Bildungsarbeit
Energie und Mobilität
Exkursionen und Touren
Fairtrade
Feste und Märkte
Forst und Holz
Gastronomie und Ernährung
Gottesdienst und Religion
Handwerk
Kinder
Klima- und Umweltschutz
Kultur und Soziales
Landwirtschaft
Literatur
Vorträge und Diskussionen
Eine kleine Auswahl unserer Aktionen, bitte nutzen Sie die Suche.

Bauernmarktmeile München 2024

08.09.2024 , 10:00 bis 17:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5733, Zähler 1

Auf dem Odeonsplatz und in der Ludwigstraße
Odeonsplatz, 80539 München

Einkaufen und genießen bei Bayerns Direktvermarktern! Entdecken Sie die Vielfalt bayerischer Spezialitäten, kommen Sie mit Bäuerinnen und Bauern aus ihrer Nähe ins Gespräch und holen Sie Sich regionale Produkte direkt nach Hause! Land Erleben und Genießen: Auf dem Odeonsplatz und in der Ludwigstraße bieten mehr als 75 Direktvermarkter aus ganz Bayern ihre selbst erzeugten Produkte zum Verkosten und zum Verkauf an – ein vielfältiges Sortiment, bei dem kein kulinarischer Wunsch offen bleibt. Die Bauernmarktmeile ist ein Muss für alle, die Wert auf regionale Produkte legen und gern direkt beim Erzeuger einkaufen. Holen Sie sich die bunte Vielfalt von Bayerns Höfen direkt nach Hause! Kommen Sie mit den Bäuerinnen und Bauern ins Gespräch und informieren Sie sich, wo die Lebensmittel herkommen. Die Bauernmarktmeile bietet genügend Gelegenheiten für den Austausch mit den Direktvermarktern. Im Bereich vor der Feldherrenhalle sind zahlreiche Infostände aufgebaut, an denen Sie sich über die heimische Landwirtschaft informieren können.

Homepage: https://www.bayerischerbauernverband.de/bauernmarktmeile?lat=49.2568576&long=8.8834048

Bayerischer Bauernverband, Annette Lamprechter , Markt@BayerischerBauernverband.de , 089/55873-114

Erntedankfest

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11 - 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5316, Zähler 2

Innenhof
Herrmannsdorf 7, 85625 Glonn

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Großes Erntedankfest mit Tag der offenen Tür in den Werkstätten. Führungen durch Metzgerei, Bäckerei, Gärtnerei, Landwirtschaft, zu den Bienen uvm. Herrmannsdorfer Schmankerl und Blasmusik im Biergarten. Großes Kinderprogramm wie Riesenstrohburg, Pferdekutschfahrten, Kettenkarussell ...

Homepage: www.herrmannsdorfer.de

glonn@herrmannsdorfer.de

Weinbergsführung: Was spricht für ökologischen Weinbau?

05.10.2024 , 16:00 - 18:00 Uht

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5493, Zähler 3

Weingut König
Herrengasse 29, 97236 Randersacker

Was bedeutet ökologischer Weinbau? Wo liegt der Unterschied? Welchen Nutzen hat das überhaupt? Diese und weitere Fragen beantwortet Biowinzer Rafael König bei einer Führung durch die Weinberge. Zudem werden unterwegs verschiedene Weine verkostet.

Leitung: Rafael König, Biowinzer, Weingut König.

Gebühr: 23 Euro inklusive Weinverkostung.

Anmeldung bis zum 1.10. erforderlich!

 

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Wanderung zu den Kieferdorfer Weihern

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 10.00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4819, Zähler 4

vor der Kirche
Aischer Hauptstraße, 91325 Adelsdorf

Wandern Sie mit entlang der Aisch zu den Kieferdorfer Weihern, die das Kloster Michelsberg zu Beginn des 15. Jahrhunderts hat anlegen lassen. Erfahren Sie alles über unseren original Aischgründer Karpfen g.g.A. und kehren Sie zum Karpfenessen in eine unserer traditionellen Fischküchen ein. Wegstrecke: 8 km. Dauer: 3 Stunden. Kosten: € 9,- Einkehr separat! Anmeldung unter: 0151 26211382.

Homepage: www.aischgrund-touren.de

Facebook: www.facebook.com/aischgrund

Christiane Kolbet , aischgrund-touren@t-online.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5181, Zähler 5

d'Gmiasbaura
Keltenweg 2a, 86842 Türkheim

Aktionsort:

d'Gmiasbaura

 

Adresse:

Keltenweg 2a

86842 Türkheim

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Wanderung: Faszination Auerbach und Inn

07.10.2024 , 09:30 - 12:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5333, Zähler 6

Spielplatz Talweg/Ecke
Rosenheimer Straße am Auerbach, 83080 Oberaudorf

bei einem Spaziergang von etwa 2 km Länge vom Auerbach zum Inn erfährt man viel Interessantes über diese beiden Fließgewässer, über ihren Ursprung, ihren Verlauf und die Tierwelt, die hier ihre Heimat gefunden hat. Aber auch über die Geschichte, ihre Rolle bei der Energieerzeugung und über die Innschifffahrt. Anmeldung bis zum letzten Werktag in der Tourist-Information.

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/faszination-auerbach-und-inn-e21a69eb83a6df52da04d9f10b8dca462.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 (0) 8033 – 301-20

Ortsrundgang mit dem Nachtwächter

17.10.2024  bis 17.10.2024 , 19:30

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5681, Zähler 7

Marktplatz
Marktplatz 5, 87730 Bad Grönenbach

Sie besuchen gemeinsam mit der Ortsführerin und dem Nachtwächter unsere historischen Sehenswürdigkeiten, erfahren Interessantes über die Ortsgeschichte und wichtige Persönlichkeiten.

Homepage: www.bad-groenenbach.de

Facebook: www.facebook.com/badgroenenbach.allgaeu/

Instagram: www.instagram.com/bad_groenenbach/

Kur- und Gästeinformation, Bad Grönenbach , gaesteinfo@bad-groenenbach.de , 0833460531

Chiemgauer Wanderherbst - Besuch beim Ziegenbauern

06.09.2024 , 14:00 - 16:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5090, Zähler 8

Ziegenhof Maria Frisch, Töfenreut 3
Töfenreut 1, 83379 Wonneberg

Ziegen-Schnupperwandern im Rupertiwinkel mit Maria Frisch in Töfenreut bei Wonneberg - Bei der Wanderung mit den Ziegen der Familie Frisch in Töfenreut wird aus einem gemütlichen Familienspaziergang ein erlebnisreicher Rundgang. Es geht zu einem Moorweiher im Wieninger Filz und wieder zurück zum Hof. Nach der Wanderung über Felder und Wiesen gibt es zum Abschluss eine Brotzeit mit köstlichen Produkten aus Ziegenmilch. ANMELDUNG bis zum Vortag 13:00 Uhr bei der Tourist-Info Waging, Tel. +49 8681 313 oder info@waginger-see.de Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-chiemgauer-wanderherbst-besuch-beim-ziegenbauern?eventDateId=1753172&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Brotbacken im Steinbackofen

19.10.2024 , 9:00 - 20:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5078, Zähler 9

SG Dorfstüberl Götzing
Fasanenweg 6, 83413 Fridolfing

Brotbacken im Steinbackofen mit regionalen Zutaten.

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-brotbacken-im-steinbackofen?eventDateId=1732854&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Herzlich willkommen in unserem kleinen Auszeit-Café

17.09.2024  bis 17.09.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4957, Zähler 10

Auszeit-Café
Erlmühler Str. 45a, 91599 Dentlein am Forst

Hier ist alles echt und handgemacht. Was wir an alten Materialien finden konnten haben wir upgecycelt und auch Einiges an schon recyceltem Material wurde verbaut. Deswegen haben viele Teile in unserem Café eine Geschichte. Hausgemachte Kuchen, verschiedene kleine Gerichte wie Flammkuchen oder Suppen je nach Saison, Vesper, selbstgemachte Kräuterbutter, und noch einige andere regionale Köstlichkeiten mit frischen Kräutern je nach Saison... Homemade Limo und saisonale Getränke wie z. B. Tees mit frischen Kräutern, Zitronen-Lavendelbowle, Infused Water, Cocktails und regionale Biere. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.auszeit-flowerpower.de

Auszeit Café, Andrea Geißler , ea.sternenkind@gmail.com , 09855-6439318

Waldschätze im Steinbachtal: Der Wert alter Laubbäume einst und jetzt Exkursion im Stadtwald

12.10.2024 , 13:45-15:45 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5496, Zähler 11

Bushaltestelle Waldhaus
Steinbachtal, 97082 Würzburg

Alte Bäume sind unsere einzigen lebenden Verbindungen in vergangene Jahrhunderte. Querwaldein-Wanderung zu beeindruckenden Baumpersönlichkeiten mit dem Würzburger Stadtförster.

Festes Schuhwerk erforderlich!

Leitung: Karl-Georg Schönmüller, Leiter des Forstbetriebes der Stadt Würzburg. Gebühr: 8 Euro - Anmeldung bis zum 9.10. erforderlich!

 

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Im Jahr 2024 wurden aktuell bereits 1259 Aktionen
zum Tag der Regionen angemeldet.