E-Bike-Erlebnis-Tour " So schmeckt Heimat"
24.09.2023 bis 14.10.2023 , Start 9:00 Uhr
Kategorien: Exkursionen und Touren, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktons-ID 3600, Zähler 1Start-Stiftschänke
Börstel 9, 49626 Berge
Regionalität zum Genießen - genau das
bietet diese Tour und startet mit einem BioFrühstück in der urigen Schänke beim Stift
Börstel. Der „grüne Faden“ begleitet Sie
über die gesamte Partie, so laden verschiedene Bio-Höfe zu kleinen Leckereien ein
und nehmen Sie mit in den ökologischen
Landbau im Hasetal. Überzeugen Sie sich
selbst, welche leckeren Produkte die Speisekammer Hasetal zu bieten hat.
Buchung über:
info@hasetal.de
054320599599
Homepage: www.oekomodellregion-hasetal.de
Facebook: www.facebook.com/oekomodellregionhasetal
Instagram: www.instagram.com/oekomodellregion_hasetal
Ökomodellregion Hasetal, Detert Brummer-Bange , Brummer-Bange@hasetal.de , 015157702047
E-Bike-Erlebnis-Tour "Is(s) von hier!"
13.09.2023 bis 08.10.2023 , Start 9:00 Uhr
Kategorien: Exkursionen und Touren, Fairtrade, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft
Aktons-ID 3601, Zähler 2Start
49586 Neuenkirchen
E-Bike Tagestour ab/bis Neuenkirchen (55 km)
Ein Stück Heimat schmecken und erleben – nachhaltig, regional und lecker! Ob in einer solidarischen Landwirtschaft oder bei einem regionalen Hofladen - das Hasetal hat zum Thema ökologischer Landbau einiges zu bieten. Unterwegs werden Sie mit regionalen Erfrischungen verwöhnt, tauchen in die ländliche Idylle der Region ein und bestaunen zottelige Highland Cattle Rinder.
Buchung über:
info@hasetal.de
05462599599
Homepage: www.oekomodellregion-hasetal.de
Facebook: www.facebook.com/oekomodellregionhasetal
Instagram: www.instagram.com/oekomodellregion_hasetal
Ökomodellregion Hasetal, Detert Brummer-Bange , Brummer-Bange@hasetal.de , 015157702047
Handgemacht-Markt BÄRENWALD Müritz
17.09.2023 , Ab 10:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder
Aktons-ID 3599, Zähler 3Parkplatz Bärenwald
Am Bärenwald 1, 17209 Stuer
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Am 17. September findet zum vierten Mal der BÄRENWALD Müritz Nachhaltigkeitsmarkt statt!
Im Mittelpunkt steht wie immer selbstgemachte Dinge, die Menschen aus Norddeutschland produziert, gebacken, gemalt, getöpfert, gekocht, gestrickt, geschnitzt, gezogen, gesägt, gehäkelt, genäht, gebastelt, gesammelt, gestaltet oder entworfen haben. Alle Interessierten sind eingeladen, unseren Handgemacht-Markt mitzugestalten und die Besucher mit besonderen, regionalen Produkten zu begeistern.
Homepage: www.baerenwald-mueritz.de/
Facebook: www.facebook.com/BAERENWALDMueritz/
Instagram: www.instagram.com/baerenwald_mueritz/
Bärenwald Müritz, Winnie Rösner , info@baerenwald-mueritz.de , 039924-79118
ART GARTEN Niederurff: Die magische Seite des Skulpturenparks
29.09.2023 , 14.30

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Kultur und Soziales
Aktons-ID 3602, Zähler 4ART GARTEN Niederurff
Ziegenhainerstraße, 34596 Bad Zwesten
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Bei der Führung "Die magische Welt des ART GARTEN" können die kleinen und großen Besucher die Geschichten hinter den Kunstwerken des Skulpturenparks entdecken. Zu einzelnen Skulpturen werden kurze Entstehungs- und Phantasiegeschichten erzählt und gemeinsam mit den Besuchern kleine Texte erfunden.
Homepage: www.art-garten.de; www.alte-pfarrei-niederurff.de
Alte Pfarrei Niederurff, Stefan Pollmächer , pollmaecher@t-online.de , 06693/1619
Feierabendmarkt auf der Landesgartenschau Höxter
28.09.2023 bis 28.09.2023 , 16 - 20 Uhr
Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktons-ID 3598, Zähler 5Weserfestplatz auf der Landesgartenschau NRW
Weserbogen, 37671 Höxter
Einkaufen auf dem Wochenmarkt in Verknüpfung mit einem Feierabendbier oder einem entspannten Abendessen in netter Atmosphäre. Das bieten die Feierabendmärkte. Ein wichtiger Aspekt, der hervorgehoben werden soll: Regionale Produkte sind ihren Preis wert! Sie unterstützen regionale Wirtschaftskreisläufe, schaffen Arbeitsplätze in der Nähe und haben oft einen Mehrwert für die Umwelt – nicht zuletzt durch kurze Transportwege.
Gefördert durch: Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.
Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal e. V., Günter Schumacher , info@bi-boerdeland.de
zum Tag der Regionen angemeldet.