionaler Produkte für die Ernährung wieder zunehmend geschätzt. Bei dieser Führung werden spannende Einblicke in die heute selten gewordene Verarbeitung des Streuobstes in der nahegelegenen Kelterei möglich. Zudem wird der Wert dieser Landschaftselemente für die Natur sowie die Bedeutung für den Menschen thematisiert.
In Kooperation mit Obst- und Gartenbauverein Haibach und Kelterei Dilger, Netzwerk Streuobst Veranstaltung
Homepage: www.naturpark-bayer-wald.de/home.html
Facebook: www.facebook.com/naturparkbayerwald/
Instagram: www.instagram.com/naturparkbayerwald/
Naturpark Bayerischer Wald, Hartwig Löfflmann , info@naturpark-bayer-wald.de
Straßenfest-WELTKiND-Erlebnistag
01.10.2022 , ab 11:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen
Aktons-ID 3177, Zähler 8Weltkind eG
Julius-Echter-Straße 11, 97440 Werneck
Am WELTKiND-Tag möchte der neue Unverpacktladen mit Secondhand und Bistro in Werneck einen ganzen Tag lang gemeinsam mit Euch feiern. Mit bioregionalen Köstlichkeiten, Live-Musik, Infoständen und Vorträgen von den Bio-Produzent-/innen sowie rund um das Thema Nachhaltigkeit. Lasst Euch überraschen und kommt vorbei! Weitere Infos unter www.weltkind.bio
Homepage: www.oekomodellregionen.bayern/termine/weltkind-tag
Öko-Modellregion Oberes Werntal, Anja Scheurich , oekomodellregion@oberes-werntal.org , 09726 9067-24
Genusstage im Ostallgäu: Besondere Köstlichkeiten aus der Region
26.09.2022 bis 09.10.2022 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktons-ID 3247, Zähler 9Blochums Gasthaus Hirsch
Georg-Fischer-Straße 1, 87616 Marktoberdorf
Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Genusstagen steht ein Netzwerk aus 59 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.
Homepage: www.schlosspark.de/genusstage
Landkreis Ostallgäu, Jana Betz , jana.betz@lra-oal.bayern.de , 08342 911-353
KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz - Das Juradorf Gundelsheim
11.09.2022 , 10:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales
Aktons-ID 2909, Zähler 10Ehemaliges Schulhaus
Jurastr. 13, 91757 Gundelsheim
Tag des Offenen Denkmals!
Josef Seel hat die Geschichte des ehemaligen Juradorfes Gundelsheim erforscht. Er hat Archive durchsucht, die Ortschronik verfasst und zahllose Fotos und Dokumente gesammelt.
Auf dieser Basis hat er ein Modell des Ortes erstellt, welches das Dorf in seinem ehemaligen Charakter als Juradorf zeigt. Darüber hinaus präsentiert er Foto-Dokumente in einer beeindruckenden Ausstellung.
Eine Führung in Zusammenarbeit mit dem Frankenbund Weißenburg.
Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de
Kur- & Touristinformation Stadt Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60
Bio Bock Bier regional brauen
10.09.2022 bis 10.09.2022 , 0900

Kategorien: Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz
Aktons-ID 2662, Zähler 11Hotel Schwarzer Bock
Pfarrstrasse 31, 91522 Bayern - Ansbach
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Bio Bock Bier Brauen in Ansbach im Schwarzer Bock:
Wir brauen aus regionalen Biozutaten wie sie auch das Kloster Plankstetten benutzt ein dunkles süffiges Bier und jeder kann mitmachen solange Tickets verfügbar.
Alle Zutatetn in Bio und unser Strom kommt aus PV-Solar und nachhaltigem BHKW
Homepage: www.schwarzerbock.de/biobierbrauen/
Facebook: www.facebook.com/SchwarzerBock/events
Instagram: www.instagram.com/schwarzerbock_ansbach/
Christian Fuhrmann CHF Management Consulting Interim Trade, Hotel Schwarzer Bock Appel-Fuhrmann , Christian.Fuhrmann@schwarzerbock.com , 0981421240
zum Tag der Regionen angemeldet.