Aktionstage Innenorte - Burg Colmberg
24.09.2023 , 14.45 / 16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Handwerk, Vorträge und Diskussionen
Aktons-ID 4364, Zähler 1Burg Colmberg
An der Burgenstraße, 91598 Colmberg
Führung durch den Anbau der Burg Colmberg mit Bauherr Christian Unbehauen.
Neun Kommunen sind dabei. Dort öffnen an den Aktionstagen Hauseigentümer und kommunale Einrichtungen ihre Türen. Diese Beispiele zeigen die Möglichkeiten eines Umbaus. Die Aktionstage sensibilisieren unter dem Motto „Alte Hülle – Neues Leben“ zum Thema kommunale Innenentwicklung.
Homepage: www.landkreis-ansbach.de
Regionalmanagement Landkreis Ansbach, Andrea Denzinger
Stadtführung: Vom Salz zum Bier
30.09.2023 bis 30.09.2023 , 15:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk
Aktons-ID 3818, Zähler 2Touristinfo Rosenheim
Am Hammerweg 1, 83022 Rosenheim
Spaziergang vom Salingarten zum Roßacker mit Besichtigung des sonst nicht zugänglichen Teutonenkellers.
Bei der Stadtführung "Vom Salz zum Bier" erfahren die Teilnehmer wissenwertes über das weiße Gold, den Gerstensaft und die Lebenslust und besichtigen den sonst nicht zugänglichen Teutonenkeller.
Weißes Gold, Gerstensaft und Lebenslust. Vom Salingarten zum Rossacker mit Besichtigung des sonst nicht zugänglichen Teutonenkellers. Bitte Anmeldung in der Touristinfo unter: touristinfo@vkr-rosenheim.de
Touristinfo Rosenheim, Cornelia Fritz , touristinfo@vkr-rosenheim.de , 08031-365 9061
Waldbaden
10.09.2023 bis 10.09.2023 , 8:00 - 9:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales
Aktons-ID 4124, Zähler 3Hocheck Parkplatz Kinderland
Schützenstraße, 83080 Oberaudorf
ÜBER DAS WALDBADEN – „Shinrin Yoku“, das ist japanisch und bedeutet so viel wie: „Baden in der Waldluft “. Wir gehen dabei nicht wirklich baden, sondern tauchen ganz ein in die wunderbare Natur des Waldes. Waldbaden ist ein absichtsloses Lustwandern und bewusstes verweilen in der Natur. Mit ausgewählten Übungen wie zum Beispiel einfache Meditationen , Achtsamkeits-Elemente oder Yoga begleite ich dabei in der Natur anzukommen. Anmeldung erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl
Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/waldbaden-e492e8bb5fba283d4d8851e4ac48466c9.html
Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , 08033–301-20
Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region
25.09.2023 bis 08.10.2023 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktons-ID 3879, Zähler 4Gasthaus zum Lamm
Marktplatz 7 , 87634 Obergünzburg
Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.
Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de
Landkreis Ostallgäu, Jana Kaufmann , Jana.Kaufmann@lra-oal.bayern.de , 08342 911-353
Almabtrieb mit Almfest
09.09.2023 bis 09.09.2023 , 11:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktons-ID 3948, Zähler 5Genossenschaftsstadl
An der Finz, 82499 Wallgau
Auf geht’s zum Almabtrieb der Weidegemeinschaft Wallgau mit Almfest am Genossenschaftsstadel an der Finz.
Die Ankunft der Tiere wird gegen 11.30 – 12.00 Uhr am Stadel sein.
Ab 11.00 Uhr übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Wallgau die Bewirtung (Ausschank und Essen, alles regional).
Es gibt wieder
- Tellerfleisch mit Erdäpfel und Kren
- Original Feierwehr-Howa
(wie Nr. 901 - Kartoffelschmarrn aus dem Bayerischen Kochbuch)
- Spezialitäten vom Grill
- Süße Schmankerl von den Bäuerinnen
Homepage: www.alpenwelt-karwendel.de/e-almabtrieb-mit-almfest
Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH, Katja Lechner , service@mittenwald.de , 08823–336
Führung in und um das Kloster Maihingen
22.10.2023 , 13:30-15:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales
Aktons-ID 4111, Zähler 6Kellerplatz
86747 Maihingen
Wenn dieser Ort erzählen könnte...
Wie entstand dieser Ort? Warum steht diese Klosteranlage genau hier? Welchen Zweck erfüllten diese Gebäude früher…?
Für viele solcher Fragen und vielen weiteren gibt der Maihinger Geoparkführer Paul Wunderle gerne Antworten und Auskünfte. Zum Beispiel über einen Meteoriten und den Minoriten, Kelten und Römern, Fürsten und Grafen , aber auch weitere interessante Geschichten gibt es hier zu Berichten in einer spannenden und kurzweiligen Führung.
Infotelefon: 09087 920867
Hinweis: Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet
Preis: 5,00 Euro
Ermäßigt: 2,50 Euro
Familien: 10,00 Euro
Kinder bis 14 Jahre frei
Anmeldung per Telefon oder E-Mail:wunderle-dp@t-online.de
Kontakt
Geoparkführer
Paul Wunderle
Tel.: 09087 920867
Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/in_und_um_das_kloster_maihinge-433205-12258031/
Facebook: www.facebook.com/noerdlinger.ries
Instagram: www.instagram.com/unescoglobalgeoparkries/
Der ökologische Weinberg
10.10.2023 , Ab 17:00
Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft
Aktons-ID 3689, Zähler 7Weinhaus Zimmermann
Ziegelanger 19, 97475 Zeil am Main
n herrlicher Umgebung kann bei dieser Führung die ökologische Herstellung von Weinen inklusive Weinprobe erlebt werden. Der Winzer selbst führt durch seine Weinberge und stellt dabei verschiedene Rebsorten mit anschließender kleiner Verkostung vor (fünf verschiedene Bio-Weine & Brot).
Anmeldung unter www.ubiz.de oder 09529 92220
Homepage: www.ubiz.de
Wochenmarkt Erbendorf
27.10.2023 bis 27.10.2023 , 08:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft
Aktons-ID 4733, Zähler 8Unterer Markt
Unterer Markt 4, 92681 Erbendorf
Erbendorfer Wochenmarkt am Unteren Markt.
Ausgewählte Fieranten verkaufen ihre regionalen Produkte: vom Bioladl bis zum regionalen Metzger, Fischhändler oder Unverpacktladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Steinwald-Allianz, Nina Lang , nina.lang@steinwald-allianz.de , 09682-182219-10
Verkaufsoffener Sonntag mit Präsentationen örtlicher Handwerker und Vereine
01.10.2023 bis 01.10.2023 , ab 11:00 Uhr
Kategorien: Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktons-ID 4665, Zähler 9Haus der Regionen
Vilstalstr 2, 87459 Pfronten
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Zum Tag der Regionen präsentieren sich Handwerker und Vereine zusammen mit den Einzelhändlern im Ortszentrum von Pfronten rund um das Haus des Gastes.
Pfrontener Forum e.V., Christoph Rothe , vorstand@pfrontener-forum.de , 0171-2308370
Hoffest auf dem Siebenäckerhof
16.09.2023 bis 16.09.2023 , 14:00 - 23:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Handwerk
Aktons-ID 4259, Zähler 10Siebenäckerhof
Hellmuthstraße 19, 97464 Niederwern
Bio-Erlebnistage: Amal durch's (Bio-)Schlüsselloch luurn!
Kennenlernen der befreundeten Kooperationsbetriebe und weiterer lokaler Anbieter/-innen, mit Speisen und Getränken von regionalen Biobetrieben, Einkaufsmöglichkeiten direkt beim Landwirt/der Landwirtin und Spielmöglichkeiten für Kinder, Livemusik am Abend.
Projekt: Ökolandbau erleben - Bewusstseinsbildung für Groß und Klein
Instagram: www.instagram.com/siebenaecker.hof/
Öko-Modellregion Oberes Werntal, Anja Scheurich , oekomodellregion@oberes-werntal.org
Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region
25.09.2023 bis 08.10.2023 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft
Aktons-ID 3837, Zähler 11Rapunzel Naturkost
Rapunzelstraße 1 +2, 87764 Legau
Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region
Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.
Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de
Landkreis Unterallgäu, Florentien Waldmann , florentien.waldmann@lra.unterallgaeu.de , 08261 995 644
zum Tag der Regionen angemeldet.