Vespertouren - Naturpark to go
23.10.2022 bis 23.10.2022 , ab 10:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft
Aktons-ID 2436, Zähler 1ab Hofladen Heilig GbR
Kesselweg 3, 74736 Hardheim-Gerichtstetten
Die Vespertouren des Naturparks Neckartal-Odenwald kombinieren regionalen Genuss mit Naturerleben. Gefüllt mit hausgemachten Leckereien sorgen die Vespertaschen für Stärkung unterwegs. Unverbindliche Routen-Vorschläge ab Hof sind auch enthalten (Wanderung/Spaziergang/Radtour).
Eine Buchung mindestens vier Tage im Voraus ist erforderlich.
Homepage: www.naturpark-neckartal-odenwald.de/geniessen/vespertouren
Facebook: www.facebook.com/Naturpark-Neckartal-Odenwald-eV-425657220861593/
Radtour: Gutes aus Gudensberg
24.09.2022 , 10:30 - 15:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft
Aktons-ID 2383, Zähler 2Teilnehmende Betriebe
Kasseler Str. 2, 34281 Gudensberg
LandTour - Regionale Produkte
Die Radtour führt zu den Betrieben, die Produkte unter der Marke „Gutes aus Gudensberg“ vermarkten.
Treffpunkt: Rathaus Gudensberg, mit dem Fahrrad
Dauer und/oder Streckenlänge: ca. 5 Stunden, ca. 21,4 km
Kosten: Kinder 3-14 Jahre frei, Jugendliche u. Erwachsene 10 € inkl. Verkostungen
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag 22.September, 20 maximale Teilnehmende, im Internet unter: kultur.gudensberg.de (Rubrik Radtouren) oder telefonisch 0 56 03 933-127
Jann Hellmuth , info@regional-optimal.de
RadGuideTour - Naturpark to go
25.09.2022 bis 25.09.2022 , ab 11:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft
Aktons-ID 2432, Zähler 3ab Bahnhof Helmstadt-Bargen
Bahnhof Helmstadt-Bargen, 74921 Helmstadt-Bargen
Bei dieser geführten Radtour im Gebiet Brunnenregion/Kleiner Odenwald mit einem RadGuide Rhein-Neckar genießen Sie die Landschaften des Naturparks Neckartal-Odenwald und die Produkte von Nonies Alpaka Hof.
Eine Buchung mindestens vier Tage im Voraus ist erforderlich.
Homepage: www.naturpark-neckartal-odenwald.de/geniessen/vespertouren
Facebook: www.facebook.com/Naturpark-Neckartal-Odenwald-eV-425657220861593/
Abradeln der Weinroute an der Weißen Elster
03.10.2022 , 10-18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktons-ID 2384, Zähler 4Weinroute
Elsterweg 4, 06722 Wetterzeube
Von Zeitz bis Crossen /Elster haben entlang der Weinroute an der Weißen Elster zahlreiche Stationen von 10-18 Uhr ihre Tore offen. Winzer unserer Region, Denkmäler und ansässige Direktvermarkter und Gastronomen präsentieren ihre Produkte und laden zur gemütlichen Einkehr ein.
Ziegenhof Schleckweda, Astrid Blume , info@ziegenhof-schleckweda.de , 036693-22747
Geführte Bier-Wanderung
08.10.2022 bis 08.10.2022 , 15.00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktons-ID 2451, Zähler 5Bad Salzschlirf - Tourist-Info
36364 Bad Salzschlirf
Geführte Bierwanderung zum Dorfbräuhaus Landenhausen - „1. VOGELSBERGER HAUSBRAUEREI“: Handwerklich mit regionalen Rohstoffen und liebevoll nach alter Rezeptur werden die Bierspezialitäten vom Braumeister Lars eigenständig vor Ort gebraut. Es erwartet uns eine Brauereiführung und selbstverständlich darf auch die ein oder andere Kostprobe nicht fehlen. Den Heimweg nach Bad Salzschlirf rundet eine weitere Verkostung mit einem zünftigen Snack unterwegs ab.
Homepage: www.bad-salzschlirf.de
Facebook: www.facebook.com/badsalzschlirf
Instagram: www.instagram.com/bad.salzschlirf
Tourist-Info, Katharina Herrlich-Brehl , k.herrlich-brehl@bad-salzschlirf.de
Kartoffelfest in Hausen
03.10.2022 , Ab 11:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion
Aktons-ID 2464, Zähler 6Festplatz am FW-Gerätehaus
Schloßweg, 36280 Oberaula-Hausen
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Einladung zum Kartoffelfest 2022, am Montag, dem 03. Oktober 2022 wollen wir das 20. Kartoffelfest unter den Kastanien vor dem Feuerwehrgerätehaus feiern. Wie auch in den letzten Jahren haben wir wieder viele Marktstände anzubieten, an denen viele Hausener Vereine und ortsansässige bzw. regionale Gewerbetreibende ihre Waren und kulinarischen Köstlichkeiten anbieten. Um 10.00 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Hausener Kirche und danach geht es los. Neben vielen Speisen rund um die Kartoffel gibt es auch wieder Gegrilltes, Spezialitäten aus dem Backhaus, frisch geräucherte Forellen, und selbstgebackenen Kuchen. Natürlich werden die passenden Getränke dazu gereicht. Der Heimatverein bedankt sich bereits heute für das außerordentliche Engagement der teilnehmenden Vereine. Sie zeigen wieder einmal, dass es in Hausen möglich ist, auch über Vereinsgrenzen hinweg, gemeinsam ein schönes und hoffentlich für alle erfolgreiches Fest für die Hausener Bürger und alle interessierten Besucher zu veranstalten. Den Hausenern rufen wir zu: Belohnt dieses Engagement mit Eurem Besuch. Lasst einmal die Küche kalt und freut Euch an der Freude und dem Trubel im Dorf. Mann/Frau trifft zudem bestimmt den Einen oder Anderen zu einem Gespräch und hat einfach einen schönen Tag. Nun hoffen wir für den kommenden Feiertag auf schönes Wetter und freuen uns, Sie alle zum Kartoffelfest begrüßen zu dürfen. www.hausen-aulatal.de Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V./Der Vorstand
Homepage: www.hausen-aulatal.de
Sonderführung durch die Sammlung des Lehmmuseums
03.10.2022 , 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales
Aktons-ID 2385, Zähler 7Lehmmuseum
Steinstraße 64a, 19395 Gnevsdorf
Der Bodenschatz Lehm ist ein regionaler Schatz, den wir wieder zu schätzen gelernt haben. Er dient Mensch und Tier und den Pflanzen als Bau- und Nährstoff.
Eine Führung durch das Museum zeigt die Facetten dieses regionalen Bodenschatzes.
Kosten der Führung 8 EUR/ pro Person. Sondertariffe für Gruppen.
Der Eintritt ist frei
Homepage: www.lehmmuseum.de
Regionaler Wochenmarkt zum Tag der Regionen
24.09.2022 , 9-16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung
Aktons-ID 2424, Zähler 8Domänenhof
Krummenseestr. 1, 15345 Altlandsberg
Anlässlich des Tags der Regionen veranstaltet das Schlossgut Altlandsberg einen regionalen Wochenmarkt. Frische Lebensmittel und Delikatessen wie Brot, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren, Aufstriche, Honig und Öle warten von 9 bis 16 Uhr auf die Besucherinnen und Besucher, aber auch Naturkosmetik, Keramik und Korbwaren, Mützen, Schmuck und noch vieles mehr.
Wer mag, stärkt sich nach dem Einkaufsbummel mit einem Mittagessen im Königlichen Brauhaus oder begibt sich im Rahmen einer Führung auf die Spuren der Bau- und Sanierungsgeschichte des historischen Schlossareals. Hierzu lädt um 14 Uhr die Fördergesellschaft Schlossgut Altlandsberg ein. Treffpunkt ist vor der Touristinformation.
Homepage: www.altlandsberg.city/wochenmarkt
Facebook: www.facebook.com/landkulturgut
Instagram: www.instagram.com/schlossgutaltlandsberg/
Schlossgut Altlandsberg GmbH, Svenja Kauer , svenja.kauer@schlossgut-altlandsberg.de , +49 33438 13 47 46
DER ÖKOLOGISCHE WEINBERG FÜHRUNG UND WEINPROBE
03.09.2022 , 15:00 - 17:00 Uhr
Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen
Aktons-ID 2380, Zähler 9Weinhaus Zimmermann
Ziegelanger, 97475 Zeil
In herrlicher Umgebung kann bei dieser Führung die ökologische Herstellung von Weinen inklusive Weinprobe erlebt werden. Der Winzer selbst führt durch seine Weinberge und stellt dabei verschiedene Rebsorten mit anschließender kleiner Verkostung vor (fünf verschiedene Bio-Weine & Brot).
Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung
Teilnahmebegrenzung: 15
Referent: Wolfgang Zimmermann
Gebühr: 20,00 €
Ort: Weinhaus Zimmermann, Ziegelanger 19, 97475 Zeil a. M. OT Ziegelanger
Homepage: www.ubiz.de
UBiZ - UmweltBildungsZentrum Oberschleichach, Kathleen Meerkamp , k.meerkamp@ubiz.de , 09529 / 9222-11
Kulinarische Schnitzeljagd Ratingen
17.09.2022 bis 17.09.2022 , 11:00 bis 18:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales
Aktons-ID 2417, Zähler 10Ratingen und Düsseldorfer Norden
40878 Ratingen
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu – allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In ca. 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben. Innerhalb eines Tages haben sie 7 Stunden Zeit, um die Läden individuell in ihrem Tempo zu besuchen. Insgesamt sind bis zu 400 weitere Teilnehmer unabhängig voneinander unterwegs.
Homepage: www.kulinarische-schnitzeljagd.de/
Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd
Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/
Wiedeking Events GmbH, Jana Leckel , Jana.leckel@gmx.de , 021197537017
Workshop Herstellung Whisky & Tasting Deutsche Whiskys
01.10.2022 , ab 14.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktons-ID 2382, Zähler 11Burghof
Burg Brandenstein, 36381 Schlüchtern
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Fünf hochwertige von unserem Tasting-Guide Markus Giesbert ausgewählte Deutsche Whiskys warten zu dieser Verkostung auf uns, lassen wir uns überraschen!
Begleitend werden vom Burgvogt Uwe Kretschmann die notwendigen Materialien zur Whisky-Herstellung ausführlich erklärt. Gemeinsam wird dann das Verfahren zur Herstellung eines Single Malts durchgeführt. Beginnend mit dem Trocknen und Räuchern von Malz, dem Mahlen der Malzmischung, dem Einmaischen im großen Kessel, dem stufenweisen Erwärmen und Rühren, dem Abläutern und dem abschließenden Sud wird zunächst eine Art "Bier" hergestellt. Parallel dazu wird in einer 20-Liter Destille bereits fertiges Bier zu einem Rauhbrand durchdestilliert. Ebenso wird der Einsatz unterschiedlichster Fässer zur Reifung von Whisky besprochen. Inkludiert ist neben Getränken auch die Versorgung mit Brandensteiner Apfelbratwurst vom Grill zur zwischenzeitlichen Stärkung.......
Bitte Anmelden: Teilnehmergebühr 89,-- €/ Person -
Begleitpersonen, die nicht am Tasting interessiert sind, können für 45,-- € am Workshop teilnehmen.
Homepage: www.burg-brandenstein.de
Facebook: https://www.facebook.com/BurgBrandenstein
Burg Brandenstein, Uwe Kretschmann , info@burg-brandenstein.de , 066613888