Bildungsarbeit
Energie und Mobilität
Exkursionen und Touren
Fairtrade
Feste und Märkte
Forst und Holz
Gastronomie und Ernährung
Gottesdienst und Religion
Handwerk
Kinder
Klima- und Umweltschutz
Kultur und Soziales
Landwirtschaft
Literatur
Vorträge und Diskussionen
Eine kleine Auswahl unserer Aktionen, bitte nutzen Sie die Suche.

Regional einkaufen – regional kochen

20.09.2023 , 13.00-ca.19.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktons-ID 3651, Zähler 1

Altstadtmarktplatz
Am Markt 3, 34414 Warburg

Was landet eigentlich in unserem Kochtopf? Wo kommt es her? Welche Lebensmittel kommen hier aus der Region? Und was können wir daraus kochen?

Mit einem Bewusstsein für regionale, saisonale und ökologisch produzierte Produkte dienen wir nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch der regionalen Kreislaufwirtschaft, dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der Artenvielfalt. Gerade in der Warburger Börde gibt es schon viele Möglichkeiten, regional einzukaufen und einige landwirtschaftliche Betriebe wirtschaften bereits im Bio-Standard.

Mit einer Einkaufstour per Bus durch die Warburger Börde wollen wir einige Gesichter hinter den Produkten kennen lernen und erfahren, was sie antreibt. Natürlich wollen wir die Produkte auch direkt vor Ort probieren und einkaufen. Für frische Produkte bietet sich der Warburger Wochenmarkt am Mittwoch Nachmittag an, auch hier werden regionale und Bio-Produkte angeboten. Mit einem Rundgang über diesen Markt beginnen wir den zweiten Teil unseres Regionalen Kochkurses.

Im Anschluss an die Einkaufstour wollen wir aus den regionalen Produkten gemeinsam ein Menü zaubern und geniessen, natürlich mit Getränken aus der Region.

Für diese 2-tägige Veranstaltung haben sich die Natur- und Landschaftsführerin Maria Theresia Herbold und die Dipl.-Oecotrophologin Maria Zimmermann zusammen getan, um aufzuzeigen, welche vielfältigen Lebensmittel in unserer Region erzeugt werden. Der Höhepunkt wird dann das gemeinsame Kochen und Verzehren eines regionalen Menüs sein. Als Veranstalterin konnten sie die Regionalbewegung, mit Sitz in Borgentreich, gewinnen.

Die Regionalbewegung führt in diesem Jahr zum 25. Mal den Tag der Regionen durch. Der Tag der Regionen ist ein alljährliches Projekt rund um Erntedank im Zeitraum von September bis Oktober, bei dem auf die Bedeutung der regionalen Wirtschaftskreisläufe aufmerksam gemacht wird.

Die Termine der 2-tägigen Veranstaltung sind:

Regional einkaufen: Mittwoch, 20.09.2023, 13.00-ca.19.00 Uhr, Bustour

Regional kochen: Mittwoch, 27.09.2023, 15.30-ca.20.00 Uhr Altstadt Marktplatz und Eisenhoit Schule

Es wird jeweils eine Teilnahme-Gebühr von 30,00 € erhoben (inkl. Bustour bzw. Lebensmittel/Zutaten)

Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, wird um jeweilige Anmeldungen für die beiden Veranstaltungen gebeten: herbold@regionalbewegung.de

Landesverband Regionalbewegung NRW e.V., Maria Theresia Herbold , herbold@regionalbewegung.de , 0172 3289798

Geführte Familien-Geo-Naturpark-Wanderung: Faszination Baum

27.10.2023  bis 27.10.2023 , 15-19 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Klima- und Umweltschutz

Aktons-ID 3619, Zähler 2

Treffpunkt: Wanderparkplatz Großalmerode
Heinrich-Koch-Str., 37247 Großalmerode

Wie ist ein Baum eigentlich aufgebaut?

Wieso verliert er im Herbst seine Blätter?

Warum stapelt sich das Laub nicht meterhoch?

Was hören wir, wenn wir im Wald ganz still sind?

Diese Fragen wollen wir auf unserer Rundwanderung – mit dem ein oder anderen Naturerfahrungsspiel - gemeinsam beantworten.

Für Familien mit Kindern von 8-14 Jahren.

 

9 €/Person, Taschenlampe, Rucksackverpflegung. Teilnahme nach Anmeldung unter Tel. 05657 644990 oder info@naturparkfrauholle.land.

Homepage: www.naturparkfrauholle.land/service/veranstaltungskalender/details#/eventDate/a2293977-c3ea-46bf-ba21-29b7273fda2a

Facebook: www.facebook.com/GeoNP.FrauHolleLand

Instagram: www.instagram.com/geonaturpark_frauholleland

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, Claudia Krabbes , info@naturparkfrauholle.land

Waldbaden

01.10.2023  bis 01.10.2023 , 10:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktons-ID 3642, Zähler 3

Parkplatz am Eisstadion
In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim

Tauchen Sie ein in den Bad Nauheimer Stadtwald. In Japan wird das Waldbaden Shinrin Yoku genannt. Das achtsame, absichtslose Schlendern und Verweilen im Wald, bei dem sich alle Sinne öffnen. Bei Regen und starkem Wind fällt das Waldbaden aus. Bitte wetterentsprechende Kleidung anziehen.

Dauer ca. 2,5 Stunden

Kosten: 20 €

Anmeldung erforderlich!

Homepage: www.bad-nauheim.de

Facebook: entdecke.dein.badnauheim

Instagram: entdecke.dein.badnauheim

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Ellen Heckel , heckel@bad-nauheim.de , 060329299222

Handgemacht-Markt BÄRENWALD Müritz

17.09.2023 , Ab 10:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder

Aktons-ID 3599, Zähler 4

Parkplatz Bärenwald
Am Bärenwald 1, 17209 Stuer

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Am 17. September findet zum vierten Mal der BÄRENWALD Müritz Nachhaltigkeitsmarkt statt!

Im Mittelpunkt steht wie immer selbstgemachte Dinge, die Menschen aus Norddeutschland produziert, gebacken, gemalt, getöpfert, gekocht, gestrickt, geschnitzt, gezogen, gesägt, gehäkelt, genäht, gebastelt, gesammelt, gestaltet oder entworfen haben. Alle Interessierten sind eingeladen, unseren Handgemacht-Markt mitzugestalten und die Besucher mit besonderen, regionalen Produkten zu begeistern.

Homepage: www.baerenwald-mueritz.de/

Facebook: www.facebook.com/BAERENWALDMueritz/

Instagram: www.instagram.com/baerenwald_mueritz/

Bärenwald Müritz, Winnie Rösner , info@baerenwald-mueritz.de , 039924-79118

Erntedankfest

01.10.2023  bis 01.10.0023 , 11-18 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktons-ID 3609, Zähler 5

Gut Herrmannsdorf
Herrmannsdorf 7, 85625 Glonn

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

10 Uhr Erntedankgottesdienst

Tag der offenen Tür in den Werkstätten, verschiedene Führungen, Pferdekutschfahrten, Bayrische Blasmusik im Biergarten, Riesenstrohburg, vielseitiges Kinderprogramm, Herrmannsdorfer Schmankerl uvm.

Homepage: www.herrmannsdorfer.de

Herrmannsdorfer Landwerkstätten Glonn GmbH & Co. KG, Stefanie Schmid , info@herrmannsdorfer.de , 08093/90940

Geo-Naturparkführung: Wildwachsende essbare Früchte

03.09.2023  bis 03.09.2023 , 10-13 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung

Aktons-ID 3616, Zähler 6

Grillplatz Vockeroder Lindengruppe
am Parkplatz 3 des Barfußpfads, 27290 Meißner-Vockerode

Spätsommer und Herbst sind die Zeit der Früchte, und wir können aus der Fülle ernten und Vorsorge für den Winter treffen. Auch außerhalb Ihres Gartens gibt es viel zu entdecken, zu kosten und ein Feuerwerk der Farben zu bewundern. Lernen Sie mit Elke Kusum Hanstein die Heilkraft der Wildfrüchte kennen!

8 €/Person. Anmeldung erforderlich unter info@naturparkfrauholle.land oder Tel. 05657 64499-0.

Homepage: www.naturparkfrauholle.land/service/veranstaltungskalender/details#/eventDate/da857d2d-8de3-4a42-8794-1fedc834c513

Facebook: www.facebook.com/GeoNP.FrauHolleLand

Instagram: www.instagram.com/geonaturpark_frauholleland

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, Claudia Krabbes , info@naturparkfrauholle.land

Geführte Geo-Naturpark-Wanderung: Wacholderheide Kripp- und Hielöcher

10.09.2023  bis 10.09.2023 , 9:30 - 13 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktons-ID 3617, Zähler 7

Treffpunkt: Wanderparkplatz Sportplatz
Am Sportplatz, 37297 Berkatal-Frankershausen

Entdecken Sie die durch Schafbeweidung gepflegten artenreichen Magerrasen der Wacholderheide mit ihrer bunten Vielfalt an seltenen Pflanzen in Nordhessens größtem Erdfallgebiet. Sie erfahren Hintergründe zum Bundesprojekt „Schaf schafft Landschaft“.

Anschlusseinkehr mit heimischen Lamm ins Gasthaus Schindewolf, Tel. 05657 1081, möglich.

Ca. 5 km. Rucksackverpflegung mitbringen. 6,50 €/Person. Teilnahme nur nach Anmeldung unter info@naturparkfrauholle.land oder Tel. 05657 64499-0.

Homepage: www.naturparkfrauholle.land/service/veranstaltungskalender/details#/eventDate/2b53bbe3-dd0f-47e8-bd9f-59d3e44f5235

Facebook: www.facebook.com/GeoNP.FrauHolleLand

Instagram: www.instagram.com/geonaturpark_frauholleland

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, Claudia Krabbes , info@naturparkfrauholle.land

Rosen, Rüben, Resilienz

15.09.2023  bis 15.09.2023 , 14:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktons-ID 3640, Zähler 8

Bioland Rosenschule Ruf, Steinfurth
Zum Sauerbrunnen 35, 61231 Bad Nauheim

Die Bioland Rosenschule Ruf bewirtschaftet 13 Hektar Ackerland und steht für Nachhaltigkeit in gelebter Praxis. Erfahren Sie Hintergründe der Rosendorfentwicklung und Spannendes zur Bodenerhaltung. Inkl. Kaffeepause mit Patisserie-Törtchen aus der KondiTOURei.

Dauer ca. 1,5 Stunden

Kosten: 19 €

Anmeldung erforderlich!

Homepage: www.bad-nauheim.de

Facebook: entdecke.dein.badnauheim

Instagram: entdecke.dein.badnauheim

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Ellen Heckel , heckel@bad-nauheim.de , 060329299222

Bad Nauheim mit Geschmack

11.09.2023  bis 11.09.2023 , 17:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktons-ID 3639, Zähler 9

Tourist Information
In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim

Erleben - probieren - genießen! Eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten und die städtische Kulinarik sind ein klarer Beweis für den guten Geschmack der Gesundheitsstadt. Bei dieser Erlebnistour für alle Sinne genießen Sie kleine Köstlichkeiten, erfahren mehr über die Stadtgeschichte und erhalten spannende Insidertipps.

Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: 16 €, erm. 15 €

Anmeldung erforderlich!

Homepage: www.bad-nauheim.de

Facebook: entdecke.dein.badnauheim

Instagram: entdecke.dein.badnauheim

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Ellen Heckel , heckel@bad-nauheim.de , 060329299222

Kulinarische Schnitzeljagd in Mülheim an der Ruhr

09.09.2023  bis 09.09.2023 , 11 - 18 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktons-ID 3647, Zähler 10

Mülheim an der Ruhr
45479 Mülheim an der Ruhr

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Mülheim a. d. Ruhr ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben. Innerhalb eines Tages haben sie 7 Stunden Zeit, um die Läden in ihrem Tempo individuell zu besuchen. Gemeinsam mit 400 weiteren Teilnehmern wird die Kulinarische Schnitzeljagd zu einem einzigartigen Genussevent.

 

Infos und Tickets unter www.kulinarische-schnitzeljagd.de

Homepage: kulinarische-schnitzeljagd.de/muelheim

Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd

Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/

Wiedeking Events GmbH, Antonia Heinrich , info@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537011

Kulinarische Schnitzeljagd in Wuppertal

02.09.2023  bis 02.09.2023 , 11 - 18 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktons-ID 3645, Zähler 11

Ganz Wuppertal
42103 Wuppertal

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Wuppertal ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben. Innerhalb eines Tages haben sie 7 Stunden Zeit, um die Läden in ihrem Tempo individuell zu besuchen. Gemeinsam mit 400 weiteren Teilnehmern wird die Kulinarische Schnitzeljagd zu einem einzigartigen Genussevent.

 

Infos und Tickets unter www.kulinarische-schnitzeljagd.de

Homepage: kulinarische-schnitzeljagd.de/wuppertal

Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd

Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/

Wiedeking Events GmbH, Antonia Heinrich , info@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537011

Im Jahr 2023 wurden aktuell bereits 53 Aktionen
zum Tag der Regionen angemeldet.