Bildungsarbeit
Energie und Mobilität
Exkursionen und Touren
Fairtrade
Feste und Märkte
Forst und Holz
Gastronomie und Ernährung
Gottesdienst und Religion
Handwerk
Kinder
Klima- und Umweltschutz
Kultur und Soziales
Landwirtschaft
Literatur
Vorträge und Diskussionen
Eine kleine Auswahl unserer Aktionen, bitte nutzen Sie die Suche.

Bauernherbstmarkt Rimsting

07.10.2023 , 10:00 bis 14:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktons-ID 4532, Zähler 1

Rathausvorplatz
83253 Rimsting

Verkauf von Obst, Saft, Most, Essig und Obstbränden sowie frisch gepresstem Apfelsaft. Angeboten werden auch Kartoffeln, Gemüse, Honig, Käse und andere bäuerliche Produkte aus der Region, sowie Blumen und Gemüse der Gärtnerei-Stiftung Attl, Back- und Konditorwaren der Bäckerei Rupp und Bastelarbeiten der Sozialtherapeutischen Einrichtung Ertlhof Rimsting.

Homepage: bauernherbst.de/angebot/bauernherbstmarkt-rimsting/

Touristinfo Rosenheim, Cornelia Fritz , touristinfo@vkr-rosenheim.de , 08031-365 9061

Hoffest in Eutrich zur Krabatwoche

03.10.2023  bis 03.10.2023 , 10 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Landwirtschaft

Aktons-ID 4522, Zähler 2

KRABAT-Hof Eutrich
02699 Königswartha OT Eutrich

Das Hoffest und Freizeitreiter-Tunier auf den KRABAT-Hof in Eutrich ist eingebunden in die Krabatwoche (29.09. bis 08.10.2023). Alle Veranstaltungen sind auf der Website der Krabatregion und auf dem Download-Faltblatt zu finden.

Homepage: www.krabatregion.de

KRABAT e.V., Sven Helm

Download PDF

Bio-Wochen im Landkreis Roth

01.10.2023  bis 15.10.2023 , Aktionszeitraum

Kategorien: Exkursionen und Touren, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktons-ID 4579, Zähler 3

Landkreis Roth
Weinbergweg 1, 91154 Roth

Der Landkreis ist Heimat zahlreicher Bio-Direktvermarkter und Verarbeitungsbetriebe - vom Weingut, Kaffeeröster bis hin zum Milchviehbetrieb. In unseren Bio-Wochen sind für Sie dort die Türen geöffnet und es wird Ihnen ein Einblick in die tägliche Arbeit der Teilnehmer ermöglicht.

 

Seien Sie dabei und erfahren Sie, warum Bio-Landwirtschaft so wertvoll für Mensch, Natur, Tier und Umwelt ist. Denn Nachhaltigkeit ist im Öko-Landbau keinesfalls eine leere Phrase sondern gelebte Praxis. Der unmittelbare Austausch zwischen der Landwirtschaft und den Konsumenten ist wichtig, um Wertschätzung und gegenseitiges Verständnis aufzubauen.

 

Nutzen Sie auch die geplanten Verkostungsaktionen um das Geschmackserlebnis und die Vielfalt der Produkte aus unserer Region selbst auszuprobieren. Denn Bio, Genuss und der Landkreis Roth gehören zusammen!

 

Homepage: www.landratsam-roth.de/biowochen

Landkreis Roth, Andrea Persson , andrea.persson@landratsamt-roth.de , 09171 811495

Genussvoll Rasten

01.10.2023 , 11:00 bis 18:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktons-ID 4788, Zähler 4

Haus Bollweg in Heiligenloh
Hauptstraße 20, 27239 Twistringen Heiligenloh

Von einer Poststation zur Tagespflege für Senioren: Heiligenloher Gastfreundschaft, lokale Köstlichkeiten und einladendes Ambiente in historischem Gemäuer. Verweilen und Genießen an der Raderlebnisroute TEA und unmittelbar an der Wanderroute „Entdeckertour Heiligenloh“. Großer Biergarten und urige Gaststube. Angeboten werden lokale Spezialitäten: Butter- und Apfelkuchen der Bäckerei Weymann, Bratwürste der Schlachterei Buschmann, Baumkuchen der Konfiserie Janine, Katjas Fischbude.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen

Instagram: www.instagram.com/hausbollweg/?hl=de/

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

Erntedankfest mit Erntedankfest-Umzug

01.10.2023 , 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktons-ID 4200, Zähler 5

Plan
Hauptstr. 11, 97526 Sennfeld

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Unserm Sonntag, den 1. Oktober 2023 feiern wir in unserer Gemeinde das Erntedankfest.

 

Nach den Gottesdiensten (jeweils 9.30 Uhr) der beiden Kirchen findet um 13.00 Uhr der Erntedankfestumzug statt.

 

Anschl. hält der Bürgermeister seine Erntedankansprache.

 

Dananch folgen Tanzvorführungen unserer Trachtenjugend.

 

Wir laden Sie sehr herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Gemeinde Sennfeld Jungbauernschaft Sennfeld

Erster Bürgermeister Sebastian Tietze

Oliver Schulze 1. Vorstand

 

Foto: J. Söldner

Homepage: www.sennfeld.de

Gemeinde Sennfeld, Jutta Söldner , buergerdienst@sennfeld.de , 09721765110

Partner der Region beliefern das "Genusshaus Moritzburg"

01.09.2023  bis 29.10.2023 , ab 11:30

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktons-ID 4117, Zähler 6

Genusshaus Moritzburg
Schlossallee 3, 01468 Moritzburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Das in der Moritzburger Gastronomie etablierte Gastrokonzept, begeistert seine Gäste besonders mit seiner Kreativität, Vielfältigkeit und klaren Definition von Produkten aus der Region.

Von Anfang an setzt das Team auf Partner und Lieferanten, die kurze Lieferwege garantieren.

Nur so ist die frische jeder Zutat für köstliche Speisen und erlesene Getränke garantiert!

Jetzt sind Sie gern eingeladen, bei einem Besuch dieses innovative Gastrokonzept mit frischer Küche, besonderem Trinkgenuss und sächsischer Gastfreundschaft zu geniessen!

Homepage: www.genusshaus-moritzburg.de

HOGASPORT GmbH, Klaus-D. Busse , klaus-dieter-busse@hogasport.de , 03528488017

Download PDF

Öffentliche Brunnenparkführung

16.09.2023 , Beginn 11:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktons-ID 3997, Zähler 7

Treffpunkt ist am Brunnentempel
Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar

Am Rande der Stadt, eingebettet in eine englische Parklandschaft, befindet sich das ehemalige Bad Hofgeismar – der Gesundbrunnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren unter anderem Interessantes über die historischen und prachtvollen Gebäude wie Brunnentempel und Schlösschen Schönburg. Ein Highlight ist die Besichtigung des Badezimmers von Kurfürst Wilhelm II. Auf dem Gelände befinden sich heute: Die Evangelische Akademie, das Evangelische Predigerseminar und die Evangelische Altenhilfe.

Der Treffpunkt ist am Brunnentempel (Angabe für Navi: Gesundbrunnen 8).

Homepage: www.hofgeismar.de

Facebook: www.facebook.com/DornroeschenstadtHofgeismar

Stadt Hofgeismar , info@stadt-hofgeismar.de , 05671999000

Regionalfest der Verbrauchergemeinschaft

16.09.2023 , 10:00-17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz

Aktons-ID 3754, Zähler 8

VG Biomarkt Verbrauchergemeinschaft Strehlen
Reicker Str. 38d, 01219 Dresden

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Verbrauchergemeinschaft feiert am 16.09.2023 auf dem Areal des Biomarktes in Dresden-Strehlen ein buntes Regionalfest. Eine Vielzahl an Bio-Betrieben und Initiativen aus der Region werden sich mit Verkostungen und Aktionen vorstellen. Zudem wird es vielseitige Aktivitäten für Groß und Klein geben, darunter Karussellfahren, Quiz-Knobeln, eine Spendentombola und Livemusik. Für Speis und Trank – frisch zubereitet, biologisch und regional – ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Homepage: www.vg-dresden.de/news-details/regionalfest-der-verbrauchergemeinschaft-entdecken-und-erleben

Facebook: www.facebook.com/vgdresden/

Instagram: www.instagram.com/vgdresden/

VG Verbrauchergemeinschaft für umwelt gerecht erzeugte produkte eG, Michaela Beck , michaela.beck@vg-dresden.de

Download PDF

Mit dem Ranger unterwegs - St. Bartholomä

13.09.2023  bis 25.10.2023 , jeden Mittwoch, 10:30 - 12:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktons-ID 3803, Zähler 9

Bootsanlegestelle St. Bartholomä
St. Bartholomä, 83471 Schönau a.Königssee

In Begleitung eines Rangers wandern Sie über die faszinierende Halbinsel St. Bartholomä und erfahren mehr über die einzigartige Natur des Nationalparks. Lernen Sie die Geschichte und Kultur rund um den Königssee kennen und erleben Sie die seltene Tier- und Pflanzenwelt.

Homepage: www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/erlebnis/veranstaltungen/index.htm?dfxid=19854

Nationalpark Berchtesgaden, Andrea Heiß , andrea.heiss@npv-bgd.bayern.de , 08652-9686-126

Klima-Kochkurs mit Klein & Groß Klima-Kochkurs mit Klein & Groß

11.10.2023 , 15-18

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktons-ID 3943, Zähler 10

Kochstudio Weitblick, Bielefelder Straße 561 in Detmold-Pivitsheide
Bielefelder Straße 561, 32758 Detmold

Was können wir eigentlich in den Herbstferien in Lippe ernten? Schaut Euch um und kommt ins Kochstudio Weitblick.

 

Gemeinsam wollen wir mit SoLaWi-Gemüse aus der Region die besten Leckereien zubereiten, die der Herbst uns schenkt! Da ist für jede*n was dabei – deftig und süß, sauer oder salzig und alles vegetarisch. Ihr erfahrt, wie Ihr dabei wie von selbst das Klima schützt.

 

Mal sehen, was köstlicher wird: der Spaß beim Kochen oder unser Essen!

Homepage: www.ackerbildung.org/events/klima-kochkurs-mit-klein-gross/

AckerBildung e.V., Maren Weber , ackerbildung@solawi-dalborn.org , 05236 888 284

Auf zur Sennerin - Für Familien

04.09.2023  bis 04.09.2023 , 09:30 - 13:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktons-ID 3802, Zähler 11

Parkplatz Schwarzbachwacht
Alpenstraße 151, 83486 Ramsau b.Berchtesgaden

Auf der Schwarzbachalm erforschen wir den Lebensraum Alm und lüften in einer gemütlichen Almhütte das Käsegeheimnis. Die Sennerin erzählt uns dort viel Interessantes über das typische Leben auf der Alm. Ein Blick auf die beeindruckende Karstquelle, das sogenannte »Schwarzbachloch«, sowie Spiel und Spaß runden das Programm ab.

Homepage: www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/erlebnis/veranstaltungen/index.htm?dfxid=20366

Nationalpark Berchtesgaden, Andrea Heiß , andrea.heiss@npv-bgd.bayern.de , 08652 9686-126