Bildungsarbeit
Energie und Mobilität
Exkursionen und Touren
Fairtrade
Feste und Märkte
Forst und Holz
Gastronomie und Ernährung
Gottesdienst und Religion
Handwerk
Kinder
Klima- und Umweltschutz
Kultur und Soziales
Landwirtschaft
Literatur
Vorträge und Diskussionen
Eine kleine Auswahl unserer Aktionen, bitte nutzen Sie die Suche.

Lichterfest Herbstmarkt bei Kloster-Kraul

28.10.2023  bis 29.10.2023 , Samstag 14-21 Uhr, Sonntag 12-20 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktons-ID 4558, Zähler 1

Weinkontor Kloster-Kraul
Hölzerweg 5, 46499 Hamminkeln

In diesem Jahr veranstaltet das Weinkontor Kloster-Kraul zum ersten Mal ein Lichterfest. 20 Aussteller mit verschiedenen Kunsthandwerken sind dabei. Freunde des Kunsthandwerks kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten. Der Herbstmarkt für Jung und Alt erstreckt sich über das komplette Anwesen und lädt zum Stöbern und Genießen ein! Für die Gaumenfreude wird selbstverständlich auch gesorgt.

 

Eintritt 5,- € pro Tag.

Homepage: www.genussregion-niederrhein.de

andrea.middeke@kreis-wesel.de

GEWÄSSERNATURSCHUTZ IN DER LIPPE-AUE Exkursion: neue Blickwinkel an der Wasserkante

28.10.2023  bis 28.10.2023 , 10:00 - 12:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktons-ID 4674, Zähler 2

Treffpunkt: Bauerngarten am Hauptgebäude der Ökologiestation
Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen

Auf einem naturkundlichen Spaziergang im Umfeld der Ökologiestation soll es rund um das Thema Auen- und Gewässerökologie gehen. Dazu werfen wir einen Blick auf die wassergeprägten Lebensräume innerhalb der Lippeaue, als auch auf den sandgeprägten Tieflandfluss selbst. Bisher durchgeführte Renaturierungs- und Entwicklungsmaßnahmen sollen vorgestellt und aktuelle Planvorhaben skizziert werden.

Mitzubringen sind wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und, falls vorhanden, ein Fernglas.

 

Leitung: Kerstin Conrad (Biologische Station)

 

Die Veranstaltung ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Homepage: ubiku.ruhr/umweltbildung-im-kreis-unna/veranstaltungskalender/

Instagram: www.instagram.com/biostation_unna_dortmund/

Biologische Station Kreis Unna | Dortmund, Martina Philipp , info@bsundo.de , 02389/980955

So schmeckt der Herbst! Kräuter sammeln auf dem Birkenhof

21.10.2023 , Von 10 bis 13 Uhr & von 14:30 bis 17:30 uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktons-ID 4437, Zähler 3

Birkenhof Siegerland
Birkenhof 1, 57234 Wilnsdorf

Am 21. Oktober gibt's auf dem Birken-Hof gleich zwei Möglichkeiten in die Welt der (Wild-)Kräuterkunde einzutauchen. Gemeinsam werden am und um den Hof herum Kräuter gesammelt, Wissen über deren Eigenschaften geteilt und anschließend zu allerlei Leckereien verarbeitet. Um Anmeldung per Telefon wird gebeten: 027 39 87 53 984. Kursgebühr 20 €.

 

Der Hof ist einer von 290 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau, ein BÖL-Projekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Homepage: www.birkenhof-siegerland.de/joomla/index.php/erleben/veranstaltungen

Facebook: www.facebook.com/birkenhofsiegerland

Instagram: www.instagram.com/birkenhofsiegerland/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Download PDF

Bergischer Landschaftstag

03.09.2023  bis 03.09.2023 , 11:00

Kategorien: Feste und Märkte, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktons-ID 4257, Zähler 4

auf dem Gelände von Schloss Homburg
Schloss Homburg 2, 51588 Nümbrecht

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der Oberbergische Kreis und die Biologische Station Oberberg

laden Sie herzlich zum Bergischen Landschaftstag am 3. September von 11:00 - 17:00 Uhr nach Schloss Homburg in Nümbrecht ein.

Es erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot für Groß und

Klein rund um Natur, Kulturlandschaft, Landnutzung, regionale

Produkte, Freizeit/Tourismus und das Leben in den

Dörfern.

 

Der Eintritt zum Landschaftstag ist kostenfrei.

 

Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite zu Anfahrt und Parkmöglichkeiten!

Homepage: www.landschaftstag.de

Oberbergischer Kreis & Biologische Station Oberberg, Jan Spiegelberg , landschaftstag@agentur-kulturlandschaft.de , 02293901527

Download PDF

Kulinarische Schnitzeljagd in Krefeld

09.09.2023  bis 09.09.2023 , 11 - 18 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktons-ID 3646, Zähler 5

Krefeld
47803 Krefeld

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Krefeld ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben. Innerhalb eines Tages haben sie 7 Stunden Zeit, um die Läden in ihrem Tempo individuell zu besuchen. Gemeinsam mit 400 weiteren Teilnehmern wird die Kulinarische Schnitzeljagd zu einem einzigartigen Genussevent.

 

Infos und Tickets unter www.kulinarische-schnitzeljagd.de

Homepage: kulinarische-schnitzeljagd.de/krefeld

Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd

Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/

Wiedeking Events GmbH, Antonia Heinrich , info@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537011

Äpfel von Augustin

20.10.2023  bis 20.10.2023 , 10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktons-ID 4246, Zähler 6

Hofladen
Alleestraße 3, 33649 Bielefeld

Mögen Sie es lieber kräftig, fruchtig-säuerlich oder eher süß-säuerlich und würzig? Bei Augustin-Sorten sind Geschmackserlebnisse garantiert – übrigens auch für Allergiker!

Eine lange Tradition, ausgeklügelte Methoden des Anbaus nach strengen Demeter-Richtlinien und zehn Betriebe, die mit großem Einsatz beste Bio-Äpfel erzeugen – das alles bündelt die Obstbaugemeinschaft Augustin im Alten Land. Wir bieten direkt im Eingang unseres Hofladens immer eine große Vielfalt knackiger Augustin-Äpfel an -in der Großkiste!

Homepage: www.biohof-bobbert.de/besuchen#pfel-von-augustin

Biohof Bobbert, Hellriegel , info@biohof-bobbert.de

Draußen zuhause: Wilde Ferien im Wald (7 - 11 Jahre)

09.10.2023  bis 13.10.2023 , 10:00 - 15:00

Kategorien: Bildungsarbeit

Aktons-ID 4661, Zähler 7

Außengelände
Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen

Endlich Ferien! Nix wie raus in den Wald und wilde

Abenteuer erleben. Karte und Kompass zeigen uns den Weg.

Wir bewegen uns lautlos durch das Dickicht des Waldes,

bauen wildniserprobte Unterschlüpfe und balancieren über

Wackelbrücken. Wir suchen die Spuren, die Tiere

hinterlassen, lernen essbare Pflanzen kennen und kochen

am Lagerfeuer ein leckeres Wildnismittagessen. Und wenn

es mal nichts zu tun gibt, liegen wir unter den Bäumen,

hören den Vögeln zu und erzählen uns Geschichten.

 

Leitung: Sandra Bille (Wildnispädagogin) und Heike Barth (Naturerlebnis-Pädagogin)

 

Info: Bitte an regenfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Getränk denken

Umweltzentrum Westfalen, Dorothee Weber-Köhling , dorothee.weber-koehling@uwz-westfalen.de , 02389 – 980913

DAS NATURSCHUTZGEBIET „WICKEDER OSTHOLZ – PLECKENBRINK SEE“ STELLT SICH VOR (DORTMUND) Exkursion: Vogelhotspot und mehr

24.09.2023  bis 24.09.2023 , 10:00 - 12:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktons-ID 4672, Zähler 8

Baedekerstraße auf Höhe der Bushaltestelle „Baedekerstraße“, 44319 Dortmund-Wickede
Baedekerstraße, 44319 Dortmund

Ein arten- und strukturreiches Naturschutzgebiet mit unterschiedlich alten Laubwäldern, Hecken-Grünlandkomplexen und dem durch Bergsenkung entstandenen Pleckenbrink See. Auf der Exkursion werden die Lebensräume im Naturschutzgebiet und ausgewählte, daran gebundene Artengruppen (Brutvögel, Amphibien, Fledermäuse) vorgestellt. Einen Schwerpunkt stellt die Beobachtung der am Pleckenbrink See bei hoffentlich gutem Wetter zahlreich vertretenen Rast- und Zugvögel dar.

Mitzubringen sind wetterangepasste Kleidung und falls vorhanden, ein Fernglas.

Referenten: Dr. Erich Kretzschmar (NABU Dortmund), Matthias Mause, Magnus Süllwold (Biologische Station)

 

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis 20.09.2023 bei der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund, 02389-980950 oder info@bsundo.de (Angabe: Namen der Teilnehmenden, Mailadresse, Tel.-Nr.) erforderlich.

Homepage: ubiku.ruhr/umweltbildung-im-kreis-unna/veranstaltungskalender/

Instagram: www.instagram.com/biostation_unna_dortmund/

Biologische Station Kreis Unna | Dortmund, Martina Philipp , info@bsundo.de , 02389/980955

Handgefertigte Körbe aus Ghana - fair und direkt ohne Zwischenhändler

23.09.2023  bis 23.09.2023 , 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Handwerk

Aktons-ID 4243, Zähler 9

Biolandhof
Alleestraße 3, 33649 Bielefeld

Seit 25 Jahren arbeitet Herr Karl-Hermann Scheffer mit einem kleinen Familienbetrieb aus Ghana zusammen. Er bezieht die fröhlichen bunten Körbe direkt von dort - ohne Zwischenhändler, also ein freundschaftlicher Handel von Mensch zu Mensch. Die Körbe sind hochwertige, handgefertigte und schadstofffreie Naturprodukte. Wir freuen uns sehr auf den kleinen Marktstand bei uns auf dem Hof!

Homepage: www.biohof-bobbert.de/besuchen#handgefertigte-k-rbe-aus-ghana-fair-und-direkt-ohne-zwischenh-ndler

Biohof Bobbert, Hellriegel , info@biohof-bobbert.de

Töpfermarkt

15.10.2023  bis 15.10.2023 , 10 – 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktons-ID 4588, Zähler 10

Ziegelei Lage
Sprikernheide 77, 32791 Lage

Keramiker:innen aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren ihre Waren auf dem Töpfermarkt. Kinder können lernen an der Töpferscheibe zu arbeiten. Im Freigelände brennen wir Tonfiguren in einem Raku-Ofen. Außerdem fährt die Feldbahn letztmalig in diesem Jahr. Eintritt frei.

LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Jan Grote , jan.grote@lwl.org , 05232949022

Hof- und Stallrundgang auf dem Berghof

01.09.2023  bis 01.09.2023 , 16.00 -18.00 Uhr

Kategorien: Landwirtschaft

Aktons-ID 4252, Zähler 11

Berghof, Demeter-Betrieb
Hackemackweg 31, 32699 Extertal

Bei einem Rundgang über unseren Betrieb schauen wir auch in den Melkstand , wo gerade unsere Milchkühe gemolken werden.

Anschließend können in unserem kleinen Hofladen die Produkte des Hofes erworben werden.

Berghof, Anna Mexner , annamexner@web.de , 0175 4116444

Im Jahr 2023 wurden aktuell bereits 1170 Aktionen
zum Tag der Regionen angemeldet.