Bildungsarbeit
Energie und Mobilität
Exkursionen und Touren
Fairtrade
Feste und Märkte
Forst und Holz
Gastronomie und Ernährung
Gottesdienst und Religion
Handwerk
Kinder
Klima- und Umweltschutz
Kultur und Soziales
Landwirtschaft
Literatur
Vorträge und Diskussionen
Eine kleine Auswahl unserer Aktionen, bitte nutzen Sie die Suche.

Naturpark-Markt Bad Dürrheim

08.10.2023  bis 08.10.2023 , 11-17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktons-ID 4516, Zähler 1

Rund um den Rathausplatz
78073 Bad Dürrheim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Zahlreiche Stände locken mit regionaler Vielfalt, frischen Lebensmitteln und kulinarischen Genüssen und laden zum Bummeln und Verweilen ein.

Produkte, direkt von den Erzeugerinnen und Erzeugern, Handwerksvorführungen über Entstehung der Produkte, musikalische Umrahmung und Bewirtung

 

Außerdem: Verkaufsoffener Sonntag Motto „Apfel“ und Kinderprogramm

 

Eine barrierefreie Toilette befindet sich auf dem Markt-Gelände.

Homepage: www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2303

Naturpark Südschwarzwald e. V., Annabel Schäfer , annabel.schaefer@naturpark-suedschwarzwald.de

Herbstfest Rosenheim - Ernte-Dank-Kirchenzug, Gottesdienst & Festzug

03.09.2023  bis 03.09.2023 , 09:15 - 12:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kinder, Kultur und Soziales

Aktons-ID 3814, Zähler 2

Loretowiese
Loretowiese, 83022 Rosenheim

Erntedankfest – Tradition pur!

Der andächtige Kirchenzug zum Erntedankfest auf dem Rosenheimer Herbstfest. Dort wird in toller Freiluftatmosphäre der feierliche Erntedank Gottesdienst zelebriert. Gut 1000 Teilnehmer bestehend aus landwirtschaftlichen Gruppierungen sowie Traditions- und Trachtenvereinen werden von zahlreichen Musikkapellen begleitet geben ein wunderbares Bild und verleihen dieser Veranstaltung seinen einmaligen Charakter.

Homepage: https://veranstaltungen.rosenheim.jetzt/rosenheim/herbstfest-rosenheim-ernte-dank-kirchenzug-gottesdienst-festzug-ebff4dde7167b4f01c13c8de6d9e93af9.html

Touristinfo Rosenheim, Cornelia Fritz , touristinfo@vkr-rosenheim.de , 08031-365 9061

Betriebsführung mit Bio-Ölprobe in Oberkirch

05.10.2023 , 17-18 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktons-ID 4556, Zähler 3

Appenweierer Str. 56
77704 Oberkirch

Bei dieser informativen Führung durch die Produktion erfahren Sie alles über die schonende Kaltpressung von Bio-Nüssen und Ölsaaten. Die Besonderhei bei der handwerklichen Herstellung in der Ölmühle Walz ist ist der Antrieb der Ölmühle mit einem 5m großen Wasserrad. Verkosten Sie hochwertige Bio-Öle und stöbern Sie im Mühlenladen!

 

Kosten 7€ pro Person

 

Anmeldung unter www.naturparkschwarzwald.de/service/Veranstaltungen

Homepage: https://www.naturparkschwarzwald.de/service/Veranstaltungen/teilnehmen?vid=210&kat=11&key=9BslBRs75O

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Herr Dunker , info@naturparkschwarzwald.de , 07223 9577150

Viehscheid Seeg

09.09.2023  bis 09.09.2023 , 11:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktons-ID 3696, Zähler 4

Festplatz
Hitzlerieder Straße, 87637 Seeg

traditionell - gemütlich- gesellig - persönlich

Unter diesem Motto steht der Seeger Viehscheid seit über 40 Jahren. Über 80 Schumpen werden von den Treibern von der Alpe Beichelstein, zum Festplatz geführt. Wenn die Tiere nach dem Sommer auf der Alpe ins Tal zurückkehren, werden als "Vergelt's Gott" ein prächtig geschmücktes Kranz- und ein Kreuzrind die Herde anführen.

Der Schützenverein „St. Ulrich“ Seeg e.V. freut sich auf viele Besucher und einen wunderschönen Viehscheid 2023.

Homepage: www.viehscheid-seeg.de

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

Wilde Heilkräuter im Herbst – Medizin und Nahrung aus der Natur

24.09.2023  bis 24.09.2023 , 15:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktons-ID 4219, Zähler 5

KinderForscherWerkstatt
Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg

Kräuterwanderung auf dem Gelände und im Bauerngarten von Gut Karlshöhe, mit Seminar- und Praxisteil. Wissenswertes über Heilkräuter am Wegesrand. Auf vielen Grünflächen, auch in der Großstadt, finden wir heilkräftige Pflanzen. Im Theorieteil erfahren Sie, wie sie als Medizin oder bereichernde Nahrung für unsere Gesundheit eingesetzt werden. Auf der Kräuterführung lernen Sie die Herbst-Wildkräuter mit allen Sinnen kennen. Sie bekommen Tipps zur Trocknung, Aufbewahrung und Verwendung für Ihre Hausapotheke und die Küche (inkl. einer Geschmacksprobe aus der Kräuterküche und einem Tee). Sie erhalten ein Skript.

- 35 Euro pro Person - 2 Plätze und mehr frei

Leitung: Ursula Axtmann Heilpraktikerin und Kräuterfrau

Homepage: gut-karlshoehe.de/veranstaltung/wilde-heilkraeuter-im-herbst-medizin-und-nahrung-aus-der-natur/

Hamburger Klimaschutzstiftung, Hauke Sann , sann@klimaschutzstiftung-hamburg.de

Schnapsbrennereiführung am "Sailerhof" in Mauerham

19.09.2023 , 20:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder

Aktons-ID 3732, Zähler 6

Schnapsbrennerei am "Sailerhof"
Mauerham 3, 83373 Taching am See

Schnapsbrennereiführung am Sailerhof mit Verkostung.

Bereits seit 1847 ist der traditionsreiche "Sailerhof" in Mauerham oberhalb des Tachinger Sees in Besitz der Familie Gramminger und seit 1971 ist das Brennrecht auf dem "Sailerhof". Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Erzeugung hochwertiger Destillate und Liköre, der Brenntechnik sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Lagerung. ANMELDUNG: beim Sailerhof, Tel.: +49 (0)8687 217 / TEILNEHMER: Mind. 10 Personen / DAUER ca. 1,5 Std.

Homepage: irs18portal.infomaxnet.de/waging-newtab/e-schnapsbrennereifuehrung-2?eventDateId=14335459&widgetToken=Ss0Q3tVZyf8.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Treffpunkt Natur - Naturkundliche Pilzexkursion

24.09.2023 , 10:00 bis 12:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz

Aktons-ID 3975, Zähler 7

Weinberg
Magdalenenhäuser Weg, 35578 Wetzlar

Harald Zühlsdorf, ausgewiesener Pilz-Experte, zeigt Ihnen die Arten- und Formvielfalt der Pilze im Weinberg bei Wetzlar. Eine Pilzsammlung findet nicht statt.

Homepage: www.wetzlar.de

Facebook: www.facebook.com/wetzlar.de

Instagram: www.instagram.com/stadt_wetzlar/

Stadt Wetzlar, Amt für Umwelt und Naturschutz , umwelt-naturschutz@wetzlar.de

Feldfest zum Erntedank

03.10.2023  bis 03.10.2023 , ca. 14 - 18 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktons-ID 3630, Zähler 8

Felder am Bauernhof
Vetschauer Weg 135, 52072 Aachen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wir feiern die Ernte auf unseren Feldern in Aachen-Vetschau. Das Fest findet am 3. Oktober 2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Gut Paulinenwäldchen in Aachen-Vetschau statt und verspricht ein Tag voller Genuss, Regionalität und Gemeinschaft zu werden. Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in die moderne Bio-Landwirtschaft. Eine Traktorrundfahrt führt vorbei an den herbstlichen Gemüse-Feldern, während in der großen Halle Lagerung und Vermarktung vorgeführt werden. Welche Köstlichkeiten sich aus dem saisonalen Gemüse zubereiten lassen, zeigen junge und erfahrene Koch-Talente aus der Genussregion Euregio Maas-Rhein bei einem Kochevent. Alle Partner*innen freuen sich darauf, viele kleine und große Gäste in Vetschau zu begrüßen und gemeinsam die nachhaltige Vielfalt der Region zu feiern

Homepage: www.bioland-gauchel.de

Facebook: www.facebook.com/bioland.gauchel/

Instagram: www.instagramm.com/gut.paulinenwaeldchen/

Biohof Gut Paulinenwäldchen, Bernhard Ruhl , bernhard.ruhl@bioland-gauchel.de , 0241 - 916069 101

E-Bike-Erlebnis-Tour " So schmeckt Heimat"

24.09.2023  bis 14.10.2023 , Start 9:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktons-ID 3600, Zähler 9

Start-Stiftschänke
Börstel 9, 49626 Berge

Regionalität zum Genießen - genau das

bietet diese Tour und startet mit einem BioFrühstück in der urigen Schänke beim Stift

Börstel. Der „grüne Faden“ begleitet Sie

über die gesamte Partie, so laden verschiedene Bio-Höfe zu kleinen Leckereien ein

und nehmen Sie mit in den ökologischen

Landbau im Hasetal. Überzeugen Sie sich

selbst, welche leckeren Produkte die Speisekammer Hasetal zu bieten hat.

Buchung über:

info@hasetal.de

054320599599

Homepage: www.oekomodellregion-hasetal.de

Facebook: www.facebook.com/oekomodellregionhasetal

Instagram: www.instagram.com/oekomodellregion_hasetal

Ökomodellregion Hasetal, Detert Brummer-Bange , Brummer-Bange@hasetal.de , 015157702047

Feinschmecker-Wildfleisch aus eigener Jagd

25.10.2023 , 10.00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktons-ID 3869, Zähler 10

Kirche Wiesen
96231 Bad Staffelstein

Das Wanderjahr wird in Döringstadt beendet, wo Frau Angelika Herbst in Ihrer eigens dafür ausgebauten Stallung mit ausgefallenen Wildgerichten verwöhnt. Der Wanderweg führt durch das Revier von Herrn Herbst, der sich für die Wild-Zutaten verantwortlich zeichnet.

Homepage: www.bad-staffelstein.de

Facebook: www.facebook.com/staffelstein

Instagram: www.instagram.com/bad_staffelstein/

Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Barbara Deuerling , b.deuerling@bad-staffelstein.de , 09537 331224

"Historisches Haßfurt" - Stadtführung durch die Altstadt

02.09.2023  bis 02.09.2023 , 14:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktons-ID 3981, Zähler 11

Hauptstraße
Hauptstraße 9, 97437 Haßfurt

Schlendern Sie gemütlich durch die historische Stadt und erfahren Sie mehr über die wechselvolle Geschichte Haßfurts. Noch heute sind die Spuren dieser Vergangenheit in vielen Gebäuden lebendig. Während des Stadtrundgangs streifen Sie so durch die kargen Anfänge des Fischer- und Bauernortes, bis zur Zeit, in der Ritterkapelle als Abbild der starken Ritterschaft geschaffen wurde. Entdecken Sie so manches einzigartige Kleinod in und an den Gebäuden.

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=6020eef8ede78d1773a5f8c0

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Luisa Krapp , luisa.krapp@hassberge-tourismus.de , 09523/50337-10