Bildungsarbeit
Energie und Mobilität
Exkursionen und Touren
Fairtrade
Feste und Märkte
Forst und Holz
Gastronomie und Ernährung
Gottesdienst und Religion
Handwerk
Kinder
Klima- und Umweltschutz
Kultur und Soziales
Landwirtschaft
Literatur
Vorträge und Diskussionen
Eine kleine Auswahl unserer Aktionen, bitte nutzen Sie die Suche.

Pilzkundliche Exkursion in den Hildener Stadtwald

08.10.2022  bis 08.10.2022 , 14.00 - 17.00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktons-ID 3160, Zähler 1

Parkplatz Im Loch
An der Bibelskirch , 40724 Hilden

Der Hildener Stadtwald gehört als Bestandteil der Hildener Heide zusammen mit den weiter südlich gelegenen Gebieten Ohligser Heide, Further Moor und Wahner Heide zur Bergischen Heideterrasse. Er ist gekennzeichnet durch nährstoffarmen sandigen Boden und beherbergt einige Naturschutzgebiete, auf deren Betreten wir verzichten werden.

Wir werden das artenreiche Vorkommen von Großpilzen in den Waldbereichen überwiegend unter Rotbuchen, Waldkiefern, Eichen und Birken sowie auf einer Waldwiese und an totem Holz untersuchen. Außerdem werden wir die ökologischen Standortansprüche der Großpilze kennenlernen. Wir werden uns mit den Begriffen Saprophyten, Parasiten und Mykorrhiza vertraut machen. Je nach Wetter vergleichen wir wichtige Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger miteinander, und werden auch exemplarisch das Bestimmen der Pilze mit Hilfe eines Bestimmungsbuchs üben.

Anmeldung erforderlich unter www.vhs-hilden-haan.de (Kurs-Nr. X12206).

Leitung: Dr. Regina Thebud-Lassak

Kosten: 10,00 €.

Homepage: www.biostation-d-me.de

Haus Bürgel - Biologische Station, Elke Löpke , elke.loepke@bsdme.de , 0211 9961223

Wir stellen Weißwurst her

01.10.2022  bis 01.10.2022 , ab 11 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktons-ID 3049, Zähler 2

Stautenhof
Darderhöfe 1a, 47877 Willich-Anrath

Unsere kommende Hofführung steht ganz im Zeichen der Weißwurst. Am 01.10.2022 nimmt unser Metzgermeister Michael Bill Sie mit in die Wurstküche und weiht Sie in die Kunst der Weißwurstherstellung ein. Natürlich wird diese auch zünftig mit Brezel verköstigt. Anschließend nimmt jede/r Teilnehmende vier Würstchen mit nach Hause.

 

Für diese Führungen ist eine Anmeldung unter metzgerei@stautenhof.de oder 02156/911553 erforderlich.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 20 EUR pro Person. Die Personenanzahl ist begrenzt. Es gelten die Vorgaben der tagesaktuellen Coronaschutz Verordnung.

Homepage: www.stautenhof.de

Stautenhof - MEIN BIOHOF, Beate Leiders , pr@stautenhof.de , 02156 494426

Bio Hof Brinkmann: SoLawi Ackervielfalt

10.09.2022 , 14:30 - 16:30 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktons-ID 3068, Zähler 3

Treffpunkt: Buswendeplatz am Kampweg
Fröbelstraße 4, 32791 Lage

Ihr seid Euch noch unsicher, ob eine Mitgliedschaft in der Solidarischen Landwirtschaft Ackervielfalt das Richtige für Euch ist? Ihr habt noch Fragen zu Mitgliederaktionen und Ernteteilen? Ihr möchtet mehr darüber erfahren, warum eine solidarische Landwirtschaft ein Baustein der Landwirtschafts- und Ernährungswende ist? Ihr seid einfach neugierig darauf, wie die ersten Monate unserer Solawi verlaufen sind und welche Erfahrungen wir gemacht haben? Oder Ihr habt einfach Lust auf einen Austausch zu den Themen Solawi, Market Garden und Agroforst? Dann seid Ihr bei diesem Termin richtig. Neben einem Rundgang über den Acker freuen wir uns darauf, im Anschluss mit Euch (wenn Ihr darauf Lust habt) in eine Diskussion zur Zukunft der solidarischen Landwirtschaft hier bei uns im Dorf – aber auch ganz allgemein – einzusteigen.

 

Treffpunkt ist der Buswendeplatz am Kampweg hier in Lage-Hagen – und zwar am 10. September 2022 um 14.30 Uhr.

Homepage: www.oekolandbau.de/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Download PDF

Biohof Bursch: Fahrradführung

03.09.2022 , 10:00 - 11:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktons-ID 3057, Zähler 4

Biohof Bursch
Weidenpeschweg 31, 53332 Bornheim

Wir fahren an diesem Samstag mit dem Fahrrad über die Felder und lernen den Hof einmal aus einer anderen Perspektive kennen. Es geht um Bioanbau in direkter Nachbarschaft zu konventionellem Anbau ebenso, wie um Gründüngung auf Umstellungsfeldern, biologische Schädlingsbekämpfung in Obstbäumen, Biodiversität in Blühstreifen und vieles mehr. Von besonderem Interesse sind immer die Fragen der Teilnehmenden.

Homepage: www.oekolandbau.de/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Download PDF

Bunt und vielfältig - Rheingerölle sammeln und bestimmen

04.09.2022  bis 04.09.2022 , 11.00 - 13.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktons-ID 3145, Zähler 5

Wanderparkplatz „Piels Loch“
Baumberger Weg / Drängenburger Straße, 40593 Düsseldorf

Im Westen wird die Urdenbacher Kämpe vom Rhein begrenzt. An seinen Ufern finden sich zahlreiche, gut gerundete Rheingerölle bzw. Schotter, die umgangssprachlich auch als Kiesel bezeichnet werden. Erst ein zweiter Blick offenbart ihre Vielfältigkeit.

Auf der Exkursion beschäftigen wir uns mit der „Rheingeschichte“ der Urdenbacher Kämpe und werden dabei Rheingerölle sammeln und bestimmen.

Sammelbehälter können gern mitgebracht werden. Bitte an festes Schuhwerk und passende Kleidung denken!

Anmeldung erforderlich unter info@bsdme.de oder 0211 / 9961212.

Leitung: Harald Frater

Kosten: 10,00 €

Homepage: https://www.biostation-d-me.de/

haus Bürgel - Biologische Station, Elke Löpke , elke.loepke@bsdme.de , 0211 9961223

Pflegeeinsatz in der Urdenbacher Kämpe

22.10.2022  bis 22.10.2022 , 9.00 - 12.00 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktons-ID 3170, Zähler 6

Haus Bürgel
Urdenbacher Weg, 40789 Monheim

In der Herbstzeit werden Hecken gepflegt, Waldränder zurückgeschnitten und Teiche von Aufwuchs freigestellt. All dies dient dem Erhalt der schützenswerten Kulturlandschaft der Urdenbacher Kämpe.

Es sollten wasserfeste Schuhe, wetterangepasste Kleidung sowie Arbeitshandschuhe mitgebracht werden!

Anmeldung erforderlich unter info@bsdme.de oder 0211 / 99 61 212.

Leitung: Julian Oymanns

Kosten: Kostenfrei.

Homepage: www.biostation-d-me.de

Haus Bürgel - Biologische Station, Elke Löpke , elke.loepke@bsdme.de , 0211 9961223

Pflegeeinsatz am Speesee in Düsseldorf Angermund

29.10.2022  bis 29.10.2022 , 11.00 - 14.00 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktons-ID 3171, Zähler 7

Ufer
Zugang Kittelbachstr, 40489 Düsseldorf

Gemeinsam wollen wir die Ufer eines Baggerloches für Amphibien pflegen. Diese Flächen wachsen durch Nährstoffeintrag immer wieder mit Schilf, Brombeeren und Bäumen zu, die wir bei unserem Arbeitseinsatz aus der Fläche entfernen wollen. Wir und die NAJU freuen uns mit euch dieses Gebiet für Amphiben noch schöner zu machen. Wenn vorhanden gerne Heckenscheren und Sägen mitbringen. Zudem sollten wasserfeste Schuhe, wetterangepasste Kleidung sowie Arbeitshandschuhe mitgebracht werden.

Anmeldung erforderlich unter info@bsdme.de oder 0211 / 99 61 212.

Leitung: Dr. Norbert Tenten

Kosten: Kostenfrei.

In Kooperation mit der NAJU des Stadtverband Düsseldorf.

Homepage: www.biostation-d-me.de

Haus Bürgel - Biologische Station, Elke Löpke , elke.loepke@bsdme.de , 0211 9961223

Mit leisen Flügeln durch die Nacht: Warum Fledermäuse Freunde brauchen!

11.10.2022  bis 11.10.2022 , ab 19:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktons-ID 3164, Zähler 8

Lutherkirche
Kopernikusstraße 9 B, 40223 Düsseldorf

Fledermäuse verfügen über Superkräfte: Die kleinen Säugetiere sehen mit den Ohren, fliegen mit den Händen und schlafen mit dem Kopf nach unten. Guido Hoehne bietet in seinem interaktiven Vortrag einen spannenden Einblick in die Welt der faszinierenden und intelligenten Flattertiere und gibt u.a. Antworten auf folgende Fragen:

- Wie unterhalten sich Fledermäuse?

- Wie finden sie sich im Dunkeln zurecht?

- Was und wie viel fressen sie am liebsten?

- Warum sind sie wichtig für unsere Umwelt?

- Warum sind sie schützenswert und brauchen uns als Verbündete?

Daneben gibt er einen Einblick in seinen Alltag als Fledermaus-Schützer und die Arbeit rund um sein Projekt Fledermaus NRW. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der kleinen fliegenden Superhelden der Nacht!

Anmeldung erforderlich unter: anmeldung@nabu-duesseldorf.de

Leitung: Guido Hoehne

Kosten: Kostenfrei, Spenden willkommen.

Homepage: www.biostation-d-me.de

Haus Bürgel - Biologische Station, Elke Löpke , elke.loepke@bsdme.de , 0211 9961223

Bio und Dynamik

01.10.2022  bis 01.10.2022 , 10:30

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktons-ID 3519, Zähler 9

Demeterhof
Haus Bollheim, 53909 Zülpich

Das biologisch-dynamische Hornmist-Präparat

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir dieses Präparat in der Michaeli-Zeit herstellen. Es ist eine Anregung für das Bodenleben und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Diese schöne und über alljährlich wiederkehrende Arbeit wollen wir mit Ihnen teilen.

Unterstützt werden wir von den anthroposophischen Ärzten des Tobias-Haus in Köln. Neben der landwirtschaftlichen Seite können wir so auch den gesundheitsfördernden Aspekt der Demeter-Produkte beleuchten. Zu unserem Leitbild gehört nicht nur die Belebung des Bodens, die Bekömmlichkeit unserer Produkte hat den gleichen Stellenwert.

Homepage: www.bollheim.de

Facebook: bollheim

Instagram: bollheim

Haus Bollheim KG, Hans von Hagenow , erlebnis@bollheim.de , 02252950320

Marktschwärmer Erntedankmarkt 🍂 (im Wald)

27.09.2022 , 17-19 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktons-ID 3480, Zähler 10

Hinter dem Festsaal des Freischütz
Hörderstraße 131, 58239 Schwerte

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Besuche unseren Bauernmarkt zum Dank an die Erzeuger, die in unserer Region Lebensmittel und Produkte handwerklich herstellen.

 

🧑🏼‍🌾 Dich erwarten viele köstliche Produkte zum Probieren und mitnehmen!

 

Milchprodukte ~ Gemüse ~ Käse ~ Seifen ~ Backwaren ~ Fleisch- und Wurstwaren u.v.m.

 

Lerne die Marktschwärmer-Erzeuger kennen und überzeuge dich von ihren regionalen Produkten, die du dann immer wöchentlich online bestellen kannst.

 

🤗 Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich!

Homepage: marktschwaermer.de/de-DE/assemblies/12788

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer.schwerte

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermerschwerte/

Marktschwärmer Schwerte, Nicole Grote , marktschwaermer-schwerte@online.de , 017684902067

Kulinarische Schnitzeljagd Bochum

17.09.2022  bis 17.09.2022 , 11:00 bis 18:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktons-ID 2415, Zähler 11

Südwesten und Wattenscheid
44866 Bochum

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu – allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In ca. 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben. Innerhalb eines Tages haben sie 7 Stunden Zeit, um die Läden individuell in ihrem Tempo zu besuchen. Insgesamt sind bis zu 400 weitere Teilnehmer unabhängig voneinander unterwegs.

Homepage: www.kulinarische-schnitzeljagd.de/

Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd

Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/

Wiedeking Events GmbH, Jana Leckel , Jana.leckel@gmx.de , 021197537017

Im Jahr 2022 wurden aktuell bereits 1113 Aktionen
zum Tag der Regionen angemeldet.