Bio-Börde-Radtour
08.09.2023 bis 08.09.2023 , 15.00 - 19.00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft
Aktions-ID 4113, Zähler 1Bahnhof
34414 Warburg
Bio-Börde-Tour
Einmal Bio zum Durchradeln, bitte! Im Rahmen der Bio-Wochen NRW laden die BI Lebenswertes Bördeland und Diemeltal zusammen mit dem Biolandhof Engemann und dem Biohof Jacobi am Freitag, 08.09.2023 zu einer Bio-Börde Radtour ein. Die Tour durch die Warburger Börde führt auf 46 Kilometern über die fruchtbarsten Böden der Region, die in weiten Teilen mit Biostandard bewirtschaftet werden.
Die weiten Äcker und Felder zwischen Warburg, Willebadessen und Borgentreich werden kaum durch Wälder unterbrochen und sorgen für entspanntes Radeln, bei dem der Horizont immer im Blick ist. Heraus ragt nur der Desenberg: Der stille Vulkan mit der Burgruine ist stets ein landschaftlicher Begleiter auf der Tour, der aus allen Richtungen Orientierung und erstaunliche Ansichten bietet.
Die Tour startet am 08.09. 2023 in Warburg am Bhf. um 15 Uhr und führt über Hohenwepel nach Eissen, wo auf dem ehemaligen Kornhaus-Gelände die Idee des Biowertschöpfungszentrum kurz vorgestellt wird. Von da aus geht durchs schöne Liebestal nach Körbecke. Die Familie Jacobi gibt einen kurzen Einblick in ihren Betrieb mit Milchvieh, Ackerbau und Saatgutvermehrung. Weiter führt die Tour durchs Diemeltal zur Warburger Brauerei, in deren Biergarten nach einer kurzen Betriebsbesichtigung, der Ausklang der Tour stattfindet.
Diese ca. 4-stündige Bio-Börde-Tour, die sich ideal für E-Bikes eignet, wird von der Natur- und Landschaftsführerin Maria Theresia Herbold begleitet. Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung notwendig:
Homepage: www.kulturland.org/Aktivitaeten/Radfahren/Kulturland-Genuss-Touren/Bio-Boerde-Tour/
M. Theresia Herbold , herbold@regionalbewegung.de , 05643 949869
Feldfest zum Erntedank
03.10.2023 bis 03.10.2023 , ca. 14 - 18 Uhr
Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft
Aktions-ID 3630, Zähler 2Felder am Bauernhof
Vetschauer Weg 135, 52072 Aachen
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Wir feiern die Ernte auf unseren Feldern in Aachen-Vetschau. Das Fest findet am 3. Oktober 2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Gut Paulinenwäldchen in Aachen-Vetschau statt und verspricht ein Tag voller Genuss, Regionalität und Gemeinschaft zu werden. Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in die moderne Bio-Landwirtschaft. Eine Traktorrundfahrt führt vorbei an den herbstlichen Gemüse-Feldern, während in der großen Halle Lagerung und Vermarktung vorgeführt werden. Welche Köstlichkeiten sich aus dem saisonalen Gemüse zubereiten lassen, zeigen junge und erfahrene Koch-Talente aus der Genussregion Euregio Maas-Rhein bei einem Kochevent. Alle Partner*innen freuen sich darauf, viele kleine und große Gäste in Vetschau zu begrüßen und gemeinsam die nachhaltige Vielfalt der Region zu feiern
Homepage: www.bioland-gauchel.de
Facebook: www.facebook.com/bioland.gauchel/
Instagram: www.instagramm.com/gut.paulinenwaeldchen/
Biohof Gut Paulinenwäldchen, Bernhard Ruhl , bernhard.ruhl@bioland-gauchel.de , 0241 - 916069 101
Lesung. Mörderjahr. Düsseldorf 1929
18.10.2023 bis 18.10.2023 , 20:00

Kategorien: Literatur, Vorträge und Diskussionen
Aktions-ID 4802, Zähler 3Buchhandlung Dietsch
Hauptstraße 47, 40597 Düsseldorf
Die Autorin Christa Holtei liest an diesem Abend aus ihrem neu erschienenen Buch "Mörderjahr. Düsseldorf 1929" und nimmt die Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch die Goldenen Zwanziger und eine Zeit des wachsenden Antisemitismus.
Tauchen Sie mit uns und Frau Holtei in das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger in Düsseldorf ein!
Eintritt 15 Euro. Anmeldung unter bestellung@buecher-dietsch.de
Homepage: buecher-dietsch.de/veranstaltungen/diesch-historisch
Droste Verlag, Katrin Schlömer , k.schloemer@droste-verlag.de , 02118605238
Kulinarische Schnitzeljagd in Bochum
02.09.2023 , 11 - 18 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales
Aktions-ID 3750, Zähler 4Bochum Südwesten
44879 Bochum
Die Kulinarische Schnitzeljagd in Bochum ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben. Innerhalb eines Tages haben sie 7 Stunden Zeit, um die Läden in ihrem Tempo individuell zu besuchen. Gemeinsam mit 400 weiteren Teilnehmern wird die Kulinarische Schnitzeljagd zu einem einzigartigen Genussevent.
Homepage: kulinarische-schnitzeljagd.de/bochum
Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd
Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/
Wiedeking Events GmbH, Antonia Heinrich , service@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537011
Hoffest Demeter-Hof Haus Bollheim
10.09.2023 bis 10.09.2023 , 11.00 bis 18.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft
Aktions-ID 4500, Zähler 5Hof
Haus Bollheim 1, 53909 Zülpich-Oberelvenich
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Auch in diesem Jahr öffnen wir die Hoftore, um Sie an unsere Arbeit teilhaben zu lassen. Auf eigene Faust, bei Führungen oder bei einer Treckerfahrt können Sie den Hof, Stall und Feld erkunden. Infos zu Bollheim und darüber hinaus wird es in Hülle und Fülle geben, fragen Sie uns Löcher in den Bauch! Selbstverständlich wird das Kulinarische auch nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Sie.
Homepage: www.bollheim.de
Facebook: www.facebook.com/hausbollheim
Instagram: www.instagram.com/hausbollheim/
Haus Bollheim, Hans v. Hagenow , hagenow@bollheim.de , 02252 837738
Lesung mit Thomas Griesohn-Pflieger „Flügelschlag und Federkleid“
04.10.2023 bis 04.10.2023 , 19:00 - 21:00
Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz
Aktions-ID 4660, Zähler 6Forum
Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen
Der studierte Journalist und passionierte Ornithologe
Thomas Griesohn-Pflieger gibt einen faszinierenden Einblick
in die Welt unserer gefiederten Freunde. Dabei berichtet er
nicht nur über das Leben der Vögel, ihre Biologie und
Ökologie, sondern erzählt auch von persönlichen Erlebnissen,
besonderen Begegnungen und faszinierenden Einblicken, die
er auf seinen Beobachtungsgängen gewinnen konnte.
Info: Am Lesungsabend sind einige signierte Buchexemplare beim Autor zu erwerben.
Naturförderungsgesellschaft Krei Unna e.V., Birgit Manz , sandrine.seth@uwz-westfalen.de , 02389 980911
Kompost für Klima & Leben
23.09.2023 , 10-14

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen
Aktions-ID 3942, Zähler 7SoLaWi-Hof Hauptstraße 22, 32825 Blomberg-Dalborn
Hauptstraße 22, 32825 Blomberg
Welcher Kompost passt zu meinem Garten? Wann ist der Boden „lebendig“? Wie hilft mein Kompost gegen die Klimakrise? Gärtnermeister Matthias Lang stellt uns verschiedene Kompostarten vor. Mit dabei ist auch der Regenwurmwanderkompost des BUND Lemgo.
Dann treten wir in Aktion: Gemeinsam legen wir eine Kompostmiete auf dem SoLaWi-Acker an. Dabei üben wir den klassischen Kompostaufbau und beschäftigen uns mit den nötigen Zutaten um das „Gold des Gartens“ herzustellen.
Homepage: www.ackerbildung.org/events/kompost-fuer-klima-und-leben/
AckerBildung e.V., Maren Weber , ackerbildung@solawi-dalborn.org , 05236 888 284
Aktionstag auf Haus Bürgel
10.09.2023 bis 10.09.2023 , 11-17 Uhr
Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft
Aktions-ID 4143, Zähler 8Haus Bürgel
Baumberger Weg , 40789 Monheim
Tag der offenen Tür, Aktionsstände für KInder: Apfelsaft pressen, Teichsafari, Planwagenfahrt,
Infostände und naturkundliche Führungen
Regionale Produkte (Honig, Apfelsaft, Marmeladen)
Biologische Station Haus Bürgel, Elke Löpke , info@bsdme.de , 0211/9961212
Warburg isst: Tour Regional
23.09.2023 bis 23.09.2023 , 19-21 Uhr
Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktions-ID 4240, Zähler 9Neustadtmarktplatz
Hauptstraße 59, 34414 Warburg
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Begleiten Sie uns auf einem inspirierenden Stadtspaziergang, bei dem wir an verschiedenen Lokalen Halt machen, um die Vielfalt regionaler Produkte zu genießen. Tauchen Sie ein in die kulinarische Kultur unserer Stadt, probieren Sie authentische Aromen und entdecken Sie die Geschichten hinter den einzigartigen Gerichten, die unsere Region zu bieten hat. Ein Genuss für alle Sinne auf diesem gastronomischen Abenteuer!
Homepage: bi-boerdeland.de
Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal e. V., Günter Schumacher , info@bi-boerdeland.de
Kulinarische Schnitzeljagd in Essen Innenstadt
02.09.2023 bis 02.09.2023 , 11

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales
Aktions-ID 3644, Zähler 10Innenstadt
45127 Essen
Die Kulinarische Schnitzeljagd in Essen ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben. Innerhalb eines Tages haben sie 7 Stunden Zeit, um die Läden in ihrem Tempo individuell zu besuchen. Gemeinsam mit 400 weiteren Teilnehmern wird die Kulinarische Schnitzeljagd zu einem einzigartigen Genussevent.
Infos und Tickets unter: www.kulinarische-schnitzeljagd.de
Homepage: kulinarische-schnitzeljagd.de/essen
Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd/?locale=de_DE
Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/
Wiedeking Events GmbH, Antonia Heinrich , info@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537011
Buntes Hoffest 2023
09.09.2023 bis 10.09.2023 , 11- 18 Uhr
Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft
Aktions-ID 4242, Zähler 11Biolandhof
Alleestraße 3 , 33649 Bielefeld
Wir laden Sie sehr herzlich zu einem bunten Fest auf unserem Biolandhof ein. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich mit ihren regionalen Produkten und schönem Kunsthandwerk. Für Gaumenfreuden sorgen die leckeren Bio-Spezialitäten von unserem reichhaltigen Kuchenbuffet und Grillstand -auch vegan und vegetarisch. Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit großer Strohpyramide zum Klettern und Toben, Ponyreiten, Planwagenfahrten, Kinderschminken, Seilemachen (Sa), Akrobatik und Gaukelei mit Vincent und dem Clown Theo lassen bei den kleinen Besuchern keine Langeweile aufkommen. Besonders freuen wir uns auf die musikalische Darbietung von "Dr. B.´s Blues Dropouts" am Sonntag.
Homepage: www.biohof-bobbert.de/besuchen#buntes-hoffest-2023
Biohof Bobbert, Hellriegel , info@biohof-bobbert.de
zum Tag der Regionen angemeldet.