Bildungsarbeit
Energie und Mobilität
Exkursionen und Touren
Fairtrade
Feste und Märkte
Forst und Holz
Gastronomie und Ernährung
Gottesdienst und Religion
Handwerk
Kinder
Klima- und Umweltschutz
Kultur und Soziales
Landwirtschaft
Literatur
Vorträge und Diskussionen

Kartoffel-Testessen im Forum ebb

17.10.2023 , 15.00 - 17.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5392, Zähler 1

Forum ebb
Europaplatz 1, 79206 Breisach

Verbraucher*innen, kartoffelproduzierende Betriebe und Direktvermarktende sind eingeladen bei einer Vergleichsverkostung verschiedenste Kartoffelsorten unserer Region zu probieren. Im Rahmen eines Expertengesprächs erhalten die Teilnehmenden Informationen über die Sorten, den Anbau und die Bedeutung der heimischen Knolle.

Homepage: https://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/Breisgau-Hochschwarzwald/Start/Wirtschaft+_+Mobilitaet/Workshops+fuer+Verbraucher.html

Bio-Musterregion Freiburg, Anna Christ , a.christ@landkreis-emmendingen.de

Dillenburger Wochenmarkt

27.07.2024  bis 28.03.2026 , 08:00

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5231, Zähler 2

Wilhelmsplatz
Wilhelmsplatz, 35683 Dillenburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Besuchen Sie den Dillenburger Wochenmarkt und genießen Sie anschließend die historische Altstadt mit ihren Geschäften, Cafés und Restaurants.

 

Der Markt findet jeden Samstag auf dem Wilhelmsplatz in Dillenburg statt.

Homepage: www.dillenburg.de/maerkte/

Facebook: www.facebook.com/StadtDillenburg

Instagram: www.instagram.com/oranienstadt_dillenburg/

Magistrat der Oranienstadt Dillenburg, Tourist-Information der Oranienstadt Dillenburg Annika Erbach , a.erbach@dillenburg.de , 02771896151

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

27.07.2024  bis 27.07.2024 , 16.00 - 17.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5346, Zähler 3

Mönchengladbach - Wickrathberg
Berger Dorfstr. 63 , 41189 Mönchengladbach

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

 

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Mönchengladbach, Kira & Jörg Engels , hofladen@finkenberger-hof.de

Jubiläums-Naturpark-Markt Todtnau

29.07.2024 , 11:00 - 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5059, Zähler 4

Vom Marktplatz bis zum Rathausplatz
79674 Todtnau

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der Naturpark Südschwarzwald fördert die nachhaltige Entwicklung von Natur, Kultur und Landwirtschaft und erhält so die einzigartige Vielfalt im Südschwarzwald. Auf den Naturpark-Märkten können Sie diese Vielfalt hautnah erleben.

Bereits zum 15. Mal findet in der Todtnauer Innenstadt ein Naturpark-Markt mit frischen Produkten regionaler Anbieter und buntem Rahmenprogramm statt. Die Stadt lädt ein zum Shoppen, denn zusätzlich öffnen die Läden ihre Türen und stellen ihre Angebote vor.

Homepage: www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2669

Naturpark Südschwarzwald e. V., Annabel Schäfer , annabel.schaefer@naturpark-suedschwarzwald.de

Wochenmarkt Eltville

01.08.2024 , 8-13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5374, Zähler 5

Marktplatz Kiliansring, Parkplatz Kiliansring, 65343 Eltville am Rhein
Gutenbergstraße 13, 65343 Eltville

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Eltviller Wochenmarkt

Ob Eltviller Edelpilze, „Honig aus Eltville“, italienische Feinkostspezialitäten, frische Blumen oder Obst, Gemüse, Fisch- , Fleisch- und Backwaren - auf dem Marktplatz am Kiliansring gibt es alles, was das Herz begehrt, frisch und regional!

 

Der Markt ist jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 8 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz am Kiliansring zu finden.

Homepage: https://www.eltville.de/freizeit-tourismus/kultur-veranstaltungen/veranstaltungskalender/

Facebook: https://www.facebook.com/stadteltville

Instagram: www.instagram.com/stadteltville

Stadt Eltville am Rhein, Inga Olze , inga.olze@eltville.de , 06123697180

18. Dillenburger Weinfest

02.08.2024  bis 03.08.2024 , 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5284, Zähler 6

Hofgarten
Wilhelmsstraße, 35683 Dillenburg

Es wird ein Wein sein… und wir werden dabei sein!

Das Dillenburger Weinfest geht in die nächste Runde

Zwei Tage in geselliger Weinseligkeit feiern – darauf können sich die Dillenburger Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus dem Umland freuen! Das beliebte und traditionelle Weinfest geht in die nächste Runde und findet nun bereits zum 18. Mal in Folge statt. Ein gutes Glas Wein, eine unbeschwerte Zeit mit Freunden, kombiniert mit Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten – das ist das Dillenburger Weinfest!

Fröhliches Miteinander im Hofgarten

Am 2. und 3. August 2024 heißt es wieder: fröhliches Miteinander mit Rebensäften und Sekt im tollen Ambiente des großzügig angelegten Areals im Hofgarten! Der Eintritt ist wie immer frei. Der Förderkreis Dillenburg e.V. und die Oranienstadt Dillenburg laden an beiden Veranstaltungstagen von jeweils 17.00 – 24.00 Uhr herzlich zum Verweilen ein.

Köstlichkeiten aus Rheinhessen, Rheingau und der hessischen Bergstraße

Trockene und liebliche Weine sowie köstliche Sekte aus den Weinanbaugebieten Rheinhessen, Rheingau und der hessischen Bergstraße schenken die Weingüter der Familie Weinbach, Kallstadt und vinum autmundis in diesem Jahr vor Ort aus.

Weingläser können vor Ort zu je 3,- € erworben werden und dienen so der Teilrefinanzierung des beliebten Festes. Besucherinnen und Besucher, die bereits eigene Weingläser der Dillenburger Weinfestreihe besitzen, können diese selbstverständlich wieder zum Fest mitbringen.

Für das leibliche Wohl…

… der Gäste wird vor Ort ebenfalls gesorgt sein. Familie Alde aus Nanzenbach bietet mit ihrer „Hexenküche“ diverse Köstlichkeiten vom Grill an. Auch wird sich Familie Ortmann vom Biergarten im Hofgarten in das Weinfest integrieren und Kaltgetränke sowie Gerstensaft ausschenken. Auch ist „Die Erbse“ mit ihren leckeren Flammkuchenvariationen mit von der Partie.

Darüber hinaus wird der Förderkreis Dillenburg e.V. als Ausrichter der Festlichkeit, wie auch im Vorjahr, einen eigenen Stand bewirten. Die Gäste dürfen sich u.a. auf Hugo, Aperol Spritz, Kaffeespezialitäten sowie kleine Snacks freuen.

Musik für beste Stimmung

Auch darf die bewährte, musikalische Unterhaltung vor Ort nicht fehlen. Am Freitag sorgt das Duo „City Rhythm“ rund um Anita Vidovic und Entertainer Frank Mignon für beste Stimmung. Die Weinfest-Gäste am Samstag dürfen sich dann auf eine der bekanntesten Tanz- und Unterhaltungsbands in Mittelhessen freuen. Die Rede ist von den „Silver-Birds“ aus Edingen. Das Tanzbein darf ausdrücklich geschwungen werden!

Ausreichend Parkflächen stehen den Gästen in der Wilhelmstraße, unmittelbar am Veranstaltungsgelände, zur Verfügung.

Lassen Sie sich das 18. Dillenburger Weinfest in seiner gemütlichen Atmosphäre, inmitten des idyllischen Hofgartens, nicht entgehen!

Homepage: dillenburg.live/events/veranstaltungen

Facebook: www.facebook.com/StadtDillenburg

Instagram: www.instagram.com/oranienstadt_dillenburg/

Oranienstadt Dillenburg, Tourist-Information der Oranienstadt Dillenburg Annika Erbach , touristinfo@dillenburg.de , 02771896151

Kirchditmolder Feierabendmarkt

05.08.2024  bis 07.10.2024 , 16 bis 20 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5205, Zähler 7

Hof der Kirche Kirchditmold
Schanzenstraße 1, 34130 Kassel

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Kirchditmolder Feierabend

Wer an regionalen Marktständen einkaufen, Leute treffen, etwas essen und trinken und Gemeinschaft erleben will, ist beim Kirchditmolder Feierabendmarkt richtig. Er findet jeweils am ersten Montag im Monat bis Oktober auf dem Hof der Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1, statt.

Veranstaltet wird der Markt in Kooperation von Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold mit der AG Ortskernentwicklung Kirchditmold und der Petrus Kirchengemeinde. Der Kirchditmolder Feierabendmarkt findet am 5. August, 2. September und 7. Oktober 2024 statt, jeweils von 16 bis 20 Uhr. Die Fortsetzung folgt danach im Frühjahr. Kontakt: e.hellmuth@gmx.de oder doris.noack@t-online.de

Homepage: www.kirchditmold.de

Instagram: @kassel_kirchditmold

Feierabendmarkt/ BHV und Kooperationspartner, Elke Hellmuth , e.hellmuth@gmx.de

PARKing DAY

20.08.2024 , 10- 20 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5738, Zähler 8

Hauptbahnhof
Königstraße 64, 90402 Nürnberg

Der Park(ing) Day ist ein international jährlich begangener Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten: Parkplätze im öffentlichen Straßenraum werden kurzfristig umgewidmet und einer anderen Nutzung zugeführt, etwa als grüne Oase bzw. Pflanzinsel, als Gastronomie- und Sitzfläche, als Fahrradabstellfläche usw.

Mach mit und verwandle die Parkplätze in deiner Umgebung zu Begegnungsorten.

 

DETAILS

www.nuernberg.de/internet/agenda21/parkingday.html

Homepage: www.nuernberg.de/internet/agenda21/parkingday.html

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Flohmarkt & Stadt(ver)führungen

21.08.2024 , 11- 19:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5739, Zähler 9

Die Wiese
Wiesenstr. 19, 90443 Nürnberg

11:15 / 13:15 / 15:15 Uhr

In einem dicht bebauten Stadtteil mit wenigen Grünflächen lädt die Wiese zum Gärtnern, Kochen und zur Flucht vor der Hektik der Stadt ein. Ihr erhaltet Einblicke in den Gemeinschaftsgarten des Vereins Bluepingu und könnt auf dem Flohmarkt nach Schätzen stöbern.

 

 

Stadt(ver)führungen finden dieses Jahr unter dem Motto "Schätze" statt.

www.nuernberg.de/internet/stadtverfuehrungen/

Homepage: wiese.bluepingu.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Die Wiese - Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Lecker Herbst - Den Naturpark Habichtswald mit allen Sinnen genießen

24.08.2024  bis 03.11.2024 , Aktionszeitraum

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5723, Zähler 10

Naturpark Habichtswald
34132 Kassel

Unter dem Titel „Lecker Herbst“ haben wir für Sie die schönsten kulinarischen Veranstaltungen zusammengestellt – von spannenden und abwechslungsreichen Führungen mit unseren Naturparkführern / innen bis hin zu besonderen kulinarischen Wanderungen, Exkursionen und Radtouren. Besondere Feste wie der jährliche Apfelmarkt in Naumburg runden das Programm ab.

Homepage: www.naturpark-habichtswald.de/lecker-herbst

Facebook: www.facebook.com/NaturparkHabichtswald

Instagram: www.instagram.com/naturparkhabichtswald

Zweckverband Naturpark Habichtswald, Annika Ludolph , a.ludolph@naturpark-habichtswald.de , 056110031126

Download PDF

Aquarena Nacht-Das Dillenburger Stadtfest

24.08.2024  bis 24.08.2024 , 17:00

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5285, Zähler 11

Hofgarten
Wilhelmsstraße , 35683 Dillenburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Guns N’ Roses, Foo Fighters & Co. – Das Programm steht!

Aquarena-Nacht bietet Musik für nahezu jeden Geschmack

Die Aquarena-Nacht, das beliebte Dillenburger Stadtfest, geht in die nächste Runde und elektrisiert auch in diesem Jahr wieder die Oranienstadt! Am Samstag, den 24. August verwandelt sich die Innenstadt erneut in eine große Open-Air-Musiklandschaft. Geselligkeit, stimmungsvolles Ambiente, ausgelassene Partystimmung und die Oranienstadt erleben – all das wird den musikbegeisterten Gästen vor Ort mit einem breiten Angebot an guter Live-Musik und einem großen kulinarischen Angebot geboten.

Nachdem das musikalische Konzept vor einiger Zeit überarbeitet wurde, erlangt die Sommersause immer größere Beliebtheit. In den Fokus gerückt sind nun bereits im fünften Jahr in Folge sogenannte Tribute-Bands aus den musikalischen Genres Pop, Rock und Hard Rock bzw. Heavy Metal. Das Ziel einer Tribute-Band ist es, Musikkompositionen einer bekannten Band möglichst originalgetreu wiederzugeben. Dabei beschränken sich die Künstlergruppen oft nicht nur auf das Kopieren der Musik, sondern eifern ihren Vorbildern auch im äußeren Erscheinungsbild nach und liefern bisweilen eine perfekte Reproduktion von Shows der Originalkünstlergruppen. Besuchende dürfen sich in diesem Jahr auf insgesamt 9 Live-Bands auf 3 Bühnen freuen und auch vor der Party-Bühne im Hofgarten sorgen erneut fette Beats und coole Sounds für ausgelassene Stimmung unter den Partygästen. Damit auch 2024 endlich wieder möglichst viele musikbegeisterte Gäste den Weg in die Oranienstadt finden, wurde für die Sommersause ein vielversprechendes Programm zusammengestellt.

Das diesjährige Musikprogramm ist sehr bunt gemischt und besteht aus nationalen sowie internationalen Tribute-Bands, wie auch aus Künstlergruppen mit eigenem Songmaterial. Die Aquarena-Nacht-Gäste dürfen sich u.a. auf Shows von Guns N’ Roses (Slash N 'Roses aus Rotterdam/Niederlande), Foo Fighters (Fou Fighterz), Ozzy Osbourne & Black Sabbath (Blizzard of Ozz), Helloween (Skyriders aus der Lombardei/Italien), Johnny Cash (Christian Bergmann und die NordHessen Drei), Robbie Williams (Feel aus Venedig/Italien), Morbid Jester, Die Pussies und Overtime freuen. Alle Künstlergruppen sind sich einig, dass sie dem Publikum ordentlich einheizen wollen! Aber auch der Hofgarten wird in diesem Jahr natürlich wieder mit in die Feierlichkeit eingebunden und bietet insbesondere den jüngeren Gästen eine attraktive planet Party-Bühne. Man ist sich einig, ein qualitativ hochwertiges, attraktives und zugleich abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt zu haben.

Auch wird den Stadtfest-Gästen abseits der Hauptbühnen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Dillenburger Gastronomen und Kaufleute beteiligen sich ebenfalls an der großen Sommersause. So wird es u.a. einen Weintreff in der Marktstraße mit musikalischer Unterhaltung von Frank Mignon & Anita Vidovic, bekannt in erster Linie durch das Dillenburger Weinfest, geben. Im Bereich der Wilhelmstraße hingegen geht es elektronisch zu: Heimische DJs drehen die Plattenteller und sorgen dabei für stimmungsvolle Tanzmusik. Gäste können im Rahmen dessen in der Hangover-Cocktail-Lounge Platz nehmen und selbstverständlich auch das Tanzbein zu mitreißenden Beats schwingen.

Der Eintritt für die diesjährige Open-Air-Sause beträgt 6 Euro. Die Laufwege zwischen den einzelnen Bühnen sind kurzgehalten und das gastronomische Angebot wieder gewohnt vielfältig. Getränke sind in den Gebinden 0,4 l für jeweils 3 Euro zu erwerben. Der Kaufpreis für einen Stadtfest-Becher beläuft sich auf 1 Euro. Wer aber aus der Vergangenheit noch 0,4er Becher der Aquarena-Nacht besitzt, kann diese selbstverständlich wieder mit zum Fest bringen. Zum zweiten Mal in Folge werden vor Ort Bon- bzw. Getränkekassen an den insgesamt vier Einlässen und auf dem Veranstaltungsgelände positioniert, an denen Getränkechips für den Erwerb der Getränke auf dem Veranstaltungsareal ausgegeben werden. Getränkechips aus dem vergangen Jahr behalten außerdem ihre Gültigkeit und können auch in diesem Jahr an den Getränkeständen eingelöst werden.

Die Weichen für ein gelungenes Dillenburger Stadtfest sind jedenfalls gestellt. Und so hofft man in Dillenburg und Umgebung auf einen schönen, lauen und vor allem trockenen Sommerabend am Samstag, den 24. August!

Homepage: https://dillenburg.live/events/veranstaltungen

Facebook: https://www.facebook.com/StadtDillenburg

Instagram: https://www.instagram.com/oranienstadt_dillenburg/

Oranienstadt Dillenburg, Tourist-Information der Oranienstadt Dillenburg Annika Erbach , touristinfo@dillenburg.de , 02771896151

Holzofenbrot backen im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim

29.08.2024  bis 17.10.2024 , immer Donnerstag, ab 9.30 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Bildungsarbeit

Aktions-ID 5658, Zähler 12

Freilandmuseum
Rothenburger Str. 18b, 91438 Bad Windsheim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Jeden Donnerstag ab 9.30 Uhr wird in einem alten Holzofen (Backofen aus Badanhausen) Brot gebacken und anschließend Kuchen. Wer früh da ist, bekommt mit, wie die Glut rauskommt, der Ofen ausgehudelt und der Hitzplootz gebacken wird. Danach wird das Brot eingeschossen. Sie können Bäckermeister Friedrich Wimmer zuschauen und auch gerne Fragen stellen. Der Bäcker ist bis cirka 12.00 Uhr vor Ort. Verkauft werden die leckeren Sachen direkt vor Ort bis 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.baecker-wimmer.de

Bäckerei Wimmer, Friedrich Wimmer , info@baecker-wimmer.de , 098411556

Hopfiges Wochenende

30.08.2024  bis 01.09.2024 , ganztägig

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5377, Zähler 13

Kornhaus
Gabrieliplatz 1, 91174 Spalt

Tauchen Sie ein in die Welt des Hopfens und des Bieres! Der Förderverein „Historisches Kornhaus e.V.“, gemeinsam mit der Stadt Spalt, läd am Samstag zum traditionellen HopfenZupferFest am HopfenBierGut und am Sonntag der „Heimatverein Spalter Land e.V.“ zum Saumarkt am Veit Haus ein. Direkt am Kornhaus, der Spalter-Bier & HopfenErlebnisWelt, erwartet Sie am Samstag ein Tag voller Genuss, Tradition und spannender Erlebnisse rund um das „grüne Gold“. Am Sonntag lädt der „Heimatverein Spalter Land e.V.“ zum historischen Saumarkt in die Gänsgasse am Veit-Haus ein. Diese Veranstaltung erinnert an die traditionsreiche HopfenBloder-Zeit, in der nach harter Erntearbeit ausgiebig gefeiert wurde. Genießen Sie an diesem Tag traditionelle HopfenBloder-Gerichte, Kaffee und Kuchen und lassen Sie sich von alten HopfenBloder-Liedern verzaubern. Zum Abschluss des Tages wird dann das Saumarktkönigspaar „Karl & Zensi“ gekrönt. Das gesamte Wochenende steht im Zeichen des Hopfens und der Spalter Bierkultur. Der GenussLaden im HopfenBierGut bietet Ihnen ein besonderes Einkaufserlebnis mit regionalen Produkten wie Biersenf, Hopfenwhisky, Bierkrimis und natürlich dem beliebten Spalter Bier. Feiern Sie mit uns die reiche Tradition und die Kultur des Hopfens in Spalt. Lassen Sie sich dieses hopfig-bierige Erlebnis nicht entgehen und erleben Sie ein Wochenende voller Genuss, Brauchtum und unvergesslicher Momente.

Homepage: www.fraenkisches-seenland.de/veranstaltungen/hopfiges_wochenende-500625-12373805/

Heimatverein Spalter Land e.V., Anton Zottmann , info@heimatverein-spalter-land.de , 09175-796550

Unterhaider Kirchweih

30.08.2024  bis 02.09.2024 , gantägig

Kategorien: Feste und Märkte, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4971, Zähler 14

Hauptstraße
96173 Oberhaid

Besuchen Sie die Kirchweih im schönen, fränkischen Unterhaid.

Geneißen Sie fränkische Weine und regionale Spezialitäten bei der Unterhaider Kirchweih.

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=5fc0afa57d40f523a8393b79

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

2. Tölzer Bierfest

30.08.2024  bis 01.09.2024 , ganztägig

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5765, Zähler 15

Vichyplatz
83646 Bad Tölz

Das Tölzer Bierfest findet 2024 zum zweiten mal statt. Nachdem die Gäste bereits im letzten Jahr einen gelungenen Auftakt bei Kaiserwetter erleben durften, freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf ein proBIERfest, das dieser Bezeichnung alle Ehre macht. Nutzt also auch 2024 wieder die Gelegenheit, Euch in heiterer und geselliger Atmosphäre einmal durch die Biere der Region zu probieren! Kleine Gläser zum kleinen Preis – das ist die Idee hinter dem Tölzer Bierfest. So habt Ihr die Möglichkeit, auch mal das ein oder andere Bier zu verkosten, das Ihr sonst vielleicht nie kennengelernt hättet – vielleicht Euer neues Lieblingsbier? Wir wünschen jedenfalls wieder viel Spaß und kulinarische Genüsse an den Bier- und Foodstationen des 2. Tölzer Bierfestes. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eintritt frei! Veranstalter: Unternehmerverein Bad Tölz e.V. "Wir für Tölz!"

Homepage: www.wirfuertoelz.de/event/2-toelzer-bierfest/

Wir für Tölz, Andreas Munkert , info@wirfuertoelz.de , +49 (0) 175 – 29 48 702

Bio-Erlebnistage 2024

31.08.2024  bis 06.10.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5640, Zähler 16

bei den Betrieben
01326 Dresden

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Vom 31. 08. bis 6.10.24 öffnen Bio-Betriebe unter dem Motto „Bio genießen. Region erleben.“ in ganz Sachsen ihre Tore.

Ganz gleich ob du mit der Familie kommst, die Bio-Vielfalt der Region gemeinsam mit Freunden erkundest oder dir alleine eine spannende Auszeit gönnen willst. Die Bio-Erlebnistage sind für alle da.

Ob Hoffeste, Mitmach-Aktionen und Betriebsführung – Alle sind herzlich eingeladen hinter die Kulissen der regionalen Herstellung von Lebensmitteln zu blicken. Und nun nichts wie los!

Homepage: bioerlebnistage.sachsen.de

LfULG, Elisa-Maria Sattler , elisa-maria.sattler@smekul.sachsen.de , 0352426318912

Download PDF

Fabelhafte Kürbiszeit

31.08.2024  bis 31.10.2024 , 9- 18Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5654, Zähler 17

Philippswiese egapark
Gothaer Straße 38, 99094 Erfurt

Erleben Sie die faszinierende Welt der Kürbiskunst bei unserer Ausstellung „Fabelhafte Kürbiszeit – Reise in die magische Welt der Fantasie“. Aus 50.000 Kürbissen entstehen 10 beeindruckende Kürbisfiguren – die perfekte Kulisse für tolle Fotos! Von lebhaften Gesichtern über märchenhafte Figuren – jede Kreation erzählt ihre eigene Geschichte und verleiht dem Herbst eine besondere Magie.

Das Kürbis-Ernte-Fest findet am 31.10.2024 von 14 bis 18 Uhr statt.

Homepage: www.egapark-erfurt.de/pb/egapark/Home/veranstaltungen/kuerbiszeit+2024

egapark, Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH , info@egapark-erfurt.de , 03615643737

Bio-Erlebnistage Sachsen 2024

31.08.2024  bis 06.10.2024 , 11:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5712, Zähler 18

Landiwrtschaftsbetriebe
01326 Dresden

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Vom 31. August bis 6. Oktober 2024 öffnen Bio-Betriebe unter dem Motto „Bio genießen. Region erleben.“ in ganz Sachsen ihre Tore.

 

Ganz gleich ob ein Tag mit Familie, Freunden oder ob du die Bio-Vielfalt der Region alleine erkundest, die Bio-Erlebnistage sind für alle da.

 

Ob Hoffeste, Mitmach-Aktionen und Betriebsführung – Alle sind herzlich eingeladen hinter die Kulissen der regionalen Herstellung von Lebensmitteln zu blicken.

Und nun nichts wie los!

Homepage: www.bio-regio.sachsen.de/erlebnistage.html

LfULG, Elisa-Maria Sattler , Elisa-Maria.Sattler@smekul.sachsen.de , 0352426318912

Download PDF

Sennfelder Friedensfest/Kirchweih

31.08.2024  bis 02.09.2024 , Ab 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5010, Zähler 19

Plan
Hauptstr. 11, 97526 Sennfeld

Wir Sennfelder feiern mit unseren Gästen jährlich unser Friedens- und Freudenfest, die „Sennfelder Kirm“ mit Singen, Musizieren und Predigt. Die Sennfelder Kirm ist nicht nur bei uns in Unterfranken einmalig, sondern weltweit. Kein Wunder also, dass die UNESCO das Fest als Weltkulturerbe anerkannt hat. Im Oktober 1648 ging der Dreißigjährige Krieg zu Ende und der Westfälische Friede wurde ausgerufen. Auch Sennfeld und Gochsheim erhielten in diesem Zuge ein Jahr später ihre Reichsfreiheit zurück. Das war natürlich ein Grund zum Feiern. Bis heute. Aus diesem Grund findet jedes Jahr aufs Neue ein Friedensfest statt. Im Mittelpunkt des Festes stehen die sogenannten Planpaare. Sie tanzen und feiern am Plan unser Friedensfest. Auch kulinarisch wird hier einiges geboten. Alt und jung feiern und tanzen gemeinsam. Das muss man erlebt haben. Samstag wird der Planbaum aufgestellt, auch das zu beobachten ist sehr interessant. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.sennfeld.de

Gemeinde Sennfeld, Jutta Söldner , j.soeldner@sennfeld.de , 09721/7651-0

Der traditionelle Saumarkt

01.09.2024 , 11:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5376, Zähler 20

Gänsgasse - Veithaus
Gänsgasse, 91174 Spalt

Traditionelles Saumarkt-Fest der Hopfenzupfer mit Krönung des Saumarktkönigs Karl und Königin Zenzi. Geboten werden verschiedene Einlagen und das Singen von Hopfenzupfer-Liedern. Für regionalen Speis und Trank ist bestens gesorgt. Direkt am historischen Hopfenbauernhaus St. Veit in der Gänsgasse.

 

Der Spalter Heimatverein freut sich auf Ihren Besuch.

Homepage: www.fraenkisches-seenland.de/veranstaltungen/der_traditionelle_saumarkt-501153-12374741/

Heimatverein Spalter Land e.V., Anton Zottmann , info@heimatverein-spalter-land.de , +4991757890-4

Regionamarkt Hahnekiez Schlitz

01.09.2024  bis 01.09.2024 , 10:00 bis 15:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5126, Zähler 21

Markthalle Hahnekiez
Am Hahnekiez 2, 36110 Schlitz

Ein bunter Markt mit regionalen Erzeugnissen im Rahmen des Burgenlaufs und Tag der Vereine im neuen Kulturviertel "Hahnekiez" erwartet Sie. Tauchen Sie ein in den authentischen Genuss der Region und erfahren Sie mehr über die regionale Lebensmittelerzeugung aus erster Hand.

Initiative Markthalle Hahnekiez, Dörte Lorenzen , markthalle.hahnekiez@hoflorenzen.de

Regionale Karpfengerichte

01.09.2024  bis 31.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4883, Zähler 22

Gasthaus Franz
Deffersdorf 4, 91632 Wieseth

Zum Tag der Regionen bieten wir Ihnen während des Aktionszeitraums täglich frische regionale Gerichte wie fränkischer Karpfen gebacken, als Knusper oder als Filet an. Dazu servieren wir hausgemachten regionalen Kartoffelsalat und frische fränkische Salate.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gasthaus Franz, 09822-321

Gasthaus Franz, Armin Franz , 09822-321

Unser Safthaisle

01.09.2024  bis 31.10.2024 , jeden Samstag von 10:00 - 11.30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 4884, Zähler 23

Unser Safthaisle
Feuchtwanger Str. 35, 91625 Schnelldorf

Wir erhalten und pflegen Streuobstwiesen und schaffen einen regionalen Wirtschaftskreislauf. Wir stellen Apfelsaft in höchster 100 % Qualität her. Straffe Organisation und Planung, Obst sammeln - Obst verarbeiten - Saft liefern! Mitarbeiter aus den Ortsteilen verdienen in der Mosterei. Wir beleben die Zusammenarbeit innerhalb der Ortsteile bzw. der Gemeinde.

 

Besuchen Sie unser Safthaisle und überzeugen Sie sich selbst von unserem regionalen Angebot!

Homepage: www.unsersafthaisle.wordpress.com/

Unser Safthaisle eG, Ulrich Schaffner , info@unser-safthaisle.de , 0170-67 98 00 4

Bio-Brot und Backwaren erleben

01.09.2024  bis 31.12.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4885, Zähler 24

Brothof Strauß
Hauptstraße 20, 91790 Burgsalach

In unserem Natur- und Feinkostladen führen wir ein reichhaltiges Angebot. In der zum Hof gehörigen Vollwertbackstube legen wir großen Wert auf die Verwendung von naturbelassenen Zutaten. Das auf den eigenen Feldern angebaute Getreide wird vor jedem Backen frisch vermahlen. Lange Teigruhezeiten garantieren eine gute Aufschlüsselung der Nährstoffe und somit eine bessere Verträglichkeit der Backwaren.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.brothof-strauss.de

Brothof Strauß, Reiner Strauß , der.brothof@t-online.de , 09147-90299

Bio-Brennerei

01.09.2024  bis 31.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4886, Zähler 25

Biohof Schmidt
Mittelehrenbach 41, 91359 Leutenbach

Zum Tag der Regionen lädt der Biohof Schmidt Sie herzlich in seine Destillerie ein. Besondere Spezialitäten sind unser Bio-Apfelsaft, Apfelcidre, Apfelsecco, Apfelquitte sowie unsere Edelbrände, die wir aus eigenen, biologisch erzeugten Früchten herstellen. Viele Früchte kommen von unseren Streuobstwiesen wie zum Beispiel der Mollebusch Birnenbrand, Goldparmäne Apfelbrand. Informieren Sie sich über Inhaltsstoffe, Anbau und Verarbeitung.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Homepage: www.biohof-schmidt.de

Biohof Schmidt GbR, Willi Schmidt , kontakt@biohof-schmidt.de , 09199-1804

Leindotteröl -Regional

01.09.2024  bis 31.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4887, Zähler 26

Weinladen Eder
Ringstr. 45, 91555 Feuchtwangen

Ein Paradebeispiel nachhaltiger Regionalvermarktung in Mittelfranken – das Leindotteröl. Hier profitieren Landwirt, Natur und Verbraucher gemeinsam. Heute wird der Leindotter dank dem oben genannten Projekt, in der Umgebung um Feuchtwangen wieder im Mischfruchtanbau angebaut und über die „Die Regionaltheke – von fränkischen Bauern“ im gut sortierten Einzelhandel vermarktet. Unter anderem im Weinladen Eder in Feuchtwangen.

 

Weitere Infos zum Leindotteröl unter:

 

www.alles-leindotter.de

Homepage: www.der-weinladen-eder.de

Landhandel - Weinhandel - Gartenbedarf Eder, Bernhard Hauf , eder.wein-agrar@t-online.de , 09852-9166

Apfelherbst 2024

01.09.2024  bis 01.12.2024 , Variabel

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5399, Zähler 27

Nördliches Harzvorland
38302 Wolfenbüttel

Der diesjährige Apfelherbst beginnt am 01. September und erstreckt sich mit den Terminen bis ins kommende Jahr 2025. Neben verschiedenen Probieraktionen stehen vor allem geführte Touren, Workshops und eine Menge praktisches Wissen rund um die älteste Frucht der Menschheit auf dem Programm. Ein Blick in das umfangreiche Programm lohnt sich.

Homepage: www.noerdliches-harzvorland.com

Tourismusverband Nördliches Harzvorland e.V., Alina Neumann , neumann@nhavo.de , 05331 86432

Knabbern für die Region

01.09.2024  bis 31.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4890, Zähler 28

Bäckerei- Cafe Rieß
Dinkelsbühler Straße 6, 91572 Bechhofen

...zum Tag der Regionen mit den Emmer-Kräckern der Bäckerei Rieß aus Bechhofen. Das sind knusprige Knäckebrot-Ecken, handgefertigt aus dem gesunden, eiweißreichen Emmerkorn aus mittelfränkischem Anbau (Bioemmer vom Bio-Hof Binder, Ungetsheim). Das Getreide wird in eigener Mühle frisch vermahlen. Das Knäckebrot gibt es in fünf verschiedenen Varianten.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.baeckerei-riess.de

Bäckerei Café Rieß, Gerhard Rieß , baeckerei-riess@t-online.de , 09822-381

Apfelsaftweinfest zum Erntebeginn

01.09.2024 , 10:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4893, Zähler 29

Edelbrennerei
Wippenau 2, 91604 Wippenau

Sonntag. 01.09. Apfelsaftweinfest zum Erntebeginn.

Tageswanderung Oberdachstetten – Wippenau – Oberdachstetten. TTplus 10

Der Besitzer erklärt uns die Obstmoster- und Brennerei von den Streuobstwiesen. Die Produktion beschränkt sich auf natürliche Fruchtsäfte aus heimischem Streuobst mit frisch gepresstem Apfelsaft. Auf unserem Wanderweg werden wir drei Grenzsteine aus dem 18. Jahrhundert sehen und wir kommen, während der Wanderung, an idyllischen Stellen vorbei.

l.u.s.G., Gz. ca. 4Stunden/13km

Treffpunkt: 10:30 Uhr Nbg. Hbf. (Abf.10:38 Uhr, R90, Gl.18) umst. Ansbach (Abf. 11:11 Uhr, RE80, Gl.3)

Wanderführer: Waltraud Bauer, Anmeldung bis 27.08. Tel. 0911/454290, Autofahrer 11:22 Uhr Bahnhof Oberdachstetten

Homepage: www.fraenkischer-albverein.de

Waltraud.Stumpf@t-online.de

Emmer - das mineralstoffreiche Urgetreide

01.09.2024  bis 31.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4894, Zähler 30

Hausertsmühle
Hausertsmühle 29, 91550 Dinkelsbühl

Probieren Sie im Hofladen der Hausertsmühle das Urgetreide Emmer und informieren Sie sich über Inhaltsstoffe, Anbau und Verarbeitung. Emmer enthält sehr viele Mineralstoffe und wird in der Literatur als erfrischend und reinigend bezeichnet. Besonders wertvoll ist es für Allergiker, weil das Emmerkorn durch Deck- und Vorspelz weitgehend vor Umwelteinflüssen geschützt ist.

Homepage: www.hausertsmuehle.de

Hausertsmühle, Karl-Heinz Baumann , baumann@hausertsmuehle.de , 09851-2701

Vom Baum im Wald bis zur fertigen Bank im Garten

01.09.2024  bis 31.10.2024 , 24h (Fr.-So.)

Kategorien: Forst und Holz, Handwerk

Aktions-ID 4895, Zähler 31

Offener Straßenstand
Zingeldamm 13a, 31637 Rodewald

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Kleine Aktionsfläche am offenen Straßenstand.

Ausstellung von der kleinen Eichenpflanze zum erwachsenen Eichbaum über gefälltes Stammholz einer trockenen Bohle bis zum fertigen Werkstück einer Eichenbank und Deko.

Verkaufsstand von Holz-Deko und Gartenmöbeln.

Das komplette nachhaltig bewirtschaftete Holz kommt aus der Region und wird zum fertigen Werkstück verarbeitet. Regionales Produkt aus nachhaltigen Rohstoffen aus der Umgebung von Rodewald.

Homepage: www.gartenmoebelprofi.de

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=61552863453613

Instagram: www.instagram.com/meister.stefan.g/

Stefan Göbel Gartenmöbel, Stefan Göbel , s.goebel@online.de , 0175/5611383

Kunsthandwerkermarkt

01.09.2024  bis 01.09.2024 , 11-18

Kategorien: Handwerk

Aktions-ID 5665, Zähler 32

Bürgerhaus Taunus
Aarstraße 138, 65232 Taunusstein Hahn

Über 70 regionale und überregionale KunsthandwerkerInnen präsentieren im Bürgerhaus TAUNUS ein vielseitiges Angebot.

Homepage: www.musikschule-ht.de/termine/kunsthandwerk.html

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de

Industriedenkmal Senffabrik Leman öffnet

01.09.2024 , 13:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4899, Zähler 33

Senffabrik Leman
Alexanderweg 75, 27324 Eystrup

Das Krafthaus mit Dampfmaschine, Dampfcafé und Motorradmuseum hat vom 01.05. - 03.10.24 an jedem 1. und 3. Sonntag des Monats (Fahrtage des Kaffkiekers) von 13:30 - 16:30 Uhr geöffnet.

 

Der Eintritt ist frei!

 

Informationen über die Geschichte der Senffabrik

Kaffee- und Kuchen

Kalt - und Heißgetränke

"Eystruper" mit Wurst

Homepage: www.industriedenkmal-senffabrik-leman.de

Instagram: instagram.com/grafschaft.hoya

Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Jonas Jaromir Schmidt , tourismus@hoya-weser.de , 04251 815 47

Wildwochen

01.09.2024  bis 31.10.2024 , 18:00 - 22:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4907, Zähler 34

Rodes Hotel
Marktstr. 22, 31547 Rehburg-Loccum

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

"Wildwochen"

Wild aus der Region.

Homepage: rodes-hotel.de/

Rodes Hotel, Cord Rode , info@rodes-hotel.de , 05766 238

Wildkräuter im Frühherbst

01.09.2024 , 11:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4909, Zähler 35

Rathaus
Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum

geführte Radtour: Im Herbst gibt es noch viele Wildkräuter zu entdecken. Heute halten Sie Ausschau nach heimischen Wild- und Heilkräutern und erfahren, wofür sie verwendet werden können.

Homepage: www.adfc-nienburg.de

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Kreisverband Nienburg Auengrund 3 31582 Nienburg, Dagmar Kone , info@adfc-nienburg.de

Umstädter Wochenmarkt

01.09.2024  bis 31.10.2024 , 07:30 bis 12:30 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Landwirtschaft

Aktions-ID 5421, Zähler 36

Marktplatz
64823 Groß-Umstadt

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Jeden Mittwoch und Samstag im Jahr findet auf dem historischen Marktplatz in Groß-Umstadt der Umstädter Wochenmarkt statt. Hier kann man von Fisch und Fleisch, Backwaren, Obst und Gemüse bis hin zu Feinkost, Likören und Wein alles kosten und erwerben.

Facebook: www.facebook.com/StadtGroß-Umstadt

Instagram: www.instagram.com/stadt_grossumstadt

Magistrat der Stadt Groß-Umstadt Abt. 150 , winzerfest@gross-umstadt.de , 06078 781 289

Fahrt mit dem Kaffkieker (historischer Triebwagen)

01.09.2024 , Fahrplan beachten

Kategorien: Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4926, Zähler 37

Am Bahnhof
Am Bahnhof 1, 27318 Hoya/Weser

Der historische Triebwagen "Kaffkieker" fährt in der Saison vom 1. Mai bis 3. Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag des Monats auf der Strecke "Eystrup - Hoya - Bruchhausen-Vilsen - Syke"

 

Weitere Informationen unter:

 

www.kaffkieker.de

Homepage: www.kaffkieker.de

Instagram: www.instagram.com/grafschaft.hoya/

Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Jonas Jaromir Schmidt , tourismus@hoya-weser.de , 04251 815 47

Download PDF

Suppe a la Mühlengasthof

01.09.2024  bis 31.10.2024 , Mi-So.:17:00 - 22:00 Uhr So.: 11:30 - 14:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4929, Zähler 38

Restaurant
Mühlenplatz 2, 31628 Landesbergen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wir servieren eine köstliche Suppe a la Mühlengasthof mit Schwein vom Wilhelms Strohschwein, Kartoffeln von Backhaus und Kräuter aus dem eigenen Garten.

Homepage: www.muehlengasthof.de

Instagram: muehlengasthof.lbg

Mühlengasthof Landesbergen, Jürgen Meyer , info@muehlengasthof.de , 05025 - 2041202

Wochenmarkt auf dem Marktplatz im Stt. Allendorf

01.09.2024  bis 31.10.2024 , donnerstags von 08:00-13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5441, Zähler 39

Marktplatz
37242 Bad Sooden-Allendorf

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wochenmarkt jeden Donnerstagvormittag mit allerlei regionalen Produkten und leckerem Essen.

Homepage: www.bad-sooden-allendorf.de

Facebook: www.facebook.com/badsoodenallendorf

Instagram: www.instagram.com/bad_sooden_allendorf

Stadt Bad Sooden-Allendorf Tourismus- und Kur-AöR , a.goebel@bad-sooden-allendorf.de , 05652-9585120

DEHOGA-Wirtetour Nr. 6 ab Husum

01.09.2024  bis 01.09.2024 , 09:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4932, Zähler 40

Hotel Gasthaus Dreyer
Rehburger Str. 1, 31632 Husum

Bei diesen Rundtouren werden verschiedene Gastronomiebetriebe angefahren. Es können dort Stempel gesammelt werden. Von Husum geht es zunächst Richtung Landesbergen, unterwegs liegt im Golddorf Brokeloh der Bickbeernhof mit seinem Hofcafé. Weiter geht es an Leese vorbei zum Ortskern von Rehburg. Danach führt der Weg nach Mardorf am Steinhuder Meer. Auf dem Rundweg ums "Meer" geht es zum Fischerstübchen. Zurück im Landkreis Nienburg führt der Weg über Schneeren zurück nach Husum.

Homepage: www.dehoga-radtouren.de

Hotel Gasthaus Dreyer, Familie Dreyer , dreyerhusum@aol.com

Wochenmarkt

01.09.2024  bis 31.10.2024 , freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5445, Zähler 41

Marktplatz
35216 Biedenkopf

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Produkte aus der Region, Fisch, Fleisch, Käse, Brot und weitere Köstlichkeiten sind auf dem Wochenmarkt in Biedenkopf zu erwerben.

Fair Trade ist vierwöchentlich vertreten.

Homepage: www.biedenkopf.de

Facebook: https://www.facebook.com/StadtBiedenkopf

Instagram: https://www.instagram.com/stadt_biedenkopf/

Magistrat der Stadt Biedenkopf , info@biedenkopf.de , 06461-7040

Sonderausstellung "Vom Ihr zum Wir"

01.09.2024  bis 27.10.2024 , Sonntags ab 15 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4943, Zähler 42

Heimatmuseum Hoya
Im Park 1, 27318 Hoya/Weser

Sonderausstellung "Vom Ihr zum Wir" Flüchtlinge und Vertriebene im Niedersachsen der Nachkriegszeit sowie im Hoyaer Land.

 

Jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet

Homepage: site.museum-hoya.de/startseite

Instagram: instagram.com/grafschaft.hoya

Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Jonas Jaromir Schmidt , tourismus@hoya-weser.de , 04251 815 47

Museumsdruckerei Hoya öffnet

01.09.2024  bis 27.10.2024 , Sonntags ab 15 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4944, Zähler 43

Alte Molkerei
Lindenallee 2, 27318 Hoya/Weser

Aus dem riesigen Themengebiet der Geschichte der Druckerei wird die Geschichte des Hochdruckes im europäischen Raum im Zeitraum von ca. 1400-2000 betrachtet.

 

Hochdruck bedeutet, dass die hochstehenden Teile des Druckstockes eingefärbt und abgedruckt werden, so wie bei einem Stempel.

Die anderen Drucktechniken Tiefdruck (Bsp. Kupferstich), Durchdruck (Bsp. Siebdruck) und Flachdruck (Bsp. Offsetdruck), sowie weitere Themen werden ggf. in Sonderausstellungen oder Vorträgen angesprochen.

Homepage: www.museumsdruckerei-hoya.de/

Instagram: instagram.com/grafschaft.hoya

Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Jonas Jaromir Schmidt , tourismus@hoya-weser.de , 04251 815 47

Frühschoppen am Kirchplatz

01.09.2024 , 10:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5204, Zähler 44

Kirchplatz Tettenhausen
Kirchplatz, 83329 Waging am See / Tettenhausen

Die KSK Tettenhausen lädt herzlich zum Frühschoppen am Kirchplatz ein. Für das leibliche Wohl ist mit regionalen Speißen und Getränken natürlich bestens gesorgt. Ausweichtermin: Sonntag, 08.09.2024

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-fruehschoppen-3?eventDateId=1691794&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Mit dem Huhn auf du und du

01.09.2024 , 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5224, Zähler 45

ELA's Hof
Spitalstr. 5, 97514 Oberaurach

Wie lebt es sich als Huhn auf einen Biobauernhof? Was passiert mit dem Bruderhahn, bzw was ist denn ein "Bruderhahn" überhaupt? Die Teilnehmenden lernen das Zweinutzungshuhn "Caramell" kennen und erfahren von Referentin Michaela von der Linden Grundsätzliches zur Hühnerhaltung, um danach ihre Kauf- und Konsumentscheidungen und deren Auswirkungen besser einschätzen zu können.

 

Voranmeldung erforderlich unter www.ubiz.de oder 09529.9222-0.

Homepage: www.ubiz.de

verwaltung@ubiz.de

RegioChallenge

01.09.2024  bis 30.09.2024 , siehe Veranstaltungskalender

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5994, Zähler 46

in und um Hannover (bis 100 km)
30159 Hannover

Die RegioChallenge zeigt auf, wie viele regionale Produkte im Umkreis von 100 km zu beziehen sind. Die Vielfalt an frischer, saisonaler Ware von Aubergine bis Zwetschge ist im September besonders groß. Lebensmittel wie Fleisch, Milcherzeugnisse, Eiern, Kartoffeln, Pilze, Honig oder Backwaren können ganzjährig regional bezogen werden. Mit zahlreichen Aktionen werden die Vorteile einer Nahversorgung mit Lebensmitteln für Gesundheit und Klimaschutz aufgezeigt.

Homepage: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Region-Hannover/%E2%80%9EIss,-was-um-die-Ecke-w%C3%A4chst!%E2%80%9C

Instagram: https://www.instagram.com/regiochallenge_hannover/?hl=de

Stadt Hannover - Fachbereich Umwelt & Stadtgrün , Stefanie Reimann , kontakt@begeistertarbeiten.de

Download PDF

Auftakt zum Tag der Regionen Familientag auf dem Vulkanhof

01.09.2024  bis 01.09.2024 , 11:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 4972, Zähler 47

Vulkanhof
Vulkanstr. 29, 54558 Gillenfeld

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Auftakt zum Tag der Regionen Familientag

Unsere Hofführungen sind ein Erlebnis für Familien, Gruppen, Vereine, Busunternehmen und Menschen mit Beeinträchtigungen!

 

Wie macht man eigentlich Käse? Was ist das Besondere an Ziegenkäse? Wieviel Milch gibt eigentlich so eine Ziege? Und wie wird sie gemolken? Bei einer Hofführung beantworten wir all diese Fragen. Außerdem erfahren Sie Spannendes über die Ziegenhaltung, das Melken, die Zicklein, die Milch und den Käse. Zudem bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unserer Käseproduktion – vom Stall, über den Melkstand bis in die Käserei. Zum Abschluss bieten wir Ihnen vier handgeschöpfte Spezialitäten unserer Ziegen zur Verkostung an. Dazu reichen wir frisches Brot und ein Mineralwasser aus dem UNESCO Global Geopark Vulkaneifel (0,25l).

Homepage: https://www.vulkanhof.de/

Facebook: https://www.facebook.com/vulkanhof

Instagram: https://www.instagram.com/vulkanhof_ziegenkaese/

Vulkanhof/Ziegenkäserei, Martina Regnier , hoffuehrungen@vulkanhof.de , 01758300325

Auftakt zum Tag der Regionen Familientag auf dem Vulkanhof

01.09.2024  bis 01.09.2024 , 15:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 4973, Zähler 48

Vulkanhof
Vulkanstr. 29, 54558 Gillenfeld

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Auftakt zum Tag der Regionen Familientag

Unsere Hofführungen sind ein Erlebnis für Familien, Gruppen, Vereine, Busunternehmen und Menschen mit Beeinträchtigungen!

 

Wie macht man eigentlich Käse? Was ist das Besondere an Ziegenkäse? Wieviel Milch gibt eigentlich so eine Ziege? Und wie wird sie gemolken? Bei einer Hofführung beantworten wir all diese Fragen. Außerdem erfahren Sie Spannendes über die Ziegenhaltung, das Melken, die Zicklein, die Milch und den Käse. Zudem bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unserer Käseproduktion – vom Stall, über den Melkstand bis in die Käserei. Zum Abschluss bieten wir Ihnen vier handgeschöpfte Spezialitäten unserer Ziegen zur Verkostung an. Dazu reichen wir frisches Brot und ein Mineralwasser aus dem UNESCO Global Geopark Vulkaneifel (0,25l).

Anmeldepflicht!

Homepage: https://www.vulkanhof.de/

Facebook: https://www.facebook.com/vulkanhof

Instagram: https://www.instagram.com/vulkanhof_ziegenkaese/

Vulkanhof/Ziegenkäserei, Martina Regnier , hoffuehrungen@vulkanhof.de , 01758300325

Regionale Speisekarte

01.09.2024  bis 31.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5253, Zähler 49

Hotel Plankl
Schlotthamerstr. 4, 84503 Altötting

Während des Aktionszeitraums bieten wir Holzfäller-Steak vom Schweinenacken mit frischen Röstzwiebeln, Kaiserschmarrn mit

 

Rosinen und Kompott von unseren Obstbäumen; Vitamincocktail aus Salaten und Gemüse und Schweizergarde Steak mit Senf- und Zwiebelkruste (das Rezept ist im Altöttinger Kochbuch von dem jeweils 1 € für die Kinderkrebshilfe Balu gespendet wird.)

 

Fast alle Produkte sind aus eigener Herstellung oder werden direkt in der Region gekauft.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.hotel-plankl.de

Hotel Plankl, Gerhard Plankl , info@hotel-plankl.de , 08671-92848 0

Führung durch die Erlebnisimkerei Seeg

01.09.2024  bis 29.10.2024 , Sonntags, Dienstags und Donnerstags von 14 - 17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5254, Zähler 50

Erlebnisimkerei Seeg
Haupstr. 66, 87637 Seeg

Begonnen mit der Geschichte der Imkerei, den verschiedenen Bienenarten, den Aufbau eines Bienenvolkes, den Lebensweg vom Ei bis zur Biene. Du erfährst wie Pollen und Nektar von der Blüte bis in den Bienenstock gelangen und wie schließlich der Honig von der Wabe bis ins Glas kommt. Lerne die zahlreichen Bienenprodukte kennen und erfahre, warum die Biene für den Menschen und die Natur von so großer Bedeutung ist. Im Bienenstüberl nebenan findet die Führung ihren entspannten Ausklang.

Homepage: www.seeg.de/honigdorf

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

Schloss Schleißheim (ADFC Radtour, mittel)

01.09.2024 , 10:00 Uhr

Kategorien: Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5019, Zähler 51

Treffpunkt: Schöngeisinger Straße 22
82256 Fürstenfeldbruck

Es geht Richtung Karlsfeld zum Schleißheimer Schloss. Dort kehren wir im Biergarten ein. Zurück geht es durch das Hackermoos und auf dem Ammer-Amper Radweg.

 

Zum A und O der Touren: www.adfc-ffb.de/radtouren-radrouten/a-und-o-bei-tourenteilnahme/

Homepage: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/126640-schloss-schleissheim

ADFC FFB, Adi Stumper , adi.stumper@t-online.de , 08145/200

Taunus Klimatage 2024

01.09.2024  bis 13.10.2024 , genaue Uhrzeiten auf Homepage

Kategorien: Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5789, Zähler 52

Hochtaunuskreis
61476 Kronberg

Die Taunus Klimatage werden 2024 von den Städten Königstein, Kronberg, Oberursel, Usingen sowie dem Hochtaunuskreis veranstaltet.

 

Highlights sind Vorträge zum Thema "Zukunftsfähig Heizen: Chancen und Fördermittel für mein Haus", das beliebte Stadtradeln und zusammen mit weiteren Klimaschützern aus der Region Beratungsangebote auf Märkten, Aktionen und Vorträge sowie ein buntes Programm für Groß und Klein.

Weitere Infos auf der Homepage www.hochtaunuskreis.de/klimatage

Homepage: www.hochtaunuskreis.de/klimatage

Facebook: www.facebook.com/kronberg.de.stadtverwaltung

Instagram: www.instagram.com/kronberg.de_stadtverwaltung/

Stadtverwaltung Kronberg , klimaschutz@kronberg.de

Download PDF

Standkonzert: Musikverein Markt Rettenbach

01.09.2024 , 19:00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5280, Zähler 53

Marktplatz
Marktplatz 1, 87730 Bad Grönenbach

Traditionelles Standkonzert der Egerländer Dorfmusikanten auf dem Marktplatz. Konzert entfällt bei Regen. Eintritt frei.Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Homepage: bad-groenenbach.tramino.de/kultur-veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite/921195.html

Facebook: www.facebook.com/badgroenenbach.allgaeu

Instagram: www.instagram.com/bad_groenenbach

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Lisa Berger , gaesteinfo@bad-groenenbach.de

Geführte Radwanderung von Treuchtlingen nach Dollnstein

01.09.2024 , 11:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5297, Zähler 54

Treffpunkt: 11 Uhr am Bahnhof Treuchtlingen
Bahnhofstr. 61, 91757 Treuchtlingen

Meilensteine der Natur- und Kulturgeschichte im mittleren Altmühltal erfahren. Geführte Radwanderung mit Gästeführerin Ingrid Auernhammer von Treuchtlingen nach Dollnstein zu herausragenden Stationen mit regionalen Besonderheiten aus 165 Millionen Jahren. An sieben Stationen werden jeweils interessante Einblicke und Informationen gegeben.

 

Geeignet für Teilnehmende jeglichen Alters, auch Familien mit Kindern ab Mittelschulalter und auch für Fahrräder ohne Elektro-Unterstützung. Kosten: 8,- Euro

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/gefuehrte_radwanderung_von_tre-515743-12397395/

Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

Jubiläums-Naturpark-Markt Schönwald

01.09.2024 , 11:00 - 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5045, Zähler 55

Neuer Dorfplatz
78141 Schönwald

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der Naturpark Südschwarzwald fördert die nachhaltige Entwicklung von Natur, Kultur und Landwirtschaft und erhält so die einzigartige Vielfalt im Südschwarzwald. Auf den Naturpark-Märkten können Sie diese Vielfalt hautnah erleben.

Am 1. September findet in Schönwald zum ersten Mal der Naturpark-Markt in der neuen Ortsmitte statt. Der neue Dorfplatz in zentraler Lage lädt zum Verweilen ein. Neben zahlreichen Ständen wird der Markt durch ein musikalisches Rahmenprogramm abgerundet.

Homepage: www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2657

Naturpark Südschwarzwald e. V., Annabel Schäfer , annabel.schaefer@naturpark-suedschwarzwald.de

Hoffest: PommesMcSelf

01.09.2024 , ab 10:00

Kategorien: Feste und Märkte, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5573, Zähler 56

OOWV-Biohof Bakenhus
Bakenhuser Esch 8, 26197 Großenkneten

Hoffest auf Biohof Bakenhus! Hier werden Kartoffeln ausgebuddelt und zu Pommes verarbeitet, es gibt lustige Spiele, Ponyreiten, buntes Programm, leckeres Essen u.v.m.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/people/Bakenhus-Biofleisch-GmbH/100067619005797/

Instagram: www.instagram.com/bakenhusbiofleisch/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Sächsisch regional - frische Zubereitung – Genuss pur!

01.09.2024  bis 31.10.2024 , ab 11:30

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5319, Zähler 57

Radeberger Brauerei Ausshank
Hauptstr. 62, 01454 Radeberg

Langjährige Kooperationen mit Lieferanten aus der Region zahlen sich im „Radeberger Brauerei Ausschank“ aus!

Neben Radeberger Pilsner, jetzt auch alkoholfrei und das nur hier angebotene Zwickelbier (unfiltriertes Radeberger) kommen sächsische Weine zum Ausschank. Herzhaft – deftig oder bierig mariniert, appetitlich angerichtet und leckere Desserts bieten etwas für jeden Geschmack!

Sächsische Gastfreundschaft mit frisch zubereiteter Küche verspricht eine köstliche Auszeit vom Alltag!

 

Homepage: https://www.kaiserhof-radeberg.de/de/restaurant/brauerei-ausschank

Facebook: https://www.facebook.com/KaiserhofRadeberg/

Instagram: https://www.instagram.com/kaiserhof_radeberg_

HOGASPORT GmbH, Klaus-D. Busse , klaus-dieter-busse@hogasport.de , 03528488017

Download PDF

Stadtradeln

01.09.2024  bis 21.09.2024 , 00:00

Kategorien: Energie und Mobilität, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5605, Zähler 58

Ganz Schotten
63679 Schotten

Beim Wettbewerb STADTRADELN trittst du 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in deiner Kommune. Jeder gestrampelte Kilometer zählt! In und um Schotten ist die Herausforderung umsogrößer, denn mit seinen Steigungen ist der Ort in einem der größten erloschenen Vulkangebiete schon auch eine Herausforderung, vor allem für den inneren Schweinehund.

in die Pedale treten, statt bequem mit dem Auto zu fahren. Stelle Dich der Herausforderung!

Homepage: www.stadtradeln.de/schotten

Stadtmarketing Schotten, Ralph Koster , r.koster@tourist-schotten.de , 06044-6680

Geführte Ganztages Radtour

01.09.2024 , 10:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4842, Zähler 59

Start: Tourist-Information
Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

Geführte Tages-Radtour Müden und Örtze

 

10:00 Uhr Abfahrt vor der Tourist-Information in Winsen (Aller).

 

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder ortsunkundig ist, kann sich der geführten Ganztagestour „Müden und Örtze Lönsplatz“ des Verkehrs- und Verschönerungsverein anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und auf sehr schönen Strecken Land und Leute kennen zu lernen. Die Teilnahme ist kostenlos! Wir fahren nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich! Die Tour ist ca. 70 km lang.

 

Für Verpflegung ist bitte selbst zu sorgen.

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

Humricher Sonntagsrunde

01.09.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5620, Zähler 60

Torhaus vor dem Homberger Schlosstor, An der Schlossmauer 12
An der Schlossmauer 12, 35313 Homberg (Ohm)

Kurzweilige Altstadtführung durch ein sehenswertes Fachwerk-Städtchen mit Besuch des Schlosses. Anschließend optional Kaffeepause im Schlossscafe, Wanderführer Bernd Reiß,

Kosten: 3 €/Erw.

Anmeldung: Tourist-Info in der Buchhandlung, Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm), Tel.: 06633-184-43, tourist-info@homberg.de

Homepage: www.homberg.de/

Facebook: www.facebook.com/homberg.ohm

Stadt Homberg (Ohm) , abick@homberg.de

Naturparkhöfe Markt

01.09.2024  bis 01.09.2024 , 11.00 - 18.00

Kategorien: Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5628, Zähler 61

rund um das Naturpark Infozentrum
Am Alten Bahnhof 1, 91346 Markt Wiesenttal

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Naturparkhöfe und -werkstätten bieten beim Naturparkhöfe Markt regionale Köstlichkeiten und handwerkliche Erzeugnisse an.

Ebenfalls werden die Naturpark-Ranger vor Ort sein. Staunen Sie, was unsere Kulturlandschaft alles zu bieten hat!

Um die stilvolle Anreise und auch ums leibliche Wohl kümmert sich der

Dampfbahnverein Fränkische Schweiz. Eigens für den Markt wurde die Taktung der Bahn an diesem Sonntag erhöht und die Diesellok bringt die historischen Waggons direkt ans Veranstaltungsgelände. Musikalisch hochkarätig umrahmt wird die Veranstaltung von Roli Müller & Friends. Bitte beachten Sie die Infos zu den Strassensperrungen und Umleitungen wegen des parallel stattfindenenden Fränkische Schweiz Marathons. Infos unter:

www.fs-marathon.de/anfahrt/

Parkplätze sind begrenzt vorhanden, Anreise per Rad, Bahn oder zu Fuß möglich. Bitte leisten Sie den Anweisungen der Ordnungskräfte an der B470 Folge.

Homepage: www.naturparkinfo.de

Facebook: www.facebook.com/naturparkfrankenjura

Instagram: www.instagram.com/naturparkfrankenjura

Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura, Christine Berner , christine.berner@naturparkinfo.de , 09243 2712262

Download PDF

Wochen der Heimat in der Lommatzscher Pflege

01.09.2024  bis 30.09.2024 , ab 00:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5373, Zähler 62

Region Lommatzscher Pflege
01623 Lommatzsch

Unter dem Motto “Wochen der Heimat” finden in der Lommatzscher Pflege, der Kornkammer Sachsens, ab September rund um die traditionellen Erntedankfeste wie den „Lummscher Krautmarkt“, den „Handwerker- und Dreschtag“ im Museum für Ländliches Brauchtum auf Schloss Schleinitz oder das „Ostrauer Kartoffelfest“ wieder zahlreiche Veranstaltungen statt.

 

Was sind die Wochen der Heimat?

Die “Wochen der Heimat” sind eine Initiative, die vielfältige Feste und Veranstaltungen in der Lommatzscher Pflege rund um die Erntedankfeste im Herbst zusammenbringt. Sie bieten eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt der Region kennenzulernen und zu erleben.

 

Weitere Informationen:

Eine detaillierte Übersicht und zusätzliche Informationen zu den Veranstaltungen rund um die „Wochen der Heimat“ sind im Online-Veranstaltungskalender des Büros für Regionalentwicklung des LEADER-Gebietes Lommatzscher Pflege zu finden: www.lommatzscher-pflege.de.

Homepage: www.lommatzscher-pflege.de

Facebook: www.facebook.com/lommatzscherpflege

Instagram: www.instagram.com/lommatzscherpflege

Büro für Regionalentwicklung LEADER-Gebiet Lommatzscher Pflege, Anett Scheffler , info@lommatzscher-pflege.de , 035241-815080

Download PDF

Naturparkmarkt Eppingen

01.09.2024  bis 01.09.2024 , 11 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5631, Zähler 63

Marktplatz
Marktplatz, 75031 Eppingen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Lassen Sie sich beim Besuch des Naturparkmarktes von der Qualität und der Frische regionaler Produkte überzeugen!

Anbieter, welche die Region des Naturparks unterstützen und Besucher, die dies zu schätzen wissen, sind Garanten für authentische Naturparkmärkte.

 

Die Große Kreisstadt Eppingen fasziniert mit ihren prachtvoll historischen Fachwerkhäusern im reizvollen Stadtkern. Direktvermarkter aus der Naturparkregion präsentieren sich und ihre Produkte in der „Fachwerkstadt mit Pfiff“!

Homepage: www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de

Facebook: www.facebook.com/NaturparkStrombergHeuchelberg

Instagram: www.instagram.com/naturparkstrombergheuchelberg

Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.V., Bettina Hartlieb , b.hartlieb@naturpark-stromberg-heuchelberg.de , 07046/884815

Brauereiführung in der privaten Landbrauerei Schönram

02.09.2024  bis 31.10.2024 , jeden Montag, Mittwoch und Samstag von 14:00 - 15:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5123, Zähler 64

Private Landbrauerei Schönram
Salzburgerstr. 17, 83367 Petting

Jeden Montag und Donnerstag sowie am Samstag öffnen wir die Tore der Schönramer Brauerei für Bier-Interessierte. Bei der Führung durch unsere Brauerei, vermitteln wir den Besuchern einen Eindruck, wie viel Aufwand, Know-how und Handwerkskunst in den Schönramer Bieren steckt. Auf der zirka 1 1/2-stündigen Tour durch den Betrieb erfahrt ihr, wie aus den vier Rohstoffen, Wasser, Malz, Hopfen und Hefe, schließlich Bier wird und welchen Faktor die Zeit dabei spielt, die wir uns in Schönram seit jeher für die Reifung nehmen. Online-ANMELDUNG erforderlich: www.schoenramer.de/de/brauerei/brauereifuehrung-verkostung

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-brauereifuehrung-einzeltickets?eventDateId=1750412&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Spaziergang in der Geschichte der Marktgemeinde Waging am See

02.09.2024 , 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5149, Zähler 65

Tourist-Info - Parkplatz / Vorplatz
Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See

Der Rundgang führt in den historischen Ortskern von Waging, in dem die prachtvolle barocke Pfarrkirche, stattliche Bürger- und Handwerkshäuser und das ehemalige Pfleggerichtsgebäude den einst salzburgischen Einfluss erkennen lassen. Dabei werden Geschichte, Kultur und Entwicklung der Marktgemeinde aufgezeigt und unterhaltsames über Land und Leute erzählt.

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-spaziergang-in-die-geschichte-der-marktgemeinde-waging-am-see?eventDateId=1740043&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

3. Holzbildhauer-Symposium Battenberg (Eder)

02.09.2024  bis 07.09.2024 , ab 10:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Forst und Holz, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5676, Zähler 66

Stadtmitte
Marburger Straße, 35088 Battenberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Zum dritten Symposium in Battenberg versammeln sich fünf

Künstlerinnen und Künstler, die sich auf ganz unterschiedliche

Weise mit Holz als gestalterischem Material auseinandersetzen.

Ihre Werke entstehen auf ehemaligen Bauernhöfen mit der Kettensäge mitten im Ort, wo die Arbeitsschritte öffentlich verfolgt werden können. Besucher können den Künstlern über die Schulter schauen und

erleben, wie Kunstwerke entstehen. Einige mitgebrachte Kunstobjekte werden im Kunstverein, Hauptstr. 18 ausgestellt.

Homepage: www.kunstweg-battenberg.de

Facebook: www.facebook.com/Kunstweg Battenberg

Instagram: www.instagram.com/kunstwegbattenberg

Kunstweg Battenberg, Marlit Peikert , info@kunstweg-battenberg.de , 06452 932180

Download PDF

Vom Korn zum Brot

02.09.2024  bis 31.10.2024 , Montags und Donnerstag von 16:00 - 19:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4921, Zähler 67

Biolandhof Familie Krömmüller
Am Pflatterbach 7, 91632 Wieseth

Vom Korn zum fertigen Brot. Probieren Sie zum Tag der Regionen im Hofladen der Familie Krömmüller unser frisches Bauernbrot aus eigener regionaler Herstellung und eigenem Korn (Roggen, Weizen, Emmer, Dinkel).

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Biolandhof Familie Krömmüller, Familie Krömmüller , fiona.kroemmueller@t-online.de , 09822-5356

Kirchführung Mariä Heimsuchung

02.09.2024 , 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5196, Zähler 68

Wallfahrtskirche "Mariä Heimsuchung"
Mühlberg, 83329 Waging am See

Eine Legende über eine Marienerscheinung führte zur Wallfahrt auf dem Mühlberg und zur Errichtung der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung. Was versprachen und versprechen sich auch heute noch Gläubige von der Pilgerschaft zu heiligen Orten und warum versuchte die Kirche die Wallfahrten einzuschränken? Gästeführerin Karin Seehofer erzählt Ihnen die Legende der Mühlberger Wallfahrt, erklärt die Baugeschichte und Innenausstattung der Kirche. Da die Wallfahrtskirche über den größten Bestand an Votivtafeln im Rupertiwinkel verfügt, sind diese Tafeln natürlich auch ein Bestandteil der unterhaltsamen Führung. Sie erfahren etwas zur Herkunft, Geschichte und den Aufbau der Votivbilder. Lassen Sie sich informieren, unterhalten und nehmen sie etwas von der wundersamen Stimmung vom Mühlberg mit sich nach Hause. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Karin Seehofer Tel.: +49 151-61230584. ANMELDUNG: nicht erforderlich / HINWEIS: Die Führung findet bei jeder Witterung statt.

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-kirchenfuehrung-mariae-heimsuchung?eventDateId=1740063&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Montagskonzert der Blaskapelle Jung-Otting

02.09.2024 , 19:30 - 21:30 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5197, Zähler 69

Marktplatz
83329 Waging am See

Wir laden Sie herzlich zum Konzert der Blaskapelle Jung-Otting auf dem Waginger Marktplatz ein. Für Speis und Trank (regionales Angebot) ist bestens gesorgt.

Eintritt frei.

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-montagskonzert-der-blaskapelle-jung-otting?eventDateId=1725504&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Nordic Walking Waging

02.09.2024 , 19:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5198, Zähler 70

Parkplatz am Wilhelm-Scharnow-Stadion
Wilhelm-Scharnow-Straße, 83329 Waging am See

Der TSV Waging lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Nordic Walking ein (Feiertage ausgenommen!). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Urlauber sind immer willkommen. Bei regelmäßiger Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im TSV Waging erforderlich. Es wird keine Haftung übernommen.

Walkinggruppen: Montag 19:30 Uhr mit Christl Mühlbacher / Dienstag 08:30 Uhr mit Christa Heigl / Mittwoch 18:30 Uhr mit Evi Seifert / Samstag 15:00 Uhr mit Elfriede Mühlbacher

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-nordic-walking?eventDateId=1731512&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Yoga auf der Wiese

02.09.2024  bis 02.09.2024 , 18:15- 19:30 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5719, Zähler 71

Die Wiese
Wiesenstraße 19, 90443 Nürnberg

Jeden Montag treffen wir uns zum Yoga auf der Wiese mit @theflowines (Instagram), alle sind herzlich eingeladen, von Beginner*innen bis Fortgeschrittenen. Du brauchst nur eine eigene Matte.

 

Komme ca. 5 Minuten vor Beginn. Sollte das Tor noch nicht offen sein, kannst du kurz auf unserer Baumscheibe neben der Wiese Platz nehmen.

Homepage: wiese.bluepingu.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Die Wiese - Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Kassel zeigt regionales Bio

02.09.2024  bis 21.09.2024 , Ab 10:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5720, Zähler 72

Friedrichsplatz
34117 Kassel

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Tauche ein in die faszinierende Welt von regional Bio und dem Öko-Landbau. Das Bio-Mobil auf dem Friedrichsplatz in Kassel – ein Erlebnis für alle Sinne. Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. in Deutschland. Ziele sind die Steigerung der Bekanntheit von und die Stärkung des Vertrauens in „Bio“ und die damit verbundenen Vorteile eines ökologischen Lebensstiles für Mensch, Umwelt, Tier und Klima vermitteln.

Homepage: www.regionalbio.eu

Facebook: www.facebook.com/regionalbio

Instagram: www.instagram.com/regional_bio/

Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V., Darina Fudulov , biomobil@bioland.de , 07115509390

Bach`s Hofladen

02.09.2024  bis 31.10.2024 , Montag - Samstag 15:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4992, Zähler 73

Bach's Hofladen
Greiselbach 7 , 91634 Wilburgstetten

Kleiner landwirtschaftlicher Betrieb mit Hühnerhaltung (Legehennen), Ackerbau, PV-Anlage, Hackschnitzelheizung!

 

Unsere Produkte:

Liköre, Schnäpse, Marmeladen und Gelees, Eingelegtes, Essig, Öl, Getreideprodukte, Dinkelkörner, Müsli, Mehl, Nudeln, Eier, Gebäck, Kartoffeln, Kürbisse, Säfte, Dosenwurst, Geräuchertes

 

Andere Verkaufsstellen:

Wochenmärkte Dinkelsbühl und Crailsheim

 

Serviceangebote Einkaufen:

Geschenkkörbe mit regionalen Produkten

Bach's Hofladen , Karl und Lyudmyla Bach , bachs-hofladen@web.de , 09853-385440

Tag der Regionen in Ihrer Landmetzgerei

02.09.2024  bis 31.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5028, Zähler 74

Metzgerei Krannich
Schulstraße 11, 91599 Dentlein am Forst - Großohrenbronn

Zum Tag der Regionen bietet Ihre Landmetzgerei Krannich regionale frische Wurst- und Fleischwaren aus eigener Herstellung. "Bratwürste im Schweinebändel" und "Stadtwurst vom Lande" aus eigener Schlachtung. Alle Zutaten stammen aus der Region. Wir pflegen direkten Kontakt zum Bauern, die Tiere stammen aus regionaler Zucht, wodurch sich sehr kurze Transportwege ergeben. Stressfreie Tiere sorgen für ausgezeichnete Qualität unserer Fleisch- und Wurstwaren.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Homepage: www.metzgerei-krannich.de

Metzgerei Krannich, Michael Krannich , michaelkrannich@t-online.de , 09855- 231

Wochenmarkt Bonn

02.09.2024 , Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6056, Zähler 75

Markt am Alten Rathaus
Markt 28, 53111 Bonn

Frische und regionale Produkte auf dem Bonner Wochenmarkt. Montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 17 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: bonn.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treff.woma_bonn/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wanderung: Faszination Auerbach und Inn

02.09.2024 , 10:00 - 12:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5331, Zähler 76

Spielplatz Talweg/Ecke
Rosenheimer Straße am Auerbach, 83080 Oberaudorf

bei einem Spaziergang von etwa 2 km Länge vom Auerbach zum Inn erfährt man viel Interessantes über diese beiden Fließgewässer, über ihren Ursprung, ihren Verlauf und die Tierwelt, die hier ihre Heimat gefunden hat. Aber auch über die Geschichte, ihre Rolle bei der Energieerzeugung und über die Innschifffahrt. Anmeldung bis zum letzten Werktag in der Tourist-Information.

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/faszination-auerbach-und-inn-e5c31cd55d171d448aa1d774b1c739c1e.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 (0) 8033 – 301-20

Kräuterführung im Klostergarten Reisach

02.09.2024 , 10:30 - 12:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5334, Zähler 77

Kloster Reisach
Klosterweg 20, 83080 Oberaudorf

In der Tradition der Klöster gehört ein Garten zu jeder Klosteranlage. Es wurden nicht nur Gemüse und Obst angepflanzt, sondern auch Gewürze und Heilkräuter, die bis heute bei Krankheiten eingesetzt werden. Der Apotheker Dr. Oliver Funk führt durch den Klostergarten.

 

Die Exkursion findet ab 3 Personen statt. Dauer ca. 1,5 Stunden. Anmeldung bis Samstag, 12 Uhr in der Tourist-Information.

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/kraeuterfuehrung-im-klostergarten-reisach-ef1d90d9e11d95cdf4380b4b54c9ba43f.html

Tourist-Information Oberaudorf,, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 (0) 8033 – 301-20

Stadtführung "Auf Kneipps Spuren"

02.09.2024  bis 28.10.2024 , 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5594, Zähler 78

Rundgang durch Bad Wörishofen
Hauptstraße 16, 86825 Bad Wörishofen

Bei dieser 90-minütigen geführten Stadttour jeden Montag kannst du auf den Spuren von Sebastian Kneipp durch die Straßen von Bad Wörishofen wandeln und in die Geschichte eintauchen. Vom historischen Badehaus bis zur ikonischen St. Justina Kirche tauchst du in die Geschichte des berühmten "Wasserdoktors" ein und erfährst, wie er die Stadt verändert hat. Unsere fachkundigen Guides führen dich zu jeder Sehenswürdigkeit und geben dir spannende Einblicke in Kneipps natürliche Heilmethoden und die Entwicklung von Bad Wörishofen zu einem berühmten Kurort. Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten machen diese Tour zu einem Muss für Geschichtsinteressierte und Wellnessbegeisterte gleichermaßen.

 

Jeden Montag.

Homepage: www.bad-woerishofen.de

Instagram: www.instagram.com/badwoerishofen

Gästeinformation Bad Wörishofen, Yasmin Biedermann , info@bad-woerishofen.de , 08247/993355

Wochenmarkt Jacob-Winter-Platz

02.09.2024 , 9 bis 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6123, Zähler 79

Jacob-Winter-Platz
Jacob-Winter-Platz, 01239 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Jacob-Winter-Platz. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 17 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Nordic Walking - Treff

02.09.2024  bis 28.10.2024 , jeden Montag 17:30 - 19:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5356, Zähler 80

Auerbachbrücke bei der Klinik Bad Trissl
Bad-Trissl-Str., 83080 Oberaudorf

Die Montagsgruppe ist besonders für Beginner zum Schnuppern mit Fokus auf Spaß an Bewegung mit Stöcken in der Natur. 6 - 8 km in 1,5 Stunden. Ausrüstung kann gemietet werden. Weitere Infos und Anmeldung vorab unter Tel. +491624532131, training@stefanwaltinger.de

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/nordic-walking-treff-e4707e5f5ba7250acf2166c77ed4d2d4b.html#weitere-termine

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 (0) 8033 – 301-20

Kräuter-Genusswandern und Kneippguss

03.09.2024 , 09:30 - 12:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5151, Zähler 81

Hotel "Eichenhof"
Angerpoint 1, 83329 Waging am See

Im hoteleigenen Garten vom Eichenhof vermittelt Yvonne Liebl, was Hildegard von Bingen und Pfarrer Kneipp verbindet: "Pflege dein Leben"! Begleiten Sie Yvonne Liebl, die in der Kenntnis heilsamer Kräuter fachkundig ist, durch die Wiesen des Hotel Eichenhofs mit angrenzender Kneippanlage in Angerpoint bei Waging am See. Lernen Sie die Heilwirkung der Pflanzen und ihre Einsatzbarkeit für gesunde Ernährung kennen und erfahren Sie wertvolle Tipps aus der Kneipp-Lehre zu Stärkung des Immunsystems. Mit anschließender Verarbeitung und Verkostung der gesammelten Kräuter zu einem Snack. Den perfekten Schlussakkord setzt eine aromatische Kräutersuppe aus der hoteleigenen Küche. TREFFPUNKT Hoteleingang Eichenhof / ANMELDUNG und INFOS bis Montag Mittag bei Yvonne Liebl - Tel. +49 (0)171-4553939

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-kraeuter-genusswandern-und-kneippguss?eventDateId=1693894&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Markt ab VIER im Kurpark

03.09.2024 , 16:00-20:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5442, Zähler 82

Kurpark
Landgraf-Philipp-Platz, 37242 Bad Sooden-Allendorf

Unter dem Motto "entdecken - genießen - verweilen" bietet der Markt ab VIER die Möglichkeit Ihren Einkauf nach Feierabend in entspannter Atmosphäre zu tätigen. Direkt im Kurpark werden Sie bei Livemusik mit heimischen Köstlichkeiten versorgen.

Homepage: www.bad-sooden-allendorf.de

Facebook: www.facebook.com/badsoodenallendorf

Instagram: www.instagram.com/bad_sooden_allendorf

Stadt Bad Sooden-Allendorf Tourismus- und Kur-AöR , a.goebel@bad-sooden-allendorf.de , 05652-9585120

Feierabendmarkt

03.09.2024 , 15:00 - 20:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5449, Zähler 83

Rathausvorplatz
Dr.-Walter-Lübcke-Platz , 34266 Niestetal

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Einmal im Monat Einkaufen und Schlemmen zum Feierabend!

Seit März 2024 veranstaltet der Nachbarschaftsverein Niestetal e.V. gemeinsam mit der Gemeinde Niestetal einen Feierabendmarkt auf dem Rathausvorplatz. Ca. 30 Stände mit verschiedensten Angeboten lassen diesen Nachmittag regelmäßig zu einem tollen Erlebnis werden.

Facebook: https://www.facebook.com/nachbarschaftsvereinniestetalev

Nachbarschaftsverein Niestetal e.V. , info@nachbarschaftsverein-niestetal.de , 0160-5296139

Schnapsbrennereiführung am "Sailerhof"

03.09.2024 , 20:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5194, Zähler 84

Schnapsbrennerei am "Sailerhof"
Mauerham 3, 83373 Taching am See

Bereits seit 1847 ist der traditionsreiche "Sailerhof" in Mauerham oberhalb des Tachinger Sees in Besitz der Familie Gramminger und seit 1971 ist das Brennrecht auf dem "Sailerhof". Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Erzeugung hochwertiger Destillate und Liköre, der Brenntechnik sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Lagerung. Die kreative Vielfalt von bis zu 40 verschiedenen Produkten umfasst edle Brände, Geiste und Liköre und deckt jede Genussrichtung ab, sodass jeder sein persönliches Highlight findet. Eine freie Verkostung der Produkte ist ebenso ein fester Bestandteil der Führung. Kinder sind während der Führung am hauseigenen Spielplatz herzlich willkommen. ANMELDUNG: bis Dienstag, 12:00 Uhr beim Sailerhof, Tel.: +49 (0)8687 217 / TEILNEHMER: Mind. 10 Personen / DAUER ca. 1,5 Std. / Kosten: 12,00 Euro

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-schnapsbrennereifuehrung-1?eventDateId=1693491&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Nordic Walking Waging

03.09.2024 , 8:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5199, Zähler 85

Parkplatz am Wilhelm-Scharnow-Stadion
Wilhelm-Scharnow-Straße, 83329 Waging am See

Der TSV Waging lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Nordic Walking ein (Feiertage ausgenommen!). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Urlauber sind immer willkommen. Bei regelmäßiger Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im TSV Waging erforderlich. Es wird keine Haftung übernommen.

Walkinggruppen: Montag 19:30 Uhr mit Christl Mühlbacher / Dienstag 08:30 Uhr mit Christa Heigl / Mittwoch 18:30 Uhr mit Evi Seifert / Samstag 15:00 Uhr mit Elfriede Mühlbacher

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-nordic-walking?eventDateId=1731512&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Herzlich willkommen in unserem kleinen Auszeit-Café

03.09.2024  bis 03.09.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4953, Zähler 86

Auszeit-Café
Erlmühler Str. 45a, 91599 Dentlein am Forst

Hier ist alles echt und handgemacht. Was wir an alten Materialien finden konnten haben wir upgecycelt und auch Einiges an schon recyceltem Material wurde verbaut. Deswegen haben viele Teile in unserem Café eine Geschichte. Hausgemachte Kuchen, verschiedene kleine Gerichte wie Flammkuchen oder Suppen je nach Saison, Vesper, selbstgemachte Kräuterbutter, und noch einige andere regionale Köstlichkeiten mit frischen Kräutern je nach Saison... Homemade Limo und saisonale Getränke wie z. B. Tees mit frischen Kräutern, Zitronen-Lavendelbowle, Infused Water, Cocktails und regionale Biere. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.auszeit-flowerpower.de

Auszeit Café, Andrea Geißler , ea.sternenkind@gmail.com , 09855-6439318

Wochenmarkt Nieder-Olm

03.09.2024  bis 03.09.2024 , 10:00 - 19:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5779, Zähler 87

Rathausvorplatz
Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Nieder-Olm. Jeden Dienstag von 10 bis 17 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Ab 17 Uhr bis 19 Uhr verwandelt sich der Rathausvorplatz zusätzlich in einen Feierabendmarkt mit weiteren Angeboten. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: nieder-olm.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Mülheim an der Ruhr

03.09.2024 , 8 bis 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6047, Zähler 88

Schloßstraße
Schlossstraße 10, 45468 Mülheim an der Ruhr

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Mühlheim an der Ruhr. Jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag von 8 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: muelheim-an-der-ruhr.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Ortrand

03.09.2024 , 8 bis 15 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6075, Zähler 89

Altmarkt
Altmarkt 1, 01990 Ortrand

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Ortrand. Jeden Dienstag und Freitag von 8 bis 15 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Lübbenau

03.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6076, Zähler 90

vor Innenhof des Einkaufszentrums "Kolosseum"
Otto-Grotewohl-Straße 4 A-E, 03222 Lübbenau

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Lübbenau. Jeden Dienstag und Donnerstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: luebbenau.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Spremberg

03.09.2024 , 8 bis 15 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6079, Zähler 91

Marktplatz
Am Markt 1, 03130 Spremberg

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Spremberg. Jeden Dienstag und Donnerstag 8 bis 15 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: spremberg.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Eisenhüttenstadt

03.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6084, Zähler 92

Am Bauernmarkt
Bauernmarkt, 15890 Eisenhüttenstadt

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Eisenhüttenstadt. Jeden Dienstag und Donnerstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: eisenhuettenstadt.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Spezialitäten von HIER & Lausitzer Fisch – gemeinsam regional denken

03.09.2024  bis 31.10.2024 , ab 17 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5318, Zähler 93

TIMMERMANNSrestaurant
Am Sandberg 2, 01454 Radeberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Erzeuger aus der Region kooperieren mit unserem „TIMMERMANNSrestaurant“ und ermöglichen so auf kurzen Wegen, beste Qualität auf den Teller und ins Glas zu bringen. Erntefrische Produkte, nachhaltige Aufzucht und ressourcensparende Lieferungen sind nur einige Komponente, die für besonderen Genuss sprechen.

Mit der Beteiligung an den „Lausitzer Fischwochen“ erleben die Gäste den Genuss von Produkten aus regionaler Aufzucht.

Wir begrüßen Fischliebhaber & Genussmenschen im "TIMMERMANNSrestaurant"!

Homepage: https://www.hotel-sportwelt.de/de/aktionen-and-events

Facebook: https://www.facebook.com/people/Timmermanns-Restaurant-Radeberg

Instagram: https://www.instagram.com/timmermanns_restaurant/

HOGASPORT GmbH, Klaus-D. Busse , klaus-dieter-busse@hogasport.de , 03528488017

Download PDF

Wochenmarkt Eberswalde Marktplatz

03.09.2024 , Dienstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6087, Zähler 94

Marktplatz
Am Markt 6, 16225 Eberswalde

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Eberswalde Marktplatz. Jeden Dienstag von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: eberswalde.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Teterow

03.09.2024 , 08:30 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6091, Zähler 95

Marktplatz
Marktplatz 1-3, 17166 Teterow

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Teterow. Jeden Dienstag und Donnerstag von 8:30 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: teterow.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Neubrandenburg

03.09.2024 , 9 bis 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6093, Zähler 96

Marktplatz vor dem Haus der Kultur und Bildung
Treptower Straße 1, 17033 Neubrandenburg

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Neubrandenburg. Jeden Dienstag und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: neubrandenburg.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Bergen auf Rügen

03.09.2024 , 9 bis 16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6095, Zähler 97

Markt am Rathaus
Markt 5/6, 18528 Bergen auf Rügen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt am Rathaus. Jeden Dienstag von 9 bis 16 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: bergen-auf-ruegen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Burg

03.09.2024 , 8 bis 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6097, Zähler 98

Magdalenenplatz
Magdeburger Str./Schartauer Str., 39288 Burg

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Burg. Jeden Dienstag und Freitag von 8 bis 17 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: burg.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Osterholz-Scharmbeck

03.09.2024 , Dienstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6101, Zähler 99

Marktplatz
Marktplatz, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Osterholz-Scharmbeck. Jeden Dienstag von 8 bis 18 Uhr und jeden Freitag von 8 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Sportliche Radtour

03.09.2024  bis 10.09.2024 , 13:30

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5590, Zähler 100

Rund um Bad Wörishofen
Hauptstraße 16, 86825 Bad Wörishofen

Der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen führt von April bis Ende Oktober jeweils dienstags und freitags geführte Radtouren durch.

 

Gestartet wird am Rathaus, Bgm.-Ledermann-Str. 1. Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad – ob eigen oder geliehen – mit. Eine Einkehr gehört zu einer Radtour selbstverständlich dazu. Das Ziel entscheidet der jeweilige Radführer am Tag der Tour.

 

Am Dienstag wird die sportliche Tour mit einer Länge von ca 50 km und Einkehr angeboten. Abfahrt ist um 13:30 Uhr, Rückkehr bis spätestens 18:00 Uhr. Ein E-Bike wird für diese Tour empfohlen.

 

Jeden Dienstag.

Homepage: www.bad-woerishofen.de

Facebook: www.facebook.com/share/xe4Wix9eHHU4b74S/?mibextid=LQQJ4d

Instagram: www.instagram.com/badwoerishofen?igsh=MWV0ejBqMDU0ZzFlZA==

Gästeinformation Bad Wörishofen, Yasmin Biedermann , info@bad-woerishofen.de , 08247/993355

Wanderung: Almwirtschaft hautnah - mit Besuch bei der Sennerin

03.09.2024 , 09:30 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5335, Zähler 101

Treffpunkt: Rathausplatz
Kufsteiner Straße 6, 83080 Oberaudorf

gemeinsam mit dem Wanderführer fahren Sie mit der Wendelstein-Ringlinie zum Ausgangspunkt der Wanderung. Ab hier startet die Wanderung ins Almgebiet. Auf der Schweinsteiger Alm erwartet Sie eine zünftige Almbrotzeit und eine nette Unterhaltung mit der Sennerin, die Ihnen vieles über den Alltag auf der Alm berichtet. Mittelschwere Wanderung, ca. 8 Km, Gehzeit ca. 2,5 Stunden, ca. 252 Hm bergauf und ca. 157 Hm bergab. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information an info@oberaudorf.de

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/almwirtschaft-hautnah-mit-besuch-bei-der-sennerin-ef0ba5a5e8c547c9a69dbed0fd87053c0.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 (0) 8033 – 301-20

Heimatmuseum

03.09.2024  bis 27.10.2024 , Dienstag & Sonntag, 14.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5336, Zähler 102

Museum am Burgtor
Kufsteiner Str., 83080 Oberaudorf

Besuchen Sie unser Heimatmuseum in Oberaudorf.

Informieren Sie sich über Brauchtum und Kultur.

Eintritt/Preis: 4,00 €, Ermäßigt mit Kurkarte

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 0)8033–301-20

Wochenmarkt Wunstorf

03.09.2024 , Dienstag von 9 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6108, Zähler 103

Fußgängerzone
Lange Straße 3, 31515 Wunstorf

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Wunstorf. Jeden Dienstag von 9 bis 16 Uhr und jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: wunstorf.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Reißigerstraße

03.09.2024 , 9 bis 15 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6118, Zähler 104

Reißigerstraße
Reißigerstraße, 01307 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Reißigerstraße. Jeden Dienstag von 9 bis 15 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Schillerplatz

03.09.2024 , Dienstag und Donnerstag 9 bis 17 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6120, Zähler 105

Schillerplatz
Schillerplatz, 01309 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Schillerplatz. Jeden Dienstag und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Bergmesse auf dem Nußlberg

03.09.2024  bis 24.09.2024 , immer Dienstag 15:00 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5357, Zähler 106

Nußlberg
83080 Oberaudorf

Bergandacht/ Gottesdienst ;

Traditionelle Bergmesse auf dem Nußlberg.

 

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/bergmesse-auf-dem-nusslberg-e55f3ace79413cf290edaa39b31021299.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 (0) 8033 – 301-20

Coswiger Wochenmarkt

03.09.2024 , 8 bis 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6128, Zähler 107

Wettinplatz
Wettinplatz 1, 01640 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Coswig. Jeden Dienstag und Freitag von 8 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Heusenstamm Bahnhofsplatz

03.09.2024  bis 03.09.2024 , 13:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5876, Zähler 108

Bahnhofsplatz
Bahnhofsplatz 1, 63150 Heusenstamm

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Heusenstamm. Jeden Dienstag von 13 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Drechsler-Workshop

04.09.2024 , 15:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5153, Zähler 109

Drechselkunst Potocki
Moosmühle 2, 83373 Taching am See

Die Magie des Holzes mit eigener Hand erfahren im Drechsler-Atelier von Wolfgang und Monika Potocki in Taching am See kann man eine alte Handwerkstradition kennenlernen. Bei einem Workshop können Interessierte selbst anhand vorgefertigter Werkstücke die Freude am Arbeiten mit Holz entdecken. Dabei stellen die Teilnehmer mit eigener Formgebung und Feinschliff aus heimischen Edelhölzern Kochlöffel, Salatbesteck, Pfannenwender und Ähnliches her. Erklärt werden zudem die Vorarbeiten an den Maschinen. ANMELDUNG: bis 2 Tage vorher unter Tel.: +49 (0)8681 4716640 oder unter www.drechselkunst-potocki.de (hier erhalten Sie außerdem aktuelle Infos zu Ausstellungen auf Kunsthandwerkermärkten).

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-schauhandwerk-und-drechsler-workshop?eventDateId=1748094&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

regionaler Wochenmarkt in Biebesheim am Rhein

04.09.2024 , 14:00 - 18:00

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5154, Zähler 110

Am Marktplatz
Albert-Hammann-Straße, 64584 Biebesheim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

In Biebesheim am Rhein findet jeden Mittwoch Nachmittag auf dem Marktplatz ein regionaler Wochenmarkt statt.

 

Hier gibts Wurstwaren der ortsansässigen Metzgerei, eine frische Fischtheke, mediterane Feinkost-Produkte, hochwertige Backwaren von einer traditionellen Odenwälder Bäckerei, regionales Obst & Gemüse vom Bauernladen, Honig vom nahegelegenen Imker.

 

Regelmäßig ergänzen Gastverkäufer das feste Marktteam mit ihrem abwechslungsreichen Angebot.

 

Gelegentlich Eventmärkte mit Gastroangeboten.

Facebook: www.facebook.com/groups/491259289688120

Kulturamt der Gemeinde Biebesheim am Rhein, Gemeindeverwaltung Biebesheim am Rhein , Rheinkultur@biebesheim.de , 0625880616

Natur-Heilkundliche Kräuterwanderung am Auerbach

04.09.2024 , 09:00 - 11:45 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5426, Zähler 111

Parkplatz Talweg
Ecke Rosenheimer Straße, 83080 Oberaudorf

neben seinen vielen zum Verweilen einladenden Plätzen gibt es am Auerbach eine Vielzahl von Heilpflanzen zu entdecken. Bei dieser, durch eine erfahrene Heilpraktikerin und Phytotherapeutin geführten Kräuterwanderung, lernen die Teilnehmer einheimische Heilpflanzen sowie altes, von unseren Vorfahren überliefertes und häufig mit Magie verbundenes Wissen kennen. Die Exkursion findet ab 3 Personen statt. Dauer ca. 2,5 Stunden. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information.

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/natur-heilkundliche-kraeuterwanderung-am-auerbach-e558d8f736d09b1dc72542e42f52847bf.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49(0)8033–301-20

sportliche Radtour

04.09.2024  bis 30.10.2024 , 16:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4925, Zähler 112

Nienburg
31582 Nienburg

Sportliche Radtour auf verschiedenen Routen rund um Nienburg. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt sehr zügige 22-26 km/h und die Tourenlänge wird sich zwischen 30/50 Km einpendeln. Den Startpunkt sowie den Tourenverlauf bitte bei der Anmeldung unter 05021-15707 (Eberhard Marx) erfragen.

Homepage: www.adfc-nienburg.de

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Eberhard Marx , 05021 - 15707

Nordic Walking Waging

04.09.2024 , 18:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5200, Zähler 113

Parkplatz am Wilhelm-Scharnow-Stadion
Wilhelm-Scharnow-Straße, 83329 Waging am See

Der TSV Waging lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Nordic Walking ein (Feiertage ausgenommen!). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Urlauber sind immer willkommen. Bei regelmäßiger Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im TSV Waging erforderlich. Es wird keine Haftung übernommen.

Walkinggruppen: Montag 19:30 Uhr mit Christl Mühlbacher / Dienstag 08:30 Uhr mit Christa Heigl / Mittwoch 18:30 Uhr mit Evi Seifert / Samstag 15:00 Uhr mit Elfriede Mühlbacher

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-nordic-walking?eventDateId=1731512&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Feierabendmarkt

04.09.2024  bis 04.09.2024 , 16:00 - 20:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5717, Zähler 114

Altstadt Marktplatz
34414 Warburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Hier können die Besucher in gemütlicher Runde verweilen, regionale Produkte probieren und sich an verschiedenen Ausstellungsständen informieren. Und es gibt eine Premiere: Der „Bio-Börde-Bagel-Burger“. Ein Burger, hergestellt aus

regionalen Bio-Zutaten wird von der BI zubereitet.

Über 20 verschiedene Stände sind beim Feierabendmarkt wieder dabei. Auch diesmal gibt es ein musikalisches Programm. Von 16-18 Uhr spielen Schüler der Musikschule Warburg. Ab 18 Uhr wird es dann rockiger. Dann spielt die Warburger Band „Acoustic Trouble“ Klassiker aus Rock und Pop. Der Eintritt ist frei.

Homepage: www.bi-boerdeland.de

Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal e.V., Günter Schumacher , info@bi-boerdeland.de , 05641-9299077

Social Pingu Treffen

04.09.2024  bis 04.09.2024 , 19:15- 20:45 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5722, Zähler 115

Klara
Klaragasse 3, 90402 Nürnberg

Bei einem netten unverbindlichen Plausch hast du die Möglichkeit uns kennenzulernen und eventuelle Fragen oder Sonstiges zu klären. Wir freuen uns auf dich! :)

Falls du an dem Termin nicht kannst schau doch mal bei einem der anderen Social Pingu Terminen vorbei: 2.10, 6.11, 4.12

Homepage: www.bluepingu.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Bauernhofführung Demeterhof Schmid

04.09.2024 , 15:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5256, Zähler 116

Biohof Schmid
Seeleuten 64, 87494 Rückholz, Seeg

Wusstest Du, dass

- ein Kälbchen spätestens zwei Stunden nach seiner Geburt läuft und bei seiner Mutter trinkt?

- dass man zehn Liter Milch braucht, um ein Kilogramm Quark herzustellen?

- dass die Hörner der Kühe nicht nur schön aussehen, sondern auch für die Verträglichkeit der Milch wichtig sind?

Dies und vieles mehr kannst Du bei der Führung auf unserem Bauernhof erfahren. Neugierig geworden?

 

Ich freue mich auf Euch!

Eure Geli

 

Anmeldung unter: biohofschmid2008@gmail.com

Kosten: 10,00 Euro

Homepage: www.seeg.de/veranstaltungen-events#/veranstaltungen/VIT/5d7c4f3d-a49e-4b10-8629-24bc4cd8790d/bauernhoffuehrung-demeterhof-schmid

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

Wochenmarkt Frankfurt NordWestZentrum

04.09.2024  bis 04.09.2024 , 9:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5780, Zähler 117

NordWestZentrum
Limescorso 8, 60439 Frankfurt NordWestZentrum

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt im NordWestZentrum. Jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: frankfurt.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Monheim Eierplatz, Heine-, Friedrichstr., Ernst-Reuter-Pl.

04.09.2024 , "Mittwoch 8 bis 13 Uhr Samstag 8 bis 13 Uhr"

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6043, Zähler 118

Eierplatz, Heine-, Friedrichstr., Ernst-Reuter-Pl.
Heinestraße 2, 40789 Monheim

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Monheim. Jeden Mittwoch 8 bis 13 Uhr und Samstag 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Zum ADFC FFB Stammtisch in Emmering

04.09.2024 , 18:00 - 22:30 Uhr

Kategorien: Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5020, Zähler 119

Mammendorf Bahnhof
Landkreis Fürstenfeldbruck, 82291 Mammendorf

Ab Mai ist jeden 1. Mittwoch im Monat ADFC Stammtisch in Emmering beim Alten Wirt. Heute fahren wir gemeinsam auf Umwegen zum Stammtisch und auf kurzem Weg wieder zurück.

 

Beleuchtung nicht vergessen!

Zum A und O der Touren: www.adfc-ffb.de/radtouren-radrouten/a-und-o-bei-tourenteilnahme/

Homepage: touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/124553-zum-adfc-ffb-stammtisch-in-emmering

ADFC FFB, Adi Stumper , adi.stumper@t-online.de , 08145/200

Wochenmarkt Leverkusen-Schlebusch

04.09.2024 , 7 bis 12:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6054, Zähler 120

Parkplatz Martin-Luther-Straße
Martin-Luther-Straße 4, 51375 Leverkusen-Schlebusch

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Leverkusen-Schlebusch. Jeden Mittwoch und Samstag von 7 bis 12:30 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: leverkusen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Bäckerei Wimmer- Backen mit Tradition, Natur & Herz auf dem Wochenmarkt Ansbach

04.09.2024  bis 30.10.2024 , jeden Mittwoch 7:30 - 12:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5031, Zähler 121

Wochenmarkt
Martin-Luther-Platz, 91522 Ansbach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Als familiengeführtes Unternehmen sind wir in Bad Windsheim fest verwurzelt – die Geschichte der Bäckerei reicht bis ins Jahr 1746 zurück. Unser heutiger Familienbetrieb wird von uns, Bäcker- und Konditormeister Friedrich Wimmer und meiner Frau Alexandra, geleitet. Die ursprüngliche, handwerkliche Backtradition ist uns seit jeher eine Herzensangelegenheit: Unseren Brotteigen geben wir noch die nötige Ruhezeit, um eine lange Frischehaltung zu garantieren, um aromatisch, saftig und bekömmlich zu sein. Wir verarbeiten nur hochwertige, natürliche Produkte – die Mehle stammen aus der Region, die Körner und Saaten aus regionalem Anbau. Alle unsere Backwaren stellen wir ausnahmslos mit handwerklicher Sorgfalt und ausgewählten Zutaten selbst her. Wir verwenden keine Aufbackteiglinge, Fertigbackmischungen, synthetische Zusatzstoffe oder Emulgatoren und Gentechnik ist für uns tabu! Nach diesem konsequenten Qualitätsbewusstsein handeln wir täglich – aus Liebe zum Produkt, zur Natur, zum Handwerk und zum Wohl unserer Kunden. Besuchen sie und auf demn Wochenmarkt in Ansbach! Wir freuen uns auf Sie!

Homepage: www.baecker-wimmer.de

Bäckerei Wimmer, Friedrich Wimmer , info@baecker-wimmer.de , 09841-1556

Wochenmarkt Geislingen an der Steige Fußgängerzone

04.09.2024 , 07:30 bis 12:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6062, Zähler 122

Fußgängerzone
Hauptstraße 13, 73312 Geislingen an der Steige

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Geislingen Fußgängerzone. Jeden Mittwoch von 7:30 bis 12:30 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: geislingen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochemarkt Freilassing

04.09.2024 , 7 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6065, Zähler 123

Fußgängerzone
Hauptstaße, 83359 Freilassing

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Freilassing. Jeden Mittwoch und Samstag von 7 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: freilassing.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Waldkraiburg

04.09.2024 , 7 bis 12:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6067, Zähler 124

Sartrouville-Platz
Sartrouville-Platz, 84478 Waldkraiburg

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Waldkraiburg. Jeden Mittwoch und Samstag von 7 bis 12:30 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: waldkraiburg.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Roth

04.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6074, Zähler 125

Marktplatz
Marktplatz, 91154 Roth

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Roth. Jeden Mittwoch von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: roth.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Finsterwalde

04.09.2024 , Mittwoch und Freitag 7 bis 17 Uhr, Samstag 7 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6078, Zähler 126

Marktplatz
Am Markt, 03238 Finsterwalde

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Finsterwalde. Jeden Mittwoch und Freitag 7 bis 17 Uhr und Samstag 7 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: finsterwalde.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Velten

04.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6086, Zähler 127

Einkaufspassage Viktoriastraße
Am Markt 12, 16727 Velten

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Velten. Jeden Mittwoch 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Eberswalde Potsdamer Platz

04.09.2024 , 8 bis 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6088, Zähler 128

Potsdamer Platz
Potsdamer Allee 44, 16227 Eberswalde

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Eberswalde Brandenburgisches Viertel. Jeden Mittwoch von 8 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: eberswalde.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Anklam

04.09.2024 , Mittwoch 8 bis 14 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6092, Zähler 129

Marktplatz
Markt 3, 17389 Anklam

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Anklam. Jeden Mittwoch von 8 bis 14 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: anklam.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Visselhövede

04.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6100, Zähler 130

Parkplatz beim Combi
Wiesenstraße, 27374 Visselhövede

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Visselhövede. Jeden Mittwoch von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Natur-Heilkundliche Kräuterwanderung am Auerbach

04.09.2024 , 09:00 - 11:45 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5337, Zähler 131

Parkplatz Talweg Ecke
Rosenheimer Straße am Auerbach, 83080 Oberaudorf

neben seinen vielen zum Verweilen einladenden Plätzen gibt es am Auerbach eine Vielzahl von Heilpflanzen zu entdecken. Bei dieser, durch eine erfahrene Heilpraktikerin und Phytotherapeutin geführten Kräuterwanderung, lernen die Teilnehmer einheimische Heilpflanzen sowie altes, von unseren Vorfahren überliefertes und häufig mit Magie verbundenes Wissen kennen. Die Exkursion findet ab 3 Personen statt. Dauer ca. 2,5 Stunden. Preis 20,- € pro Person. Kinder unter 14 Jahren 14,- €. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information.

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/natur-heilkundliche-kraeuterwanderung-am-auerbach-e558d8f736d09b1dc72542e42f52847bf.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 0)8033–301-20

Wochenmarkt Salzhemmendorf

04.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6107, Zähler 132

Rathausplatz
Hauptstr., 31020 Salzhemmendorf

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Salzhemmendorf. Jeden Mittwoch von 8 - 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Frauenfrühstück

04.09.2024 , 9:00 - 11:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5084, Zähler 133

Pfarrheim Fridolfing
Merowingerstr. 2, 83413 Fridolfing

Das Frühstücksteam der Pfarrei lädt alle Frauen zum Frauenfrühstück mit regionalem Angebot ins Pfarrheim Fridolfing ein. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Um unverbindliche Voranmeldung wird gebeten bei Monika Esterbauer, Tel. 08684-9360, oder Marianne Oettl, Tel. 08684-9449. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 6 Euro für das Frühstück erhoben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-frauenfruehstueck-4?eventDateId=1733476&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Heilig, mutig, tatkräftig - Tour zu Ehren der Bad Wörishofener Frauen

04.09.2024  bis 30.10.2024 , 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5596, Zähler 134

Am Klosterhof
86825 Bad Wörishofen

Maria, die Gr0ßmutter, hat Künstler seit jeher zu wunderschönen Darstellungen inspiriert. Sie betrachten einige Beispiele in der Klosterkirche Maria Königin der Engel. So unterschiedlich sie auch gezeigt wird, sie ist immer als Maria zu erkennen. Doch wer sind die anderen Frauengestalten, die uns in der Stadtpfarrkirche St. Justina und in der Geschichte von Bad Wörishofen begegnen? Lassen Sie sich von Kirchenführerin Christiane Burger vom Leben und Wirken interessanter Frauen erzählen.

 

Jeden Mittwoch im Wechsel mit der Kirchenführung.

Homepage: www.bad-woerishofen.de

Instagram: www.instagram.com/badwoerishofen

Gästeinformation Bad Wörishofen, Yasmin Biedermann , info@bad-woerishofen.de , 08247/993355

Wochenmarkt Burgdorf

04.09.2024 , Mittwoch von 7 bis 13 Uhr, Samstag von 7 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6109, Zähler 135

Schützenplatz
Schützenplatz, 31303 Burgdorf

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Burgdorf. Jeden Mittwoch von 7 bis 13 Uhr und jeden Samstag von 7 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: burgdorf.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Borsbergstraße

04.09.2024 , 15 bis 19 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6113, Zähler 136

Borsbergstraße
Borsbergstraße 16-18 / Ecke Krenkelstraße, 01309 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt auf der Borsbergstraße. Jeden Mittwoch von 15 bis 19 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt am Bönischplatz

04.09.2024 , 9 bis 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6114, Zähler 137

Bönischplatz
Bönischplatz 7, 01307 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt am Bönischplatz. Jeden Mittwoch von 9 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt am Fontane Center

04.09.2024 , 8 bis 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6116, Zähler 138

Fontane Center
Sagarder Weg 1, 01109 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt am Fontane Center. Jeden Mittwoch von 8 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Eisenkunst ganz heiß

04.09.2024  bis 07.09.2024 , 14:00

Kategorien: Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5607, Zähler 139

Schloss Wolkenburg
Schloß 1-3, 09212 Limbach-oberfrohna

An der historischen Geburtsstätte des Eisenkunstgussverfahrens im 18.Jahrhundert- Schloss Wolkenburg- findet zum 3.Mal ein Eisengießen internationaler Künstler live vor heimischen Publikum statt.

Im Umfeld der originalen Eisenkunstfiguren aus Lauchhammer, die sich immernoch im Schloss, Schlosspark und der Neuen Kirche den Besuchern präsentieren, entsteht neuer moderner Eisenguss. Das Gussmaterial wurde zuvor von Bürgern abgegeben, ortsansässige Vereine unterstützen das Projekt.

 

Homepage: www.schloss-wolkenburg.de

Museum Schloss Wolkenburg, Annett Groh , schloss@woka-net.de , 037609 58170

Download PDF

Wochenmarkt Münchner Platz

04.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6121, Zähler 140

Münchner Platz
Münchner Platz, 01187 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Münchner Platz. Jeden Mittwoch von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Kahl am Main

04.09.2024  bis 04.09.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5878, Zähler 141

Pfarrer-Lippert-Platz
Hauptstr. 16, 63796 Kahl am Main

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Kahl am Main. Jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Saalfelder Bierfest

05.09.2024  bis 08.09.2024 , startet 19 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Kinder

Aktions-ID 5657, Zähler 142

Marktplatz
07318 Saalfeld

Das Saalfelder Bierfest steht inzwischen in fester Tradition und wirkt sich positiv auf das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Region aus. Neben stimmungsvollen Live-Bands, dem großen Festzelt, dem Vereins- und Firmenabend sowie dem Box-Länderkampf am Sonntag, erweitern wir in diesem Jahr erstmals das Programm und schaffen ein Wochenende für die ganze Familie.

Homepage: saalfelder-bierfest.de/

Dreiklang Event GmbH, Markus Truppel , info@saalfelder-bierfest.de

Geführte Radtour "Hochgenuss aus dem Rupertiwinkel"

05.09.2024 , 12:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5147, Zähler 143

Tourist-Info Waginger See
Salzburger Straße 32, 83329 Waging am See

Kulinarische Radtour mit dem ADFC-zertifizierten Radguide Klaus Haslberger. Käse, Bier und Brot - Die Region um den Waginger See hat nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch so einiges zu bieten. Auf der rund 40 Kilometer langen Tour liegen die berühmte Bergader-Käserei, die Privatbrauerei Schönram, die Obstbrennerei am Sailerhof sowie die Bäckerei Wenig, die aus dem Laufener Landweizen ihr herzhaftes Bio-Brot bäckt. Diese Radtour gewährt einen kleinen Einblick in den Alltag der Betriebe. Die kleinen Kostproben vor Ort machen aus der Tour ein Erlebnis für alle Sinne. Der Unkostenbeitrag liegt bei 15 € pro Person und ist vor dem Start in der Tourist-Info zu bezahlen, wo auch eine verbindliche Anmeldung erforderlich ist. (· 40 km · 350 hm · 3 Std. + ca.1 Std. Einkehr) Verbindliche Anmeldung: bis zum Vortrag, 12 Uhr unter 08681/313, Treffpunkt: 12 Uhr - Tourist-Info Waging am See, Mindestteilnehmer: 5 Personen, Maximale Teilnehmer: 15 Personen, Radl-Guide: Klaus Haslberger

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-gefuehrte-radtour-hochgenuss-aus-dem-rupertiwinkel?eventDateId=1749165&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Der Regional-Treff 1.0

05.09.2024  bis 05.09.2024 , 18:30

Kategorien: Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5687, Zähler 144

Tourist-Info Oberstadt
Wettergasse 6, 35037 Marburg

Die Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH lädt am 5. September 2024 um 18:30 Uhr zu einem Austausch-Treff von Erzeugern ein. Regionale Leckereien, konservierte Köstlichkeiten, Schokolade, Kunsthandwerk, Töpferwaren, Fotos oder Kunst – alles was unsere Gäste gerne aus Marburg mit nach Hause nehmen oder was Marburger*innen auf Reisen verschenken - ist interessant.

 

Wir möchten Möglichkeiten der weiteren Fortführung des Erfolgskonzepts „MARKTHAUS“ mit interessierten Akteuren der Region diskutieren und konkrete Formen einer künftigen Zusammenarbeit anbahnen.

 

Welche Produkte passen zu unseren Zielgruppen, wie kann eine gute Logistik aufgebaut werden, wer hat eigene noch nicht umgesetzte Ideen für regionale Produkte?

 

Wir freuen uns auf den Austausch. Für Erfrischungen und Snacks ist gesorgt.

Homepage: www.marburg-tourismus.de/veranstaltungen/veranstaltungen/RPT/d0bf1fb1-e650-4ad0-9dbb-a1564e3c3339/der-regional-treff-1-0

Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH, Cornelia Dörr

Wochenmarkt

05.09.2024  bis 31.10.2024 , 08.00-14.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5206, Zähler 145

Stadthallenparkplatz
Platanenallee, 64832 Babenhausen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Nah, saisonal und regional - das bietet der Wochenmarkt in Babenhausen jeden Donnerstag von 8 bis 14 Uhr auf dem Stadthallenparkplatz.

Hier treffen sich Menschen, die auf frische, regionale Waren ebenso Wert legen, wie auf eine breite Angebotsauswahl und den kompetenten Rat ihrer Händler. (Quelle www.darmstadt-dieburg-entdecken.de)

Homepage: www.ladadi.de

Landkreis Darmstadt-Dieburg, Evyline Nieratzky , E.Nieratzky@ladadi.de , 061518812110

Wochenmarkt

05.09.2024  bis 31.10.2024 , ab 08.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5474, Zähler 146

Schlossgartenparkplatz
Schlossgarten, 64367 Mühltal

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

 

Nah, saisonal und regional - das bietet der Wochenmarkt in Mühltal / Nieder-Ramstadt jeden Donnerstag von 8 bis 12 Uhr auf dem

Schlossgartenparkplatz .

Hier treffen sich Menschen, die auf frische, regionale Waren ebenso Wert legen, wie auf eine breite Angebotsauswahl und den kompetenten Rat ihrer Händler. (Quelle www.darmstadt-dieburg-entdecken.de)

 

Homepage: www.ladadi.de

Landkreis Darmstadt-Dieburg, Evyline Nieratzky , E.Nieratzky@ladadi.de , 061518812110

Wochenmarkt

05.09.2024  bis 31.10.2024 , ab 14.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5475, Zähler 147

Hofgut Reinheim
Kirchstraße 24, 64354 Reinheim

Nah, saisonal und regional - das bietet der Wochenmarkt in Reinheim jeden Donnerstag von 14.00 bis 18.30 Uhr im Hofgut.

Hier treffen sich Menschen, die auf frische, regionale Waren ebenso Wert legen, wie auf eine breite Angebotsauswahl und den kompetenten Rat ihrer Händler. (Quelle www.darmstadt-dieburg-entdecken.de)

 

Homepage: www.ladadi.de

Landkreis Darmstadt-Dieburg, Evyline Nieratzky , E.Nieratzky@ladadi.de , 061518812110

Wochenmarkt Borken

05.09.2024  bis 05.09.2024 , 8:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5744, Zähler 148

Europaplatz
Bahnhofstraße 36, 34582 Borken

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Borken. Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Hückeswagen

05.09.2024 , 7 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6046, Zähler 149

Bahnhofstraße
Bahnhofstraße 6, 42499 Hückeswagen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Hückeswagen. Jeden Donnerstag 7 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: hueckeswagen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: hueckeswagen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Frechen Königsdorf

05.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6050, Zähler 150

Königsdorf Carl-Ludwig-Grosspeter-Platz
Paulistraße 4, 50226 Frechen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Frechen. Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: frechen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Rösrath Mitte

05.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6051, Zähler 151

Sülztalplatz
Sülztalplatz 1, 51503 Rösrath

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Rösrath. Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: roesrath.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Leverkusen-Opladen

05.09.2024 , 7 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6053, Zähler 152

Opladener Platz
Opladener Platz 1, 51379 Leverkusen-Opladen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Leverkusen-Opladen. Jeden Donnerstag von 7 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: leverkusen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt in Bad Schwalbach

05.09.2024  bis 31.10.2024 , 8:00 bis 13:00

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5543, Zähler 153

Schmidtbergplatz
Adolfstraße, 65307 Bad Schwalbach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der Wochenmarkt findet jede Woche donnerstags und samstags von 8:00 bis 13:00 Uhr auf dem Schmidtbergplatz in Bad Schwalbach statt.

Homepage: www.bad-schwalbach.de

Stadt Bad Schwalbach, Nicole Schumacher , nicole.schumacher@bad-schwalbach.de , 06124 500-135

Wochenmarkt Leverkusen-Rheindorf

05.09.2024 , 7 bis 12:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6055, Zähler 154

Königsberger Platz
Königsberger Platz 8, 51371 Leverkusen-Rheindorf

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Leverkusen-Rheindorf. Jeden Donnerstag von 7 bis 12:30 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: leverkusen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Schwerte

05.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6057, Zähler 155

Westhofen Reichshofstraße
Reichshofstraße 38, 58239 Schwerte

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Schwerte. Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Pullach

05.09.2024 , 13 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6064, Zähler 156

Kirchplatz
Kirchplatz 5, 82049 Pullach

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Pullach. Jeden Donnerstag von 13 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: pullach.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Schlemmerabend am Klostergarten in Frankenberg

05.09.2024  bis 05.09.2024 , ab 18:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5555, Zähler 157

Am Klostergarten
35066 Frankenberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Regional Schlemmen

Genießen Sie schmackhafte Gerichte unserer Direktvermarkter aus Waldeck-Frankenberg unter dem Motto: „Regionales- Live, lecker und draußen.“

 

Mit einer Koch Show, des Showkochs Reiner Neidhart und einer Talkrunde. Direktvermarkter aus dem Landkreis sprechen über den Anbau von Lebensmitteln und diskutieren den Geschmack mit Neidhart.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist frei.

Homepage: www.regionales-waldeck-frankenberg.de

Landkreis Waldeck-Frankenberg, Fachdienst Landwirtschaft, Dorothea Loth , lea.brunst@lkwafkb.de

Download PDF

Wochenmarkt Kaufbeuren

05.09.2024 , 07:30 bis 12:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6071, Zähler 158

Kaiser-Max-Straße
Kaiser-Max-Straße, 87600 Kaufbeuren

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Kaufbeuren. Jeden Donnerstag von 07:30 bis 12:30 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: kaufbeuren.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treff.woma_kaufbeuren/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

05.09.2024  bis 05.09.2024 , 16.00 - 18.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5816, Zähler 159

Gera - Liebschwitzer Straße
Liebschwitzer Straße 148, 07551 Gera

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Gera, Nicola Seyfarth-Moser , kontakt@marktschwaermer.de

Wochenmarkt Vetschau

05.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6077, Zähler 160

Marktplatz
Markt 34, 03226 Vetschau

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Vetschau. Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Berlin Charlottenburg

05.09.2024 , 8 bis 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6081, Zähler 161

Suarezstraße
Suarezstraße 48, 14057 Berlin Charlottenburg

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Charlottenburg-Wilmersdorf. Jeden Donnerstag von 8 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Zehdenick

05.09.2024 , 08:30 bis 16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6085, Zähler 162

Marktplatz
Berliner Straße 37, 16792 Zehdenick

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Zehdenick. Jeden Donnerstag von 8:30 bis 16 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Torgelow

05.09.2024 , 9 bis 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6089, Zähler 163

Marktplatz
Bahnhofstraße 2, 17358 Torgelow

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Torgelow. Jeden Donnerstag von 9 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Bergen auf Rügen Ringstr.

05.09.2024 , 9 bis 16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6094, Zähler 164

Ringstr.
Ringstr. 96, 18528 Bergen auf Rügen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Ringstraße. Jeden Donnerstag von 9 bis 16 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: bergen-auf-ruegen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Wildeshausen

05.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6098, Zähler 165

Westerstraße Verlä. in Huntestraße
Am Markt, 27793 Wildeshausen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Wildeshausen. Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Barsinghausen

05.09.2024 , 14 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6103, Zähler 166

Fußgängerzone
Marktstraße 50, 30890 Barsinghausen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Barsinghausen. Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: barsinghausen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Durch die Wilde Wiese

05.09.2024  bis 26.09.2024 , jeden Donnerstag 9:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5081, Zähler 167

Thomahof Evi Reiter
Eizing 2, 83413 Fridolfing

Kräuter erleben mit allen Sinnen!Die Kräuter-Reise führt vom Thomahof hinab zur Götzinger Ache. Dank des mal sonnigen, mal schattig-feuchten Geländes wachsen hier die unterschiedlichsten Kräuter. Sind sie einmal gefunden, geht es ans Bestimmen, Schauen, Fühlen, Riechen und Schmecken. Am Hof gibt es regionale Produkte von der wilden Wiese von Käse bis Aufstrich zum Probieren oder im Hofladen zu kaufen. Start: 09:00 Uhr; Treffpunkt: Thomahof Eizing 2 in Fridolfing; Wanderführerin: Evi Reiter; Anmeldung: TI Fridolfing: 08684 9889 33; Freier Eintritt!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-durch-die-wilde-wiese?eventDateId=1752811&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Wochenmarkt Garbsen

05.09.2024 , 14 bis 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6105, Zähler 168

Kastanienplatz
Kastanienplatz, 30823 Garbsen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Garbsen. Jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Pattensen

05.09.2024 , 14 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6106, Zähler 169

Marktplatz
Marktplatz, 30982 Pattensen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Pattensen Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Kneipp erleben - im historischen Badehaus

05.09.2024  bis 31.10.2024 , 10:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5597, Zähler 170

Stadtgarten
86825 Bad Wörishofen

Im historischen Badehäuschen im Stadtgarten erhalten Sie Schnupperanwendungen zur Kneipp´schen Hydrotherapie und Informationen zu Pfarrer Sebastian Kneipp . Durchgeführt von unserer erfahrenen Führerin Karin Bendlin, Pharmazeutisch-technische Assistentin, Kneipp Mentorin und Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA.

 

Jeden Donnerstag.

Homepage: www.bad-woerishofen.de

Instagram: www.instagram.com/badwoerishofen

Gästeinformation Bad Wörishofen, Yasmin Biedermann , info@bad-woerishofen.de , 08247/993355

5 Elemente Wanderung

05.09.2024  bis 31.10.2024 , 14:00

Kategorien: Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren, Forst und Holz

Aktions-ID 5598, Zähler 171

rund um Bad Wörishofen
Hauptstraße 16, 86825 Bad Wörishofen

Erleben Sie bei der 5-Elemente-Wanderung mit unserem Wanderführer jede Woche auf's Neue eine der fünf Säulen der Kneipplehre - Wasser, Bewegung, Heilpflanzen, Ernährung und Innere Balance. Haben Sie eine erholsame Zeit, um Ihre Seele baumeln zu lassen, und tanken Sie dabei neue und frische Energie.

 

Jeden Donnerstag.

Homepage: www.bad-woerishofen.de

Instagram: www.instagram.com/badwoerishofen

Gästeinformation Bad Wörishofen, Yasmin Biedermann , info@bad-woerishofen.de , 08247/993355

Download PDF

Wochenmarkt Minden

05.09.2024 , Donnerstag von 8 bis 13 Uhr, Samstag von 8 bis 13

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6110, Zähler 172

Martinikirchhof / Marktplatz
Martinikirchhof / Marktplatz, 32425 Minden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Minden. Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr und jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: minden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Porta Westfalica

05.09.2024 , 14 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6111, Zähler 173

Hausberge
Hauptstraße, 32457 Porta Westfalica

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Porta Westfalica. Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Isenbüttel

05.09.2024 , 14 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6112, Zähler 174

Parkplatz Aldi
Gutsstraße 5, 38550 Isenbüttel

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Isenbüttel. Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt am World Trade Center

05.09.2024 , 8 bis 15 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6115, Zähler 175

World Trade Center
Ammonstraße 72, 01067 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt am Word Trade Center. Jeden Donnerstag von 8 bis 15 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt am Wasaplatz

05.09.2024 , 9 bis 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6117, Zähler 176

Wasaplatz
Wasaplatz 1, 01219 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt am Wasaplatz. Jeden Donnerstag von 9 bis 17 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Kopernikusstraße

05.09.2024 , 8 bis 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6122, Zähler 177

Kopernikusstraße
Kopernikusstraße, 01129 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Kopernikusstraße. Jeden Donnerstag von 8 bis 17 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt am Alaunpark

05.09.2024 , Donnerstag 9 bis 17 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6124, Zähler 178

Alaunpark
Alaunpark, 01099 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt am Alaunpark. Jeden Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und Samstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Stralsunder Straße

05.09.2024 , 8 bis 16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6125, Zähler 179

Stralsunder Straße
Stralsunder Straße, 01109 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Stralsunder Straße. Jeden Donnerstag von 8 bis 16 Uhr Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Langenselbold

05.09.2024  bis 05.09.2024 , 8:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5873, Zähler 180

Parkplatz an der Gründauhalle
Brühlweg 6, 63505 Langenselbold

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Langenselbold. Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Dreieich Festplatz

05.09.2024  bis 05.09.2024 , 7:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5875, Zähler 181

Festplatz
Breslauerstr. 20, 63303 Dreieich

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Dreieich. Jeden Donnerstag von 7 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Reinheim

05.09.2024  bis 05.09.2024 , 14:00 - 18:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5879, Zähler 182

Hofgut Kirchstraße
Kirchstraße 24, 64354 Reinheim

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Reinheim. Jeden Donnerstag von 14 bis 18:30 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Eltville

05.09.2024  bis 05.09.2024 , 8:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5882, Zähler 183

Kiliansring
Kiliansring 7, 65343 Eltville

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Eltville. Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Taunusstein

05.09.2024  bis 05.09.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5883, Zähler 184

Dr.-Peter-Nikolaus-Platz
Scheidertalstr. 1, 65232 Taunusstein

Frische und regionale Produkte auf dem WochenmarktTaunusstein. Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Waghäusel

05.09.2024  bis 05.09.2024 , 8:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5886, Zähler 185

Marktplatz
Mannheimer Str. 32, 68753 Waghäusel

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Waghäusel. Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Ketsch

05.09.2024  bis 05.09.2024 , 13:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5887, Zähler 186

Marktplatz Bahnhofsanlage
Bahnhofsanlage 1, 68775 Ketsch

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Ketsch. Jeden Donnerstag von 13 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Kirchweih Haag

06.09.2024  bis 09.09.2024 , ganztägig

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5380, Zähler 187

Gasthaus zur Frankenhöhe
Haag 2, 91757 Treuchtlingen / Haag

Die Kirchweih hat einen festen Platz in der gelebten Kultur der Region. In fast jedem Ort trifft man auf einen anderen Dialektbegriff von "Kerwa", "Körwa" oder "Kirwa" und doch ist es immer das gesellige Beisammensein in einer Gemeinschaft. In der fränkischen Brauchtumskultur wird die Kirchweih noch aktiv gelebt. Hierzu gehört auch, dass die heimischen und regionalen Brauereien die fränkische Bier- und Wirtshauskultur aktiv mit unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/kirchweih_haag-460137-12289107/

Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

Gemeinsamer Markt im Hof Berbalk

06.09.2024  bis 25.10.2024 , 15-18

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5669, Zähler 188

Hof Berbalk
Am Mühlrain 2, 65529 Waldems

Gemeinsamer Markt im Hof Berbalk mit "Die Milchbar", Kornbrennerei Heimann und Fischzucht Niederems. Jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr.

Homepage: www.hof-berbalk.de/aktuelles.html

Facebook: www.facebook.com/photo/?fbid=228979006144343&set=a.203057238736520

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de

Öffentliche Führung mit dem Nienburger Nachtwächter

06.09.2024  bis 18.10.2024 , 18:03 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4908, Zähler 189

Altstadt
Lange Straße, 31582 Nienburg

Sie haben Gelegenheit, Stephan van Hausen bei seiner Arbeit zu begleiten. Freuen Sie sich darauf, sich fast zwei Stunden ins Mittelalter der 1000jährigen Stadt Nienburg zu begeben. Tauchen Sie ein in Gerüche, Geschichten, Sprichwörter, Sagen und Legenden in der Stadt des Mittelalters.

Homepage: www.mittelweser-tourismus.de

Mittelweser-Touristik GmbH, Martin Fahrland , info@mittelweser-tourismus.de , 05021-917630

Waldbaden

06.09.2024  bis 06.09.2024 , 15:30

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5679, Zähler 190

Wanderparkplatz Herbisrieder Straße
Herbisrieder Straße, 87730 Bad Grönenbach

Waldbaden ist im Gegensatz zu einem Spaziergang im Wald die entschleunigte Variante.

Die ganze Aufmerksamkeit gilt dem Wald: Gerüche, Formen, Farben, Geräusche. Und das macht man in aller Ruhe, man schlendert. Ziel des Waldbadens ist die Entspannung. Waldbaden wirkt sich positiv auf das Nerven-, Hormon- und Immunsystem aus. Überzeugen Sie sich selbst!

Homepage: www.bad-groenenbach.de

Facebook: www.facebook.com/badgroenenbach.allgaeu/

Instagram: www.instagram.com/bad_groenenbach/

Kur- und Gästeinformation, Bad Grönenbach , gaesteinfo@bad-groenenbach.de , 0833460531

Große Lichtwurzel-Gewächshausführung mit vielen Infos und Pflanzen zum Mitnehmen

06.09.2024  bis 06.09.2024 , 16:30 - 18:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5425, Zähler 191

Gewächshaus auf dem Gelände der "Lebenshilfe"
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Str.2, 60487 Frankfurt am Main

Besuchen Sie die Demeter Spezial-Gärtnerei GlashausFrankfurt mitten in Frankfurt am Main. Was sind eigentlich Lichtwurzeln? Kann ich sie zu Hause anbauen? Welche Effekte kann ich von ihr erwarten? Dies und vieles mehr erfahren Sie in einer zweistündigen Führung im und um das Gewächshaus auf dem Gelände der Lebenshilfe FFM.

Bei Interesse können auch noch einige Blumentöpfe bepflanzt werden...

Den vollständigen Text dieser Aktion finden Sie unter dem Link "Homepage".

Ihr Hans-Martin Aurich

Homepage: https://glashausfrankfurt.de/de/events/gewaechshausfuehrung-mit-infos-zu-lichtwurzeln/

Facebook: https://www.facebook.com/lichtwurzeln

Instagram: https://www.instagram.com/lichtwurzelfritz/

GlashausFrankfurt.de, Hans-Martin Aurich , hans-martin.aurich@posteo.de , 015788502542

Wochenmarkt

06.09.2024  bis 25.10.2024 , 8:00 - 14:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5182, Zähler 192

Marktplatz
Markt 3, 36304 Alsfeld

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Jeden Freitag von 8 - 14 Uhr bieten die Händler des Alsfelder Wochenmarktes frischen Fisch, Obst, Gemüse, Feinkost, Brot, Wurst und vieles mehr.

Homepage: www.alsfeld.de

Facebook: www. facebook/com/stadtalsfeld

Instagram: www.instagram.com/alsfeld_erleben

Tourist Center Alsfeld, Marco Leweke , tca@stadt.alsfeld.de , 06631/182165

LeihLa

06.09.2024  bis 06.08.2024 , 15- 18 Uhr

Kategorien: Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5724, Zähler 193

Tataa! Zukunftssalon
Marktplatz 4, 90762 Fürth

Im Laden kann man Dinge wie Werkzeuge, Küchengeräte, Brettspiele, usw. kostenlos ausleihen. Der Laden wird ehrenamtlich betrieben. Etwa 70 Gegenstände gibt es aktuell im LeihLa Katalog

 

Schau gerne vorbei und leih dir was aus! Wir freuen uns auf dich.

Homepage: leihla.bluepingu.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu.fuerth/

Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Wochenmarkt

06.09.2024  bis 25.10.2024 , 10.00-18.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5220, Zähler 194

Hans-Karl-Platz
Hans-Karl-Platz, 64347 Griesheim

Jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr auf dem Hans-Karl-Platz am Markt bietet der Wochenmarkt in Griesheim seine Waren an.

Nah, saisonal und regional.

Hier treffen sich Menschen, die auf frische, regionale Waren ebenso Wert legen, wie auf eine breite Angebotsauswahl und den kompetenten Rat ihrer Händler. (Quelle www.darmstadt-dieburg-entdecken.de)

Homepage: www.ladadi.de

Landkreis Darmstadt-Dieburg, Evyline Nieratzky , E.Nieratzky@ladadi.de , 061518812110

Die Rosentafel-Aromen und Gewürze

06.09.2024  bis 06.09.2024 , ab 18 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5480, Zähler 195

Bioland Rosenschule Ruf
61231 Bad Nauheim

Wir laden Sie an unsere Rosentafel zum Abendmenü in Bio-Qualität ein.

Ab 18 Uhr erhalten Sie ein im Preis inbegriffenes Begrüßungsgetränk und haben dann die Möglichkeit ganz entspannt im Rosengarten zu flanieren, oder im Rosenlädchen viele regionale und selbst hergestellte Produkte zu entdecken. 18.45 Uhr ist offizieller Start an der Rosentafel mit dem ersten kulinarischen Schmankerl. Dann erwartet Sie ein kulinarisches Highlight nach dem anderen, begleitet von locker eingestreuten Gedichten und Geschichten. Ganz nebenbei erfahren Sie viele Tipps zu den Kräutern und unseren eigenen Blüten, die an diesem Abend im Menü verarbeitet wurden. Es erwartet Sie ein besonderer Abend in unserem englischen Glashaus.

 

Anmeldung unter: www.rosenschule.de (Rubrik Veranstaltungen)

 

Achtung: Die Rosenschule befindet sich außerhalb von Steinfurth (zwischen Steinfurth und Wisselsheim) - Anfahrtsbeschreibung: s. Homepage

Homepage: https://www.rosenschule.de

Facebook: https://www.facebook.com/RosenschuleRufSteinfurth

Instagram: https://www.instagram.com/rosenschuleruf/

Bioland Rosenschule Ruf, Manuel Ruf , info@rosenschule-ruf.de , 06032 81893

Moorführung mit Hedwig Langhof

06.09.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5260, Zähler 196

Moorbahnhof
Ladestr. 2, 87637 Seeg

Wir tauchen ein in die Welt der Moore, Killerpflanzen und Tiere (Jagdspinnen und viele weitere). Sie sind so wertvoll fürs Klima. Wenn Du wissen willst, warum, dann mach eine kle ine Wanderung mit der Moorführerin Hedwig Langhof!

 

Anmeldung bis 12 Uhr online unter www.seeg.de oder über die

Tourist-Information Seeg (Tel. 08364/983033)

Kosten: 5,- Euro,Festes Schuhwerk erforderlich!

Geeignet für Erwachsene und Kinder.

Homepage: www.seeg.de/veranstaltungen-events#/veranstaltungen/VIT/00c6c878-a017-4851-b127-a6ba5db164db/moorfuehrung-mit-hedwig-langhof

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

Weinstand in Ramschied

06.09.2024  bis 06.09.2024 , 19-22 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5775, Zähler 197

Dorfplatz Ramschied
65307 Bad Schwalbach

Die Ramschiederinnen und Ramschieder sind im Namen des Ortsbeirats herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein auf dem Dorfplatz. Natürlich sind auch Gäste aus den anderen Stadtteilen, der Kernstadt und darüber hinaus willkommen.

 

Neben verschiedenen Weinsorten werden auch Bier und alkoholfreie Getränke angeboten.

Homepage: www.bad-schwalbach.de/kalender/termine/2024/serientermine/weinstand-ramschied/2024-09-06-weinstand-in-ramschied/45731:0

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de

Freitags-Spaziergänge

06.09.2024 , 10:00 - 11: 00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5012, Zähler 198

Treffpunkt am Plan
Hauptstr. 11, 97526 Sennfeld

Herzliche EInladung zu unseren Spaziergängen an jedem Freitag (außer an Feiertagen) um 10 Uhr ab dem Sennfelder Plan. Wir laufen gemütlich eine Stunde, jede und jeder ist willkommen und kann mitlaufen.

 

Weitere Informationen bei Maria und Helmut Bandorf, Nachbarschaftshilfe Sennfeld, Tel. 09721-68691

Homepage: www.sennfeld.de

Gemeinde Sennfeld, Jutta Söldner , j.soeldner@sennfeld.de , 09721/7651-0

Wochenmarkt Monheim Baumberg

06.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6044, Zähler 199

Baumberg ALDI-Parkplatz
Geschwister-Scholl-Straße 69B, 40789 Monheim

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Monheim. Jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Hückelhoven

06.09.2024 , 8 bis 12:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6045, Zähler 200

Breteuilplatz
Parkhofstraße 86, 41836 Hückelhoven

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Hückelhoven. Jeden Freitag von 8 bis 12:30 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: hueckelhoven.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Wesseling

06.09.2024 , 7 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6048, Zähler 201

Alfons-Müller-Platz
Alfons-Müller-Platz 1-3, 50389 Wesseling

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Wesseling. Jeden Freitag von 7 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Frechen Stadtmitte Johann-Schmitz-Platz

06.09.2024 , 7:30 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6049, Zähler 202

Stadtmitte Johann-Schmitz-Platz
Antoniterstraße 2, 50226 Frechen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Frechen. Jeden Freitag von 7:30 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: frechen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Bauern- und Wochenmarkt

06.09.2024  bis 25.10.2024 , jeden Freitag 8:00 - 12:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5034, Zähler 203

Stadtplatz
Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wöchentlicher Bauernmarkt mit regionalen Produkten am Stadtplatz.

Von April bis November findet jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr am Stadtplatz Tittmoning der Bauern- und Wochenmarkt mit rund 10 heimischen Fieranten statt. Angeboten werden neben Obst und Gemüse auch Brotwaren sowie Fleisch-, Käse- und Fischprodukte aus der Region.

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-bauern-und-wochenmarkt-2?eventDateId=1732442&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Wochenmarkt Breckerfeld

06.09.2024 , 14 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6058, Zähler 204

Windmühlenstraße
Windmühlenstraße 2, 58339 Breckerfeld

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Breckerfeld. Jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: breckerfeld.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt München

06.09.2024 , 10 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6063, Zähler 205

Trambahnhaltestelle Schwabinger Tor
Leopoldstraße 182, 80804 München

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt München. Jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: muenchen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Der Treuchtlinger Wochenmarkt – frisch und regional

06.09.2024  bis 31.10.2024 , immer Freitags von 13:30 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5296, Zähler 206

Bahnhofstraße
91757 Treuchtlingen

Die Händler auf dem Treuchtlinger Wochenmarkt setzen vor allem auf lokale und regionale Produkte und damit auf Qualität und Frische aus dem Altmühltal und dem Fränkischen Seenland voller Geschmack und Genuss. Im Angebot sind eine Vielzahl an Köstlichkeiten, wie z. B. : Obst und Gemüse (auch Bio), Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Käse, Brot, Liköre und Schnäpse, Blumen und Gestecke, Einzelwaren und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/direktvermarkter/treuchtlinger_wochenmarkt_fris-23140/

Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

Herbsterlebnis & Tag der offenen Tür

06.09.2024  bis 08.09.2024 , Freitag ab 17.00 Uhr, Samstag ab 16 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5810, Zähler 207

Weingut
Hauptstraße 55, 65344 Eltville

Herbstliche Stimmung bei "den mit den Bäumen"!

Bio-Weinbau in Zeiten des Klimawandels:

Infos im Weingut, Verkostung, Wanderung zum "Wein-Wald" oder "einfach nur" gemütlich ein Gläschen Wein genießen.

Wanderungen: Sa., 7.9. um 13 Uhr und So., 8.9. um 11 Uhr mit Infos vor Ort zum Themen "So werden unsere Reben klimafit", außerdem sehen Sie unser spannendes "Vitiforst" Projekt.

Homepage: www.engelmann-schlepper.de

Facebook: www.facebook.com/Weingut.EngelmannSchlepper

Weingut Engelmann-Schlepper

Wochenmarkt Neufahrn

06.09.2024 , 8 bis 16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6068, Zähler 208

Marktplatz
Marktplatz, 85375 Neufahrn

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Neufahrn. Jeden Freitag 8 bis 16 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Feierabendmarkt Beverungen

06.09.2024  bis 06.09.2024 , 14: 00 bis 20:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5301, Zähler 209

Rathausplatz
Weserstraße, 37688 Beverungen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Am Freitag, den 06.09.2024, veranstaltet Beverungen Marketing e.V. einen Feierabendmarkt auf dem Rathausplatz und im oberen Teil der Weserstraße. Von 14 bis 20 Uhr bekommen die Besucher:innen die Möglichkeit regional und lokal bis in die Abendstunden einzukaufen, ganz nach dem Motto: „Nachhaltig ernähren: Region entwickeln, Klima schützen“.

Das Angebot des bestehenden Wochenmarktes wird dabei durch weitere regionale Händler:innen erweitert und gestärkt. Abgerundet wird das Marktreiben durch Live-Musik.

 

Homepage: www.beverungen-marketing.de

Facebook: www.facebook.com/Stadt.Beverungen

Instagram: www.instagram.com/beverungen_marketing

Beverungen Marketing e.V., Verena Hoppe , marketing@beverungen.de

Wochenmarkt Poing

06.09.2024 , 10 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6069, Zähler 210

Marktplatz
Marktstraße 13, 85586 Poing

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Poing. Jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: poing.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Oberschleißheim

06.09.2024 , 14 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6070, Zähler 211

Bürgerplatz
Theordor-Heuss-Straße 29, 85758 Oberschleißheim

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Oberschleißheim. Jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Schwarzenbruck

06.09.2024 , 13 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6073, Zähler 212

Am Plärrer
Johann-Degelmann-Str. 1, 90592 Schwarzenbruck

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Schwarzenbruck. Jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Berlin Reinickendorf

06.09.2024 , 10 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6080, Zähler 213

Fellbacher Platz am S-Bahn Aufgang
Fellbacher Straße 30 A, 13467 Berlin Reinickendorf

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Hermsdorf. Jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Kulinarischer Rundgang

06.09.2024 , von 18-21 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5577, Zähler 214

Enderhof
Tetta 21A, 02894 Vierkirchen

Den Enderhof mit allen Sinnen kennenlernen! Der Rundgang dreht sich um den Gemüseanbau und die Hühnerhaltung, mit Verköstigung und Probieren der Produkte.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Instagram: www.instagram.com/ender_hof/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Wochenmarkt Malchin

06.09.2024 , 08:30 bis 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6090, Zähler 215

Marktplatz
Am Markt 1, 17139 Malchin

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Malchin. Jeden Freitag von 8:30 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Panorama Radtour

06.09.2024  bis 13.09.2024 , 14:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5591, Zähler 216

Rund um Bad Wörishofen
Bgm. - Ledermann - Straße 1, 86825 Bad Wörishofen

Der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen führt von April bis Ende Oktober jeweils dienstags und freitags geführte Radtouren durch. Gestartet wird am Rathaus, Bgm.-Ledermann-Str. 1. Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad – ob eigen oder geliehen – mit. Eine Einkehr gehört zu einer Radtour selbstverständlich dazu. Das Ziel entscheidet der jeweilige Radführer am Tag der Tour. Jeden Freitag findet die gemütlichere Tour mit 25 - 30 km, ebenfalls mit Einkehr, statt. Abfahrt ist um 14:00 Uhr, Rückkehr bis spätestens 17:00 Uhr.

Homepage: www.bad-woerishofen.de

Facebook: www.facebook.com/share/xe4Wix9eHHU4b74S/?mibextid=LQQJ4d

Instagram: www.instagram.com/badwoerishofen

Gästeinformation Bad Wörishofen, Yasmin Biedermann , info@bad-woerishofen.de , 08247/993355

Wochenmarkt Garbsen

06.09.2024 , 14 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6104, Zähler 217

Herouville-St.Clair-Platz
Am Planetenring, 30823 Garbsen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Garbsen. Jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

WissensGenuss - Biotopverbund-Radtour Bodelshausen

06.09.2024  bis 06.09.2024 , 14:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5343, Zähler 218

Birkenhof Bodelshausen
Birkenhof 1 , 72411 Bodelshausen

Biotopverbund-Botschafter Fabian Roser von VIELFALT e.V. radelt mit weiteren Expert:innen aus den

Bereichen Forst und Naturschutz durch Bodelshausen und angrenzende Gemarkungen und berichtet an verschiedenen Standorten über die laufenden Biotopverbund-Planungen sowie umgesetzte und geplante Biotopverbund-Maßnahmen. Zum Start gibt es eine kleine Bio-Joghurt-Verkostung auf dem Birkenhof. Für das weitere leibliche Wohl sorgen kleine Leckereien von regionalen Erzeugern vor Ort.

Homepage: http://www.vielfalt-kreis-tuebingen.de/Startseite.html

Instagram: https://www.instagram.com/verein.vielfalt.tuebingen/

VIELFALT e.V. im Landkreis Tübingen, Lisa Haug , L.Haug@vielfalt-kreis-tuebingen.de

Download PDF

Kräuterführung

06.09.2024  bis 27.09.2024 , 10:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5599, Zähler 219

Kurpark
Info-Pavillon , 86825 Bad Wörishofen

Erlebe die zeitlose Tradition des jahrtausendealten Kräuterwissens auf der "Erlebnis Kneipp - Kräutertour für die Sinne" in Bad Wörishofen jeden Freitag im September. Tauche ein in die heilende Wirkung von Pflanzen, wie sie Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert entdeckt hat, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Unter der Leitung von Kneipp-Mentorin und Gesundheitstrainerin Karin Bendlin nimmt dich diese Führung mit auf eine Sinnesreise durch den Kräutergarten im Kurpark.

 

Lerne etwas über die Anwendung von Kräutern im Alltag und tauche ein in die Welt der Kräuter und Düfte. Karin Bendlin gibt mit ihrem Fachwissen als PTA, Kneipp-Mentorin und Gesundheitstrainerin Einblicke in die Sprache der Pflanzen und die Lieblingskräuter von Pfarrer Kneipp. Außerdem können sehbehinderte Menschen in der modernen Tastgalerie die Vielfalt der duftenden und fühlbaren Pflanzen erkunden.

 

Die Tour beginnt am Informationspavillon im Kurpark, in der Nähe des Heilpflanzengartens. Die Teilnehmer sollten bequeme Schuhe und wetterangepasste Kleidung tragen. Diese Tour ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet und bietet ein inklusives Erlebnis für alle.

 

06.09. + 27.09.2024

Homepage: www.bad-woerishofen.de

Instagram: www.instagram.com/badwoerishofen

Gästeinformation Bad Wörishofen, Yasmin Biedermann , info@bad-woerishofen.de , 08247/993355

Download PDF

Chiemgauer Wanderherbst - Besuch beim Ziegenbauern

06.09.2024 , 14:00 - 16:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5090, Zähler 220

Ziegenhof Maria Frisch, Töfenreut 3
Töfenreut 1, 83379 Wonneberg

Ziegen-Schnupperwandern im Rupertiwinkel mit Maria Frisch in Töfenreut bei Wonneberg - Bei der Wanderung mit den Ziegen der Familie Frisch in Töfenreut wird aus einem gemütlichen Familienspaziergang ein erlebnisreicher Rundgang. Es geht zu einem Moorweiher im Wieninger Filz und wieder zurück zum Hof. Nach der Wanderung über Felder und Wiesen gibt es zum Abschluss eine Brotzeit mit köstlichen Produkten aus Ziegenmilch. ANMELDUNG bis zum Vortag 13:00 Uhr bei der Tourist-Info Waging, Tel. +49 8681 313 oder info@waginger-see.de Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-chiemgauer-wanderherbst-besuch-beim-ziegenbauern?eventDateId=1753172&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Feierabend-Markt und Art Community Day

06.09.2024  bis 07.09.2024 , Freitag ab 15:00 uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5604, Zähler 221

Marktplatz und Altstadt
Marktstraße, 63679 Schotten

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Jeden Freitag gibt es in der Schottener Altstadt den Feierabendmarkt, der mit regionalen Produkten zum Bummeln einlädt.

An diesem Wochenende bildet der Feierabendmarkt auch den Auftakt für den Art Community Day am 06.9. und 07.9.2024.

Die Besucher erwarten Kunst und Kultur aus der Region für alle Interessierten und ein abwechslungsreiches Programm.

Homepage: downloads.feierabendmarkt-schotten.de/programm-2024.pdf

Feierabendmarkt Schotten, Bernadette Eisenbart

Lingnermarkt

06.09.2024 , 8 bis 16:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6119, Zähler 222

Lingnerallee
Lingnerallee, 01069 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Lingnermarkt. Jeden Freitag von 8 bis 16:30 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Geführte Radtour

06.09.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4844, Zähler 223

Start: Tourist-Information
Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

Treffpunkt vor der Tourist-Information

 

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren des Verkehrs- und Verschönerungsverein anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen, und auf sehr schönen Strecken Land und Leute kennen zu lernen.

 

Treffpunkt soweit nicht anders angegeben: Tourist-Information Winsen (Aller), Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Wir fahren nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich!

 

Jede Tour ist ca. 30 km lang. Zurzeit keine Einkehr. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.

 

Ganztagestouren werden extra angegeben.

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

Wochenmarkt Hellerauer Marktplatz

06.09.2024 , 8 bis 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6126, Zähler 224

Hellerau - Marktplatz
Hellerauer Straße, 01129 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Hellerau Marktplatz. Jeden Freitag von 8 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Oberaudorfer Dorfmarkt

06.09.2024 , 14:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5359, Zähler 225

Kurpark
Bad-Trißl-Str. 4, 83080 Oberaudorf

Regionaler Dorfmarkt mit frischen Lebensmittel und Produkten aus der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/oberaudorfer-dorfmarkt-edd935e94c3ad3972e475bdc667ad806e.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 (0) 8033 – 301-20

Pegauer Altstadtfest

06.09.2024  bis 07.09.2024 , 16:00

Kategorien: Feste und Märkte, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5619, Zähler 226

Kirchplatz
Kirchplatz, 04523 Pegau

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Gauklerei * Biwak * Livemusik

 

In der historischen Kleinstadt wird vom 6. bis 7. September 2024 das 26. Pegauer Altstadtfest gefeiert. Geboten wird Allerlei Gauklerei, Speis‘ & Trank mit Livemusik in den offenen Höfen, ein großes Biwak mit Gefechtsdarstellung.

Am Samstag erleben Sie ein buntes Markttreiben, beobachten mittelalterliches Handwerk und staunen über die kleinen Ritter, die auf dem Festgelände abenteuerliche Wettkämpfe ausfechten. Eintritt ist frei.

Homepage: www.stadt-pegau.de/pegauer-altstadtfest/

Stadtverwaltung Pegau, Diana Kalb , kultur@stadt-pegau.de , 034296747818

Download PDF

Kesselfrische Weißwürste

06.09.2024  bis 25.10.2024 , jeden Freitag 9:00 - 12:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5366, Zähler 227

Hotel-Gasthof "Keindl"
Dorfstr. 2 - 4, 83080 Oberaudorf

Kesselfrische regionale Weißwürste aus der hauseigenen Metzgerei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/kesselfrische-weisswuerste-ed4737c91b6597f4c491220e0c21b484b.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 (0) 8033 – 301-20

Wochenmarkt Kleinostheim

06.09.2024  bis 06.09.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5880, Zähler 228

Kirchstraße
Kirchstraße 21, 63801 Kleinostheim

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Kleinostheim. Jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Obertshausen

06.09.2024  bis 06.09.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5881, Zähler 229

Meininger Platz
Meininger Platz, 63179 Obertshausen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Obertshausen. Jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Die magische Seite des ART-GARTEN

06.09.2024  bis 06.09.2024 , 14.30-16.30

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4860, Zähler 230

ART-GARTEN Skulpturenpark Niederurff
Ziegenhainer Straße, 34596 Bad Zwesten - Niederurff

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die magische Welt des ART GARTEN für Groß und Klein: Am 6. September können die kleinen und großen Besucher im ART GARTEN die magische Seite des Skulpturenparks entdecken. Zu einzelnen Skulpturen werden kurze Entstehungs- und Phantasiegeschichten erzählt und gemeinsam mit den Besuchern kleine Texte erfunden. Von Comic bis Märchen ist alles möglich. Die Handpuppe Eule Gesine wird sich auch zu Wort melden.

 

Homepage: www.alte-pfarrei-niederurff.de; www.art-garten.de

Alte Pfarrei Niederurff, Stefan Pollmächer , pollmaecher@t-online.de , 06693/1619

Wochenmarkt Trebur

06.09.2024  bis 06.09.2024 , 9:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5885, Zähler 231

Hauptstraße 36
Herrngasse 3, 65486 Trebur

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Trebur. Jeden Freitag von 9 bis 17 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Neckarsulm

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 8:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5888, Zähler 232

Marktplatz
Marktplatz 1, 74172 Neckarsulm

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Neckarsulm. Jeden Samstag 8 bis 13 Uhr und Mittwoch 14 bis 18 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Essen

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 11 - 18 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4867, Zähler 233

ganze Stadt
45130 Essen

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Essen ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben.

 

Infos und Tickets unter www.kulinarische-schnitzeljagd.de

Homepage: kulinarische-schnitzeljagd.de/essen

Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd

Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/

Wiedeking Events GmbH, Antonia Heinrich , info@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537011

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Moers

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 11:00-18:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4868, Zähler 234

ganze Stadt
47447 Moers

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Moers ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben.

Homepage: www.kulinarische-schnitzeljagd.de/moers/

Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd

Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/

Wiedeking Events GmbH, Antonia Heinrich , info@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537011

Lauterbacher Regionalmarkt

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 09:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5137, Zähler 235

Berliner Platz rund um das Löwedenkmal
Marktplatz 1, 36341 Lauterbach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

„Lauter regionale Produkte“ unter diesem Motto findet der Regionalmarkt in der Kreisstadt Lauterbach statt.

 

Direktvermarkter aus der Region bieten rund um das Löwendenkmal auf dem Berliner Platz ihre regionalen Erzeugnisse an. Das regionale Angebot ist vielfältig. So gibt es Käse, Honig, Backware, Fleisch- und Wurstware, Eier, Obst, Gemüse, Liköre, Aufstriche, Kunsthandwerk und vieles mehr.

 

Lernen Sie bei einem Einkauf die Angebotsvielfalt der Region kennen und Sie werden feststellen, dass diese einiges zu bieten hat. Einige Produkte sind sogar unter der Regionalmarke „Vogelsberg Original“ zertifiziert. Nutzen Sie dieses attraktive Angebot und kommen Sie ins Gespräch mit den Erzeugern.

 

Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch!

Homepage: www.lauterbach-hessen.de

Facebook: www.facebook.com/KreisstadtLauterbach

Instagram: www.instagram.com/lauterbach_hessen/

Magistrat der Kreisstadt Lauterbach, Saskia Kreit , info@lauterbach-hessen.de , 06641 184-112

Download PDF

Bücken bewegt - Zukunft ist jetzt

07.09.2024 , 14:00

Kategorien: Feste und Märkte, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4901, Zähler 236

Marktplatz
Bücker Marktplatz, 27333 Bücken

Traditionell findet am ersten Samstag im September in Bücken ein jährliches Kulturevent statt. In diesem Jahr fällt es auf Samstag, den 07. September. Unter dem Motto "Bücken bewegt - Zukunft ist jetzt" entwickeln Vereine und Organisationen des Ortes gemeinsam ein Programm zum Mitmachen, unter anderem ein "Spiel ohne Grenzen" der Feuerwehr und des MTV Bücken und ein abendliches Bühnenprogramm "umsonst und draußen" unter den Bäumen des stimmungsvollen Marktplatzes gegenüber der Stiftskirche.

Homepage: www.grafschaft-hoya.de/regional/veranstaltungen/kulturprojekt-buecken-bewegt-zukunft-ist-jetzt-915144991-21520.html?naviID=905000682

Instagram: instagram.com/grafschaft.hoya

Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Jonas Jaromir Schmidt , tourismus@hoya-weser.de , 04251 815 47

34. Umstädter Bauernmarkt

07.09.2024  bis 08.09.2024 , ganzer Tag

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5422, Zähler 237

Innenstadt
64823 Groß-Umstadt

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Längst zur guten Gewohnheit geworden ist der Umstädter Bauernmarkt am Wochenende vor dem Umstädter Winzerfest (13.-16.09.24) Landwirte, Winzer und Direktvermarkter aus dem vorderen Odenwald bieten ein Wochenende lang ihre Produkte an, geben Einblick in die Arbeit moderner Landwirtschaft und man kann es sich förmlich auf der Zunge zergehen lassen, wie gesund und lecker lokal und regional erzeugte Lebensmittel schmecken.

Facebook: www.facebook.com/StadtGroß-Umstadt

Instagram: www.instagram.com/stadt_grossumstadt

Magistrat der Stadt Groß-Umstadt Abt. 150 , winzerfest@gross-umstadt.de , 06078 781 289

Holdermann-Hof - wir öffnen unsere urige Scheune für alle Kürbisliebhaber!

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 9:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4913, Zähler 238

Alte urige Scheune mit Liebe dekoriert!
Augrund 8, 74939 Zuzenhausen

Für alle Kürbisliebhaber öffnen Wir Unsere urige Scheune und sind jeden Samstag bis Ende Oktober mit verschiedenen Aktionen für Sie vor Ort. Über 60 Sorten Riesen- Speise- und Zierkürbissen. Kürbisprosecco, Kürbis-Chutney, Kürbis-Marmelade, Kürbis süß-sauer, Kürbis-Pastasause. Für alle Kürbisgerichte haben wir den passenden Kürbis für Sie. Weiterhin haben wir verschiedene Sorten an Kartoffeln im Programm sowie Kichererbsen, Blumenfeld + Gewinnspiel warten auf Sie. Reisegruppen, Schulen, Senioren und Kindergärten sind nach telefonischer Anmeldung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Direktvermarkter Holdermann, Heike Karrer-Holdermann , holdermann-hof@gmx.de , 06226-992179

Download PDF

Kleine Lichtwurzel-Gewächshausführung + homöopathische Potenzen selbst herstellen (Lichtwurzel C10)

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 16:30 - 19:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5428, Zähler 239

Gewächshaus auf dem Gelände der "Lebenshilfe"
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Str.2, 60487 Frankfurt am Main

Besuchen Sie die Demeter Spezial-Gärtnerei GlashausFrankfurt mitten in Frankfurt am Main. In der kleinen Gewächshausführung bekommen Sie in ca. 30 min einen kompakten Einblick in das Thema "Lichtwurzel". Was sind Lichtwurzeln? Kann ich sie zu Hause anbauen? Welche Effekte kann ich von ihr erwarten? Diese Themen werden wir kurz und knackig streifen.

 

Haupthema: Homöopathische Potenzen (Lichtwurzel C10) selbst herstellen.

 

Die vollständige Aktionsbeschreibung finden Sie unter dem Link "Homepage".

Homepage: https://glashausfrankfurt.de/de/events/kleine-gewaechshausfuehrung-homoeopathische-potenzen-selbst-herstellen/

Facebook: https://www.facebook.com/lichtwurzeln

Instagram: https://www.instagram.com/lichtwurzelfritz/

GlashausFrankfurt.de, Hans-Martin Aurich , hans-martin.aurich@posteo.de , 015788502542

Obstgarten Spessart Apfelwochen - Von der Streuobstwiese auf den Teller

07.09.2024  bis 13.10.2024 , ganztägig

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5447, Zähler 240

Spessart
63571 Gelnhausen

Zwischen den Laubmischwäldern der Region finden sich im Spessart auch immer wieder kleine und große Streuobstwiesen. Mit der Aktion soll diese Kulturlandschaft kulinarisch und touristisch für Einheimische sowie Gäste erlebbar gemacht werden. Dabei können Gastronomiebetriebe, Streuobstwiesenbesitzende, Apfelerzeuger sowie Keltereien und Verbände gemeinsam ihre Aktionen und Veranstaltungen unter dem Dach des Apfelgenusses bewerben und zeigen, was in dem Streuobst steckt.

Homepage: https://www.spessart-tourismus.de/apfelwochen

Main-Kinzig-Kreis Ökomodellregion Main-Kinzig , Stefanie.Haeuser@MKK.de , 06051/85-15638

Paula Linke & Axel Pätz zu Gast im Sago Song Salon

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 19:00

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5450, Zähler 241

Schlosskeller Großenhain
Schlossplatz 1, 01558 Großenhain

Lieder & Talk in Wohnzimmer-Atmosphäre: Der Sago Song Salon holt die deutsche Liedermacher-Szene ins Kulturschloss, moderiert von Liedermacher Yiannis Brauweiler! Liedermacherin Paula Linke aus Leipzig singt Geschichten aus dem Leben – mit Witz & Standpunkt. Und Tastenkabarettist Axel Pätz aus Hamburg tastet sich im rasenden Tempo durch den Wahnsinn des „Mehr“ unserer Konsumgesellschaft.

Foto: Y. Brauweiler: Jacqueline Arndt/P. Linke: Christoph Goy/ A. Pätz: Alex Lipp

 

Homepage: www.kulturzentrum-grossenhain.de

Facebook: https://www.facebook.com/KulturschlossGrossenhain

Instagram: https://www.instagram.com/kulturschlossgrossenhain/

Kulturzentrum Großenhain GmbH, Julia Eichler , bestellung@kulturzentrum-grossenhain.de , +493522505555

Nordic Walking Waging

07.09.2024 , 15:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5201, Zähler 242

Parkplatz am Wilhelm-Scharnow-Stadion
Wilhelm-Scharnow-Straße, 83329 Waging am See

Der TSV Waging lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Nordic Walking ein (Feiertage ausgenommen!). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Urlauber sind immer willkommen. Bei regelmäßiger Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im TSV Waging erforderlich. Es wird keine Haftung übernommen.

Walkinggruppen: Montag 19:30 Uhr mit Christl Mühlbacher / Dienstag 08:30 Uhr mit Christa Heigl / Mittwoch 18:30 Uhr mit Evi Seifert / Samstag 15:00 Uhr mit Elfriede Mühlbacher

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-nordic-walking?eventDateId=1731512&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Frühstücksmeile

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 9:30 - 12:00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5718, Zähler 243

Neustadt Marktplatz
34414 Warburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Nach der erfolgreichen Erstauflage im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Frühstücksmeile. An langen Tischreihen wird den Besuchern ein regionales Frühstück angeboten. Musikalisch begleitet wird die Frühstücksmeile vom Gitarristen Peter Markus aus Brakel.

Zur besseren Planung ist der Erwerb von Frühstücksmarken erforderlich. Frühstückswertmarken zum Preis von 15 Euro (Kinder 3-9 Jahre 7,50 €) können seit Montag erworben werden bei der Bäckerei Henke, Bücher Podszun, Optik Becker und Wohnsinn Pollmann. Anmeldungen sind auch möglich per Mail an info@bi-boerdeland.de.

 

Homepage: www.bi-boerdeland.de

Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal e.V., Günter Schumacher , info@bi-boerdeland.de , 05641-9299077

Alles rund um den Apfel

07.09.2024  bis 08.09.2024 , ab 10:00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5208, Zähler 244

Obsthof Lefers
21635 Jork

Am 07. und 08. September bietet Familie Lefers jeweils ab 10.00 Uhr einen Tag des offenen Hofes an.

Homepage: www.stader-landvolk.de

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100057463270334

Instagram: www.instagram.com/landvolkstade/

Landvolk Stade / Kreisbauernverband Stade e. V., Nicole Kwiatkowski , info@landvolk-stade.de

Reparaturcafé Hofheimer Allianz

07.09.2024 , 10:00 - 15:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5210, Zähler 245

Haus des Gastes
Johannisstr. 26, 97461 Hofheim

Hier kümmern sich Fachleute um die Reparatur von Gegenständen wie ältere Elektrogeräte/Werkzeuge, Haushaltsartikel, Nähmaschinen, Kleinmöbel, mechanische Uhren, Spielwaren oder auch Modeschmuck (keine neuen Geräte, Geräte mit Garantie, Flachbildschirme, PCs, Handys inkl. Zubehör). Am 07.09. ist auch der Energieberater des UBiZ mit vor Ort und bietet Erstinfos zu Themen wie energiesparendem Bauen, Wohnen und Sanieren, staatlichen Fördermöglichkeiten oder Elektromobilität.

Homepage: hofheimer-land.de/reparaturcafe.html

verwaltung@ubiz.de

Insektenworkshop auf der Wiese

07.09.2024 , 12- 18:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5726, Zähler 246

Die Wiese
Wiesenstraße 19, 90443 Nürnberg

Wir basteln Insektenhotels für den eigenen Garten oder Balkon unter Anleitung und mit Tipps und Infos zu Wildbienen und Insekten. Der Workshop ist auch für Kinder geeignet.

 

Anmeldung per Mail an: wiese@bluepingu.de

Homepage: wiese.bluepingu.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Die Wiese - Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Wochenmarkt

07.09.2024  bis 26.10.2024 , 07.30-13.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5219, Zähler 247

Seeheim, vor dem Rathaus
Schulstraße 12, 64342 Seeheim-Jugenheim

Jeden Samstag von 07.30 - 13.00 Uhr bietet der Wochenmarkt in Seeheim auf dem Parkplatz vor dem Rathaus nah, saisonal und regional seine Waren an.

Hier treffen sich Menschen, die auf frische, regionale Waren ebenso Wert legen, wie auf eine breite Angebotsauswahl und den kompetenten Rat ihrer Händler. (Quelle www.darmstadt-dieburg-entdecken.de)

Homepage: www.ladadi.de

Landkreis Darmstadt-Dieburg, Evyline Nieratzky , E.Nieratzky@ladadi.de , 061518812110

Wochenmarkt

07.09.2024  bis 26.10.2024 , ab 07.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5476, Zähler 248

Stadtmitte am "Medienschiff"
Darmstädter Straße 40, 64331 Weiterstadt

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Nah, saisonal und regional - das bietet der Wochenmarkt in Weiterstadt jeden Samstag von 07.00 bis 13.00 Uhr in der Stadtmitte am "Medienschiff" .

Hier treffen sich Menschen, die auf frische, regionale Waren ebenso Wert legen, wie auf eine breite Angebotsauswahl und den kompetenten Rat ihrer Händler. (Quelle www.darmstadt-dieburg-entdecken.de)

 

Homepage: www.ladadi.de

Landkreis Darmstadt-Dieburg, Evyline Nieratzky , E.Nieratzky@ladadi.de , 061518812110

Auf den Spuren der Hagebutte-Hagebuttenwanderung

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 13:00-15:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5477, Zähler 249

Bioland Rosenschule Ruf
61231 Bad Nauheim

Komm mit auf einen Spaziergang zu unseren wunderschönen Hagebuttenrosen, der mit gemütlichem Kaffee und Hagebuttenkuchen in unserem Hofcafé endet.

Auf unseren biologisch bewirtschafteten Feldern und im Garten strahlen die Rosen im September mit ihrem Herbstschmuck.

Werner Ruf teilt sein Wissen über die erstaunliche Vielfalt der Rosenfrüchte, ihren Geschmack und gesundheitlichen Wert. Auch ihr Nutzen für die Tiere wird Thema sein. Anekdoten und Gedichte zur Hagebutte runden den Spaziergang ab.

Zum Ausklang gibt es Kaffee und ein Stück hausgemachten Hagebuttenkuchen.

Anmeldung unter: www.rosenschule.de (Rubrik Veranstaltungen - Rosige Erlebnisse)

Achtung: Die Rosenschule befindet sich außerhalb von Steinfurth (zwischen Steinfurth und Wisselsheim) - Anfahrtsbeschreibung s. Homepage

Dauer: 2 Stunden

 

Homepage: https://www.rosenschule.de

Facebook: https://www.facebook.com/RosenschuleRufSteinfurth

Instagram: https://www.instagram.com/rosenschuleruf/

Bioland Rosenschule Ruf, Manuel Ruf , info@rosenschule-ruf.de , 06032 81893

Nordbayerischer Kunsthandwerkermarkt in Bad Königshofen

07.09.2024  bis 08.09.2024 , 11:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4974, Zähler 250

Hafenmarkt
97631 Bad Königshofen

Über 100 Künstler stellen ihre handgefertigten Kunstwerke zum Verkauf dar! Kunsthandwerk hat im Grabfeld eine lange Tradition. Bereits die Kelten, die zur Eisenzeit die Gleichberge besiedelten, fertigten hervorragende Töpferwaren an. Davon berichten interaktive Ausstellungen der Region beispielsweise im Archäologiemuseum und im Museum für Grenzgänger in der Schranne in Bad Königshofen.

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=5fc0afd07d40f523a8393cad

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Einladung zum Pappelhof Rundgang

07.09.2024 , ab 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 5240, Zähler 251

Pappelhof
Dorheimer Str. 107, 61203 Reichelsheim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wir laden Sie herzlich zu einem Rundgang auf dem Pappelhof ein!

 

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Bio-Anbaus und entdecken Sie, welche Vielfalt unsere Felder zu bieten haben.

 

Egal zu welcher Jahreszeit, bei uns gibt es immer etwas Spannendes zu entdecken. Wir werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen und zeigen Ihnen, was gerade bei uns wächst. Seien Sie dabei und erleben Sie die Vielfalt und Schönheit unserer nachhaltigen Landwirtschaft.

 

WIR FREUEN UNS DARAUF, SIE BEI UNS AUF DEM PAPPELHOF BEGRÜSSEN ZU DÜRFEN!

Auf wetterfeste Kleidung achten und Hunde bitte zuhause lassen!

 

DAUER? CA. 2 STUNDEN

WO? PAPPELHOF, BEIENHEIM

PREIS? KOSTENLOS

 

ANMELDUNG:

veranstaltung.querbeet.de/rundgang9/

oder per Email: service@querbeet.de

Homepage: www.querbeet.de/

Facebook: www.facebook.com/Querbeet.BioLieferservice

Instagram: www.instagram.com/querbeet_biolieferservice/

Querbeet Bio Frischvermarktung GmbH, Thomas Wolff , service@querbeet.de , 060357093100

Backofenfest in Holzhausen

07.09.2024 , 14:00 - 23:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4985, Zähler 252

Holzhausen am Backhaus (zwischen Pfarrhaus u. Rathaus)
Riedstraße 19, 97486 Königsberg i. Bay

Gemütliches Zusammensein bei frischen Gerichten aus dem Backofen und fränkischen Federweiser. Backofenfest in Holzhausen am Backhaus (zwischen Pfarrhaus u. Rathaus). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=5fc0afac7d40f523a8393ba7

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Genuss Samstag am Marktplatz

07.09.2024 , 9:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4986, Zähler 253

Marktplatz 1
97463 Haßfurt

Am jeweils ersten Samstagvormittag im Monat findet der „Genuss-Samstag am Marktplatz“ in Haßfurt statt.

 

Geboten werden hier kulinarische und hörbare Genüsse, die mit einem Markterlebnis gekoppelt sind.

 

Die Beschicker sowie die Veranstalter vom Stadtmarketing Haßfurt freuen sich daher auf viele Besucherinnen und Besucher bei hoffentlich bestem Sonnenschein.

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=62b1841f5240285815d1fde1

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Rokokogarten Veitshöchheim „Sommerfreuden des Fürstbischofs“

07.09.2024 , 11:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4998, Zähler 254

Rokokogarten
Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim

Der Hofgarten Veitshöchheim mit seinen romantischen Laubengängen, den plätschernden Wasserspielen und seiner Fülle an Skulpturen gilt als einer der besterhaltenen Rokokogärten weltweit. Während des Rundgangs erläutern die Gästeführer die Geschichte des Gartens und seiner reichen Dekorationen.

Öffentliche Führung: Mai - Oktober, jeweils samstags um 11:00 Uhr

Treffpunkt: Fasanentor

Preis: 8 € pro Person

Anmeldung: Tourist-Information Veitshöchheim, 0931 780900-27 oder touristik@veitshoechheim.de

 

Homepage: www.tourismus-veitshoechheim.de

Facebook: www.facebook.com/veitshöchheim.tourismus

Instagram: www.instagram.com/veitshoechheim.tourismus

Tourist-Information Veitshöchheim, Melanie Herbst , touristik@veitshoechheim.de , 0931 780900-25

26. Deutsch-Sorbischer Herbst-Naturmarkt

07.09.2024 , 10:00 - 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Handwerk, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5004, Zähler 255

Hof der Biosphärenreservatsverwaltung
Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Fisch satt beim Naturmarkt in Wartha. Zur offiziellen Eröffnung der Lausitzer Fischwochen erwarten Sie neben einem bunten Markttreiben mit regionalen Produkten auch vielfältige Aktionen und Angebote rund um das Marktthema „Der Teich - mehr als nur ein Lebensraum“. Mit sorbischem Kulturprogramm, Vorführungen traditioneller Handwerkstechniken, Angeboten rund um das Thema Teiche und Mitmachangeboten für Kinder. Die Biosphärenreservatsverwaltung und der sorbische Heimatverein Radiška e. V. freuen sich auf Sie.

Homepage: www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de

Facebook: www.facebook.com/BiosphaerenreservatOHTL

Staatsbetrieb Sachsenforst - BROHT, Meike Biskop , Meike.Biskop@smekul.sachsen.de , 03593236531

Download PDF

Herbstmarkt mit Kunsthandwerk

07.09.2024  bis 08.09.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5263, Zähler 256

Gemeindezentrum Seeg (Saal)
Hauptstr. 39, 87637 Seeg

Der traditionelle Herbstmarkt mit Kunsthandwerk findet heuer wieder statt! Am Samstag, 07.09.2024 von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 08.09.2024 von 10 bis 17 Uhr bietet er mit mehr als 35 Ausstellern wieder ein großes Angebot an ausgesuchten Handarbeiten, dabei natürlich auch viel Schönes und Dekoratives für die bunte Herbstzeit. So lädt dieser beliebte familienfreundliche Markt mit Kasperle, Märchen und Tombola wieder zu einem gemütlichen Bummel bei freiem Eintritt ein.

Homepage: www.seeg.de/veranstaltungen-events#/veranstaltungen/VIT/d3a54174-e3e3-4e6f-9693-7730527526c3/herbstmarkt-mit-kunsthandwerk

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

Das etwas andere Walderlebnis

07.09.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder

Aktions-ID 5264, Zähler 257

Wanderparkplatz Naturpfad Senkele, zwischen Seeg und Roßhaupten
Wanderparkplatz Naturpfad Senkele, 87672 Rosshaupten

Erleben, Staunen, Spielen und Spaß mit dem staatl. geprüften Waldpädagogen Engelbert Mayer. Der Wald bietet für jeden etwas! Geeignet für Kinder ab 5 Jahre. Es gibt bei jeder Führung kleine Überaschungen. Warum den Wald nicht einmal anders wahrnehmen?

 

Anmeldung online unter www.seeg.de oder in der Tourist-Information Seeg bis Freitag 17:00 Uhr erforderlich ! (Tel. 08364/983033)

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 15 Personen

Homepage: www.seeg.de/veranstaltungen-events#/veranstaltungen/VIT/be7e836f-8d82-42df-9917-11bd918a8fed/das-etwas-andere-walderlebnis

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

Altstadtgenuss mit Straßenmusik

07.09.2024  bis 08.09.2024 , ab 15 Uhr/ab 10 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kinder

Aktions-ID 5522, Zähler 258

Marktstraße
Wörnitzpark, 91717 Wassertrüdingen

Genießen Sie das Ambiente und die Musik in der Altstadt! Neben dem musikalischen Genuss liegt der Fokus auch auf den kulinarischen Highlights aus der Region. Zahlreiche Stände präsentieren und verkaufen in der Marktstraße regionale Produkte, selbsthergestellte Waren und einheimische Speisen.

Der Genussmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein und zeigt die Vielfältigkeit der drei Landkreise Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen und Donau-Ries. Abgerundet wird der Markt mit toller Straßenmusik.

Homepage: www.wassertruedingen.de/

Facebook: www.facebook.com/stadt.wassertrudingen

Instagram: www.instagram.com/truedings_lieblingsorte/?hl=de

Stadtmarketing und Tourismus Wassertrüdingen, Tanja Streib , touristikservice@stadt-wassertruedingen.de

Download PDF

Aubinger Höfefest

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 11 - 17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5530, Zähler 259

Metzgerhof
Ubostr. 49, 81245 München - Aubing

Aubinger Landwirte stellen sich vor; Landwirtschaftszoo und Hüpfburg, Speisen und Getränke

Ecozept, Michael Böhm , boehm@ecozept.de

Kraut- & Kräutergeschichten mit Dampf

07.09.2024 , 11.15

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5539, Zähler 260

Bahnhof
Bahnhofstraße 7, 09484 Kurort

Erfahren Sie Wissenswertes zur erzgebirgischen Kräuterwelt und dem Einsatz in der Küche und als Helfer im Alltag.

 

Nachfolgend gibt es eine Schnapsverkostung mit einem regionalen Anbieter – Silberlandspezialitäten.

 

Frisches Brot mit leckeren Kräuteraufstrichen bilden eine leckere Grundlage zur Neutralisierung.

Homepage: www.fichtelbergbahn.de/veranstaltungen/v/e/kraut-kraeutergeschichten-mit-dampf-20240907/

anke.neubert@sdg-bahn.de

Wochenmarkt Rösrath Hoffnungsthal

07.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6052, Zähler 261

Hoffnungsthal Grundschule
Hauptstraße 262, 51503 Rösrath

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Rösrath. Jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: roesrath.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Federweißermeile

07.09.2024  bis 08.09.2024 , ab 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder

Aktions-ID 5288, Zähler 262

Vom Roß zum Schloss
01612 Diesbar-Seußlitz

offene Weingüter, Besenwirtschaften und Gaststätten mit Livemusik, Hüpfburg & Leckereien, Krönung der neuen Ortsweinkönigin, großes Abschlussfeuerwerk am Elbbogen

Homepage: www.weindoerfer.de

vetter@elbe-roeder.de

Waginger Bauernmarkt

07.09.2024  bis 26.10.2024 , jeden Samstag 8:00 - 12:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5033, Zähler 263

TourisParkplatz / Vorplatz Tourist-Infotinfo
Bgm.-Sepp-Daxenberger-Platz, 83329 Waging am See

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Am Bgm.-Sepp-Daxenberger-Platz werden regionale Produkte aus der Region wie z.B. Käse, Nudeln, Eier, Butter, Marmelade, Obst, Joghurt, Biogemüse u.v.m. angeboten und verkauft. Die Bäuerinnengemeinschaft verwöhnt Sie mit Kuchen und Feingebäck.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-waginger-bauernmarkt-2?eventDateId=1715933&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Wochenmarkt Winterberg

07.09.2024 , 8 bis 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6059, Zähler 264

Untere Pforte, Hauptstraße, Poststraße
Untere Pforte 20, 599550 Winterberg

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Winterberg. Jeden Samstag von 8 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Bönen

07.09.2024 , 07:30 bis 12:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6060, Zähler 265

Bahnhofstraße
Bahnhofstraße 80, 59199 Bönen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Bönen. Jeden Samstag von 7:30 bis 12:30 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

KarpfenMarktPlatz

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 10.00 bis 13.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5293, Zähler 266

Marktplatz 5
91413 Neustadt a.d.Aisch

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der KarpfenMarktPlatz eröffnet traditionell die Karpfensaison in Neustadt a.d.Aisch. Auch dieses Jahr können Sie wieder schlemmen und die verschiedensten Variationen probieren. Das Aischgründer Karpfenmuseum und die Tourist-Info halten Informationen bereit. Ein Schaubecken lädt zum Staunen und Rätseln ein – auch dieses Jahr gibt es wieder ein Gewinnspiel mit tollen Preisen! Ein Kinder- Programm lädt zum Mitmachen ein und die Karpfenkönigin hat sich ebenfalls angekündigt.

Homepage: www.neustadt-aisch.de

Facebook: Stadtportal Neustadt a.d.Aisch

Instagram: neustadtaisch_de

Stadtmarketing Stadt Neustadt a.d.Aisch, Anne Junhom , anne.junhom@neustadt-aisch.de

Altstadtführungen

07.09.2024 , 14.00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5805, Zähler 267

Marktplatz
Marktplatz, 34369 Hofgeismar

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Kostenlose offene Führungen am 07.09. und 05.10.1024

 

Die Stadt Hofgeismar bietet in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar e.V. von Mai bis Oktober wieder offene kostenlose Stadtführungen an.

Die Altstadtführungen (Dauer: ca. zwei Std.) finden jeweils am ersten Samstag im Monat um 14:00 Uhr statt. Treffpunkt am Dornröschen-Denkmal (Marktplatz).

Tourist-Info Naturpark Reinhardswald , 05671 999-222

Wochenmarkt Geislingen an der Steige Hirschplatz

07.09.2024 , 7 bis 12 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6061, Zähler 268

Hirschplatz
Hirschstraße, 73312 Geislingen an der Steige

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Geislingen Hirschplatz. Jeden Samstag von 7 bis 12 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: geislingen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Sommer auf der Sababurg

07.09.2024  bis 27.10.2024 , 10.00 bis 18.00 Uhr

Kategorien: Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5806, Zähler 269

Sababurg
Dornröschenschloss Sababurg, 34369 Hofgeismar

Dornröschen wacht wieder auf! Obwohl das Land Hessen das Dornröschenschloss Sababurg zurzeit umfassend saniert, können auch während der Bauphase Burgen-Liebhaber und Märchen-Fans das Außengelände der Sababurg mit dem verwunschenen Rosengarten besuchen. Ab dem 01. Mai bis zum 03. Oktober 2024 sind die Außenanlagen der Sababurg - inklusive Rosengarten - am Samstag und Sonntag und an hessischen Feiertage von 10:00 bis 18:00 Uhr

Stadt Hofgeismar , 05671 999-037

Pflanzenmarkt

07.09.2024  bis 08.09.2024 , 09.00 bis 18.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5809, Zähler 270

Hessenpark
Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach

Anfang September steht das Freilichtmuseum Hessenpark wieder ganz im Zeichen der Pflanzen: Regionale und internationale Gartenspezialisten verwandeln das Museumsgelände zum Ende der Sommersaison in ein großes Pflanzenmeer. Das Sortiment reicht von außergewöhnlichen Blumenzwiebeln über leuchtende Stauden bis hin zu sommerlichen Beet- und Balkonpflanzen. Ausgesuchtes Kunsthandwerk und stilvolle Gartenaccessoires runden das Angebot ab. Kenner und Liebhaber können sich vor der historischen Kulisse zahlreicher Fachwerkhäuser auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Pflanzenwelt begeben und dabei den einen oder anderen botanischen Schatz finden. Mit ihrem gärtnerischen Fachwissen geben die Aussteller zudem nützliche Tipps für Haus, Hof und Garten. Der Pflanzenmarkt wird in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e. V. veranstaltet.

Homepage: www.hessenpark.de

Facebook: www.facebook.com/Hessenpark

Instagram: www.instagram.com/hessenpark/

Freilichtmuseum Hessenpark

Wochenmarkt Ruhpolding

07.09.2024 , 8 bis 12:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6066, Zähler 271

Parkplatz neben VR-Bank
Hauptstraße 60, 83324 Ruhpolding

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Ruhpolding. Jeden Samstag von 8 bis 12:30 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: ruhpolding.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Genusszeit auf Schloss Kuckuckstein mit den Landfrauen Müglitztal

07.09.2024  bis 08.09.2024 , 11.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5044, Zähler 272

Schloss Kuckuckstein
Schlossstraße 1 A, 01825 Liebstadt

Ein Erlebnis für alle Sinne. Kulinarik aus der Region. Es werden regionale Händler mit handgemachten Produkten vor Ort sein. Diese kann man verkosten, probieren und erwerben. Es gibt eine Patchwork-Ausstellung der Patwork-Gilde Dresden und eine Ausstellung von Angela Strassberger mit Blütenbildern, ein Landfrauencafé, einen Bastelgarten für Kinder, Offene Kirche Liebstadt sowie musikalische Darbietungen u. v. m.

Homepage: www.schloss-kuckuckstein.de

Facebook: www.instagram.com/landfrauen_mtal/

Instagram: www.facebook.com/profile.php?id=100085575751018

Landfrauen Müglitztal, Katrin Krupper , katrin.krupper@gmail.com , 0151 41657684

Download PDF

offener Garten beim Jungen Gemüse

07.09.2024 , 14:30 - 16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5302, Zähler 273

Gärtnerei am Mühlgraben
Nelkenweg, 35614 Aßlar - Werdorf

Junges Gemüse Werdorf ist eine kleine Vielfaltsgärtnerei: Wir produzieren Gemüse ressourcenschonend nach den Prinzipien des Market Gardening und der regenerativen Landwirtschaft. Und sind ein Lernort, an dem Kinder und Erwachsene Gemüse und Gartenbau mit allen Sinnen erleben können. Beim offenen Garten könnt ihr unsere Arbeit und Angebote kennenlernen. Wir laden ein zu Kaffee & Kuchen, einem Gartenrundgang und Austausch. Bringt gerne auch euren ganz persönlichen Gartenfragen mit.

Homepage: jungesgemuese.de/

Facebook: www.facebook.com/jungesgemuese.de

Instagram: www.instagram.com/jungesgemuse/

Junges Gemüse Werdorf e.V., Maike Eimer , maike@jungesgemuese.de , 015147084556

Wochenmarkt Neugablonz

07.09.2024 , 07:30 bis 12:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6072, Zähler 274

Neuer Markt
Bürgerplatz, 87600 Kaufbeuren

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Neugablonz. Jeden Samstag von 07:30 bis 12:30 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: kaufbeuren.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treff.woma_kaufbeuren/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Jubiläums-Naturpark-Markt Feldberg

07.09.2024 , 11:00 - 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5055, Zähler 275

Haus der Natur
Dr.-Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der höchste Naturpark-Markt in der Region lädt am Samstag, den 7. September, zum 25. Geburtstag des Naturparks Südschwarzwald ein. Rund ums Haus der Natur am Feldberg werden frische Produkte regionaler Anbietender und ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Genießen Sie wunderbare Ausblicke mit einem informativen Einkauf bei regionalen Anbietenden. Informieren Sie sich vor Ort über die Angebote und verbringen Sie einen Tag am Feldberg mit der ganzen Familie.

Homepage: https://www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2670

Naturpark Südschwarzwald e. V., Annabel Schäfer , annabel.schaefer@naturpark-suedschwarzwald.de

Frischemarkt

07.09.2024  bis 07.09.2024 , ab 8:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5823, Zähler 276

Marktplatz
08468 Reichenbach

Unter dem Motto „Genial regional! - Leckerer Genuss von hier" bieten Direktvermarkter und Händler von 8:00 bis 14:00 Uhr frische Waren auf dem Reichenbacher Marktplatz an. Ob Käsespezialitäten oder Honig, leckeres Obst und Gemüse, frisch gepresste Säfte, Fleisch- und Wurstwaren, kulinarische Gewürze, duftende Blumen und Pflanzen oder knusprige Backwaren - für jeden ist etwas dabei! Frisch vor Ort geräucherter Fisch und Leckeres vom Grill - auch an die Genießer ist gedacht. Und das Beste daran ist, dass die frischen Produkte direkt von Landwirten aus nachhaltigem ökologischem Anbau der Region stammen. Köstliches aus eigener Herstellung kann gleich auf dem Markt geschlemmt werden.

Stadtverwaltung Reichenbach

Wochenmarkt Großbeeren

07.09.2024 , 08:30 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6082, Zähler 277

Am Rathaus Parkplatz
Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Großbeeren. Jeden Samstag von 8:30 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: grossbeeren.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Luckau

07.09.2024 , 07:30 bis 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6083, Zähler 278

Marktplatz
Marktplatz 34, 15926 Luckau

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Luckau. Jeden Donnerstag von 7:30 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: luckau.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Barsinghausen

07.09.2024 , 8 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6102, Zähler 279

Europaplatz
Marktstraße 2, 30890 Barsinghausen

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Barsinghausen. Jeden Samstag von 8 - 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: barsinghausen.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Einblicke in den LindenGut Garten

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 10.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5849, Zähler 280

LindenGut Garten
Kohlgrunder Weg 1, 36160 Dipperz

Entdecke die Geheimnisse unseres Demeter-Gartens! Begleite unser Gartenteam bei einer spannenden Führung, bei der wir unsere nachhaltige Arbeitsweise und die Besonderheiten der Demeter-Gärtnerei näherbringen. Erfahre mehr über die saisonalen Gemüsesorten, und was unsere Produkte so besonders macht. Zum Abschluss hast du die Möglichkeit, frische, saisonale Erzeugnisse direkt vor Ort zu erwerben. Treffpunkt ist 10.00 Uhr vor dem LindenGut Hotel.

Anmeldung unter Tel. (+49) 6657 981-0

Homepage: www.linden-gut.eu

Facebook: www.facebook.com/LindenGutDipperz

Instagram: www.instagram.com/stories/lindengut_biohotel/

LindenGut, Sabine Plüß , itservice@w-e-g.eu , 016090293870

Download PDF

Wochenmarkt Sonthofen

07.09.2024  bis 26.10.2024 , 8:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5348, Zähler 281

Oberer Markt
87527 Sonthofen

Händler aus der Region bieten ein umfangreiches Warenangebot von regionalen Blumen, Brot- und Backwaren, Käse, Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Honig, Gewürzen, mediterranen Spezialitäten bis hin zu frischen Kräutern an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.stadt-sonthofen.de/stadtinfos/aktuelles/veranstaltungen/#/veranstaltungen/ALP/062ac4b3-19b0-40da-93ab-21c4855c55cb/wochenmarkt

Tourist-Info Sonthofen, Klaus Huber , tourist-info@sonthofen.de , 08321-615291

Wochenmarkt

07.09.2024  bis 30.10.2024 , Samstag - 07.00 bis 14.00 Uhr; Mittwoch - 11.00 bis 18.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5615, Zähler 282

Neumarkt
Neumarkt, 65549 Limburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der spezielle Wochenmarkt mit einem großem Angebot: immer mittwochs und samstags mit Produkten für den täglichen Bedarf – bis hin zu Spezialitäten aus aller Welt! Viele unserer Anbieter sind Erzeuger aus der Region, die ihre Lebensmittel vom Ursprung bis zur Vermarktung begleiten.

Homepage: wochenmarkt-limburg.de/

Magistrat der Stadt Limburg

Wochenmarkt am Rebeccabrunnen

07.09.2024 , 9 bis 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6127, Zähler 283

Königstraße
Königstraße, 01097 Dresden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Marktplatz am Rebeccabrunnen. Jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

Homepage: dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/wochenmarkt_dresden/

Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de

Wochenmarkt Dreieich Egenberger Parkplatz

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 9:00 - 14:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5874, Zähler 284

Egenberger Parkplatz
Schulstraße 24, 63303 Dreiech

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Dreieich. Jeden Samstag von 9 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Heusenstamm Alte Linde

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 8:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5877, Zähler 285

Alte Linde
Leibnizstraße 15, 63150 Heusenstamm

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Heusenstamm. Jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Wochenmarkt Bad Soden

07.09.2024  bis 07.09.2024 , 8:00 - 14:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5884, Zähler 286

Adlerplatz/Platz Rueil-Malmaison
Platz Rueil-Malmaison 4, 65812 Bad Soden

Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Bad Soden. Jeden Samstag von 8 bis 14 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.

 

Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt

Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/

Deutsche Marktgilde eG, Peter Keil , p.keil@marktgilde.de

Steinbildhauerkurs im ART-GARTEN mit Benjamin Fenner

07.09.2024  bis 08.09.2024 , 10.00-16.30

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4861, Zähler 287

ART-GARTEN Skulpturenpark Niederurff
Ziegenhainer Straße, 34596 Bad Zwesten - Niederurff

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der Steinbildhauerkurse im Niederurffer ART - GARTEN findet Samstag 07.09. bis Sonntag 08.09.2024 statt. Anfänger-innen können den Umgang mit Sandstein erlernen; Fortgeschrittene ihre Technik unter Anleitung verbessern. Die individuelle Form des Steines inspiriert zur Formgebung; eigene Gestaltungsideen sind umsetzbar. Ein Vorrat an Sandsteinen ist im Garten vorhanden. Eigene Sandsteine können zur Bearbeitung mitgebracht werden. Der Kursleiter Benjamin Fenner ist gelernter Steinmetz und Künstler. Es wird täglich von 10.00 bis ca. 16.30 Uhr im idyllischen ART-GARTEN gearbeitet.

Die Kosten betragen 100 Euro je Kurs (Wochenende) zuzüglich 10 Euro Materialkosten je Kurs

Anmeldung und Informationen unter 06693-1619 (Alte Pfarrei Niederurff).

 

Homepage: www.alte-pfarrei-niederurff.de; www.art-garten.de

Alte Pfarrei Niederurff, Stefan Pollmächer , pollmaecher@t-online.de , 06693/1619

Backstubenfest 25 Jahre Bäckerei Bergmann

08.09.2024  bis 08.09.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Handwerk, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5636, Zähler 288

Bergmann+Sohn GmbH Betriebsgelände
Am Angerberg 1, 99638 Kindelbrück OT Frömmstedt

Feiern Sie 25 Jahre Familienbetrieb und erleben Sie Handwerk, Produktion und erfahren Sie mehr zu Wertschöpfungsketten.

 

+Blick hinter die Kulissen

+Austausch und Wissen rund um das Handwerk, Nachhaltigkeit und die Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette

+Besichtigung der "Alten Bäckerei"

+Musik-Bühne und Live-Acts

+Backen mit Kindern, Malwettbewerb, Kinderspiele

+Köstlichkeiten

+Schnackstube zu verschiedenen Themen

+regionale Zulieferer stellen sich vor

Homepage: www.backstubenfest.de

Facebook: www.facebook.com/baeckereibergmann

Instagram: www.instagram.com/baeckereibergmann

Bäckerei Bergmann, Stephanie Schieritz , s.schieritz@baeckerei-bergmann.de

Erzeuger:innen-Verbraucher:innen-Dialog

08.09.2024  bis 08.09.2024 , ab 10:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5637, Zähler 289

Bergmann+Sohn GmbH
Am Angerberg 1, 99638 Kindelbrück OT Frömmstedt

Im Rahmen des Backstubenfest der Bäckerei Bergmann wird das Regionalbündnis Thüringen einen Dialog rund um regionale Wertschöpfungsketten halten.

Wie komplex sind Wertschöpfungsketten?

Wer ist eingebunden?

Was unterscheidet die Kartoffel und das Brot?

Wie können wir mit regionalen Produkten echte Daseinsvorsorge in der Region unterstützen?

 

Die genaue Uhrzeit wird rechtzeitig auf der Webseite erwähnt.

Homepage: regionalbuendnisthueringen.de

Facebook: www.facebook.com/regionalbuendnisthueringen

Instagram: www.instagram.com/regionalbuendnisthueringen/

Regionalbündnis Thüringen, Kristin Behlert , vorstand@regionalbuendnisthueringen.de

Apfelfest

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 12 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5133, Zähler 290

Fußgängerzone
Marktstraße/Töpfermarkt/Mühlenstraße, 34369 Hofgeismar

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Gemeinschaft für Handel & Gewerbe Hofgeismar organisiert das Apfelfest. Hier geht es um den Apfel. Aktionen sind geplant, wie z. B. Apfelsaft hergestellt wird oder was man alles aus Äpfeln machen kann. Kulinarisch dreht sich einfach alles um den Apfel. Musikalische Unterhaltung und ein Rahmenprogramm wird angeboten.

Gemeinschaft für Handel & Gewerbe, Frau Karin Kranz , vorstand@ghg-hofgeismar.de , 01725368863

7. Wald- & Naturschutztag

08.09.2024  bis 08.09.2024 , ab 11:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Forst und Holz, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5645, Zähler 291

Gutshof am Schwanberg
Schwanberg 6, 97348 Rödelsee

Ob bei geführten Wanderungen, Fachvorträgen, Kutschfahrten, Kinderprogramm und vielem mehr, lernen Sie den Iphöfer Stadtwald mit all seinen Besonderheiten kennen! Dieses Jahr steht alles unter dem Motto „Die Vielfalt des Streuobstes in Iphofen entdecken“. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Walderlebnis auf dem Schwanberg!

 

Ab 11:30 Uhr: Bewirtung - Gutes aus dem Wald, Kaffee und Kuchen.

 

Veranstalter: Stadt Iphofen und FBG Kitzingen e.V.

 

Foto: Michael Koch, ©Tourist Information Iphofen

Homepage: www.iphofen.de/veranstaltungen/highlights/waldnaturschutztag.html

Facebook: www.facebook.com/tourist.iphofen

Instagram: www.instagram.com/iphofeninfo/

Download PDF

Lungenenzian – Sonnentau – Berg-Sandglöckchen – Insekten und Amphibien Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Eispohl / Sandwehen und Pflege durch ökologische Tierhaltung

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 11:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5394, Zähler 292

Parkplatz Neurönnebecker TV
Turnerstr. 111, 28777 Bremen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Sandrasen und trockene Heiden mit z. B. Silbergras, Berg-Sandglöckchen, Sand-Segge, Besenheide, Feucht- und Moorheiden mit Lungen-Enzian, Mittlerem und Rundblättrigem Sonnentau, Weißem Schnabelried, Hirsen-Segge und Rasiger Haarsimse, außerdem Insekten und Amphibien der Sandheiden und Kleingewässer.

 

Führung (kostenlos): Henrich Klugkist, Dr. Josef Müller, Andreas Nagler, (Bremen)

Biolandhof Blumenthal , Ulli Vey , VeyQH@aol.com , 01791075171

Apfelwein unterm Hexenturm

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 11-17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5661, Zähler 293

Schulgasse
Schulgasse, 65510 Idstein

Es wird eine Vielzahl von Produkten vorgestellt. Der frisch gekelterte Apfelmost ist an diesem Tag ein ganz besonderes Angebot.

Es wird auf die Bedeutung der Streuobstwiesen für Landschaft und Naturschutz aufmerksam gemacht. Die teilnehmenden Vereine informieren über ihre Arbeit und stellen aktuelle Projekte vor. Sehr beliebt sind immer die Kindermitmachaktionen und der Schauwagen der heimischen Waldtieren. Eine kleine Ausstellung von Gerätschaften von einst und heute rundet den Tag ab.

Homepage: www.hotel-felsenkeller-idstein.de/event/apfelwein-unterm-hexenturm-2024/

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de

Kunst im Hof

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 11-18 Uhr

Kategorien: Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5662, Zähler 294

Kreuzgasse und Weiherwiese
Kreuzgasse, 65510 Idstein

Am Tag des offenen Denkmals öffnen zwei Höfe in der Kreuzgasse und einige Höfe in der Weiherwiese ihre Pforten. Besucher können sich auf Blicke hinter die sonst meist geschlossenen Hoftore in die schön restaurierten Höfe freuen. Hier präsentieren und verkaufen Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten. Zu sehen gibt es Malerei, Fotokunst, Kalligrafie, Holzskulpturen, Flechtkunst und Schmuckstücke sowie Schönes aus Stoffen, Wolle, Filz, Leder und Ton.

Für den kulinarischen Genuss ist gesorgt.

Homepage: www.kunst-im-hof-idstein.de/#:~:text=Am%20Tag%20des%20offenen%20Denkmals,in%20der%20Weiherwiese%20ihre%20Pforten

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de

17. Kuppenrhöner Wandermarkt

08.09.2024 , ab 11:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5663, Zähler 295

Lindenplatz
An der Linde, 36277 Schenklengsfeld

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der 17. Wandermarkt, der gemeinsam von den Gemeinden Friedewald, Hohenroda, Philippsthal, Heringen und Schenklengsfeld im Wechsel ausgerichtet wird, findet am Sonntag, den 08. September 2024, auf dem Lindenplatz in Schenklengsfeld statt.

 

Zahlreiche Händler aus der Region bieten dabei ein vielfältiges Marktsortiment (Lebensmittel, handgemachte Produkte, Deko sowie Schmuck, u.v.m.) an. Außerdem findet der verkaufsoffene Sonntag "Landeck Open" und das Weinbergfest des Heimatvereins statt.

Homepage: www.kuppenrhoen.de/

Facebook: www.facebook.com/noerdlichekuppenrhoen/

Gemeindevorstand Schenklengsfeld, Bürgermeister, Andre Wenzel , hauptamt@schenklengsfeld.de , 0662992020

Download PDF

Höfeflohmarkt

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 10-17

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5667, Zähler 296

Ganz Steinfischbach
65529 Waldems Steinfischbach

Hier kannst du gemütlich stöbern und den ein oder anderen Schatz für deine Sammlung entdecken.

 

Viele Steinfischbacher machen ihren Hof zum Flohmarkt und laden euch ein zum stöbern.

 

Also sei dabei und lass es dir nicht nehmen, deine Nachbarn und dein Dorf besser kennenzulernen! Wir freuen uns auf euch!

Homepage: gemeinde-waldems.de/event/privater-dorfflohmarkt-hoefeflohmarkt-in-steinfischbach/

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de

Tag des offenen Denkmals

08.09.2024 , 11:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4902, Zähler 297

Schloss und Bürgerpark
Im Park 1, 27318 Hoya/Weser

In der ganzen Samtgemeinde, besonders in der Stadt Hoya/Weser und im Bereich der Altstadt finden verschiedene Aktionen unter dem diesjährigen Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" statt.

Homepage: www.grafschaft-hoya.de/freizeit-tourismus/

Instagram: instagram.com/grafschaft.hoya

Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Jonas Jaromir Schmidt , tourismus@hoya-weser.de , 04251 815 47

Hoffest

08.09.2024 , von 11-17 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5670, Zähler 298

Bioland Hof Großholz
Großholz 1a, 24364 Holzdorf

Hof Großholz öffnet Tor und Tür zum Hoffest! Es gibt ein buntes Programm für Kinder, Führungen, Hofralley, Kunsthandwerk, Selbsternte, Musik, leckeres Essen u.v.m.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/p/Hof-Gro%C3%9Fholz-Bioland-100079890798444/

Instagram: www.instagram.com/bioland.hof.grossholz/?hl=de

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Gästeführung "Freud und Leid während der Grafenzeit"

08.09.2024 , Beginn um 14 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4903, Zähler 299

Start am Rathaus
Schloßplatz 2, 27318 Hoya/Weser

Um Adelige und die Geschichte Hoyas geht es auf dem 1,5-stündigen Rundgang durch den ehemaligen Sitz der Grafen an der Mittelweser. Die Führung beginnt mit einem Besuch des Rittersaals im Rittergut von Behr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Homepage: www.grafschaft-hoya.de/freizeit-tourismus/

Instagram: instagram.com/grafschaft.hoya

Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Jonas Jaromir Schmidt , tourismus@hoya-weser.de , 04251 815 47

Pferde und Weide - ein tierisches Hoffest

08.09.2024 , von 11-17 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5671, Zähler 300

Klosterhof Bünghausen
Hömelstraße 12, 51645 Gummersbach

Klosterhof Bünghausen lädt zum tierischen Hoffest ein! Hier dreht sich alles ums Pferd und die Weidewirtschaft - mit Führung, Handwerk, leckerem Essen u.v.m.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/klosterhofgummersbach/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/klosterhofbuenghausen/reels/?__d=1%2F

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Download PDF

Standkonzert: Musikverein Hausen

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 19:00

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5677, Zähler 301

VAMED Rehaklinik
Sebastian-Kneipp-Allee 3-5, 87730 Bad Grönenbach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Konzert entfällt bei Regen. Eintritt frei.

Homepage: www.bad-groenenbach.de

Facebook: www.facebook.com/badgroenenbach.allgaeu/

Instagram: www.instagram.com/bad_groenenbach/

Kur- und Gästeinformation, Bad Grönenbach , gaesteinfo@bad-groenenbach.de , 0833460531

Radtour durch das Hoyaer Land

08.09.2024 , 13:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4910, Zähler 302

Eseldenkmal
Am Markt, 27333 Bücken

Wir radeln heute auf einer landschaftlich reizvollen Strecke durch das Hoyaer Land mit geplanter Einkehr zum Kaffeetrinken. Die Strecke ist ca. 45 km lang. Die Geschwindigkeit beträgt ca.15-18 km/h.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum 02.09.24.

Homepage: www.adfc-nienburg.de

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Dorothee Namyslo , 04251 - 983671

Standkonzert: Musikverein Hausen

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 19:00

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5683, Zähler 303

Marktplatz
Marktplatz 5, 87730 Bad Grönenbach

Konzert entfällt bei Regen. Eintritt frei.

Homepage: www.bad-groenenbach.de

Facebook: www.facebook.com/badgroenenbach.allgaeu/

Instagram: www.instagram.com/bad_groenenbach/

Kur- und Gästeinformation, Bad Grönenbach , gaesteinfo@bad-groenenbach.de , 0833460531

Kleine Lichtwurzel-Gewächshausführung + homöopathische Potenzen selbst herstellen (Artemisia annua ANAMED + Moringa oleifera C10)

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 16:30 - 19:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5430, Zähler 304

Gewächshaus auf dem Gelände der "Lebenshilfe"
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Str.2, 60487 Frankfurt am Main

Besuchen Sie die Demeter Spezial-Gärtnerei GlashausFrankfurt mitten in FFM. In der kleinen Gewächshausführung bekommen Sie in ca. 30 min einen kompakten Einblick in das Thema "Lichtwurzel". Was sind Lichtwurzeln? Kann ich sie zu Hause anbauen? Welche Effekte kann ich von ihr erwarten? Diese Themen werden wir kurz und knackig streifen.

 

Haupthema: Homöopathische Potenzen (Artemisia a. ANAMED + Moringa o. C10) selbst herstellen.

 

Unter "Homepage" finden Sie die vollständige Aktionsbeschreibung!

Homepage: https://glashausfrankfurt.de/de/events/kleine-gewaechshausfuehrung-homoeopathische-potenzen-selbst-herstellen-2/

Facebook: https://www.facebook.com/lichtwurzeln

Instagram: https://www.instagram.com/lichtwurzelfritz/

GlashausFrankfurt.de, Hans-Martin Aurich , hans-martin.aurich@posteo.de , 015788502542

Das ganze Huhn – Alte Rezepte neu interpretiert mit dem Kleehof Ostbevern

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 11-14 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5686, Zähler 305

Nikodemesschule Borghorst, KulturForumSteinfurt
Kapellenstraße 7, 48565 Steinfurt-Borghorst

Haben Sie schon mal bewusst Bio-Hähnchen gegessen? Dieser Kochkurs zeigt, wie köstlich alle Teile vom BIO-Geflügel sind. Wie wäre es zum Beispiel mit Kroketten aus Hühnerfleisch mit Orangenmayonnaise und Hähnchenroulade mit Madeira und Backpflaumen? Der Kleehof in Ostbevern hält sein Bio-Geflügel im Mobilstall. Die Hähnchen und Legehennen bekommen viel Grünauslauf und die Schlachtung findet ebenfalls direkt am Hof statt. Tierwohl wird hier groß geschrieben, und das schmeckt man!

Homepage: www.kulturforumsteinfurt.de/kurssuche/kurs/Schmetterlinge-Das+ganze+Huhn/ZV8388BO

Regionalwert AG Münsterland, Dr. Anja Oetmann-Mennen , oetmann-mennen@regionalwert-muensterland.de , 016097985202

3. Tag der regionalen Genüsse

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 10:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5692, Zähler 306

Rund um Nennslingen, Bergen, Burgsalach und Raitenbuch
Syburger Straße 7, 91790 Nennslingen

In diesem Jahr öffnen 19 Betriebe in Bergen, Burgsalach, Nennslingen und Raitenbuch und bieten ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Lebensmittel. Regional. Genießen.“. Freuen Sie sich auf verschiedene Kostproben, interessante Hofführungen, Mitmachaktionen wie z.B. einen Kinderkochkurs und Butter schlagen sowie auf zahlreiche regionale Spezialitäten.

 

Zwischen den beteiligten Orten wird ein kostenloser Bustransfer angeboten, sodass das Auto bequem stehen gelassen werden kann.

Homepage: www.altmuehlfranken.de/genuss_und_qualitaet/tagderregionalengenuesse/

Facebook: www.facebook.com/altmuehlfranken/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/altmuehlfranken/

Zukunftsinitiative Altmühlfranken, Vanessa Gerhäuser , regionalmanagement@altmuehlfranken.de , 09141/902-196

Download PDF

Entdeckertag und Märchentage in der Romantik Bad Rehburg

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 11:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder

Aktions-ID 4930, Zähler 307

Romantik Bad Rehburg
Friedrich-Stolberg-Allee 4, 31547 Rehburg-Loccum

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Ganztägig und kostenlos im Neuen Badehaus: Cartoon-Ausstellung, Ausstellung zu Wellness & Kur, Epoche der Romantik und Geschichte des Kurortes. Rallye für Kinder, Mitmach-Aktionen für Kinder.

11 Uhr, 12:45 Uhr, 15 Uhr: Märchenerzählungen Veranstaltungssaal

11:45 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr: Märchenspaziergänge Brüder Grimm Märchenweges

14 Uhr und 15:30 Uhr: poetische Spaziergänge Brüder Grimm Märchenweg mit dem Quartett LiLy

15:15 Uhr, 16 Uhr: Gästeführung mit der Hausdame Martha "Herrschaftszeiten"

Homepage: www.rehburg-loccum.de

Facebook: www.facebook.com/RehburgLoccum.de

Instagram: www.instagram.com/rehburgloccumerregenbogen

Stadt Rehburg-Loccum, Gretje Bode , g.bode@stadt.rehburg-loccum.de

Tag der Innenentwicklung in Schwalmstadt-Treysa

08.09.2024 , 11:00 bis 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5448, Zähler 308

Altstadt
Strauchgasse, 34613 Treysa, Schwalmstadt

In der Altstadt von Treysa findet am 08.09.2024 der Tag der Innenentwicklung im Rahmen des Interkommunalen Stadtteilmanagements statt. In der Strauchgasse 4 wird es dazu verschiedene Angebote vom Vortrag bis zum Urban Sketching geben. Ziel ist es, Potenziale der Innenentwicklung sichtbar zu machen und über die Themen des Interkommunalen Siedlungsmanagements der LEADER-Region Schwalm-Aue ins Gespräch zu kommen. Die Anmeldung erfolgt per Mail über das Regionalmanagement - der Schwalm-Aue.

Homepage: https://www.schwalm-aue.de/

Schwalmstadt-Treysa Regionalentwicklung , regionalentwickung@schwalm-aue.de

Agenda Kino Petra Kelly: Act Now!

08.09.2024 , 11:30- 13:30 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5727, Zähler 309

Casablanca Kino
Brosamerstraße 12, 90459 Nürnberg

Sie war die Ikone der deutschen Friedens- und Umweltbewegung. Regisseurin Doris Metz zeichnet in ihrem Dokumentarfilm ein Porträt dieser charismatischen Politikerin, deren Auftreten und Visionen wieder eine junge Generation inspirieren.

 

Eintritt frei dank ebl naturkost

Um Reservierung wird erbeten unter reservierung@casablanca-nuernberg.de

Weiter Infos zum Projekt Agendakino findest du

HIER agendakino.bluepingu.de

Homepage: www.casablanca-nuernberg.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Casablanca Kino - Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Bauernmarktmeile München 2024

08.09.2024 , 10:00 bis 17:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5733, Zähler 310

Auf dem Odeonsplatz und in der Ludwigstraße
Odeonsplatz, 80539 München

Einkaufen und genießen bei Bayerns Direktvermarktern! Entdecken Sie die Vielfalt bayerischer Spezialitäten, kommen Sie mit Bäuerinnen und Bauern aus ihrer Nähe ins Gespräch und holen Sie Sich regionale Produkte direkt nach Hause! Land Erleben und Genießen: Auf dem Odeonsplatz und in der Ludwigstraße bieten mehr als 75 Direktvermarkter aus ganz Bayern ihre selbst erzeugten Produkte zum Verkosten und zum Verkauf an – ein vielfältiges Sortiment, bei dem kein kulinarischer Wunsch offen bleibt. Die Bauernmarktmeile ist ein Muss für alle, die Wert auf regionale Produkte legen und gern direkt beim Erzeuger einkaufen. Holen Sie sich die bunte Vielfalt von Bayerns Höfen direkt nach Hause! Kommen Sie mit den Bäuerinnen und Bauern ins Gespräch und informieren Sie sich, wo die Lebensmittel herkommen. Die Bauernmarktmeile bietet genügend Gelegenheiten für den Austausch mit den Direktvermarktern. Im Bereich vor der Feldherrenhalle sind zahlreiche Infostände aufgebaut, an denen Sie sich über die heimische Landwirtschaft informieren können.

Homepage: https://www.bayerischerbauernverband.de/bauernmarktmeile?lat=49.2568576&long=8.8834048

Bayerischer Bauernverband, Annette Lamprechter , Markt@BayerischerBauernverband.de , 089/55873-114

Deutscher Burgenwinkel: Burgkonzert

08.09.2024 , 18:00 - 21:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4987, Zähler 311

Wilhelm-von-Stein-Str. 10
96126 Maroldsweisach

Der gotische Bogen der verfallenen Kapelle auf Altenstein bildet de imposante Kulisse für Ritter-Balladen und klassische Musik. Ein imposanter Konzertflügel inmitten der Mauerreste der Burgruine Altenstein. Eric Fergusson (Bass, Bariton, Sprecher) und Paul Sturm (Klavier) sind inzwischen nicht mehr wegzudenken bei den Konzerten des Deutschen Burgenwinkels. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert nebenan – in der Altensteiner Kirche – statt. Der Eintritt ist frei. Vor Ort gibt es Getränke und kleine Snacks. Parkmöglichkeiten am Freibad Altenstein, rund 500 Meter entfernt.

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=6613de915466a70999c4edb3

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

"Das Große Gehege heute"

08.09.2024 , 12:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5011, Zähler 312

Ostragehege
01067 Dresden

Westlich der Dresdner Altstadt begrenzt die Elbe einen halbinselartigen Teil ihres natürlichen Überschwemmungsgebietes, „das Große Ostragehege“. Seit der Zeit um 1700 wurde diese historische Kulturlandschaft durch landschaftsarchitektonische, städtebauliche und bauliche Maßnahmen verändert, und immer wieder werden neue Nutzungsansprüche an das Ostragehege gestellt.

Der BUND Dresden lädt herzlich am 8. September 2024 zu einer geschichtlichen Erkundungstour durch das heutige Ostragehege ein.

Homepage: www.bund-dresden.de/service/termine/detail/event/das-grosse-gehege-heute/

BUND Dresden, Clara Lindner , naturschutz@bund-dresden.de

Apfelfest

08.09.2024 , 12.00 bis 18.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5798, Zähler 313

Innenstadt
Fußgängerzone, 34369 Hofgeismar

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Bei diesem Stadtfest dreht sich alles um den Apfel. Die Gemeinschaft für Handel & Gewerbe richtet jährlich dieses Fest aus und die Fußgängerzone von Hofgeismar wird zu einer interessanten Spaziermeile in der historischen Altstadt von Hofgeismar. Ein buntes musikalisches Bühnenprogramm rundet das Fest ab.

Homepage: www.hofgeismar.de

Der Magistrat der Stadt Hofgeismar

Heilsames Waldbaden

08.09.2024 , 14:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5298, Zähler 314

Wanderparkplatz Hexentanzplatz
Nagelberg, 91757 Treuchtlingen

In der japanischen Heiltherapie „shinrin yoku“ bedeutet Waldbaden ein wohliges „Vollbad“ in angenehmer Wald atmosphäre zu nehmen.Gemeinsame Übungen in frischer Waldluft sorgen dafür, dass das Gedankenkarussell ruht - wichtig ist nur das „Hier und Jetzt“. Spüren Sie, wie der Atem frei wird. Lernen Sie Ihre Sinne neu kennen und besinnen Sie sich auf Ihre ureigenen Fähigkeiten im Einklang mit der Natur. Spüren Sie die Kraft der Bäume, fest verwurzelt im Leben zu stehen – und gehen Sie mit Methoden zur Stressreduktion neu belebt nach Hause. Zur physischen Stärkung gibt es im Anschluss einen kleinen regionalen „Waldimbiss“, bei dem man den Wald auch schmecken kann. Veranstaltungsdauer/Preis pro Teilnehmer: 3 Stunden à 25,00 €. Teilnehmerzahl: 4-10 Personen.

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/heilsames_waldbaden-492501-12358521/

Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

Jubiläums-Naturpark-Markt Brigachtal

08.09.2024 , 11:00 - 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5056, Zähler 315

Festplatz
78086 Brigachtal

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Freuen Sie sich auf zahlreiche Marktstände auf dem Naturpark-Markt mit gemütlichen Sitzecken und einem vielfältigen Angebot. 40 Markt- und Infostände mit Schauhandwerk wie Mosten oder Korbflechten laden zum Bummeln über die Festwiese ein. Die Brigachtaler Vereine bieten ausgefallene regionale Speisen und Getränke an. Die Rebbergmusikanten und die Musik „echt & gmiätlich“ sorgen für die musikalische Unterhaltung. Junge Gäste können sich an einem bunten Kinderprogarmm und Unimogfahrten erfreuen.

Homepage: www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2673

Naturpark Südschwarzwald e. V., Annabel Schäfer , annabel.schaefer@naturpark-suedschwarzwald.de

Zeitreise ins Spätmittelalter

08.09.2024 , 11 bis 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5065, Zähler 316

Quaet-Faslem-Haus und Museumsgarten
Leinstraße 4, 31582 Nienburg/ Weser

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Zeit des Spätmittelalters „live“ erleben, mit den Akteur*innen der Gruppe "Keines Weibes Knecht" ins Gespräch kommen, mittelalterliche Handwerkstechniken erleben und Selfies in "Gewandung" machen: dies ist neben weiteren Mitmachangeboten am Sonntag, dem 8. September von 11 bis 17 Uhr beim Familienfest zum Tag des offenen Denkmals im Museumsgarten am Quaet-Faslem-Haus möglich. Außerdem bieten Museumsbibliothek und Lions Club Nienburg beim großen Bücherverkauf überzählige Fachliteratur aus der Museumsbibliothek sowie Bücher aller Genres zum Kauf an. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das Team des Museums mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Der Eintritt ist frei!

Homepage: www.museum-nienburg.de

Facebook: www.facebook.com/museum_nienburg

Instagram: www.instagram.com/museum_nienburg

Museum Nienburg, Christine Früchtenicht , christine.fruechtenicht@museum-nienburg.de , 0502112461

Abgesagt: Treffpunkt Natur - Führung am Bodenerlebnispfad

08.09.2024 , 10:00 bis 12:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5322, Zähler 317

Bodenerlebnispfad
Friedenstraße, 35578 Wetzlar

die für Sonntag, 08.09.24 geplante Führung am Bodenerlebnispfad in der Friedenstraße in Wetzlar wird nicht stattfinden. Leider müssen wir mitteilen, dass es ausfallen muss.

 

Bild: Bodenerlebnispfad, Amt für Umwelt und Naturschutz.

Homepage: www.wetzlar.de

Facebook: https://www.facebook.com/wetzlar.de

Instagram: https://www.instagram.com/stadt_wetzlar/

Stadtverwaltung Wetzlar, Amt für Umwelt und Naturschutz Stadt Wetzlar , umwelt-naturschutz@wetzlar.de , 06441993901

Gospel-Konzert

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 16 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5837, Zähler 318

Autobahnkirche St. Benedikt
Kirchstraße, 39326 Hohenwarsleben

Konzert mit dem Wolmirstedter Gospelchor am Tag des offenen Denkmals

Kirchengemeinde Hohenwarsleben, Hilke Neuschrank

Offene Kirchentüren

08.09.2024  bis 31.10.2024 , 10 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5840, Zähler 319

St.-Eustachius-Kirche
39167 Irxleben

Anlässlich des Tages des offenen Denkmals öffnet die St. Eustachius-Kirche am 8. September ihre Türen; es gibt Information zur Geschichte und Zukunft des Gotteshauses. Weitere Terrmine: 27. und 29. Oktober sowie 6. und 31. Oktober.

Kirchengemeinde Irxleben, Martin Wasserthal

LindenGut Entdeckertag – Bio-Hof erleben und genießen

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 14.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5851, Zähler 320

LindenGut
Kohlgrunder Weg 1, 36160 Dipperz

Entdecke unseren Bio-Hof bei einer spannenden Hofführung und erlebe, was wir am LindenGut herstellen und wie wir unsere Tiere halten. Erfahre mehr über die strengen Vorgaben unserer Demeter-Zertifizierung und entdecke unseren Bio-Garten. Lerne unsere Bio-Herberge, das Bio-Hotel und das Bio-Gasthaus kennen. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit unseren selbstgemachten Bio-Kuchen im Gasthaus zu genießen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem LindenGut Hotel.

Anmeldung unter Tel. (+49) 6657 981-0

Homepage: www.linden-gut.eu

Facebook: www.facebook.com/LindenGutDipperz

Instagram: www.instagram.com/stories/lindengut_biohotel/

LindenGut, Sabine Plüß , itservice@w-e-g.eu , 016090293870

Download PDF

Tag der offenen Tür bei den Genussanbietern

08.09.2024  bis 08.09.2024 , ab 11:00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5341, Zähler 321

Höfe/Betriebe der Genussanbieter
96231 Bad Staffelstein

Schon zum fünften Mal laden Bad Staffelsteins Genussanbieter am 8. September zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Im herrlichen „Altweibersommer“, wenn die große Hitze vorbei ist, hat man wieder Lust zum Schlemmen und Genießen – und dafür ist an diesem Sonntag reichlich Gelegenheit. Daheim in ihren eigenen Höfen und Betrieben präsentieren die teilnehmenden Direktvermarkter mit Hingabe und Leidenschaft für ihre Produkte die köstliche Vielfalt Bad Staffelsteiner Genüsse.

Homepage: www.bad-staffelstein.de

Facebook: www.facebook.com/staffelstein

Instagram: www.instagram.com/bad_staffelstein

Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Carolin Böhmer

Download PDF

Bauhistorische Führungen im AlpenStadtMuseum

08.09.2024 , 14:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5349, Zähler 322

AlpenStadtMuseum
Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen

Bauhistorische Führungen mit dem Bauforscher Helge Bartschzum historischen Bauernhaus (Mag. Phil. Helge Bartsch Historiker, Restaurator, Möbelrestaurierung / Baudenkmalpflege). Wahrzeichen beschreiben oftmals einzigartige Bauten, die uns als wiedererkennbare Sehenswürdigkeiten in Erinnerung bleiben. Indem sie für ein bedeutendes historisches Ereignis stehen, das Stadtbild oder die Stadtsilhouette prägen oder weithin sichtbar sind, werden sie zum Symbol, zum „Zeichen“ des Ortes. Es muss nicht immer gleich der Eiffelturm in Paris, Big Ben in London oder das Brandenburger Tor in Berlin sein. Diese Bauwerke schaffen Identifikation mit ihrer Umgebung, vermitteln die Werte, die sie einst schufen – und locken heute Touristen an. Doch jedes Denkmal kann zum „Wahr-Zeichen“ werden. Sie sind „wahr“ aufgrund ihrer Rolle als authentisches Zeugnis einer Zeit. Doch was genau bedeutet „wahr“ und welche „Zeichen“ setzt ein Denkmal? Ganztätig Quiz zum historischen Bauernhaus.

Homepage: www.stadt-sonthofen.de/stadtinfos/aktuelles/veranstaltungen/#/veranstaltungen/ALP/54182976-8261-4425-97e2-dbc4478dac14/bauhistorische-fuehrungen-im-alpenstadtmuseum

Tourist-Info Sonthofen, Klaus Huber , tourist-info@sonthofen.de , 08321-615291

Führung in der Bockwindmühle

08.09.2024 , 14:30 - 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4853, Zähler 323

Bockwindmühle
Am Mühlenberg 21, 29308 Winsen (Aller)

Wisst ihr eigentlich was ein Katzenstein ist, und was der mit dem Erdöl aus Wietze zu tun hat?

 

In den Sommermonaten führen unsere Mühlenführer Sie am Sonntag durch die Bockwindmühle und erzählen Wissenswertes, sowie kleine Anekdoten aus dem früheren Müllerleben.

 

Für Kinder ist der Eintritt frei und Erwachsene zahlen 2 € um die Ausstellung zu erhalten.

 

Die Bockwindmühle ist eines der ältesten Baudenkmale der Gemeinde. Wie eine Inschrift im Hausbalken belegt, wurde sie im Jahr 1732 errichtet. Ihr Standort, auf dem wohl schon seit dem 15. Jahrhundert Mühlen betrieben wurden, befand sich ursprünglich weit außerhalb des Dorfes. Das Windrecht regelte, dass der Müller weder Bäume noch Häuser in der Nähe der Mühle dulden müsse, die ihr den Wind wegnehmen könnten.

 

Seit dem Jahr 2022 ist die Winser Bockwindmühle Mitglied der Interessengemeinschaft "Mühlen um die Ecke".

 

Sonderführungen für Gruppen sind nach Absprache jederzeit möglich.

 

Anmeldung in der Tourist-Information Winsen (Aller)

 

Telefon: 0 51 43 / 91 22 12

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

3. Tag der regionalen Genüsse

08.09.2024  bis 08.09.2024 , 10:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5369, Zähler 324

Rund um Nennslingen, Bergen, Burgsalach und Raitenbuch
91790 Nennslingen

Sie erhalten interessante Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe, können Direktvermarkter erleben und die veredelten regionalen Produkte genießen. Es öffnen 19 Betriebe in Bergen, Burgsalach, Nennslingen und Raitenbuch sowie die Kirchweihen in Bergen und Geyern ihre Pforten.

 

Freuen Sie sich auf Kostproben, Hofführungen, Mitmachaktionen wie z.B. Kinderkochkurse, Butter schlagen sowie auf regionale Spezialitäten.

 

Zwischen den beteiligten Orten wird ein kostenloser Bustransfer angeboten.

Homepage: https://www.altmuehlfranken.de/genuss_und_qualitaet/tagderregionalengenuesse/

Facebook: https://www.facebook.com/altmuehlfranken/?locale=de_DE

Instagram: https://www.instagram.com/altmuehlfranken/

Zukunftsinitiative Altmühlfranken, Vanessa Gerhäuser , regionalmanagement@altmuehlfranken.de

Tag der Jagd und Fischerei

08.09.2024 , ab 11 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5371, Zähler 325

Wildpark Knüll
Im Seckenhain 10, 34576 Homberg/Efze

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Vielseitiger und kulinarisch ansprechender Informations- und Präsentationstag rund um die ursprünglichsten Arten der Lebensmittelgewinnung.

Ausgerichtet von den Fischerei- und Jagdverbänden der Region

Homepage: wildpark-knuell.de

Facebook: Naturzentrum Wildpark Knüll

Instagram: naturzentrumwildparkknuell

Naturzentrum Wildpark Knüll, Wolfgang Fröhlich , info@wildpark-knuell.de , 05681 2815

Download PDF

Spaziergang in der Geschichte der Marktgemeinde Waging am See

09.09.2024 , 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5150, Zähler 326

Tourist-Info - Parkplatz / Vorplatz
Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See

Der Rundgang führt in den historischen Ortskern von Waging, in dem die prachtvolle barocke Pfarrkirche, stattliche Bürger- und Handwerkshäuser und das ehemalige Pfleggerichtsgebäude den einst salzburgischen Einfluss erkennen lassen. Dabei werden Geschichte, Kultur und Entwicklung der Marktgemeinde aufgezeigt und unterhaltsames über Land und Leute erzählt.

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-spaziergang-in-die-geschichte-der-marktgemeinde-waging-am-see?eventDateId=1740043&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Große Lichtwurzel-Gewächshausführung mit vielen Infos und Pflanzen zum Mitnehmen

09.09.2024  bis 09.09.2024 , 16:30 - 18:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5432, Zähler 327

Gewächshaus auf dem Gelände der "Lebenshilfe"
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Str.2, 60487 Frankfurt am Main

Besuchen Sie die Demeter Spezial-Gärtnerei GlashausFrankfurt mitten in FFM. Wie werden sie angebaut? Kann ich sie zu Hause anbauen? Welche Effekte kann ich von ihr erwarten? Dies und vieles mehr erfahren Sie in einer zweistündigen Führung im und um das Gewächshaus.

 

Bei Interesse können auch noch Blumentöpfe bepflanzt werden...

 

Der vollständige Wortlaut der Aktion ist unter dem Link "Homepage" zu finden!

Homepage: https://glashausfrankfurt.de/de/events/grosse-gewaechshausfuehrung-mit-infos-zu-lichtwurzeln/

GlashausFrankfurt.de, Hans-Martin Aurich , hans-martin.aurich@posteo.de , 015788502542

Nordic Walking Waging

09.09.2024 , 19:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5202, Zähler 328

Parkplatz am Wilhelm-Scharnow-Stadion
Wilhelm-Scharnow-Straße, 83329 Waging am See

Der TSV Waging lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Nordic Walking ein (Feiertage ausgenommen!). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Urlauber sind immer willkommen. Bei regelmäßiger Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im TSV Waging erforderlich. Es wird keine Haftung übernommen.

Walkinggruppen: Montag 19:30 Uhr mit Christl Mühlbacher / Dienstag 08:30 Uhr mit Christa Heigl / Mittwoch 18:30 Uhr mit Evi Seifert / Samstag 15:00 Uhr mit Elfriede Mühlbacher

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-nordic-walking?eventDateId=1731512&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Legehennen in der Premiumstufe

09.09.2024 , 15.00 - 17.00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 5211, Zähler 329

Hof Holtermann
21698 Harsefeld

Auf dem Hof Holtermann gibt es Einblicke in die Legehennenhaltung. Das Besondere ist die Premiumhaltung auf diesem Betrieb.

 

Wir bitten um Anmeldung bis 7 Tage vor vor der Veranstaltung unter: info@landvolk-stade.de

Homepage: www.stader-landvolk.de

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100057463270334

Instagram: www.instagram.com/landvolkstade/

Landvolk Stade / Kreisbauernverband Stade e. V., Nicole Kwiatkowski , info@landvolk-stade.de

Pilzberatung

09.09.2024  bis 04.11.2024 , Jeden Montag! 17:00 bis 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5544, Zähler 330

Foyer des Neuen Rathauses
Ernst-Leitz-Straße 30, 35576 Wetzlar

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Passend zur Pilzsaison bietet das Amt für Umwelt und Naturschutz der Stadt Wetzlar in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, gesammelte Pilze vom Fachmann prüfen zu lassen. Die Pilzsprechstunde in Wetzlar hat eine lange Tradition, die im Jahr 2006 begann. Seitdem steht der erfahrene Pilzsachverständige Harald Zühlsdorf gerne bereit, um Sie umfassend zu beraten und zu informieren, wobei Folgendes zu beachten ist:

 

• Es werden nur ganze, keine abgeschnittenen Pilze bestimmt.

• Eine Pilzsortierung im großen Stil findet nicht statt.

• Bitte sammeln Sie nur Pilze, die Ihnen bekannt sind, Sie sich aber durch die Beratung absichern möchten.

• Giftige, ungenießbare und wohlschmeckende Arten werden erklärt.

• Angeschimmelte, ausgetrocknete oder eingefrorene Pilze können nicht bestimmt werden.

 

Die Beratung ist kostenlos.

Bild: Der Pilz: Lactarius volemus-Milchbrätling.

Homepage: www.wetzlar.de

Facebook: www.facebook.com/wetzlar.de

Instagram: www.instagram.com/stadt_wetzlar/

Stadtverwaltung Wetzlar, Amt für Umwelt und Naturschutz Stadt Wetzlar , umwelt-naturschutz@wetzlar.de , 06441993901

Kräuter-Genusswandern und Kneippguss

10.09.2024 , 09:30 - 12:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5152, Zähler 331

Hotel "Eichenhof"
Angerpoint 1, 83329 Waging am See

Im hoteleigenen Garten vom Eichenhof vermittelt Yvonne Liebl, was Hildegard von Bingen und Pfarrer Kneipp verbindet: "Pflege dein Leben"! Begleiten Sie Yvonne Liebl, die in der Kenntnis heilsamer Kräuter fachkundig ist, durch die Wiesen des Hotel Eichenhofs mit angrenzender Kneippanlage in Angerpoint bei Waging am See. Lernen Sie die Heilwirkung der Pflanzen und ihre Einsatzbarkeit für gesunde Ernährung kennen und erfahren Sie wertvolle Tipps aus der Kneipp-Lehre zu Stärkung des Immunsystems. Mit anschließender Verarbeitung und Verkostung der gesammelten Kräuter zu einem Snack. Den perfekten Schlussakkord setzt eine aromatische Kräutersuppe aus der hoteleigenen Küche. TREFFPUNKT Hoteleingang Eichenhof / ANMELDUNG und INFOS bis Montag Mittag bei Yvonne Liebl - Tel. +49 (0)171-4553939

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-kraeuter-genusswandern-und-kneippguss?eventDateId=1693894&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Kleine Lichtwurzel-Gewächshausführung + biodynamische Präparate (Brennnessel, Schachtelhalm)

10.09.2024  bis 10.09.2024 , 16:30 - 19:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5433, Zähler 332

Gewächshaus auf dem Gelände der "Lebenshilfe"
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Str.2, 60487 Frankfurt am Main

Besuchen Sie die Demeter Spezial-Gärtnerei GlashausFrankfurt mitten in FFM. In der kleinen Gewächshausführung bekommen Sie in ca. 30 min einen kompakten Einblick in das Thema "Lichtwurzel". Was sind eigentlich Lichtwurzeln? Kann ich sie zu Hause anbauen? Welche Effekte kann ich von ihr erwarten? Diese Themen werden wir kurz und knackig streifen.

 

Haupthema: Biodynamische Präparat - Brennnessel & Ackerschachtelhalm.

 

Den vollständigen Beschreibungstext finden Sie unter dem Link "Homepage"!

Homepage: https://glashausfrankfurt.de/de/events/kleine-lichtwurzel-gewaechshausfuehrung-biodynamische-praeparate-brennnessel-schachtelhalm/

Facebook: https://www.facebook.com/lichtwurzeln

Instagram: https://www.instagram.com/lichtwurzelfritz/

GlashausFrankfurt.de, Hans-Martin Aurich , hans-martin.aurich@posteo.de , 015788502542

Schnapsbrennereiführung am "Sailerhof"

10.09.2024 , 20:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5195, Zähler 333

Schnapsbrennerei am "Sailerhof"
Mauerham 3, 83373 Taching am See

Bereits seit 1847 ist der traditionsreiche "Sailerhof" in Mauerham oberhalb des Tachinger Sees in Besitz der Familie Gramminger und seit 1971 ist das Brennrecht auf dem "Sailerhof".

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-schnapsbrennereifuehrung-1?eventDateId=1693491&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Nordic Walking Waging

10.09.2024 , 8:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5203, Zähler 334

Parkplatz am Wilhelm-Scharnow-Stadion
Wilhelm-Scharnow-Straße, 83329 Waging am See

Der TSV Waging lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Nordic Walking ein (Feiertage ausgenommen!). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Urlauber sind immer willkommen. Bei regelmäßiger Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im TSV Waging erforderlich. Es wird keine Haftung übernommen.

Walkinggruppen: Montag 19:30 Uhr mit Christl Mühlbacher / Dienstag 08:30 Uhr mit Christa Heigl / Mittwoch 18:30 Uhr mit Evi Seifert / Samstag 15:00 Uhr mit Elfriede Mühlbacher

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-nordic-walking?eventDateId=1731512&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Herzlich willkommen in unserem kleinen Auszeit-Café

10.09.2024  bis 10.09.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4954, Zähler 335

Auszeit-Café
Erlmühler Str. 45a, 91599 Dentlein am Forst

Hier ist alles echt und handgemacht. Was wir an alten Materialien finden konnten haben wir upgecycelt und auch Einiges an schon recyceltem Material wurde verbaut. Deswegen haben viele Teile in unserem Café eine Geschichte. Hausgemachte Kuchen, verschiedene kleine Gerichte wie Flammkuchen oder Suppen je nach Saison, Vesper, selbstgemachte Kräuterbutter, und noch einige andere regionale Köstlichkeiten mit frischen Kräutern je nach Saison... Homemade Limo und saisonale Getränke wie z. B. Tees mit frischen Kräutern, Zitronen-Lavendelbowle, Infused Water, Cocktails und regionale Biere. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.auszeit-flowerpower.de

Auszeit Café, Andrea Geißler , ea.sternenkind@gmail.com , 09855-6439318

Garten Winterfest machen

10.09.2024 , 17- 19 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5731, Zähler 336

Garten des Südens
Voltastraße, 90459 Nürnberg

Was gibt es zu beachten, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden? Wie können wir auch im Winter für eine gute Versorgung des Bodenlebens sorgen? Was können wir für die Tierwelt „stehen lassen"? Welche Gemüsearten können wir auch ohne Gewächshaus im Winter anbauen?

Anmeldung erforderlich wegen begrenzten Plätzen.

 

cloud.bluepingu.net/apps/polls/vote/178

Homepage: www.betterplace.org/de/projects/71180-essbare-stadt-nuernberg

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/essbarestadt_nbg/

Essbare Stadt - Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Erzeuger – Verbraucher - Dialog

10.09.2024  bis 10.09.2024 , ab 19:00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5740, Zähler 337

Pädagogisches Zentrum (PZ)
Wachtelpfad 2, 34414 Warburg

Verschiedene Impulsvorträge geben Fachpersonen einen Input für Themen wie Tierhaltung im ökologischen Landbau, Regenerative Landwirtschaft, Gütesiegeln und Fairtrade-Logos im Lebensmittelmarkt, wie können regionale Lebensmittel online bestellt werden, neue Genussideen im Fleischerhandwerk. Im Rahmen von einem World Café kommen im weiteren Verlauf Erzeugende und Verbrauchende ins Gespräch. Durch mehrere Runden des World Cafés können verschiedene Perspektiven eingenommen werden. Abschließend werden die Ergebnisse des World Cafés vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert.

Homepage: www.bi-boerdeland.de

Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal e.V., Günter Schumacher , info@bi-boerdeland.de , 05641-9299077

Eier holen für Familien

10.09.2024  bis 10.09.2024 , 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5485, Zähler 338

Bioland Rosenschule Ruf
61231 Bad Nauheim

Die Familien gehen gemeinsam zu unseren 2 Hühnermobilen und sammeln die Eier ein, füttern die Hühner mit Körnern und schauen ob es allen gut geht. Erlebt unsere Hühner ganz nah, holt noch warme Eier aus den Nestern und streichelt mal ein Huhn.

Dauer: ca 1 Stunde

 

Keine Anmeldung erforderlich (kostenfrei!)

 

Die Rosenschule befindet sich außerhalb von Steinfurth (zwischen Steinfurth und Wisselsheim) - Anfahrtsbeschreibung: s. Homepage

Homepage: https://www.rosenschule.de

Facebook: https://www.facebook.com/RosenschuleRufSteinfurth

Instagram: https://www.instagram.com/rosenschuleruf/

Bioland Rosenschule Ruf, Manuel Ruf , info@rosenschule-ruf.de , 06032 81893

Kleine Lichtwurzel-Gewächshausführung + homöopathische Potenzen selbst herstellen (Fichtenporling C10)

11.09.2024  bis 11.09.2024 , 16:30 - 19:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5434, Zähler 339

Gewächshaus auf dem Gelände der "Lebenshilfe"
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Str.2, 60487 Frankfurt am Main

Besuchen Sie die Demeter Spezial-Gärtnerei GlashausFrankfurt mitten in FFM. In der kleinen Gewächshausführung bekommen Sie in ca. 30 min einen kompakten Einblick in das Thema "Lichtwurzel". Was sind Lichtwurzeln? Kann ich sie zu Hause anbauen? Welche Effekte kann ich von ihr erwarten? Diese Themen werden wir kurz und knackig streifen.

 

Haupthema: Homöopathische Potenzen (Fichtenporling C10) selbst herstellen.

 

Die komplette Aktionsbeschreibung finden Sie unter dem Link "Homepage"!

Homepage: https://glashausfrankfurt.de/de/events/kleine-lichtwurzel-gewaechshausfuehrung-homoeopathische-potenzen-selbst-herstellen-fichtenporling-c10/

Facebook: https://www.facebook.com/lichtwurzeln

Instagram: https://www.instagram.com/lichtwurzelfritz/

GlashausFrankfurt.de, Hans-Martin Aurich , hans-martin.aurich@posteo.de , 015788502542

Kirchenführung durch die Pfarrkirche St. Ulrich

11.09.2024 , 17:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5272, Zähler 340

Pfarrkirche St. Ulrich
Kirchplatz 3, 87637 Seeg

Lass Dich vom Rokokojuwel St. Ulrich begeistern.

 

Veranstalter: Pfarrgemeinde Seeg

Die Führung findet auf Spendenbasis statt. Ohne Anmeldung!

Homepage: www.seeg.de/veranstaltungen-events#/veranstaltungen/VIT/b0dd5d2c-d917-4d84-9923-a18436989bbc/kirchenfuehrung-durch-die-pfarrkirche-st--ulrich

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

11.09.2024  bis 11.09.2024 , 17.30 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5814, Zähler 341

Mainz - Amorella Kirsch-Manufaktur
Chausseehaus 1, 55127 Mainz

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Mainz, Katja Mossel , info@chausseehaus.de

Kirchenführung

11.09.2024  bis 23.10.2024 , 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5595, Zähler 342

St. Justina Bad Wörishofen
86825 Bad Wörishofen

Begib dich auf eine fesselnde Reise durch das Herz von Bad Wörishofen, während du die reiche Geschichte und die beeindruckende Architektur der katholischen Kirchen kennen lernst. Unter der Leitung der sachkundigen Führerin Christiane Burger erkundest du auf dieser 60-minütigen Tour die Pfarrkirche St. Justina und die Klosterkirche Maria Königin der Engel. Bestaune Meisterwerke von berühmten Künstlern wie den Brüdern Zimmermann und tauche ein in die komplizierten Details der Innenausstattung der Kirchen, darunter atemberaubende Fresken und fesselnde Gemälde. Zu den Höhepunkten gehören die Begegnung mit der verehrten schwarzen Madonna, die Bewunderung der gemalten Kräuter an der Decke der Klosterkirche und das Erstaunen über die berühmte Klais-Orgel. Diese Führung findet jeden zweiten Mittwoch im Monat statt.

 

Jeden Mittwoch im Wechsel mit der Frauenführung.

Homepage: www.bad-woerishofen.de

Instagram: www.instagram.com/badwoerishofen

Gästeinformation Bad Wörishofen, Yasmin Biedermann , info@bad-woerishofen.de , 08247/993355

AV-Abend mit Bildervortrag des DAV Waging

12.09.2024 , 19:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5121, Zähler 343

Café Oswald
Seestr. 2, 83329 Waging am See

AV-Abend mit Bildervortrag des DAV Waging. Die Ortsgruppe Waging des DAV lädt herzlich zum AV-Abend mit Bildervortrag ein und freut sich auf zahlreiche Besucher.

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-av-abend-mit-bildervortrag-3?eventDateId=1697888&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Geführte Radtour "Hochgenuss aus dem Rupertiwinkel"

12.09.2024 , 12:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5130, Zähler 344

Tourist-Info Waginger See
Salzburger Straße 32, 83329 Waging am See

Kulinarische Radtour mit dem ADFC-zertifizierten Radguide Klaus Haslberger. Käse, Bier und Brot - Die Region um den Waginger See hat nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch so einiges zu bieten. Auf der rund 40 Kilometer langen Tour liegen die berühmte Bergader-Käserei, die Privatbrauerei Schönram, die Obstbrennerei am Sailerhof sowie die Bäckerei Wenig, die aus dem Laufener Landweizen ihr herzhaftes Bio-Brot bäckt. Diese Radtour gewährt einen kleinen Einblick in den Alltag der Betriebe. Die kleinen Kostproben vor Ort machen aus der Tour ein Erlebnis für alle Sinne. Der Unkostenbeitrag liegt bei 15 € pro Person und ist vor dem Start in der Tourist-Info zu bezahlen, wo auch eine verbindliche Anmeldung erforderlich ist. Verbindliche Anmeldung: bis zum Vortrag, 12 Uhr unter 08681/313, Treffpunkt: 12 Uhr - Tourist-Info Waging am See, Mindestteilnehmer: 5 Personen, Maximale Teilnehmer: 15 Personen, Radl-Guide: Klaus Haslberger

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-gefuehrte-radtour-hochgenuss-aus-dem-rupertiwinkel?eventDateId=1749165&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

DER VULKAN KOCHT! HERBSTLICH - ERÖFFNUNGS-ABEND

12.09.2024  bis 12.09.2024 , ab 18.00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4875, Zähler 345

Landgasthof Zur Post
Zum See 10, 36399 Nieder-Moos

Zum Auftakt der kulinarischen Spezialitäten-Wochen findet der gemeinsame Eröffnungs-Abend der zehn teilnehmenden Gastronomen im Landgasthof Zur Post in Nieder-Moos statt.

Die Köchinnen und Köche servieren ihre Menü-Abfolge von mehreren Gängen aus herbstlich-regionalen Genüssen mit und ohne Fleisch. Dazwischen gibt es musikalische Einlagen und Informationen rund um DER VULKAN KOCHT, ums heimische Wild und regionale Produkte.

Homepage: www.der-vulkan-kocht.de

Facebook: www.facebook.com/dervulkankocht

Instagram: @dervulkankocht

Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH, Monika Henkel , assistenz@vogelsberg-touristik.de , 06044-9669315

Download PDF

Geführte Moor und Pilzwanderung

12.09.2024 , 09:30 - 12:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5146, Zähler 346

Schönramer Filz
83367 Petting

Geführte Wanderung im Schönramer Filz! Die Biologin Dr. Ute Künkele erklärt während einer Wanderung ca. 3,4 km auf weichen Moorwegen den Unterschied zwischen Hoch- und Niedermooren und welchen Nutzen die Moore für unser Klima haben. Die Wanderung führt auch ans Ufer eines Heidesees und zu einem ehemaligen Torfstich. Findet bei jeder Witterung statt. Bitte feste Schuhe mitbringen. ANMELDUNGper Tel. 08686-8099 bei Agnes Parzinger Montag bis MIttwoch oder per Mail unter agnes.parzinger@gemeinde-petting.de - Bis Vortag Mittwoch 12 Uhr möglich. Unkostenbeitrag: Gäste mit Kurkarte und Einheimische: Erw. 5,- Kinder frei, Gäste ohne Kurkarte: Erw. 6.- Kinder: 1,50 Euro

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-gefuehrte-moor-und-pilzwanderung-1?eventDateId=1721365&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Genuss-Radtour

12.09.2024 , 10:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4911, Zähler 347

Sporthalle
Am Dobben 25, 31582 Nienburg

Treff ist um 10 Uhr an der HSV Sporthalle. Dort startet die Tour mit geplanter Einkehr zum Mittagessen. Wir bewegen uns mit dem Rad im Genussmodus. Das bedeutet, wir fahren eine Geschwindigkeit von ca. 16/20 Km/h auf einer Tourenlänge von ca. 40-55 Km. Anmeldung erbeten.

Homepage: www.adfc-nienburg.de

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Margitta Lindwedel , 05021 - 15215

Wiederholung: Kl. Lichtwurzel-Gewächshausführung + biodynamische Präparate (Brennnessel, Schachtelhalm)

12.09.2024  bis 12.09.2024 , 16:30 - 19:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5435, Zähler 348

Gewächshaus auf dem Gelände der "Lebenshilfe"
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Str.2, 60487 Frankfurt am Main

Besuchen Sie die Demeter Spezial-Gärtnerei GlashausFrankfurt mitten in FFM. In der kleinen Gewächshausführung bekommen Sie in ca. 30 min einen kompakten Einblick in das Thema "Lichtwurzel". Was sind Lichtwurzeln? Kann ich sie zu Hause anbauen? Welche Effekte kann ich von ihr erwarten? Diese Themen werden wir kurz und knackig streifen.

 

Haupthema: Biodynamische Präparat - Brennnessel & Ackerschachtelhalm.

 

Die vollständige Aktionsbeschreibung finden Sie unter dem Link "Homepage"!

Homepage: https://glashausfrankfurt.de/de/events/wiederholung-kl-lichtwurzel-gewaechshausfuehrung-biodynamische-praeparate-brennnessel-schachtelhalm/

Facebook: https://www.facebook.com/lichtwurzeln

Instagram: https://www.instagram.com/lichtwurzelfritz/

GlashausFrankfurt.de, Hans-Martin Aurich , hans-martin.aurich@posteo.de , 015788502542

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

12.09.2024  bis 12.09.2024 , 17.00 - 18.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5704, Zähler 349

Görlitz - Cottbuser Straße
Cottbuser Str. 21, 02826 Görlitz

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Görlitz, Anne Ritter-Hahn , kontakt@marktschwaermer.de

DER VULKAN KOCHT! : HERBSTLICH - AKTIONSWOCHEN

12.09.2024  bis 10.11.2024 , siehe Homepage

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5460, Zähler 350

Vogelsberger Gastronomiebetriebe
63679 Schotten

Während des Aktionszeitraumes „DER VULKAN KOCHT: herbstlich!“ und darüber hinaus werden in den 18 teilnehmenden Restaurants der Region Vogelsberg vielfältigste Herbstgerichte, kreiert von pfiffigen Köchinnen und Köchen auf den Speisekarten der Betriebe angeboten und es werden zu bestimmten Terminen Wild-Buffets oder Wild-Menüs serviert. Aber auch traditionelle Gerichte rund um die Kartoffel, wie das typische „Beutelches“ und der „Salzekuchen“, stehen auf dem Speiseplan.

Homepage: www.der-vulkan-kocht.de

Facebook: www.facebook.com/dervulkankocht

Instagram: www.instagram.com/dervulkankocht

Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH, Monika Henkel , assistenz@vogelsberg-touristik.de , 06044-9669315

Download PDF

Vorratsküche - Durch Fermentieren Gemüse länger haltbar machen

12.09.2024 , 18:00 - 20:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5270, Zähler 351

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fortsen
Ringstraße 51, 97753 Karlstadt

Verwerten Sie Ihre Erträge aus dem heimischen Garten doch mal auf eine andere Art! Im Workshop von Carmen Wenzel erhalten Sie Anregungen und Rezepte fürs Fermentieren. Die Fermentation ist eine sehr alte und einfache Methode, um Gemüse haltbar zu machen. Bei uns wird sie vor allem bei der Herstellung von Sauerkraut eingesetzt, aber auch das bekannte koreanische Nationalgericht Kimchi basiert auf dieser Form des Gärens.

Anmeldung bis 5.9.24 erforderlich bei corina.klein@aelf-ka.bayern.de

Homepage: https://www.main-spessart.de/themen/agenda-21/index.html

Facebook: de-de.facebook.com/LandkreisMainSpessart/

Instagram: www.instagram.com/landkreismsp/

ilse.kraemer@lramsp.de

Geschichtlicher Ortsrundgang

12.09.2024 , 18:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5276, Zähler 352

Treffpunkt: Marktplatz
Marktplatz 5, 87730 Bad Grönenbach

Wo wohnte Kneipp während seines Aufenthaltes in Grönenbach? Warum ist eine Kirchengemeinde hier eigentlich evangelisch-reformiert? Und was haben Pappenheimer, Fugger und Ordensschwestern gemeinsam?

 

Die Antworten auf diese und weitere spannende Fragen bekommen Sie beim geführten Rundgang durch unser Kneippheilbad. Lernen Sie die Sehenswürdigkeiten, damaligen Begebenheiten und prägendsten Persönlichkeiten unseres Ortes auf unterhaltsame Weise kennen.

Homepage: bad-groenenbach.tramino.de/kultur-veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite/1073259.html

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Lisa Berger , gaesteinfo@bad-groenenbach.de

Nacht der offenen Kirchen - Eidner & Schmid live "Es ist dieselbe Sonne"

12.09.2024  bis 12.09.2024 , 20:00

Kategorien: Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5558, Zähler 353

Stadtkirche Mittweida
Kirchplatz 3, 09648 Mittweida

Herzliche Einladung zur Eröffnungsveranstaltung der Nacht der offenen Kirche 2024 rund um Mittweida. Es findet das Konzert "Es ist dieselbe Sonne" von Eidner & Schmid statt.

Der Eintritt ist frei.

Homepage: www.christen-in-mittweida.de

Stadtkirche Mittweida

Download PDF

Pop up Wochenmarkt

13.09.2024 , ab 10:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Literatur

Aktions-ID 5127, Zähler 354

Bürgerplatz
Am Bürgerplatz, 35516 Münzenberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Auf dem Bürgerplatz Gambach entsteht ein "Pop up Wochenmarkt"

rund um regionale und nachhaltige Produkte und kulturelle

Angebote.

 

Stadt Münzenberg, Heike Mühlenbruch , h.muehlenbruch@muenzenberg.de , 0151 407 62 572

Erfurter Cerealienmarkt

13.09.2024  bis 14.09.2024 , von 7- 15 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5653, Zähler 355

Domplatz
Domplatz, 99084 Erfurt

Die Farben des Herbstes genießen und auf dem Domplatz nach Herzenslust Köstlichkeiten entdecken. Auf dem 33sten Cerealienmarkt bieten Erfurter und Thüringer Gartenbaubetriebe sowie Händler alles, was zur Herbst- und Winterbepflanzung benötigt wird, an. Erhalten Sie Pflanzideen für den Herbst, genießen Sie Thüringer Wurstwaren auf dem Bauernmarkt Umrahmt wird der Cerealienmarkt mit Live-Musik und Kinderunterhaltung.

Homepage: www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/maerkte/117277.html

Stadtverwaltung Erfurt, OB Andreas Horn , stadtverwaltung@erfurt.de

Dreschhallenmarkt in Driedorf-Münchhausen

13.09.2024 , 11:00 bis 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5931, Zähler 356

alte Dreschhalle
Ulmtalstraße 16, 35759 Driedorf-Münchhausen

Die Besucher können auf unserem schönen Landmarkt diverse Spezialitäten vom Lande in herrlich dörflicher Umgebung kaufen. An über 30 Ständen haben sie erneut die Qual der Wahl: deutsche und italienische Schinken- und Käsespezialitäten, Olivenöle., unterschiedliche Käsesorten, Obst und Gemüse, Eier, Honig, Winzerweine, frisches Bauernbrot, Wolle und Handarbeitszubehör, Dekoware und vieles mehr erfüllen die unterschiedlichen Kundenwünsche.

Homepage: dreschhalle-muenchhausen.de

Förderverein Münchhausen e.V. Manfred Mauer

76. Umstädter Winzerfest

13.09.2024  bis 16.09.2024 , ab nachmittags

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5424, Zähler 357

Innenstadt
64823 Groß-Umstadt

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Immer am 3. Wochenende im September findet das Umstädter Winzerfest statt. Beginn ist Freitags ab 16 Uhr. Mit Weinständen, Essenskultur und Live-Musik rund um den Marktplatz, dazu Buden und Fahrgeschäften auf dem Rummelplatz zwischen Kappesgärten und Darmstädter Schloss, wird viel geboten. Weiterhin können sich die kleinen Besucher auf das Kinderwinzerfest am Samstag, ab 14:30 Uhr, im Garten der Ev. Stadtkirche freuen. Der große Festzug am Sonntag startet ab 13:30 Uhr.

Facebook: www.facebook.com/StadtGroß-Umstadt

Instagram: www.instagram.com/stadt_grossumstadt

Magistrat der Stadt Groß-Umstadt Abt. 150 , winzerfest@gross-umstadt.de , 06078 781 289

Frauenradtour

13.09.2024 , 17:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4922, Zähler 358

Mehrzweckhalle
Zur Mehrzweckhalle 1, 31626 Haßbergen

Wir treffen uns „Zur Mehrzweckhalle 1“ zu einer gemütlichen Frauenradtour um 17 Uhr. Die Tour nach Stöcken ist ca. 30 km lang. Nur mit telefonischer Anmeldung.

Homepage: www.adfc-nienburg.de

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Heike Bultmann , 0152 - 27505953

Kleine Lichtwurzel-Gewächshausführung + homöopathische Potenzen selbst herstellen (diverse C10)

13.09.2024  bis 13.09.2024 , 16:30 - 19:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5436, Zähler 359

Gewächshaus auf dem Gelände der "Lebenshilfe"
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Str.2, 60487 Frankfurt am Main

Besuchen Sie die Demeter Spezial-Gärtnerei GlashausFrankfurt mitten in FFM. In der kleinen Gewächshausführung bekommen Sie in ca. 30 min einen kompakten Einblick in das Thema "Lichtwurzel". Was sind Lichtwurzeln? Kann ich sie zu Hause anbauen? Welche Effekte kann ich von ihr erwarten? Diese Themen werden wir kurz und knackig streifen.

 

Haupthema: Homöopathische Potenzen (diverse C10) selbst herstellen.

 

Die komplette Aktionsbeschreibung finden Sie unter dem Link "Homepage"!

Homepage: https://glashausfrankfurt.de/de/events/kleine-lichtwurzel-gewaechshausfuehrung-homoeopathische-potenzen-selbst-herstellen-diverse-c10/

Facebook: https://www.facebook.com/lichtwurzeln

Instagram: https://www.instagram.com/lichtwurzelfritz/

GlashausFrankfurt.de, Hans-Martin Aurich , hans-martin.aurich@posteo.de , 015788502542

Herzlich willkommen in unserem kleinen Auszeit-Café

13.09.2024  bis 14.09.2024 , ab 15:00 Uhr bis zum letzen Schnitt

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4955, Zähler 360

Auszeit-Café
Erlmühler Str. 45a, 91599 Dentlein am Forst

Hier ist alles echt und handgemacht. Was wir an alten Materialien finden konnten haben wir upgecycelt und auch Einiges an schon recyceltem Material wurde verbaut. Deswegen haben viele Teile in unserem Café eine Geschichte. Hausgemachte Kuchen, verschiedene kleine Gerichte wie Flammkuchen oder Suppen je nach Saison, Vesper, selbstgemachte Kräuterbutter, und noch einige andere regionale Köstlichkeiten mit frischen Kräutern je nach Saison... Homemade Limo und saisonale Getränke wie z. B. Tees mit frischen Kräutern, Zitronen-Lavendelbowle, Infused Water, Cocktails und regionale Biere. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.auszeit-flowerpower.de

Auszeit Café, Andrea Geißler , ea.sternenkind@gmail.com , 09855-6439318

LeihLa

13.09.2024 , 15- 18 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5732, Zähler 361

Tataa! Zukunftssalon
Marktplatz 4, 90762 Fürth

Im Laden kann man Dinge wie Werkzeuge, Küchengeräte, Brettspiele, usw. kostenlos ausleihen. Der Laden wird ehrenamtlich betrieben. Etwa 70 Gegenstände gibt es aktuell im LeihLa Katalog.

 

Schau gerne vorbei und leih dir was aus! Wir freuen uns auf dich.

Homepage: leihla.bluepingu.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu.fuerth/

Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Kartoffelbraten Hofgut Rocklinghausen

13.09.2024  bis 13.09.2024 , Ab 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5225, Zähler 362

Hofgut Rocklinghausen
Rocklinghausen 1, 234477 Twiste

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Was im Jahre 1983 noch im kleinen Kreise seinen Anfang nahm, hat sich zu einem der größten Hoffeste der Region entwickelt.

Die Vorfreude der Bewohner, Mitarbeiter und Beschäftigten ist riesengroß.

Wie auch in den Vorjahren wird es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot in Bio-Qualität geben.

Neben leckeren Grillwürstchen und Steaks von Waldecker Bioschweinen wird es unseren bekannten Ofenkuchen und Folienkartoffeln aus der Glut mit leckeren Soßen geben.

Live- Musik wird von der Gruppe „streetlife“ aus Korbach präsentiert.

Durstig muss beim Hoffest natürlich auch niemand bleiben. Neben einem Bierwagen wird es zum ersten Mal auch einen Cocktailstand geben.

Das Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V. freut sich auf viele Gäste und ein paar schöne gemeinsame Stunden!

Homepage: www.lhw-wf.de/

Facebook: www.facebook.com/LebenshilfeWaldeckFrankenberg/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/lebenshilfe.werk.wf/

Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V., Steven Seidler , s.seidler@lhw-wf.de , 056959798310

Bio-Live-Kochshow mit René Müller vom Weissenstein Kassel inkl. Biertasting

13.09.2024  bis 13.09.2024 , 12:00 - 15:30

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5777, Zähler 363

Friedrichsplatz
Dorfstraße 45, 34117 Kassel

René Müller vom Bioland-Restaurant Weissenstein zaubert kreative Bio-vegetarische Köstlichkeiten mit 100% regionalen Zutaten aus Nordhessen, die du nicht verpassen solltest: Mit Blumenkohl-Linsotto mit Pilzen, Ofenkürbis und Kichererbsen-Bete-Plätzle & Mohnkuchen-Muffin mit Brombeerschmand.

Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. in Deutschland. Ziele sind die Steigerung der Bekanntheit von und die Stärkung des Vertrauens in „Bio“.

Homepage: www.regionalbio.eu

Facebook: www.facebook.com/regionalbio

Instagram: www.instagram.com/regional_bio/

Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V., Heiko Niehaus , biomobil@bioland.de

Bauernmarkt Forchheim

13.09.2024 , 9.30 Uhr - 14:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5266, Zähler 364

Marktplatz
91301 Forchheim

Am zweiten und vierten Freitag im Monat steht der Bauernmarkt in Forchheim während der Umgestaltung des Paradeplatzes auf dem Marktplatz. Ein volles Sortiment erwartet die Kunden: Obst und Gemüse nach Jahreszeit, Kartoffeln, Holzofenbrot, frische fränkische „Küchla“, Honig, Eier, Wild, Wurst, Schinken, Forellen, allerlei Süßwasserfische, Apfelsaft, Apfelsekt, Schnäpse, Beerenweine und Liköre. Direktvermarkter aus dem Umland bieten ihre regionalen Produkte an! Wir freune uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.forchheim-erleben.de/detail/id=5f5772f05f7f9b38066eeb49

Bauernmarkt Forchheim, Friedrich Oehme , FRiedrich.Oehme@t-online.de , 09190997300

Workshop Kränze aus Naturmaterialien: „Bunte Herbstkränze"

13.09.2024 , 19:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5785, Zähler 365

ScheunenLädle
Aufkirchen 74a, 91726 Gerolfingen

Jede Jahreszeit bringt etwas Besonderes mit sich!

Aus Materialien der Natur entstehen so ganz unterschiedliche Kränze für Tisch, Tür & Wand.

 

„Bunte Herbstkränze"

 

Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden

Teilnehmer: max 8 Personen

Unkostenbeitrag: pro Person 10 EUR Kursgebühr,

plus Materialkosten

 

Infos und Anmeldung:

Anmeldung erforderlich unter Telefon: 0170 1838261 oder eMail: Scheunenlaedle@gmx.de

Homepage: www.scheunenlaedle.de

ScheunenLädle, Heike Welz , Scheunenlaedle@gmx.de , 0170-1838261

Hofführung: Tomaten - von der Pflanze bis in den Suppentopf

13.09.2024 , von 16-18 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5538, Zähler 366

Bursch Bioanbau GmbH & Co. KG
Weidenpeschweg 31, 53332 Bornheim

Einladung zur Führung auf Biohof Bursch! Dieses Mal dreht sich alles um die Tomate. Der Hof baut 16 Sorten an und informiert über Anbau, Weiterverarbeitung und Sortenwahl.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/BiohofBursch

Instagram: www.instagram.com/biohof_bursch/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Rinderherden und Mutterkühe live erleben mit dem Rasdorfer GenussKultur e. V.

13.09.2024 , 14.00 bis 16.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5801, Zähler 367

Dorfanger
Am Anger, 36169 Rasdorf

Rasdorf – die kleinste Großgemeinde in Hessen mit ca. 1600 Einwohnern – liebt die Natur und die natürliche Landwirtschaft. Besonders die ökologische Rinderzucht genießt einen besonderen Stellenwert. Insgesamt gibt es 30 eingetragene landwirtschaftliche Betriebe, von denen 15 explizit Mutterkühe halten und damit auch für Nachwuchs – mit den verschiedenen Rassen – und den Erhalt unserer Kulturlandschaft sorgen. Insgesamt sind davon 7 Betriebe sogar bio-zertifiziert. Nach der Führung kann man ab 16:00 Uhr auf dem Rasdorfer Feierabendmarkt den Original Rhöner Biosphärenschinken, die Original Rhöner Biosphärenbratwurst und Biosphärensalami sowie andere Produkte von regionalen Anbietern verkosten und erwerben.

Homepage: www.rasdorfergenusskultur.de/

Rasdorfer GenussKultur e.V. , weller-rasdorf@t-online.de

Hofführung Biodiversität

13.09.2024 , um 16:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5550, Zähler 368

Gut Wulfsdorf
Bornkampsweg 39, 22926 Ahrensburg

Einladung zur Führung durch die Wulfsdorfer Feldmark! Zum Thema Biodiversität auf dem Acker, Artenvielfalt und hofeigenen Projekten.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/HofGutWulfsdorf/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/gutwulfsdorf/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Entdecken, Erleben & Handeln

13.09.2024  bis 13.09.2024 , 9-14 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Forst und Holz, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5557, Zähler 369

im Bienenwald
Großröhrsdorfer Str. 3, 01825 Liebstadt

„Unser Bienenwald Sachsens“ feiert sein erstes kleines Jubiläum: Vor 5 Jahren haben wir mit vielen fleißigen Helfern den ersten Abschnitt des Bienenwaldes gepflanzt, weitere Pflanzabschnitte und Teilflächen mit über 30 insektenfreundlichen Baum- und Straucharten sind seitdem hinzugekommen. Entdecke die Artenvielfalt im Bienenwald und lass uns gemeinsam den Wald weiter wachsen. Wir kontrollieren den Einzelschutz der jungen Bäumchen und geben bei Bedarf weitere „Starthilfe“. Entdecken, Erleben, Handeln – für unsere gemeinsame Zukunft.

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk/Handschuhe

Mit Snack und Getränken – Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen interessanten Austausch.

Homepage: www.lgks.eu

Instagram: www.instagram.com/bienenwald_lgks

Landgut Kemper & Schlomski, Anna-Karina Kemper , bne@lgks.eu

Nacht der offenen Kirchen - Nachtwächterführung mit Michael Kreskowsky

13.09.2024  bis 13.09.2024 , 18:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gottesdienst und Religion, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5559, Zähler 370

Dorfkirche Ringethal
Hauptstraße, 09648 Mittweida

Unterwegs mit dem Nachtwächter Michael Kreskowsky durch Ringethal

Treffpunkt: Sportplatz Ringethal, mit Teilnahmegebühr

Die Route führt über den Baumpark und das Schloss zur Kirche.

Anmeldung im Museum Mittweida erforderlich (03727/3450)

Homepage: www.christen-in-mittweida.de

Stadtkirche Mittweida

Download PDF

Nacht der offenen Kirchen - Gospel verbindet

13.09.2024  bis 13.09.2024 , 20:00

Kategorien: Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5562, Zähler 371

Dorfkirche Altmittweida
Dorfstraße 58, 09648 Mittweida

Erleben Sie die mitreißende Welt des Gospels, mit kraftvollen und einfühlsamen Songs zum Zuhören und Mitsingen. Die rund 25 Sängerinnen und Sänger der Gospel Changes aus Leipzig vereinen Rhythmus, Klavier und Gesang in einem einmaligen Sound. „Wir wollen mit unserer Musik die Menschen verbinden und die Kraft und Schönheit des Gospels teilen.“

Der Eintritt ist frei.

Homepage: www.christen-in-mittweida.de

Stadtkirche Mittweida

Download PDF

Nacht der offenen Kirchen - Let´s talk about… Sterbehilfe

13.09.2024  bis 13.09.2024 , 20:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gottesdienst und Religion, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5563, Zähler 372

Evangelische Freikirche Mittweida
Tzschirnerplatz 9a, 09648 Mittweida

An diesem Abend wollen wir uns einem schweren und wichtigen Thema nähern. Mit dem Richter Jan Schuler und dem Pastor Thomas Wenk kommen wir ins Gespräch über Möglichkeiten und Grenzen menschlicher Entscheidungen und das, was uns letztlich ausmacht.

Homepage: www.christen-in-mittweida.de

Stadtkirche Mittweida

Download PDF

„Wusstest du, dass… ?!“ – Wildbienen-Klugscheißer-Parcours im Bienenwald

13.09.2024  bis 15.09.2024 , ganztägig

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5575, Zähler 373

im Bienenwald
Großröhrsdorfer Straße 3, 01825 Liebstadt

Rätseltour für die ganze Familie im Bienenwald am Landgut Kemper & Schlomski - Begebt Euch auf eine spielerische und lehrreiche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Müglitztal und den Wald am Landgut Kemper & Schlomski. Im Bienenwald findet Ihr nicht nur zahlreiche Baum- und Straucharten, sondern auch ein verschlungenes Labyrinth. Dort gibt es interessante Fragen und Wissenswertes über die Welt der Wildbienen zu erfahren. Im Bienenwald wohnt auch unsere kleine Schneckenhaus-Mauerbiene Wonka. Sie weist Euch den Weg durch das Labyrinth und hilft Euch, die 6 Stationen zu finden und das Lösungswort zu erraten.

 

Rätselunterlagen unten: lgks.eu/das-landgut/shop

Hier findet Ihr den Start, im Bienenwald-Labyrinth:

GPS-Koordinaten (50.89717, 13.81515)

Homepage: www.lgks.eu

Instagram: www.instagram.com/bienenwald_lgks

Landgut Kemper & Schlomski, Anna-Karina Kemper , bne@lgks.eu

Treffpunkt Natur - Fliegende Kobolde

13.09.2024 , 19:00 bis 21:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5323, Zähler 374

Rathaus und rund um die Lahn im Stadtgebiet von Wetzlar, Raum 121, Plenarsaal, 1. OG.
Ernst-Leitz-Straße 30, 35578 Wetzlar

Nach einer Einführung von Rudolf Fippl (Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz/HGON) zum Thema Fledermäuse geht es an die Lahn im Stadtgebiet von Wetzlar, um die Fledermäuse bei der Insektenjagd zu beobachten.

Die Führung ist kostenfrei. Das Mitbringen einer Taschenlampe wird empfohlen.

Homepage: www.wetzlar.de

Facebook: https://www.facebook.com/wetzlar.de

Instagram: https://www.instagram.com/stadt_wetzlar/

Stadtverwaltung Wetzlar, Amt für Umwelt und Naturschutz Stadt Wetzlar , umwelt-naturschutz@wetzlar.de , 06441993901

Chiemgauer Wanderherbst - Besuch beim Ziegenbauern

13.09.2024 , 14:00 - 16:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5089, Zähler 375

Ziegenhof Maria Frisch, Töfenreut 3
Töfenreut 1, 83379 Wonneberg

Ziegen-Schnupperwandern im Rupertiwinkel mit Maria Frisch in Töfenreut bei Wonneberg - Bei der Wanderung mit den Ziegen der Familie Frisch in Töfenreut wird aus einem gemütlichen Familienspaziergang ein erlebnisreicher Rundgang. Es geht zu einem Moorweiher im Wieninger Filz und wieder zurück zum Hof. Nach der Wanderung über Felder und Wiesen gibt es zum Abschluss eine Brotzeit mit köstlichen Produkten aus Ziegenmilch. ANMELDUNG bis zum Vortag 13:00 Uhr bei der Tourist-Info Waging, Tel. +49 8681 313 oder info@waginger-see.de Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-chiemgauer-wanderherbst-besuch-beim-ziegenbauern?eventDateId=1753172&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Herbstmarkt-Krämermarkt

13.09.2024 , 8:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5350, Zähler 376

Marktanger
87527 Sonthofen

Herbstzeit ist Marktzeit in Sonthofen. Der große Krämermarkt mit vielen regionalen Verkaufsständen und kulinarischen Schmankerl-Buden lädt zum Verweilen ein. Regionales Angebot.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.stadt-sonthofen.de/stadtinfos/aktuelles/veranstaltungen/#/veranstaltungen/ALP/e5199630-4a82-4678-8ac8-a69cc8d5d128/herbstmarkt-kraemermarkt

Tourist-Info Sonthofen, Klaus Huber , tourist-info@sonthofen.de , 08321-615291

Geführte Radtour

13.09.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4847, Zähler 377

Start: Tourist-Information
Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

Treffpunkt vor der Tourist-Information

 

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren des Verkehrs- und Verschönerungsverein anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen, und auf sehr schönen Strecken Land und Leute kennen zu lernen.

 

Treffpunkt soweit nicht anders angegeben: Tourist-Information Winsen (Aller), Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

 

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Wir fahren nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich!

 

Jede Tour ist ca. 30 km lang. Zurzeit keine Einkehr. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.

 

Ganztagestouren werden extra angegeben.

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Köln

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 11:00-18:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4869, Zähler 378

ganze Stadt
50674 Köln

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Köln ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben.

Homepage: www.kulinarische-schnitzeljagd.de/koeln/

Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd

Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/

Wiedeking Events GmbH, Antonia Heinrich , info@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537011

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Mülheim an der Ruhr

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 11:00-18:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4870, Zähler 379

ganze Stadt
45570 Mülheim a.d. Ruhr

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Mülheim ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben.

Homepage: www.kulinarische-schnitzeljagd.de/muelheim/

Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd

Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/

Wiedeking Events GmbH, Antonia Heinrich , info@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537011

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Münster

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 11:00-18:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4871, Zähler 380

ganze Stadt
48151 Münster

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Münster ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben.

Homepage: www.kulinarische-schnitzeljagd.de/muenster/

Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd

Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/

Wiedeking Events GmbH, Antonia Heinrich , info@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537011

Hoffest Guidohof

14.09.2024 , ab 14:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 4874, Zähler 381

Guidohof
Am Ullersberg 31, 09212 Limbach-Oberfrohna OT Uhlsdorf

Bestes Wetter, gutgelaunte Menschen, kulinarische Köstlichkeiten, Spannendes für Kinder, Wissenswertes für Erwachsene und ganz viel Lachen: So sind unsere Hoffeste!

Es gibt ein buntes Markttreiben mit Hofrundgängen, Treckerrundfahrten, Strohhüpfburg, Puppentheater, Kräuterspaziergang, Bogenschießen, Maskentheater, Livemusik und vielem mehr. Für kulinarische Gaumenfreuden ist mit ökologisch erzeugten Lebensmitten gesorgt.

Verbringt ein paar wunderschöne Stunden mit uns auf dem Guidohof.

Homepage: www.guidohof.com

Facebook: guidohof.oekokiste

Instagram: guidohof.oekokiste

Guidohof Silke Lucht , info@guidohof.com , 037609/5433

Feldbesichtigung SOLAWI Guter Grund e.V.

14.09.2024 , 14:30 bis 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Landwirtschaft

Aktions-ID 5930, Zähler 382

Am Heiligenstock
Am Heiligenstock, 61200 Wölfersheim

Die Solidarische Landwirtschaft Guter Grund e.V. hat sich im Frühjahr 2020 gegründet. Auf einer gepachteten Ackerfläche von etwa einem Hektar werden vielfältige Bio-Gemüsesorten für 100 Mitglieder aus dem Raum Wölfersheim und Frankfurt angebaut. In verschiedenen Depots können die SOLAWI-Anteile von den Mitgliedern wöchentlich abgeholt werden.

 

An diesem Tag lädt Sie die Solidarische Landwirtschaft Guter Grund e.V. zu einer Besichtigung des Gemüseackers ein. Hierbei erfahren Sie von den GärtnerInnen vieles über die Projektinitiative sowie den Bio-Gemüseanbau. Während des geführten Rundgangs wird das ein oder andere frisch geerntete Gemüse direkt vom Acker gekostet. Auch können verschiedene Werkzeuge, zum Beispiel zum Jäten ausprobiert werden.

 

Anfahrt: Das Feld befindet sich nördlich von Wölfersheim. Bitte geben Sie in ihrem Navigationsgerät “Am Heiligenstock” in Wölfersheim ein. Folgen Sie der Straße bis sie ins Feld führt. Auf dieser Feldstraße bleiben Sie bis nach ca. 250 m auf der linken Seite der Solawi-Acker erscheint.

 

Anmeldung unter: Info@solawi-gutergrund.de

Homepage: www.solawi-gutergrund.de/

Bio-vegane SoLaWi - Guter Grund e.V.

Hoffest – 10 Jahre solidarische Gemüsekoop dein Hof

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 14:00 - 22:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5937, Zähler 383

auf dem Hof der solidarischen Gemüsekoop dein Hof e. V.
Niederwarthaer Str. 50, 01445 Radebeul

-- -- --

 

Solidarische Gemüsekoop dein Hof

Solidarische Landwirtschaft (Solawi) – Region Radebeul & Dresden

 

Hoffest – 10 Jahre solidarische Gemüsekoop dein Hof

 

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der solidarischen Gemüsekoop dein Hof wird von Mitgliedern der Gemüsekoop ein Fest in Radebeul auf dem Hof organisiert.

 

Das Fest findet im Rahmen der 4. Bio-Erlebnistage Sachsen statt.

 

mehr Infos zum Fest/Programm:

dein-hof.de/events/140924-hoffest/

Homepage: dein-hof.de

Facebook: www.facebook.com/solawi.dein.hof

Instagram: www.instagram.com/solawi_dein_hof/

solawi-dresden-und-umgebung@gmx.de

Download PDF

Holdermann-Hof - wir öffnen unsere urige Scheune für alle Kürbisliebhaber!

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 9:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4914, Zähler 384

Alte urige Scheune mit Liebe dekoriert!
Augrund 8, 74939 Zuzenhausen

Für alle Kürbisliebhaber öffnen Wir Unsere urige Scheune und sind jeden Samstag bis Ende Oktober mit verschiedenen Aktionen für Sie vor Ort. Über 60 Sorten Riesen- Speise- und Zierkürbissen. Kürbisprosecco, Kürbis-Chutney, Kürbis-Marmelade, Kürbis süß-sauer, Kürbis-Pastasause. Für alle Kürbisgerichte haben wir den passenden Kürbis für Sie. Weiterhin haben wir verschiedene Sorten an Kartoffeln im Programm sowie Kichererbsen, Blumenfeld + Gewinnspiel warten auf Sie. Reisegruppen, Schulen, Senioren und Kindergärten sind nach telefonischer Anmeldung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Direktvermarkter Holdermann, Heike Karrer-Holdermann , holdermann-hof@gmx.de , 06226-992179

Download PDF

Alles rund um den Apfel

14.09.2024  bis 15.09.2024 , ab 10.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5209, Zähler 385

Obsthof Matthies
Am Elbdeich 31, 21635 Jork

An diesen beiden Tagen stellen wir uns und den Obstbau vor. Die Gäste können an kostenfreien Fahrten mit dem Obsthof-Express teilnehmen, die Lagerhallen und Kühlhäuser besichtigen. Außerdem gibt es ein buntes Markttreiben mit Verkostungsständen, Attraktionen für Kinder wie eine Hüpfburg, einen Ballonkünstler, Kinderhofführungen etc., und natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Der Tag des offenen Hofes findet von 10 bis 18 Uhr statt.

Landvolk Stade / Kreisbauernverband Stade e. V., Nicole Kwiatkowski , info@landvolk-stade.de

Rosige Genussmomente

14.09.2024 , 14:30 bis 15:30

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5469, Zähler 386

Rosenschule Ruf
61231 Bad Nauheim

Wir entführen Sie in die kulinarische Welt der Rose. Probieren Sie verschiedene Köstlichkeiten aus Steinfurther Bioland Rosenblüten. Verarbeitet werden diese in der einzigartigen mobilen KondiTOURei zu hochwertigen Kulinaria wie Rosenblütenaufstrich, Patisserie Törtchen oder Gebäck.

Genießen Sie unerwartete neue Geschmackserlebnisse und erleben Sie einen einzigartigen Nachmittag im traumhaften Ambiente der Rosenschule Ruf.

 

Anmeldung unter: produktveredlung@konditourei.de

Kosten p.P. 14,00€

Homepage: www.konditourei.de

Instagram: @produktveredlung_konditourei

Nanetta Ruf , produktveredlung@konditourei.de

Waldtag Westerzgebirge

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 10.00-17.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Forst und Holz, Handwerk, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5470, Zähler 387

Erlebnisköhlerei Sosa
An der Talsperre 1, 08326 Eibenstock

Anlässlich der Deutschen Waldtage, der Initiative Holz rettet Klima sowie dem Tag der Regionen laden LEADER Westerzgebirge, der Forstbezirk Eibenstock sowie die Stadt Eibenstock alle herzlich zum ersten Waldtag Westerzgebirge ein. Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung aus Vorführungen, Mitmachangeboten und Informationen rund um das Thema Wald und lernen Sie die Akteure persönlich kennen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Seien Sie zudem gespannt auf eine ganz besondere Wald-Spezialität!

 

Homepage: https://zukunft-westerzgebirge.eu/

Facebook: https://www.facebook.com/leaderwesterzgebirge/

Instagram: https://www.instagram.com/leader_westerzgebirge/

LEADER Regionalmanagement Zukunft Westerzgebirge e. V., Melanie Auerswald , melanie.auerswald@zukunft-westerzgebirge.eu , 037717196447

Herzensweg Hagebutte - Imspulsspaziergang mit Yogaübungen

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 10:00-13:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 5479, Zähler 388

Bioland Rosenschule Ruf
61231 Bad Nauheim

Gemeinsam den Herbst empfangen und begrüßen. Die Rosenschule Ruf und Yoga in der Schreinerei laden dich ein, dieses ganz besondere Geschenk der Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen. Auf einem Impulsspaziergang durch das Gelände der Rosenschule Ruf erlebst Du, wie sich die Königin der Blumen, unsere Rose, an die Welt verschenkt mit ihren roten, leuchtenden und gesunden Hagebutten. Auf deinem meditativen Weg wirst du begleitet von Gedanken, kleinen Texten und sanften Yogaübungen zum Thema Hagebutte.

Anmeldung unter: www.rosenschule.de (Rubrik Veranstaltungen - Rosige Erlebnisse)

 

Achtung: Die Rosenschule befindet sich außerhalb von Steinfurth (zwischen Steinfurth und Wisselsheim) - Anfahrtsbeschreibung s. Homepage

 

Dauer: 3 Stunden

Homepage: https://www.rosenschule.de

Facebook: https://www.facebook.com/RosenschuleRufSteinfurth

Instagram: https://www.instagram.com/rosenschuleruf/

Bioland Rosenschule Ruf, Manuel Ruf , info@rosenschule-ruf.de , 06032 81893

Führung am Hutzelhof Hümmer

14.09.2024 , 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5226, Zähler 389

Hutzelhof
Rieneckstr. 7, 97514 Oberaurach

Bei dieser Führung mit Franz Hümmer können die Teilnehmenden ein immaterielles Kulturerbe der UNESCO erleben, dass außerdem als einer von 100 Genussorten in Bayern ausgezeichnet wurde. Nach der Exkursion durch die Baumfelder wird bei einem Besuch der Hutzeldarre Wissenswertes über die Geschichte der Hutzeln und ihre Verarbeitung vermittelt. Abschließend gibt es bei einer Tasse Kaffee viele leckere Kostproben frisch aus der Darre. Anmeldung erforderlich unter www.ubiz.de oder 09529.9222-0.

Homepage: www.ubiz.de

verwaltung@ubiz.de

Tour Regional

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 16:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Literatur

Aktions-ID 5741, Zähler 390

Marktplatz
Altstadt, 34414 Warburg

Die „Tour Regional“ ist eine Stadtführung der besonderen Art. Begleitet von heimischen Musikern und Stadtführern, führt Sie der Rundgang zu historischen Orten. Dort erwarten Sie nicht nur Anekdoten aus der Geschichte Warburgs, sondern auch regionale Snacks. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldung per Mail an die Bürgerinitiative. Teilnahmebetrag: 20€.

Homepage: www.bi-boerdeland.de

Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal e.V., Günter Schumacher , info@bi-boerdeland.de , 05641-9299077

Einladung zur Streuobstwiesen-Wanderung

14.09.2024 , ab 11.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5242, Zähler 391

Pappelhof
Dorheimer Str. 107, 61203 Reichelsheim

Tauchen Sie ein in die Welt der Streuobstwiesen und entdecken Sie die Vielfalt von Wildobst und biologisch angebautem Obst!

 

Erfahren Sie mehr über Artenvielfalt, gesunden Boden und den Unterschied zwischen biologischen Streuobstwiesen und konventionellem Obstanbau.

 

Die Wanderung beinhaltet ein gemütliches Beisammensein, bei dem Sie Getränke und diverse saisonale Kostproben der Produkte von Blütenzauber genießen können.

 

Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie einen informativen und genussvollen Tag in der Natur! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

DAUER? CA. 2-2,5H

WO? OCKSTADT

PREIS? ERWACHSENE 19 €, KINDER 9 €

 

ANMELDUNG:

veranstaltung.querbeet.de/Streuobstwiese3/

oder per Email: service@querbeet.de

Homepage: www.querbeet.de/veranstaltungen

Facebook: www.facebook.com/Querbeet.BioLieferservice

Instagram: www.instagram.com/querbeet_biolieferservice/

Querbeet Bio Frischvermarktung GmbH, Thomas Wolff , service@querbeet.de , 060357093100

Unterwegs mit dem Veitshöchheimer Tag- und Nachtwächter

14.09.2024 , 16:00

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 4993, Zähler 392

Altort
Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim

In einer Mischung aus Fakten, Geschichten und Heiterem beschreibt der Tag- und Nachtwächter die Dorfgeschichte und das „Veitshöchheimer Wesen“. Ein bisschen hemdsärmelig, bauernschlau, verschmitzt, aber nicht unklug gelingt es ihm, seinem Publikum auch Historisches in seiner ihm ganz eigenen Art höchst kurzweilig zu präsentieren.

Treffpunkt: Mainfrankensäle Veitshöchheim

Preis: 10 € pro Person

Anmeldung: Tourist-Information Veitshöchheim, 0931 780900-27 oder touristik@veitshoechheim.de

Homepage: touristik@veitshoechheim.de

Facebook: www.facebook.com/veitshöchheim.tourismus

Instagram: www.instagram.com/veitshoechheim.tourismus

Tourist-Information Veitshöchheim, Melanie Herbst , touristik@veitshoechheim.de , 0931 780900-25

Rokokogarten Veitshöchheim „Sommerfreuden des Fürstbischofs“

14.09.2024 , 11:00

Kategorien: Energie und Mobilität, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4999, Zähler 393

Rokokogarten
Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim

Der Hofgarten Veitshöchheim mit seinen romantischen Laubengängen, den plätschernden Wasserspielen und seiner Fülle an Skulpturen gilt als einer der besterhaltenen Rokokogärten weltweit. Während des Rundgangs erläutern die Gästeführer die Geschichte des Gartens und seiner reichen Dekorationen.

Öffentliche Führung: Mai - Oktober, jeweils samstags um 11:00 Uhr

Treffpunkt: Fasanentor

Preis: 8 € pro Person

Anmeldung: Tourist-Information Veitshöchheim, 0931 780900-27 oder touristik@veitshoechheim.de

 

Homepage: www.tourismus-veitshoechheim.de

Facebook: www.facebook.com/veitshöchheim.tourismus

Instagram: www.instagram.com/veitshoechheim.tourismus

Tourist-Information Veitshöchheim, Melanie Herbst , touristik@veitshoechheim.de , 0931 780900-25

Politisches Hofgespräch mit der VÖL Hessen am Bio-Mobil

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 14:00 - 17:00

Kategorien: Landwirtschaft

Aktions-ID 5778, Zähler 394

Friedrichsplatz
34117 Kassel

Lasse dich in einem politische Hofgespräch zum Thema "Nachhaltige und regionale Wertschöpfungsketten stärken" von der VÖL Hessen inspirieren!

Am Bio-Mobil kannst du dich außerdem durch die virtuelle Welt der ökologischen Landwirtschaft wühlen & regionale Bio-Leckereien kosten. Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein gemeinsames EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. Ziele sind die Steigerung der Bekanntheit von und die Stärkung des Vertrauens in „Bio“.

Homepage: www.regionalbio.eu

Facebook: www.facebook.com/regionalbio

Instagram: www.instagram.com/regional_bio/

Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V., Heiko Niehaus , biomobil@bioland.de

Hofführung zum Thema Gemüse

14.09.2024 , von 11-13 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kinder, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5527, Zähler 395

Gut Rothenhausen
Gut Rothenhausen 4, 23860 Groß Schenkenberg

Einladung zur Hofführung auf Gut Rothenhausen! Besucht wird der Gemüseacker des Guts. Zum Anschauen, Informieren und Fragen stellen, mit abschließender Verkostung.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/gutrothenhausen/

Instagram: www.instagram.com/gutrothenhausen/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Auf den Spuren des Nibelungenkorns: Mühlenführung und Film in der Herrnmühle

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 14:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5531, Zähler 396

Herrnmühle
Scheffelstraße 11, 64385 Reichelsheim

In kleinen Gruppen werdet Ihr durch die historische Herrnmühle geführt und erlebt hautnah, wo das Odenwälder Urgetreide (Emmer, Dinkel und Einkorn) zu feinstem Mehl gemahlen wird.

 

Ein gerade gedrehter Kurzfilm feiert seine Premiere für Euch und zeigt bekannte Odenwälder Gesichter an original Schauplätzen, die den regionalen Entstehungsweg vom Urkorn bis zum Handwerksbrot in tollen Bildern erklären. Natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Überzeugt euch selbst von den Nibelungenkorn-Köstlichkeiten, frisch gebacken von unseren ortsnahen Handwerksbäckereien.

 

Diese Veranstaltung bietet euch nicht nur Einblicke in traditionelle Müllerei, sondern auch die Möglichkeit, mehr über die grundwasserschonende Landwirtschaft und die Bedeutung regionaler Produkte zu erfahren.

 

Seid dabei und meldet euch noch heute an!

eveeno.com/nibelungenkornprojekt

Homepage: oekomodellland-hessen.de/veranstaltung/auf-den-spuren-des-nibelungenkorns-muehlenfuehrung-und-film-ueber-ein-regionales-urgetreideprojekt/

Facebook: www.facebook.com/OekomodellregionSued

Instagram: www.instagram.com/oekomodellregion_sued

Ökomodell-Region, Sylvia Barrero-Stadler , s.barrero-stadler@odenwaldkreis.de , 015114258410

Öko-Regio-Markt

14.09.2024 , ab 10:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5021, Zähler 397

auf dem Biohof
Groß Eißel 26, 27321 Thedinghausen

Alles was der Wochenmarkt hat in ökoregionaler Qualität.

Sehen, wo es herkommt! Bio-Spezialitäten aus der Region. Rindfleisch, Schweinefleisch, Gemüse, Obst, Backwaren, Molkereiprodukte. Stallbesuch! Besuch bei den Hühnern auf der Wiese!

Homepage: www.biohof-boese-hartje.de

Facebook: www.facebook.com/oekoregiomarkt

Böse-Hartje Vermarktung, Hermann Osmers , hermann@biohof-boese-hartje.de , +4915159476062

Download PDF

Hofrundgang: Eine paradiesische VerFührung

14.09.2024 , von 15-19 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5541, Zähler 398

Obstparadies Staufen
Gewerbestr. 15, 79219 Staufen

Einladung zur Führung durch die Obstanlage! Es wird Infos über den Anbau geben, nebenbei darf auch probiert werden - ein Erlebnis mit allen Sinnen & Aromen.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/obstparadies.staufen/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/obstparadies.staufen/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Mitmachen bei der Weinlese

14.09.2024 , von 8-12:30 Uhr

Kategorien: Landwirtschaft

Aktions-ID 5542, Zähler 399

Weingut Klaus Vorgrimmler
St. Erentrudisstr. 63, 79112 Freiburg-Munzingen

Erntezeit auf Weingut Vorgrimmler. Interessenten haben die Chance bei der Weinlese per Hand mitzuhelfen. Mit gemeinsam abschließendem Mittagessen.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/vorgrimmler/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/weingut_vorgrimmler/?hl=de

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Brunnenparkführungen

14.09.2024 , 14.00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5808, Zähler 400

Gesundbrunnen 8
Brunnentempel, 34369 Hofgeismar

Die Stadt Hofgeismar organisiert in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar wieder die beliebte Reihe der offenen Brunnenparkführungen.

 

Am Rande der Stadt, eingebettet in eine englische Parkland-schaft, befindet sich das ehemalige Bad Hofgeismar – der Ge-sundbrunnen. Die Teilnehmer erfahren u.a. Interessantes über die historischen und prachtvollen Gebäude wie Brunnentempel und Schlösschen Schönburg. Ein Highlight ist die Besichtigung des Badezimmers von Kurfürst Wilhelm I.

 

Termine: 14.09.24 und 12.10.24

Stadt Hofgeismar & Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar

BUDISSA Kartoffel- & Herbstfest

14.09.2024 , 10:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5556, Zähler 401

Kartoffellagerhaus Niederkaina
Purschwitzer Straße 21, 02625 Bautzen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

- Hausmannskost * rund um die Kartoffel

- Marktstände * mit Produkten der Region

- Landtechnik * zum Anfassen

- Kinderüberraschungen * Rasentraktorparcour, Tiere zum Anfassen,

Bastelstraße, Ponyreiten, Hüpfburg, Kartoffelquiz, Kinderschminken

- traditionelle Handwerkskunst * Vorführung

Homepage: www.budissa-ag.de

Facebook: www.facebook.com/budissa.ag/

Instagram: www.instagram.com/budissa.agrarprodukte.ag/

BUDISSA Agrarprodukte AG Niederkaina, Doreen Liebsch , 03591 6290

Download PDF

Aktionstag Solidarische Landwirtschaft bei der Solawi Ackervielfalt eG

14.09.2024 , ab 14 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5048, Zähler 402

Rund um den Solawi-Acker
Fröbelstraße 4, 32791 Lage

Um 14 Uhr starten wir mit einem feinen Fermentationsworkshop mit Fabian von Schnelles Grünzeug OWL.

Um 17 Uhr gibt es eine informative Ackerführung.

Ab ca. 17 Uhr treffen wir uns dann im Garten am Backhaus und belegen gentechnikfreie Bio-Pizzen.

Um ca. 19 Uhr starten wir dann in der Reithalle unseren Kinoabend - wir zeigen das Drama "Percy", indem sich ein kanadischer Landwirt gegen die Macht des Chemiekonzerns Monsanto stemmt. Der Eintritt ist frei!

Homepage: www.solawi-ackervielfalt.de

Instagram: www.instagram.com/solawiackervielfalt/

info@bio-hof-brinkmann.de

Nacht der offenen Kirchen - Nachtwächterführung mit Michael Kreskowsky

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 18:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gottesdienst und Religion, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5560, Zähler 403

Dorfkirche Ringethal
Hauptstraße, 09648 Mittweida

Unterwegs mit dem Nachtwächter Michael Kreskowsky durch Ringethal

Treffpunkt: Sportplatz Ringethal, mit Teilnahmegebühr

Die Route führt über den Baumpark und das Schloss zur Kirche.

Anmeldung im Museum Mittweida erforderlich (03727/3450)

Homepage: www.christen-in-mittweida.de

Stadtkirche Mittweida

Download PDF

Nacht der offenen Kirchen - Let´s talk about… Künstliche Intelligenz

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 20:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gottesdienst und Religion, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5564, Zähler 404

Evangelische Freikirche Mittweida
Tzschirnerplatz 9a, 09648 Mittweida

"KI" ist in aller Munde und zunehmend Teil unseres Lebens. Wie funktioniert die Technologie? Welche Chancen und Risiken birgt sie? Wie finden wir einen gesunden Umgang damit? Der Mathematiker Dr. Markus Dod nimmt uns mit auf die Reise.

Homepage: www.christen-in-mittweida.de

Stadtkirche Mittweida

Download PDF

Nacht der offenen Kirchen - Orgelkonzert

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 16:30

Kategorien: Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5565, Zähler 405

Dorfkirche Altmittweida
Dorfstraße 58, 09648 Mittweida

Der Verein zur Förderung der Erhaltung der Dorfkirche zu Altmittweida e.V. lädt ein zum Orgelkonzert. Unter den Händen von Kantorin Christiane Sander erklingen an der Paul-Schmeisser-Orgel Werke von Bach, Krebs und Pachelbel.

Der Eintritt ist frei.

Homepage: www.christen-in-mittweida.de

Stadtkirche Mittweida

Download PDF

Nacht der offenen Kirchen - Lego-Nachmittag

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gottesdienst und Religion, Kinder

Aktions-ID 5566, Zähler 406

Adventgemeinde Mittweida
Freiberger Straße 15, 09648 Mittweida

Mit LEGO kann man sich eine wunderbare kleine Welt erschaffen. Und das wollen wir gerne zusammen mit Euch. Für was seid Ihr dankbar? Baut es doch einfach nach. Wir freuen uns auf Euch. Für Snacks und Getränke ist gesorgt und für die Kleineren stehen die größeren Steine bereit.

Der Eintritt ist frei.

Homepage: www.christen-in-mittweida.de

Stadtkirche Mittweida

Download PDF

Waldboden-Detektive – Geführter Erlebnis- und Wissensparcours entlang der Wiesen und Wälder

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 14 - 17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5568, Zähler 407

Landgut Kemper & Schlomski
Großröhrsdorfer Straße 3, 01825 Liebstadt

Mit Becherlupe auf Spurensuche – Geführter Familienspaziergang am Landgut Kemper & Schlomski. Gemeinsam gehen wir auf einen (kinderwagentauglichen) BNE-Parcours entlang der Wiesen, Wälder und Teiche und suchen nach Spuren kleiner und großer Wald- und Wiesenbewohner – ob Ameise, Rosenkäfer, Dachs oder Wildschwein. An den verschiedenen Stationen wird gerätselt, gespielt, gestaunt und ausprobiert.

Bitte meldet Euch (mit Teilnehmeranzahl) bis zum 14.09.2024 unter bne@lgks.eu oder 0170-7739069‬ an.

Artenschutz- und Biodiversitätsbeitrag: 7€ pro Teilnehmer, Kinder sind kostenfrei

Homepage: www.lgks.eu

Instagram: www.instagram.com/bienenwald_lgks/

Landgut Kemper & Schlomski, Anna-Karina Kemper , bne@lgks.eu

Nacht der offenen Kirchen - Rock my Soul

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 19:00

Kategorien: Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5569, Zähler 408

Dorfkirche Ottendorf
Kirchplatz 3, 09648 Mittweida

Mit einer ganz einzigartigen Mischung aus Blues und Latinosounds, Soul und Jazz zelebrieren The Black Holes feinsten Blues-Rock, der Herz und Seele zum Schwingen bringt. Das Programm besteht aus eigenen Liedern, verbunden mit Song-Adaptionen von Salomon Burke oder Eric Clapton.

Der Eintritt ist frei.

Homepage: www.christen-in-mittweida.de

Stadtkirche Mittweida

Download PDF

Dorfrallye 8.0

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 10 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5838, Zähler 409

Start: Feuerwehrhaus
39326 Hohenwarsleben

Bei der Dorfrallye 8.0 können sich Teams von 4 bis 6 Personen an ca. 12 Stationen im Dorf körperlich und geistig betätigen; Start ist um 10 Uhr an der Feuerwehr (Treff: 9.30 Uhr); Siegerehrung am Abend im Rahmen der "Bad-Taste-Party"; Speisen & Getränke von früh bis spät

Feuerwehrverein unterstützt von anderen örtlichen Vereinen, Florian Grape

Waldbaden

14.09.2024  bis 28.09.2024 , 14:00

Kategorien: Energie und Mobilität, Forst und Holz

Aktions-ID 5588, Zähler 410

Kur und Heilwald
Hauptstraße 16, 86825 Bad Wörishofen

Verbinde dich wieder mit der Natur, indem du in die verjüngende Praxis des Waldbadens eintauchst, inspiriert von der therapeutischen Weisheit von Pfarrer Sebastian Kneipp. Entdecke die tiefgreifende Heilkraft des Waldes wieder, ein Heilmittel, das seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist und jetzt in den ruhigen Wäldern von Bad Wörishofen wiederbelebt wurde.

 

Lass dich auf Shinrin-Yoku ein, eine alte japanische Tradition, die "Eintauchen in die Waldatmosphäre" bedeutet und für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Dieses Erlebnis geht weit über das einfache Umarmen von Bäumen hinaus und bietet eine zutiefst therapeutische Reise durch die zauberhafte Umarmung des Waldes.

 

Tauche ein in die erholsame Aura des Waldes und stärke dein Immunsystem um bis zu 40 %, wie wissenschaftliche Untersuchungen belegen.

 

Lass dich vom sanften Rascheln der Blätter und den harmonischen Melodien der Natur in einen Zustand der Ruhe versetzen. Entfliehe der Hektik des Alltags und finde inmitten der grünen Pracht des Waldes einen Zufluchtsort für dein geistiges Wohlbefinden.

 

Begleite uns zu einer bereichernden Erkundung von Shinrin-Yoku inmitten der ruhigen Kur- und Heilwälder von Bad Wörishofen und biete ein maßgeschneidertes und vielfältiges Programm, das auf deine individuellen Bedürfnisse eingeht.

 

jeden zweiten Samstag im Wechsel mit Schnupperwaldbaden.

Homepage: www.bad-woerishofen.de

Facebook: www.facebook.com/share/xe4Wix9eHHU4b74S/?mibextid=LQQJ4d

Instagram: www.instagram.com/badwoerishofen

Gästeinformation Bad Wörishofen, Yasmin Biedermann , info@bad-woerishofen.de , 08247/993355

Weinwanderung NaturPur

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 14:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 4821, Zähler 411

Weinberge - Schloss Saaleck
Am Marktplatz 1, 97762 Hammelburg

Wanderung durch unsere biologisch bewirtschafteten Weinberge am Saalecker Schlossberg.

 

Mit einem Glas Wein in der Hand wandern Sie vom Kellereigebäude auf Schloss Saaleck zu der Weinlage Saalecker Schlossberg. Wir bewirtschaften unsere Weinberge biologisch. Wir verzichten auf chemisch systemische Pflanzenschutzmittel sowie synthedische Mineraldünger und schaffen für die Reben, die Beikräuter und die vielen Nützlinge ein naturbelassenes Umfeld. Die diplomierte Winzerin Ulrike Lange erläutert welche Arbeiten im Weinberg erledigt werden müssen bis leckere und gesunde Trauben geerntet werden können.

Homepage: www.weingut-schloss-saaleck.de

Facebook: www.facebook.de/weingutschlosssaaleck

Instagram: www.instagram.com/weingut_lange_hammelburg

info@weingut-schloss-saaleck.de

Einblicke in den LindenGut Garten

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 10.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5850, Zähler 412

LindenGut Garten
Kohlgrunder Weg 1, 36160 Dipperz

Entdecke die Geheimnisse unseres Demeter-Gartens! Begleite unser Gartenteam bei einer spannenden Führung, bei der wir dir unsere nachhaltige Arbeitsweise und die Besonderheiten der Demeter-Gärtnerei näherbringen. Erfahre mehr über die saisonalen Gemüsesorten und was unsere Produkte so besonders macht. Zum Abschluss hast du die Möglichkeit, frische, saisonale Erzeugnisse direkt vor Ort zu erwerben. Treffpunkt ist 10.00 Uhr vor dem LindenGut Hotel.

Anmeldung unter Tel. (+49) 6657 981-0

Homepage: www.linden-gut.eu

Facebook: www.facebook.com/LindenGutDipperz

Instagram: www.instagram.com/stories/lindengut_biohotel/

LindenGut, Sabine Plüß , itservice@w-e-g.eu , 016090293870

Download PDF

Lernen Sie unsere Produzenten kennen

14.09.2024  bis 14.09.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5342, Zähler 413

Vor und im BioMarkt Bad Nauheim
Hubert-Vergölst-Str. 18, 61231 Bad Nauheimn

Der BioMarkt Bad Nauheim GmbH Co. KG ist ein Einzelhandelsgeschäft, welches ausschließlich nachhaltig produzierte Produkte anbietet.

Dabei legen wir besonderen Wert auf regionale Erzeugung und/oder fair gehandelte Waren. Wir bieten neben einem umfangreichen Sortiment an kontrolliert biologischen Lebensmitteln, (inklusive täglich frischer Backwaren, einer umfangreichen Obst- und Gemüseabteilung und einer großen Käse- und Wursttheke) auch Naturkosmetik und ökologische Drogeriewaren an. Unterschiedliche Aussteller präsentieren an diesem Tag ihre Waren und informieren Sie über ihre Produktionsweisen und ihre Werte. Im Markt dürfen Sie gerne diverse Aufstriche, Brote, Käse, Müslis und Wein verkosten und in unserer Kosmetikabteilung bieten wir allen Interessierten kompetente individuelle Beratungen an. Für die Kinder haben wir eine besondere Überraschung vorbereitet. Freuen Sie sich über Präsente an unserem Glücksrad und viele spannende Aktionen im und vor dem Markt in Bad Nauheim.

Homepage: biomarkt-badnauheim.de

Facebook: www.facebook.com/biomarktbadnauheim/?locale=de_DE

Instagram: https://www.instagram.com/biomarkt_bad_nauheim/

BioMarkt Bad Nauheim GmbH & Co.KG, Anne Ahlers , ahlers-biomarkt@gmx.de , 06032 9388670

Hofbesuch Rittergut Heyda Lossatal

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 10:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5854, Zähler 414

Rittergut Heyda
Stolpener Str. 13, 04808 Lossatal

Beim Hofbesuch bekommen wir einen kurzen Einblick in die Geschichte und lernen bei einem Rundgang verschiedene Standbeine des Familienbetriebes kennen: Gemüsebau, Feldbau, Naturschutzmaßnahmen sowie den Wildkatzenlehrpfad und Ansätze des Landtourismus. Anschließend dürfen wir beim Kartoffelernten selbst mitanpacken und haben uns damit den Mittagsimbiss verdient.

Wir gehen den Fragen nach, was es für einen Landwirtschaftsbetrieb bedeutet, teilweise auf biologischen Anbau umzustellen und vor welchen Herausforderungen Familie von Carlowitz steht im Bestreben ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Einklang zu bringen.

Info & Anmeldung: post.civinews.de/civicrm/event/info

Homepage: bio-regio-sachsen.de/hofbesuch-rittergut-heyda/

Instagram: https://www.instagram.com/brm.leipzigwestsachsen/

Ernährungsrat Leipzig e.V. / Bio-Regio-Modellregion Leipzig-Westsachsen, Rita Schröck , bioregio@ernaehrungsrat-leipzig.org

Überfahrt zum Historischen Weinberg auf der Mariannenaue

14.09.2024  bis 15.09.2024 , jeweils 11 und 15 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5857, Zähler 415

Insel Mariannenaue
Hauptstr. 39, 65346 Eltville am Rhein- Erbach

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Überfahrt zum Historischen Weinberg. Mit dem Fährboot „Preussens Gloria“ geht es zum Naturreservat Insel Mariannenaue. Dort können 4 Bio-Inselweine, Winzerbier „Rheinhell“, Insel-Gin und 4 Edelobst Brände verkostet werden. Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden. Nach der Rückkehr besteht optional die Möglichkeit in der Vinothek weitere Weine zu verkosten und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

 

Sowohl am 14. als auch am 15. September, jeweils 11-13 Uhr und 15-17 Uhr

Homepage: oekomodellland-hessen.de/veranstaltung-uebersicht/Raster/?tribe-bar-search=reinhartshausen

Weingut Schloss Reinhartshausen, Stefan Lergenmüller , service@schloss-reinhartshausen.de , 061237504813

Ausbildungsmesse

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 9:00-13:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Handwerk

Aktions-ID 5603, Zähler 416

Vogelsbergschule Schotten
Lindenweg 19, 63679 Schotten

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Neu Betriebe aus der Region stellen ihre Unternehmen und Ausbildungsmöglichkeiten vor.

Jugendliche und andere interessierte können sich an diesem Tag zu den Ausbildungsberufen informieren und direkt in Kontakt mit den Unternehmen kommen.

Homepage: www.zukunft-schotten.de/

Stadtmarketing Schotten, Ralph Koster , r.koster@tourist-schotten.de , 06044-6680

„Äpfe“ und „Erdäpfe“ abgerundet mit Wildkräutern in Zusammenarbeit mit „STARNBERGER LAND“

14.09.2024  bis 14.09.2024 , 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 5869, Zähler 417

Bauernhof
Riedweg 1, 82346 Andechs/Frieding

Im September ist Erntezeit. Eine Kräuterführung mit Korb und Schere ist dann genau das Richtige um die leckeren Kostbarkeiten der Natur zu finden. Außerdem stelle ich Ihnen die Früchte von „Himmel und Erde“ näher vor. Gemeinsam wird gekocht und gegessen. Dabei verwenden wir zum Kochen die guten regionalen „UNSER LAND“ Produkte. Was man aus Wiesen-Bärenklau, Schafgarbe, Labkraut & Co., Kartoffel und Apfel Gutes zaubern kann, dazu gibt es viele Anregungen. Für zu Hause erhalten Sie ein Rezeptblatt und ein kleines Mitbringsel.

 

Anmeldung bei mir bis spätestens 2 Tage vorher.

Tel.: 08152/2664 oder info@kraeuterstadl.de

Homepage: www.kraeuterstadl.de

Kräuterpädagogin, Gisela Hafemeyer , info@kraeuterstadl.de

Mitgärtner-Aktion bei landwirtschaftlicher Genossenschaft Die Kooperative eG

14.09.2024  bis 14.09.2024 , Ab 10:00 Uhr

Kategorien: Landwirtschaft

Aktions-ID 5370, Zähler 418

Cityfarm
Im Bärengarten 5, 60599 Frankfurt

Beim öffentlichen Mitgärtnern lernen Sie das Konzept unseres genossenschaftlich organisierten Betriebs, sowie die Äcker und Gewächshäuser unserer Cityfarm hautnah kennen. Direkt in Stadtnähe bauen wir nachhaltig Bio-Gemüse an und beliefern 38 Depots in und um Frankfurt mit unserer Ernte-Kisten. Je nach Situation werden wir Beikräuter hacken, Gemüse ernten oder Jungpflanzen pflanzen.

Homepage: www.diekooperative.de

Facebook: www.facebook.com/diekooperative

Instagram: www.instagram.com/diekooperative

Die Kooperative eG, Daniela Hammers , info@diekooperative.de , 06996866229

Streuobstmesse vom Streuobstnetzwerk Ostthüringen

15.09.2024  bis 15.09.2024 , von 10-17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5650, Zähler 419

Schlossgarten des Barockschlosses Oppurg
Schlossstr. 2, 07381 Oppurg

Wir laden Euch herzlich zur diesjährigen 3. Streuobstmesse des Streuobstnetzwerks Ostthüringen ein! Es erwarten Sie: Messestände, Aussteller, Sortenausstellung, Kunsthandwerk, Musik, kulinarische Genüsse sowie spannende Vorträge. Ein Fest des immateriellen Kulturerbes. Kommt vorbei, um Wissen auszutauschen, Inspiration zu finden und uns in gemeinschaftlicher Kooperation, für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Streuobstwiesen einzusetzten.

Homepage: streuobst-thueringen.de/einladung-zur-3-streuobstmesse/

Das Streuobstnetzwerk Ostthüringen in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale, Martin Schlünder , info@streuobst-thueringen.de , 036475055855

RegioBrunch im Rittergut Dornreichenbach

15.09.2024 , 10:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5400, Zähler 420

Rittergut Dornreichenbach
Philipp-Müller-Platz 3, 04808 Lossatal

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Das Rittergut Dornreichenbach lädt zum ausgiebigen Brunchen in idyllischem Flair ein. Auf dem reich gedeckten Frühstücks- und Mittagsbuffet finden sich zahlreiche Zutaten regionaler Herkunft wieder. Ob Back-, Molkereiwaren, Fleisch und Wurst, Eier, Honig, Fruchtaufstriche oder Gemüse - alles wird von ansässigen, teils von kleinen familiengeführten Betrieben bezogen.

RegioBrunch® ist eine Veranstaltungsreihe mit Gastronomen, die gezielt regionale Produkte auf dem Buffet präsentieren.

 

Homepage: https://rittergut-dornreichenbach.de/

Facebook: https://www.facebook.com/rittergutdornreichenbach

Instagram: https://www.instagram.com/rittergutdornreichenbach/

Rittergut Dornreichenbach, Enrico Ullmann , info@rittergut-dornreichenbach.de , 0178 2063812

Konzert der Routiniers der Blasmusik

15.09.2024 , 13:00 - 14:00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5145, Zähler 421

Stadtplatz
Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning

Konzert auf dem Stadtplatz während des Rupertimarktes

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-konzert-der-routiniers-der-blasmusik?eventDateId=1737710&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Markt der Region

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 10-18Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5405, Zähler 422

Europaplatz
Lara Ewald, 61169 Friedberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der diesjährige Markt der Region präsentiert landwirtschaftliche Betriebe und Kunsthandwerk der Region.

Programm:

10Uhr Ökumenischer Gottesdienst

11Uhr Markteröffnung

im Anschluss bis 18Uhr wird ein buntes Marktprogramm mit Mitmachaktionen für Kinder, Essen und Trinken, Musik und Ständen der Region geboten.

Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die lokalen Erzeugnisse!

Wetterauer Direktvermarkter, Wetteraukreis, Lara Ewald

Herbstmarkt

15.09.2024  bis 15.09.2024 , ab 13 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5414, Zähler 423

Rittergut
Hauptstraße 62, 01904 Neukirch

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Am 15. September findet wieder der traditionelle Herbstmarkt auf dem Rittergut in Neukirch statt.

Ca. 30 regionale Händler, Vereine und Schausteller präsentieren sich und bieten ihre Waren an.

Ein kleines kulturelles Programm für Groß & Klein begleitet den Nachmittag.

Organisiert wird dieses Fest vom Mehrgenerationenhof Neukirch e.V.,

dem Naturschutzzentrum Neukirch e.V., dem DRK OV Neukirch sowie

mit Unterstützung der Gemeinde Neukirch.

Homepage: Gemeindeverwaltung Neukirch

Mehrgenerationenhof Neukirch, Ingrid Ulbricht , info@mgh-neukirch.de

Industriedenkmal Senffabrik Leman öffnet

15.09.2024 , 13:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4905, Zähler 424

Senffabrik Leman
Alexanderweg 75, 27324 Eystrup

Das Krafthaus mit Dampfmaschine, Dampfcafé und Motorradmuseum hat vom 01.05. - 03.10.24 an jedem 1. und 3. Sonntag des Monats (Fahrtage des Kaffkiekers) von 13:30 - 16:30 Uhr geöffnet.

 

Der Eintritt ist frei!

 

Informationen über die Geschichte der Senffabrik

Kaffee- und Kuchen

Kalt - und Heißgetränke

"Eystruper" mit Wurst

Homepage: www.industriedenkmal-senffabrik-leman.de

Instagram: instagram.com/grafschaft.hoya

Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Jonas Jaromir Schmidt , tourismus@hoya-weser.de , 04251 815 47

Klangspaziergang um den Mchnower See

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 15 bis 18 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5935, Zähler 425

Machnower See
14532 Kleinmachnow

Wir bewegen uns zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf einer Strecke von rund drei Kilometern mit sieben unverhofften Ankerpunkten um den Machnower See. Die Orte laden jeweils zum Verweilen ein und die Musiker:innen spielen so oft es passt. Wir sind dabei, wenn sie an jeder Station ihre mitreißenden Lieblingsstücke zeitgenössischer Musik spielen. Wir bewegen uns nach Belieben von Station zu Station entlang – durch waldige Auen, helle Uferwege, zur historischen Straßenbahn und zum Schleusnerhäuschen (Bj. 1905) u.v.m. – und lauschen dort Musiker:innen vom Stimmkünstler über Violinen und Cello bis hin zur indischen Tabla mit Tanz. Wir können bleiben, zurückkehren, weiterziehen. Ungezwungen kommen wir ins Gespräch mit Mitgliedern des ausKlang-Vereins, den Musiker:innen und Begleiter:innen, und miteinander. Im eigenen Tempo entstehen so einzigartige Konzerterlebnisse. Orte und Klänge verschmelzen zu neuartigen Eindrücken.

 

Das Ensemble ausKlang wurde im Sommer 2023 für Aktivitäten des Vereins für den ausgefallenen Klang (Teltow) gegründet. Im Kern besteht es aus international renommierten klassischen Musikerinnen und Musikern mit einer Spezialisierung auf zeitgenössischer bzw. aktueller Musik und erweitert sich bei Bedarf in andere Musikrichtungen ebenso wie transdisziplinär in Richtung Literatur, Tanz, bildende Kunst und Schauspiel.

Homepage: www.ausklang.org

Verein für den ausgefallenen Klang e.V., Dr. Simone Heilgendorff , info@ausklang.org

Keltenführung

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 10:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5680, Zähler 426

Wanderparkplatz
Rothensteinerstraße, 87730 Bad Grönenbach

Auf dieser Wanderung tauchen Sie in die Vorgeschichte der Kelten im Allgäu ein. Sie gehen auf Spurensuche in die wiederentdeckte europäische Epoche der Kelten, die im Allgäu eine wichtige Rolle spielte. Diese Wanderung durch die umliegenden Wälder ist eine Einladung, Kultur und Natur sowie die Zeugnisse am Wegesrand der Kelten mit allen Sinnen kennen zu lernen.

Homepage: www.bad-groenenbach.de

Facebook: www.facebook.com/badgroenenbach.allgaeu/

Instagram: www.instagram.com/bad_groenenbach/

Kur- und Gästeinformation, Bad Grönenbach , gaesteinfo@bad-groenenbach.de , 0833460531

Wir backen Ofenkuchen

15.09.2024  bis 15.09.2024 , ab 12.00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5938, Zähler 427

Maislabyrinth an der L3086
Brunnenstrasse 10, 34516 Vöhl - Basdorf

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wir backen unsere regionale Spezialität: Ofenkuchen

Homepage: www.maislabyrinth-edersee.de

Maislabyrinth am Edersee, Heike Schäfer , schaeferbasdorf@gmail.com , 05635993727

Naturpark-Tag im Naturpark Knüll

15.09.2024 , 11:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5429, Zähler 428

Schloss Neuenstein
Schlossbergweg 2, 36286 Neuenstein

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Auf Schloss Neuenstein findet anlässlich des 4. Naturpark-Tags ein buntes Fest statt, bei dem man den Naturpark Knüll und seine Besonderheiten kennen lernen kann. Er bietet Stände mit regionalen Produkten, Handwerk & Kunst, Naturschutz, Bildung & Tourismus. Viele Kooperationspartner des jüngsten Naturparks Deutschland sind mit dabei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kleine Schnupperführungen geben Einblicke in das Angebot der Naturparkführungen. Eine Theateraufführung erfreut Jung und Alt.

Homepage: www.naturpark-knuell.de

Facebook: https://www.facebook.com/naturpark.knuell

Instagram: https://www.instagram.com/naturpark_knuell/

Naturpark Knüll , info@knuell.de , 06677 9399040

Natur-Erlebnistour

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 9.30

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder

Aktions-ID 5690, Zähler 429

Wald
Wanderparkplatz, 09306 Wechselburg

Sagenhafte Familienwanderung auf den

Rochlitzer Berg

 

Vom Wanderparkplatz Wechselburg startet die Familienwanderung über den Walderlebnispfad Wechselburg hoch auf den Rochlitzer Berg zum Tag des Geotops 2024.

 

Entdeckt werden Natur und Geschichten mit Holla Waldfee, eingebettet entlang der Zwickauer Mulde bis hoch auf den Rochlitzer Berg.

Homepage: www.tourulli.de

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100094516001294

Instagram: www.instagram.com/tourulli_erlebnisse/

Tourulli, Ulrike Gabriel , kontakt@tourulli.de , 01726022955

Stand auf dem Hoffest am Dottenfelderhof / Bad Vilbel

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 10:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5437, Zähler 430

vor dem Hofladen
Dottenfelderhof, 61118 Bad Vilbel

Am 15.09.2024 streben die Hessischen BioTage ihrem Höhepunkt entgegen.

 

GlashausFrankfurt wird einen Stand auf dem Dottenfelderhof "bespielen".

 

Kosten, besprechen, informieren - alles wird an unserem Stand vor dem Hofladen möglich sein.

 

Wir freuen uns aus Sie!

Homepage: https://glashausfrankfurt.de/de/events/stand-auf-dem-hoffest-am-dottenfelderhof-bad-vilbel/

Facebook: https://www.facebook.com/lichtwurzeln

Instagram: https://www.instagram.com/lichtwurzelfritz/

GlashausFrankfurt.de, Hans-Martin Aurich , hans-martin.aurich@posteo.de , 015788502542

Fahrt mit dem Kaffkieker (historischer Triebwagen)

15.09.2024 , Fahrplan beachten

Kategorien: Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4927, Zähler 431

Am Bahnhof
Am Bahnhof 1, 27318 Hoya/Weser

Der historische Triebwagen "Kaffkieker" fährt in der Saison vom 1. Mai bis 3. Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag des Monats auf der Strecke "Eystrup - Hoya - Bruchhausen-Vilsen - Syke"

 

Weitere Informationen unter:

 

www.kaffkieker.de

Homepage: www.kaffkieker.de

Instagram: www.instagram.com/grafschaft.hoya/

Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Jonas Jaromir Schmidt , tourismus@hoya-weser.de , 04251 815 47

Download PDF

Laubengänge, Rosenduft und Wasserspiele Botanische Führung durch den Hofgarten Würzburg

15.09.2024 , 10:00 - 11:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5440, Zähler 432

Frankonia-Brunnen
Residenzplatz, 97070 Würzburg

Rundgang durch den Hofgarten der Würzburger Residenz mit Erläuterungen zur Parkgeschichte, zu den barocken Rabattensystemen, den exotischen und einheimischen Gehölzen sowie deren Bedeutung und Symbolik für die Gartenkünstler vergangener Tage.

Leitung: Joachim G. Raftopoulo, EurProBiol., Dipl.-Biol.

Gebühr: 8 Euro

Anmeldung bis zum 11.9. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de/veranstaltungen/termin/laubengaenge-rosenduft-und-wasserspiele-3

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

6. Streuobstwiesentag am Schafhof

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 9:30 - 16:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4933, Zähler 433

Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Am Schafhof 1, 854354 Freising

Das bunte Programm rund um das Thema Streuobst beinhaltet einen Bauernmarkt mit regionalen Produkten aus der Streuobstwiese, wie z.B. sortenreine Apfelsäfte, Cidre oder Honig. Die Produkte können verkostet und erworben werden. Für Wissensdurstige gibt es interessante Vorträge wie z.B. über die Düngung von Streuobstwiesen, die Kulturgeschichte des Apfels, den Bayerischen Streuobstpakt sowie eine Führung durch den Kultursortengarten am Schafhof. Zudem wird ein Lernprogramm für Erwachsene angeboten. Dieses umfasst beispielsweise Sensenkurse, Kurse zum Thema Obstbaumschnitt, Veredelungskurs oder Bogenschießen. Für Kinder werden ebenfalls jede Menge Erlebnisse angeboten, wie Kinderschminken, Reitwandern, eigene Zeitung entwerfen, Märchenerzählungen, Herstellen von Wolle etc. Außerdem finden Filmvorführungen rund um das Thema Streuobst statt. Falls Sie schon immer mal wissen wollten, welche Obstsorten bei Ihnen so im Garten wachsen, haben Sie auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, Ihre Obstsorten von einem Pomologen bestimmen zu lassen. Wichtig ist, dass hierfür vier Früchte pro Baum mitgebracht werden.

Homepage: www.landschaftspflegeverband-freising.info/

Facebook: www.facebook.com/lpvfreising/?locale=de_DE

Erlesenes von der Streuobstwiese

15.09.2024 , 10:00 - 14:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5446, Zähler 434

Indunshof
Schulstrasse 2, 65329 Hohenstein

Ökologische Führung mit Besichtigung

der Brennerei und Kelterei auf dem Idunshof.

Streuobstwanderung mit Erklärungen zu Themen wie Anlage und Pflege, Sortenwahl von Bäumen und Sträuchern, extensive Bewirtschaftung und ökologische Bedeutung – alles auch im Hinblick auf den Klimawandel.

Einkehr auf dem Hof mit Brennereibesichtigung und allen Infos rund um die Herstellung von Bränden, Likören, Weinen und Säften.

Gemütliches Beisammensein, inkl. Brotzeit (auch vegetarisch, vegan), sowie BIO-zertifizierten Getränken aus eigener Herstellung.

Facebook: https://www.facebook.com/StrinzerEdelbraende

Instagram: https://www.instagram.com/strinzeredelbraende/

Rheingau-Taunus Kreis Rautenkranz Regionalmanagement , 01577 82 40 762

Tag des Geotops in Burg-Gemünden

15.09.2024 , 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5465, Zähler 435

Dorfgemeinschaftshaus
Am Schafgarten , 35329 Gemünden (Felda) OT Burg-Gemünden

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Eine Burg auf Lavaströmen, Mauern aus Lungstein und weitere geologische Entdeckungen entlang der Ohm im nordwestlichen Teil des Nationalen Geoparks Vulkanregion Vogelsberg - am Tag des Geotops finden in Burg-Gemünden interessante Ausstellungen, Fachvorträge und Exkursionen zu den regionalen Geotopen als Zeugen des Vulkanismus statt. Hier gibt es dünnflüssige Lavaströme zu entdecken, die vor vielen Millionen Jahren entstanden sind und die man heute nur noch auf Island oder Hawaii sehen kann.

Deutsche Vulkanologische Gesellschaft Sektion Vogelsberg , natur-albert@t-online.de , 01758403536

Download PDF

20. Bergwiesenfest

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 10.00 - 17.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5473, Zähler 436

Johannishof
01824 Königstein-Ebenheit

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

- Kulinarisches und Handwerkliches

- Kutschfahrten

- Infostand Apfelbestimmung (eigene Äpfel können mitgebracht werden)

- Sensedengeln (eigene Sensen können mitgebracht werden)

- insektenkundlichen Exkursion auf die Bergwiesen der Umgebung

- botanische Führung auf die Bergwiesen der Umgebung

- Auszeichung der Gewinner des Bergwiesenwettbewerbes

Homepage: www.lpv-osterzgebirge.de

Landschaftspflegeverband Sächs. Schweiz-Osterzgebirge e. V., Sandra Gabler , gabler@lpv-osterzgebirge.de

Download PDF

Kirchweih und Eberner Pilztage 2024

15.09.2024  bis 15.09.2024 , ganztägig

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 4966, Zähler 437

Marktplatz
96106 Ebern

Kirchweih mit Pilztagen in Ebern!Dieses Jahr finden zusätzlich zur Eberner Kirchweih die Eberner Pilztage statt. Neben Pflanzen und Tieren, bilden Pilze das dritte große Reich der Eukaryoten. Dabei wurden sie noch bis ins späte 20. Jahrhundert zu den Pflanzen gezählt, betreiben jedoch keine Photosynthese und sind tatsächlich in näherer Verwandtschaft zu den Tieren. Ihre botanische Bezeichnung „Fungi“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt „Schwamm“, weil sich Pilze, ebenso wie Schwämme mit Wasser vollsaugen. Daher rührt auch noch der bayerische Begriff Schwammerl. Heute finden Pilze vielerlei Verwendung ins unserem Alltag und gelten nicht nur als schmackhafte Delikatessen, sondern sind auch von großem Nutzen beispielsweise in der Medizin oder bei der Erzeugung von Lebensmitteln. So entstehen mit Hilfe von Zucker- und Backhefepilzen genussvolle Handwerkserzeugnisse wie Wein, Bier, Backwaren und Käse. Aber auch selbst machen sich die kleinen Gaumenfreuden gut auf dem Teller, ob aus heimischen Wäldern oder als exklusive Spezialität wie die seltenen Trüffel. Erfahren Sie wissenswerte Informationen über die Suche, Ernte und Verarbeitung von Pilzen.

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=63cff0982bc064151969cb25

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Kochkurs im Stadtgarten: Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages

15.09.2024 , 13- 17:30 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5734, Zähler 438

Stadtgarten
Eberhardshof 2, 90431 Nürnberg

Dip-Dotter und Marmite Soldiers, Full English mit veganen pochierten Eiern, Ayurvedischer Milchreis, Congee, American Pancakes mit Blaubeeren-Speck und Ahornsirup, Ful Medames

 

Anmeldung unter xenia@bluepingu.org

Nach Bestätigung ist die Anmeldung verbindlich

Unkostenbeitrag 47,60€ p.P.

Die Kurse finden vor Ort im Garten satt.

Homepage: www.stadtgarten-nuernberg.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Stadtgarten - Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Käseworkshop

15.09.2024 , 11:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4975, Zähler 439

Vulkanhof
Vulkanstr. 29, 54558 Gillenfeld

Wollten Sie schon immer mal wissen und ausprobieren, wie aus flüssiger Milch köstlicher Frischkäse, aromatischer Weichkäse und würziger Schnittkäse wird? Dieses Wissen über die traditionelle 2000 Jahre alte Kunst der handwerklichen Käseherstellung wird Ihnen in diesem Käse-Workshop vermittelt.

 

Kursinhalte:

Vom Stall über den Melkstand bis zur Käserei erfahren Sie in einer Führung auf dem Vulkanhof den Weg „von der Ziege zum Käse“. Darüber hinaus erlernen Sie, wie man in einem kleinen Käsekessel traditionell-handwerklich Käse herstellt. Sie verkosten sechs verschiedene Köstlichkeiten der naturbelassenen hofeigenen Erzeugnisse. Dazu gibt es Mineralwasser aus der Vulkaneifel und frisches Brot. Schließlich nehmen Sie Ihren eigenhändig gemachten Käse nach Feta-Art mit nach Hause.

 

Inklusivleistungen:

- Hofführung mit Einblick in das Leben unserer Ziegen

- Info Mappe

- Teilnehmer Urkunde

- 1-2 Stücke selbstgemachter Käse

- Käseförmchen

- Schürze

- unser Kochbuch "Kochrezepte mit Ziegenkäse"

- Verkostung von unseren hofeigenen Produkten

- Mineralwasser, Molke und Milch

Homepage: www.vulkanhof.de/

Facebook: www.facebook.com/vulkanhof

Instagram: www.instagram.com/vulkanhof_ziegenkaese/

Vulkanhof/Ziegenkäserei, Martina Regnier , hoffuehrungen@vulkanhof.de , 01758300325

10 Jahre Steigerwald-Zentrum

15.09.2024 , 10:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder

Aktions-ID 4984, Zähler 440

Steigerwald-Zentrum
Handthal 56, 97516 Oberschwarzach

Gemeinsam mit Besucherinnen und Besuchern, Freunden, Partnern und Unterstützern wird dieses Jubiläum als großes Familienfest gefeiert. Es werden verschiedene Führungen, Mitmachaktionen und Vorträge angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=6616437a0733a74047a194a4

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Herbstmarkt in Stadtlauringen

15.09.2024 , 10:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 4990, Zähler 441

Marktplatz
Marktplatz 1, 97488 Stadtlauringen

Herzlich Willkommen zum Stadtlauringer Herbstmarkt! Rahmenprogramm: Marktplatz:13:00 Uhr Jugendblaskapelle Stadtlauringen, 14:00 Uhr Vorführung der Johanniter Hundestaffel, Kreativangebot: Kürbisschnitzen, Kunsthandwerkerhof: Künstler und Kunsthandwerker, Glasperlendreherin, Kreativangebot: Herbstdeko aus lufthärtendem Raysin-Gips, Schüttbau: Ab 13:00 Uhr Kinderprogramm mit Hüpfburg (nur bei gutem Wetter), Malen, Basteln und Glitzer-Tattoos, 14:30 - 16:30 Uhr musikalische Unterhaltung im Innenhof mit Quetschgebläse

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=64ef02b7d2a5ea48a28e43be

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Dem Meteoriten auf der Spur

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 10:00-12:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5508, Zähler 442

Parkplatz am Schießwasen (Oettinger Festplatz)
86732 Oettingen

Gleich zwei der 100 schönsten Geotope Bayerns gibt es auf dieser Exkursion zu erleben. Wir besuchen die Geotope Aumühle sowie Burschel in Hainsfarth und erfahren viel Wissenswertes über die Entstehung des Rieses und seine besonderen Gesteine Suevit, Bunte Breccie und Ries-See-Kalk. Zum Abschluss können wir bei guter Fernsicht einen großartigen Blick über das Ries genießen.

 

Ausrüstung: festes Schuhwerk, ggf. Regenschutz

PKW Exkursion

Anmeldung unbedingt erforderlich! Unter: 09081 2751335

Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/dem_meteoriten_auf_der_spur_ta-486867-12348921/

info@geopark-ries.de

Führung zum Tag des Geotops in Donauwörth-Wörnitzstein

15.09.2024  bis 15.08.2024 , 14:00-15:30

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5509, Zähler 443

Parkplatz in der Abt-Coelestin-Straße in Donauwörth-Wörnitzstein
86609 Donauwörth

Das Geotop Kalvarienberg-Wörnitzstein liegt mitten im geologischen Trümmerfeld, etwa 20 km vom Kraterzentrum entfernt. Bei der Führung wird der Einfluss der Auswurfmassen auf die Umgestaltung der Landschaft sowie die naturkundlichen Besonderheiten deutlich. Vom Sendenberg aus bieten sich wunderbare Aussichten ins Donautal mit Donauwörth, den Schellenberg, das Kloster Heilig Kreuz, ins Wörnitztal und nach Ebermergen.

Anmeldung erwünscht: Tel. 01759640185 / geoparkfuehrungen@ursula-kneissl-eder.de

Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/fuehrung_zum_tag_des_geotops_i-510791-12386453/

info@geopark-ries.de

Dampf- u. Gattertag

15.09.2024  bis 15.09.2024 , ab 12 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Feste und Märkte, Forst und Holz, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5787, Zähler 444

Holz- u. Technikmuseum Wettenberg
Im Schacht 6, 35435 Wettenberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Dampf- u. Gattertag So, 15. Sept. 2024 (12-17 Uhr)

Wir laden alle Freundinnen und Freunde des HTM herzlich ein, den Dampf- u. Gattertag am 15. Sept. 2024 zu besuchen. Wie immer bei der Herbstveranstaltung ist ein kleiner Bauernmarkt mit Produkten aus der heimischen Region angegliedert. Auf dem Programm stehen erneut die beliebten Live-Vorführungen an der riesigen Dampfmaschine (Bj. 1937), am historischen Sägegatter (Bj. 1949) und an der Drechselbank. Und natürlich bietet sich für alle Gäste die Möglichkeit, das Museum zu erkunden und vielleicht das eine oder andere interaktive Exponat auszuprobieren. Da an diesem Tag individuell begleitete Führungen nicht möglich sind, empfehlen wir die Nutzung unseres Audioguides. Alternativ steht Ihnen dieser auch digital über unsere Homepage zur Verfügung.

Dampf- u. Gattertage sind Familientage: Für die Kids haben wir wieder ein unterhaltsames, interessantes und lehrreiches Programm in Vorbereitung. Und die Nutzung des Außengeländes mit Bewegungsparcours und Kinderseilbahn in inzwischen schon fast eine "Pflichtübung" geworden. Für das leibliche Wohl der Besucher:innen kümmern sich wie immer die fleißigen ehrenamtlichen HTM-Mitarbeiter:innen.

Homepage: www.holztechnikmuseum.de

Facebook: de-de.facebook.com/hessischesholztechnikmuseum/

Instagram: www.instagram.com/p/CV-z_JXshoz/?utm_medium=copy_link

Holz- u. Technikmuseum Wettenberg, Gerold Rentrop , marketing.holztechnikmuseum@t-online.de

Standkonzert: Blasmusikgesellschaft Ottobeuren

15.09.2024 , 19:00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5277, Zähler 445

Marktplatz
Marktplatz 1, 87730 Bad Grönenbach

Traditionelles Standkonzert der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren auf dem Marktplatz. Konzert entfällt bei Regen. Eintritt frei.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Homepage: bad-groenenbach.tramino.de/kultur-veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite/921197.html

Facebook: www.facebook.com/badgroenenbach.allgaeu

Instagram: www.instagram.com/bad_groenenbach

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Lisa Berger , gaesteinfo@bad-groenenbach.de

7. Donau-Rieser Schaftag

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 10:00-18:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5536, Zähler 446

Rund um den Waldpark
Jurastraße 9, 86685 Huisheim

Im Jahr 2024 organisiert die Heide-Allianz den 7.Donau-Rieser Schaftag! Freuen Sie sich schon jetzt auf eine schöne Landschaft, verschiedene Weidetiere sowie viele Produkte und interessante Aktionen für Jung und Alt.

Programm:

10Uhr Gottesdienst

11-17Uhr Vorführungen, Führungen, Weidetiere, Marktbetrieb, Infostände, Bastelstand, Spezialitäten vom Lamm & Galloway-Rind, Kaffee & Kuchen

18Uhr Abschlussführung (Aussichtspunkte)

 

Infotelefon: 09080 1088

Hinweis: Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet

Homepage: www.huisheim.de/veranstaltungen/7_donau-rieser_schaftag-521067-12410273/

info@geopark-ries.de

Download PDF

Herzlich willkommen beim 23. Aktionstag in Rödinghausen

15.09.2024  bis 15.09.2024 , von 11.00 bis 18.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5305, Zähler 447

im Ortskern Rödinghausen
Alte Dorfstr. 19, 32289 Rödinghausen

Ein buntes Marktgeschehen erwartet Sie!

 

Am 15. September 2024 werden wir den Rödinghauser Ortskern zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder in eine Marktgasse & Schlemmerroute verwandeln. Kaufen Sie regional erzeugte Lebensmittel/Waren ein oder schlendern an den zahlreichen Marktständen entlang - rund 95 Anbieter regionaler Produkte und Dienstleistungen freuen sich auf Ihren Besuch! Von frischem Obst und Gemüse über allerlei kulinarische Genüsse bis hin zu Kreativ- und Handwerksarbeiten erwartet Sie ein breites Angebot. Zudem kommen Liebhaber historischer Fahrzeuge beim 6. Freien Oldtimer-Treffen auf ihre Kosten! Informieren Sie sich zu den Themen Klima, Umwelt und Naturschutz. Zahlreiche Mitmach-Aktionen für die ganze Familie erwarten Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.roedinghausen.de

Facebook: www.facebook.com/gemeinde.roedinghausen

Instagram: www.instaram.com/gemeinde_roedinghausen

Gemeinde Rödinghausen , Martina Wüppelmann , m.wueppelmann@roedinghausen.de , 05746 948-133

Download PDF

Nacht der offenen Kirchen - Konzert und Lesung

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 16:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5570, Zähler 448

Neuer Friedhof Mittweida
Neuer Friedhof, 09648 Mittweida

Konzert und Lesung mit dem Jazzgitaristen Helmut "Joe" Sachse und Gisela Dietz, der Nichte Erich Loests

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tag des Friedhofs statt. Friedhofsführungen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr. Friedhofscafé ab 14:30 Uhr

Homepage: www.christen-in-mittweida.de

Stadtkirche Mittweida

Download PDF

Nacht der offenen Kirchen - Männerchor Die Hochfichten - "Musik, du himmlisches Gebilde

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 17:00

Kategorien: Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5571, Zähler 449

Stadtkirche Mittweida
Kirchplatz 3, 09648 Mittweida

Die Hochfichten - "Musik, du himmlisches Gebilde"

Chormusik aus 5 Jahrhunderten

Der Eintritt ist frei.

Homepage: www.christen-in-mittweida.de

Stadtkirche Mittweida

Download PDF

Nacht der offenen Kirchen - Open Air

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 18:30

Kategorien: Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5572, Zähler 450

Evangelische Freikirche Mittweida
Tzschirnerplatz 9a, 09648 Mittweida

Bringt euren Liegestuhl mit oder einfach euch selbst zum Open Air am Tzschirnerplatz (bei schlechtem Wetter innen). Die Singer-Songwriterin Mindy Boyd (Pennsylvania/Dresden) nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise durch die Tiefen und Höhen des Lebens.

Der Eintritt ist frei.

Snacks und Getränke gegen eine Spende

Homepage: www.christen-in-mittweida.de

Stadtkirche Mittweida

Download PDF

Hoffest und Naturparkfest

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 11:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4813, Zähler 451

Burg Storkow
Schloßstraße 6, 15859 Storkow (Mark)

Am Sonntag, den 15. September von 11 bis 17 Uhr findet das Hoffest und Naturparkfest auf der Burg Storkow statt. Rund 45 Händlerinnen und Händler und 15 gastronomische Stände bieten Produkte aus Brandenburg und verschiedene Köstlichkeiten auf dem Regionalmarkt an. Auf dem Burghof sorgt ein lebhaftes Bühnenprogramm mit den "Flangers", der Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“ und vielen Interviews für stimmungsvolle Unterhaltung. Für Genießer gibt es allerlei milde, wilde, süße und herzhafte Leckereien und Erfrischungen. Ritterspiele und Bogenschießen mit der Rittergilde, eine Hüpfburg, Kinderschminken und spielerische Aktionen laden zum geselligen Beisammensein ein. Im InsektenParadiesGarten bastelt das Team des Besucherzentrums Naturpark Dahme-Heideseen mit Naturmaterialien, stellt Raspelseife, Pflanzendruck und andere kreative Mitbringsel her. Bei der geführten Weidenbegehung zu den Wasserbüffeln kann man die imposanten Tiere aus nächster Nähe erleben. Ein alljährliches Highlight ist die Verlosung der prall gefüllten Schlemmerkörbe, welche mit leckeren und regionalen Produkten der Marktstände gefüllt sind. Ein lustig-leckeres und heimatliches Fest für die ganze Familie!

Der Eintritt zum Hoffest ist frei.

Homepage: www.burgstorkow.de

Facebook: www.facebook.com/burgstorkow

Stadt Storkow (Mark), Stefanie Lemcke , veranstaltungen@storkow.de , 033678/442838

Rupertimarkt

15.09.2024 , 8:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5069, Zähler 452

Stadtplatz
Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning

Rupertimarkt und verkaufsoffener Sonntag am Stadtplatz.

Am verkaufsoffenen Sonntag herrscht in der Altstadt reges Markttreiben mit regionalem Angebot, zahlreichen Fieranten am Stadtplatz und Hausflohmärkten. Ab 11 Uhr sind die meisten heimischen Ladengeschäfte geöffnet. Um 13 Uhr: Standkonzert „Routiniers der Blasmusik“. Details zum bunten Rahmenprogramm für Alt und Jung: www.tittmoning.de.

Homepage: https://irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-rupertimarkt-tittmoning-2024?eventDateId=1749937&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Erlebnisreiche Kutschfahrt durch die Grethelmark

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 15.00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4815, Zähler 453

Restaurant "Aischblick"
Große Bauerngasse 88a, 91315 Höchstadt

Erleben Sie eine entspannte Kutschfart durch das Wald- und Weihergebiet der Grethelmark. Erfahren Sie alles über unseren original Aischgründer Karpfen g.g.A. und kehren Sie anschließend zum Karpfenessen ein. Kosten: € 49,- (inkl. Kutschfahrt, Gästebegleitung und Karpfenessen) Getränke separat! Anmeldung unter: 0157/75743608.

Homepage: www.aischgrund-touren.de

Facebook: www.facebook.com/aischgrund

Christiane Kolbet , aischgrund-touren@t-online.de

Heglauer Krautfest

15.09.2024 , 10:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5329, Zähler 454

Heglau
Heglau 8, 91732 Merkendorf

Beim Heglauer Krautfest kann man sich über das Kraut informieren oder auf dem Bauernmarkt und dem Kunstgewerbemarkt regional einkaufen. Im Mittelpunkt des Heglauer Krautfestes steht natürlich das Kraut. Der Krauthof Reuter lädt zum Tag der offenen Tür und zu einem Blick hinter die Kulissen der Sauerkrautherstellung ein. Es gibt Krauthobelvorführungen, Gratis-Sauerkrautproben, Krautkopfschätzen. Dazu werden kulinarisch regionale Krautspezialitäten wie z. B. Krautwickel, Krautsuppe, Krauteis, Krautkäse, Krautpralinen, Krautkuchen angeboten. Unverzichtbar und immer dabei die beliebten regionalen Fränkischen Bratwürste natürlich mit regionalem Merkendorfer Sauerkraut, das in seiner Heimat natürlich besonders gut schmeckt. Neben Kraut gibt es viele weitere Attraktionen: Bauernmarkt, Kunstgewerbe… Auf die Kinder wartet es ein eigenes Programm mit Seifenblasen, Kinderschminken, Trampolin usw.. Das Heglauer Krautfest ist ein Fest für die ganze Familie zum einkaufen, bummeln, genießen… Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Homepage: merkendorfer-kraut.de/krautfest/

Merkendorfer Kraut GmbH & Co. KG, Jürgen Reuter , merkendorfer-kraut@t-online.de , 09826 / 1482

LindenGut Entdeckertag – Bio-Hof erleben und genießen

15.09.2024  bis 15.09.2024 , 15.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5852, Zähler 455

LindenGut
Kohlgrunder Weg 1, 36160 Dipperz

Entdecke unseren Bio-Hof bei einer spannenden Hofführung und erlebe, was wir am LindenGut herstellen und wie wir unsere Tiere halten. Erfahre mehr über die strengen Vorgaben unserer Demeter-Zertifizierung und entdecke unseren Bio-Garten. Lerne unsere Bio-Herberge, das Bio-Hotel und das Bio-Gasthaus kennen. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit unseren selbstgemachten Bio-Kuchen im Gasthaus zu genießen. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr vor dem LindenGut Hotel.

Anmeldung unter Tel. (+49) 6657 981-0

Homepage: www.linden-gut.eu

Facebook: www.facebook.com/LindenGutDipperz

Instagram: www.instagram.com/stories/lindengut_biohotel/

LindenGut, Sabine Plüß , itservice@w-e-g.eu , 016090293870

Download PDF

Bauernmarkt - mit verkaufsoffenem Sonntag

15.09.2024 , 11.00 bis 17.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5613, Zähler 456

Marktplatz
Marktplatz, 36129 Gersfeld

Der Verein "Wir für Gersfeld" e.V. lädt jeden 3ten Sonntag im Monat zum Bauernmarkt auf den Gersfelder Marktplatz ein. Dort besteht die Möglichkeit Regionale Spezialitäten aus eigener Herstellung und Produkte Rhöner Selbstvermarkter an den Marktständen einzukaufen.

Im September findet ebenfalls ein verkaufsoffener Sonntag statt.

Homepage: gersfeld-erleben.de/gersfelder-bauernmarkt/

Instagram: www.instagram.com/wirfuergersfeld/

Wir für Gersfeld e.V. , wirfuergersfeld@gmx.de

Führung in der Bockwindmühle

15.09.2024 , 14:30 - 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4854, Zähler 457

Bockwindmühle
Am Mühlenberg 21, 29308 Winsen (Aller)

Wisst ihr eigentlich was ein Katzenstein ist, und was der mit dem Erdöl aus Wietze zu tun hat?

 

In den Sommermonaten führen unsere Mühlenführer Sie am Sonntag durch die Bockwindmühle und erzählen Wissenswertes, sowie kleine Anekdoten aus dem früheren Müllerleben.

 

Für Kinder ist der Eintritt frei und Erwachsene zahlen 2 € um die Ausstellung zu erhalten.

 

Die Bockwindmühle ist eines der ältesten Baudenkmale der Gemeinde. Wie eine Inschrift im Hausbalken belegt, wurde sie im Jahr 1732 errichtet. Ihr Standort, auf dem wohl schon seit dem 15. Jahrhundert Mühlen betrieben wurden, befand sich ursprünglich weit außerhalb des Dorfes. Das Windrecht regelte, dass der Müller weder Bäume noch Häuser in der Nähe der Mühle dulden müsse, die ihr den Wind wegnehmen könnten.

 

Seit dem Jahr 2022 ist die Winser Bockwindmühle Mitglied der Interessengemeinschaft "Mühlen um die Ecke".

 

Sonderführungen für Gruppen sind nach Absprache jederzeit möglich.

 

Anmeldung in der Tourist-Information Winsen (Aller)

 

Telefon: 0 51 43 / 91 22 12

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

Regiowoche Sachsen 2024

16.09.2024  bis 22.09.2024 , 08:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5641, Zähler 458

in ganz Sachsen
01097 Dresden

Die Aktion findet DIGITAL statt!

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Schaffst du es, dich eine Woche lang von regionalen Lebensmitteln zu ernähren? Mach mit bei der Regiowoche Sachsen 2024 vom 16. bis 22. September 2024 und iss was hier wächst! Das ist nicht nur gut für Klima und Umwelt, sondern stärkt auch die Betriebe in deiner Region.

 

Vielleicht lernst du ja eine lokale Ölmühle, Gärtnerei oder Kelterei kennen, von der du bisher nichts wusstest.

 

Als Einstieg und Vorbereitung auf die Regiowoche geben wir dir Tipps und leckere Rezeptideen an die Hand.

Homepage: www.regionaufmschirm.de

Instagram: www.instagram.com/regionale.lebensmittel.sachsen/

SMEKUL, Elisa Böhme , bio-regio@smekul.sachsen.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

16.09.2024  bis 16.09.2024 , 17.30 - 19.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5703, Zähler 459

Stralsund - Am Fährkanal
Am Fährkanal 2, 18439 Stralsund

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Stralsund, Eike Loewke , kontakt@marktschwaermer.de

#HabariNzuri – Gute Nachrichten. Gemeinwohlorientierte Organisationen in Tansania aus Sicht eines Volunteers.

16.09.2024  bis 16.09.2024 , 19-21 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5365, Zähler 460

Loretto9
Lorettostraße 9, 40219 Düsseldorf

Unser Mitglied Frank Ebertus erzählt von den Erfahrungen, die er während seines Einsatzes bei AfricaAminiAlama im Norden Tansanias gemacht hat und berichtet unter anderem von den vielfältigen Projekten der Organisation. Dabei nimmt er auch andere Beispiele für innovatives und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften in den Blick und rundet das Ganze mit schönen Fotos von Mensch und Natur ab. Eine Veranstaltung der Gemeinwohl-Ökonomie

Homepage: https://germany.ecogood.org/termine/habarinzuri-gute-nachrichten/

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Düsseldorf und Umgebung, Claudia Schleicher , claudia.schleicher@ecogood.org

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

17.09.2024  bis 17.09.2024 , 18.00 - 19.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5408, Zähler 461

Berlin - Weißensee - Brotfabrik
Caligariplatz 1 , 13086 Berlin

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

 

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Weißensee, Anna Wallersheim , marktschwaermer.weissensee@gmail.com

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

17.09.2024  bis 17.09.2024 , 18.00 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5412, Zähler 462

Hamburg - Tonndorf
Tonndorfer Schulstraße 9 , 22045 Hamburg

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Hamburg Tonndorf, Nancy Hansen , de@marktschwaermer.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

17.09.2024  bis 17.09.2024 , 17.30 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5413, Zähler 463

Bonn Beuel
Auf der Schleide 7, 53225 Bonn

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Bonn Beuel, Hilde Kölb , de@marktschwaermer.de

Infotisch zum CO2 Fußabdruck am Beispiel von Tomaten, Infotsich zum Fairen Handel

17.09.2024  bis 04.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5948, Zähler 464

Verbraucherzentrale Hessen, Beratungsstelle Gießen
Südanlage 4, 35390 Gießen

Infotisch zum CO2 Fußabdruck am Beispiel von Tomaten (aus Deutschland und saisonal versus Tomate regional aus beheiztem Gewächshaus versus Freiland Tomate aus Südeuropa), Infomaterial zum Mitnehmen

 

Fair und kein Grad mehr- Infotisch zum fairen Handel mit Infomaterial und Quiz

 

Öffnunngszeiten: Di, Mi, Fr 10-13 Uhr und Di, Mi 14-17 Uhr

Homepage: www.verbraucherzentrale-hessen.de

Instagram: www.instagram.com/verbraucherzentrale.hessen/

Verbraucherzentrale Hessen, Beratungsstelle Gießen Verbraucherzentrale Hessen , giessen@verbraucherzentrale-hessen.de , 064176234

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

17.09.2024  bis 17.09.2024 , 17.00 - 18.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5702, Zähler 465

Stahnsdorf - Bachstraße
Bachstr. 39, 14532 Stahnsdorf

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Stahnsdorf, Tatjana Sommer , kontakt@marktschwaermer.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

17.09.2024  bis 17.09.2024 , 17.00 - 18.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5705, Zähler 466

Potsdam - Innenstadt
Dortustraße 46, 14467 Potsdam

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Potsdam, Nicola & Maya Spehar , marktschwaermerei-potsdam@posteo.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Verkostung

17.09.2024 , 16.30 - 18.00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5207, Zähler 467

Im Gleispark
Bundesbahnweg, 26122 Oldenburg

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer/

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer/

Marktschwärmer Oldenburg, Elena Speckels

Herzlich willkommen in unserem kleinen Auszeit-Café

17.09.2024  bis 17.09.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4957, Zähler 468

Auszeit-Café
Erlmühler Str. 45a, 91599 Dentlein am Forst

Hier ist alles echt und handgemacht. Was wir an alten Materialien finden konnten haben wir upgecycelt und auch Einiges an schon recyceltem Material wurde verbaut. Deswegen haben viele Teile in unserem Café eine Geschichte. Hausgemachte Kuchen, verschiedene kleine Gerichte wie Flammkuchen oder Suppen je nach Saison, Vesper, selbstgemachte Kräuterbutter, und noch einige andere regionale Köstlichkeiten mit frischen Kräutern je nach Saison... Homemade Limo und saisonale Getränke wie z. B. Tees mit frischen Kräutern, Zitronen-Lavendelbowle, Infused Water, Cocktails und regionale Biere. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.auszeit-flowerpower.de

Auszeit Café, Andrea Geißler , ea.sternenkind@gmail.com , 09855-6439318

Seminar "Artenreiche Streuobstwiesen" (Mitmachinitiative »Natur vor der eigenen Haustür – iNUVERSUMM«)

17.09.2024  bis 17.09.2024 , 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5729, Zähler 469

Vereinshaus der Gemeinde Steina
Hauptstraße 64, 01920 Steina

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Das kostenfreie Seminar bietet Gelegenheit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und praktische Erfahrungen auszutauschen.

Kooperationspartner: Obstbauverein Steina e.V., NABU-Naturschutzinstitut Freiberg

 

Der Workshop findet mit Unterstützung durch das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, dem Senckenberg und dem DVL - Landesverband Sachsen e.V. statt.

 

Anmeldung bis 10. September 2024

Homepage: www.csb-miltitz.de/nachricht/seminar-artenreiche-streuobstwiesen.html

Facebook: www.facebook.com/CSBMiltitz

Instagram: www.instagram.com/csb.miltitz/

Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e.V., Sebastian Klotsche , sebastian.klotsche@slk-miltitz.de , 035796/971-24

Download PDF

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

17.09.2024  bis 17.09.2024 , 18.45 - 19.45

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5748, Zähler 470

Berlin - Moabit - Waldenserstraße
Waldenserstraße 13, 10551 Berlin

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Moabit, Angelika Fietze-Glawe , luchgaertnerei@yahoo.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

17.09.2024  bis 17.09.2024 , 18.00 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5750, Zähler 471

Berlin - Friedrichshain
Niederbarnimstraße 15, 10247 Berlin

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Friedrichshain, Hans-Christoph Peters , naturei@gmx.de

Kräuterführung

17.09.2024 , 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5281, Zähler 472

Treffpunkt: Marktplatz
Marktplatz 5, 87730 Bad Grönenbach

Kräuterführung zum Thema: Rottöne des Herbstes - Wildkräuter, mit Regina Klein!

 

Teilnahmegebühr: 3 € | mit Gästekarte kostenlos

Zahlbar vorab in der Kur- und Gästeinformation

Homepage: bad-groenenbach.tramino.de/kultur-veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite/930878.html

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Lisa Berger , gaesteinfo@bad-groenenbach.de

Multivisionsvortrag „Wunder Welt Wiese“

17.09.2024 , Ab 19:00 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5283, Zähler 473

Alte Turnhalle
Gärtnerstraße 2, 97186 Lohr a.Main

Bunt blühende Wiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Landschaft. In Wiesen wachsen viele verschiedene Pflanzenarten, auf denen weit mehr Tierarten leben, als wir auf den ersten Blick sehen.

Der Naturfotograf Roland Günter zeigt die faszinierende Schönheit und Funktionsweise dieses Lebensraumes. Unterhaltsam und leicht nachvollziehbar erfahren die Besucher mehr über die komplexen Tier-Pflanzen-Beziehungen und notwendige Erhaltungsmaßnahmen für ökologisch wertvolle Wiesen.

Homepage: www.ackerwert.de

ilse.kraemer@lramsp.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

17.09.2024  bis 17.09.2024 , 18.00 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5820, Zähler 474

Nürnberg - Wiesentalstr.
Wiesentalstrasse 5, 90419 Nürnberg

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Nürnberg, Heike Haubner , kontakt@marktschwaermer.de

Betriebsbesichtigung Markgräfler Kartoffelverarbeitungs GmbH

18.09.2024 , 09.00 - 10.30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5388, Zähler 475

Markgräfler Kartoffelverarbeitungs GmbH
Im unteren Stollen 11, 79189 Bad Krozingen

Der Markgräfler“ ist ein Verarbeitungsbetrieb von regionalen Kartoffeln, Zwiebeln, sowie Schnittgemüse und Obst. Bei einer Führung erfahren die Teilnehmenden wie die Kartoffeln in Netze für den Lebensmitteleinzelhandel verpackt werden und bekommen einen Einblick in die Weiterverarbeitung von Kartoffeln. Diese werden beim Markgräfler geschält, geschnitten, gegart und vakuumiert, bevor sie bei vielen Großküchen in der Region zu leckeren Kartoffelgerichten weiterverarbeitet werden.

Kostenlos

Homepage: https://www.biomusterregionen-bw.de/,Lde/Startseite/Bio-Musterregion+Freiburg/Betriebsbesichtigung_Markgraefler_Kartoffelverarbeitungs_GmbH?&pageId=cbi:///cms/5844326

Bio-Musterregion Freiburg, Anna Christ , a.christ@landkreis-emmendingen.de

Download PDF

Herbstmarkt auf dem Wochenmarkt

18.09.2024 , 14:00 - 18:00

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5155, Zähler 476

Am Marktplatz
Albert-Hammann-Straße, 64584 Biebesheim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

In Biebesheim am Rhein findet jeden Mittwoch Nachmittag auf dem Marktplatz ein regionaler Wochenmarkt statt.

 

Hier gibts Wurstwaren der ortsansässigen Metzgerei, eine frische Fischtheke, mediterane Feinkost-Produkte, hochwertige Backwaren von einer traditionellen Odenwälder Bäckerei, regionales Obst & Gemüse vom Bauernladen, Honig vom nahegelegenen Imker.

 

Am Herbstmarkt stellen einige Kreativstände ihre selbstgemachten Waren aus. Unser Weinhändler Gude-Woi ist mit seiner APE vor Ort.

Kulturamt der Gemeinde Biebesheim am Rhein, Gemeindeverwaltung Biebesheim am Rhein , Rheinkultur@biebesheim.de , 0625880616

Natur-Heilkundliche Kräuterwanderung am Auerbach

18.09.2024 , 09:00 - 11:45 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5427, Zähler 477

Parkplatz Talweg
Ecke Rosenheimer Straße, 83080 Oberaudorf

neben seinen vielen zum Verweilen einladenden Plätzen gibt es am Auerbach eine Vielzahl von Heilpflanzen zu entdecken. Bei dieser, durch eine erfahrene Heilpraktikerin und Phytotherapeutin geführten Kräuterwanderung, lernen die Teilnehmer einheimische Heilpflanzen sowie altes, von unseren Vorfahren überliefertes und häufig mit Magie verbundenes Wissen kennen. Die Exkursion findet ab 3 Personen statt. Dauer ca. 2,5 Stunden. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information.

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/natur-heilkundliche-kraeuterwanderung-am-auerbach-eb8fd05b9d54915916aefef53ead8a5a6.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49(0)8033–301-20

Kochevent: Warburg isst regional, bunt & nachhaltig

18.09.2024  bis 18.09.2024 , 17:00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5742, Zähler 478

Marktplatz
Altstadt, 34414 Warburg

Das Kochevent zum Thema: Nachhaltig ernähren – Klima schützen, beginnt mit einem gemeinsamen Einkauf auf dem Wochenmarkt in der Warburger Altstadt. Der Hauptbestandteil des angebotenen Gerichts wird von landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region stammen. In Zusammenarbeit mit einer regionalen bekannten Köchin werden Sie in einer nahegelegenen Schulküche gemeinsam kochen. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldung per Mail an die Bürgerinitiative. Teilnahmebetrag: 20€.

Homepage: www.bi-boerdeland.de

Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal e.V., Günter Schumacher , info@bi-boerdeland.de , 056419299077

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

18.09.2024  bis 18.09.2024 , 17.30 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5747, Zähler 479

Köln - Schäl Sick
Montanusstr. 2, 51065 Köln

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Schäl Sick, Sonja Langner , wirschwaermen@posteo.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

18.09.2024  bis 18.09.2024 , 18.00 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5752, Zähler 480

Berlin - Rummelsburg
Lückstraße 70, 10317 Berlin

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

 

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Rummelsburg, Hans-Christoph Peters , naturei@gmx.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

18.09.2024  bis 18.09.2024 , 18.45 - 20.15

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5761, Zähler 481

Berlin - Nordbahnhof
Borsigstraße 16, 10115 Berlin

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

 

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Nordbahnhof, Oliver Heilmann , info@oliver-heilmann.de

Ziegenspaziergang für die Umwelt

18.09.2024 , 15:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5275, Zähler 482

Bienenhaus neben der Erlebnisimkerei Seeg
Hauptstr. 66, 87637 Seeg

Zusammen mit unseren Ziegen wollen wir einen kleinen Teil zum Schutz unserer Umwelt beitragen und mit vielen fleißigen Helfern den Müll aus der Natur entfernen. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte kommt in wetterfester Kleidung, gutes Schuhwerk und bringt bitte Handschuhe zum Müllsammeln mit. Über eine kleine Spende für die Ziegen freuen wir uns natürlich. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Homepage: www.seeg.de/veranstaltungen-events#/veranstaltungen/VIT/0768d90e-c9b8-48b4-9bb4-a739ad33ebce/ziegenspaziergang-fuer-die-umwelt

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

18.09.2024  bis 18.09.2024 , 16.30 - 17.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5311, Zähler 483

Freiberg - Zuger Straße
Zuger Straße 46, 09599 Sachsen

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Freiberg, Jasmin Hänel , kontakt@marktschwaermer.de

Die Ölmühle Solling entdecken – Manufakturführung und Ölverkostung

18.09.2024  bis 18.09.2024 , 14:00 - 16:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4812, Zähler 484

Bio-Manufaktur
Höxtersche Straße 3, 37691 Boffzen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Entdecken Sie das alte Ölmüllerhandwerk neu und blicken Sie hinter die Kulissen der Ölmühle Solling. Bei einer Führung durch die Produktion der familiengeführten Bio-Manufaktur in Boffzen im Weserbergland erfahren Sie alles über die Herstellung kaltgepresster Bio-Speiseöle. Sie lernen die Verwendung und Eigenschaften einiger ausgewählter Öle kennen, können die Bio-Spezialitäten probieren und neue Anregungen zu deren Verwendung sowie Rezepte mit nach Hause nehmen.

Homepage: www.oelmuehle-solling.de

Facebook: www.facebook.com/oelmuehlesolling

Instagram: www.instagram.com/oelmuehlesolling/

Vivian Krause , vivian.krause@oelmuehle-solling.de , 052719666645

Natur-Heilkundliche Kräuterwanderung am Auerbach

18.09.2024 , 09:00 - 11:45 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5338, Zähler 485

Parkplatz Talweg Ecke
Rosenheimer Straße am Auerbach, 83080 Oberaudorf

neben seinen vielen zum Verweilen einladenden Plätzen gibt es am Auerbach eine Vielzahl von Heilpflanzen zu entdecken. Bei dieser, durch eine erfahrene Heilpraktikerin und Phytotherapeutin geführten Kräuterwanderung, lernen die Teilnehmer einheimische Heilpflanzen sowie altes, von unseren Vorfahren überliefertes und häufig mit Magie verbundenes Wissen kennen. Die Exkursion findet ab 3 Personen statt. Dauer ca. 2,5 Stunden. Preis 20,- € pro Person. Kinder unter 14 Jahren 14,- €. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information.

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/natur-heilkundliche-kraeuterwanderung-am-auerbach-e558d8f736d09b1dc72542e42f52847bf.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 0)8033–301-20

Kirchweih Dietfurt

19.09.2024  bis 23.09.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5381, Zähler 486

Dietfurt (Dorfverein Dietfurt)
Sommerhausstr. 1, 91757 Treuchtlingen

Die Kirchweih hat einen festen Platz in der gelebten Kultur der Region. In fast jedem Ort trifft man auf einen anderen Dialektbegriff von "Kerwa", "Körwa" oder "Kirwa" und doch ist es immer das gesellige Beisammensein in einer Gemeinschaft. In der fränkischen Brauchtumskultur wird die Kirchweih noch aktiv gelebt. Hierzu gehört auch, dass die heimischen und regionalen Brauereien die fränkische Bier- und Wirtshauskultur aktiv mit unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/kirchweih_dietfurt-460129-12365455/

Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

Kulinarische Plauderei - regionale Leckereien von Ziege und Rind

19.09.2024  bis 19.09.2024 , 18 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5659, Zähler 487

Hofgut Georgenthal
Georgenthal 1, 65329 Hohenstein

In gemütlicher Runde haben Sie die Gelegenheit, mit unseren Lieferanten ins Gespräch zu kommen. Lassen Sie sich von unseren Köchen mit Taunushäppchen und einem 4-Gang-Menü mit Fleisch vom Bio-Gallowayrind und Leckereien aus der Naturland-Ziegenkäserei verwöhnen. Dazu möchten Sie Arno Molter vom Hof Grilseifen in Watzelhain und Familie Tönges vom Ziegenhof in Niedermeilingen mit Details und Geschichten rund um Herkunft & Zubereitung ihrer Produkte unterhalten. Preis pro Person: 140,00 €

Homepage: www.hofgut-georgenthal.de/zimmer-angebote/angebote/kulinarische-plauderei/ziege-rind?_gl=1*1pl3jcc*_up*MQ..&gclid=CjwKCAjw74e1BhBnEiwAbqOAjBms-uqB-9gwkfuJlcUlIa3ymAbuF2rJiegYA6rFzcJBzw8Tzpb90RoCsx4QAvD_BwE

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

19.09.2024  bis 19.09.2024 , 18.00 - 19.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5411, Zähler 488

Landau an der Isar - Volksfestplatz
Harburger Str. 7, 94405 Landau an der Isar

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Landau an der Isar, Sebastian & Philipp Marktschwärmer Team Landau , marktschwaermer.landau.isar@gmail.com

Cider Week Frankfurt 2024

19.09.2024  bis 28.09.2024 , 12:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5947, Zähler 489

Locations in Frankfurt & Offenbach
60311 Frankfurt am Main

Komm' zur Cider Week Frankfurt und der Herbst wird bunt!

 

Erlebe Apfelwein, Cider & Co. an ganz besonderen Orten in Frankfurt am Main und der Region. In vielen Locations trifft das Trendgetränk Cider auf die Hessische Apfelweinkultur.

Genieße ein reichhaltiges kulinarisches Programm sowie tolle Angebote rund um die feinen Weine aus Äpfeln.

 

Cider-Tastings, kulinarische Stadtführungen, besondere Orte und spannende Begegnungen – es gibt viel zu entdecken bei der Cider Week.

Homepage: www.cider-week.de

Facebook: www.facebook.com/ciderweekfrankfurt

Instagram: www.instagram.com/cider.week

Apfelwein International UG (haftungsbeschränkt), Michael Stöckl , info@cider-world.com , 069153258331

Download PDF

"Park der Regionen" im Rahmen des Deutschen Wandertages 2024

19.09.2024  bis 19.09.2024 , ab 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5701, Zähler 490

Kurpark
Kurpark, 37308 Heiligenstadt

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

> Tourismusbörse der Aussteller

> buntes Rahmenprogramm

> Präsentation des Bundesprogrammes "Naturpark-Partner"

> Vorstellung der 25 regionalen Naturpark-Partner & Auszeichnung weiterer 9 Naturpark-Partner

> Schauen Sie in unser Veranstaltungsprogramm zu Terminen der Naturpark-Partner: z.B. Walnussfest, Handwerkermarkt, Saatgut-Seminar, Pflaumenmusfest, Wurstmuseum, Streuobstwiesen-Fest, Hoffest

Homepage: www.naturpark-ehw.de/naturpark-partner

Facebook: www.facebook.com/share/RFHQMYWY7asjzUXQ/?mibextid=LQQJ4d

Instagram: www.instagram.com/naturpark_ehw?igsh=anZ0MmswZnE1MGtl&utm_source=qr

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, Sabine Pönicke , sabine.poenicke@nnl.thueringen.de

Download PDF

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

19.09.2024  bis 19.09.2024 , 18.00 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5749, Zähler 491

Berlin - Gräfekiez
Böckhstrasse 50, 10967 Berlin

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Gräfekiez, Panos und Angelika , kontakt@marktschwaermer.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

19.09.2024  bis 19.09.2024 , 18.30 - 19.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5751, Zähler 492

Berlin - Pankow - Eden Studios
Breite Straße 43, 13187 Berlin

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

 

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Pankow, Hans-Christoph Peters , naturei@gmx.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

19.09.2024  bis 19.09.2024 , 18.00 - 19.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5762, Zähler 493

Petershagen - Eggersdorf
Dorfstraße 33-34, 15370 Petershagen

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Petershagen, Oliver Heilmann , info@oliver-heilmann.de

Workshop Wintergemüsebau

19.09.2024 , 17 - 19:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5303, Zähler 494

Gärtnerei am Mühlgraben
Nelkenweg, 35614 Aßlar - Werdorf

Was hält der winterliche Gemüsegarten für uns bereit? Wer jetzt mit ein bisschen Know-how vorsorgt, darf sich auch in der kalten Jahreszeit über vitaminhaltige Köstlichkeiten freuen! Wie das geht und welche Arten und Sorten dafür geeignet sind, erfahrt ihr in diesem Workshop. Und da alle Teilnehmer*innen mit einem selbst bepflanzen Balkonkistchen voll Wintergemüse-Spezialitäten nach Hause gehen, kann es dort mit dem Wintergärtnern losgehen - nur mit Voranmeldung unter www. jungesgemuese.de

Homepage: jungesgemuese.de/

Facebook: www.facebook.com/jungesgemuese.de

Instagram: www.instagram.com/jungesgemuse/

Junges Gemüse Werdorf e.V., Maike Eimer , maike@jungesgemuese.de , 015147084556

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

19.09.2024  bis 19.09.2024 , 17.00 - 18.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5310, Zähler 495

Schneeberg - Scheunenstraße
Scheunenstraße 2-4, 09289 Schneeberg

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Schneeberg, Katharina Barth , info@marktschwaermer-schneeberg.de

Ausstellungseröffnung "Ötzi - Tatort in den Alpen"

19.09.2024 , 18 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5066, Zähler 496

Fresenhof
Leinstraße 48, 31582 Nienburg/ Weser

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Donnerstag, 19. September 1991: Auf einer Höhe von 3279 m entdeckt ein Bergsteigerpaar zufällig eine Leiche. Innerhalb einer Woche wird sie sich als die älteste Mumie Europas herausstellen.

Die Erforschung der Mumie ergibt viel später, dass der Mann in den Alpen erschossen wurde.

Erlebt in der Ausstellung die fesselnde Geschichte Ötzis aus Sicht eines Kriminalkommissars und eines Archäologen!

Ausgangs- und Mittelpunkt der Ausstellung ist eine lebensechte Figur des Ötzi samt Kleidung und Ausrüstung.

Nachbildungen seiner Waffen, Werkzeuge und Kleidung bieten einen Einblick in sein Leben vor 5300 Jahren.

 

Und was passierte zeitgleich in unserer Region? Wie lebten die Menschen und welche Werkzeuge nutzten sie?

 

Die Ausstellung ist bis zum 8. Dezember zu den Öffnungszeiten des Museums (Dienstag bis Donnerstag 10 bis 17, Freitag 10 bis 13 und Sonnabend und Sonntag von 14 bis 17 Uhr) im Fresenhof (Leinstraße 48) zu besuchen. Das Rahmenprogramm zur Ausstellung gibt es hier: www.museum-nienburg.de

 

Foto: Rekonstruktion des Mannes aus dem Eis in der Ausstellung, Rekonstruktion: Neandertal Museum

Homepage: www.museum-nienburg.de

Facebook: www.facebook.com/museum_nienburg

Instagram: www.instagram.com/museum_nienburg

Museum Nienburg, Christine Früchtenicht , christine.fruechtenicht@museum-nienburg.de , 0502112461

Obstsorten-Ausstellung – Raritäten aus unseren Gärten und von unseren Streuobstwiesen

19.09.2024 , 11.00 bis 15.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5609, Zähler 497

Marktstand André Stranz
Erzeugermarkt Konstablerwache, 60313 Frankfurt am Main

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Besuchen Sie unsere Obstsorten-Ausstellung. Dort finden Sie u.a.: Geheimrat Oldenburg, Gravensteiner, Goldparmäne, Freiherr von Berlepsch bis hin zu Boskoop, Cox Orange, Rubinette, Pinova, Topaz, Wellant & Co.

Beratung, Erfahrungsaustausch, Verkostung, Beurteilung, Anbau-Empfehlungen für Hausgarten und Direktvermarktung – fragen Sie uns gerne. In unseren Gärten und auf unseren Streuobstwiesen finden wir für umwelt- und gesundheitsbewusste Genießer Obst- und Apfel-Raritäten und wahre Schätze.

Homepage: www.landwarenstranz.de

André Stranz + Wilfried Stranz

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

20.09.2024  bis 20.09.2024 , 17.00 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5379, Zähler 498

Lugau - Harfesigg
Untere Hauptstraße 60 Lugau , 09385 Lugau

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

 

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Lugau - Harfesigg, Jens Kaltofen , marktschwaermer@harfesigg.de

GenussScheune Kleingartach

20.09.2024  bis 20.09.2024 , 16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5651, Zähler 499

Alte Kelter
Marktplatz, 75031 Kleingartach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg bieten Ihnen die GenussScheune Kleingartach, regionale Erzeugnisse mit besonderem Ambiente für Ihren Wochenendeinkauf.

Ergreifen Sie die Gelegenheit, sich bei einem Versucherle die Naturparklandschaft auf der Zunge zergehen zu lassen. Ein Füllhorn von Saisonalem aller Art, steht Ihnen als Liebhaber regionaler Produkte zur Auswahl.

Durch einen Einkauf regionaler Produkte unterstützen Sie unsere wertvolle Kulturlandschaft.

Homepage: www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de

Facebook: www.facebook.de/naturpark-stromberg-heuchelberg

Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.V., Bettina Hartlieb , b.hartlieb@naturpark-stromberg-heuchelberg.de , 07046/884815

Download PDF

Wandern und Natur erfahren

20.09.2024 , 16:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5144, Zähler 500

Dorfplatz Petting
Schulstraße 6, 83367 Petting

Wanderung rund um Petting - Natur erfahren!

 

Die Bürgerhilfe lädt herzlich mit Anton Resch zu einer Wanderung rund um Petting ein. Dabei werden ökologische Zusammenhänge über unsere Landschaft sowie über heimische Bäume, Sträucher

und Blumen nahegebracht.

 

Thema heute: Früchte bzw. Samen von heimischen Bäumen und Sträuchern sowie deren Besonderheiten.

 

Die kostenlose Wanderung dauert 2 Stunden.

 

Bitte festes Schuhwerk.

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-wandern-und-natur-erfahren-7?eventDateId=1713793&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

20.09.2024  bis 20.09.2024 , 16.00 - 17.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5407, Zähler 501

Schrobenhausen - Regensburger Straße
Regensburger Str. 67 , 86529 Schrobenhausen

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Schrobenhausen, Harald Zandtner , de@marktschwaermer.de

Tag der Regionen 2024 - Ausstellung: „Der Boden unter unseren Füssen: wie wir unsere Lebensgrundlage erhalten“

20.09.2024  bis 22.09.2024 , Freitag ab 19:00 Uhr & Sonntag, bis 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5919, Zähler 502

Bürgersaal
Kapellenpl. 1, 84056 Rottenburg an der Laaber

Im Bürgersaal bietet das Umwelt-Referat der Diözese Regensburg die Ausstellung eines symbolischen Weltackers :„Der Boden unter unseren Füssen: wie wir unsere Lebensgrundlage erhalten“. Es wird ein Impulsvortrag zur Ausstellungs-Eröffnung "Weltacker" am Freitag den 20. September um 19:00 Uhr im Bürgersaal geben. Die Ausstellung ist ebenfalls am Sonntag zu sehen. Die Weltacker-Ausstellung auf dem Tag der Regionen in Rottenburg zeigt auf 13 Rollups was für uns wächst und was auf dem „Weltacker“ lebt, wie Flächen genutzt werden und von wem, wie gerecht Erzeugnisse verteilt sind und was an Energie aufgewendet werden muss oder als Abfall anfällt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: landshut.bund-naturschutz.de/veranstaltungen/termin/der-boden-unter-unseren-fuessen-wie-wir-unsere-lebensgrundlage-erhalten

BUND Naturschutz Ortsgruppe Rottenburg a.d. Laber, Franz Gumplinger , franz.gumplinger@t-online.de , 0174-4277781

Download PDF

Rundgang mit der Achimer Nachtwächterin

20.09.2024 , 17:02

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4947, Zähler 503

Innenstadt
Obernstraße 38, 28832 Achim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

"Mit der Nachtwächterin durch Achims Innenstadt"

Zu den typischen Aufgaben der früheren Nachtwächter gehörte beispielsweise das Ansagen der Stunden, Sorgen für Ruhe und ordnungsgemäße Verschließen der Stadttore. Ausgerüstet mit Laterne, Horn und einer Hieb- und Stoßwaffe, der sogenannten Hellebarde, gingen sie nachts durch die Gassen der Stadt.

Die Achimer Nachtwächterin Martha van Acheim lädt ein, sie auf ihrem Rundgang zu begleiten. Das Gesindel überwachen und auf Feuergefahr achten muss sie nicht mehr. Vielmehr erzählt sie für alle Interessierten Spannendes aus der wechselvollen Achimer Geschichte und Gegenwart.

 

Homepage: info@achim-tourismus.de

Tourist-Information Achim, Angela Osmers , info@achim-tourismus.de , 04202 2949

LeihLa

20.09.2024 , 15- 18 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5735, Zähler 504

Tataa! Zukunftssalon
Marktplatz 4, 90762 Fürth

Im Laden kann man Dinge wie Werkzeuge, Küchengeräte, Brettspiele, usw. kostenlos ausleihen. Der Laden wird ehrenamtlich betrieben. Etwa 70 Gegenstände gibt es aktuell im LeihLa Katalog.

 

Schau gerne vorbei und leih dir was aus! Wir freuen uns auf dich.

Homepage: leihla.bluepingu.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu.fuerth/

Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Chilis im Stadtgarten

20.09.2024 , 16:30- 18 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5737, Zähler 505

Stadtgarten
Eberhardshof 2, 90431 Nürnberg

Im Stadtgarten ziehen wir jährlich 14 milde bis scharfe Chilisorten. Wir erzählen dir, wie man Chilis anzieht und sie verarbeitet. Wenn du ein Schraubglas mitbringen, erhältst du eine kleine Kostprobe der Chili-Marmelade, die wir vor Ort mit dir kochen.

 

Das gesamte Stadtverführungen

www.nuernberg.de/internet/stadtverfuehrungen/fuehrungen.html

Homepage: www.stadtgarten-nuernberg.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Stadtgarten - Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Federweißer Ausschank im Weingut Lohmühle

20.09.2024  bis 20.10.2024 , Mo-Fr 16.00 -20.00, Sa. So. & Feiertag 14.00-20.00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5996, Zähler 506

Hof im Weingut
Wächtersbachstraße 36, 64823 Groß-Umstadt

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wenn die Trauben sich langsam goldgelb färben und die ersten Weinberge gelesen sind beginnt wieder die Zeit des frischen Federweißer. Die Winzerfamilie Pfau bewirtschaftet ihre Weinberge selbst und verarbeitet auch ihre geernteten Trauben selbst bis hin zum fertigen Wein. Wenn im Herbst der frische Traubenmost langsam zu gären beginnt und der Fruchtzucker sich allmählich in Alkohol umwandelt öffnet das Weingut wieder seinen beliebten Ausschank. Natürlich gibt es auch die beliebte heiße Fleischwurst. Einfach, aber zum Wein genau das Richtige! So kann man noch bis zum Sonnenuntergang die letzten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres im Wächtersbachtal genießen und sich an den Weinen erfreuen.

Homepage: www.weingut-lohmuehle.de

Facebook: www.facebook.com/Weingut-lohmühle-109933294044170

Weingut Lohmühle, Alexander Pfau , info@weingut-lohmuehle.de , 06078/71499

Download PDF

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

20.09.2024  bis 20.09.2024 , 17.30 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5755, Zähler 507

Bad Honnef - Rhöndorf
Löwenburgstr. 21, 53604 Bad Honnef

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Bad Honnef, Natia Rittweger , kontakt@marktschwaermer.de

Freitags-Spaziergänge

20.09.2024 , 10:00 - 11: 00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5013, Zähler 508

Treffpunkt am Plan
Hauptstr. 11, 97526 Sennfeld

Herzliche EInladung zu unseren Spaziergängen an jedem Freitag (außer an Feiertagen) um 10 Uhr ab dem Sennfelder Plan. Wir laufen gemütlich eine Stunde, jede und jeder ist willkommen und kann mitlaufen.

 

Weitere Informationen bei Maria und Helmut Bandorf, Nachbarschaftshilfe Sennfeld, Tel. 09721-68691

Homepage: www.sennfeld.de

Gemeinde Sennfeld, Jutta Söldner , j.soeldner@sennfeld.de , 09721/7651-0

Treuchtlinger Herbstlichter

20.09.2024 , 17:00 - 22:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5299, Zähler 509

Innenstadt Treuchtlingen
Hauptstr. 31, 91757 Treuchtlingen

Weinfest, Kultur und lange Einkaufsnacht und Frühlingslichter!

In der Treuchtlinger Innenstadt laden die regionale Geschäfte zum Bummeln und Verweilen ein. Die Läden haben bis 22:00 Uhr geöffnet, sind allesamt herbstlich dekoriert und alle Einzelhändler lassen sich wieder besondere Aktionen für die Besucher einfallen. Es werden verschiedene kleine Köstlichkeiten angeboten, dazu gibt es Wein oder Federweißer. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/treuchtlinger_herbstlichter-411773-12201873/

Kur- & Touristinformation Stadt Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

20.09.2024  bis 20.09.2024 , 16.00 - 18.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5815, Zähler 510

Feinkost Leipzig
Karl-Liebknecht-Strasse 36, 04107 Leipzig

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Nadine Börner , kontakt@marktschwaermer.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

20.09.2024  bis 20.09.2024 , 17.00 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5817, Zähler 511

Unicorn Village Innenhof
Richardstraße 85, 12043 Berlin

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

 

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Deutschland, Felix Virmani , kontakt@marktschwaermer.de

Höfe-Festival

20.09.2024  bis 22.09.2024 , Eröffnung Fr. 19.00Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4811, Zähler 512

in und um die Rainhof Scheune
Höllentalstr. 96, 79199 Kirchzarten

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Das Höfe-Festival ist Bindeglied zwischen Bäuerlicher Landwirtschaft und den Verbrauchern. Hier wird unsere regionale Landwirtschaft sichtbar und erlebbar. Es regt den Dialog zwischen beiden Seiten an, um ein Gefühl und Verständnis des charakteristischen einer Bäuerlicher Landwirtschaft sichtbar werden zu lassen.

Neben dem sichtbar werden unserer Landwirtschaft ist auch eine inhaltliche Auseinandersetzung Ziel, um die Bedeutung regionaler Versorgungskreisläufe verständlich werden zu lassen.

Homepage: www.hö-fe.de

Facebook: www.facebook.com/Marktplatz.LandKultur/

Instagram: www.instagram.com/marktplatz_landkultur/

Marktplatz LandKultur, Christoph Wasser , wasser@marktplatz-landkultur.de , 07661 9899982

Musikantenstammtisch in Petting

20.09.2024 , 19:00 - 21:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5076, Zähler 513

Gasthaus Unterwirt
Hauptstr. 36, 83367 Petting

Musikantenstammtisch im Gasthaus Riedler "beim Unterwirt"

jeden 3. Freitag im Monat lädt Gasthaus Riedler beim Unterwirt herzlich zu einem Musikantenstammtisch ein. Regionales Angebot!

Auf Euer kommen freut sich Familie Zettl.

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-musikantenstammtisch-in-petting?eventDateId=1745925&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Kurs - Handgerollte Rosentrüffel

20.09.2024  bis 20.09.2024 , 10:00-13:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5593, Zähler 514

Bioland Rosenschule Ruf
61231 Bad Nauheim

Konditormeisterin Nanetta Ruf von der einzigartigen mobilen KondiTOURei (www.konditourei.de) verwandelt hofeigene Produkte zu kulinarischen Spezialitäten und zeigt wie nachhaltiges Lebensmittelhandwerk funktionieren kann.

In dem Kurs werden handgerollte Rosen-Sahnetrüffel hergestellt, die durch ihre Ummantelung verschiedene Geschmackskombinationen erhalten. Sie vermittelt wertvolle Tricks und Kniffe für gelungene und überraschende Köstlichkeiten und zeigt, wie im Handumdrehen köstliche, selbstgemachte Geschenke gezaubert werden können.

 

Anmeldung unter: www.rosenschule.de (Rubrik Veranstaltungen)

Achtung: Die Rosenschule befindet sich außerhalb von Steinfurth (zwischen Steinfurth und Wisselsheim) - Anfahrtsbeschreibung: s. Homepage

Homepage: www.rosenschule.de/index.php/veranstaltungen/154-kochen-und-backen-mit-rosen

Facebook: www.facebook.com/RosenschuleRufSteinfurth

Instagram: www.instagram.com/rosenschuleruf/

Bioland Rosenschule Ruf, Manuel Ruf , info@rosenschule-ruf.de , 06032 81893

Geführte Radtour

20.09.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4846, Zähler 515

Start: Tourist-Information
Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

Treffpunkt vor der Tourist-Information

 

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren des Verkehrs- und Verschönerungsverein anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen, und auf sehr schönen Strecken Land und Leute kennen zu lernen.

 

Treffpunkt soweit nicht anders angegeben: Tourist-Information Winsen (Aller), Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

 

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Wir fahren nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich!

 

Jede Tour ist ca. 30 km lang. Zurzeit keine Einkehr. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.

 

Ganztagestouren werden extra angegeben.

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

Verbraucher-Exkursion "Regional gut unterwegs" - Restlos wertvoll

20.09.2024 , 14.00-18.00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5621, Zähler 516

Kleinsteinach und Fatschenbrunn
97437 Haßfurt

Entdecken Sie kulinarisch Ihre Heimat unter dem Motto “Regional gut unterwegs” und lernen Sie Produkte und Hersteller aus dem Landkreis Haßberge persönlich kennen! Erleben Sie bei der Tour die Geschmacksvielfalt Ihrer Heimat ‒ authentisch und unverfälscht!

 

Beginn: Um 14 Uhr am Parkplatz am Main/Tränkberg in Haßfurt

 

1. Station: Dorfladen Riedbach in Kleinsteinach- Informationen zur Entwicklung des Dorfladens und Möglichkeit zum Einkaufen

 

2. Station: Hutzelhof Hümmer in Fatschenbrunn – Betriebsführung mit Informationen zu Herstellung und Tradition der Hutzeln, Produktverkostung und Möglichkeit zum Einkaufen im Hofladen

 

Ende: ca. 18 Uhr am Parkplatz am Main in Haßfurt

 

Die Teilnahme an der Bus-Exkursion ist kostenfrei!

 

Sichern Sie sich einen der begehrten Plätze und melden Sie sich gleich an: per Online-Formular unter www.regionalmanagement-hassberge.de/regional-gut-unterwegs/ oder per E-Mail an regionalmanagement@hassberge.de bzw. telefonisch unter 09521-27650.

Homepage: www.regionalmanagement-hassberge.de/regional-gut-unterwegs/

sonja.helmerich@hassberge.de

Download PDF

26. Kartoffelfest in Ostrau/Jahnatal

20.09.2024  bis 22.09.2024 , Freitag ab 19:00

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5375, Zähler 517

Festplatz Döbelner Straße
04749 Jahnatal OT Ostrau

Leckereien rund um die Kartoffel gibt es jedes Jahr im sächsischen Ostrau in der Gemeinde Jahnatal, dazu ein buntes Programm für die ganze Familie sowie viel Musik. Am Sonntag findet der traditionelle Frühschoppen mit den Original Jahnataler Blasmusikanten statt. Kartoffelkönigin oder Kartoffelkönig wird, wer zum Wettbewerb die größte Kartoffel vorweisen kann.

Homepage: www.gemeinde-jahnatal.de

Büro für Regionalentwicklung LEADER-Gebiet Lommatzscher Pflege, Anett Scheffler , info@lommatzscher-pflege.de , 035241-815080

Download PDF

24. Roggenburger Öko-Markt

21.09.2024 , 10 bis 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 4865, Zähler 518

Prälatenhof
Prälatenhof, 89297 Roggenburg

Auf dem Roggenburger Öko-Markt bieten regionale Aussteller ihre Waren an. Im Mittelpunkt stehen an diesem Markttag Bio-Produkte aus der Region rund um die Themenfelder Wohnen, Essen und Energie. Daneben werden schöne und nützliche Dinge von regionalen Handwerksbetrieben und Künstlern angeboten. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.

Am Stand des Bildungszentrums dreht sich alles um das Thema „Boden“.

Homepage: www.bildungszentrum-roggenburg.de

Facebook: www.facebook.com/BildungszentrumRoggenburg/

Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, Katrin Stötter , bildungszentrum@kloster-roggenburg.de , 07300/9611-0

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Bochum

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 11:00-18:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4872, Zähler 519

ganze Stadt
444787 Bochum

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Bochum ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben.

Homepage: www.kulinarische-schnitzeljagd.de/bochum/

Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd

Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/

Wiedeking Events GmbH, Antonia Heinrich , info@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537011

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Hamburg (vegan)

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 11:00-18:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4873, Zähler 520

ganze Stadt
20146 Hamburg

Die Kulinarische Schnitzeljagd in Hamburg ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter. Dabei erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben.

Homepage: www.kulinarische-schnitzeljagd.de/hamburg/

Facebook: www.facebook.com/kulinarische.schnitzeljagd

Instagram: www.instagram.com/kulinarischeschnitzeljagd/

Wiedeking Events GmbH, Antonia Heinrich , info@kulinarische-schnitzeljagd.de , 021197537011

Katharinenmarkt Hoya

21.09.2024  bis 22.09.2024 , 11:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4876, Zähler 521

Bürgerpark
Im Park 1, 27318 Hoya

Auf dem Katharinenmarkt zu Hoya wird im Rahmen eines mittelalterlichen Kulturfestes jährlich im September das Jahr 1422 gefeiert, in welchem die Tochter des Grafen von Hoya, Katharina, zur Äbtissin wurde.

Neben Konzerten, Speis und Trank gibt es Gaukler, Ritter und Handwerker. Durch eine umfassende Inszenierung wird die lokale Geschichte zum Leben erweckt und das immaterielle Kulturerbe der Grafschaft Hoya auf einem Fest für Groß und Klein erlebbar.

Homepage: www.katharinenmarkt-hoya.de/

Facebook: www.facebook.com/Katharinenmarkt.Hoya

Instagram: www.instagram.com/fogelvrei.de/

Katharinenmarkt zu Hoya e.V., Jonas Jaromir Schmidt , jonas.schmidt@katharinenmarkt-hoya.de

Höfe-Festival 2024

21.09.2024  bis 22.09.2024 , 12.00 - 19.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5389, Zähler 522

Rainhof Scheune
Höllentalstraße 96, 79199 Kirchzarten

Auf dem Festival wollen wir die Zusammenhänge und die Bedeutung unserer bäuerlichen Landwirtschaft sichtbar machen. Die natürlichen Zyklen sind für die Landwirtschaft essenziell und prägen auch die in ihr tätigen Menschen. An drei Info-Points auf dem Festival-Gelände stellen wir die natürlichen Kreisläufe mit Beispielen und zum Mitmachen sowie die Vielseitigkeit unserer südbadischen bäuerlichen Landwirtschaft mit ihren Versorgungsmöglichkeiten dar.

€ 8,–, Kinder € 5,–, Familienticket € 18,–

Homepage: https://www.marktplatz-landkultur.de/hoefe-festival/

Bio-Musterregion Freiburg, Anna Christ , a.christ@landkreis-emmendingen.de

Entdeckungstour für alle Sinne

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 14-16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5926, Zähler 523

Parkstraße, Moorbadehaus
Parkstraße, 65307 Bad Schwalbach

Eine abwechslungsreiche, spielerische Entdeckungstour durch die Kurgeschichte von Bad Schwalbach, die Verbindung des Heilwassers mit dem Moor für die Moorbäder.

Spaß am Entdecken sollten neben festem Schuhwerk und wetterangepasster Kleidung mitgebracht werden. Die Tour ist geeignet für Familien mit Kindern und für alle Interessierten.

 

Erwachsene: 6 €

Jugendliche (13-17): 3 €

Kinder (0-12): frei

Homepage: taunus.info/veranstaltungskalender/entdeckungstour-fuer-alle-sinne/2024-09-21/13965/#/de/taunus/default/detail/Event/e_100800342/entdeckungstour-fr-alle-sinne-?From=2024-09-21T14%3A00%3A00%2B02

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de

Tag der offenen Tür

21.09.2024 , von 11-17 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5674, Zähler 524

Lebendiger Landbau
Testorfer Str. 17, 23936 Upahl

Hof Lebendiger Landbau öffnet seine Türen und Tore zum SoLaWi-Fest! Es wird ein buntes Programm geben, mit Führungen, Gemüsestand und Leckereien. Herzliche Einladung

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/LebendigerLandbau/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/lebendigerlandbau/?hl=de

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Holdermann-Hof - wir öffnen unsere urige Scheune für alle Kürbisliebhaber!

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 9:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4915, Zähler 525

Alte urige Scheune mit Liebe dekoriert!
Augrund 8, 74939 Zuzenhausen

Für alle Kürbisliebhaber öffnen Wir Unsere urige Scheune und sind jeden Samstag bis Ende Oktober mit verschiedenen Aktionen für Sie vor Ort. Über 60 Sorten Riesen- Speise- und Zierkürbissen. Kürbisprosecco, Kürbis-Chutney, Kürbis-Marmelade, Kürbis süß-sauer, Kürbis-Pastasause. Für alle Kürbisgerichte haben wir den passenden Kürbis für Sie. Weiterhin haben wir verschiedene Sorten an Kartoffeln im Programm sowie Kichererbsen, Blumenfeld + Gewinnspiel warten auf Sie. Reisegruppen, Schulen, Senioren und Kindergärten sind nach telefonischer Anmeldung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Direktvermarkter Holdermann, Heike Karrer-Holdermann , holdermann-hof@gmx.de , 06226-992179

Download PDF

Apfelfest

21.09.2024  bis 21.09.2024 , ab 14 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5956, Zähler 526

Sportplatz
Rößnitzer Straße, 08538 Weischlitz OT Kloschwitz

Obwohl es bei uns in diesem Jahr auf Grund des Spätfrostes (fast) keine Äpfel gibt, feiern wir die Frucht trotzdem.

Hier einige Programmpunkte.

Kräuterwanderung zur Streuobstwiese, Prämierung des besten Apfelkuchenrezeptes.

Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelstraße

Infostand des Nabu Vogtland

Verkaufsstand der Gärtnerei Grüner Wagen Weischlitz

Homepage: www.burgstein.de

info@muehlenviertel-vogtland.de

2. Städtischer Umwelttag Naunhof

21.09.2024 , ganztägig

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5452, Zähler 527

Grillensee und Moritzsee
04683 Naunhof

Zum zweiten Mal in diesem Jahr widmet sich Naunhof dem Naturschutz und der Erhaltung unserer Heimat. Nach der Badesaison 2024 werden rundum und in den Seen von Naunhof gemeinsam mit Mitgliedern der Stadtverwaltung Naunhof, Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, sowie Vereinen Müllablagerungen beseitigt.

 

Homepage: https://www.naunhof.de/veranstaltungen/2583843/2024/09/21/2.-st%C3%A4dtischer-umwelttag.html

Facebook: https://www.facebook.com/stadtnaunhof

Instagram: https://www.instagram.com/stadtverwaltung_naunhof/

Stadt Naunhof, Kristin Degen , degen-presse@naunhof.de , 034293 42117

5 Jahre Bunte Bande

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 15:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gottesdienst und Religion, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5710, Zähler 528

Martin-Luther-Haus
Breslauer Str. 6, 35274 Kirchhain

Dieses Jahr feiert der VCP Bunte Bande Kirchhain sein 5-jähriges Jubiläum, ein Grund zu feiern. In den letzten 5 Jahren ist der Stamm ordentlich gewachsen und wir haben viele Freunde kennengelernt. Deswegen wollen wir dich/euch zu unserem Stammes-Jubiläums-Wochenende einladen.

 

15:00 Uhr Beginn öffentlicher Teil mit Kaffee & Kuchen

– Bilder ansehen, Workshops & Spiele

 

17:00 Uhr Andacht zum Jubiläum mit Pfarrer Wilhelm

im Anschluss Essen & Getränke

 

20:00 Uhr Singerunde in der Jurte

Homepage: vcp-kirchhain.de/5-jahre-vcp-bunte-bande-kirchhain/

Facebook: www.facebook.com/vcpkirchhain

Instagram: www.instagram.com/vcp_kirchhain/

VCP Bunde Bande Kirchhain, Jonas Höchst , pfadfinder@jonashoechst.de

Exkursion zu den Waldameisen

21.09.2024 , 15:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5466, Zähler 529

Nähe Parkplatz des Benediktushofes
Ecke Brückenstr./Balthasar-Neumann-Str., 97292 Holzkirchen

Führung im Wald bei Holzkirchen! Waldameisen wirken stabilisierend auf das ökologische Gleichgewicht und nehmen eine wichtige Schlüsselrolle im Ökosystem Wald ein. Auf einem Spaziergang erfahren wir Spannendes über die Welt dieser besonders geschützten Tierart. Wir beobachten sie bei ihrer täglichen Arbeit und lernen so etwas über ihr Sozialverhalten kennen. Gleichzeitig erfahren wir alles Wichtige über das Leben und über die große Bedeutung dieser faszinierenden Nützlinge des Waldes und warum wir respektvoll mit ihnen umgehen sollen. Leitung: Sylvia Höhne und Burkard Helfrich, Ameisenheger/in der Ameisenschutzwarte LV Bayern e. V. - Busverbindung ab Würzburg: Linie 977; Abfahrt 14:20 Uhr Würzburg-Busbahnhof, Ankunft 14:48 Uhr Holzkirchen; Rückfahrt um 17:26 Uhr möglich! Gebühr: 8 Euro. Anmeldung bis zum 18.9. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de/veranstaltungen/termin/exkursion-zu-den-waldameisen-5

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

LECKER HERBST: Kulinarische 3-Gänge-Wanderung durch den herbstlichen Habichtswald

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 10:00 - 15:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5725, Zähler 530

Naturpark Habichtswald
34132 Kassel

Die herbstliche Wanderung voller Naturerlebnissen und Gaumenfreuden verbindet das Waldhotel Elfbuchen sowie die Waldgaststätten Hohes Gras und Herbsthäuschen zu einer kulinarischen 3-Gänge-Wanderung. An jeder Station erwartet die Wanderer ein herbstlich leckeres Gericht. Freuen Sie sich auf Wurzel-Creme-Suppe, Hirschbraten und nordhessische Schmandmousse! Unterwegs erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes zum Hohen Habichtswald und den kleinen Besonderheiten am Wegesrand.

Homepage: www.naturpark-habichtswald.de/der-naturpark-habichtswald/2023-regiondo-erlebnis-natur?re-product-id=289588

Facebook: www.facebook.com/NaturparkHabichtswald

Instagram: www.instagram.com/naturparkhabichtswald

Zweckverband Naturpark Habichtswald, Annika Ludolph , a.ludolph@naturpark-habichtswald.de , 056110031126

Download PDF

Biogas - Energie aus der Natur

21.09.2024 , 14.30

Kategorien: Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5216, Zähler 531

Faulenhofer Biogas
21730 Balje

Entdecke wie aus der Natur Energie erzeugt wird.

 

Wir bitten um Anmeldung bis 7 Tage vor Veranstaltung unter: info@landvolk-stade.de

Homepage: www.stader-landvolk.de

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100057463270334

Instagram: www.instagram.com/landvolkstade/

Landvolk Stade / Kreisbauernverband Stade e. V., Nicole Kwiatkowski , info@landvolk-stade.de

Hoffest

21.09.2024 , ab 10:00

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5472, Zähler 532

Hof Medewege
Hauptstraße 12, 19055 Schwerin

Hof Medewege öffnet die Türen zum Hoffest! Es gibt ein buntes Programm für Kinder, Hofführungen, Kunsthandwerk, leckeres Essen u.v.m.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium. Infos: www.demonstrationsbetriebe.de.

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/HofMedewege

Instagram: www.instagram.com/hofmedewege

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Regionalfest der VG Verbrauchergemeinschaft eG

21.09.2024 , 10 Uhr -16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 4961, Zähler 533

VG Biomarkt Strehlen
Reicker Str. 38d, 01219 Dresden

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Am 21.09.24 ist es wieder soweit: Die Verbrauchergemeinschaft in Dresden feiert das jährliche Regionalfest! Wir laden hiermit alle Mitglieder und Kund:innen der VG Dresden herzlich ein.

 

Unter dem Motto: "Entdecken, schmecken und erleben" verwandeln wir das Gelände rund um den VG Biomarkt Dresden-Strehlen in eine bunte Festmeile. Euch erwarten ganztägig spannende Aktionen, leckere Verkostungen sowie Musik, Spiel und Spass - rund um die vielfältigen Bio-Produkte aus unserer Region.

Homepage: www.vg-dresden.de/news-details/feiert-mit-regionalfest-2024

Facebook: www.facebook.com/vgdresden/

Instagram: www.instagram.com/vgdresden/

VG Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte eG, Michaela Beck , michaela.beck@vg-dresden.de

Klimaschutz, Nachhaltigkeit und mehr - Aktionstag

21.09.2024 , 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5223, Zähler 534

Marktplatz
21.09.2024 Haßfurt

Beim bunten Aktionstag "Klimaschutz, Nachhaltigkeit und mehr" haben Bürger*innen von Jung bis Alt in vielen Mitmachaktionen, an Verkostungsstationen oder bei einer Schnitzeljagd die Möglichkeit, sich umfassend über Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Lebensmittelverschwendung oder auch Müll- und Plastikvermeidung zu informieren. Auch das UmweltBildungsZentrum (UBiZ) wird zusammen mit der Energieberatung mit einem Aktionsstand vor Ort sein. In Kooperation mit People for Future Haßberge.

Homepage: www.ubiz.de

verwaltung@ubiz.de

Frankenberger Bauernmarkt

21.09.2024  bis 21.09.2024 , ab 9.00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5743, Zähler 535

Markt
Markt, 09669 Frankenberg/Sa.

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Neben Produkten von Erzeugern und Manufakturen der Region finden Sie von 9 bis 16 Uhr auf dem Markt auch eine große Ausstellung frisch gesammelter und liebevoll arrangierter Pilze. Gern können Sie sich auch vor Ort beraten lassen.

 

Mit Deftigem von Grill, Backofen und Getränkestand

Wurstmanufaktur, Handwerker, Wildobst- und Fruchterzeugnisse, Pflanzen- und Gärtnereiprodukte, Fisch, Honig, Gewürze, Tee, Kaffee, Spreewälder Spezialitäten u.v.m.

Homepage: www.kultur-frankenberg.de

FKG Frankenberger Kultur gGmbH, Jens Richter , j.richter@stadtpark-frankenberg.de , 037206 / 56 92 514

Weingeschichten von Veitshöchheim

21.09.2024 , 14:00

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 4994, Zähler 536

Altort
Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim

Unter dem Motto „Dorf, Wein und Fastnacht“ startet diese Tour an den Mainfrankensälen, führt durch den Hofgarten, vorbei an Schloss, Fastnachtshaus und einem ganz speziellen Weingarten zur Synagoge und schließlich zur Mainlände zurück. An mehreren Stationen werden dabei Weine ausgeschenkt, die mit dem Ort in Verbindung stehen

Treffpunkt: Mainfrankensäle Veitshöchheim

Preis: 23 € pro Person (inkl. 4 Proben Wein, Brot und Wasser)

Anmeldung: Tourist-Information Veitshöchheim, 0931 780900-27

 

Homepage: touristik@veitshoechheim.de

Facebook: www.facebook.com/veitshöchheim.tourismus

Instagram: www.instagram.com/veitshoechheim.tourismus

Tourist-Information Veitshöchheim, Melanie Herbst , touristik@veitshoechheim.de , 0931 780900-25

Rokokogarten Veitshöchheim „Sommerfreuden des Fürstbischofs“

21.09.2024 , 11:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5000, Zähler 537

Rokokogarten
Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim

Der Hofgarten Veitshöchheim mit seinen romantischen Laubengängen, den plätschernden Wasserspielen und seiner Fülle an Skulpturen gilt als einer der besterhaltenen Rokokogärten weltweit. Während des Rundgangs erläutern die Gästeführer die Geschichte des Gartens und seiner reichen Dekorationen.

Öffentliche Führung: Mai - Oktober, jeweils samstags um 11:00 Uhr

Treffpunkt: Fasanentor

Preis: 8 € pro Person

Anmeldung: Tourist-Information Veitshöchheim, 0931 780900-27 oder touristik@veitshoechheim.de

 

Homepage: www.tourismus-veitshoechheim.de

Facebook: www.facebook.com/veitshöchheim.tourismus

Instagram: www.instagram.com/veitshoechheim.tourismus

Tourist-Information Veitshöchheim, Melanie Herbst , touristik@veitshoechheim.de , 0931 780900-25

Straußwirtschaft

21.09.2024  bis 02.11.2024 , Donnerstag - Samstag 16 bis 22 Uhr Sonntag und Feiertage 14 bis 20 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5007, Zähler 538

Abfüllhalle
Riegelgartenweg 1, 64823 Groß-Umstadt

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Von 21.09.2024 bis 02.11.2024 heißt es wieder "Wo's Sträußchen hängt wird ausgeschenkt".

Traditionelle und Regionalen Speisen sowie leckere Umstädter Weine und frischer Federweißer laden zum Verweilen ein.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Öffnungszeiten Straußwirtschaft

 

Mittwochs After Work Party von 18 - 22 Uhr

 

Donnerstag - Samstag 16 bis 22 Uhr

Sonntag und Feiertage 14 bis 20 Uhr

 

Achtung: Montag und Dienstag hat unsere Straußwirtschaft geschlossen

 

Reservierungen unter events@vinum-autmundis.de

Homepage: www.vinum-autmundis.de

Facebook: www.facebook.com/vinum.autmundis/

Instagram: www.instagram.com/vinumautmundis

Odenwälder Winzergenossenschaft vinum autmundis, Manfred Weber , events@vinum-autmundis.de , 060782349

Bio-Weiderundgang zu den Aberdeen Angus auf dem Klostergut Burgwalde

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 10:00

Kategorien: Landwirtschaft

Aktions-ID 5776, Zähler 539

Klostergut Burgwalde
Dorfstraße 45, 37318 Burgwalde

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Im Rahmen des Projektes "Grenzenlos Regional - Bio in Europa" ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. kannst du an einem spannenden Weiderundgang auf dem historischen Klostergut Burgwalde teilnehmen. Du lernst mehr über die Herstellung von Bio(-land) Lebensmitteln & entdeckst die Vorteile der ökologischen Landwirtschaft. Anmeldung unter info@klostergut-burgwalde.de

Homepage: www.klostergut-burgwalde.de/kontakt

Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V., Christina Jedanek , info@klostergut-burgwalde.de

Tag der Nachhaltigkeit

21.09.2024 , 10.00 bis 16.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5796, Zähler 540

Elektroaltgeräte-Entsorgungswerkstatt Stockheim
Zum Hochbehälter 1, 63695 Glauburg

Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit öffnet die Elektroaltgeräte-Entsorgungswerkstatt (EEW) am 21.9.2024 ihre Türen zu einem Nachhaltigkeitstag. Zusammen mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises haben wir zwischen 10 und 16 Uhr ein spannendes Programm geplant.

 

Besucher jeden Alters können die Werkstatt erkunden, an den Stationen selbst Hand anlegen oder sich einfach über Elektrogeräte, Ressourcen, Wertstoffe und Wiederverwertung, Gefahrenquellen oder Entsorgung informieren.

 

Das abwechslungsreiche Programm finden Sie unter teilhabe-wetterau.de/nachhaltigkeitstag/

Homepage: teilhabe-wetterau.de/nachhaltigkeitstag/

Teilhabe Wetterau

Hoffest und Erntedank

21.09.2024 , ab 10:30

Kategorien: Feste und Märkte, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5547, Zähler 541

Ökohof Kuhhorst
Dorfstraße 9, 16818 Kuhhorst

Erntedankfest auf dem Ökohof Kuhhorst! Es gibt ein buntes Programm für Kinder, Streichelzoo, Hofführungen, leckeres Essen u.v.m.

 

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/diekuhhorster/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/p/Crf2CvMoLiw/?hl=hu

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Download PDF

Brotbackseminar: "Rund ums Brot"

21.09.2024 , ab 10:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5548, Zähler 542

Gut Wulksfelde Landwirtschaft GmbH
Wulksfelder Damm 15-17, 22889 Tangstedt

Brotbackseminar auf Gut Wulksfelde! Es gibt Einblicke ins trad. Handwerk, danach wird selbst Brot gebacken - mit Verkostung und Führung.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/gutwulksfelde/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/gut.wulksfelde/?hl=de

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Würfelturmsagenführung

21.09.2024 , Beginn 14.00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5807, Zähler 543

Marktplatz
Marktplatz, 34369 Hofgeismar

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Würfelturmsage beruht auf einer Begebenheit aus dem Jahr 1401, als Hofgeismar monatelang belagert wurde und schließlich um das Los der Stadt gewürfelt wurde. Nachdem ein Auserwählter der Braunschweiger Belagerer mit drei Würfeln 17 Augen er-zielt hatte, betrachteten sich diese bereits als Sieger. Doch getreu dem Motto „Bange machen gilt nicht“ schaffte der dafür auserkorene Hofgeismarer das Unglaubliche und würfelte 18 Augen.

Termine: 21.09.2024 und 19.10.2024

Stadt Hofgeismar & Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar , 05671 999222

Weinlese mit Kultur

21.09.2024  bis 21.09.2024 , ab 11 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Kultur und Soziales, Literatur

Aktions-ID 5041, Zähler 544

Weinberg
Töpferstraße 3, 04654 Frohburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Weinlese im Mini-Weinberg für alle – mit Süppchen, Spaß & Kultur!

Es werden die Trauben gelesen. Los geht es um 11 Uhr. Die bekannte Schauspielerin Sheryl Shepard wird ihr Buch in einer Lesung vorstellen.

Live-Musik und auch Süppchen mit Getränken sorgen für das Wohl der Gäste.

Homepage: www.balancehaus.de

Facebook: www.facebook/balancehaus.de

Instagram: www.instagram/balancehaus.de

Balancehaus Kohren-Sahlis, Grit Kuhnitzsch , balancehaus@t-online.de , 01749567241

Regio-Naschmarkt

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 11:00-16:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5824, Zähler 545

NETZ-Werk
Zum Gewerbepark 1, 09221 Neukirchen/Erzgeb.

Anlässlich der RegioWoche Sachsen findet unser erster Regio-Naschmarkt im NETZ-Werk in Neukirchen statt. Gerne laden wir alle herzlich dazu ein, leckere Spezialitäten und Kostproben von regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern sowie direktvermarktenden Betrieben zu genießen. Auch für ein kleines musikalisches Rahmenprogramm ist gesorgt. Kommt vorbei und lasst euch von regionalen Anbietern verwöhnen. Es wird kulinarisch schön!

Homepage: tor-zum-erzgebirge.de/

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=61563220960891

Instagram: www.instagram.com/torzumerzgebirge

LEADER-Region Tor zum Erzgebirge e.V., Christian Scheller , info@tor-zum-erzgebirge.de , 037298 979511

Jubiläums-Naturpark-Markt Emmendingen

21.09.2024 , 11:00 - 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5057, Zähler 546

Schlossplatz
79331 Emmendingen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Hier paart sich Regionalität mit Nachhaltigkeit: Der idyllische Schlossplatz inmitten des Städtchens wird zum Treffpunkt von Erzeugerinnen und Handwerkerinnen aus den beiden Schwarzwälder Naturparken sowie für Engagierte aus dem Umwelt- und Naturschutz.

So lässt sich an rund 30 Marktständen sowohl die kulinarische und künstlerische Seite der beiden Schwarzwälder Naturparke entdecken. Lassen Sie sich auch von nachhaltigen Alltagstipps und der Naturpark-Kochschule auf dem Markt inspirieren.

Homepage: www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2678

Naturpark Südschwarzwald e. V., Annabel Schäfer , annabel.schaefer@naturpark-suedschwarzwald.de

Kinderflohmarkt

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 11 bis 15 Uhr

Kategorien: Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5830, Zähler 547

Spielplatz Alte Schlossgärtnerei
Am Tieg, 39167 Eichenbarleben

Kinderflohmarkt (von Kindern für Kinder) mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem

HauDeGen-Verein, Susann Bähre

Konzert mit Streichquartett "Mission Impossible"

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 17 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5831, Zähler 548

St.-Nicolai-Kirche
39167 Eichenbarleben

Konzert zugunsten der Orgel mit dem Streichquartett "Mission Impossible" in der St.-Nicolai-Kirche Eichenbarleben

Kirchengemeinde Eichenbarleben, Alexandra Riemann-Mostaller

Wanderung rund um den Lauberberg

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 15.00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 4816, Zähler 549

Sterpersdorf
Antoniuskapelle 1, 91315 Höchstadt

Erleben Sie die idyllische Weihergegend am Fuße des sagenumwobenen Lauberbergs bei Höchstadt. Erfahren Sie alles über unseren original Aischgründer Karpfen g.g.A. und kehren Sie zum Karpfenessen in eine unserer traditionellen Fischküchen ein. Die Wanderstrecke beträgt 6,5 km. Dauer: 2,5 Stunden. Kosten: € 9,- Anmeldung unter: 0151 2621382

Homepage: www.aischgrund-touren.de

Facebook: www.facebook.com/aischgrund

Christiane Kolbet , aischgrund-touren@t-online.de

Ackerführung

21.09.2024 , von 10:30-11:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5584, Zähler 550

Landwirtschaft und Gemüsebaubetrieb SpeiseGut
Havelmatensteig 1, 14089 Berlin

Einladung zur Ackerführung auf dem Betrieb SpeiseGut! Hier dreht sich alles um das Thema Blühwiese & Zwischenfrüchte - Infos zum Anbau, Boden und zur Biodiversität.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/SpeiseGut/

Instagram: www.instagram.com/speisegut/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Michaelismarkt

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 10-17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5587, Zähler 551

Pfarrhof
Pestalozzistr. 3, 04654 Kohren-Sahlis

Im Festjahr der urkundlicher Ersterwähnung der Stadt Kohren im Jahre 1050 findet am 21. September der Michaelismarkt statt. Händler und Handwerker aus der Region bieten ihre Waren an und laden zu Mitmachaktionen für die ganze Familie ein. Schaukoch Robby Höhme bereitet kulinarische Besonderheiten zu, mdr-Pfanzenberaterin Helma Bartolomay erwartet Gartenfreunde. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Konzert (Disharmonisten aus Grimma) und Programm lädt zum Verweilen ein.

Homepage: www.michaelis-markt.de

Kohrener Geschichtsverein, Claudia Vater , engagement@slk-miltitz.de , 034344 64810

Wanderung: Faszination Auerbach und Inn

21.09.2024 , 09:30 - 12:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5332, Zähler 552

Spielplatz Talweg/Ecke
Rosenheimer Straße am Auerbach, 83080 Oberaudorf

bei einem Spaziergang von etwa 2 km Länge vom Auerbach zum Inn erfährt man viel Interessantes über diese beiden Fließgewässer, über ihren Ursprung, ihren Verlauf und die Tierwelt, die hier ihre Heimat gefunden hat. Aber auch über die Geschichte, ihre Rolle bei der Energieerzeugung und über die Innschifffahrt. Anmeldung bis zum letzten Werktag in der Tourist-Information.

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/faszination-auerbach-und-inn-ef850c952692cef1ced08b91c8a8d6c7a.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 (0) 8033 – 301-20

Schnupperwaldbaden

21.09.2024  bis 05.10.2024 , 14:00

Kategorien: Energie und Mobilität, Forst und Holz

Aktions-ID 5589, Zähler 553

Kur und Heilwald
Parkplatz und Haltestelle: Versunkenes Schloss -Schöneschacher Strasse, 86825 Bad Wörishofen

Beim Wald-Gesundheitstraining werden die natürlichen Gesundheitswirkungen in einem ausgewiesenen Kur- oder Heilwald durch gesundheitsförderliche und präventive Angebote wie z.B. angeleitetes Achtsamkeitstraining mit unterschiedlichen Sinnesübungen verstärkt. Ergänzend können unterschiedliche Aspekte der Klima- und Kneipptherapie einfließen. Der Wald wird zum Erlebnisraum und Partner auf dem Weg zur Regeneration und Entspannung. Der Aufenthalt im Wald wirkt stressreduzierend, stärkt das Immunsystem und die Resilienz, der Schlaf wird tiefer und erholsamer.

 

Die Waldtherapie ist der therapeutisch kurative Einsatz von Waldaufenthalten zur Linderung bzw. Verbesserung von unterschiedlichen Krankheitsbildern. Hierfür werden therapeutische Maßnahmen von speziell ausgebildeten Waldtherapeuten im Wald angeleitet, wenn bereits gesundheitliche Störungen vorliegen oder spezielle Indikationen behandelt werden müssen.

Gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper, Geist und Seele und tauchen Sie ein in den Lebensraum Wald

 

Jeden zweiten Samstag im Wechsel mit Waldbaden

Homepage: www.bad-woerishofen.de

Facebook: www.facebook.com/share/xe4Wix9eHHU4b74S/?mibextid=LQQJ4d

Instagram: www.instagram.com/badwoerishofen

Gästeinformation Bad Wörishofen, Yasmin Biedermann , info@bad-woerishofen.de , 08247/993355

Brotbacken im Steinbackofen

21.09.2024 , 9:00 - 20:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5079, Zähler 554

SG Dorfstüberl Götzing
Fasanenweg 6, 83413 Fridolfing

Brotbacken im Steinbackofen mit regionalen Zutaten.

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-brotbacken-im-steinbackofen?eventDateId=1732854&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Herbstlicher Hagebutten-Backkurs

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 10:00-15:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5592, Zähler 555

Bioland Rosenschule Ruf
61231 Bad Nauheim

Überall leuchten die Hagebutten strahlend in Hecken und Gärten. Sie sind aber auch wunderschöner Schmuck auf Törtchen und Torten und geben Gebäck eine besondere Geschmacksnote.

Konditormeisterin Nanetta Ruf von der einzigartigen mobilen KondiTOURei (www.konditourei.de) verwandelt hofeigene Produkte zu kulinarischen Spezialitäten und zeigt wie nachhaltiges Lebensmittelhandwerk funktionieren kann.

Im Kurs vermittelt sie professionelle Umsetzung einzigartiger Rezepturen sowie Tricks und Kniffe für gelungene und überraschende Köstlichkeiten. Ihr lernt wie die leckere und gesunde Hagebutte in Törtchen und Gebäck ihre Wirkung entfaltet.

Zum Abschluss gibt es eine gemeinsame Verkostung bei Kaffee oder Tee.

Anmeldung unter: www.rosenschule.de (Rubrik Veranstaltungen)

Achtung: Die Rosenschule befindet sich außerhalb von Steinfurth (zwischen Steinfurth und Wisselsheim) - Anfahrtsbeschreibung: s. Homepage

Homepage: www.rosenschule.de/index.php/veranstaltungen/154-kochen-und-backen-mit-rosen

Facebook: www.facebook.com/RosenschuleRufSteinfurth

Instagram: www.instagram.com/rosenschuleruf/

Bioland Rosenschule Ruf, Manuel Ruf , info@rosenschule-ruf.de , 06032 81893

Öko- und Regionalmarkt

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 9:00-14:00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 4829, Zähler 556

Kornmarkt
Kornmarkt, 35745 Herborn

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Regional, bio, fair und nachhaltig-das ist das Motto des Öko- und Regionalmarktes in Herborn. Mehr als 20 Aussteller präsentieren sich auf dem Markt. Das Angebot umfasst Obst- und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Schaf-, Ziegen- und Kuhmilchspezialitäten, Mehle, Öle, Backwaren, slowflowers, Töpferwaren, Naturseifen, Webkunst, Weide- und Drechselarbeiten, ökol. Baustoffe und Pflanzen. Außerdem vor Ort Infostände zu Umwelt- und Naturschtzthemen. Ein umfangreiches Essensangebot rundet das Marktgeschehen ab.

Homepage: www.naturkost-herborn.de

Bioladen Herborn natur pur, Nicole Besserer , info@naturkost-herborn.de , 027722274

Herbstfest

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 10-18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kinder

Aktions-ID 4831, Zähler 557

Schauwerkstatt "Zum Weihrichkarzl"
Karlsbader Straße 187+189, 09465 Sehmatal-Neudorf

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wir feiern den goldenen Herbst und laden Sie recht herzlich auf unseren idyllischen Dreiseitenhof ein. Es erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm rund um die Themen Tradition & Handwerk.

Homepage: www.weihrichkarzl.de

Facebook: https://www.facebook.com/zumweihrichkarzl/

Instagram: https://www.instagram.com/hussweihrichkarzle/

Schauwerkstatt "Zum Weihrichkarzl"

Bio-Genussradtour von Waging nach Petting und Kirchanschöring

21.09.2024 , 9:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5088, Zähler 558

Waginger Bauernmarkt (Treffpunkt: 9:00 Uhr)
Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See

Unsere Bio-Genussradltour verbindet den Spaß an der Bewegung mit einem Blick hinter die Kulissen heimischer und regionaler Betriebe. Wir haben das Glück, dass in unserer Ökomodellregion eine große Vielfalt hochwertiger Bio-Produkte erzeugt und verarbeitet wird – was, wie und von wem, das erleben Sie beim Mitradeln, und selbstverständlich probieren wir uns durch eine breite Palette an naturnah hergestellten und regionalen Köstlichkeiten. ANMELDUNG unter oekomodellregion@waging.de oder Tel.: +49 (0)8681 4005-37; INFOS unter: www.oekomodellregionen.bayern/waginger-see-rupertiwinkel

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-bio-genussradtour-von-waging-nach-petting-und-kirchanschoering?eventDateId=1752520&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Kräuterjahr 2024: "Wanderung von Binswangen bis Hofen"

21.09.2024 , 15:00 - 16:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5344, Zähler 559

Kapelle Binswangen
Sonnenkopfstrasse, 87527 Sonthofen

Wanderung von Binswangen durch Margarethen bis Hofen mit Kräuterfrau Susanne Malcher. Wir entdecken die vielfältigen Kräuter und Früchte im Herbst und erfahren neben Verwendungsmöglichkeiten auch allerlei Wissenswertes und Amüsantes. Anmeldung bitte bis 16 Uhr am Vortag: Tourist-Info Sonthofen, Rathausplatz 1, Tel.: +49 (0)8321 615-291, tourist-info@sonthofen.de - Teilnahmegebühr: Kräuterwanderung 7,00 € (max. 10 Teilnehmer) - Treffpunkt: Kapelle Binswangen (gegenüber Gasthof zur Linde). Für alle Wanderungen gilt: festes Schuhwerk, Trinkflasche, Sonnen bzw. Regenschutz.

Homepage: www.stadt-sonthofen.de/stadtinfos/aktuelles/veranstaltungen/#/veranstaltungen/ALP/d9417f68-e3bd-4d0c-9f77-ee345b2e31af/kraeuterjahr-2024---wanderung-von-binswangen-bis-hofen

Tourist-Info Sonthofen, Klaus Huber , tourist-info@sonthofen.de , 08321-615291

Gemeinwohl-Frühschoppen: Offenes Frühstück für eine lebenswerte Welt für alle

21.09.2024  bis 21.09.2024 , 9-13 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5367, Zähler 560

Loretto9
Lorettostraße 9, 40219 Düsseldorf

Im Rahmen der Eine-Welt-Wochen Düsseldorf laden wir Dich herzlich ein: Zu gutem Essen und guten Gesprächen bei unserem Gemeinwohl-Frühschoppen: Offenes Frühstück für eine lebenswerte Welt für alle!

Gemeinsam möchten wir einen inspirierenden Morgen verbringen und den Tag mit bewusstem Genuss starten. Freue Dich:

 

auf eine Auswahl an biologischen, regionalen und fair gehandelten und hergestellten Speisen und Getränken

auf Impulse, Austausch und Ideen, was ein gutes Leben ausmacht für Dich persönlich und wie Du außerdem mit dem, was wir essen und trinken, auch gute Wirkungen und ein gutes Leben für andere ermöglichst.

 

Sei dabei, teile deine Erfahrungen und lass uns gemeinsam Impulse für eine gemeinwohlorientierte und nachhaltigere Zukunft mitnehmen.

Eine Email an duesseldorf@ecogood.org, dass Du kommen willst, würde uns bei der Planung helfen; gerne darfst Du aber auch spontan kommen.

Homepage: https://germany.ecogood.org/termine/gemeinwohl-fruehschoppen-in-duesseldorf/

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Düsseldorf und Umgebung, Claudia Schleicher , claudia.schleicher@ecogood.org

LECKER HERBST: Kulinarische Radreise von Hof zu Hof

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 11:00 - 15:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5893, Zähler 561

Bahnhof Volkmarsen-Ehringen
Niederelsunger Straße, 34471 Volkmarsen-Ehringen

Die kulinarische Radreise führt zum Kastanienhof nach Nothfelden. Nach einer kleinen Führung auf dem Biohof gibt es zur Stärkung für die weitere Strecke leckere Eierbrote von den hofeigenen Hühnern. Ziel der nächsten Etappe ist der Rappenhof in Breuna. Der Islandpferdehof mit Landwirtschaft und eigenem Hotel tischt isländische Pfannkuchen wahlweise süß mit Preiselbeersahne oder herzhaft mit original nordhessischer Ahle Wurscht der Landfleischerei Büttner aus Breuna.

Homepage: www.naturpark-habichtswald.de/lecker-herbst-naturpark-habichtswald-2024/lecker-herbst#/eventDate/5b5b75a4-403a-11ef-8d09-00163e2945d0

Facebook: www.facebook.com/NaturparkHabichtswald

Instagram: www.instagram.com/naturparkhabichtswald

Zweckverband Naturpark Habichtswald, Annika Ludolph , a.ludolph@naturpark-habichtswald.de , 056110031126

Download PDF

Erntedankfest mit anschließendem Kulturgottesdienst

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 11:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kinder

Aktions-ID 4880, Zähler 562

Café
Brokeloher Hauptstr. 37, 31628 Landesbergen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Am 22.09.2024 werden wir unsere Saison mit einem Kulturgottesdienst abschließen mit dem Thema Erntedank. Dieser wird um 17h mit Blick auf die Heidelbeerplantage am Café stattfinden. Den ganzen Tag über stellen unsere regionalen Partner ihre Produkte aus, es wird Kinderschminken angeboten, ein großer Spielplatz steht zur Verfügung. Für Kinder und Erwachsene wird es zudem die Möglichkeit geben zweimal (11 h und 14h) an einer Führung rund um die Plantage teilzunehmen.

Homepage: www.bickbeernhof.de

Facebook: www.facebook.com/BickbeernhofCafeBrokeloh

Instagram: www.instagram.com/bickbeernhofcafe/

Bickbeernhof Café GmbH, Sylke Herse , post@bickbeernhof.de , 05027/1566

"Wein-Kulinarischer Spaziergang" zur Iphöfer Kirchweih

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 11:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder

Aktions-ID 5648, Zähler 563

Altstadt
97346 Iphofen

Über 50 Akteure verwandeln beim Wein-Kulinarischen Spaziergang am Iphöfer Kirchweihsonntag die historische Altstadt in eine Genuss- und Flaniermeile. Offene Winzerhöfe, Musik, traditionelle Kirchweihgerichte in der Gastronomie, offene Galerien und Museen, verkaufsoffener Sonntag und Präsentationen auf dem Marktplatz bieten Genuss und Information für jeden Geschmack.

 

Foto: Michael Koch, ©Tourist Information Iphofen

Homepage: www.iphofen.de/veranstaltungen/highlights/weinkulinarischer-spaziergang-zur-kirchweih.html

Facebook: www.facebook.com/tourist.iphofen

Instagram: www.instagram.com/iphofeninfo/

tourist@iphofen.de

Download PDF

Erntefest 2024

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 11-17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5140, Zähler 564

Museum Barnim Panorama
Breitscheidstr. 8-9, 16348 Wandlitz

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Erntefest im und am Barnim Panorama

 

Im Rahmen des Grünen Wochenendes und des Tages der Regionen.

 

Regionale Produkte, traditionelle Handwerkskunst,

Bühnenprogramm und Aktionen für Klein und Groß!

Homepage: www.barnim-panorama.de

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100057361573176

Instagram: www.instagram.com/barnim_panorama_wandlitz/?hl=de

Barnim Panorama, Julika Ziegenhagen , info-barnim-panorama@wandlitz.de , 033397360505

Download PDF

Auf Wasserwegen durch die Stadt

22.09.2024 , 14:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5142, Zähler 565

Treffpunkt: Parkplatz Wasservorstadt
Wasservorstadt 1, 84529 Tittmoning

Die BayernTourNatur-Führung entlang der großen und kleinen Wasserläufe der Stadt Tittmoning startet in der Wasservorstadt. Die Teilnehmer werden "auf Wasserwegen durch die Stadt" in die Zeit der mittelalterlichen Wasserversorgung geführt. Am Ponlach- und Stadtbach entlang erfährt man anschaulich Wissenswertes über altes Handwerk an diesen Wasserwegen und über ihre heutige ökologische Nutzung. Im Ponlachpark, durch den sich der Bach romantisch zieht, werden die heilenden Quellen und die wachsende Steine erforscht - eine Führung rund um die Bedeutung des Wassers als Lebenselixier für Körper und Seele. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Anmeldung und Information bei der Tourist-Info Tittmoning, Telefon 08683/700710 oder unter anfrage@tittmoning.de

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-auf-wasserwegen-durch-die-stadt-stadtfuehrung-1?eventDateId=1732035&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Gottesdienst zum Tag der Regionen 2024 „Gemeinsam regional denken“

22.09.2024 , 10:15 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5917, Zähler 566

Pfarrkirche
84056 Rottenburg an der Laaber

„Gemeinsam regional denken“ heißt das Motto des Bundesweiten Tag der Regionen 2024. In Rottenburg organisiert die Bund Naturschutz den Umwelt-Aktionstag am Michaelimarkt. Am Sonntag beginnt der Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg um 10,15 Uhr , musikalisch begleitet vom Blasorchester der Städtischen Musikschule. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Homepage: landshut.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ortsgruppe Rottenburg a.d. Laber,, Franz Gumplinger , franz.gumplinger@t-online.de , 0174-4277781

Tag der Regionen 2024 - Umwelt-Aktionstag am Michaelimarkt

22.09.2024 , 11:30 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5918, Zähler 567

Kappellenplatz
84056 Rottenburg an der Laaber

„Gemeinsam regional denken“ heißt das Motto des Bundesweiten Tag der Regionen 2024. In Rottenburg organisiert der Bund Naturschutz den Umwelt-Aktionstag am Michaelimarkt auf dem Kapellenplatz. Um 11.30 Uhr eröffnet Bürgermeister Alfred Holzner den Umwelt-Markt für die Besucher, mit vielfältigen Anziehungspunkten, Infoständen und Marktbuden. Hier werden regionale Produkte verkauft vom Streuobsthof Kell Niedereulenbach und „Laabertaler Weiderind“ der Familie Josef Lang. Der Gartenbauverein bietet herbstliche Kränze. Mit der Umweltreferentin Veronika Obepriller können Kinder Insektenhotels aus Naturmaterialien basteln. Ab Mittag sorgen die Jungbläser der Städtischen Musikschule und danach bis ca. 17 Uhr die Musikschul-Band, für die musikalische Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: landshut.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ortsgruppe Rottenburg a.d. Laber, Franz Gumplinger , franz.gumplinger@t-online.de , 0174-4277781

Michaelimarkt zum Tag der Regionen

22.09.2024 , ganztägig

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5920, Zähler 568

Kapellenplatz
84056 Rottenburg an der Laaber

Eine Fülle herbstlicher Naturmaterialien in Tisch- und Tür-Kränzen gewunden, gesteckt und gebunden aus Hortensienblüten, farbenfrohen Beeren und allem, was der Garten und die Natur uns so schenken, warten neben Blüten- und Kräutersalzen auf deinen Besuch.

BUND Naturschutz Ortsgruppe Rottenburg a.d. Laber, Franz Gumplinger , franz.gumplinger@t-online.de , 0174-4277781

Sternwanderung Annaberger Land

22.09.2024  bis 22.09.0024 , ab 7.30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte

Aktions-ID 5927, Zähler 569

Kurpark Thermalbad Wiesenbad
09488 Thermalbad Wiesenbad

Die Sternwanderung durch das malerische Annaberger Land führt in den Wiesenbader Kurpark zum „Erzgebirgischen Thermal-Kräutertag“ mit Gesundheitskonferenz des Erzgebirgskreises. Ankunft ist ca. um 11.00 Uhr. Alle Wanderer und Gäste erwartet also ein vielfältiges Angebot im Kurpark rund um Kräuter- und Naturprodukte, Gesundheitsangebote und Unterhaltung.

Interessierte Wanderer melden sich bitte direkt beim entsprechenden Wanderleiter für ihre Wunschroute an. (Kontaktdaten - siehe Plakat)

Homepage: www.annabergerland.de/vereinsveranstaltungen.html

Download PDF

Gästeführung "Adel verpflichtet"

22.09.2024 , Beginn um 14 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4904, Zähler 570

Start am Rathaus Hoya
Schloßplatz 2, 27318 Hoya/Weser

Auf dem Altstadtrundgang können über 800 Jahre Stadt- und fast 400 Jahre Grafengeschichte in der historischen Alstadt von Hoya kennengelernt werden.

 

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kosten: 4€ pro Person

Homepage: www.grafschaft-hoya.de/freizeit-tourismus/

Instagram: instagram.com/grafschaft.hoya

Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Jonas Jaromir Schmidt , tourismus@hoya-weser.de , 04251 815 47

Wolfstour - Nordtour

22.09.2024 , 13:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4923, Zähler 571

Bahnhof
Bahnhofstraße, 27324 Eystrup

Wir fahren über Anderten, Frankenfeld Richtung Rethem. Weiter geht es über Dörverden zurück nach Eystrup. Eine Einkehr ist geplant. Die Tour ist ca. 55 km lang und wir fahren gemütliche 16-19 km/h.

Nur mit Anmeldung bis 15.9.

Homepage: www.adfc-nienburg.de

lgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Olga Hinz , 0152 - 24235420

50 Jahre Rehburg-Loccum - Sternwanderung und Stadtplatzfest zum Stadtjubiläum

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 10:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion, Kinder

Aktions-ID 4931, Zähler 572

Stadtplatz in Rehburg
Heidtorstr. 2, 31547 Rehburg-Loccum

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wir feiern 50 Jahre Stadt Rehburg-Loccum.

Der Tag beginnt in den fünf Ortsteilen mit einem Frühstück. Ab 10 Uhr startet eine Sternwanderung aus jedem Ortsteil. Die Wanderung führt über den Walderlebnispfad zum Stadtplatz in Rehburg.

Dort findet ab 12 Uhr ein Fest für Groß und Klein statt!

- Bühnenprogramm mit regionalen Musikgruppen/Künstlern

- Mitmach-Aktionen f. Kinder

- Blaulichtmeile

- Präsentation von Vereinen & Institutionen

- Gottesdienst

- Mittelalterliches Heerlager an der Kirche

Homepage: www.rehburg-loccum.de

Facebook: www.facebook.com/RehburgLoccum.de

Instagram: www.instagram.com/rehburgloccumerregenbogen

Stadt Rehburg-Loccum, Gretje Bode , g.bode@stadt.rehburg-loccum.de

Hoffest auf dem Bioland Hofgut Schulze Buschhoff/Ökullus

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 11 bis 18 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5709, Zähler 573

Hofgelände
Am Handorfer Bahnhof 2, 48157 Münster

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wir öffnen am Sonntag, den 22.9.2024, die Türen und Tore unserer Bioland Gärtnerei und zeigen, wie wir ökologischen Gemüsebau betreiben und wo wir die Grüne Kiste packen. Es gibt Treckerrundfahrten, Acker-Führungen, allerlei Informationsstände, Informationen zur Regionalwert AG und zu Bioland, außerdem Bio Gemüse und Naturkost zu kaufen, einen Flohmarkt, Aktionen mit Pferden, Musik sowie Kaffee, Kuchen, leckeres Essen und kühle Getränke und vieles mehr.

Wir freuen uns auf euren Besuch zwischen 11 und 18 Uhr.

Homepage: Ökullus.de

Facebook: www.facebook.com/ökullus

Instagram: www.instagram.com/ökullus

Ökullus, Victoria Schulze Buschhoff , victoria@oekullus.de , 0251 3270123

19. Drachen und 4. Kürbisfest

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 14:00

Kategorien: Feste und Märkte, Kinder

Aktions-ID 5967, Zähler 574

Am Grabholz Rosenberg
Rosenberg, 08538 Weischlitz

Hoch hinaus geht es zum 22.08.2024 / 19. Drachenfest& 4. Weischlitzer Kürbisfestdes TSV & DCC Weischlitz Alle Kinder, Eltern und Freunde sind herzlichst eingeladen!!! Die besten Drachen werden nach Flugtauglichkeit und Kreativitätausgezeichnet. Selbstgebaute Modelle haben Vorrang. Beginn 14.00 Uhr. Abgabe der Kürbisse ab 14.30 Uhr Bewertung der Drachen und Kürbisse erfolgt in der Zeit von 15:00 -16:30 Uhr. Für Speisen und Getränke mit Musikalischer Umrahmung ist gesorgt.

Homepage: www.tsv-weischlitz.de

TSV Weischlitz e.V., Jens Gruchot , info@tsv-weischlitz.de , 01723726168

Download PDF

Herbstfest

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 10-17

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 4949, Zähler 575

NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2, 16278 Angermünde

Der Regionalmarkt zeigt die Vielfalt, der in der Uckermark produzierten Produkte und lädt zum Verweilen und Schlendern ein. Dieser Tag findet zusammen mit dem Aktionstag des UNESCO-Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin statt. Mitmachangebote und die Kürbiskönig*innenwahl runden den Tag ab.

Homepage: blumberger-muehle.nabu.de

Facebook: www.facebook.com/people/NABU-Naturerlebniszentrum-Blumberger-M%C3%BChle/100064486670287/

Instagram: www.instagram.com/nabubbm/

NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle, Dorina Schacknat , presse.blumberger-muehle@NABU.de , 0331260412

Kuh trifft Roboter

22.09.2024 , 14.30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 5215, Zähler 576

Hof Martens
217060 Drochtersen

Auf den modernen Milchviehbetrieben findet man immer häufiger Roboter als Unterstützung der Landwirte. Diese Roboter könnt Ihr live und in Aktion bei Familie Martens sehen.

 

Wir bittet um Anmeldung bis 7 Tage vor Veranstaltung unter: info@landvolk-stade.de

Homepage: www.stader-landvolk.de

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100057463270334

Instagram: www.instagram.com/landvolkstade/

Landvolk Stade / Kreisbauernverband Stade e. V., Nicole Kwiatkowski , info@landvolk-stade.de

Herbstmarkt zum Tag der Regionen

22.09.2024 , 11 - 18 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5234, Zähler 577

Altstadt von Vilseck und Rathaus
Marktplatz 13, 92249 Vilseck

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Zahlreiche Händler präsentieren beim Herbstmarkt in der Altstadt regionale Produkte und Handgefertigtes. Im Rathaus wird eine Ausstellung mit Artbestimmung wichtiger Speise- und Giftpilze von H. Baumanis angeboten und ein Bücherflohmarkt.

Am Kletterturm vor dem Museum können sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene ihr Talent für das Klettern erproben. Viele Geschäfte haben von 12 - 17 Uhr geöffnet. Die Sehenswürdigkeiten Türmermuseum und Burgturm können von 14 - 17 Uhr besichtigt werden.

Homepage: www.vilseck.de

Bauernmarkt im Hessenpark

22.09.2024 , ab 10:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5244, Zähler 578

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach/Taunus

Auf dem Marktplatz des Freilichtmuseums findet in regelmäßigen Abständen der beliebte Bauernmarkt statt. Hier können Sie sich in einmaliger historischer Umgebung mit allerlei Köstlichkeiten von hessischen Erzeugern eindecken.

 

Das vielseitige Angebot der zahlreichen Marktstände reicht von Wurst, Käse, Honig, Brot, Torten und Kuchen bis hin zu Wildspezialitäten, Konfitüren und Gewürzen. Dazu kommen saisonales Bio-Obst und Bio-Gemüse.

Homepage: www.bauernmarkt-hessen.de/Hessenpark-Info.htm

Querbeet Bio Frischvermarktung GmbH, Thomas Wolff , service@querbeet.de , 060357093100

Bluepingu auf der Freiwilligenmesse

22.09.2024 , 12- 16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5764, Zähler 579

Heilig-Geist-Haus
Spitalgasse 16, 90403 Nürnberg

Bluepingu ist mit einem Stand auf der Freiwilligenmesse vertreten. Hier findest du Initiativen und Organisationen, die nach ehrenamtlichen HelferInnen suchen.

 

Mehr Infos über uns: www.bluepingu.de

Homepage: www.nuernberg.de/internet/nuernberg_engagiert/freiwilligenmesse.html

Facebook: www.facebook.com/NuernbergEngagiert

Instagram: www.instagram.com/nuernberg_engagiert

Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Mit dem Rad die schönsten Aussichtspunkte im Nordries erleben

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 9:00-12:30

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5510, Zähler 580

Marktplatz Oettingen
86732 Oettingen

Die Tour führt von Oettingen aus über Hainsfarth, Ehingen, Belzheim, Hochaltingen und Herblingen nach Utzwingen, Maihingen und zurück zum Ausgangspunkt. Der Geoparkführer Paul Wunderle berichtet über geologische Gegebenheiten geschichtliches und Geschichten zu den Dörfern und der Umgebung. Außerdem kann die herrliche Aussicht ins Ries und darüber hinaus genossen werden. Diese Radtour ist ca. 40 km lang und überwindet etwa. 500 Höhenmeter.

 

Anmeldung erforderlich! 09087 920867

Preis: 10,00 €

Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/mit_dem_rad_die_schoensten_aus-500047-12373005/

info@geopark-ries.de

Insektenfreundlicher Garten – Stadt(ver)führungen

22.09.2024 , 14- 15 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5766, Zähler 581

Stadtgarten
Eberhardshof 2, 90431 Nürnberg

Ohne Insekten ist unsere Ernährung in Gefahr. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Garten oder Balkon mit einfachen Mitteln insektenfreundlich machen können. Die konkrete Umsetzung zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen im Stadtgarten.

 

Mehr über Bluepingu:

www.bluepingu.de

Homepage: www.stadtgarten-nuernberg.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Stadtgarten- Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Führung am Huisheimer Mähhorn

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 14:0-16:15

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5511, Zähler 582

Parkplatz bei der Gemeindeverwaltung
Hauptstraße 10, 86685 Huisheim

Bei der Wanderung auf dem „Mähhorn“ erfahren wir Interessantes über dessen Entstehung, Geschichte und den Schutzstatus des Gebiets. Auf der größten Kalkmagerrasenfläche im Huisheimer Gemeindegebiet erhalten sie interessante Einblicke in Flora und Fauna. Wir beleuchten die geschichtlichen Hintergründe der Landschaft am „Schnitzberg“ und begeben uns zur „Gosburg“, einer prähistorischen Turmhügelburg zwischen Huisheim und Gosheim.

 

Anmeldung erforderlich! 0151 20296188

5,00€, 3 km, festes Schuhwerk

Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/fuehrung_am_huisheimer_maehhor-507063-12386333/

info@geopark-ries.de

Regionaler Markttag im Rahmen der Thüngener Kirchweih

22.09.2024 , 13:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5259, Zähler 583

Planplatz
97289 Thüngen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Es lädt ein kleiner, feiner Markt zu einem Streifzug durch die Vielfalt regionaler Produkte ein. Selbstvermarkter und Kunsthandwerker aus der Region bieten ihre Waren an, Infostände vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der Agenda 21 und vom Landschaftspflegeverband runden das Programm ab. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Landwirte aus der Umgebung verköstigen Sie gerne und auch im Festzelt der Kirchweih wird Kulinarisches geboten.

Homepage: www.main-spessart.de/themen/agenda-21/aktuelle-projekte/9004.Regionaler-Markttag-im-Rahmen-der-Kirchweih-in-Thuengen---ein-Projekt-des-Agenda-21-Arbeitskreises-Umwelt.html

Facebook: de-de.facebook.com/LandkreisMainSpessart/

Instagram: www.instagram.com/landkreismsp/

ilse.kraemer@lramsp.de

7. Genusstag der Genusslandschaft Bamberg

22.09.2024 , 10:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5788, Zähler 584

Ebracher Marktplatz
Marktplatz, 96157 Ebrach

Regionale Spezialitäten und Handwerkskunst - 7. Genusstag der Genusslandschaft Bamberg in Ebrach! Ein vielfältiges Programm für die ganze Familie erwartet die Besucherinnen und Besucher.Über 80 Stände mit Spezialitäten, Kunsthandwerk, Aktionen und Informationen bieten ein breites regionales Angebot. Genusslandschaft Bamberg und das „36 Kreisla“ feiern GeburtstagAm 30. September 2015 wurde das erste Fass des Landkreisbieres „36 Kreisla“ angestochen. Seitdem haben sich mittlerweile 30 Brauereien beteiligt und schon zehn verschieden Biersorten gebraut. Das runde Jubiläum nimmt der Landkreis Bamberg gemeinsam mit den beteiligten Brauereien zum Anlass und legt alle bisherigen Sude nochmals auf. Diese 10 verschiedene Biersorten können am Genusstag in Ebrach verkostet werden. Um diese Jubiläen gebührend zu feiern, hätte sich der Genusstag in diesem Jahr keinen besseren Ort aussuchen können als Ebrach. Denn im April wurde der Landkreis Bamberg gemeinsam mit der Marktgemeinde mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird mit dem Genusstag vor der imposanten Kulisse der Zisterzienserabtei gewürdigt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.genussla.de

Landratsamt Bamberg, Silke Michel , silke.michel@lra-ba.bayern.de , 0951-85521

Standkonzert: Musikkapelle Engetried und Günztaler Alphornbläser

22.09.2024 , 19:00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5278, Zähler 585

Marktplatz
Marktplatz 1, 87730 Bad Grönenbach

Traditionelles Standkonzert der Musikkapelle Engetried und Günztaler Alphornbläser auf dem Marktplatz. Konzert entfällt bei Regen. Eintritt frei.Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Homepage: bad-groenenbach.tramino.de/kultur-veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite/921198.html

Facebook: www.facebook.com/badgroenenbach.allgaeu

Instagram: www.instagram.com/bad_groenenbach

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Lisa Berger , gaesteinfo@bad-groenenbach.de

Eschweger Wurschtfest

22.09.2024 , 12.00 bis 18.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5797, Zähler 586

Innenstadt
Innenstadt, 37269 Eschwege

Zum 26. Mal findet das Traditionelle Eschweger Wurschtfest in der Eschweger Innenstadt statt. Der Schwerpunkt liegt traditionell bei den „Regionalen Spezialitäten“. Den Besuchern aus Nah und Fern werden überwiegend zahlreiche Spezialitäten rund um das Thema Wurst aus Nordhessen und aufgrund der nahen Landesgrenzen auch aus Thüringen und Niedersachsen präsentiert. Durch den verkaufsoffenen Sonntag hat auch der innerstädtischen Einzelhandel seine Türen geöffnet.

Facebook: www.facebook.com/StadtmarketingEschwege

Initiative Stadtmarketing Eschwege e.V. in Kooperation mit der, Bäcker- und Fleischer Innung Werra-Meißner

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

22.09.2024 , 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder

Aktions-ID 5062, Zähler 587

Streuobstwiese am Bruchsee
Seestraße, 64646 Heppenheim

Feierliche Eröffnung des Schaugartens und Lehrpfades auf der Obstbaumwiese mit buntem Aktionsprogramm durch regionale Aussteller: Geo-Naturpark Bergstraße–Odenwald - Aktionen der Geopark-Ranger. Genial Regional – Infostand zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, Hühner und Ziege, Verköstigungen. Obst- und Gartenbauverein – Infostand und Aktionen. Odenwaldklub – Führungen. Imker Zahn – Aktionen „Rund um den Honig“. Verkaufsstand der Mostbuben, u.v.m.

Homepage: www.stadt.heppenheim.de

Tourist Information Heppenheim, Petra Post , tourismus@stadt.heppenheim.de , 06252 131171

Herbstzauber

22.09.2024 , 11:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5070, Zähler 588

Ortskern
83329 Waging am See

Markt mit regionalem Angebot, zahlreichen Fierantenständen im Ortskern von Waging am See. Ab 11 Uhr haben zahlreiche Waginger Geschäfte geöffnet, diverse regionale Anbieter und Fieranten bieten Ihre Waren ebenfalls in Ihren Ständen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: https://irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-herbstzauber?eventDateId=1752220&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Wanderung durch die Grethelmark

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 15.00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4817, Zähler 589

Zentbechhofen
Pfarrer-Reichelt-Platz, 91315 Höchstadt

Wandern Sie mit durch die idyllische Wald- und Weiherlandschaft in der Grethelmark. Erfahren Sie alles über unseren original Aischgründer Karpfen g.g.A. und genießen Sie Kostproben von Karpfenspezialitäten. Strecke: ca. 6,5 km. Dauer: 2,5 Stunden. Kosten: € 9,- Anmeldung unter: 0151/26211382

Homepage: www.aischgrund-touren.de

Facebook: www.facebook.com/aischgrund

Christiane Kolbet , aischgrund-touren@t-online.de

Hofladenradtour

22.09.2024  bis 22.09.2024 , Ab 10 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4830, Zähler 590

Hofmetzgerei Plabst
Kupfmühle 2, 82281 Egenhofen

Wir starten zur 4. Hofladenradtour und statten der Hofmetzgerei Plabst in Unterschweinbach/Egenhofen einen Besuch ab. Hier erfahren wir alles über die Schafzucht und die Vermarktung der Produkte.

Homepage: www.agenda21-ffb.de

Agenda 21-Büro, Michaela Bock , agenda21@lra-ffb.de , 08141 519 336

Wein-Kulinarischer Spaziergang zur Iphöfer Kirchweih

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 11.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5855, Zähler 591

Romantik Hotel Zehntkeller
Bahnhofstraße 12, 97346 Iphofen

Der Wein-Kulinarische Spaziergang zur Iphöfer Kirchweih macht Iphofen zur Genuss- und Flaniermeile.

 

Auch bei uns im idyllischen Garten des Romantik Hotel Zehntkellers können Sie unsere hauseigenen Bio-Weine probieren, regionale Speisen aus unserer Küche genießen und dabei dem Musikduo Spink zuhören. Der weitläufige Garten befindet sich im Herzen der Altstadt von Iphofen und lädt zum Verweilen in der herbstlichen Sonne ein.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.iphofen.de/veranstaltungen/highlights/weinkulinarischer-spaziergang-zur-kirchweih.html

Romantik Hotel Zehntkeller, Gabriele Seufert , riegel@zehntkeller.de , 09332 8440

Herbstmarkt auf dem Faktorenhof Eibau

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 11:00-18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5602, Zähler 592

Faktorenhof
Hauptstraße 214 a, 02739 Kottmar OT Eibau

-HERBST IST WENN BÄUME KONFETTI WERFEN-

Der Herbst ist eine wundervolle Jahreszeit, um sich gemütlich zu treffen und die herbstlichen Farben und Düfte zu genießen. Unser traditioneller Herbstmarkt ist da die beste Gelegenheit dafür. In der Zeit von 11-18 Uhr erwarten euch regionale Händler mit einer Vielzahl von herbstlichen Produkten. Freut euch nicht nur auf handgefertigte Dekoartikel und Kunstwerke, die übrigens perfekt sind um das Zuhause in eine gemütliche Herbstoase zu verwandeln, sondern auch auf kulinarische Spezialitäten. Für das leibliche Wohl aller Marktbesucher sorgt u.a. das Team der Gaststätte „Eibauer Brauhaus“ im Faktorenhof.

Die Händler sowie das Team vom Faktorenhof Eibau freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Homepage: www.faktorenhof-eibau.de/de/Fruehjahrs--und-Herbstmarkt/

Facebook: www.facebook.com/faktorenhofeibau.baudenkmal.museum

Gemeinde Kottmar, Susann Fritsche , info@faktorenhof-eibau.de , 03586 702051

Download PDF

Ökomarkt Aschaffenburg

22.09.2024 , 11:00

Kategorien: Feste und Märkte, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 4839, Zähler 593

Schlossplatz
63739 Aschaffenburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Unter dem Motto “bio - regional – fair“ lädt der BUND Naturschutz zum 20. Ökomarkt am 22. September von 11°° Uhr bis 18°° Uhr auf dem Aschaffenburger Schlossplatz ein. Genießen Sie das bunte Markttreiben vor dem herrlichen Ambiente der Altstadt und des Schlosses mit interessanten Ständen und einem vielfältigem Angebot an ökologischen Waren, Dienstleistungen und kulinarischen Spezialitäten. Regionale Vereine und Organisationen stellen sich vor und geben nützliche Anregungen für eine umweltbewusste Lebensweise. Der BUND Naturschutz informiert über verschiedene Umweltthemen, unter anderem spricht z.B. der BN-Gewässerökologe Stefan Ossyssek über das „Wasser als Lebensgrundlage“. Um 13°° Uhr findet eine Begrüßung durch Vertreter des BN mit Gästen statt. Ein buntes Kinderprogramm lädt zum Mitmachen und Entdecken, zum Spielen, Basteln, Schnitzen, Töpfern und Obstpressen und vielem mehr ein. So wird der Besuch für Groß und Klein zu einem besonderen Erlebnis.

Homepage: aschaffenburg.bund-naturschutz.de/oekomarkt

Facebook: www.facebook.com/BNaschaffenburg/

BUND Naturschutz KG Aschaffenburg, Yvonne Hartmann , aschaffenburg@bund-naturschutz.de , 06021/24994

Religiöse Feier am Kalvarienberg

22.09.2024 , 12:15 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5351, Zähler 594

Kalvarienberg
Am Kalvarienberg, 87527 Sonthofen

Spirituelle Feier im Freien zum persönlichen Verweilen, Nachsinnen und der Möglichkeit des Austauschs über einen prägnanten Satz für Menschen jeglichen Alters und religiösem Interesse.

 

Leitung: Johannes Herges und Gerhard Kahl

Ort: Kalvarienberg, beim Labyrinth (bei Regen in der Kalvarienbergkapelle)

Homepage: www.stadt-sonthofen.de/stadtinfos/aktuelles/veranstaltungen/#/veranstaltungen/ALP/f606d8e3-efaf-4a63-a38e-47114ed35471/religioese-feier-am-kalvarienberg

Tourist-Info Sonthofen, Klaus Huber , tourist-info@sonthofen.de , 08321-615291

Wanderung auf der Geotour Felsenmeer

22.09.2024 , 09.30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5617, Zähler 595

Wanderportal, Zum Hohen Berg 16, unterhalb ehem. Klinik Walb
Zum Hohen Berg 16, 35315 Homberg (Ohm)

Rundwanderung mit herrlichem Blick ins Amöneburger Becken sowie in den größten Basaltsteinbruch Europas und viele weitere geologische Highlights. Wanderführer Harald Theiß,

Dauer: 3 Std., Kosten: 4 €/Erw., 2 €/Kind, 8 €/Fam.

Homepage: www.homberg.de/

Facebook: www.facebook.com/homberg.ohm

Stadt Homberg (Ohm) , abick@homberg.de

Führung in der Bockwindmühle

22.09.2024 , 14:30 - 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4855, Zähler 596

Bockwindmühle
Am Mühlenberg 21, 29308 Winsen (Aller)

Wisst ihr eigentlich was ein Katzenstein ist, und was der mit dem Erdöl aus Wietze zu tun hat?

 

In den Sommermonaten führen unsere Mühlenführer Sie am Sonntag durch die Bockwindmühle und erzählen Wissenswertes, sowie kleine Anekdoten aus dem früheren Müllerleben.

 

Für Kinder ist der Eintritt frei und Erwachsene zahlen 2 € um die Ausstellung zu erhalten.

 

Die Bockwindmühle ist eines der ältesten Baudenkmale der Gemeinde. Wie eine Inschrift im Hausbalken belegt, wurde sie im Jahr 1732 errichtet. Ihr Standort, auf dem wohl schon seit dem 15. Jahrhundert Mühlen betrieben wurden, befand sich ursprünglich weit außerhalb des Dorfes. Das Windrecht regelte, dass der Müller weder Bäume noch Häuser in der Nähe der Mühle dulden müsse, die ihr den Wind wegnehmen könnten.

 

Seit dem Jahr 2022 ist die Winser Bockwindmühle Mitglied der Interessengemeinschaft "Mühlen um die Ecke".

 

Sonderführungen für Gruppen sind nach Absprache jederzeit möglich.

 

Anmeldung in der Tourist-Information Winsen (Aller)

 

Telefon: 0 51 43 / 91 22 12

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

Erzgebirgischer Thermal-Kräutertag

22.09.2024  bis 22.09.2024 , 10 - 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5627, Zähler 597

Kurpark Thermalbad Wiesenbad
Freiberger Straße 33, 09488 Thermalbad Wiesenbad

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

mit buntem Kräutermarkt unter dem Motto "Kräuter mit allen Sinnen genießen", Sternwanderung Annaberger Land, Vorführungen des Dreschflegelvereins Drebach e.V.,

15 Uhr Blasorchester FFW Schönfeld

10 - 14 Uhr Kräutersymposium

* Die Düfte des Waldes und ihre Wirkung - René Runge, Casida GmbH

* Grünes Therapiezimmer direkt vor der Haustür - Katrin Weißer, Praxis DREIklang

* Immun-SELBST-wirksam - Chefarzt Dr. Enrico Weidauer

 

Anmeldung ab 01.08.2024 unter www.wiesenbad.de/veranstaltungen

Homepage: www.wiesenbad.de/veranstaltungen

Facebook: www.facebook.com/ThermalbadWiesenbad

Instagram: www.instagram.com/thermalbad_wiesenbad/

Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbH, Anja Nestler , anja.nestler@wiesenbad.de , 03733 / 5041199

Download PDF

Allgäuer Genusstage

23.09.2024  bis 06.10.2024 , durchgehend

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4877, Zähler 598

Landkreis Ost- und Unterallgäu
87616 Marktoberdorf

Gastronomen, Landwirte und handwerkliche Verarbeiter aus dem Ost- und Unterallgäu laden anlässlich der Genusstage vom 23. September bis 6. Oktober dazu ein, die Region von ihrer kulinarischen Seite kennenzulernen. Die teilnehmenden Gastronomen zaubern aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Die Produkte stammen von Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus der Region. Einige Betriebe gewähren an den Genusstagen einen Blick hinter die Kulissen.

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Landratsamt Ostallgäu, Johanna Schäffler , johanna.schaeffler@lra-oal.bayern.de , 08342911353

Regional Kochen im Umweltzentrum

23.09.2024 , 16:30-19:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 4897, Zähler 599

Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e.V., Holler Weg 35, 27777 Ganderkesee
Mühlenstraße 2-4, 27777 Ganderkesee

In lockerer Runde lernen die Teilnehmenden die Vorteile regionaler Produkte kennen und bereiten ein leckeres Regio-Menü zu. Hierbei werden Produkte aus unserem Bauerngarten, von regionalen Produzenten und Biohöfen aus der Region genutzt.

Die Vorteile einer nachhaltigen Ernährung und Tipps zum Einkaufen runden den Nachmittag ab.

Infos & Anmeldung: www.ruzhollen.de/erwachsenenbildung

Kosten: 40 € pro Person mind. 10 – max. 16 Personen

Homepage: www.ruzhollen.de/

Gemeinde Ganderkesee, Annika de Barse , a.debarse@ganderkesee.de , 0422244262

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

23.09.2024  bis 23.09.2024 , 17.30 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5410, Zähler 600

Bonn - Kessenich
Franz Bücheler Str. 10 , 53129 Bonn

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Bonn - Kessenich, Stéphane Picard , de@marktschwaermer.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5158, Zähler 601

Best Western Plus
Bannwaldweg 11, 87724 Ottobeuren

Aktionsort:

Best Western Plus

Parkhotel Maximilian

 

Adresse:

Bannwaldweg 11

87724 Ottobeuren

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ostallgäu und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Homepage:

www.allgaeuer-genusstage.de

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5159, Zähler 602

Brauereigasthof - Hotel Laupheimer
Dorfstraße 19, 87784 Westerheim

Aktionsort:

Brauereigasthof - Hotel Laupheimer

 

Adresse:

Dorfstraße 19

87784 Westerheim

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ostallgäu und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Homepage:

www.allgaeuer-genusstage.de

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5160, Zähler 603

die Post - Hotel + Gasthof
Marktstraße 10, 87730 Bad Grönenbach

Aktionsort:

die Post - Hotel + Gasthof

 

Adresse:

Marktstraße 10

87730 Bad Grönenbach

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ostallgäu und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Homepage:

www.allgaeuer-genusstage.de

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5161, Zähler 604

Bio Oase Biomarkt & Café
Fidel-Kreuzer Straße 13, 86825 Bad Wörishofen

Aktionsort:

Bio Oase Biomarkt & Café

 

Adresse:

Fidel-Kreuzer Straße 13

86825 Bad Wörishofen

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5162, Zähler 605

Erkheimer Landhaus
Färberstraße 37, 87746 Erkheim

Aktionsort:

Erkheimer Landhaus

 

Adresse:

Färberstraße 37

87746 Erkheim

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5163, Zähler 606

Gasthaus und Biergarten der Brauerei Kronburg
Hauptstraße 21, 87758 Kronburg

Aktionsort:

Gasthaus und Biergarten der Brauerei Kronburg

 

Adresse:

Hauptstraße 21

87758 Kronburg

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5164, Zähler 607

Gasthof Adler Frechenrieden
Hauptstraße 34, 87733 Markt Rettenbach

Aktionsort:

Gasthof Adler Frechenrieden

 

Adresse:

Hauptstraße 34

87733 Markt Rettenbach

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5165, Zähler 608

Illerhof
Flößerstraße 8, 87700 Memmingen

Aktionsort:

Illerhof

 

Adresse:

Flößerstraße 8

87700 Memmingen

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5166, Zähler 609

Katzbrui Mühle
Katzbrui 7, 87742 Apfeltrach

Aktionsort:

Katzbrui Mühle

 

Adresse:

Katzbrui 7

87742 Apfeltrach

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5167, Zähler 610

Kleines Kellercafe
Unggenrieder Straße 18, 87778 Stetten

Aktionsort:

Kleines Kellercafe

 

Adresse:

Unggenrieder Straße 18

87778 Stetten

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5168, Zähler 611

Landgasthof Schützenheim Nassenbeuren
Schützenstraße 27, 87719 Nassenbeuren

Aktionsort:

Landgasthof Schützenheim Nassenbeuren

 

Adresse:

Schützenstraße 27

87719 Nassenbeuren

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5169, Zähler 612

Landgasthof zum Adler
Memminger Straße 5, 87748 Fellheim

Aktionsort:

Landgasthof zum Adler

 

Adresse:

Memminger Straße 5

87748 Fellheim

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5170, Zähler 613

Rapunzel Welt
Rapunzelstraße 2, 87764 Legau

Aktionsort:

Rapunzel Welt

 

Adresse:

Rapunzelstraße 2

87764 Legau

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5171, Zähler 614

Schwarze Katz
Theaterplatz 2, 87700 Memmingen

Aktionsort:

Schwarze Katz

 

Adresse:

Theaterplatz 2

87700 Memmingen

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5172, Zähler 615

Weinhaus zum Goldenen Löwen
Schrannenplatz 2, 87700 Memmingen

Aktionsort:

Weinhaus zum Goldenen Löwen

 

Adresse:

Schrannenplatz 2

87700 Memmingen

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5173, Zähler 616

Besthans Biohof
Bergstraße 1, 87757 Kirchheim

Aktionsort:

Besthans Biohof

 

Adresse:

Bergstraße 1

87757 Kirchheim

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5174, Zähler 617

Biohof Böglins
Böglins 1, 87724 Ottobeuren

Aktionsort:

Biohof Böglins

 

Adresse:

Böglins 1

87724 Ottobeuren

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5175, Zähler 618

Biohof Knaus
Saulengrainer Straße 7, 87733 Mussenhausen

Aktionsort:

Biohof Knaus

 

Adresse:

Saulengrainer Straße 7

87733 Mussenhausen

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5176, Zähler 619

Biohof Königsberger
Raiffeisenstraße 1a, 87784 Westerheim

Aktionsort:

Biohof Königsberger

 

Adresse:

Raiffeisenstraße 1a

87784 Westerheim

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5177, Zähler 620

Biohof Sankt Johann
Sankt Johann 2, 87754 Kammlach

Aktionsort:

Biohof Sankt Johann

 

Adresse:

Sankt Johann 2

87754 Kammlach

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5178, Zähler 621

Biolandhof Bichler
Eichbühlstraße 2, 87775 Salgen

Aktionsort:

Biolandhof Bichler

 

Adresse:

Eichbühlstraße 2

87775 Salgen

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5179, Zähler 622

Bioland-Kräuterhof Schedel
Türkheimer Straße 1, 86874 Tussenhausen

Aktionsort:

Bioland-Kräuterhof Schedel

 

Adresse:

Türkheimer Straße 1

86874 Tussenhausen

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5180, Zähler 623

Brennerei Salzgeber
Aspenstraße 6, 87727 Babenhausen

Aktionsort:

Brennerei Salzgeber

 

Adresse:

Aspenstraße 6

87727 Babenhausen

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5181, Zähler 624

d'Gmiasbaura
Keltenweg 2a, 86842 Türkheim

Aktionsort:

d'Gmiasbaura

 

Adresse:

Keltenweg 2a

86842 Türkheim

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5183, Zähler 625

Donath-Mühle
Dorfstraße 9, 86825 Bad Wörishofen

Aktionsort:

Donath-Mühle

 

Adresse:

Dorfstraße 9

86825 Bad Wörishofen

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5184, Zähler 626

Gaststätte und Metzgerei Anton März
Weilbacher Straße 2, 87739 Breitenbrunn

Aktionsort:

Gaststätte und Metzgerei Anton März

 

Adresse:

Weilbacher Straße 2

87739 Breitenbrunn

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5185, Zähler 627

Forellenzucht Simon
Weiherweg 6, 87775 Salgen

Aktionsort:

Forellenzucht Simon

 

Adresse:

Weiherweg 6

87775 Salgen

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5186, Zähler 628

Günztal-Weiderindhof Rothach
Eichenweg 20, 87749 Hawangen

Aktionsort:

Günztal-Weiderindhof Rothach

 

Adresse:

Eichenweg 20

87749 Hawangen

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5187, Zähler 629

Langegger Johann
Hofs 22, 87724 Ottobeuren

Aktionsort:

Langegger Johann

 

Adresse:

Hofs 22

87724 Ottobeuren

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5188, Zähler 630

Markus Kleinschmidt - grad gwachsa
Betzisried 3, 87724 Ottobeuren

Aktionsort:

Markus Kleinschmidt - grad gwachsa

 

Adresse:

Betzisried 3

87724 Ottobeuren

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5189, Zähler 631

Steppmair's Hof Tussenhausen
Bergstraße 9, 86874 Tussenhausen

Aktionsort:

Steppmair's Hof Tussenhausen

 

Adresse:

Bergstraße 9

86874 Tussenhausen

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5190, Zähler 632

WACHMACHEREI
Bahnhofstraße 6, 87724 Ottobeuren

Aktionsort:

WACHMACHEREI

 

Adresse:

Bahnhofstraße 6

87724 Ottobeuren

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5191, Zähler 633

Ziegenhof Haider
Dorfstraße 52a, 86865 Immelstetten

Aktionsort:

Ziegenhof Haider

 

Adresse:

Dorfstraße 52a

86865 Immelstetten

 

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

 

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Von Sulzfeld nach Segnitz auf dem europäischen Kulturweg

23.09.2024 , 12:20 - 16:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5467, Zähler 634

Bushaltestelle Am Nordturm in Sulzfeld
Kitzinger Str., 97320 Sulzfeld a. Main

Rundwanderung mit schönen Maintal-Ausblicken

Wegstrecke: ca. 12 km

Wanderführer: Klaus Isberner

ÖPNV-Empfehlung: Wü Hbf ab 11:41 Uhr, Kitzingen Bahnhof an um 12:00 Uhr, dort mit Bus Ri Marktbreit ab 12:06 Uhr, an Sulzfeld Haltestelle Am Nordturm um 12:13 Uhr, Rückfahrt um 16:41 Uhr, Ankunft in Kitzingen um 16:46 Uhr, Weiterfahrt mit Zug ab Kitzingen um 16:57 Uhr, Ankunft Wü Hbf um 17:17 Uhr

Ohne Gebühr (Spenden willkommen)!

Anmeldung bis zum 19.9. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de/veranstaltungen/termin/von-sulzfeld-nach-segnitz-auf-dem-europaeischen-kulturweg

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Alles regional Bio in Erlangen

23.09.2024  bis 12.10.2024 , 10:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5763, Zähler 635

Neustädter Kirchenplatz
91054 Erlangen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Tauche ein in die faszinierende Welt der ökologischen Landwirtschaft in Erlangen am Bio-Mobil – ein Erlebnis für alle Sinne.

Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. Ziele sind die Steigerung der Bekanntheit von und die Stärkung des Vertrauens in „Bio“. Die Initiative möchte die Menschen in ihrem Alltag abholen und die Vorteile eines ökologischen Lebensstiles für Mensch, Umwelt, Tier und Klima vermitteln.

 

Homepage: https://regionalbio.eu/

Facebook: https://www.facebook.com/regionalbio

Instagram: https://www.instagram.com/regional_bio/

Bioland e.V. , Darina Fudulov , biomobil@bioland.de , +49 6131 239 79 0

Agenda Kino Fürth: The Chocolate War

23.09.2024 , 18- 20:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5770, Zähler 636

BABYLON Kino am Stadtpark
Nürnberger Straße 3, 90762 Fürth

Der Film begleitet den Menschenrechtsanwalt Terry Collingsworth über fünf Jahre in seinem Kampf gegen die wissentliche Ausbeutung von Kindern auf ivorischen Kakaoplantagen. Als Anwalt von acht ehemaligen Kindersklaven reist er immer wieder nach Westafrika, um dort neue Beweise für einen Prozess gegen internationale Schokoladenhersteller zu sammeln.

 

Diskussionspartnerin im Anschluss

Um Reservierung wird gebeten. Der Eintritt ist frei dank ebl Naturkost.

Homepage: https://www.babylon-kino-fuerth.de/de/series/19/agenda-2030-kino

Facebook: https://www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: https://www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

BABYLON Kino- Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Ab 09:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5067, Zähler 637

Aroniaplantage
Egelseer Straße, 87751 Heimertingen

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Aktionsort:

Aroniaplantage an der Iller

Adresse:

Egelseer Straße

87751 Heimertingen

Termin

23.09.2024 bis 06.10.2024

Uhrzeit:

Während der Öffnungszeiten

 

Kategorien:

Gastronomie und Ernährung | Handwerk | Landwirtschaft

 

Allgäuer Genusstage: Besondere Köstlichkeiten aus der Region

 

Wir zaubern im Rahmen der Genusstage aus der Fülle hochwertiger, regionaler Lebensmittel ganz besondere Gerichte. Lassen Sie sich überraschen von traditionellen Allgäuer Gerichten und kreativen Interpretationen! Auf der regionalen Speisekarte erfahren Sie direkt, woher die Produkte stammen. Hinter den Allgäuer Genusstagen steht ein Netzwerk aus über 100 Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ost- und Unterallgäu, das sich für mehr Lebensmittel aus der Region in der heimischen Gastronomie einsetzt.

 

Homepage:

www.allgaeuer-genusstage.de

Kontakt:

Landkreis Unterallgäu

Florentien Waldmann

regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

08261 995 644

Homepage: www.allgaeuer-genusstage.de

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Download PDF

Allgäuer Genusstage: Walder Käskuche & Berghof Landwirtschaft

23.09.2024  bis 06.10.2024 , siehe Homepage

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5580, Zähler 638

Berghof
Nesselwanger Straße 44, 87616 Wald im Allgäu

Der Berghof in Wald – mit seiner Vielseitigkeit in herrlicher Lage und ist eine Besonderheit im Allgäu. Neben dem bestehenden Landhotel mit traditionellem Wirtshaus, der Außenanlage und eigener Landwirtschaft ist hier im Herbst 2010 die Walder Käskuche mit Schaukäserei, Brauerei und Hofladen entstanden. So wurde das Konzept der Direktvermarkung des eigenen Fleisches und der Milch abgerundet. Sie können bei der Käseproduktion, beim Bier brauen und vielen weiteren Aktionen live dabei sein.

Homepage: www.walder-kaeskuche.de/startseite.html

Johanna Schäffler , johanna.schaeffler@lra-oal.bayern.de , 08342911353

Allgäuer Genusstage: Wildnismanufaktur

23.09.2024  bis 06.10.2024 , Nach Rücksprache

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5581, Zähler 639

Pilzwanderung
Wenglingen, 87648 Aitrang

Gehen Sie mit Max und Christoph von der Wildnismanufaktur auf Pilzwanderung! Welche Pilze wachsen in unseren heimischen Wäldern? Was macht Pilze so wertvoll für Mensch und Natur? Worauf muss beim Pilze sammeln geachtet werden? All das und noch viel mehr erfahren Sie bei der spannenden Wanderung.

Um eine Anmeldung vorab per Mail wird gebeten. Weitere Informationen sind auf der Website zu entnehmen. Die Pilzwanderung ist wetterabhängig und läuft auf Spendenbasis.

Homepage: www.wildnismanufaktur.bio/pages/ablauf-der-pilzwanderung

Instagram: www.instagram.com/wildnismanufaktur/

Johanna Schäffler , johanna.schaeffler@lra-oal.bayern.de , 08342911353

Bio-Feierabendmarkt

24.09.2024  bis 24.09.2024 , 16 Uhr -20 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5707, Zähler 640

Marktplatz
Am Markt, 37213 Witzenhausen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

In der Biostadt Witzenhausen finden Bio-Feierabendmärkte am letzten Dienstagnachmittag im Monat statt- und das seit 2017. Auf dem neu gestalteten Marktplatz am Rathaus treffen sich regelmäßig Jung & Alt, Freunde, Familien, Bekannte & Nachbarn und verweilen in gemütlicher Atmosphäre. Bio-Erzeuger- und Bio-Verarbeiter aus der Region bieten eine große Bio-Vielfalt an: Gemüse, Obst, Käse, Eier, Wurst, Aufstriche, Brot, fair gehandelte Produkte (Tee, Kaffee, Schokolade u.a.). Es gibt zum Feierabend auch Leckereien zum Essen (Fleisch & vegetarisch z.T. vegan) & Trinken (Limo & Wasser, Wein & Bier). Auch Seifen & Shampoos, Stoffe & Wolle sind regelmäßig zu finden sowie wechselnde Infostände & Kunsthandwerker. Veranstalter: Zentrum für Ökologische Landwirtschaft e.V.

Homepage: www.regionale-entdeckungen-wmk.de/maerkte-mehr/feierabendmaerkte

Zentrum für Ökologische Landwirtschaft e.V. , Sabine Marten , marten.modellregion@uni-kassel.de

Download PDF

Rund ums Dornberger Schloss: Fasanerie und Forsthaus

24.09.2024  bis 24.09.2024 , 17:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5464, Zähler 641

Schloss Dornberg
Hauptstraße 1, 64521 Groß-Gerau

Ein Rundgang rund um das historische Forsthaus und die Fasanerie - mit überlieferten Geschichten aus der Zeit der Jagd, der Försterei und der heutigen Nutzung als grüne Lunge und Freizeitort im Süden von Groß-Gerau.

Die Führung klingt mit einem Umtrunk zur Eröffnung des Waldzimmers im Forsthaus aus. Hier hat die KVHS in den letzten Monaten einen Seminarraum gemütlich eingerichtet, der viele Möglichkeiten bietet, sich der komplexen Themenwelt der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu nähern.

Homepage: https://www.kvhsgg.de/programm/gesellschaft/kw/bereich/kursdetails/kurs/42GG11011/kursname/Rund%20ums%20Dornberger%20Schloss%20Fasanerie%20und%20Forsthaus/kategorie-id/152/

Kreisvolkshochschul Groß-Gerau , Anna Lena Rüddenklau , anna.rueddenklau@kvhsgg.de

Hofführung

24.09.2024 , von 14-16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5525, Zähler 642

Hofgut Oberfeld
Erbacher Str. 125, 64287 Darmstadt

Hofgut Oberfeld lädt herzlich zur Hofführung ein! Thematisch geht es um die ökologische Landwirtschaft und Tierhaltung, sowie um Felderzeugnisse.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/lernortoberfeld/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/hofgut.oberfeld/?hl=de

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Feldtag zum Thema ÖkoSorten Möhren

24.09.2024 , von 9-13:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5528, Zähler 643

Christiansen's Biolandhof
Kamper Weg 6, 24887 Silberstedt

Christiansen's Biolandhof lädt Leute vom Fach zum Feldtag ein. Mit Besichtigung des Ackers und fachlichem Austausch über Sorten, Anbautechniken und Vermarktung.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

 

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/christiansens.biolandhof/?locale=de_DE

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Mitmachaktion: Vom Korn zum Brot

24.09.2024 , von 9-12 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5535, Zähler 644

Birkenhof
Birkenhof 1, 57234 Wilnsdorf

Vom Korn zum Brot - Mitmachaktion für Kinder auf dem Birkenhof. In der hofeigenen Bäckerei werden zusammen Brötchen gebacken und dabei Getreide & Korn kennengelernt.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

 

 

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/birkenhofsiegerland/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/birkenhofsiegerland/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Allgäuer Genusstage: Erlebnisimkerei Seeg

24.09.2024  bis 06.10.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5561, Zähler 645

Erlebnisimkerei
Hauptstraße 66, 87637 Seeg

Auf 220 qm erfahren Sie alles zum Thema Bienen und Honig. Erhalten Sie in einer Führung Einblick in das Leben und den Lebensraum der Biene, den spannenden Beruf des Imkers und über die vielfältigen Honig-/Bienenprodukte. Im Schaubienenhaus können Sie einen Blick in den Bienenstock werfen und den fleißigen Bienchen bei ihrer Arbeit über die Flügel schauen.

Weitere Informationen bezüglich der Anmeldung finden Sie auf der Website der Erlebnisimkerei Seeg.

Homepage: www.seeg.de/honigdorf

Facebook: www.facebook.com/seeg.allgaeu/

Instagram: www.instagram.com/honigdorf_seeg/

Johanna Schäffler , johanna.schaeffler@lra-oal.bayern.de , 08342911353

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

24.09.2024  bis 24.09.2024 , 16.30 - 18.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5312, Zähler 646

Magdeburg - Sudenburg
Halbenstädter Straße 140, 39112 Magdeburg

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Magdeburg, Marianne Wendt , kontakt@marktschwaermer.de

Allgäuer Genusstage: Sennerei Lehern

24.09.2024  bis 02.10.2024 , Ab 13, 14 und 15 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5574, Zähler 647

Sennerei
Lehern 158, 87659 Hopferau

Lassen Sie sich im "Informationszentrum für Allgäuer Milchwirtschaft und Käsehandwerk" bei einer Besichtigung die Geheimnisse der Löcher im Käse erklären. Beim Besuch des Museums bekommen Sie Einblicke in die traditionelle und handwerkliche Käseherstellung aus Heumilch. Abgerundet wird die Besichtigung mit einer kleinen Kostprobe des Käses. Gerne können Sie sich im Anschluss bei einem Besuch im Käsladen verschiedene Käsespezialitäten mitnehmen.

Die Termine sind online reservierbar.

Homepage: www.sennerei-lehern.de/

Johanna Schäffler , johanna.schaeffler@lra-oal.bayern.de , 08342911353

Hofführung: Hunsrücker Käseschatz

24.09.2024 , von 10-12:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 5583, Zähler 648

Bornwiesenhof
Hußweiler Str. 38-40, 55767 Wilzenberg-Hußweiler

Der Bornwiesenhof lädt euch herzlich zur Hofführung ein! Hier lernt ihr den Betrieb und seine Bewohner kennen, mit anschließender Käseverkostung.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/Bornwiesenhof/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/bornwiesenhof/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Kräuterjahr 2024: "Kräuterwanderung am Kalvarienberg"

24.09.2024 , 14:30 - 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5353, Zähler 649

Kalvarienberg
Am Kalvarienberg, 87527 Sonthofen

Kräuterwanderung am Kalvarienberg mit Kräuterfrau Andrea Danzer. Für alle Wanderungen gilt: festes Schuhwerk, Trinkflasche, Sonnen bzw. Regenschutz. Anmeldung bitte bis 16 Uhr am Vortag: Tourist-Info Sonthofen, Rathausplatz 1, Tel.: +49 (0)8321 615-291, tourist-info@sonthofen.de - Teilnahmegebühr: Kräuterwanderung 7,00 € (max. 10 Teilnehmer)

Homepage: www.stadt-sonthofen.de/stadtinfos/aktuelles/veranstaltungen/#/veranstaltungen/ALP/1671a6ce-228f-48b6-9137-221e5e94fa37/kraeuterjahr-2024---kraeuterwanderung-am-kalvarienberg-

Tourist-Info Sonthofen, Klaus Huber , tourist-info@sonthofen.de , 08321-615291

Nachhaltigkeit in Prozessen, Produkten und Systemen der Roth Werke

25.09.2024  bis 25.09.2024 , 14.30

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5136, Zähler 650

Atrium und Werkshallen der Roth Werke GmbH
Am Seerain 2, 35232 Dautphetal

Als Weltmarktführer mit festen Wurzeln in der Region haben wir uns der Nachhaltigkeit und dem verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen verschrieben. Die Teilnehmenden am Tag der Regionen können bei der Firma Roth erleben, wie dieser Anspruch in Prozessen, Produkten und Systemen im betrieblichen Alltag gelebt wird. Dabei unternehmen wir einen Rundgang durch die Produktionsbereiche und haben auch die Möglichkeit zu Fragen und Austausch.

Homepage: www.roth-werke.de

Facebook: www.facebook.com/RothWerke

Instagram: @roth_werke

Roth Industries GmbH & Co. KG, Sophie Cyriax , sophie.cyriax@roth-industries.com , 06466922373

Online-Vortrag: Klimafreundlich essen – wie geht das?

25.09.2024  bis 25.09.2024 , 18:00

Kategorien: Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5987, Zähler 651

Verbraucherzentrale Hamburg
Kirchenallee 22, 20099 Hamburg

Die Aktion findet DIGITAL statt!

Die Landwirtschaft, der Handel aber auch wir als Konsumentinnen und Konsumenten haben mit der Ernährung einen wichtigen Hebel in der Hand, um das Klima zu schützen. 15 Prozent der Treibhausgase pro Person in Deutschland werden laut Umweltbundesamt durch unsere Ernährung verursacht. Bei diesem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie schon beim Essen das Klima schonen und welche Klimafallen im Supermarktregal lauern. Regionale Lebensmittel spielen dabei eine wichtige Rolle.

Homepage: https://www.vzhh.de/veranstaltungen/klimafreundlich-essen-wie-geht-das

Facebook: facebook.com/verbraucherzentrale.hamburg

Instagram: instagram.com/verbraucherzentrale.hamburg

Verbraucherzentrale Hamburgg, Jana Fischer , ernaehrung@vzhh.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

25.09.2024  bis 25.09.2024 , 18.00 - 19.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5757, Zähler 652

Bernau bei Berlin - Stadthalle
Hussitenstraße 1, , 16321 Bernau bei Berlin

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

 

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Bernau, André Krugmann , info@imkereiprobstheide.de

Picknick Znack Zity am Zbau

25.09.2024 , 18- 20 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5771, Zähler 653

Rückseite des Z-Baus beim Biergarten
Frankenstraße 198, 90461 Nürnberg

Nach dem erfolgreichen Start 2023 wollen wir auch dieses Jahr wieder in regelmäßigen Abständen die nicht vorhandenen Gartentüren öffnen, um zusammen mit Interessierten, Aktiven und Freund*innen der Essbaren Stadt in unseren Gärten abzuhängen, gemeinsam zu speisen und das Geschaffte genießen.

 

Jahresplan:

cloud.bluepingu.net/s/Ef7p58Wm3BzciTz

Homepage: www.betterplace.org/de/projects/71180-essbare-stadt-nuernberg

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Essbare Stadt - Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Snack&Schraub

25.09.2024 , 18- 21 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5772, Zähler 654

Die Wiese
Wiesenstraße 19, 90443 Nürnberg

Selbsthilfefahrradwerkstatt und Foodsharing Küche.

Wir bieten Werkzeug, Raum, Ersatzteile, Beratung und Expertise auf Spenden-Basis, und unterstützen euch so gut es geht bei den notwendigen Reparaturen.

Bei einer Schnibbelparty werden aus geretteten Lebensmitteln in der vollausgestatteten Küche der Wiese für alle Beteiligten fleißig gebrutzelt, geköchelt und gebacken.

Homepage: wiese.bluepingu.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Die Wiese - Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Markschwärmer-Abendmarkt

25.09.2024 , ab 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5047, Zähler 655

Marktplatz
Am Markt 6, 32689 Kalletal

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Marktschwärmerei im Kalletal wird ein Jahr alt ... und das feiern wir gebührend mit einem großen regionalen Abendmarkt! Kommt vorbei, informiert Euch über das Konzept, lernt unsere tollen Erzeuger persönlich kennen, probiert Euch durch unser Angebot und erfahrt, wo es überall in Lippe und Umgebung Abholpunkte für die regionalen Köstlichkeiten gibt, die ihr bei uns ganz einfach online bestellen könnt! Wir freuen uns auf Euch!

Homepage: marktschwaermer.de/de-DE/assemblies/14373

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer.kalletal/

Marktschwärmerei Kalletal, Michelle Fischer , michelle.fischer-95@web.de , 01743563602

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

25.09.2024  bis 25.09.2024 , 17.00 - 18.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5818, Zähler 656

Freinsheim - Vereinsheim Harmonie
Dackenheimer Str. 40, 67251 Freinsheim

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

 

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Freinsheim, Gabi Gründling , marktschwaermer_wab@gmx.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

25.09.2024  bis 25.09.2024 , 17.00 - 18.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5819, Zähler 657

Berlin - Köpenick
Lindenstrasse 2-4 , 12555 Berlin

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer , Anna Stegemann , ms.koepenick@haferzeit.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

25.09.2024  bis 25.09.2024 , 17.00 - 18.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5821, Zähler 658

Reinsdorf - Poststraße
Poststraße 6, 08141 Reinsdorf

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Reinsdorf, Steffi Strobelt , schwaermerei-reinsdorf@web.de

Allgäuer Genusstage: Waldbrand Tour New Make

25.09.2024  bis 04.10.2024 , Um 10 und 14 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5578, Zähler 659

Destillerie
Marktoberdorfer Straße 24, 87616 Wald im Allgäu

Sie wollten schon immer mal wissen, wie aus verschiedenen Malzsorten Single Malt hergestellt wird oder aus regionalen Früchten Edeldestillate entstehen? Dann sind Sie bei den Waldbrennern richtig!

Bei einer spannenden Waldbrand Tour erfahren Sie alles über die Gärung in Eichenholzbottichen, das Destillieren edelster Brände sowie die Fasslagerung in der Allgäuer Ruhe. Anschließend erleben Sie bei einem exklusiven Tasting die edlen Brände.

Um eine Anmeldung vorab per Mail wird gebeten.

Homepage: www.waldbrand.com/

Johanna Schäffler , johanna.schaeffler@lra-oal.bayern.de , 08342911353

"So schmeckt Marktschwärmer"

25.09.2024  bis 25.09.2024 , 17.30 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5345, Zähler 660

Köln - Nippes
Kempener Str. 135, 50733 Köln

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Köln-Nippes, Sonja Kunz , marktschwaermerei-koeln-nippes@gmx.de

Nachtwächterführung

25.09.2024 , 18.30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5624, Zähler 661

Marktstraße 26
Rathaus, 35315 Homberg (Ohm)

Unser Nachtwächter führt Sie mit seinem Gehilfen durch die abendliche Stadt und unterhält Sie mit lebendigen Anekdoten aus dem Mittelalter. Die Führung ist mit allerlei Spezialeffekten gewürzt, ein "Templerschnaps" ist inklusive.

Kosten: 8 €/Erw.

Anmeldung: Tourist-Info in der Buchhandlung, Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm), Tel.: 06633-184-43, tourist-info@homberg.de

Homepage: www.homberg.de/

Facebook: www.facebook.com/homberg.ohm

Stadt Homberg (Ohm) , abick@homberg.de

Mein Joghurt ist abgelaufen - na und?

26.09.2024  bis 26.09.2024 , 14.00-17.00

Kategorien: Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5891, Zähler 662

Vor dem REWE-Center Wetzlar
Westendstraße 2-4, 35578 Wetzlar

Ist das Mindeshaltbarkeitsdatum eines Lebensmittels mal erreicht, heißt es noch lange nicht weg damit. Dann am besten erstmal „schauen - riechen - schmecken“. Hat das Lebensmittel den Test bestanden, kann es locker auch weiterhin verzehrt werden. Wie der Check am besten geht - kommen Sie zu unserem Stand. Wir von der Verbraucherberatung haben praktische Tipps und Infos und sagen Ihnen auch gerne, was die Verbraucherberatung Wetzlar sonst noch so macht.

Homepage: www.dhb-hessen.de/de/verbraucherberatungen

Verbraucherberatung Wetzlar, Kathrin Fuchs , verbraucherberatungwetzlar@dhb-hessen.de

Mein Joghurt ist abgelaufen - na und?

26.09.2024  bis 26.09.2024 , 9.00-12.00

Kategorien: Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5892, Zähler 663

Vor dem REWE Markt Dillenburg
Nixböthestr. 7-9, 35683 Dillenburg

Ist das Mindeshaltbarkeitsdatum eines Lebensmittels mal erreicht, heißt es noch lange nicht weg damit. Dann am besten erstmal „schauen - riechen - schmecken“. Hat das Lebensmittel den Test bestanden, kann es locker auch weiterhin verzehrt werden. Wie der Check am besten geht - kommen Sie zu unserem Stand. Wir von der Verbraucherberatung haben praktische Tipps und Infos und sagen Ihnen auch gerne, was die Verbraucherberatung in Dillenburg sonst noch so macht.

Uhrzeit

Homepage: www.dhb-hessen.de/de/verbraucherberatungen

Verbraucherberatung Wetzlar, Kathrin Fuchs , verbraucherberatungwetzlar@dhb-hessen.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

26.09.2024  bis 26.09.2024 , 17.30 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5406, Zähler 664

Lonsheim - Gemeindehalle
Weihergasse 5 , 55237 Lonsheim

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Lonsheim, Lisa Reitz , lisa@marktschwaermer-lonsheim.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

26.09.2024  bis 26.09.2024 , 16.00 - 18.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5409, Zähler 665

München - Milbertshofen - Am Hart
Rothpletzstr. 57 , 80937 München

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

 

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer München Milbertshofen, Rea König , marktschwaermerei@email.de

Äpfel pressen mit KiTa-Gruppen

26.09.2024  bis 26.09.2024 , ab 9 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5933, Zähler 666

Kindergarten Im Sichler
Ringstraße, 61231 Bad Nauheim

Bei dieser Veranstaltung wird KiTa-Gruppen aus Bad Nauheim die Herstellung von Apfelsaft aus regionalen Streuobstäpfeln mithilfe einer einfachen Hydropresse vorgeführt. Dieser kann dann auch direkt probiert werden. Hierbei sollen Wertschätzung für regionale Erzeugnisse und das Verständnis für den Produktionsprozess von Apfeldirektsaft sowie Unterscheide zu ähnlichen industriellen Produkten vermittelt werden.

Die Aktion wird von der KiTa Am Sichler und der Kelterei Rote-Pumpe organisiert.

Rote-Pumpe, Paul Schwabe , info@rote-pumpe.de

Äpfel pressen mit KiTa-Gruppen

26.09.2024  bis 26.09.2024 , ab 9 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5934, Zähler 667

Kindergarten Im Sichler
Ringstraße, 61231 Bad Nauheim

Bei dieser Veranstaltung wird KiTa-Gruppen aus Bad Nauheim die Herstellung von Apfelsaft aus regionalen Streuobstäpfeln mithilfe einer einfachen Hydropresse vorgeführt. Dieser kann dann auch direkt probiert werden. Hierbei sollen Wertschätzung für regionale Erzeugnisse und das Verständnis für den Produktionsprozess von Apfeldirektsaft sowie Unterscheide zu ähnlichen industriellen Produkten vermittelt werden.

Die Aktion wird von der KiTa Am Sichler und der Kelterei Rote-Pumpe organisiert.

Rote-Pumpe, Paul Schwabe , info@rote-pumpe.de

Genuss-Radtour

26.09.2024 , 13:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4924, Zähler 668

Sporthalle
Am Dobben 25, 31582 Nienburg

Wir treffen uns um 13 Uhr an der HSV Sporthalle. Dort starten wir unsere Tour mit geplanter Einkehr zum Kaffeetrinken. Wir bewegen uns mit dem Rad im Genussmodus. Das bedeutet, wir fahren eine Geschwindigkeit von ca. 16/20 km/h auf einer Tourenlänge von ca. 40-55 km.

Anmeldung erbeten.

Homepage: www.adfc-nienburg.de

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Margitta Lindwedel , 05021 - 15215

Fernes < so nah

26.09.2024  bis 26.09.2024 , 09:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5693, Zähler 669

Naturerfahrungsraum
Schneidhainerstr. 4-6, 60326 Frankfurt am Main

09:30 Uhr: Naturerfahrungsraum wird mit Volunteers aufgefrischt 15:30 Uhr: spielerische Angebote und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit: Spiele und Rätsel, Gesundheitsberatung für alle, Ernährungstipps, etwas auf die Augen und die Ohren, Lesen für die Zukunft, Wort und Klang ins Hier und Jetzt, Fahrrad-Repairstation, Kleine Aufkleber – große Wirkung, Startschuss Nachhaltigkeitswettbewerb: ”Fernes < so nah”

Homepage: www.kiz-gallus.-de / www.gutes-klima-gallus.de

Instagram: gutesklimagallus

Kinder im Zentrum Gallus e.V., Jessica Wiegand , jessica.wiegand@kiz-gallus.org , 069-75002928

8. Tag der Nachhaltigkeit im TIGZ: Nachhaltiges Hessen im Fokus

26.09.2024  bis 26.09.2024 , 10:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5694, Zähler 670

TIGZ GmbH
Ginsheimer Straße 1, 65462 Ginsheim-Gustavsburg

Programm-Highlights:

 

Workshop mit Volker Schmidt-Sköries, Gründer von BioKaiser (10:00 - 13:00 Uhr)

 

Nachhaltigkeits-Business-Lunch (13:00 - 14:00 Uhr)

 

Klimazauberei - Zaubershow mit Henri Hainz (14:00 - 14:30 Uhr)

 

Tag der offenen Tür im TIGZ (14:30 - 16:00 Uhr)

 

Diese Veranstaltung richtet sich an Unternehmer, Start-ups, Investoren sowie alle, die sich für Nachhaltigkeit und Innovationen in Hessen interessieren.

 

Anmeldungen unter veranstaltung@tigz.de

Homepage: www.tigz.de

TIGZ Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum GmbH, Nils Rentschler , nils.rentschler@tigz.de

Nachhaltigkeit durch regionale Produkte - Tourist Information Wiesbaden

26.09.2024  bis 26.09.2024 , 14:30

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5950, Zähler 671

Tourist Information Wiesbaden
Markplatz 1, 65183 Wiesbaden

Die Tourist Information in Wiesbaden hat in den letzten zwei Jahren konsequent das Produktportfolio von Souvenirs und Geschenkartikeln auf ein nachhaltiges Sortiment umgestellt. Fokus ist es, ausgewählte Manufakturen aus der Region zu präsentieren, die fair und nachhaltig produzieren. Lassen Sie sich von Katja Wiebking, Leiterin Tourist Service Wiesbaden, auf diesem Rundgang durch die Tourist Information die spannenden Geschichten hinter den Produkten erzählen.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Homepage: www.wicm.de/nachhaltigkeit/hessischer-tag-der-nachhaltigkeit.php

Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, Robert Frowein , nachhaltigkeit@wicm.de , +496111729768

WeltWeitWissen-Kongress 2024 - Globaler Zusammenhalt und Partizipation

26.09.2024  bis 28.09.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5695, Zähler 672

Campus Center Uni Kassel
Moritzstraße 18, 34125 Kassel

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der WeltWeitWissen-Kongress ist der größte zivilgesellschaftliche Bildungskongress in Deutschland zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Umsetzung einer global nachhaltigen Entwicklung und die Frage, wie durch Bildungsprozesse diese Umsetzung befördert werden kann, ist zentral für den WWW. Der Kongress zeigt aber auch Möglichkeiten für solidarische Aktionen lokal, regional und multilateral auf und gibt Impulse für das persönliche Engagement.

Homepage: weltweitwissen24.de/

Instagram: www.instagram.com/weltweitwissen_kongress24/

epn Hessen, Ekatherina Doulia , Ekatherina.Doulia@epn-hessen.de

Download PDF

Dein altes Smartphone - alles andere als kalter Kaffe

26.09.2024  bis 26.08.2024 , 9:00

Kategorien: Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5706, Zähler 673

Gänsemarkt
Am Gänsemarkt 1, 34590 Falkenberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

210 Millionen Handys oder Smartphones liegen ungenutzt bei uns zu Hause in Schubladen herum. Das sind umgerechnet 1400 t Kobalt, 180 t Lithium oder 3 t Gold! Als Smartphonehersteller wissen wir, wie wertvoll diese Rohstoffe sind. Da es oft so scheint, als würde sich eine Rückgabe nicht lohnen, haben wir uns etwas überlegt: Am Aktionstag bekommt jeder, der uns sein Althandy- oder Smartphone vorbeibringt, einen Kaffee Gänsemarkt gratis. Wir kümmern uns dann um ein fachgerechtes Recycling.

Homepage: www.shift.eco/

Facebook: facebook.com/shiftphones

Instagram: instagram.com/shiftphones

SHIFT GmbH, Leon von Zepelin , lvzepelin@shiftphones.com

Green Dinner. Einladung zum gemeinsamen Essen am langen Tisch

26.09.2024  bis 26.09.2024 , 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5459, Zähler 674

Schloss Dornberg
Haupstraße 1, 64521 Groß-Gerau

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Ein guter Start in den Feierabend und dabei bewusst nachhaltig Essen - wer Lust auf kulinarische Leckereien und nette Gespräche mit den Tischnachbar*innen hat, darf am "grünen Tisch" im Hof von Schloss Dornberg Platz nehmen.

 

Die Idee ist, dass alle Anwesenden neben einem Essensbeitrag für sich und ihre Gäste sicher auch jede Menge Erfahrungen mitbringen, wie wir unser Alltagsleben bewusster im Hinblick auf unsere Ressourcennutzung, unser Müllaufkommen oder unsere Mobilität gestalten können.

 

Homepage: https://www.kvhsgg.de/programm/gesellschaft/kw/bereich/kursdetails/kurs/42GG10020/kursname/Green%20Dinner%20Einladung%20zum%20gemeinsamen%20Essen%20am%20langen%20Tisch/kategorie-id/152/

Kreisvolkshochschul Groß-Gerau , Anna Lena Rüddenklau , anna.rueddenklau@kvhsgg.de

Mit dem e-Bike durch die Region zur Burg Ludwigstein

26.09.2024 , ab13:00 Uhr, ca. 5 Stunden

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5463, Zähler 675

Marktplatz
Am Markt, 37213 Witzenhausen

Die Radtour der Tourist-Information Witzenhausen am 26. September geht über Schloss Berlepsch und dem Drei-Ländereck bei Eichenberg vorbei an der Ruine Harnstein zur Burg Ludwigstein, Wappenburg des Werra-Meißner Kreises. Dort wird es eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen geben, bevor wir zurück nach Witzenhausen fahren. Die Tour ist 45 km lang und mittelschwer bis schwer. E-Bikes sind empfohlen, da einigen Höhen überwunden werden müssen. Sie startet um 13.00 Uhr auf dem Marktplatz in Witzenhausen.

Facebook: https://www.facebook.com/TouristInformationWitzenhausen

Instagram: https://www.instagram.com/kirschenland/

Tourist-Information Witzenhausen

Vortrag: Pilze für den Kochtopf und ihre giftigen Doppelgänger

26.09.2024 , 19:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5483, Zähler 676

Ökohaus Würzburg
Luitpoldstraße 7a, 97082 Würzburg

Immer mehr Menschen haben Freude daran im Wald Pilze zu sammeln. Aber welche Pilze sind nun wirklich unbedenklich für den Verzehr geeignet und welche sollte man besser stehen lassen, da sie giftige Doppelgänger haben oder selbst ungenießbar oder giftig sind?

In diesem Vortrag werden Sie umfassend über die Speisepilze und mögliche Gefahren beim Sammeln der Pilze informiert.

Referent: Dr. Rudolf Markones, Pilzexperte der Pilzfreunde Mainfranken, Gebühr: 8 Euro, Anmeldung erforderlich!

 

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

26.09.2024  bis 26.09.2024 , 17.30 - 19.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5746, Zähler 677

Köln - Südstadt
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1, 50678 Köln

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Köln-Südstadt, Clara von Hartz-Möllmann , kontakt@martkschwaermer.de

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

26.09.2024  bis 26.09.2024 , 18.00 - 20.00

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5759, Zähler 678

Oranienburg - Kremmener Str.
Kremmener Str. 48, 16515 Oranienburg

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Oranienburg, André Krugmann , info@imkereiprobstheide.de

Was geht mich Afrika an? Viel!

26.09.2024 , 18-20

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5783, Zähler 679

online
Praunheimer Landstraße 206, 60488 frankfurt

Die Aktion findet DIGITAL statt!

Thema ist zunächst die Auswirkungen des Klimawandels im Globalen Süden. Als Experte bringt Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident des afrikanischen NaturFreunde-Netzwerkes, seine Perspektive ein. Im zweiten Teil geht es um lokales Engagement: Vertreter:innen der Naturfreunde Frankfurt und der Stadt Pfungstadt berichten, warum sie sich in und für Afrika engagieren.

Anmeldung: www.rheinmainfair.org/event/was-geht-mich-afrika-an-viel-online-workshop/

Homepage: www.rheinmainfair.org

Facebook: www.facebook.com/rhein.main.fair

Instagram: www.instagram.com/rhein.main.fair?igsh=bno0MzN0d3dmeTVz

Rhein.Main.Fair, Penelope Guckler , penelope.guckler@rheinmainfair.org

Naturspaziergang „Biotoperhaltung, Wiesenprojekt und Bienenstöcke“

26.09.2024 , 14.00 bis 17.30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5792, Zähler 680

Spielplatz
Ritterweiher, 61118 Bad Vilbel

Naturspaziergang „Biotop-Erhaltung auf dem ehemaligen Schießplatz“ (seltene Pflanzen und Tiere auf dem Magerrasen-Areal), anschließend Führung über unser Wiesenprojekt (Förderung der Artenvielfalt durch naturnahe Gestaltung einer Waldrandwiese) und danach Standbesichtigung bei den Bienen am Hexenloch (dabei werden wir die Stöcke öffnen und Einblick in die Welt der Bienen geben).

Homepage: naturfreunde-bv.de/startseite.html

Naturfreunde Bad Vilbel e.V. , botanik@naturfreunde-bv.de

8. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit

26.09.2024 , 10.00 bis 16.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5793, Zähler 681

Gebäude B1, 1. OG, Zimmer 104
Georg-Friedrich-Händel-Straße 3, 35578 Wetzlar

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Den 8. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit möchte die Landeskoordinationsstelle beim Regierungspräsidium Gießen nutzen, um auch auf den bundesweiten Tag der Regionen aufmerksam zu machen. Nehmen Sie sich hierfür am Aktionstag neben Informationen auch gerne das "Aufkleber-Set" mit. Kleine Aufkleber - Große Wirkung: ein augenzwinkernde Erinnerung, bewusster mit Ressourcen umzugehen.

Homepage: www.tag-der-regionen.de

Facebook: www.facebook.com/TagderRegionen

Instagram: www.instagram.com/tagderregionen/

Landeskoordinationsstelle Tag der Regionen, Regierungspräsidium Gießen , tdr@rpgi.hessen.de

Download PDF

Themenstation zum 8. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit: Insekten – Vielfalt auf sechs Beinen schätzen und schützen

26.09.2024 , 14.00 bis 16.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5794, Zähler 682

Senckenberg Naturmuseum
Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt

Insekten sind eklige und nervige Krabbler? Von wegen! Insekten sind nützliche und faszinierend schöne Tiere! Schaut euch die artenreichste Tiergruppe genauer an und entdeckt unsere kleinen Nachbarn ganz neu. Wodurch sind Insekten bedroht und was kann man tun, um sie im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu unterstützen? Heute beantworten unsere Expert*innen gerne eure Fragen – kommt mit uns in den Austausch! Ab 8 Jahren, Kinder nur in Begleitung Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen

Homepage: museumfrankfurt.senckenberg.de/de/

Senckenberg Naturmuseum, Bildung & Vermittlung , bildung@senckenberg.de

Themenstation zum 8. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit: Von Graspapier und Tassen aus Kaffeesatz – Nachhaltigkeit im Alltag

26.09.2024 , 11.00 bis 13.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5795, Zähler 683

Senckenberg Naturmuseum
Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt

In unserem Alltag verbrauchen wir viele Ressourcen, das beeinflusst und schädigt Ökosysteme. Welche Ideen gibt es, um die Zukunft hier nachhaltiger zu gestalten? Entdeckt heute spannende Materialien und innovative Ansätze. Was setzt ihr bereits um? Und wie könnte man gemeinsam noch mehr tun? Diskutiert mit uns und teilt eure eigenen Erfahrungen. Ab 8 Jahren, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen Angebot nicht für größere Gruppen geeignet Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Homepage: museumfrankfurt.senckenberg.de/de/

Senckenberg Naturmuseum, Bildung & Vermittlung , bildung@senckenberg.de

Globale Klimagerechtigkeit: Arm gegen Reich

26.09.2024 , 19:00 - 21:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5314, Zähler 684

Public Viewing in der VHS Gemünden, Karlstadt, Lohr und Marktheidenfeld
97753 Karlstadt

Die Aktion findet DIGITAL statt!

Während sich zu wenig an der klimaschädlichen Lebensweise reicher Industrienationen ändert, sind die Menschen im Globalen Süden immer stärker von den Auswirkungen der globalen Klimakatastrophe betroffen. Der Vortrag erklärt den Zusammenhang von Wohlstand und CO2-Ausstoß und zeigt, welchen Beitrag unter anderem der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet, wie sich Unternehmen sowie die Politik einbringen müssen und warum wir alle einen Unterschied machen können.

Homepage: https://www.main-spessart.de/themen/agenda-21/index.html

Facebook: de-de.facebook.com/LandkreisMainSpessart/

Instagram: www.instagram.com/landkreismsp/

ilse.kraemer@lramsp.de

Allgäuer Genusstage: tempehmanufaktur

26.09.2024  bis 26.09.2024 , Ab 17 Uhr und 18.30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5576, Zähler 685

tempehmanufaktur
Gewerbegebiet Immenthal 4, 87634 Günzach

Die tempehmanufaktur lädt zu einer Betriebsführung ein. Erfahren Sie, wie aus Soja, Lupinen & Co dank viel Handarbeit, Fermentation und den besten Bio-Gewürzen feinster Bio-Tempeh entsteht. Der ursprünglich aus Indonesien stammende Tempeh wird seit 2010 im Familienbetrieb der Familie Schnappinger in Günzach hergestellt. Abgerundet wird die Führung durch eine Verkostung verschiedener Tempeh-Sorten.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, um Anmeldung vorab per Mail oder telefonisch wird gebeten.

Homepage: www.tempehmanufaktur.net/de/

Instagram: www.instagram.com/tempehmanufaktur/?hl=de

Johanna Schäffler , johanna.schaeffler@lra-oal.bayern.de , 08342911353

"So schmeckt Marktschwärmer" - Jubiläumsverteilung & Verkostung

26.09.2024  bis 26.09.2024 , 16.30 - 18.30

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5347, Zähler 686

Neukirchen/Pleiße - Gräfenmühle
Pestalozzistraße 21a, 08459 Neukirchen/Pleiße

Vom 16. bis 27. September 2024 veranstaltet Marktschwärmer in Kooperation mit dem Tag der Regionen eine besondere Verkostungsaktion. Unter dem Motto "So schmeckt Marktschwärmer" werden in zahlreichen Schwärmereien in ganz Deutschland regionale Produkte verkostet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen regionale Lebensmittel näherzubringen und sie von den vielen guten Gründen für den Konsum regionaler Produkte zu überzeugen. Gleichzeitig haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Erzeuger*innen persönlich kennenzulernen und mehr über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte zu erfahren.

Homepage: www.marktschwaermer.de

Facebook: www.facebook.com/marktschwaermer

Instagram: www.instagram.com/marktschwaermer

Marktschwärmer Pleißental, Diana Trommer , schwaermerei.pleissental@gmail.com

Vom Apfel zum Stöffche

26.09.2024 , 11.00 bis 15.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5610, Zähler 687

Marktstand André Stranz
Erzeugermarkt Konstablerwache, 60313 Frankfurt am Main

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Bei uns erfahren Sie:

• Apfel- und Obstweine selber machen

• Wissen über kleintechnische, handwerkliche Arbeiten

• Geräte + Verfahrenstechniken

• Geschmacksrichtungen + Beurteilung (von milder Säure, feinfruchtiger Note _ Speierling)

• Wissen und Auswahl von Apfel- und Obstsorten, Verwendung von Quitten, Speierling & Co

• Was hat das „Stöffche“ mit Nachhaltigkeit + Klima + Naturschutz zu tun?

Homepage: www.landwarenstranz.de

André Stranz + Wilfried Stranz

Tag der Nachhaltigkeit 2024: Wege zur Klimaneutralität

26.09.2024 , 10 Uhr

Kategorien: Energie und Mobilität, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5866, Zähler 688

Uni:Lokal
Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel

Die hessischen Hochschulen wollen zum 8. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit am 26.09.2024 diskutieren, unter welchen Rahmenbedingungen ein CO2-neutraler Hochschulbetrieb gelingen kann und welche Herausforderungen und Hemmnisse auf dem Weg zur Klimaneutralität bestehen.

Homepage: www.uni-kassel.de/uni/nachhaltigkeit/nachhaltiger-betrieb-und-campus/green-office/infothek/alle-termine/tag-der-nachhaltigkeit-2024-wege-zur-klimaneutralitaet

Instagram: www.instagram.com/p/C-cb8vhNflT/

Universität Kassel, Green Office, Nadine Chrubasik , chrubasik@uni-kassel.de , 05618042519

Boarisch Bier 1x1 - Private Landbrauerei Schönram

27.09.2024 , 15:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5122, Zähler 689

Private Landbrauerei Schönram
Salzburgerstr. 17, 83367 Petting

Taucht ein in die bayerische Biervielfalt. Nach einer Führung durch die Schönramer Privatbrauerei verkosten und erleben wir gemeinsam 6 urtypische bayerische Bierstile.Das erwartet euch: 6 Bierproben, Biersommelier führt durch Verkostung, Brauereiführung, Breze, Verkostungsnotizen zum Mitnehmen, Zertifikat "Bayerischer Bier-Kenner". Das bayerische Bier ist weltweit bekannt und beliebt. Doch wie gut kennen wir die verschiedenen Stile überhaupt? Bei dieser Verkostung werden bierige Wissenslücken durch einfache Erklärungen unseres Biersommeliers auf spielerische Weise geschlossen. Bei der Führung durch die Privatbrauerei Schönram gehen wir zuerst den einzelnen Rohstoffen und dem Brauprozess auf die Spur. Danach lernen wir, wie man Bier professionell verkostet und wenden die neuen Fähigkeiten direkt auf 6 bayerische Bierstile aus dem Hause Schönram an. Dabei bleibt natürlich auch Zeit für jegliche Fragen rund ums Thema Bier. Mit dem neugewonnen Bierwissen und dem Zertifikat "Bayerischer Bier-Kenner" werdet ihr bestimmt eure Freunde und Kollegen beeindrucken! Voranmeldung notwendig - hier könnt ihr euch anmelden: www.schoenramer.de/de/brauerei/brauereifuehrung-verkostung

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-boarisch-bier-1x1-verkostung?eventDateId=1736689&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

"Von Nonnen, Genossen und Haubentauchern"

27.09.2024 , 14:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5125, Zähler 690

DorfWirtschaft Asten
Am Gangsteig 1, 84529 Tittmoning

BayernTourNatur Führung Astner Moos, Wanderung durch und in Asten! Unter dem Motto "Von Nonnen, Genossen und Haubentauchern" geht es zunächst zum Naturschutzgebiet Astener Weiher, wo man Wissenswertes über dessen einzigartige Vogelwelt erfährt. Nach der Natur geht es anschliessend um die Kultur bei einer kunsthistorischen Führung durch die Astener Kirche mit anschließender Kirchturmbesteigung. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine der stattlichsten Dorfkirchen Südostbayers, ein von den Salzburger Nonnen initiiertes gotisches Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert. Zum Abschluss kehren die Teilnehmer in der Dorfwirtschaft der Astener Genossen ein, wo sie mehr über dieses innovative Projekt zur Dorfbelebung erfahren. Treffpunkt ist Parkplatz an der Astener Kirche, die Führung dauert ca. 3 Stunden. Festes Schuwerk wird empfohlen. Kosten 5,00 Euro. Anmeldung und Information bei der Tourist Info Tittmoning 08683/700710 oder unter anfrage@tittmoning.de

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-von-nonnen-genossen-und-anderen-haubentauchern?eventDateId=1733938&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Pop up Wochenmarkt

27.09.2024 , ab 10:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft, Literatur

Aktions-ID 5128, Zähler 691

Bürgerplatz
Am Bürgerplatz, 35516 Münzenberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Auf dem Bürgerplatz Gambach entsteht ein Popup Wochenmarkt

rund um regionale und nachhaltige Produkte sowie kulturelle

Angebote.

 

Stadt Münzenberg, Heike Mühlenbruch , h.muehlenbruch@muenzenberg.de , 0151 407 62 572

25. Sächsisches Landeserntedankfest in Mittweida

27.09.2024  bis 29.09.2024 , 10:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4951, Zähler 692

Mittweidaer Altstadt
09648 Mittweida

Die Hochschulstadt Mittweida richtet das 25. Sächsische Landeserntedankfest vom 27. bis 29. September 2024 aus.

 

Höhepunkte sind ein Kulturprogramm für die ganze Familie, der 31. Wettbewerb »Schönste Erntekrone und schönster Erntekranz Sachsens«, ein Handwerker- und Regionalmarkt, der ökumenische Erntedankfestgottesdienst und der große Festumzug am Sonntag. Neben Vereinen, Verbänden und Händlern, die ihre regionalen Produkte vorstellen, gibt es auch eine Landtechnik-Ausstellung.

Homepage: landeserntedankfest.mittweida.de/

Stadtverwaltung Mittweida, Markt 32, 09648 Mittweida , stadtverwaltung@mittweida.de , 03727 967 0

Wandern und Radeln für die Seele im Kraichgau. Lesung mit Diashow

27.09.2024 , 19:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5978, Zähler 693

Mediathek Oberderdingen
Brettener Str. 42, 75038 Oberderdingen

Der Kraichgau ist das Land der tausend Hügel. Birgit Jennerjahn-Hakenes hat ein Buch über das Wandern und ein Buch über das Radeln im Kraichgau geschrieben. Wer hier mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, lernt malerische Städte und herausragende Sehenswürdigkeiten kennen.

 

Eintritt: 10 Euro

Karten in der Mediathek erhältlich.

 

Anmeldung erforderlich!

Telefon: 07045/ 2045548

Mail: mediathek@oberderdingen.net

Homepage: https://bibliotheken.komm.one/oberderdingen/veranstaltungen/f%c3%bcr-erwachsene

Droste Verlag, Katrin Schlömer , k.schloemer@droste-verlag.de , 02118605238

Lebensraum Streuobstwiese - Wahrnehmung mit allen Sinnen für die ganze Familie

27.09.2024 , 16:00 - 17:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5728, Zähler 694

Parkplatz Streuobst-Erlebnisweg
97348 Markt Herrnsheim

Um den vorhandenen Streuobstgürtel aufzuwerten entstand die Idee zu diesem besonderen Lehrpfad. Da der Weg für Kinderwagen möglich ist, sind zum Spaziergang Eltern / Großeltern mit Kindern aber auch Gruppen mit Handicap eingeladen. Für alle Interessierten wird es ein wunderschönes und informatives Erlebnis werden.Wir starten mit einem Perspektivwechsel: Großes wird klein und Kleines wird groß - Kinder dürfen sich in ein Spinnennetz einweben und somit ein Teil der Streuobstwiese werden. Im Schutz der Hecke suchen wir verschiedenste Lebensräume dabei entdecken wir unterschiedliche Bewohner, lauschen ihren Stimmen und bewundern im Baum-Kino die Akteure. Am Ende des erlebnisreichen Weges kann ein mitgebrachtes Picknick auf einem reich ausgestatteten Spielplatz verzehrt werden.

Homepage: www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de

Linda Schatz , Linda-Schatz@web.de , 09326/1539

Online-Vortrag: Trinkwasser – eine klare Sache

27.09.2024  bis 27.09.2024 , 13:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5988, Zähler 695

Verbraucherzentrale Hamburg
Kirchenallee 22, 20099 Hamburg

Die Aktion findet DIGITAL statt!

Am Wasser scheiden sich die Geister. Der eine bevorzugt Mineralwasser aus dem Supermarkt, die andere vertraut dem Wasser aus der Leitung. Doch was ist nun die bessere Wahl? In diesem Online-Vortrag sagen's wir Ihnen. Wir räumen mit einigen Vorurteilen über das unglaublich günstige und gute Lebensmittel Leitungswasser auf. Unter anderem erfahren Sie, wo unser (Hamburger) Trinkwasser herkommt, welche Stoffe im Trinkwasser sein dürfen und welche keinesfalls drin sein sollten.

Homepage: https://www.vzhh.de/veranstaltungen/trinkwasser-eine-klare-sache

Facebook: facebook.com/verbraucherzentrale.hamburg

Instagram: instagram.com/verbraucherzentrale.hamburg

Verbraucherzentrale Hamburg, Tristan Jorde , umwelt@vzhh.de

Kürbisfest auf dem Kürbishof Eller

27.09.2024  bis 29.09.2024 , ganztägig

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4968, Zähler 696

Mittelmühle 1
97461 Hofheim in Unterfranken

Ein Festwochenende ganz im Zeichen des Kürbis.Festbeginn ist am Freitag um 19 Uhr. Ab 21 Uhr geht‘s rockig los mit der Band Coleslaw. Am Samstag wird um 15 Uhr gestartet. Ab 20 Uhr gibt‘s Party non stop mit Good Vibrations. An beiden Tagen gibt es zudem Barbetrieb. Am Sonntag geht es um 10 Uhr los. Es spielt der Musikverein Goßmannsdorf bei zünftigem Weißwurstfrühstück, ab 12 Uhr Mittagessen. Zum Festausklang spielt ab 15 Uhr das Musikduo laVita. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt, natürlich auch mit Kürbis Variationen. Zudem gibt es auch in diesem Jahr etwas Besonderes für alle kleinen Gäste. An allen Tagen ist der Eintritt frei.

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=630dcedfdff80025602f85e6

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Fledermäuse!

27.09.2024 , 19:00 - 21:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5484, Zähler 697

Parkplatz des Sander-Weihers (ehemals Graf-Luckner-Weiher)
Milly-Marbe-Fries-Weg, 97072 Würzburg

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren!

Die Dämmerung ist die Zeit der nächtlichen Flugkünstler! Alles, was ihr schon immer über die kleinen Flugakrobaten wissen wolltet, erfahrt ihr, bevor wir sie bei Einbruch der Dunkelheit hoffentlich „live“ sehen und mithilfe eines Fledermausdetektors sogar hören werden!

Leitung: Sabine Jantschke, Dipl.-Biol., Naturpädagogin

Gebühr: 7 Euro/Erw., 5 Euro/Kind

Anmeldung bis zum 24.9. erforderlich!

 

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

LeihLa

27.09.2024 , 15- 18 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5773, Zähler 698

Tataa! Zukunftssalon
Marktplatz 4, 90762 Fürth

Im Laden kann man Dinge wie Werkzeuge, Küchengeräte, Brettspiele, usw. kostenlos ausleihen. Der Laden wird ehrenamtlich betrieben. Etwa 70 Gegenstände gibt es aktuell im LeihLa Katalog

 

Schau gerne vorbei und leih dir was aus! Wir freuen uns auf dich.

Homepage: leihla.bluepingu.de/

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Workshop Pilzzucht

27.09.2024 , 16- 20 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5774, Zähler 699

Halle Für Alle (Zugang über Aldiparkplatz)
Peter Henlein Str. 29-31, 90443 Nürnberg

Im Workshop Pilzzucht auf Stroh lernt ihr vom Pilztüftler Felix, wie man mit einfachen Mitteln zuhause Pilze anbauen kann. Nach einer kleinen Einführung in die Biologie der Pilze legen wir direkt Hand an: wir setzen zusammen zwei verschiedene Verfahren auf Stroh um.

Anmeldung nötig:

cloud.bluepingu.net/apps/files/

Homepage: www.betterplace.org/de/projects/71180-essbare-stadt-nuernberg

Facebook: www.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Essbare Stadt - Bluepingu e.V., Leon Grundmann , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Bauernmarkt Forchheim

27.09.2024 , 9.30 Uhr - 14:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5267, Zähler 700

Marktplatz
91301 Forchheim

Am zweiten und vierten Freitag im Monat steht der Bauernmarkt in Forchheim während der Umgestaltung des Paradeplatzes auf dem Marktplatz. Ein volles Sortiment erwartet die Kunden: Obst und Gemüse nach Jahreszeit, Kartoffeln, Holzofenbrot, frische fränkische „Küchla“, Honig, Eier, Wild, Wurst, Schinken, Forellen, allerlei Süßwasserfische, Apfelsaft, Apfelsekt, Schnäpse, Beerenweine und Liköre. Direktvermarkter aus dem Umland bieten ihre regionalen Produkte an! Wir freune uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.forchheim-erleben.de/detail/id=5f5772f05f7f9b38066eeb49

Bauernmarkt Forchheim, Friedrich Oehme , FRiedrich.Oehme@t-online.de , 09190997300

Freitags-Spaziergänge

27.09.2024 , 10:00 - 11: 00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5014, Zähler 701

Treffpunkt am Plan
Hauptstr. 11, 97526 Sennfeld

Herzliche EInladung zu unseren Spaziergängen an jedem Freitag (außer an Feiertagen) um 10 Uhr ab dem Sennfelder Plan. Wir laufen gemütlich eine Stunde, jede und jeder ist willkommen und kann mitlaufen.

 

Weitere Informationen bei Maria und Helmut Bandorf, Nachbarschaftshilfe Sennfeld, Tel. 09721-68691

Homepage: www.sennfeld.de

Gemeinde Sennfeld, Jutta Söldner , j.soeldner@sennfeld.de , 09721/7651-0

Hofführung: Wir gestalten Vielfalt

27.09.2024 , von 17-18:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5537, Zähler 702

Birkenhof
Birkenhof 1, 57234 Wilnsdorf

Einladung zur Hofführung auf dem Birkenhof! Der herbstliche Rundgang steht ganz unter dem Motto "Wir gestalten Vielfalt".

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/birkenhofsiegerland/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/birkenhofsiegerland/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Bunter Abend

27.09.2024 , 18.00 bis 20.00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5803, Zähler 703

Forsthausstraße 22
Forsthausstraße 22, 35713 Eschenburg

Mit den Chören und Gruppen aus den beiden Gemeinden Eschenburg und Dietzhölztal ein buntes Programm auf die Bühne der Mehrzweckhalle Wissenbach bringen. Der Eintritt ist frei. Der Bogen reicht von der Bigband der Holderbergschule bis zur Rope-Skipping-Abteilung des TSV Hirzenhain, von Flötenmusik bis Dudelsack, von Shanty-Liedern bis zum Filmmusiken. Der Kulturkreis KKED wünscht gute Unterhaltung.

Homepage: www.kked.de

Kulturkreis Eschenburg-Dietzhölztal

11. Mitteleuropäischen Pomologentage in Bad Muskau 2024

27.09.2024  bis 29.09.2024 , ab 09:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5037, Zähler 704

Schloss und Orangerie
Fürst-Pückler-Park, 02953 Bad Muskau

11. Mitteleuropäischen Pomologentage

- Freitag Exkursion nach Tschechien (siehe PDF-Anhang),

- Samstag Fachtagung im Schloss,

- Sonntag Orangerie - Sortenschau, Beratung, Film, Bildungsangebote,

Verkostung, zur Bestimmung bitte 6 - 8 gesunde Früchte ohne "Bewohner" mitbringen, Nisthilfen selber bauen, kleiner Markt

Veranstalter: Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, Akademie der Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, AG Bad Muskau LG Sachsen im Pomologen Verein e. V.

AG Bad Muskau LG Sachsen Pomologen Verein e. V., Dieter Figura , k.figura@web.de , 03437762538

Download PDF

Regionalmarkt der ILE Schweinfurter Mainbogen in Gochsheim

27.09.2024 , 9.00 - 16.00 Uhr.

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5294, Zähler 705

Am Plan
97469 Gochsheim

Zum "Tag der Regionen" beteiligt sich der Schweinfurter Mainbogen auf dem Regionalmarkt in Gochsheim mit einem Angebot von örtlichen bzw. regionalen Produkten aus dem Mainbogen. Am Plan in Gochsheim erwartet Sie eine bunte Mischung aus Anbietern regionaler Produkte, Akteure, Handwerker, Umwelt- und Kulturverbänden. Alle Produkte aus nächster Nähe von heimischen Marktbestückern. Kommen Sie auf den Regionalmarkt nach Gochsheim - eine gute Gelegenheit direkt am Markt bei unseren örtlichen Händlern einzukaufen! Wir freune uns auf Ihren Besuch!

Homepage: schweinfurter-mainbogen.de/aufruf-zur-teilnahme-als-marktbestuecker-am-regionalmarkt-in-gochsheim-am-27-09-2024/

Schweinfurter Mainbogen - ILE Schweinfurter Mainbogen, Ursula Weidinger , info@schweinfurter-mainbogen.de , 09723-9389051

Download PDF

Klima im Kopf - Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht

27.09.2024 , ab 19.30

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5811, Zähler 706

Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Im Klaggarten 6, 36304 Alsfeld

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Angst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubsfluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen: Wir begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen - und das ist gut so, sagt die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk.

Angst, Trauer und Wut sind gesunde Reaktionen auf essenzielle Bedrohungen wie Klimawandel und Massenaussterben. Wir brauchen sie, um Motivation für Veränderung zu entwickeln und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Empathisch und faktenreich führt van Bronswijk durch Phänomene wie Klimaangst, eco depression, Verdrängungsmechanismen und verhärtete Fronten in öffentlichen Debatten und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft.

Ein Buch, das Klimaaktivist*innen ebenso zuhört und hilft wie Braunkohlekumpeln und dafür plädiert, Emotionen nicht aus der Debatte um Umweltkrisen herauszuhalten, sondern ihre Kraft für Transformation zu nutzen.

 

Die Buchvorstellung findet im Rahmen der fairen Woche statt und ist eine Kooperationsveranstaltung des Weltladens Alsfeld, BUND, Arbeit und Leben und vhs des Vogelsbergkreises

Homepage: weltlaeden.de/alsfeld/

Weltladen Alsfeld e.V., Adelheid Georg , info@weltladen-alsfeld.de , 06631/798982

Kneipp erleben - Kräuterführung für die Sinne

27.09.2024  bis 27.09.2024 , 10:30 - 11:15 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit

Aktions-ID 5094, Zähler 707

Kurpark, Info Pavillon im Stadtplan C5
86825 Bad Wörishofen

DIE HEILKRAFT DER KRÄUTER NUTZEN - Kräuterwissen besitzt eine jahrtausendealte Tradition. Im 19. Jahrhundert entdeckte Sebastian Kneipp erneut den Naturschatz bewährter Heilpflanzen. Mit Kräutern Harmonie von Körper, Geist und Seele zu erreichen, war das Ziel des heilkundigen Pfarrers von Bad Wörishofen.

In unserem Kneippheilbad, der ursprünglichen Wirkungsstätte Sebastian Kneipps, wurden seine Verdienste um die Pflanzenheilkunde durch die Anlage von drei Kräutergärten (Eröffnung 1999) und eines Duft- und Aromagartens (Eröffnung 1997) gewürdigt.

Tauchen Sie ein in die Welt der Kräuter und Düfte. Lernen Sie bei einem Rundgang mit unserer sachkundigen Führerin Karin Bendlin, Pharmazeutisch-technische Assistentin, Kneipp-Mentorin SKA und Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, die Sprache der Pflanzen zu verstehen, so ganz im Sinne Sebastian Kneipps. Blinde und Sehbehinderte können die Vielfalt der Pflanzen an der Duft- und Tast-Galerie entdecken. Die Führung ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.

 

Kosten: mit Gästekarte / BW Fan Card 3 €, ohne 5 € pro Person

Anmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: Gäste-Information Bad Wörishofen, Hauptstraße 16, Tel.: 08247 9933 -55 u.- 56, info@bad-woerishofen.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Spaziergang auf dem Glückssucher-Weg (inkl. Picknick)

27.09.2024  bis 27.09.2024 , 17:00 - 19:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5095, Zähler 708

Eingang Tourist Information am Marktplatz
Marktplatz 3, 87700 Memmingen

Erleben Sie den Glückssucher-Weg in Memmingen – ein Spazierweg, der Geschichte und Natur vereint. Folgen Sie den Spuren tapferer Bürgerinnen und Bürger, die für Freiheit und menschenwürdiges Leben kämpften und lassen Sie sich von Pfarrer Kneipps Lehren zu einem selbstbestimmten Leben inspirieren. Entdecken Sie historische Plätze und Bauwerke, die zentrale Rollen in der bewegten Geschichte Memmingens spielten. Erkunden Sie die Stadt abseits starrer Regeln und finden Sie dabei abschließend Ihr persönliches Glück: Im Herzen des „Stadtpark Neue Welt“ angekommen, erwartet Sie ein gemütliches Picknick bei Abenddämmerung. Die mobile Tourist Information "TIMO" versorgt Sie mit leckeren Snacks und Getränken. Bitte eine Picknick-Decke mitbringen. Für Kinderwagen geeignet.

 

Treffpunkt: Eingang Tourist Information am Marktplatz

Kosten: 14 € pro Erwachsene, 7 € pro Kind (von 6 bis 15 Jahre)

Anmeldung: Ticket muss vorab gebucht werden

Kontakt: Tourist Information Memmingen, Marktplatz 3, Tel.: 08331 850-173, stadtfuehrungen@memmingen.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Wir besuchen die alten Buchenwälder im Mindelheimer Aspach

27.09.2024  bis 27.09.2024 , 15:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5096, Zähler 709

Bahnlinie Mindelheim – Türkheim, Drei Bögen
87719 Mindelheim

Warum ist die Buche die Mutter des Waldes? Wie werden die Mindelheimer Buchenwälder bewirtschaftet? Wie kommt die Buche mit dem Klimawandel zurecht? Was kann man aus Buchenholz alles produzieren? Warum ist die Buche so wichtig für den Naturschutz?

Während der zweistündigen Wanderung ist genügend Zeit, um Fragen zur Buche oder zum Wald allgemein zu beantworten. Die Führung erfolgt durch die örtliche Försterin Petra Paspa. Geplant ist, den Kolping Walking Weg 2 zu laufen, es besteht aber die Möglichkeit für eine Abkürzung.

 

Treffpunkt: Bahnlinie Mindelheim – Türkheim, Drei Bögen

Tour: 6 km, Kolping Walking Weg 2 / feste Waldwege

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: erwünscht

Kontakt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach – Mindelheim, Tel.: 08261 9919-0, petra.paspa@aelf-km.bayern.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Waldbaden in der Nacht - Unterallgäuer Wanderherbst

27.09.2024  bis 27.09.2024 , 19:00 - 21:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5097, Zähler 710

Treffpunkt wird bei verbindlicher Anmeldung bekannt gegeben
87730 Bad Grönenbach

Spirituelle und meditative Waldwanderung und Waldbaden bei Nacht im Allgäu. Mit Geschichten und Mythen rund um den Wald und die Jahreszeit - zum Nachdenken, Ankommen und sich besinnen.

Mit Räuchern, Stille, Geselligkeit, Klang und Bewegung. Mit Tönen und Klängen der Obertonflöte von Wanderführer Constantin Bachfischer erden und meditativ entspannen. Mitbringen: wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk, Matte oder Decke, Taschenlampe.

 

Treffpunkt: wird bei verbindlicher Anmeldung bekannt gegeben

Kosten: Mitglieder NHV 15 € pro Person, für Nichtmitglieder 20 € pro Person, in bar bitte mitbringen

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Wanderführer Constantin Bachfischer, Tel.: 0176 66675981, info@constantinbachfischer.com

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Geführte Radtour

27.09.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4848, Zähler 711

Start: Tourist-Information
Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

Treffpunkt vor der Tourist-Information

 

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren des Verkehrs- und Verschönerungsverein anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen, und auf sehr schönen Strecken Land und Leute kennen zu lernen.

 

Treffpunkt soweit nicht anders angegeben: Tourist-Information Winsen (Aller), Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

 

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Wir fahren nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich!

 

Jede Tour ist ca. 30 km lang. Zurzeit keine Einkehr. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.

 

Ganztagestouren werden extra angegeben.

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

ReparaturCafé

28.09.2024  bis 05.10.2024 , 9.30 - 12.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5898, Zähler 712

Jugendhaus Fönix, Am Petermoor 2, 27211 Bassum
Alte Poststr., 27211 Bassum

Auch Du kannst Teil der Reparaturbewegung werden!

In unseren Reparaturstunden kannst Du das Reparieren

lernen oder anderen beibringen.

Jeden 4. Samstag im Monat von 9.30 – 12.00 Uhr sind

wir für dich da. Weitere Termine 2024: 26.10. & 23.11.

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Erntedankfest Wiesbaden

28.09.2024  bis 29.09.2024 , ab 10.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Fairtrade, Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5131, Zähler 713

vor dem Theater
Oberfeld 30, 65 Wiesbaden

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

großes Erntedankfest mit vielen regionalen Erzeugern und Aktionen, Produkten Essen und Trinken, Informieren und feiern.

Sonntag 10.30 Uhr mit ökonomischen Gottesdienst mit Life Musik.

Homepage: www.hof-Erbenheim.de

Instagram: hof_erbenheim

Hof Erbenheim, Ralf Erbenheim , hof-erbenheim@t-online.de , 0611719482

Was brummt+summt denn da? - Wildbienenführung

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 15:00 -17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5643, Zähler 714

am Rosenfeld
Schafgärtenweg 1, 97993 Creglingen

Betrieb

Rosenhof Taubertal

Demo-Nr.

175

 

Beschreibung

heute zeigt rosenbauer reinhold schneider interessantes über das viefältige insektenleben auf seinem rosenfeld.

welche nahrungs-pflanzen brauchen wilde bienen-- hummmeln --schmetterlinge --schwebfliegen + co,

wie können wir rasen+ garten+balkon noch insekten+wildbienefreundlicher gestalten

blütensamentütchen und eine kleine wildbienen behausung für die kids stehen bereit

kostenfrei+ohne anmeldung-----für nachfragen tel 07933-869--siehe navi-adresse

 

Erwartete Anzahl Besucher

12

Homepage: www.rosenhof-taubertal.de

rosenhof taubertal, reinhold schneider , info@rosenhof-taubertal.de , 07933-869

Regionalmarkt Sehmatal

28.09.2024 , 9:00 - 15:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5132, Zähler 715

Kronepark
09465 Sehmatal-Cranzahl

Verkauf von Produkten regionaler Erzeuger

Gemeindeverwaltung Sehmatal, Ulrike Poller , gemeinde@sehmatal.de , 037342/877-0

Download PDF

26. Schwabacher Regionalmarkt

28.09.2024  bis 28.09.2024 , von 9 bis 16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Fairtrade, Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 4891, Zähler 716

Martin-Luther-Platz und Königsplatz
Martin-Luther-Platz, 91126 Schwabach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Bereits zum 26ten Mal ist es wieder soweit: Bauern, Handwerker und Künstler aus der Region präsentieren ihre Produkte. Örtliche Umwelt- und Naturschutzverbände sowie regionale Dienstleister informieren über ihre Arbeit und Projekte. Im Herzen der Schwabacher Altstadt am Martin-Luther-Platz und Teilbereichen des Marktplatzes wird wie immer eine bunte Palette regionalen Wirtschaftens geboten. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Darüber hinaus bietet der Markt ein attraktives Rahmenprogramm für Klein und Groß.

Homepage: www.schwabach.de/de/politik/referate/referat-5-umwelt-mobilitaet-nachhaltigkeit-und-klimaschutz/824-amt-fuer-mobilitaet-klimaschutz/11380-regionalmarkt.html

Stadt Schwabach, Thomas Kranz , thomas.kranz@schwabach.de , 09122860571

Treckertreff im Hessenpark

28.09.2024  bis 29.09.2024 , jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5923, Zähler 717

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach

Am letzten Septemberwochende steht traditionell das große Treffen der Treckerfreund*innen an. Ob groß oder klein, restauriert oder ursprünglicher Zustand – beim Treckertreff sind alle Traktoren willkommen, die mindestens 25 Jahre alt sind. Für das leibliche Wohl sorgt die mobile Dampfkolone, die an beiden Tagen leckere Speisekartoffeln dämpft.

 

Der Marktplatz ist während des Treckertreffs ausnahmsweise nicht kostenfrei zugänglich.

Homepage: www.hessenpark.de/event/treckertreff-3/2024-09-28/

Facebook: www.facebook.com/Hessenpark

Instagram: www.instagram.com/hessenpark/

Freilichtmuseum Hessenpark

Hoffest

28.09.2024 , von 12-20 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5673, Zähler 718

Bauernhof Martin Zschoche
Repau 6, 06369 Südliches Anhalt

Bauernhof Martin Zschoche öffnet die Türen zum Hoffest! Es gibt buntes Programm, viel zu erleben & entdecken, Spiel & Spaß für Groß und Klein, leckeres Essen u.v.m.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/p/Bauernhof-Zschoche-100081933931876/

Instagram: www.instagram.com/bauernhof_zschoche/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Hofführung: Was brummt und summt denn da?

28.09.2024 , von 15-17 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5675, Zähler 719

Rosenhof Taubertal
Schafgärtenweg 1, 97993 Creglingen

Auf dem Rosenfeld gibt es für Groß & Klein Einblicke in die Welt der Insekten - Infos über Nahrungsquellen der Tiere & Tipps für die bienenfreundlichen Gestaltung.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Holdermann-Hof - wir öffnen unsere urige Scheune für alle Kürbisliebhaber!

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 9:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4916, Zähler 720

Alte urige Scheune mit Liebe dekoriert!
Augrund 8, 74939 Zuzenhausen

Für alle Kürbisliebhaber öffnen Wir Unsere urige Scheune und sind jeden Samstag bis Ende Oktober mit verschiedenen Aktionen für Sie vor Ort. Über 60 Sorten Riesen- Speise- und Zierkürbissen. Kürbisprosecco, Kürbis-Chutney, Kürbis-Marmelade, Kürbis süß-sauer, Kürbis-Pastasause. Für alle Kürbisgerichte haben wir den passenden Kürbis für Sie. Weiterhin haben wir verschiedene Sorten an Kartoffeln im Programm sowie Kichererbsen, Blumenfeld + Gewinnspiel warten auf Sie. Reisegruppen, Schulen, Senioren und Kindergärten sind nach telefonischer Anmeldung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Direktvermarkter Holdermann, Heike Karrer-Holdermann , holdermann-hof@gmx.de , 06226-992179

Download PDF

Hoffest 25 Jahre Biolandbetrieb Gut Paulinenwäldchen

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 14-18 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5943, Zähler 721

Bauernhof
Zum Blauen Stein 26-34, 52070 Aachen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Familienfest auf Biolandbetrieb mit Infos, Spiel und Spaß für Groß und Klein: u.a. mit Strohburg, Pommes schnitzen, Traktorfahrten, Cafeteria, Grillspezialitäten und großem Hobby-HandwerkerInnen-Markt

Ab 20 Uhr Live Musik mit RINGO

Homepage: www.bioland-gauchel.de

Facebook: www.facebook.com/bioland.Gauchel

Gut Paulinenwäldchen u. Klatschmohn e.V., Ruhl Bernhard , bernhard.ruhl@bioland-gauchel.de , 0241-916069

Download PDF

40 Jahre Seligenstädter Wochenmarkt

28.09.2024 , 10:00 - 15:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5457, Zähler 722

Marktplatz
63500 Seligenstadt

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Ein Jubiläums-Markttag für die ganze Familie!

40 Jahre Wochenmarkt mit reichhaltigem regionalen Produkten ist ein Grund zu feiern. Es erwarten die Besucher auf dem historischen Marktplatz eine Vielzahl von besonderen Angeboten der Marktbeschicker, Live-Musik verschiedener Seligenstädter Musikgruppen, ein Kinderspielmobil mit Rutsche und Trampolin, ein Jubiläumsschmaus live gekocht mit Zutaten der Marktbeschicker.

Instagram: https://www.instagram.com/einhardstadt_seligenstadt/

Stadt Seligenstadt , stuermer_sabine@seligenstadt.de , 06182/870

Hof- und Scheunenfest mit Landmaschinenausstellung

28.09.2024  bis 28.09.2024 , von 9.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5458, Zähler 723

auf dem Bauernhof
Karl-Marx-Straße 70, 08134 Wildenfels OT Härtensdorf

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Hof- und Scheunenfest

Herbstliche Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten erwarten Sie

Tauchen Sie ein in das bunte Markttreiben und kaufen Sie Ihre Ware von ausgewählten Direktvermarktern.

Landmaschinenausstelung verschiedener Firmen aus der Region

Außerdem erwartet Sie: Hüpfburg - Kinderschminken - Pony reiten -

Dreiradtraktoren - Kreativwerkstatt für Kinder

Ausstellung des Geflügelzuchtvereins

Omas hausbackener Kuchen und Kaffee.....

Homepage: www.bauernhof-kunz.de

Facebook:

Kunz-Spezialitäten vom Bauernhof, Christiane Kunz , bauernhof-kunz@t-online.de , 0376032019

Genusstour: Bio, Regional, Fair - Eine Fahrradtour mit Picknick

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 12:00

Kategorien: Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5462, Zähler 724

Röderhof
Außerhalb 65, 65468 Trebur

Wir treffen uns am Bio-Betrieb Röderhof in Trebur und radeln mit mehreren Stopps bis nach Mörfelden.

In Nauheim wollen wir uns über einen Milchautomaten informieren lassen. Danach besuchen wir einen kleinen Kräutergarten. Ziel ist in Mörfelden eine kleine Brauerei – Fasselbräu.

Wir beobachten die Entwicklungen bei der Afrikanischen Schweinepest. Das Wegegebot wird eingehalten. Es wird ein kurzes Stück asphaltierter Feldwege genutzt, ansonsten ausschließlich Radwege und befestigte Forstwege.

Homepage: https://www.kvhsgg.de/programm/gesellschaft/kw/bereich/kursdetails/kurs/42TB10402/kursname/Genusstour%20Bio%20Regional%20Fair%20-%20Eine%20Fahrradtour%20mit%20Picknick/kategorie-id/152/

Kreisvolkshochschul Groß-Gerau , Anna Lena Rüddenklau , anna.rueddenklau@kvhsgg.de

Von der Milch zum Käse

28.09.2024 , 10.00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 5213, Zähler 725

Jithofer Käserei
21698 Bargstedt

Es erwartet Euch einen Rundgang durch die Käserei, sowie eine kleine Käseverkostung. Anschließend gibt es die Möglichkeit, in dem Hofladen den Käse zu erwerben.

 

Wir bitten um Anmeldung bis 7 Tage vor der Veranstaltung unter: info@landvolk-stade.de

Homepage: www.stader-landvolk.de

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100057463270334

Instagram: www.instagram.com/landvolkstade/

Landvolk Stade / Kreisbauernverband Stade e. V., Nicole Kwiatkowski , info@landvolk-stade.de

Kochkurs mit Hagebutte und Rose

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 15:00-21:30

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5478, Zähler 726

Bioland Rosenschule Ruf
61231 Bad Nauheim

Wie schmeckt eigentlich was so schön im Garten und am Waldrand aussieht?

Koch Alexander Möglich wird mit euch und vor euren Augen ein Vier-Gänge-Menü kochen, das sowohl klassisch als auch orientalisch geprägt sein wird. Lasst euch inmitten des Rosengartens vom Anblick, dem Duft und natürlich vom Geschmack der Rose und der Hagebutte verzaubern. Ihr werdet das festliche Menü im Glashaus der Rosenschule an einer geschmückten Tafel genießen können. Ein Fest für die Sinne!

Anmeldung unter: www.rosenschule.de (Rubrik Veranstaltungen)

Achtung: Die Rosenschule befindet sich außerhalb von Steinfurth (zwischen Steinfurth und Wisselsheim) - Anfahrtsbeschreibung: s. Homepage

Dauer: 15-21:30 Uhr

Homepage: https://www.rosenschule.de

Facebook: https://www.facebook.com/RosenschuleRufSteinfurth

Instagram: https://www.instagram.com/rosenschuleruf/

Bioland Rosenschule Ruf, Manuel Ruf , info@rosenschule-ruf.de , 06032 81893

Frederick und seine Mäuseabenteuer

28.09.2024 , 10:00 - 12:00 Uhr

Kategorien: Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5486, Zähler 727

Sieboldswäldchen, Schotterparkplatz neben Tegut-Lebensmittelmarkt
Zeppelinstraße 122, 97070 Würzburg

Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren!Kennt ihr die kleine Maus Frederick? Nein? Das wollen wir heute ändern. Wir werden Frederick und seine Mäusefreunde kennen lernen und uns sogar selbst in Mäuse verwandeln. Anschließend werden wir, wie Frederick, schöne Dinge für die graue Zeit im Winter sammeln. Leitung: Nadine Kunkel, Diplom-Biologin. Gebühr: 7 Euro/Erw., 5 Euro/Kind (plus 1.- Materialkosten pro Kind) - Bitte beachten: Pro Kind sollte jeweils nur ein Erwachsener teilnehmen. Anmeldung bis zum 24.9. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Bauernmarkt mit Herbst-Tombola

28.09.2024 , 8.00 bis 12.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5998, Zähler 728

Dorfmitte
83413 Fridolfing

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die 17 Standler haben ein vielfältiges Sortiment an Waren aller Art im Gepäck. Bei jedem Einkauf erhalten die Kunden je einen Zettel, den sie ausgefüllt in die aufgestellte Tombola-Box werfen können. Aus allen Teilnehmern werden im Anschluss an den Markt insgesamt 17 Gewinner gezogen, die ihre Preise gleich mit nach Hause nehmen können. Wer bei der Ziehung nicht mehr anwesend sein sollte, wird benachrichtigt und kann sich seinen Gewinn zu einem späteren Zeitpunkt entweder in der Tourist-Info Fridolfing oder (bei verderblichen Waren) direkt beim Händler abholen. Zu gewinnen gibt es leckere Produkte vom Glaserl Senf über Wildfrucht-Marmelade bis hin zum Eierlikör oder auch Dekoartikel und Genähtes. Es lohnt sich also, mitzumachen!

Homepage: www.fridolfing.de

Tourist-Info Fridolfing , tourist-info@fridolfing.bayern.de , 08684/9889-26

Download PDF

Käseworkshop

28.09.2024 , 11:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4976, Zähler 729

Vulkanhof
Vulkanstr. 29, 54558 Gillenfeld

Wollten Sie schon immer mal wissen und ausprobieren, wie aus flüssiger Milch köstlicher Frischkäse, aromatischer Weichkäse und würziger Schnittkäse wird? Dieses Wissen über die traditionelle 2000 Jahre alte Kunst der handwerklichen Käseherstellung wird Ihnen in diesem Käse-Workshop vermittelt.

 

Kursinhalte:

Vom Stall über den Melkstand bis zur Käserei erfahren Sie in einer Führung auf dem Vulkanhof den Weg „von der Ziege zum Käse“. Darüber hinaus erlernen Sie, wie man in einem kleinen Käsekessel traditionell-handwerklich Käse herstellt. Sie verkosten sechs verschiedene Köstlichkeiten der naturbelassenen hofeigenen Erzeugnisse. Dazu gibt es Mineralwasser aus der Vulkaneifel und frisches Brot. Schließlich nehmen Sie Ihren eigenhändig gemachten Käse nach Feta-Art mit nach Hause.

 

Inklusivleistungen:

- Hofführung mit Einblick in das Leben unserer Ziegen

- Info Mappe

- Teilnehmer Urkunde

- 1-2 Stücke selbstgemachter Käse

- Käseförmchen

- Schürze

- unser Kochbuch "Kochrezepte mit Ziegenkäse"

- Verkostung von unseren hofeigenen Produkten

- Mineralwasser, Molke und Milch

Homepage: www.vulkanhof.de/

Facebook: www.facebook.com/vulkanhof

Instagram: www.instagram.com/vulkanhof_ziegenkaese/

Vulkanhof/Ziegenkäserei, Martina Regnier , hoffuehrungen@vulkanhof.de , 01758300325

Remlinger Rüben auf dem Weg zum Verbraucher Betriebsbesichtigung des Bioland-Betriebes Schwab in Remlingen mit anschließender Möhren-Verkostung

28.09.2024 , 10:00 - 12:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5489, Zähler 730

Biohof Schwab
Birkenfelder Str. 17, 97280 Remlingen

20 fränkische Biolandwirte liefern Kartoffeln, Zwiebeln und Möhren zum Hof der Familie Schwab nach Remlingen. Dort wird das Gemüse in modernen Anlagen gelagert, gewaschen, sortiert und abgepackt. Die Produkte landen überwiegend im Gemüseregal der tegut-Märkte. Bei der Betriebsbesichtigung zeigt Thomas Schwab den Weg vom Acker auf den Teller. Der Ökolandwirt erklärt, was biologischer Gemüseanbau bedeutet und was eine sinnvolle Fruchtfolge bewirkt. Vorgestellt werden zudem innovative Ansätze zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser auf dem Feld und in der Gemüse-Aufbereitung. Mit dabei sind auch wertvolle Tipps für die Aufbewahrung von Gemüse zu Hause. Im Anschluss findet eine Möhren-Verkostung statt und der Bio-Hofladen hat geöffnet. Leitung: Thomas Schwab, Biolandwirt. Gebühr: 5 Euro. Anmeldung bis zum 25.9. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Entdeckungstour in der Kinzigaue

28.09.2024 , 11:00-12:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5758, Zähler 731

Umweltzentrum Hanau
Philipp-August-Schleissner-Weg 2, 63452 Hanau

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Bei der 1,5 stündige Führung lernen die Teilnehmenden die Besonderheiten des Lebensraums an der Kinzig sowie ihre Bedeutung für den Hochwasserschutz der Stadt Hanau kennen. Der Weg führt sie über den Hochwasserdamm bis zur Kleingartenkolonie "Alte May". Dabei erzählt die Referentin außerdem wissenwertes zur Landesgartenschau 2002, der Herrenmühle uvm.

 

Um Anmeldung unter anmeldung-umweltzentrum@hanau.de wird gebeten.

Homepage: www.umweltzentrum.hanau.de

Facebook: www.facebook.com/UmweltzentrumHanau

Instagram: www.instagram.com/nachhaltiges_hanau

Umweltzentrum Hanau, Mara Landwehr , umweltzentrum@hanau.de

Schauplatz Dorf - Veitshöchheimer jüdische Geschichte

28.09.2024 , 15:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4995, Zähler 732

Altort
Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim

Über drei Jahrhunderte haben Juden in Veitshöchheim ihre Spuren hinterlassen. Synagoge und Jüdisches Kulturmuseum dokumentieren und bewahren sie. In den Ausstellungsräumen kann man sehen und hören, wie sich das Leben der jüdischen Familien im „Schauplatz Dorf“ abspielte und wie es zu Ende ging.

Treffpunkt: Foyer des Jüdischen Kulturmuseums (Thüngersheimerstr. 17)

Preis: 6 € pro Person (inkl. Eintritt)

Anmeldung: Tourist-Information Veitshöchheim, 0931 780900-27 oder touristik@veitshoechheim.de

 

Homepage: touristik@veitshoechheim.de

Facebook: www.facebook.com/veitshöchheim.tourismus

Instagram: www.instagram.com/veitshoechheim.tourismus

Tourist-Information Veitshöchheim, Melanie Herbst , touristik@veitshoechheim.de , 0931 780900-25

WusterMARKT - der Markt für Gutes aus der Region

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 14:00-19:00

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5768, Zähler 733

Pfarrhof
Friedrich-Rumpf-Str. 11, 14641 Wustermark

Am 28.9.2023 von 14-19 Uhr erwarten wir euch auf dem idyllischen Pfarrhof in Wustermark zu einem bunten Erntefest unter dem Motto „fair & regional für alle“! Deckt euch mit leckeren, nachhaltig produzierten Lebensmitteln von Erzeuger:innen der Region ein. Entdeckt dazu lokale Kunsthandwerker:innen und genießt die entspannte Atmosphäre des malerischen Pfarrhofs bei Live-Musik und Getränken. Dazu gibt es herzhafte und süße Leckereien, Spielangebote für Kinder und einen Fahrradreparatur-Service!

Homepage: wusterwerk.de/

Facebook: www.facebook.com/WusterWerkWustermark

Instagram: www.instagram.com/wusterwerk/

Ernährungsrat Havelland, Christine Pohl , chrisp@posteo.de

Rokokogarten Veitshöchheim „Sommerfreuden des Fürstbischofs“

28.09.2024 , 11:00

Kategorien: Energie und Mobilität, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5001, Zähler 734

Rokokogarten
Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim

Der Hofgarten Veitshöchheim mit seinen romantischen Laubengängen, den plätschernden Wasserspielen und seiner Fülle an Skulpturen gilt als einer der besterhaltenen Rokokogärten weltweit. Während des Rundgangs erläutern die Gästeführer die Geschichte des Gartens und seiner reichen Dekorationen.

Öffentliche Führung: Mai - Oktober, jeweils samstags um 11:00 Uhr

Treffpunkt: Fasanentor

Preis: 8 € pro Person

Anmeldung: Tourist-Information Veitshöchheim, 0931 780900-27 oder touristik@veitshoechheim.de

 

Homepage: www.tourismus-veitshoechheim.de

Facebook: www.facebook.com/veitshöchheim.tourismus

Instagram: www.instagram.com/veitshoechheim.tourismus

Tourist-Information Veitshöchheim, Melanie Herbst , touristik@veitshoechheim.de , 0931 780900-25

Zukunft Säen

28.09.2024 , von 11-13 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5523, Zähler 735

Gut Rothenhausen
Gut Rothenhausen 4, 23860 Groß Schenkenberg

Gemeinsam Verantwortung übernehmen und Zukunft säen auf Gut Rothenhausen: (symbol.) Aussaat von Getreide - anschließend: gms. Mittagessen und Austausch bei Kaffee, Kuchen.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/gutrothenhausen/

Instagram: www.instagram.com/gutrothenhausen/

Zukunft Säen

28.09.2024 , von 11-13 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5524, Zähler 736

Gut Rothenhausen
Gut Rothenhausen 4, 23860 Groß Schenkenberg

Gemeinsam Verantwortung übernehmen und Zukunft säen auf Gut Rothenhausen: (symbol.) Aussaat von Getreide - anschließend: gms. Mittagessen und Austausch bei Kaffee, Kuchen.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/gutrothenhausen/

Instagram: www.instagram.com/gutrothenhausen/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Engelhardts Landfest mit großem Kunst- und Handwerkermarkt

28.09.2024  bis 29.09.2024 , ganztägig

Kategorien: Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5271, Zähler 737

Baumschule Engelhardt
Weidelbach 29, 91550 Dinkelsbühl

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Baumschulen Engelhardt bieten ihren Besuchern auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung aus Gartenkunst, Kunsthandwerk, Gartendesign, Unterhaltung und kostenlosen Fachvorträgen. Genießen Sie das bunte Markttreiben mit einem abwechslungsreichen Programm in der idyllischen Atmosphäre der Gartenbaumschulen Engelhardt in Weidelbach. Besuch, sowie Vorträge sind auch in diesem Jahr wieder kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Homepage: www.bs-engelhardt.de/

Baumschule Engelhardt, Georg Engelhardt , info@bs-engelhardt.de , 09857-502

Schierker Kuhball

28.09.2024 , 12:00 Uhr - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5023, Zähler 738

Quesenbank (Schierker Wiesen)
38879 Schierke

Der traditionelle Schierker Kuhball lädt jährlich Ende September alle Schierker und seine Gäste ein.

Vor fast 30 Jahren wurde auf den wildromantisch gelegenen Wiesen an der Schierker Quesenbank das erste Mal mit Bier und frischer Harzer Milch auf den Schierker Kuhball angestoßen. Seitdem ist das Heimatfest im Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken und zählt neben der Walpurgis und dem Schierker Musiksommer zu den Highlights des Luftkurortes. Der Kuhball wird symbolisch als Ausklang des Sommers immer am letzten Samstag im September mit lokalen Produzenten und Musikern gefeiert.

Programmübersicht

11:00 Uhr Begrüßung der Gäste am Rathaus Schierke und Festumzug mit dem Stieger Spielmannszug

12:00 Uhr Ankunft auf dem Festgelände an der Quesenbank

12:15 Uhr Spielmannszug Stiege

12:30 Uhr Jagdsignale der Schierker Jagdhornfreunde

12:45 Uhr Chainsaw Carving

13:00 Uhr 90 Grad - Harzer Heimatsound

14:15 Uhr Schierker Line Dancer

14:30 Uhr Kalli's knallende Stallburschen

15:15 Uhr Chainsaw Carving

15:30 Uhr Jodlermeisterin Birgit Linde-Schmidt

16:15 Uhr Harzer Kramms

Homepage: www.schierke-am-brocken.de

Facebook: www.facebook.com/Schierke.Tourismus/

Instagram: www.instagram.com/visit_schierke/

Tourist Information Schierke, Katrin Rieche , k.rieche@schierke-am-brocken.de , 0394558680

Äpfel ernten, Saft herstellen

28.09.2024  bis 28.09.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Landwirtschaft

Aktions-ID 5024, Zähler 739

BN-Garten
Schloßgrund, 96272 Rödental

Mitmachaktion

Seien Sie herzlich willkommen, an der Ernte in unserem

Obstgarten in Rödental teilzunehmen, diesen zu

besuchen, kennenzulernen und dessen

Früchte zu bestaunen.

Gemeinsam werden wir Äpfel sammeln und anschließend

zum Keltern nach Grub am Forst aufbrechen,

wo diese in einen herrlichen Saft

verwandelt werden. Jeder Teilnehmer

darf dann einen Teil

der Ernte als Saft in höchster

Bio-Qualität mit nach Hause

nehmen.

Anmeldung

bis zum 18. September.

Homepage: www.coburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz KG Coburg, Heike Heß , coburg@bund-naturschutz.de , 0956195762

Erntedankfest - Tag der offenen Tür

28.09.2024 , 13:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5035, Zähler 740

Gut Gamig
Gamig Nr. 2, 01809 Gamig

Besuchen Sie die kulinarischen Stände im Schlosspark, genießen Sie verarbeitete Bio-Produkte und ein musikalisches Begleitprogramm der Musikgruppe. Parallel dazu findet unser „Tag der offenen Tür“ statt, der Einblicke in die handwerklichen Werkstätten bietet und Begegnungen fördert.

Freuen Sie sich auf:

Kaffee und Kuchen aus unserem Schlosscafé

Leckeres vom Grill

Verkostungen frischer Säfte und Tafelobst

Feldführungen und Kräuterquiz

Eierverkauf direkt ab dem Hühnermobil

Homepage: www.gut-gamig.de

Gut Gamig e.V. , Katrin Krupper , info@gut-gamig.de , 03529 5058-12

Gemeinsam regional denken

28.09.2024  bis 28.09.2024 , ab 11:00 - ca.19:00

Kategorien: Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5043, Zähler 741

Hof alla Cava
Rathausstraße 9, 65321 Heidenrod Laufenselden

Die Gemeinden Heidenrod und Aarbergen laden ein!

Auf dem Gelände des "Hof alla Cava" in Heidenrod-Laufenselden findet ein kleiner Markt statt. Es stellen sich zu den Themen Land-wirtschaft, Landschaftspflege, regionale Produkte ein bunter Querschnitt an Akteuren vor und bieten Informationen und Verköstigungen an.

Homepage: www.heidenrod.de

Gemeinde Heidenrod, Joachim Schlüter , joachim.schlueter@heidenrod.de , 06120 79 68

Download PDF

Heilkräuter- und Wildfrüchtewanderungen

28.09.2024 , 14:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5300, Zähler 742

Wanderparkplatz Hexentanzplatz
Nagelberg, 91757 Treuchtlingen

Wer weiß schon, welche erstaunliche Heilwirkung in einem allgegenwärtigen Gänseblümchen steckt? Bei thematisch an die Jahreszeiten angepassten Heilkräuterwanderungen laden wir Sie auf eine ebenso spannende wie faszinierende Reise in das Reich der wilden Pflanzen ein. Die fachkundige Kräuterspezialistin, Heilpraktikerin und Waldgesundheitstrainerin Heike Klischat-Loos teilt gerne ihr Wissen über die frische, kostenlose Medizin der Natur. Beim Spaziergang durch Treuchtlinger Mischwälder und Wiesen entdecken wir gemeinsam die heilenden Kräfte der heimischen Pflanzen und lernen dabei, wie man diese bestimmt und anwendet. So bietet die Wanderung Erholung und Wissenswertes zugleich. Mit inbegriffen sind besondere Rezepte und Anleitungen für die Wildkräuterküche und Gesundheit – und natürlich eine kleine Kräuterkostprobe. Dauer: 3 Stunden, Kosten: 25,00 €, Anmeldung ist erforderlich unter Kur- und Touristinformation Treuchtlingen.

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/wildfruechte-wanderung-498507-12370203/

Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

29. Steinfelder Bauernmarkt

28.09.2024 , ab 10:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5054, Zähler 743

Steinfeld
Am Schützenplatz 3, 39628 Bismark (Altmark)

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Steinfelder Bauernmarkt

Immer am letzten Samstag im September

Der Steinfelder Bauernmarkt findet traditionell am letzten Samstag im September statt. Über ihn wird gesagt, dass er der schönste und größte Markt dieser Art im Norden Sachsen-Anhalts ist.

Nachdem um 10:00 Uhr der Signalton der Steinfelder Jagdhornbläser erklungen ist, eröffnet die Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern und Ehrengästen den Markt. Über 200 Händler und Handwerker aus der Altmark, Sachsen-Anhalt und den angrenzenden Bundesländern sind vertreten.

Im Mittelpunkt steht die Vermarktung regionaler Produkte. Historische und moderne Landtechnik mit Oldtimern, forstliche Darbietungen und der Jungtierzüchterwettbewerb der RinderAllianz gehört ebenfalls dazu.

Zum Verweilen laden das abwechslungsreiche Programm mit viel Tradition und Brauchtum auf der Feldsteinbühne und auf dem Bauernmarktgelände ein. Ländliches Handwerk kann in Steinfeld hautnah erlebt werden und animiert zum Mitmachen.

Ein zur Tradition gewordener Veranstaltungstipp ist die Fertigung einer Holzfigur auf dem Markt. Der Kettensägekünstler fertigt jedes Jahr nach Vorgabe eine Skulptur, die dann in einer Ortschaft der Einheitsgemeinde ihren Platz findet.

Für die kleinen Marktbesucher gibt es im Kinderland Bastelangebote, Keramikmalerei, einen Clown mit Hüpfburg, ein Kinderkarussell, Kinderanimation und Quad fahren.

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

Breite Straße 11

39629 Bismark (Altmark)

Tel.039089/97627, Fax 2137

veranstaltungen@stadt-bismark.de

www.stadt-bismark.de

veranstaltungen@stadt-bismark.de

Download PDF

Erntedankaktion

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 09:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5826, Zähler 744

Bauernmarkt
Fürstenfelder Straße, 82256 Fürstenfeldbruck

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck lädt zum Erntdankfest auf dem Bauernmarkt ein. Wir kochen gemeinsam aus Wunderlingen ein Erntedanksuppe. Außerdem gibt es viele Informationen zum Thema Lebensmittelverschwendung.

Homepage: www.ernaehrungsrat-ffb.de

Ernährungsrat für den Landkreis FFB, Michaela Bock , info@ernaehrungsrat-ffb.de , 08141 519336

Download PDF

Kinderkirche

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 10 bis 13 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion, Kinder

Aktions-ID 5832, Zähler 745

St.-Nicolai-Kirche
39167 Eichenbarleben

Kinderkirche zum Thema "Ernten und Danken" in der St.-Nicolai-Kirche

Kirchengemeinde Eichenbarleben, Alexandra Riemann-Mostaller

Bio-Ring Herbstmarkt Marktoberdorf

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 9:00 - 12:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5324, Zähler 746

Marktplatz
87616 Marktoberdorf

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Bio-Bäuerinnen und Bauern bieten Ihre selbst erzeugten und verarbeiteten Produkte an.

Angeboten werden, Lagergemüse, Kartoffeln, Getreide, Äpfel, frische Vollkornbackwaren, frisches Gemüse und Obst, Käse, Bio-Rinder Wurst, Hanfprodukte, Aroniaprodukte, Naturkosmetik, Kaffee und vieles mehr.

Was auf den einzelnen Märkten konkret angeboten wird finden Sie auf unserer Homepage

 

Änderungen vorbehalten

Homepage: www.bioring-allgaeu.de

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100064519789962

Bio-Ring Allgäu e.V., Bio-Ring Allgäu e.V. , info@bioring-allgaeu.de , 0831-22790

Erntedankfest

28.09.2024  bis 28.09.2024 , ab 15 uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5848, Zähler 747

Bürgerhaushof
Thomas-Müntzer-Straße, 39167 Wellen

Erntedankfest am Bürgerhaus - 15 Uhr Beginn, Eröffnung durch die stellvertretende Ortsbürgermeisterin, Angebote der Vereine und weiterer Anbieter, Kuchen, Kaffee und Brot, Leckeres vom Grill, kühle Getränke, Angebote für Kinder, Schausteller kommt.

Ortschaft Wellen und Vereine, Ortsbürgermeister René Stürmer

Fridolfinger Bauernmarkt

28.09.2024 , 8:00 - 12:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5087, Zähler 748

Dorfplatz
Rupertistraße, 83413 Fridolfing

Der Fridolfinger Bauermarkt findet zweimal jährlich auf dem Dorfplatz statt. Die Palette umfasst unter anderem Fleischwaren, Gemüse und Obst, Waginger-See-Fisch, Honig, hausgemachte Marmeladen und Gelees, Kartoffeln, Bio-Ziegenkäse, Mühlenprodukte, Selbstgenähtes, Eier, Wildkräuterprodukte oder auch Schmalzgebackenes – alles frisch aus der Region versteht sich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-fridolfinger-bauernmarkt-2?eventDateId=1745592&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Erntedankgottesdienst mit Aktion Minibrot

28.09.2024 , 19:00

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5858, Zähler 749

Kirche St. Konrad
72160 Grünmettstetten

Der Verband Katholisches Landvolk e.V. im Kreis Freudenstadt lädt zum Erntedankfest am Samstag, 28. September 2024 um 19:00 Uhr in die Kirche St. Konrad nach 72160 Grünmettstetten ein. Zelebrant ist Pfarrer George. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein im Gemeindezentrum statt.

Seit vielen Jahren unterstützt das katholische Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote gegen eine Spende abgegeben. Ebenfalls findet eine Bewirtung statt.

Homepage: www.landvolk.de

Instagram: www.instagram.com/katholisches_landvolk/

vohl@landvolk.de

Erntedankfest 2024

28.09.2024  bis 29.09.2024 , ab 10.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Fairtrade, Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 4836, Zähler 750

Warmer Damm
Wilhelmstraße, 65189 Wiesbaden

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Gemeinschaftsaktion von 30 regionalen Akteuren (Bauernhöfen und Vereinen) in Kooperation mit dem VLF (Verein landw. Fortbildung Wiesbaden, den Landfrauen , dem Bauernverband und dem Grünflächenamt. Viele Mitmachangebote.... Holz sägen, Sortenausstellungen, Bienen Anschauen, Tastings, Keltern, Tiere bewundern,....

Sonntag ökumenscher Gottesdienst,

Mit dem hessisschen LW Minister Jung.

Herzlich willkommen

Bei Rückfragen gerne melden bei Ralf Schaab, Hof Erbenheim:

Hof-Erbenheim@t-online.de

Homepage: www.Wiesbaden.de

Ralf Schaab , hof-erbenheim@t-online.de

Spirituelle Morgenwanderung mit dem Landvolk auf der Glückstaler-Runde

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 07:30 - 09:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5098, Zähler 751

Schwabenwiese, nördlicher Parkplatz / gekiester Wanderweg
87719 Mindelheim

Die Wanderung führt entlang des Glücksweges „Glücktaler-Runde“ durch den Bergwald bis zum Naturlehrgarten und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Mehrere Stationen bieten Gelegenheit zum Innehalten und Nachdenken. Für Kinderwagen geeignet.

 

Treffpunkt: Schwabenwiese, nördlicher Parkplatz / gekiester Wanderweg

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: Katholische Landvolkgemeinschaft Mindelheim, Josef Neher, Tel.: 08265 1452

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Geführte Führung auf der Glücksplaneten-Tour

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 13:30 - 16:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5099, Zähler 752

vor dem "Haus des Gastes" an der Starttafel der Glücksplaneten-Tour
87724 Ottobeuren

Der Planetenweg zeigt dem interessierten Wanderer die unfassbare Ausdehnung unseres Sonnensystems und die darin befindliche Leere. Mit dieser geführten Exkursion erhalten Sie tiefere Einblicke und Hintergrundinformationen zu den Planeten und Objekten in unserem Sonnensystem.

Entlang der Strecke stehen elf Nagelfluh Stelen, auf denen der Aufbau des Sonnensystems dargestellt ist. Jeder Meter des insgesamt über 6 Kilometer langen Rundwegs entspricht im Maßstab 1:1 Milliarde einer Million Kilometer im All. So läuft man umgerechnet in circa dreifacher Lichtgeschwindigkeit.

Nach etwa der Hälfte der Strecke machen wir einen kurzen Stopp an der Sternwarte.

 

Treffpunkt: vor dem "Haus des Gastes" an der Starttafel der Glücksplaneten-Tour

Tour: Feld- und Waldwege, teilweise schmale Pfade

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Wolfgang Forth

Anmeldung: Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e.V., Wolferts 40, Tel.: 08332 9366058, fuehrung@avso.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Glücksmomente-Runde "Weite fühlen"

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 13:30 - 16:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5100, Zähler 753

Marktplatz Bad Grönenbach
87730 Bad Grönenbach

Kneipp als Held der Glückswege: Auf 13 Glückswegen im Unterallgäu prägt speziell die Kneipp’sche Philosophie den Erlebnisraum. Die Glücksmomente-Runde in Bad Grönenbach greift das Ortsthema „Innere Ordnung“ als eine Säule der Kneipp’schen Lehre auf. Die Wanderung beginnt am Hohen Schloss, führt durch den Grönenbacher Wald an der Balance-Bank vorbei und eröffnet Ihnen später am Kornhofer Bänkle einen traumhaften Blick auf das Bergpanorama. Zurück geht es durch den Wald und den Kurpark mit Yoga-Station. Für Kinderwagen nicht geeignet.

 

Treffpunkt: Marktplatz Bad Grönenbach

Tour: ca. 8 km / überwiegend Naturwege

Kosten: 3 € pro Person, mit Gästekarte kostenfrei

Anmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Marktplatz 5, Tel.: 08334 60531, gaesteinfo@bad-groenenbach.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Glücksmomente-Runde "Weite fühlen"

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 13:30 - 16:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5101, Zähler 754

Marktplatz Bad Grönenbach
87730 Bad Grönenbach

Kneipp als Held der Glückswege: Auf 13 Glückswegen im Unterallgäu prägt speziell die Kneipp’sche Philosophie den Erlebnisraum. Die Glücksmomente-Runde in Bad Grönenbach greift das Ortsthema „Innere Ordnung“ als eine Säule der Kneipp’schen Lehre auf. Die Wanderung beginnt am Hohen Schloss, führt durch den Grönenbacher Wald an der Balance-Bank vorbei und eröffnet Ihnen später am Kornhofer Bänkle einen traumhaften Blick auf das Bergpanorama. Zurück geht es durch den Wald und den Kurpark mit Yoga-Station. Für Kinderwagen nicht geeignet.

 

Treffpunkt: Marktplatz Bad Grönenbach

Tour: ca. 8 km / überwiegend Naturwege

Kosten: 3 € pro Person, mit Gästekarte kostenfrei

Anmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Marktplatz 5, Tel.: 08334 60531, gaesteinfo@bad-groenenbach.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Kneipp erleben - Waldbaden genießen mit Frau Hemberger

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 14:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5102, Zähler 755

Parkplatz Hinterhartenthal
86825 Bad Wörishofen

Aus der Erholungsforschung weiß man schon lange, wie gesundheitsfördernd der Aufenthalt im Wald ist. Er lässt uns zur Ruhe kommen, erfrischt und belebt. Als natürliches Heilmittel verbessert und stärkt der Wald unsere Gesundheit: Angenehme Luftfeuchtigkeit, sanftes Waldlicht, saubere Luft, Schutz vor UV-Strahlung, ausgeglichene Temperaturen und ein reichhaltiges natürliches Mikrobiom tragen zu einer positiven Gesundheitswirkung bei.

Beim Waldbaden atmen wir tief durch und tauchen ein in die besondere Energie, die wir im Wald fühlen. Für viele Menschen sind Bäume Kraftquellen, das satte, saftige Grün der Blätter ist eine Wohltat für unser Empfinden und wirkt beruhigend auf unser Gemüt.

Gesundheitliche Voraussetzungen: Gut zu Fuß auf unwegsamem Gelände, uneingeschränkte Mobilität, keine körperlichen oder seelischen Ausschlussgründe. Allergiker bitten wir, sich vor dem Besuch des Waldes mit ihrem Arzt zu beraten. Bitte informieren Sie die Kursleitung vor Beginn des Angebots über gesundheitliche Probleme. Dies bleibt selbstverständlich vertraulich!

 

Treffpunkt: Parkplatz Hinterhartenthal

Kosten: mit gültiger Gästekarte / BW Fan Card 14 € pro Person, sonst 16 € pro Person

Anmeldung: Voranmeldung bis 12:00 Uhr! Mindestalter 16 Jahre

Kontakt: Gäste-Information Bad Wörishofen, Hauptstraße 16, Tel.: 08247 9933 -55 u.- 56, info@bad-woerishofen.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

„Äpfe“ und „Erdäpfe“ abgerundet mit Wildkräutern in Zusammenarbeit mit „STARNBERGER LAND“

28.09.2024  bis 28.09.2024 , 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 5870, Zähler 756

Bauernhof
Riedweg 1, 82346 Andechs/Frieding

Im September ist Erntezeit. Eine Kräuterführung mit Korb und Schere ist dann genau das Richtige um die leckeren Kostbarkeiten der Natur zu finden. Außerdem stelle ich Ihnen die Früchte von „Himmel und Erde“ näher vor. Gemeinsam wird gekocht und gegessen. Dabei verwenden wir zum Kochen die guten regionalen „UNSER LAND“ Produkte. Was man aus Wiesen-Bärenklau, Schafgarbe, Labkraut & Co., Kartoffel und Apfel Gutes zaubern kann, dazu gibt es viele Anregungen. Für zu Hause erhalten Sie ein Rezeptblatt und ein kleines Mitbringsel.

 

Anmeldung bei mir bis spätestens 2 Tage vorher.

Tel.: 08152/2664 oder info@kraeuterstadl.de

Homepage: www.kraeuterstadl.de

Kräuterpädagogin, Gisela Hafemeyer , info@kraeuterstadl.de

Artgerechte Tierhaltung - ökologische Landwirtschaft hautnah

28.09.2024  bis 29.09.2024 , Samstag ab 10.00 Uhr, Sonntag ab 11.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5626, Zähler 757

Außerhalb 65
Röderhof, Außerhalb 65, 65468 Trebur

20 jähriges Hofladenjubiläum: Direktvermarktung -> von der Weide in die Theke.

Am Samstag erleben Sie bei uns: Hofführungen, Nutztierhaltung unter ökologischen Bedingungen, Naturschutz in der Landwirtschaft, Genuss pur: Apfelmost frisch gepresst

Der Sonntag beginnt mit einem Freiluft-Erntedankgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Trebur/Astheim/Geinsheim.

Homepage: www. roederhof-laden.de

Facebook: www.facebook.com/roederhofladen

Instagram: www.instagram.com/roederhofladen_trebur/

Röderhof, Doris und Stefan Metzger , metzger@roederhof-laden

Erntedankfest

29.09.2024  bis 29.09.2024 , von 11.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Landwirtschaft

Aktions-ID 5634, Zähler 758

Hof und Scheune
An der 'Eiche 6, 39356 Belsdorf

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Einkaufen im NEULAND-Hofladen: Fleisch und Wurst vom Duroc-Schwein, Freiland-Hähnchen aus besonders tiergerechter Haltung.

Informations und Besichtigung der Schweineställe und Freiland-Enten.

Um 14.00 Uhr Erntedankgottesdienst

Als Partnerbetrieb im Biospährenreservat Drömling, Infos über das Biospärenreservat Drömling.

Verkostungen: Kaffee und Kuchen mit dem Heimatverein Grün-Belsdorf, Grillwürste, Sudenburger Bier aus Magdeburg

Homepage: www.hof-an-der-eiche.de

NEULAND e.V., Jochen Dettmer , neuland-dettmer@t-online.de , 0172/8126337

Geführte Radtour

29.09.2024  bis 29.09.2024 , ab 13.00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 5897, Zähler 759

Am Rathaus
Alte Poststr., 27211 Bassum

Das Gästeführungsteam der Stadt Bassum lädt ein.

Start 13.00 Uhr beim Rathaus Bassum

Gemeinsam fahren wir zu ausgewählten Standorten.

Geplant ist ein Halt auf dem Hof Buschmann in Bünte. Dort besteht die Möglichkeit an einer informativen

Hofführung teilzunehmen und wer möchte, kann die

frisch zubereiteten Grillspezialitäten probieren.

Weiter geht’s zur Mosterei Eckhoff in Albringhausen (S. 13).

Hier erfahren die Teilnehmenden alles über die Herstellung

von Saft aus heimischen Obstsorten. Selbstverständlich

bleibt noch genug Zeit für eine Kaffee- und Kuchenpause.

Als letzte gemeinsame Station fahren wir das Feuerwehrhaus

in Eschenhausen an, wo wir Näheres über

die QR-Code Tour des Vereins „Unser Dorf Eschenhausen“

erfahren.

• Länge: ca. 30 km

• Dauer: ca. 4-5 Stunden

• Die Radtour ist kostenfrei (für Speisen und Getränke

muss jede/r selbst aufkommen).

• Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wir radeln in moderatem Tempo (ca. 17 km/h) durch die

Bassumer Natur. Gerne können sich auch einzelne Menschen

der Radgruppe anschließen, die ansonsten alleine

radeln würden. Weitere Informationen bei Christa Skubowius

(Telefon 04241 / 17 40) oder Christine Franzke (Telefon

04241 / 71 35).

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Stadt Bassum Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 042418469

Download PDF

Delme-Werkstätten

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 11.00 - 17.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5899, Zähler 760

Delme-Werkstätten, Industriestr. 6, Bassum
Alte Poststr., 27211 Bassum

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Im benachbarten Delme-Shop verkaufen die Werkstätten leckere, hübsche und unterhaltsame Manufakturprodukte. Dazu gehören beispielsweise das beliebte Eselspiel, aber auch Körnerkissen in tollen Stoffen, handgezogene und -gegossene Kerzen in allen möglichen Farben sowie Spezialitäten aus der Weyher Manufakturküche. Diese produziert besondere Fruchtaufstriche und aktuell verschiedene

Sirupe: die sommerlichen Sorten Gurke-Minze und Rhabarber, aber auch herbstlichwinterliche Sorten wie Chai und Roter & Weißer Glühsirup. Hier können Sie also in Ruhe stöbern und sich schon

mit den ersten Weihnachtsgeschenken eindecken.

www.delme-wfbm.de www.delme-shop.de

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Das Mühlenquartier Bassum

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 12.00 - 17.00 Uhr

Kategorien: Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5900, Zähler 761

Mühlenweg 14, 27211 Bassum
Alte Poststr., 27211 Bassum

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Besucht das neue Servicewohnen im Mühlenquartier Bassum

und entdeckt, wie modern seniorengerechtes Leben sein kann. Neben Führungen durch unser Gebäude bieten wir ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein. Das Mühlenquartier Bassum

bietet mit seinen 41 Mietapartments und den Serviceleistungen ein „Rundum sorglos Wohnen“. Neben den barrierefreien Wohnungen sind im Haus eine Tagespflege, eine hauseigene Küche mit Bistro sowie der Pflegedienst „COMPANERO ambulant“ zu finden. Am „Tag der Regionen“ öffnen wir unsere Türen und zeigen euch innerhalb

der stattfindenden Führungen das Haus. Die Führungen finden um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr statt. Darüber hinaus gibt es am Mühlenquartier viel zu entdecken. Für unsere kleinen Besucher gibt es ein neu errichtetes Insektenhotel, das befüllt werden möchte, Malen für Kinder und eine Hüpfburg. Das Künstlerduo Daniela Franzen und Marcello Monaco sowie die Hunde Daisy und Kiwi werden zu Gast sein und für eine artistische Showeinlage sorgen. Zudem werden auch Kollegen von unserem Seniorenpflegeheim „Haus Drei Linden“ vor Ort sein und die kreative Malerei von unseren dortigen Bewohnern ausstellen. Mit Kaffee, heißen Waffeln und leckerer Bratwurst ist bei uns auch für das leibliche Wohl gesorgt.

www.mein-companero.de

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Naturbad Bassum

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 11.00 - 17.00 Uhr

Kategorien: Energie und Mobilität, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5901, Zähler 762

Stift 7, 27211 Bassum
Alte Poststr., 27211 Bassum

Der Förderverein „Bassumer Bäder e.V.“ stellt sich und das Naturbad vor. Günter Siegmann plant eine Modellschiff-Ausstellung, mit Fahrbetrieb im Nichtschwimmerbecken. Die Gastronomie „Mahalo“ im Naturbad wird Getränke, Speisen, Kaffee und Kuchen anbieten.

Im Kunsthandwerkstand von Angela Sudhop wird individueller Schmuck angeboten und die Kunsthandwerkerin Caroline Schoknecht stellt ihre liebevoll hergestellten Dekorationsobjekte

für Haus und Garten zum Verkauf aus. Ein Tauschmarkt, organisiert von der Bassumer Klimaschutzbeauftragten Vanessa Witt. Lassen Sie uns gemeinsam wertvolle Ressourcen vor dem Wegwerfen bewahren.

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Open-Air Gottesdienst

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 10.00 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5902, Zähler 763

Am Kirchhof 4, Bassum
Alte Poststr., 27211 Bassum

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

mit Taufen (Sandra Kopmann), Posaunenchöre Bassum und Nordwohlde. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Stiftskirche statt.

11.00 Uhr Grußwort zum Tag der Regionen von Bürgermeister Christian Porsch.

www. kirche-bassum.wir-e.de

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Ausstellung GeViert im Stift

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 15.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5903, Zähler 764

Stift 1, Bassum
Alte Poststr., 27211 Bassum

Zum zweiten Mal findet im Stift Bassum eine Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst statt. “GeViert“ so der Titel der Ausstellung.

Sie befasst sich mit den verschiedenen Lesarten des abgeschlossenen und begrenzten Raums. Dazu gibt es eine wunderschöne Publikation: fünf Künstlerinnen (Diek Boerman, Maria-Anna Nordiek, Ulrike Schink, Katrin Schöß, Hieke Veenstra) zeigen ihre Werke vom sakralen Klostergarten bis hin zu inneren Räumen und eröffnen so dem Publikum die Möglichkeit zur freien Interpretation.

www.stift-bassum.de

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Mosterei Eckhoff

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 9.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5904, Zähler 765

Albringhausen 64, 27211 Bassum
Alte Poststr., 27211 Bassum

• Informationen und praktische Vorführung zu der Erstellung

von Saft aus eigenem Obst.

• Auf der angrenzenden Streuobstwiese kann man es sich

unter den Bäumen gut gehen lassen und viel Interessantes

zu alten Apfelsorten und Bienen erfahren.

• Zu jeder vollen Stunde wird eine Führung durch die

Mosterei angeboten.

• Ausschank und Verkauf von Säften. Für das leibliche

Wohl wird auch mit Apfelpfannkuchen, Kaffee und Kuchen,

Kaltgetränken, Bockwurst (auch vegetarisch) und

Pommes gesorgt.

• Für die Kinder werden Luftballontiere kreiert.

www.mosterei-eckhoff.de

 

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Hof Buschmann

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 11.00 - 17.00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5905, Zähler 766

Bünte 5, 27211 Bassum-Bramstedt
Alte Poststr., 27211 Bassum

Der Hof Buschmann stellt sich und seine Betriebszweige vor. Die Besucher können Welsh Black Mutterkühe mit ihren Kälbern, Ibérico Schweine, besondere Hühnerrassen und Pferde hautnah erleben. Bei den Hofführungen wird viel Wissenswertes über den traditionsreichen Hof und dessen Tiere vermittelt. Auch die jungen Gäste werden beim Ponyreiten und Fahrzeuge fahren viel Spaß haben. Es besteht auch die Möglichkeit die besonderen Fleisch- und Wurstwaren vom Ibérico Schwein zu erwerben oder sich gleich frisch vom Grill von der Qualität der Wurstspezialitäten zu überzeugen.

Führungen um 12 / 14 / 16 Uhr

www.hof-buschmann.de

Der VFD

Verein für Freizeitreiter Deutschland auf dem Hof Buschmann

Der VFD hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen der Freizeitreiter, Fahrer und Säumer zu vertreten. Das Motto „Höher, Schneller, Weiter“, das den Sport häufig prägt, tritt bei uns in den Hintergrund. Pferdegerechter, fairer Umgang und Ausbildung im Rahmen der individuellen Möglichkeiten von Pferd und Mensch stehen neben Naturschutz im Fokus. Der Bezirksverband Syke stellt

mit seinem Infomobil seine Arbeit, Kurse, Themenabende

und sein Ausbildungsprogramm für Pferd und Reiter vor. Wir

freuen uns über den Besuch aller Pferdefreunde aus allen

Altersgruppen und Reitweisen. Bei unseren Veranstaltungen

sind alle Equiden herzlich willkommen!

www.vfdnet.de

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Künstleratelier Sonia Riera-Apel

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 10.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5906, Zähler 767

Zum Jedenbruch, 27211 Bassum-Bramstedt
Alte Poststr. 14, 27211 Bassum

Sonia öffnet ihr Künstleratelier für alle interessierten Besucherinnen

und Besucher. Neben Malereien, Fotos und Skulpturen stehen natürlich ihre „PENUMBRAS“ im Mittelpunkt. Für die „Penumbras“ hat die Künstlerin eine einzigartige Technik entwickelt, bei der die Bilder ausschließlich mit schwarzer Farbe gemalt werden und dadurch ein weißes Motiv im Hintergrund auf der Leinwand entsteht. Es gibt die Möglichkeit, sich mit der Künstlerin über diese Arbeit auszutauschen und Einblicke in die Entstehung der Penumbras zu erhalten.

www.soniarte.de

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Streuobstwiese Eschenhausen - Rundgang

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 12.00 - 13.30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5907, Zähler 768

Koordinaten: 52.847952, 8.779418
Alte Poststr., 27211 Bassum

• Rundgang über die Streuobstwiese Eschenhausen mit Anni Wöhler-

Pajenkamp.

• Es besteht die Möglichkeit verschiedene Apfelsorten und Apfelsaft zu probieren.

• Das Projekt Gelbes Band wird vorgestellt. Streuobstwiese Eschenhausen leuchtet Gelb! Die Streuobstwiese Eschenhausen macht mit beim Ernteprojekt Gelbes Band des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN). Ein Gelbes Band signalisiert: Hier dürfen alle Interessierten das Obst kostenlos

und ohne Rücksprache für den eigenen Bedarf ernten. Privatpersonen oder öffentliche Einrichtung wie Kommunen,

Städte oder Vereine können sich beim ZEHN registrieren

und ihr überschüssiges Obst vor dem Verderb retten. Gemeinsam

setzen wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.

www.nabu-syke.de www.zehn-niedersachsen.de

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

QR-Code Tour durch Eschenhausen

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 10.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5908, Zähler 769

Eschenhausen-Bassum
Alte Poststr., 27211 Bassum

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Erleben Sie Eschenhausen auf eine besondere Weise mit der QR Code

Tour des Vereins „Unser Dorf Eschenhausen“. Entdecken Sie interessante und schöne Orte im Dorf, die mit informativen Tafeln und QR-Codes versehen sind. Scannen Sie die QR-Codes mit Ihrem Handy und lassen Sie sich von den Geschichten und Informationen überraschen, die von Eschenhäuser Bürgern erstellt und vertont wurden. Egal ob Sie Besucher, Wanderer, Radfahrer oder einfach neugierig sind – diese Tour bietet für jeden etwas. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Geschichte und das Leben in Eschenhausen. Zusätzlich erwartet Sie eine Entspannungsübung, die Ihre Tour perfekt abrundet. Kommen Sie vorbei und erleben Sie Eschenhausen digital und hautnah!

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Möhlenhof

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 11.00 - 17.00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5909, Zähler 770

Möhlenhof 1, 27211 Bassum
Alte Poststr., 27211 Bassum

Besucht den Möhlenhof und lernt uns, unsere Produkte und Kühe kennen. Probiert neben dem handwerklich hergestellten Schnitt- und Hartkäse auch Speiseeis aus der Milch unserer Kühe und weitere Köstlichkeiten.

• Strohpool, Spiele und Malspaß für die Kinder

• Viel Wissenswertes über den Bauernhof, unsere Milch, die Kühe und das Käsen.

• Landfrauen stellen ihr Projekt „Kochen für Kinder“ vor.

• Kleiner Antiquitätenmarkt

• 14.00 Uhr Auftritt der Jagdhornbläser

www.der-moehlenhof.de

Auch auf dem Möhlenhof dabei:

• 15.00 Uhr Auftritt TiBA Kindertanzgruppe (ca. 1 Std.)

In drei unterschiedlichen Tanzgruppen, die nach dem Alter gestaffelt sind, tanzen die Kinder zu bekannten Liedern aus dem Kindergarten, dem Radio oder zu den typischen lateinamerikanischen Zumba-Rhythmen. Wir laden Sie herzlich zu unserem Auftritt ein. Lassen Sie sich von dem Können der Kinder überzeugen und haben sie einen fantastischen Nachmittag mit uns.

Ganztägig:

Waldpädagogikzentrum Hahnhorst

TIEF VERWURZELT - WEIT VERZWEIGT

• Wald ist überall, regional und überregional.

• Wald ist wunderbar und wichtig für uns alle, für die Natur und Tiere und den Klimaschutz.

• Wald ist Vielfalt, voller Geheimnisse und mit allen Sinnen zu erfahren.

Wir müssen nur genau schauen und uns Zeit nehmen, um alles zu entdecken. Herzlich willkommen bei uns im Wald, am Aktionsstand des Waldpädagogik Zentrum Hahnhorst.

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

IDEEN-Werkstatt Tara Frese

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 10.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5910, Zähler 771

Katenkamp 6, Bassum-Nordwohlde
Alte Poststr., 27211 Bassum

Sie möchten Ihre kreativen Ideen verwirklichen, dann besuchen Sie die IDEEN-Werkstatt von Tara Frese. Hier gibt es eine große Auswahl an kreativen Angeboten für Erwachsene. Handgefertigte Karten

aus Holz der Kartenmanufaktur Tara Frese, sowie andere

kunsthandwerkliche Arbeiten können erworben werden. Darüber hinaus stellen Ruth EECordes und Mary-Lou Ploss ihre Acryl-und Aquarell Malereien aus und Hilde Weiper ihre Holzskulpturen.

www.tarafrese.de

 

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Imkerei Wilhelm Schrader

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 11.00 - 17.00 Uhr

Kategorien: Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5911, Zähler 772

Jakobsberg 7, Bassum-Neubruchhausen
Alte Poststr., 27211 Bassum

• Besichtigung der Imkerei in Neubruchhausen durch Führungen von 11 - 17 Uhr

• Verkauf von Produkten aus der Imkerei.

Seit über 30 Jahre gibt es die Erwerbsimkerei Schrader in Neubruchhausen. Sie liegt an den Naturschutzgebieten „Hachetal“ und „Forst Erdmannshausen“, sowie im Bereich kleinstrukturierter Landwirtschaft. Dies gibt unserem Honig eine besondere Note. Meine Frau Marlene und ich bewirtschaften die Imkerei nach ökologischen

Anforderungen und sind Mitglied im Deutschen Imkerbund und Landesverband Hannoversche Imker. Verschiedene Sortenhonige sind im Angebot die auch durch Anwandern der Tracht erzeugt werden. Wir haben 2021 die Medaille in Silber für hervorragende Qualität anlässlich der Honigprämierung durch den Landesverband Hannoversche Imker e.V. erhalten. Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ wird am Tag der Regionen die Arbeit der Imker mit den entsprechenden Geräten von drei verschiedenen Imkereien in

Neubruchhausen vorgestellt.

Der Imker Bernhard Meyer aus Twistringen- Weyhe mit naturbelassener ökologischer Imkerei im Bereich kleinstrukturierter

Landwirtschaft wird seine Arbeit vorstellen und der Imker Konstantin Schneider aus Bassum. Er unterhält als Stadtimker eine größere Hobbyimkerei und hat verschiedene Sortenhonige im Angebot, die z.T. durch Anwandern erzeugt wurden. Alle 3 Imker sind Mitglied im Imkerverein Syke-Bassum.

 

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Gasthaus Zur Post

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 9.00 - 21.00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5912, Zähler 773

Hauptstr. 16, Bassum-Neubruchhausen
Alte Poststr., 27211 Bassum

Ab 9 Uhr Frühstück auf Vorbestellung. Ab 12 Uhr sind

durchgängig Bestellungen à la carte möglich.

Gerne bewirten wir unsere Gäste auf der Terrasse, aber

für schlechtes Wetter sind unsere Räumlichkeiten groß

genug. Wir freuen uns auf Sie!

www.gasthaus-zurpost.de

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Alte Oberförsterei- Fotoausstellung Erdmannwald

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 11.00 - 17.00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5914, Zähler 774

Sudwalder Str. 17, Bassum-Neubruchhausen
Alte Poststr., 27211 Bassum

Fotoausstellung Erd.Mann.Wald.

Leben und Treiben in und um den Erdmannwald

Der Erdmannwald ist ein wichtiger Teil der Region. Als besonderer Lebens-und Nutzungsraum für Mensch und Natur bietet er vielfältige Einblicke. Für diese Ausstellung waren die Bassumer Fotofreunde (und *innen) im Wald unterwegs und haben mit ihrem jeweils eigenen künstlerischen Auge festgehalten, was es zu sehen gibt. Beeindruckende Fotos von den großen und kleinen Sehenswürdigkeiten des Waldes zeigen, was uns der von

Oberförster Erdmann geprägte Wald heute bieten kann. Die Bassumer Fotofreunde sind eine Gruppe von 15 Frauen und Männern aus Bassum und Umgebung, die die Begeisterung für das Fotografieren teilen. Die offene Gruppe ist seit 2014 aktiv. Neben den monatlichen Treffen zum fachlichen Austausch stehen die gemeinsamen Ausstellungen und Exkursionen im Vordergrund.

Während der Ausstellung treffen Sie die Fotografen und Fotografinnen und können Erfahrungen und Erlebnisse austauschen.

www.bassumer-fotofreunde.de

 

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Erdbeerhof Nüstedt-Kürbisausstellung

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 8.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5915, Zähler 775

Döhren 3, Bassum-Nordwohlde
Alte Poststr., 27211 Bassum

Der Hofladen bietet regionale Äpfel, Kürbisse, Herbstblumen und verschiedenes heimisches Obst und Gemüse zum Verkauf an. Die Besucher:innen können sich über Rabattaktionen im Hofladen freuen.

• Kürbisschnitzen für Kinder von 14.00 - 17.00 Uhr!

• Marktstand von Klaus Ritterhoff aus Bramstedt mit

Olivenprodukten, gedrechselten Kreiseln, Kugeln, Holzschmuck

und Schalen.

www.erdbeerhof-nuestedt.de

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Hoffest

29.09.2024 , Ab 11.00 Uhr bis17.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 4892, Zähler 776

Schulbauernhof Ummeln
Umlsotraße 54, 33649 Bielefeld

Sie können den Schulbauernhof erkunden, an Führungen teilnehmen und unser pädagogisches Konzept kennenlernen.

Es gibt Kaffee und Kuchen, Waffeln, Suppe, Reibekuchen, Bratwürste von artgerecht gehaltenen Schweinen. Selbstgemachte Fruchtaufstriche, Honig, Kräuteressig, Kartoffeln und Fotokarten werden zum Kauf angeboten. Kinder können auf der großen Bolz- und Spielwiese spielen und am Lagerfeuer Stockbrot backen, Freundschaftsbänder filzen, den Fußerfahrungspfad, erkunden, Äpfel pressen etc.

Homepage: www.schulbauernhof-ummeln.de

Schulbauernhof Ummeln e.V., Gabriele Ankewitz , mail@schulbauernhof-ummeln.de , 0521488732

Hombach Hof lädt ein!

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 11.00 - 17.00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5916, Zähler 777

Am Hombach 12, Bassum-Nordwohlde
Alte Poststr., 27211 Bassum

Gerne erzählt die Familie Kattau vom Hombach Hof auf den Führungen von ihrer Arbeit mit den Tieren. Ganz im Sinne von „kurze Wege“ und „regional miteinander“ werden eine Vielzahl von Akteuren aus der Nachbarschaft ihre Produkte und Aktivitäten vorstellen:

Nils Kaffee-Barista

Birgit vom Schlemmerkeller stellt Öl, Essig und Dips vor und gibt Tipps zur Herstellung

Julia informiert über die SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft)

Jan von der Imkerei Rechenberg gibt Informationen zum Thema Honig

Naturnahe Bastelarbeiten von Melli werden angeboten

Laura vom Unternehmen Moosgrün - Natur- und Umweltakademie

stellt ihre Arbeit vor

Das Naturmobil der Jägerschaft ist auf dem Hof dabei

www.hombach-hof.de

Homepage: www.bassum.de

Facebook: www.facebook/Stadt Bassum

Instagram: www.instagram/Stadt Bassum

Stadt Bassum, Susanne Vogelberg , vogelberg@stadt.bassum.de , 04241/84-69

Download PDF

Kartoffeltag

29.09.2024  bis 29.09.2024 , ab 12.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5939, Zähler 778

Maislabyrinth an der L3086
Brunnenstrasse 10, 345156 Vöhl - Basdorf

In Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Landwirtschaft beim Landkreis Waldeck-Frankenberg gibt es viele Informationen über die Kartoffel.

Zum Probieren gibt es viele verschiedene Kartoffelgerichte.

Kinder können sich beim Gestalten mit Kartoffeldruck versuchen.

Homepage: www.maislabyrinth-edersee.de

Maislabyrinth am Edersee, Heike Schäfer , schaeferbasdorf@gmail.com , 05635993727

Familientag „Dampf ab“ im Museum Großauheim und im Technikpark

29.09.2024 , 11:00-17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Feste und Märkte, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5444, Zähler 779

Museum Großauheim
Pfortenwingert, 63457 Hanau, Großauheim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

in Kooperation mit dem Förderverein Dampfmaschinenmuseum e.V. und der KulturRegion FrankfurtRheinMain können sich Kinder, Familien und alle Dampfmaschinenbegeisterte auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm freuen:

kleine und große Dampfmaschinen in Aktion, Mitmach-Angebote, Museumsführungen, Spielmobil, Theateraufführungen, Live-Musik und vieles mehr!

Die Puffermuddis sind mit süßen und herzhaften Speisen und Leckereien vor Ort.

Außerdem feiern wir das 50. Jubiläum des Fördervereins Dampfmaschinenmuseum e.V.

Vorbeikommen, Spaß haben und mit feiern!

Homepage: www.museen-hanau.de

Facebook: https://www.facebook.com/MuseenHanau

Instagram: https://www.instagram.com/museen_hanau/

Städtische Museen Hanau , museen@hanau.de , 06181 295 1799

Tag der offenen Bioland-Backstube Barkemeyer

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 11.00 - 17.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5957, Zähler 780

Bio-Bäckerei Barkemeyer
Neuhatter Str. 4, 26209 Kirchhatten

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Tag der offenen Backstube

Wir laden herzlich ein, am Sonntag, 29. September 2024 einen Blick in unsere Bioland-Backstube zu werfen. Am Tag der Regionen besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, bei einer Führung durch die Bäckerei und vielfältigen Probier- und Verkostungsangeboten unsere ökologischen Produkte und die handwerkliche Herstellung kennen zu lernen. Weitere Angebote, ein Kunsthandwerkermarkt und Mit-Mach-Aktionen für Kinder runden das Programm ab.

 

Facebook: https://www.facebook.com/barkenhof

Instagram: https://www.instagram.com/barkenhofbackstube/

Bio-Bäckerei Barkemeyer GmbH, Hergen Barkemeyer , mail@bioland-baecker.de , 04482980094

Rhönschaf Erlebniswochen

29.09.2024  bis 20.10.2024 , verschiedene Termine

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5962, Zähler 781

verschiedene Orte
97772 Wildflecken-Oberbach

Bereits zum siebten Mal laden die Rhön GmbH und die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön zu einem bunten Programm rund um das Rhönschaf ein. Mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter geführte Wanderungen, Führungen mit Schäfern, Spinn- und Filzworkshops, Ausstellungen, ein Hoffest und viele kulinarische Highlights, stehen die Rhönschaf Erlebniswochen ganz im Zeichen des wolligen Vierbeiners.

Homepage: https://www.rhoen.info/rhoenschaf-erlebniswochen

Facebook: https://www.facebook.com/Die.Rhoen

Instagram: https://www.instagram.com/rhoen_tourismus/

Rhön GmbH, Alexandra Danz- Fleck , aktionswochen@rhoen.info

Download PDF

11. Alpener Streuobstwiesenfest

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 10:00 bis 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5963, Zähler 782

Ratsbongert Dahlackerweg
Am Feldrain 1a, 46519 Alpen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wie in den letzten Jahren befindet sich auf dem weitläufigen Areal mit seiner besonderen Atmosphäre einer Streuobstwiese ein exklusives Ausstellerangebot für die ganze Familie. Neben Produkten rund um die Streuobstwiese, vom Obstverkauf alter niederrheinischer Streuobstsorten, über sortenreine Obstsäfte und Liköre und Obstbrände steht besonders die Regionalvermarktung mit einem breit gefächerten Angebot im Fokus. Saisonale und regionale Produkte wie Kürbisse und Bauernkäse dürfen selbstverständlich nicht im Angebot fehlen. Aber auch Umweltbildung mit der Rollenden Waldschule und einer Falknerei mit ihren Greifvögeln steht im Fokus. Zusätzlich trägt der vielseitige Kunsthandwerkerbereich noch seinen Teil zu der bei Besuchern hoch geschätzten Vielfalt bei. Für das leibliche Wohl in flüssiger und fester Form ist an mehreren Ständen gesorgt. Unter anderem stellt die Hausmosterei des NABU Alpen auch dieses Jahr seinen frisch gepressten Apfelsaft auf dem Gelände der Gaststätte Zum Dahlacker her. Ein exklusives Live-Musikprogramm rundet das Programm ab.

Homepage: www.streuobst-niederrhein.de

christian.chwallek@web.de

Download PDF

Tag der Regionen in Hatten

29.09.2024  bis 29.09.2024 , ab 9.30 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5966, Zähler 783

an 12 Orten in der Gemeinde
26209 Hatten

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Tag der Regionen 2024 in Hatten am 29. September Auch in diesem Jahr ist am „Tag der Regionen“ wieder viel los in unserer Gemeinde. Die Werbegemeinschaft, der Kultur und Tourismusverein und die Gemeinde Hatten haben gemeinsam zur Beteiligung aufgerufen und viele machen mit. Es beginnt mit der Einbringung der Erntekrone in die St. Ansgari Kirche in Kirchhatten. Gebunden wurde die Krone von der Dorfgemeinschaft Neuhatten und der Weg zur Kirche wird traditionell begleitet vom Reitklub „Frei Tempo“. Die Erntekrone wird mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. In Streek bietet die Fördergemeinschaft Ponyland Streek e.V. ein Reiterlebnis auf dem gleichnamigen Reiterhof. Um 11 Uhr fangen an vielen Orten Aktivitäten an. Die Vorstellung des Zirkus Malibu am Freizeitzentrum am Kreyenweg beginnt. Die Initiative zur Pflege und Entwicklung von Naturschutzflächen e.V. (IPEN) präsentiert sich an der Streuobstwiese an der Feldtorstraße in Neuhatten. Ebenfalls in Neuhatten befindet sich die Biobäckerei auf dem Barkenhof. Hergen Barkemeyer und sein Team haben ein großes Hoffest organisiert. In Sandhatten bieten der MIO-Laden und die „Gemeinschaft clan b“ einen regionalen Herbstmarkt an. In Schmede können Kinder und Jugendliche sich pferdesportlich auf der Reitanlage austoben; am Kuhlendamm zeigt die Familie Denissen ihren Bauernhof. Auf dem Hof Biebert in Munderloh kann man ein Kartoffelfest und eine Landmaschinen-Oldtimershow erleben und man kann auch selber Kartoffeln ernten. Ab 12 Uhr gibt in Sandtange es auf dem Flugplatz Hatten-Oldenburg schöne Flugzeuge zu sehen, das Café hält leckeren Kuchen mit heimischen Früchten bereit. Um 13 Uhr öffnen die Ladengeschäfte in Kirchhatten zu einem verkaufsoffenen Sonntag; In Dingstede schmeißt der Heimatverein den Backofen neben dem Feuerwehrhaus an und bietet am Nachmittag frischen Kuchen. Im Rathaus können Interessierte das „Hatter Diplom“ ablegen, Gästeführer Bernd Marien zeigt, wie es geht. Das Repair-Café bietet im Ratssaal seine Dienste an. Imker Martin Vollmer aus Sandkrug erzählt nicht nur über seine Bienenvölker und bietet deren Erzeugnisse zum Probieren an, er informiert auch über das von ihm unterstützte Projekt „Imkern im Tschad“. Dazu passend zeigt die „Fairtrade-Gemeinde“ Infos über fairen Baumwollhandel mit Kooperativen im Tschad; auf Schautafeln wird zudem über die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt informiert. Die derzeitige Ausstellung „Eine Freundschaft, zwei Welten“ wurde über den Tag der Regionen hinaus verlängert und kann ebenfalls angesehen werden.

Homepage: www.hatten.de

Instagram: https://www.facebook.com/Tag.der.Region.in.Hatten

Kultur und Tourismus Hatten e.V., Uta Wilms , kul-tour-hatten@t-online.de

Download PDF

Wanderung mit Lesemomenten in Netphen

29.09.2024 , 09:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5979, Zähler 784

Treffpunkt: Marktplatz
Marktplatz, 57250 Netphen

Die rund 14 km lange Wanderung führt vorbei an schönen Aussichtspunkten nach Deuz, wo es zur Mittagszeit eine deftige Brotzeit gibt. Der Rückweg verläuft über Beienbach. Gesamtzeit mit Pausen: 6 Stunden.

 

Unterwegs gestaltet das Autorenduo zahlreiche Lesemomente, erzählen von lustigen Begebenheiten und gewähren Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Buches.

 

Teilnehmerpreis: 19,80 Euro

Veranstalter und Vorverkauf: Kulturforum Netphen und Buchhandlung Weinaug Netphen

Homepage: https://www.droste-verlag.de/veranstaltungen/veranstaltung/218-siegerland-mit-wittgensteiner-land-wandern-fuer-die-seele.html

Droste Verlag, Katrin Schlömer , k.schloemer@droste-verlag.de , 02118605238

Im Reich der „essbaren Hüte“ Pilzexkursion im Steigerwald

29.09.2024 , 9:15 - 14:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5468, Zähler 785

Parkplatz am Bahnhof Iphofen, direkt an der B 8
Bahnhof, 97346 Iphofen

Lernen Sie auf dieser Pilzführung unsere Speisepilze kennen und sie vor allem auch von ungenießbaren oder gar giftigen Exemplaren zu unterscheiden. Leitung: Dr. Christiane Löffler, Kräuter- und Pilzfachfrau! Gebühr: 19 Euro

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Korb (keine Plastiktüte!), Rucksackverpflegung

Anmeldung bis zum 25.9. erforderlich!

 

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de/

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Erntedankgottesdienst

29.09.2024 , 10.30

Kategorien: Gottesdienst und Religion, Landwirtschaft

Aktions-ID 5214, Zähler 786

Hof Duden
21640 Horneburg

In der Gemeinde Horneburg erwartet Euch ein Erntedankgottesdienst auf dem Familienbetrieb Duden.

Homepage: www.stader-landvolk.de

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100057463270334

Instagram: www.instagram.com/landvolkstade/

Landvolk Stade / Kreisbauernverband Stade e. V., Nicole Kwiatkowski , info@landvolk-stade.de

Ostelbischer Bauernmarkt Pülswerda

29.09.2024  bis 29.09.0024 , 10 - 15 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5471, Zähler 787

Schlosshof
Schlosshof, 04886 Pülswerda

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Seit dem Jahr 2000 gibt es den Ostelbischen Bauernmarkt Pülswerda. Der Ostelbien-Verein, das Landgut "Neue Elbe" Pülswerda und die Gärtnerei Orlowski präsentieren mit ihren Partnern regionale Direktvermarktung. Dazu gibt's Unterhaltung, Gastronomie, Aktionen für Kinder sowie Informationen zur Region. Die Besucher aus nah und fern schätzen das Ambiente am Elbedeich vor historischer Kulisse: Die bisherigen 108 Veranstaltungen besuchten rund 130.000 Gäste.

Homepage: www.ostelbien.de

Ostelbien-Verein, Holger Reinboth , info@ostelbien.de , 034222-40239

Download PDF

Führung durch den permakulturellen Waldgarten

29.09.2024 , 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5217, Zähler 788

Mauererstraße, Mienbacher Waldgarten
Brunnenstr. 7, 94419 Reisbach

Der Mienbacher Waldgarten ist ein permakultureller Obstwald auf 1,5 Hektar im niederbayerischen Vilstal. Er wächst seit 20 Jahren und ist deshalb bereits richtig gut eingewachsen. Man erkennt die Klimazonen, die permakulturelle Zonierung, ein gut eingelaufenes Ökosystem und ökologisches Gleichgewicht. Hier werden die Vorteile gegenüber Streuobstwiese und Obstplantage erlebbar. Ein ökologisches Kleinod mit wirtschaftlichem Nutzen. Ergänzt durch die Nutztier Arche und einer kleinen Gärtnerei.

Homepage: www.waldgarten.wordpress.com

Facebook: www.facebook.com/HanneZech

Instagram: www.instagram.com/hanne_permakultur_waldgarten

ahazech@t-online.de

Download PDF

Tag der Regionen

29.09.2024 , ab 10.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5997, Zähler 789

Benneckscher Hof
Steinstraße 13, 34918 Staßfurt

Bei unserer Veranstaltung kommt alles aus der Region: Von den lokalen Künstlerinnen und Künstlern im Bühnenprogramm über Handwerkliches bis hin zu den Lebensmitteln – alles ist regional und authentisch! Nach 6 Jahren gibt die 6. Staßfurter Salzfee ihr Amt ab. Sie hat es mit Begeisterung gemacht, aber der Staffelstab muss weiter getragen werden. Als Sachsen-Anhalts Vertreterin der AG Deutsche Königinnen wird sie der 7. Staßfurter Salzfee sicher tatkräftig unter die Arme greifen. Denn wir haben in Staßfurt größeres vor

Tag der Regionen Salzlandkreis e.V., Burkhardt Nimmich , b.nimmich@t-online.de , 01723475809

Dillenburg is(s)t gut!

29.09.2024 , 08:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5232, Zähler 790

Innenstadt
Wilhelmsplatz, 35683 Dillenburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Gemeinsames Mittagessen in der Dillenburger Innenstadt.

Leckeres Essen genießen, gemütlich Bummeln und Shoppen, dafür putzt sich die Dillenburger Innenstadt wieder einmal heraus. Die Einzelhändler und Gastronomen im Zentrum der Oranienstadt öffnen dazu unter dem Motto „Dillenburg is(s)t gut!“ am 29. September ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Parallel dazu lädt das Hessische Landgestüt zu einem Tag der offenen Tür ein.

Homepage: dillenburg.live/events/veranstaltungen

Facebook: www.facebook.com/StadtDillenburg

Instagram: www.instagram.com/oranienstadt_dillenburg/

Förderkreis Dillenburg e.V., Oranienstadt Dillenburg Annika Erbach , touristinfo@dillenburg.de , 02771896151

BioMarktFest

29.09.2024 , 11-17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren, Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5488, Zähler 791

Findorffmarktplatz
Neukirchstrasse 45, 28215 Bremen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Street Food, Heuballenhüpfburg und Wocheneinkauf; aber alles in nachhaltig gibt`s im goldenen Herbst! Unsere Einladung zum BioMarktFest in Findorff am 29. September:

 

Mehr als 40 Stände begeistern mit regionalen und ökologischen Köstlichkeiten und einem umfangreichen Rahmenprogramm Kinder und Erwachsene.

 

An Sonntag, 29. September, findet ab 11 Uhr das alljährlichen Marktfest der BioStadt Bremen (denn Bremen ist BioStadt) auf dem Findorffmarkt statt. Alle sind herzlich eingeladen, ihren Wochenkauf zu erledigen oder noch schnell fürs Abendessen in Bio einzukaufen, den Hangover mit Bio-Street Food abzumildern oder ein, zwei Gläser Bio-Wein zu genießen, während die Kinder bei der "Gemüsejagd" mitmachen.

 

An verschiedensten Ständen informieren und präsentieren Aussteller:innen eine nachhaltige Art der Landwirtschaft und ermöglichen es „Bio“ zu erleben, zu schmecken und zu trinken.

 

Auf der Bühne wird viel geboten: Musik junger Bands, Tastings köstlicher Bio-Produkte für das Publikum und Verlosungen für Kinder.

 

Der Markt kostet keinen Eintritt. Für mehr Info gibt es uns auf Instagram oder unter www.biostadt.bremen.de.

 

Das Team der BioStadt freut sich auf alle! :)

 

P.S.: Interessierte Beschicker:innen, Markstände und Aussteller:innen können sich für die Anmeldung bei unserem Veranstaltungspartner JOKMOK unter biomarktfest@jokmok-litelife.de melden.

Homepage: https://www.biostadt.bremen.de/biostadt/unsere-projekte/jaehrliches-bio-marktest-14756

Instagram: https://www.instagram.com/biostadt.bremen/?hl=en

Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft - BioStadt Bremen, Jan Kohlmüller , jan.kohlmueller@umwelt.bremen.de

Herbstmarkt mit StreetfoodMeile - Altstadt Baunach

29.09.2024 , 11:00 - 19:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4978, Zähler 792

Marktplatz
96148 Baunach

2024 kombinieren wir gleich zwei Baunacher Highlights miteinander.

Herbstmarkt mit hochwertigem Kunsthandwerk & StreetfoodMarkt mit verschiedendsten Food Trucks, die euren Gaumen verführen.

Somit ist für jeden was geboten und jeder kann nach Lust und Laune ausprobieren.

 

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=65e84bc620ff086a224f4b78

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Im Reich der „essbaren Hüte“ Pilzexkursion im Steigerwald

29.09.2024 , 9:15 - 14:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 5490, Zähler 793

Parkplatz am Bahnhof Iphofen, direkt an der B 8
Am Bahnhof, 97346 Iphofen

Lernen Sie auf dieser Pilzführung unsere Speisepilze kennen und sie vor allem auch von ungenießbaren oder gar giftigen Exemplaren zu unterscheiden. Leitung: Dr. Christiane Löffler, Kräuter- und Pilzfachfrau. Gebühr: 19 Euro.

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Korb (keine Plastiktüte!), Rucksackverpflegung.

Anmeldung bis zum 25.9. erforderlich!

 

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Traubenkirsche, Schwarzkiefer und Maßholder Gehölze und ihre Ökologie entdecken im Frauenlandpark

29.09.2024 , 10:00 - 11:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5491, Zähler 794

Ecke Zeppelinstraße/Äußerer Hublandweg
Zeppelinstraße, 97074 Würzburg

Bei einem Spaziergang durch diese wenig bekannte Parkanlage erfahren Sie viel Wissenswertes über das Phänomen der Herbstfärbung bei Gehölzen, über die Anpassungsstrategien von Pflanzen um die kalte Jahreszeit zu überstehen sowie über Ethnobotanik und Ökologie der interessanten Gehölze dort.

Leitung: Joachim G. Raftopoulo, EurProBiol., Dipl.-Biol.

Gebühr: 8 Euro

Anmeldung bis zum 25.9. erforderlich!

 

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Ostelbischer Bauernmarkt Pülswerda

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 10 - 15 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 4983, Zähler 795

Schlosshof
Am Schlosspark 9, 04886 Pülswerda

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Im September 2000 gab es die Premieren-Veranstaltung; heute 108 Veranstaltungen später und rund 130.000 Besucher mehr ist der Ostelbische Bauernmarkt Pülswerda eine Institution. Regionale Produkte der Direktvermarktung, Gastronomie, Geselligkeit, Wissenswertes und Natur pur - die Erfolgsfaktoren des Bauernmarktes treffen auch wieder am 29. September zusammen, wenn Ostelbien-Verein, Gärtnerei Orlowski und Landgut "Neue Elbe" zur 109. Auflage des Marktes ans idyllische Elbedeich-Gebiet einladen.

Homepage: www.ostelbien.de

Ostelbien-Verein, Holger Reinboth , info@ostelbien.de , 034222-40239

Download PDF

Der Ipf - ein Naturdenkmal mit besonderer Ausstrahlung

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 14:00-16:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5512, Zähler 796

Ipf-Pavillion, zu erreichen über die Landstraße zwischen Bopfingen und Kirchheim am Ries
73441 Bopfingen

Als Zeugenberg der Schwäbischen Alb kann der Ipf uns vieles über die Geologie der Landschaft erzählen. Von seinem Plateau aus bietet sich ein imposanter Blick über den Meteoritenkrater Nördlinger Ries. Von der Steinzeit über die Kelten zu den Römern und Alemannen spannt sich der geschichtliche Bogen bis zum Mittelalter mit Rittern und Burgen. Auswirkungen dieser langen Zeit der Besiedelung sehen wir auch an der Flora und Fauna des Berges selbst.

Infotelefon: Martina Hahn 0172 6613894

Preis:5,00€

Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/der_ipf-ein_naturdenkmal_mit_b-493729-12359943/

info@geopark-ries.de

Geotope Klosterberg, Maihingen

29.09.2024  bis 29.09.2024 , Kellerplatz (Festplatz) beim Kloster Maihingen, durch den Torbogen bei der Klosterkirche

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5513, Zähler 797

Kellerplatz (Festplatz) beim Kloster Maihingen, durch den Torbogen bei der Klosterkirche
86747 Maihingen

Geologische Botschaften aus der Tiefe und ein fossiles Algenriff aus dem ehemaligen Ries-See erzählen von der Entstehung des Rieses. Auf unserer Wanderung durch das malerische Mauchtal berichtet die Klostermühle von vergangenen Zeiten, säumen heilkräftige Pflanzen unseren Weg, zeugt ein Steinkreuz von einem tragischen Unglück, bevor der Klosterberg unseren "Aufstieg" mit Ruhebänken und einem Ausblick auf den Kraterrand belohnt.

 

Infotelefon: 09081 3663 Carolin Schober-Mittring

Preis: 5,00€

Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/geotope_klosterberg_maihingen-500925-12374155/

info@geopark-ries.de

ERNTEDANK mit HERBSTMARKT

29.09.2024 , ab 10:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5005, Zähler 798

Dorfplatz/Heimathaus
Am Wall, 08538 Reuth

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

10:00 Uhr Erntedankgottesdienst, anschl. Kesselgulasch in der Jurte

13:00 Uhr Konzert in der Kirche

13:00 BunterHerbstmarkt mit regionalen Händlern

14:00 Life-Musik mit der "Wisentataler Blasmusik", Kaffee u. Kuchen

im Pfarrgarten

- Tag der offenen Tür in der Agrarproduktion Reuth Sammer & Co. KG

- Hechlers Heimathaus zeigt seine Ausstellung

- Garten der Generationen für groß und klein geöffnet

- vielf. Angebot für das leibliche Wohl, Parkplätze und WC vorhanden

Heimatverein Reuth 2006 e.V., Thomas Bunzel , pw-bunzel@t-online.de , 037435 5710

Kürbisfest mit Kürbisschnitzen

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 11 - 17 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5521, Zähler 799

an der neuen Holzhalle
Hübenthal 14, 37218 Witzenhausen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

- Kürbisernte für Kinder und

- Kürbisschnitzen (Kinder bitte über die Website anmelden: im Shop Kürbis-ernten-schnitzen wählen)

- Besichtigung der Bioland-Gärtnerei

- Verpflegung aus Bio-Anbau

- Treckerrundfahrten

- weitere Attraktionen (werden noch bekanntgegeben)

und natürlich: wir feiern dieses Jahr 40 Jahre Bio-Gemüseanbau in Hübenthal!

- Es gibt einen Shuttleservice von/zum Bahnhof Gertenbach, wo stündlich Züge von/nach Kassel und Göttingen fahren

Homepage: www.gruener-bote.de/content/index.php?article=0

Facebook: www.facebook.com/Gruener.Bote/

Instagram: www.instagram.com/gruenerbote/

niehaus@gruener-bote.de

Erntedankfest

29.09.2024 , ab 10:00

Kategorien: Feste und Märkte, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5526, Zähler 800

Hofgut Oberfeld
Erbacher Str. 125, 64287 Darmstadt

Erntedank auf Hofgut Oberfeld! Es gibt buntes Programm mit Hofführungen, Mitmachaktionen, leckerem Essen u.v.m. Für alle, die Lust auf Einblicke in den Öko-Landbau haben.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/lernortoberfeld/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/hofgut.oberfeld/?hl=de

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

4. Altmühlfränkischer Streuobsttag

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 10:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5782, Zähler 801

Kloster & Mosterei
91719 Heidenheim

Am Sonntag, 29. September 2024 findet zum vierten Mal der Altmühlfränkische Streuobsttag statt. Dieses Jahr geht es nach Heidenheim!

 

Ein Tag rund ums Streuobst für die ganze Familie! Informieren Sie sich über unsere landschaftsprägenden Streuobstbestände: Führungen, ein Handwerkermarkt, eine Obstsortenausstellung sowie zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten warten auf Sie. An insgesamt über 50 Ständen können Sie das Thema Streuobst und vieles mehr an diesem Tag erleben!

Homepage: https://www.altmuehlfranken.de/streuobsttag/

Facebook: https://www.facebook.com/altmuehlfranken

Instagram: https://www.instagram.com/altmuehlfranken/

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Lena Deffner

Gscheit essen – mit Genuss und Verantwortung

29.09.2024 , 9:30 - 16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gottesdienst und Religion, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5784, Zähler 802

Grundschule
Leisauer Str. 19, 95497 Goldkronach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

BUND Naturschutz und Grüner Gockel

laden gemeinsam ein zum Tag der Regionen

 

Thema: Gscheit essen – mit Genuss und Verantwortung

 

Mittags wird es ein leckeres Essen mit regionalen Zutaten geben – dazu freuen wir uns über Spenden aus Ihrem Garten! Näheres dazu erfahren Sie bei Susanne Müller, Tel. 09273-5267. Wer Lust hat, kann nach dem Gottesdienst in der Schulküche bei der Zubereitung helfen.

Im bunten Rahmenprogramm ist für alle etwas dabei: Unterhaltsames und Nachdenkliches zum „gscheiten Essen“, passende Filme, Aktionen, Spiele, Info- und Verkaufsstände.

 

Programmablauf:

• 9.30 Uhr Gottesdienst in der Aula

• 12.30 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen

• 10.30 bis 16 Uhr großes Rahmenprogramm für alle

Facebook: BUND Naturschutz OG Goldkronach

Standkonzert: Egerländer Dorfmusikanten

29.09.2024 , 19:00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5279, Zähler 803

Marktplatz
Marktplatz 1, 87730 Bad Grönenbach

Traditionelles Standkonzert der Egerländer Dorfmusikanten auf dem Marktplatz. Konzert entfällt bei Regen. Eintritt frei.Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Homepage: bad-groenenbach.tramino.de/kultur-veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite/921199.html

Facebook: www.facebook.com/badgroenenbach.allgaeu

Instagram: www.instagram.com/bad_groenenbach

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Lisa Berger , gaesteinfo@bad-groenenbach.de

ErnteDANKfest & Herbstmarkt

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5029, Zähler 804

Kirchpark
Dorfstrasse , 08541 Altensalz

Herbstmarkt zu Gunsten der Kinder in Burkina Faso in Westafrika.

Vielfältiger Händler, Bauern- , Kreativmarkt

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Theuma-Altensalz , Daniel Hartenstein , daniel.hartenstein@evlks.de , 01749983458

Hubertusfest

29.09.2024  bis 29.09.2024 , ab 8.30

Kategorien: Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5289, Zähler 805

rund um das Palais
01561 Zabeltitz

Konzert des Zabeltitzer Spielmannszuges, Kettensägenschnitzen, Versteigerung von Kettensägenkunstwerken, Barockgartenführungen, Musik von den Jagdhornbläsern Großenhain, den Original Gellertberger Jagdhornbläsern, der Jagdhornbläsergruppe Herbert Dießner aus Bockwen und den Perforcehornbläsern Taucha, sowie Familienprogramm, Pilzausstellung, Trophäenschau und viele Infos rund um Wald- und Forstwirtschaft …

vetter@elbe-roeder.de

Hoffest und Erntedank

29.09.2024 , ab 10:00

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5549, Zähler 806

Lebenshilfe Obere Saar e. V. Wintringer Hof
Am Wintringer Hof 7, 66271 Kleinblittersdorf

Hoffest und Erntedank! Es gibt ein buntes Programm für Kinder, Mitmachaktionen, Marktstände, Kunsthandwerk und Kultur, leckere Hofspezialitäten u.v.m.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/wintringerhof/

Instagram: www.instagram.com/wintringerhof/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Allgäuer Genusstage: Hofbesichtigung Biolandhof Schreyer

29.09.2024  bis 29.09.2024 , Start 10 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5551, Zähler 807

Biolandhof Schreyer
Riedhof 1a, 87675 Stötten am Auerberg

Familie Schreyer lädt Sie zur Hofbesichtigung für die ganze Familie ein. Bei einer kleinen Exkursion durch die Weide, das Biotop, die Streuobstwiesen und den Stall erfahren Sie alles über die ökologische Wirtschaftsweise der Familie. Stärken können Sie sich bei einem leckeren Bio-Burger aus dem Ostallgäu. Und während sich die Kleinen auf der Strohburg /Ponyreiten austoben, lernen die Großen in der Brennerei alles über die hauseigenen Schnäpse und Liköre – natürlich mit anschließender Verkostung!

Homepage: www.biolandhofschreyer.de/

Johanna Schäffler , johanna.schaeffler@lra-oal.bayern.de , 08342911353

Pop-Up Café im September

29.09.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5049, Zähler 808

in der alten SPEISEKAMMER
Fröbelstraße 4, 32791 Lage

Wenn sich ein lokaler Caterer, ein Biohof und eine solidarische Landwirtschaft zusammen tun, dann kann eigentlich nur etwas Leckeres - vom Acker direkt auf den Teller - dabei rauskommen, oder?

Ob beim Brunch (von 10 bis 13 Uhr) oder bei Kaffee & Kuchen (von 14 bis 17) - freut Euch auf regionale Köstlichkeiten und Raritäten. Fein zubereitet von der Camp Cuisine - serviert auf der alten Deele des Biohof Brinkmann - mit Zutaten vom Acker der Solawi Ackervielfalt. Bitte reservieren: 0179 7890868

Homepage: www.bio-hof-brinkmann.de

Instagram: www.instagram.com/bio_hof_brinkmann/

info@bio-hof-brinkmann.de

Jubiläums-Naturpark-Markt St. Georgen

29.09.2024 , 11:00 - 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5058, Zähler 809

Stadtgarten
78112 St. Georgen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Zahlreiche Stände mit regionalen Produkten und frischen Lebensmitteln laden zum Bummeln und Verweilen auf dem Naturpark-Markt im grünen Stadtgarten ein. Außerdem gibt es ein Kinderprogramm, musikalische Unterhaltung und viele kulinarische Gaumenfreuden.

Kommen Sie vorbei und seien Sie unser Gast beim Naturpark-Markt in St. Georgen.

 

Dieser Naturpark-Markt ist barrierefrei zugänglich, jedoch gibt es keine barrierefreie Toilette.

Homepage: www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2655

Naturpark Südschwarzwald e. V., Annabel Schäfer , annabel.schaefer@naturpark-suedschwarzwald.de

KreisERNTEDANKfest

29.09.2024 , 10:30 - 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5068, Zähler 810

Rund um den landwirtschaftlichen Betrieb
Lindenhof, 63654 Büdingen OT Wolf

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Das KreisERNTEDANKfest mit Erntedankgottesdienst auf dem Lindenhof im Büdinger Ortsteil Wolf. Rund um den Aussielderhof vor dem Ortsteil Wolf lädt ein Markt mit kleinen Manufakturen und Direktvermarktern aus der Region zum Entdecken ein. Für das leib-

liche Wohl ist gesorgt, die Ortsansäßigen Landfrauen zaubern ein Kuchenbüffet.

Eröffnung des Maislabyrint, Mitmachaktionen für Groß und Klein, Ausstellung von landwirtschaftlichen Maschinen und Informationen

über die Leistungen der Landwirte, für Natur- und Umwelt, runden das Programm ab.

Kontakt: RBV Wetterau-Frankfurt am Main,

Anke Krüger, Tel.: 06031 91752

Homepage: www.wetterauer-bauern.de

Facebook: www.facebook.com/bauernverband.wetterau.ffm

Instagram: -

RBV Wetterau-Frankfurt a.M. e.V., Anke Krüger , info@wetterauer-bauern.de , 06031/91752

Treffpunkt Natur - Naturkundliche Pilzexkursion

29.09.2024 , 10:00 bis 12:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5325, Zähler 811

Weinberg
Magdalenenhäuser Weg, 35578 Wetzlar

Harald Zühlsdorf, ausgewiesener Pilz-Experte, zeigt Ihnen die Arten- und Formvielfalt der Pilze im Weinberg bei Wetzlar. Eine Pilzsammlung findet nicht statt.

Homepage: www.wetzlar.de

Facebook: https://www.facebook.com/wetzlar.de

Instagram: https://www.instagram.com/stadt_wetzlar/

Stadtverwaltung Wetzlar, Amt für Umwelt und Naturschutz Stadt Wetzlar , umwelt-naturschutz@wetzlar.de , 06441993901

Regionalmarkt 2024

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 11 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5340, Zähler 812

Kloster Holzen
Klosterstraße, 86695 Allmannshofen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der Naturparkverein und die Regionalentwicklung Augsburg Land West laden am 29. September nach Allmannshofen zum Regionalmarkt ein. Im und rund um das Kloster Holzen erwartet die Besucher „Leckeres & Schönes“ von mehr als 40 Direktvermarktern aus dem Naturpark Augsburg Westliche Wälder .

Für große und kleine Besucher ist einiges geboten. Für das leibliche Wohl sorgen die Aussteller und der Klostergasthof mit regionalen Köstlichkeiten. Eintritt frei - Parkplätze sind vor Ort ausgewiesen.

Homepage: https://real-west.de/aktuelles/regionalmarkt

ReAL West e.V., Birgit Hafner , birgit.hafner@fischach.bayern.de

Download PDF

Fridolfinger Kinderfest

29.09.2024 , 11:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5086, Zähler 813

Dorfplatz
Rupertistraße, 83413 Fridolfing

Das Kinderfest verspricht einen ganzen Tag voller Freude und Action für die ganze Familie - Bullenreiten, Diesellokfahren und Bungee-Trampoline garantieren Spaß für Groß und Klein. Reichhaltiges regionales Angebot! Für Groß und Klein - Nicht nur Ihre Kinder werden begeistert sein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-fridolfinger-kinderfest-1?eventDateId=1745594&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Erntedankfeier mit Aktion Minibrot

29.09.2024 , 10:30

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5859, Zähler 814

Kirche St. Petrus und Paulus
88276 Berg

Der Verband Katholisches Landvolk e.V. im Kreis Ravensburg lädt zum Erntedankfest am Sonntag, 29. September 2024 um 10:30 Uhr in die Kirche St. Petrus und Paulus nach 88276 Berg ein. Zelebrant ist Pater Francis.

Seit vielen Jahren unterstützt das katholische Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote gegen eine Spende abgegeben.

Homepage: www.landvolk.de

Instagram: www.instagram.com/katholisches_landvolk/

vohl@landvolk.de

Erntedankfeier mit Aktion Minibrot

29.09.2024 , 10:00

Kategorien: Gottesdienst und Religion, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5860, Zähler 815

Bussenkirche, Schlosswiese
88524 Offingen

Die Bussengruppe des Verband Katholischen Landvolks e.V., der Bauernverband und der Landfrauenverband laden zum Kreiserntedankfest am Sonntag, 29. September 2024 um 10:00 Uhr in die Bussenkirche nach 88524 Offingen ein. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor Offingen und von der Musikkappelle Offingen mitgestaltet. Zelebrant ist Pater Tönnis.

Seit vielen Jahren unterstützt das katholische Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote gegen eine Spende abgegeben.

Nach dem Festgottesdienst findet im Gasthaus Adler in Offingen ein Frühschoppen mit Vortrag zum Thema „Mitarbeit in der Schöpfung“ statt.

Homepage: www.landvolk.de

Instagram: www.instagram.com/katholisches_landvolk/

vohl@landvolk.de

18. Ottobeurer Regionalmarkt

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 10 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 4838, Zähler 816

Marktplatz
87724 Ottobeuren

Auf dem Marktplatz, Bahnhofsplatz und in der Bahnhofstraße werden regionales Handwerk, regionale Firmen und regionale Produkte präsentiert. Gemüse, Milch, Wurst- und Käsespezialitäten von Direktvermarktern und regionalen Zulieferern. Rahmenprogramm: Blasmusik, Feuerwehr-Oldtimer, Jazz-Dance Vorführungen, Kindereisenbahn.

Homepage: www.ottobeuren.de

touristikamt@ottobeuren.de

45. Hayner Töpfermarkt

29.09.2024 , 10.00 bis 18.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5608, Zähler 817

Fahrgasse 25
Fahrgasse 25, 63303 Dreieich

In diesem Jahr präsentieren 50 bekannte Keramikwerkstätten ein vielseitiges Angebot in dem stimmungsvollen Gelände der Burg Hayn in Dreieichenhain. Gebrauchskeramik in seiner großen Vielfalt steht im Fokus des Angebotes. Die Besucher können mit den Ausstellern über die verschiedenen Techniken des Herstellens und Brennens (Holz-Elektro-Gasbrand und Raku) sowie des Glasierens sprechen und damit das Handwerk kennen- und schätzen lernen. Irdenware, Steinzeugkeramik und Porzellan sind die Materialien, aus denen die schönen Objekte entstanden sind. Künstlerisch gestaltete Figuren, Schmuck sowie Gartenkeramik werden ebenfalls ausgestellt.

Herr Burberg wird uns anhand einer stündlich stattfindenden Präsentation an der Töpferscheibe das alte Handwerk vorstellen und außerdem wird eine wertvolle Keramiksammlung zu sehen sein. Künstlerische Web- sowie Korbarbeiten werden ebenfalls präsentiert.

Bei Wein oder Kaffee kann man am Nachmittag die stimmungsvolle Musik genießen und einen schönen selbstgebundenen Blumenstrauß oder Kranz mit nach Hause nehmen.

In diesem Jahr kommt der Erlös der Veranstaltung sozialen und kulturellen Projekten der Region Dreieich zugute.

AG Hayner Weiber e.V. , info@haynerweiber.de

Führung in der Bockwindmühle

29.09.2024 , 14:30 - 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4843, Zähler 818

Bockwindmühle
Am Mühlenberg 21, 29308 Winsen (Aller)

Führung in der Bockwindmühle

 

Wisst ihr eigentlich was ein Katzenstein ist, und was der mit dem Erdöl aus Wietze zu tun hat?

 

In den Sommermonaten führen unsere Mühlenführer Sie am Sonntag durch die Bockwindmühle und erzählen Wissenswertes, sowie kleine Anekdoten aus dem früheren Müllerleben.

 

Für Kinder ist der Eintritt frei und Erwachsene zahlen 2 € um die Ausstellung zu erhalten.

 

Die Bockwindmühle ist eines der ältesten Baudenkmale der Gemeinde. Wie eine Inschrift im Hausbalken belegt, wurde sie im Jahr 1732 errichtet. Ihr Standort, auf dem wohl schon seit dem 15. Jahrhundert Mühlen betrieben wurden, befand sich ursprünglich weit außerhalb des Dorfes. Das Windrecht regelte, dass der Müller weder Bäume noch Häuser in der Nähe der Mühle dulden müsse, die ihr den Wind wegnehmen könnten.

 

Sonderführungen für Gruppen sind nach Absprache jederzeit möglich.

 

Anmeldung in der Tourist-Information Winsen (Aller)

 

Telefon: 0 51 43 / 91 22 12

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

Wanderung auf der Glückstaler-Runde

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 09:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5103, Zähler 819

Schwabenwiese
87719 Mindelheim

Entdecken Sie auf unserer geführten Wanderung die Glückstaler-Runde in Mindelheim. Dieser spannende Rundweg führt durch abwechslungsreiche Wälder, entlang kleiner Bäche und zu besonderen Aussichtspunkten, wo Sie das Glück in der Stille und Schönheit der Natur finden können. Unterwegs machen Sie an ausgewählten Plätzen halt, um die Aussicht zu genießen, sich mit einer Brotzeit zu stärken oder um das Glück der Natur interaktiv zu erleben und zu fühlen. Bitte bringen Sie eine Brotzeit mit. Auf der Höhe der Mindelburg besteht die Möglichkeit, die Tour vorzeitig zu beenden.

 

Treffpunkt: Schwabenwiese

Tour: 3 – 6 km / überwiegend Naturwege

Kosten: 6 € pro Person

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Tourist-Information, Maximilianstraße 26, Tel.: 08261 9915-161, touristinfo@mindelheim.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Herbstliches Waldbaden

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 13:30 - 17:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5104, Zähler 820

Hollerhüttenplatz außerhalb Niederrieden, Wegbeschreibung bei Anmeldung.
87767 Niederrieden

Lausche dem Wald und nehme die jahreszeitliche Qualität des Waldes auf. Bewusste Atemübungen, Waldkneippen, kurze Meditationen, Räuchern, Mandala legen ... lassen uns tief in die Natur eintauchen. Wir kommen mit den Elementen in Berührung und nehmen die heilsame Energie des Waldes auf. Bitte eine Decke oder eine Sitzunterlage und Brotzeit mitbringen! Für Kinderwagen nicht geeignet.

 

Treffpunkt: Hollerhüttenplatz außerhalb Niederrieden, Wegbeschreibung bei Anmeldung.

Tour: ca. 2 km / überwiegend Waldwege

Kosten: 25 € pro Person

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Rosina Bartenschlager WILDSEINTUTGUT, Tel.: 08331 2740, info@wildseintutgut.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Rund ums Benninger Ried

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 14:00 - 15:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5105, Zähler 821

Treffpunkt: vor dem Museum
87734 Benningen

Wir starten am Benninger Riedmuseum und wandern um das Benninger Ried herum. Unterwegs entdecken wir, wie der Mensch das Ried verändert hat und lernen positive und negative Einflussfaktoren kennen.

Wir erleben das Benninger Ried mit seinen Tieren, Pflanzen, Gewässern und Feuchtwiesen hautnah und erfahren, was dieses Naturschutzgebiet so einzigartig macht. Für Kinderwagen nicht geeignet.

 

Treffpunkt: vor dem Museum

Weg: ca. 5 km, teils befestigte Wege, teils Wiesen

Kosten: 4 €

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Förderverein Riedmuseum Benninger Ried e.V, Tel.: 08331 86358, anmeldung@benninger-ried.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Panorama - Wanderung auf dem Glücksbaum- Pfad

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 14:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5106, Zähler 822

Erkheim, Generationenplatz, Günztalstraße 41 (gegenüber Bäckerei Schütz)
87746 Erkheim

Vom Startplatz aus laufen wir auf Feldwegen und Wiesenpfaden nach Norden. Ab dem Ortsende von Daxberg weitet sich der Horizont und uns begleitet eine ganze Weile das schöne Panorama der Allgäuer Berge. Am Funkenfeuerplatz können wir die mitgebrachte Brotzeit oder ein selbstgemachtes Bauernhofeis genießen. Später tauchen wir in den Wald mit einem Feuchtbiotop ein und wandern entlang des Wasenmoos zu einer Kneippanlage mit Tretbecken und einem überdachten Rastplatz. Von dort ist es nicht mehr weit zu unserem Ausgangspunkt.

 

Treffpunkt: Erkheim, Generationenplatz, Günztalstraße 41 (gegenüber Bäckerei Schütz)

Tour: ca. 9 km

Kosten: kostenfrei, Spenden an Bund Naturschutz sind willkommen

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Rathaus Erkheim, Tel.: 08336 805357-0, rathaus@erkheim.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Buxheim - das Kartäuserdorf - Wanderung auf dem Glücksquellen-Weg

29.09.2024  bis 29.09.2024 , 15:00 - 16:15 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5107, Zähler 823

Eingang Kartause
87740 Buxheim

Die Kartause Buxheim ist vielen ein Begriff. Das ehemalige Kartäuserkloster beeinflusste jedoch auch seine Umgebung mehr als man meinen möchte. Dieser Rundgang durch den Ort, auf einem Teil des Glücksquellen-Wegs, zeigt die Bedeutung des Klosters damals und heute.

Ausgehend von der Kartause Buxheim führt der Glücksquellen-Weg zum Buxheimer Weiher und von dort zu den Waldweihern. Auf dieser Tour kehren wir nach einer kleineren Waldrunde wieder zur Kartause zurück. Für Kinderwagen nicht geeignet.

 

Treffpunkt: Eingang Kartause

Tour: ca. 5 km / Waldweg, Gehweg, Bohlensteg

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Gemeinde Buxheim, Kirchplatz 2, Tel.: 08331 9770-23, kultur@buxheim.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Geführte Radtour

29.09.2024 , 14:30 - 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4856, Zähler 824

Bockwindmühle
Am Mühlenberg 21, 29308 Winsen (Aller)

Wisst ihr eigentlich was ein Katzenstein ist, und was der mit dem Erdöl aus Wietze zu tun hat?

 

In den Sommermonaten führen unsere Mühlenführer Sie am Sonntag durch die Bockwindmühle und erzählen Wissenswertes, sowie kleine Anekdoten aus dem früheren Müllerleben.

 

Für Kinder ist der Eintritt frei und Erwachsene zahlen 2 € um die Ausstellung zu erhalten.

 

Die Bockwindmühle ist eines der ältesten Baudenkmale der Gemeinde. Wie eine Inschrift im Hausbalken belegt, wurde sie im Jahr 1732 errichtet. Ihr Standort, auf dem wohl schon seit dem 15. Jahrhundert Mühlen betrieben wurden, befand sich ursprünglich weit außerhalb des Dorfes. Das Windrecht regelte, dass der Müller weder Bäume noch Häuser in der Nähe der Mühle dulden müsse, die ihr den Wind wegnehmen könnten.

 

Seit dem Jahr 2022 ist die Winser Bockwindmühle Mitglied der Interessengemeinschaft "Mühlen um die Ecke".

 

Sonderführungen für Gruppen sind nach Absprache jederzeit möglich.

 

Anmeldung in der Tourist-Information Winsen (Aller)

 

Telefon: 0 51 43 / 91 22 12

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

Regioplus Challenge: Iss, was um die Ecke wächst!

30.09.2024  bis 06.10.2024 , 07:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5786, Zähler 825

Mitmach-Challenge
90403 Nürnberg

Die Aktion findet DIGITAL statt!

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, bei der Regioplus Challenge teilzunehmen. Die Herausforderung besteht darin, eine Woche lang hauptsächlich das zu essen, was in der aktuellen Saison regional, also höchstens 50 Kilometer vom eigenen Wohnort entfernt produziert wurde und möglichst Bio-Qualität hat. Um die Umsetzung etwas zu vereinfachen, dürfen für Produkte, die den Voraussetzungen nicht entsprechen, das sind zum Beispiel Kaffee, Gewürze oder Schokolade, Joker verwendet werden.

Homepage: www.regiopluschallenge.com

Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth, Franziska Distler , oekomodellregion@stadt.nuernberg.de

Wanderung auf der Glücksheimat-Runde

30.09.2024  bis 30.09.2024 , 13:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5108, Zähler 826

Unterführung nördliche Umgehungsstraße MN2013, Ottobeuren
87724 Ottobeuren

Auf dem Glücksweg wandelt man auf den Spuren von Sebastian Kneipp. Er war hier zu Hause, spazierte viele Male durch die Wiesen und Wälder und genoss an idyllischen Plätzen den Blick in die weite Landschaft.

Wegeverlauf: Umgehungsstraße – Erich-Schickling-Stiftung – Klosterwald – Stephansried – Hundsmoor – Biotop Westliche Günz – Umgehungsstraße. Es handelt sich um eine leichte Halbtageswanderung mit moderaten Steigungen. Bitte an angepasstes Schuhwerk und persönlich notwendiges Trinken/Proviant denken. Eine Veranstaltung im Rahmen des Unterallgäuer Wanderherbstes.

 

Treffpunkt: Unterführung nördliche Umgehungsstraße MN2013, Ottobeuren

Weg: Feld- und Waldwege, teilweise schmale Pfade

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Touristikamt Ottobeuren, Marktplatz 14, Tel.: 08332 9219-56, christine.knoflicek@ottobeuren.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Stadtführung "Auf Pfarrer Kneipp`s Spuren" auf der Glückserlebnis-Route

30.09.2024  bis 30.09.2024 , 14:00 - 15:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5109, Zähler 827

Steinbrunnen am Kurhaus, Bonifaz-Reile-Weg
86825 Bad Wörishofen

Sie haben die Möglichkeit unsere schöne Kneippstadt bei einem 1 ½ stündigen Rundgang zu Fuß mit einer unserer Stadtführerinnen kennen zu lernen. Der Stadtrundgang durch Bad Wörishofen beginnt am Steinbrunnen am Kurhaus. Von dort aus gehen Sie gemeinsam mit der Stadtführerin teilweise auf der Glückserlebnis-Route weiter. Für Kinderwagen geeignet.

 

Treffpunkt: Steinbrunnen am Kurhaus, Bonifaz-Reile-Weg

Tour: asphaltierte Wege

Kosten: mit gültiger Gästekarte frei, ohne gültige Gästekarte 5 € pro Person

Anmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: Gäste-Information Bad Wörishofen, Hauptstraße 16, Tel.: 08247 9933 -55 u.- 56, info@bad-woerishofen.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Mit meiner Seele unterwegs - Meditation

30.09.2024  bis 30.09.2024 , 15:00 - 16:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5110, Zähler 828

Gärtnerweg 7 (vor der Mindelheimer Zeitung)
86825 Bad Wörishofen

Meditation und Gespräch im Gehen. Wir gehen zur „Heilig-Geist-Kapelle“. Die fromme Überzeugung sagt: Wer hier die Glocke läutet, dem wird mit himmlischer Kraft ein Wunsch erfüllt. Wir gehen bei jeder Witterung. Eine Veranstaltung des Unterallgäuer Wanderherbstes. Für Kinderwagen geeignet.

 

Treffpunkt: Gärtnerweg 7 (vor der Mindelheimer Zeitung)

Tour: ca. 5,5 km / meist geteert, letztes Stück Feldweg

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: Katholische Kurseelsorge, Promenadenstraße 1, Tel.: 08247 2313,

kurseelsorge.bad-woerishofen@bistum-augsburg.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Markt ab VIER im Kurpark

01.10.2024 , 16:00-20:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5443, Zähler 829

Kurpark
Landgraf-Philipp-Platz, 37242 Bad Sooden-Allendorf

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Unter dem Motto "entdecken - genießen - verweilen" bietet der Markt ab VIER die Möglichkeit Ihren Einkauf nach Feierabend in entspannter Atmosphäre zu tätigen. Direkt im Kurpark werden Sie bei Livemusik mit heimischen Köstlichkeiten versorgen.

Homepage: www.bad-sooden-allendorf.de

Facebook: www.facebook.com/badsoodenallendorf

Instagram: www.instagram.com/bad_sooden_allendorf

Stadt Bad Sooden-Allendorf Tourismus- und Kur-AöR , a.goebel@bad-sooden-allendorf.de , 05652-9585120

Feierabendmarkt

01.10.2024 , 15:00 - 20:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5451, Zähler 830

Rathausvorplatz
Dr.-Walter-Lübcke-Platz, 34266 Niestetal

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Einmal im Monat Einkaufen und Schlemmen zum Feierabend!

Seit März 2024 veranstaltet der Nachbarschaftsverein Niestetal e.V. gemeinsam mit der Gemeinde Niestetal einen Feierabendmarkt auf dem Rathausvorplatz. Ca. 30 Stände mit verschiedensten Angeboten lassen diesen Nachmittag regelmäßig zu einem tollen Erlebnis werden.

Facebook: https://www.facebook.com/nachbarschaftsvereinniestetalev

Nachbarschaftsverein Niestetal e.V. , info@nachbarschaftsverein-niestetal.de , 0160-5296139

Kelterzeit Daheim im Lorsbacher Thal

01.10.2024  bis 31.10.2024 , Uhrzeiten bitte über die Kontaktdaten erfragen

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5611, Zähler 831

Große Rittergasse 49-51
Große Rittergasse 49-51, 60594 Frankfurt am Main

Gemeinsames Apfelernten auf Mamolsheimer Streuobstwiesen und anschliessendes gemeinsames Keltern im Apfelweingarten des Restaurants.

Homepage: www.lorsbacher-thal.de/

Facebook: www.facebook.com/lorsbacherthal

Instagram: www.instagram.com/lorsbacherthal/

Betriebsgesellschaft "Wie Daheim" , info@lorsbacher-thal.de , 0172 6790266

Herbstliche Speisen im Restaurant Lippeschlösschen

01.10.2024  bis 31.10.2024 , Küchenöffnung von 11.30-21 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6129, Zähler 832

Restaurant Lippeschlösschen
Willy-Brandt-Str. 2, 46485 Wesel

"Ab in den Herbst" heißt es ab sofort auf der Speisekarte des Restaurant Lippeschlösschen.

Homepage: www.genussregion-niederrhein.de

Geschäftsstelle Genussregion Niederrhein e.V., Andrea Middeke , regionalvermarktung@kreis-wesel.de , 0281/207-2018 oder 3018

Bio-Honigkreationen im Herbst

01.10.2024  bis 31.10.2024 , ab 9 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6130, Zähler 833

Bio-Imkerei
Uedemer Str. 204, 47551 Bedburg-Hau

Ingwer im Honig, Kurkuma im Honig sowie Zimt im Honig gibt es in unserer Bio-Imkerei passend zur Jahres-und Teezeit immer ab Anfang Oktober.

 

Lassen Sie sich von den besonderen Geschmackserlebnissen mit Honig überraschen.

Unsere Bio-Honigkreationen gibt es in unserem SB-Honigschrank auf der Uedemer Str. 204 in Bedburg-Hau Schneppenbaum oder in unseren Verkaufsstellen www.bienenkoenig-niederrhein.de/unsere-verkaufsstellen/.

Homepage: www.bienenkoenig-niederrhein.de

Facebook: www.facebook.com/bienenkoenig.niederrhein

Instagram: www.instagram.de/bienenkoenig_niederrhein

Geschäftsstelle Genussregion Niederrhein e.V., Andrea Middeke , regionalvermarktung@kreis-wesel.de , 0281/207-2018 oder 3018

Obst-Lehrgarten Streuobstwiese

01.10.2024  bis 31.10.2024 , Mo-Sa 9-18 Uhr, So 10 -18 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kinder

Aktions-ID 6131, Zähler 834

Obstkelterei van Nahmen
Diersfordter Straße 27, 46499 Hamminkeln

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Ein Paradies für Mensch und Tier

Gerade im Herbst, ist der Besuch des Obst-Lehrgartens besonders lohnenswert. Die wilden Wiesen mit den alten Obstbaumbeständen prägen seit jeher das Landschaftsbild unserer Heimat und bieten als Biotope zahlreichen Pflanzen- und Tierarten einen geschützten Rückzugsort. Insgesamt 25 verschiedene, heute selten gewordene Kulturobstsorten, darunter Apfel-, Birnen- und Pflaumenarten, stellt der Obst-Lehrgarten vor.

Homepage: www.genussregion-niederrhein.de

Geschäftsstelle Genussregion Niederrhein e.V., Andrea Middeke , regionalvermarktung@kreis-wesel.de , 0281/207-2018 oder 3018

Mindelheim und seine Geschichte - Klassische Stadtführung durch die Mindelheimer Altstadt

01.10.2024  bis 01.10.2024 , 14:30 - 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5111, Zähler 835

Theaterplatz 1
87719 Mindelheim

Es war einmal... Mindelheims Stadtgeschichte ist spannend, außergewöhnlich, manchmal kurios und vor allem bodenständig. Begeben Sie sich innerhalb der Altstadt auf Spurensuche und lassen Sie sich zu unerwarteten Ein- und Ausblicken verführen.

 

Treffpunkt: Theaterplatz 1

Kosten: 6 € pro Person

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Tourist-Information, Maximilianstraße 26, Tel.: 08261 9915-161, touristinfo@mindelheim.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Lecker, lebendig und regional - Feierabendmarkt in Sontra-Wichmannshausen

02.10.2024 , 16:00 bis 20:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5418, Zähler 836

Schlosshof / Boyneburger Schloss
36205 Sontra-Wichmannshausen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Anlässlich des Feierabendmarktes verwandelt sich der Innenhof des Boyneburger Schloss in einen lebendigen Treffpunkt zum Verweilen, Entdecken und Genießen. Die Besucher erwartet eine Vielfalt an regionalen Spezialitäten und Köstlichkeiten. Ob frisches Obst und Gemüse, handwerklich hergestellte Produkte oder süße Leckereien. Dabei stehen die Qualität und die Herkunft der Waren im Mittelpunkt und man kann in entspannter Atmosphäre den Feierabend genießen und die Seele baumeln lassen.

Homepage: www.sontra.de

Stadt Sontra , bianca.schmidt@sontra.de

Lecker, lebendig und regional – Feierabendmarkt in Sontra-Wichmannshausen

02.10.2024 , 16:00 bis 20:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5419, Zähler 837

Schlosshof / Boyneburger Schloss
36205 Sontra-Wichmannshausen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Anlässlich des Feierabendmarktes verwandelt sich der Innenhof des Boyneburger Schloss in einen lebendigen Treffpunkt zum Verweilen, Entdecken und Genießen. Die Besucher erwartet eine Vielfalt an regionalen Spezialitäten und Köstlichkeiten. Ob frisches Obst und Gemüse, handwerklich hergestellte Produkte oder süße Leckereien. Dabei stehen die Qualität und die Herkunft der Waren im Mittelpunkt und man kann in entspannter Atmosphäre den Feierabend genießen und die Seele baumeln lassen.

Homepage: www.sontra.de

Stadt Sontra , bianca.schmidt@sontra.de

Social Pingu Treffen

02.10.2024 , 19:15

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5711, Zähler 838

Klara – Zentrum für Beratung und Engagement
Klaragasse 3, 90402 Nürnberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Bei einem netten unverbindlichen Plausch hast du die Möglichkeit unseren Verein Bluepingu kennenzulernen. Wir setzen uns für nachhaltigen, positiven Wandel in der Metropolregion ein und haben einige tolle Projekte im Stadtgebiet. Wir freuen uns auf dich! :)

Falls du an dem Termin nicht kannst schau doch mal bei einem der anderen Social Pingu Terminen vorbei: 6.11, 4.12

Homepage: www.bluepingu.de/

Facebook: de-de.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Bluepingu e.V., Joe Oehm , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Regionale Speisekarte

02.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5754, Zähler 839

Gasthaus zur Post
Marktplatz 13, 91744 Weiltingen

Schlachtschüssel nach alter Tradition und eigener Herstellung. Immer Mittwochs vor dem Herbstmarkt in Weiltingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gasthaus zur Post, Reinhold Krauß , 09853-1314

Kirchenführung durch die Pfarrkirche St. Ulrich

02.10.2024 , 17:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5273, Zähler 840

Pfarrkirche St. Ulrich
Kirchplatz 3, 87637 Seeg

Lass Dich vom Rokokojuwel St. Ulrich begeistern.

 

Veranstalter: Pfarrgemeinde Seeg

Die Führung findet auf Spendenbasis statt. Ohne Anmeldung!

Homepage: www.seeg.de/veranstaltungen-events#/veranstaltungen/VIT/b0dd5d2c-d917-4d84-9923-a18436989bbc/kirchenfuehrung-durch-die-pfarrkirche-st--ulrich

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

Enten Menü Vom 2. - 6.Oktober Freuen Sie sich auf ein kulinarisches Highlight: 30 Enten haben den Sommer auf einer großen Wiese bei unserem Nachbarn verbracht und werden ganz im Sinne des Slow-Food Gedankens verarbeitet. Dabei verwenden wir alle Teile der

02.10.2024  bis 06.10.2024 , 17.00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5039, Zähler 841

Landgasthof Backers
Kirchstr., 25, 49767 Twist

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Enten Menü

Vom 2. - 6.Oktober

Freuen Sie sich auf ein kulinarisches Highlight: 30 Enten haben den Sommer auf einer großen Wiese bei unserem Nachbarn verbracht und werden ganz im Sinne des Slow-Food Gedankens verarbeitet. Dabei verwenden wir alle Teile der Ente, um Ihnen ein tolles Geschmackserlebnis zu bieten. Weitere Infos auf unserer Homepage

www.gasthof-backers.de/ Kulinarischer Kalender

Homepage: www.gasthof-backers.de

Instagram: landgasthof_backers

Landgasthof Backers, Irene Backers , info@gasthof-backers.de , 05936904770

Bürgerfest

02.10.2024  bis 03.09.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5822, Zähler 842

Innenstadt Reichenbach
Markt 1, 08468 Reichenbach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Das Reichenbacher Bürgerfest findet dieses Jahr zum 30. mal in der Innenstadt von Reichenbach statt.

Geboten wird viel für Groß und Klein. Ein Fest für die ganze Familie.

An beiden Tagen finden sich im gesamten Festgebiet Reichenbacher Händler mit Aktionen in und vor den Geschäften sowie Schausteller, Handwerker und Straßenkünstler.

Auf 2. Bühnen finden Sie viele verschiedene Akts.

Das Kids Programm: Hüpfburgen, Riesen Lego, Pfadfinder Zelt, ADAC-Fahrrad-Parkour, Graffiti Künstler.

Stadtverwaltung Reichenbach, Anika Ludwig

Nacht der offenen Keller

02.10.2024  bis 03.10.2024 , von 17:00-1:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5585, Zähler 843

Weingut Klaus und Susanne Rummel
Geißelgasse 36, 76829 Landau-Nussdorf

Weingut Rummel öffnet seine Kellertore! Stündlich gibt es eine Führung und nebenbei immer die Chance die Weine nach Herzenslust auszuprobieren. Freundliche Einladung.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/rummelbiowein/

Instagram: www.instagram.com/rummelbiowein/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Durch die Wilde Wiese

02.10.2024 , Ab 9:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5082, Zähler 844

Thomahof Evi Reiter
Eizing 2, 83413 Fridolfing

Kräuter erleben mit allen Sinnen!Die Kräuter-Reise führt vom Thomahof hinab zur Götzinger Ache. Dank des mal sonnigen, mal schattig-feuchten Geländes wachsen hier die unterschiedlichsten Kräuter. Sind sie einmal gefunden, geht es ans Bestimmen, Schauen, Fühlen, Riechen und Schmecken. Am Hof gibt es regionale Produkte von der wilden Wiese von Käse bis Aufstrich zum Probieren oder im Hofladen zu kaufen. Start: 09:00 Uhr; Treffpunkt: Thomahof Eizing 2 in Fridolfing; Wanderführerin: Evi Reiter; Anmeldung: TI Fridolfing: 08684 9889 33; Freier Eintritt!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-durch-die-wilde-wiese?eventDateId=1752811&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Frauenfrühstück

02.10.2024 , 9:00 - 11:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5085, Zähler 845

Pfarrheim Fridolfing
Merowingerstr. 2, 83413 Fridolfing

Das Frühstücksteam der Pfarrei lädt alle Frauen zum Frauenfrühstück mit regionalem Angebot ins Pfarrheim Fridolfing ein. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Um unverbindliche Voranmeldung wird gebeten bei Monika Esterbauer, Tel. 08684-9360, oder Marianne Oettl, Tel. 08684-9449. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 6 Euro für das Frühstück erhoben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-frauenfruehstueck-4?eventDateId=1733476&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Kneipp erleben - Nordic Walking mit Christina

02.10.2024  bis 02.10.2024 , 15:00 - 16:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5112, Zähler 846

Steinbrunnen am Kurhaus, Bonifaz-Reile-Weg
86825 Bad Wörishofen

Nordic Walking ist ein sehr effektives Ausdauertraining bei dem 85 % aller Muskeln trainiert werden. Neben Armen und Beinen stärkt man bei dieser Tour die Problemmuskulatur in Schultern und Rücken. Die Bewegung an der frischen Luft hilft außerdem Stress abzubauen und dauerhaft Gewicht zu reduzieren. Wir lernen bzw. verbessern in dieser Kursstunde die Grundtechnik des Nordic-Walking und bauen Kräftigungs- und Dehnübungen in unser Training ein. Bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit Pilates zu machen. Nach Absprache mit der Kursleiterin.

 

Treffpunkt: Steinbrunnen am Kurhaus, Bonifaz-Reile-Weg

Kosten: mit Gästekarte / BW Fan Card 3 € pro Person, ohne 5 € pro Person

Anmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: Gäste-Information Bad Wörishofen, Hauptstraße 16, Tel.: 08247 9933 -55 u.- 56, info@bad-woerishofen.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Erntedankfeier mit Aktion Minibrot

03.10.2024 , 10:00

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5890, Zähler 847

Biolandhof Sauter
78736 Epfendorf

Der Verband Katholisches Landvolk im Kreis Rottweil lädt alle Interessierten recht herzlich am Donnerstag, 3. Oktober 2024 um 10:00 Uhr zum Erntedankgottesdienst auf den Biolandhof Sauter nach 78736 Epfendorf ein. Zelebrant ist Weihbischof Dr. Johannes Kreidler.

Anschließend an den Gottesdienst findet ein Frühschoppen beim gemütlichen Zusammensein statt.

Seit vielen Jahren unterstützt das Kath. Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote gegen eine Spende abgegeben.

Homepage: www.landvolk.de

Instagram: www.instagram.com/katholisches_landvolk/

vohl@landvolk.de

Apfelfest

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 11 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5124, Zähler 848

Hoffest
Am Steinberg 24, 60437 Frankfurt am Main

Auch dieses Jahr findet unser traditionelles Apfelfest mit vielen historischen Apfelsorten, köstlicher Bio-Vesper, frischem Süßen, fruchtigem Rauscher, Live-Musik unplugged und ausgesuchten Künstlern/Akteuren der Region statt. Lasst Euch überraschen!

Homepage: www.obsthof-am-steinberg.de

Obsthof am Steinberg, Andreas Schneider , info@obsthof-am-steinberg.de , 0610141522

LECKER Herbst: Wild und Wein - Kulinarische Wanderung im Habichtswald

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 11:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5894, Zähler 849

Wanderparkplatz Ziegenkopf
Ehlener Straße, 34131 Kassel

Die Tour startet genussvoll mit Wildschweinpfefferbeißern und einem Glas Apfelschaumwein von der Kellerei J. Döhne aus Schauenburg. Derart eingestimmt geht es unter fachkundiger Begleitung von Naturpark-Förster Johannes Daum durch den herbstlichen Habichtswald zum Waldladen von Familie Döring, die Wildbret und Leckeres vom Grill bereithält. Carsten Steden von der Weinhandlung Schluckspecht verwöhnt dazu die Teilnehmenden mit einer köstlichen Weinprobe.

Homepage: www.naturpark-habichtswald.de/lecker-herbst-naturpark-habichtswald-2024/lecker-herbst#/eventDate/5b8d14e6-2ed9-11ef-ad37-00163e2945d0

Facebook: www.facebook.com/NaturparkHabichtswald

Instagram: www.instagram.com/naturparkhabichtswald

Zweckverband Naturpark Habichtswald, Annika Ludolph , a.ludolph@naturpark-habichtswald.de , 056110031126

Download PDF

Taunussteiner Römerfest mit Handwerkermarkt

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 11-17

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Handwerk

Aktions-ID 5664, Zähler 850

Limesturm auf dem Areal des Kastell Zugmantel
65232 Taunusstein Orlen

Vorläufiger Ablaufplan des Römerfestes am 3. Oktober: 11:00 Uhr: Offizielle Eröffnung des 18. Römerfestes am Limesturms auf dem Areal des Kastell Zugmantel – 13:00 Uhr: HandwerkerInnen erklären ihr Gewerk – 14:00 Uhr: Erklärung der Ausrüstung der Darsteller – 15:00 Uhr: HandwerkerInnen erklären ihr Gewerk – 16:00 Uhr: Erklärung der Ausrüstung der Soldaten – 17:00 Uhr: Ende des Römerfestes 2024

Homepage: zugmantel-cohorte.de/calendarium/

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de , 01634399244

Ein Fest für alle

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 11.00–17.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5929, Zähler 851

Nationalparkzentrum «Haus der Berge»
Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Ein Fest für alle — am 3.Oktober 2024

 

Unter dem Motto «30 Jahre Steinadler-Monitoring» präsentiert der Nationalpark Berchtesgaden ein abwechslungsreiches Festprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien. Von dem ganztägigen Rahmenprogramm über Einzel-Events mit Greifvogelshow, Rettungshundevorführung bis hin zu Bildungsprogrammen – hier ist für alle etwas dabei!

Homepage: www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/erlebnis/veranstaltungen/hdb/index.htm

Facebook: www.facebook.com/npv.bgd

Instagram: www.instagram.com/nationalparkberchtesgaden/

Nationalparkverwaltung Berchtesgaden, Ulrich Brendel , hausderberge@npv-bgd.bayern.de , +49 8652 979060-0

Download PDF

"Es dreht sich was..." Saisonausklang an der Windmühle Syrau

03.10.2024  bis 03.10.2024 , ab 11.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5942, Zähler 852

an der Windmühle
Fröbersgrüner Str., 08548 Rosenbach/ Vogtl. OT Syrau

Erleben Sie die Mühle in Aktion zu den Flügeldrehtagen. Wir bieten tolle Projekte für Kinder zum Müllerhandwerk an.

Wir hoffen auf genug Wind, um die Mühle in aktion zeigen zu können

Homepage: www.syrau.de

info@muehlenviertel-vogtland.de

Naunhofer Heimatwandertag

03.10.2024  bis 03.10.2024 , ab 10:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5688, Zähler 853

Rund um Naunhof
Markt 1, 04683 Naunhof

18. Heimatwandertag!

Am 3. Oktober findet wieder der beliebte Heimatwandertag zwischen Naunhof, unseren Ortschaften und Nachbarkommunen statt. Er wurde ins Leben gerufen, um den Teilnehmer/innen die Geschichte unserer Heimat näherzubringen. In enger Zusammenarbeit mit allen Vereinen und Beteiligten, wird auch 2024 wieder eine unterhaltsame, interessante, kostenlose und erlebenswerte Tour geboten.

 

Diesmal erobern die Teilnehmer/innen Naunhof, Brandis, Polenz und Ammelshain.

Homepage: www.naunhof.de

Facebook: www.facebook.com/stadtnaunhof

Stadt- und Touristinformation Naunhof, Norman Käckermann , kultur@naunhof.de , 034293/475647

KRABAT-Woche

03.10.2024  bis 13.10.2024 , unterschiedlich

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Literatur

Aktions-ID 5949, Zähler 854

KRABAT-Region
Hauptstrasse 9, 01920 Nebelschütz

 

Der KRABAT e.V. möchte Sie herzlich im Namen seiner Mitglieder und Kooperationspartner*innen zu den Veranstaltungen der 3. KRABAT-Woche entlang des KRABAT-Radweges einladen. Zum Abschluss des Jahres und in Vorbereitung auf das neue Jahr wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, die unglaubliche Vielfalt – sei es kulturell, landschaftlich oder kulinarisch – unserer zweisprachigen KRABAT-Region zu erleben und vor allem zu genießen.

Homepage: www.krabatregion.de

KRABAT e.V.., Simone Kurth , simone.kurth@krabatregion.de

Download PDF

Reitertunier und Hoffest auf dem KRABAT-Hof Eutrich

03.10.2024  bis 03.10.2024 , ab 09:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5951, Zähler 855

KRABAT-Hof Eutrich
Am Hof 5, 02699 Königswartha

Wir möchten Sie zu einem besonderen Tag auf den KRABAT-Hof Eutrich einladen. Anlass ist das jährlich stattfindende Reiterturnier und traditionelle Hoffest, was dieses Jahr mit dem Beginn der KRABAT-Woche zusammenfällt. Deren Eröffnungsfeier ist in ein wunderschönes kulturelles Programm eingebettet und findet von 12:30 bis 13:30 mit den Gastgebern Familie Helm, dem Schirmherrn Udo Witschass, dem KRABAT-Botschafter Wolfgang Krause sowie Vertreter*innen vom KRABAT e.V. und weiteren Gästen statt.

Homepage: www.krabathof.de

KRABAT e.V.., Simone Kurth , simone.kurth@krabatregion.de

Fahrt mit dem Kaffkieker (historischer Triebwagen)

03.10.2024 , Fahrplan beachten

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität

Aktions-ID 4928, Zähler 856

Am Bahnhof
Am Bahnhof 1, 27318 Hoya/Weser

Der historische Triebwagen "Kaffkieker" fährt in der Saison vom 1. Mai bis 3. Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag des Monats auf der Strecke "Eystrup - Hoya - Bruchhausen-Vilsen - Syke"

 

Weitere Informationen unter:

 

www.kaffkieker.de

 

Bild: Heiko Focken

Homepage: www.kaffkieker.de

Instagram: www.instagram.com/grafschaft.hoya/

Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Jonas Jaromir Schmidt , tourismus@hoya-weser.de , 04251 815 47

Download PDF

Fischerfest am Großteich

03.10.2024  bis 03.10.2024 , ab 09.00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5952, Zähler 857

Campingplatz Deutschbaselitz
Großteichstraße 30, 01917 Kamenz

Im Rahmen der Lausitzer Fischwochen und der KRABAT-Woche lädt Sie der Campingplatz Deutschbaselitz herzlich zu einem vielseitig gestalteten Tag am Großteich ein. Lassen Sie sich überraschen von der Natur, Kultur, Tradition und Kulinarik.

Homepage: www.campingplatz-deutschbaselitz.com

KRABAT e.V.., Simone Kurth , simone.kurth@krabatregion.de

Familiennachmittag im Geiste KRABATs im Steinbruch

03.10.2024  bis 03.10.2024 , ab 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5953, Zähler 858

Steinbruchsee Miltitz
01920 Nebelschütz

Im Geiste von Johann von Schadowitz finden Führungen im Steinbruch statt.

 

Zu Gast ist die Kottener Milchwelt und der Kooperationspartner Honig-Gourmet Bautz´ner Blütenland. Sie sind die Initiatoren für den Slogan: Kotten wo Milch und Honig fließen - ein "Stell-Dich-ein" visionärer Landwirtschaft .

 

Highlight ist nach einem Jahr Reifung die Prämiere für den Honig-Brand "Erika".

 

Gerüchten zufolge soll auch KRABAT "persönlich" erscheinen. Darum "Herzlich Willkommen Wolfgang Kraus"!

Homepage: www.steinleicht.de

KRABAT e.V.., Simone Kurth , simone.kurth@krabatregion.de

Landkreis-Erntedankfest

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 11 Uhr bis 16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion, Landwirtschaft

Aktions-ID 5192, Zähler 859

Landwirtschaftliches Anwesen
Sattelbach 1, 90542 Eckental

Bulldogs, Musik und Tanz

Am dritten Oktober feiert der Landkreis Erlangen-Höchstadt in Sattelbach Erntedankfest.

 

am Donnerstag, 3. Oktober 2024, veranstaltet der Landkreis Erlangen-Höchstadt zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Schwabachtal e. V. auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Wölfel, Sattelbach 1 in der Marktgemeinde Eckental, von 11 Uhr bis 16 Uhr das Landkreis-Erntedankfest.

 

Das Fest beginnt mit einer ökumenischen Wortandacht. Musik- und Tanzdarbietungen sorgen für einen kurzweiligen Nachmittag. Besucherinnen und Besucher können regionale Spezialitäten probieren und am Stand der Direktvermarkter erwerben.

 

Der Eintritt ist kostenlos.

 

Das letzte Kreiserntedankfest fand 2019 im Rahmen des „Tages der Regionen des gleichnamigen Aktionsbündnisses statt. An diesem Tag können Besucherinnen und Besucher heimische Produkte in Gasthöfen, bei Hoffesten, Führungen und Infotouren oder auf Regionalmärkten kennenlernen. Weitere Informationen dazu unter www.tag-der-regionen.de und zum Landkreis-Erntedankfest unter www.erlangen-hoechstadt.de sowie bei Landkreis-Wirtschaftsförderer Thomas Wächtler unter der Telefonnummer 09131 / 803-1270.

 

Homepage: www.erlangen-hoechstadt.de

Landkreis Erlangen-Höchstadt, Thomas Wächtler , wirtschaftsfoerderung@erlangen-hoechstadt.de , 09131 803 1270

Download PDF

Wasser - unser blauer Schatz

03.10.2024 , 9.30 -17.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5193, Zähler 860

KLVHS, oberes und unteres Haus
Petersberg, 85253 Erdweg

Unser Wasser – der blaue Schatz;

Mittwoch, 2. Oktober, 19.00 Uhr:

Kabarett mit Ecco Meineke: „und wir kamen aus dem Wasser“

Donnerstag, 3. Oktober:

09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Basilika

10.30 – 17.00 Uhr Aktions- und Infostände (Unteres Haus)

11.00 – 17.00 Uhr Workshops und Vorträge (Oberes Haus)

15.00 Uhr Podiumsdiskussion: Den blauen Schatz für zukünftige Generationen bewahren;

 

Über 30 Organisationen, Vereine, Initiativen und Verbände aus dem Dachauer Land bieten Ihnen Anregungen und Ideen rund um das Thema Wasser, sowohl auf persönlicher Ebene, in den eigenen vier Wänden, als auch in der eigenen Gemeinde und weltweit.

Schwimmen Sie mit bei den vielfältigen Angeboten für Kinder und Erwachsene!

• Aktions- und Infostände, z.B. Wasser und Gesundheit, Wasserschutz ist Artenschutz, Muschel-Beratung, Käse-Mobil

• Vorträge, u.a. mit Beate Wild zu Wasser im Garten, Günter Schön zu Muscheln in unseren Gewässern

• Kurz-Workshops, u.a. Tänze, Wasser-Meditation, Watercolour-Doodling, Kneippen

• Workshops für Kinder, u.a. Mikroskopieren, Wasser-Märchen, Riesen-Seifenblasen, Wasser-Spielplatz

• Interaktive Ausstellung: WasserWandel; Glonn-Entwicklung; Wasser und Leben

Homepage: www.tdr-petersberg.de

Facebook: www.facebook.com/TdRPetersberg

bauer@der-petersberg.de

Genusswanderung Grenzgänge

03.10.2024 , 11:00-15:00 Uht

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5453, Zähler 861

Wanderparkplatz Baumkreuz
Bundesstraße, 37297 Ringgau-Lüderbach

Die geführte Wanderung im Ringgau gibt Einblicke in die Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze und wie sich die Natur die Flächen zurückerobert hat. Auf dem Weg gibt es ein Picknick mit regionalen Spezialitäten.

 

Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumkreuz bei Ifta

 

in Kooperation mit dem GeoNaturpark Frau-Holle-Land

Homepage: www.gruenstiefel.de

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100081097940864

Grünstiefel Ringgau-Lüderbach , post@gruenstiefel.de , 017678050130

Großes Apfelfest

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 11 - 17 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5993, Zähler 862

Entdeckergarten
Tangstedter Str. 101, 25462 Rellingen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Jeder und Jede ist herzlich eingeladen, eigene Äpfel mitzubringen und selber Saft hieraus zu pressen. Außerdem gibt es bei uns:• Viele Leckereien aus dem Holzbackofen• Stockbrot am Lagerfeuer• eine Einführung ins Fermentieren• Kräuterwanderungen• die Gärtnerei Trifolia berät• eine Pflanzentauschbörse vom BUND• Live Musik von den CowBirds, Country aus Schenefeld. Wir haben auch Äpfel zum Pressen vor Ort. Bitte an leere Flaschen zum Abfüllen denken. Groß und Klein sind herzlich willkommen!

Homepage: umwelthaus-pinneberg.de

Umwelthaus Pinneberg e.V., Susanne Hülsen , hjshuelsen@t-online.de , 0410133521

Download PDF

Türen auf mit der Maus 2024

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 10:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 4977, Zähler 863

Vulkanhof
Vulkanstr. 29, 54558 Gillenfeld

Auf unserem Ziegenhof arbeiten wir alle zusammen, um leckeren Käse zu machen. Ohne Michael & Viky gäbe es keine frische Milch von den Ziegen. Zum Glück sind auch Ali, Valea, & Marc da, um aus der Milch unseren leckeren Käse zu machen. Ohne Udo und Peter würde der Käse nicht so gut schmecken, denn sie kümmern sich darum, dass er perfekt wird. Uschi, Annette & Badiah packen den Käse ein, damit er überall verkauft werden kann. Valea, Marina & Andreas helfen, dass der Käse zu euch kommt, wenn ihr ihn im Geschäft kaufen möchtet. Ohne all diese fleißigen Helferinnen und Helfer gäbe es keinen Käse zu kaufen!

 

Auf unserem Hof gibt es noch viele andere Leute. Ohne sie könnten wir nicht mal den Hofladen öffnen, wo ihr den Käse kaufen könnt. Denn Bettina, Claudia, Marina, Valea, Agathe & Edeltrud kümmern sich darum. Ohne Martina, Ela, Klaus & Marina würde keiner auf unserem Hof arbeiten, weil niemand sein „Taschengeld“ bekommt. Und ohne Sandra wüsste niemand, dass es den Maustüröffnertag und andere tolle Angebote bei uns gibt. Das wäre schade, oder?

 

Wir arbeiten auch mit anderen Leuten zusammen, damit auch sie tolle Tage auf unserem Hof erleben. So kommen Busunternehmen, Firmen und Vereine zu uns, um zu sehen, wie aus Ziegenmilch unser leckerer Ziegenkäse wird. Ein anderes tolles Beispiel ist der Maustüröffnertag am 03.10.2024. Wir laden euch ein, mit uns unseren Ziegenhof und das Geheimnis der Käseherstellung zu entdecken.

 

Also schnappt Euch Eure Schürzen, ran an den Käsekessel und los geht’s! Wir machen zusammen leckeren Ziegenkäse.

Homepage: www.vulkanhof.de/veranstaltungskalender-maus/

Facebook: www.facebook.com/vulkanhof

Instagram: www.instagram.com/vulkanhof_ziegenkaese/

Vulkanhof/Ziegenkäserei, Martina Regnier , hoffuehrungen@vulkanhof.de , 01758300325

Dorfflohmarkt Unfinden - Königsberg i.Bay.

03.10.2024 , 10:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 4988, Zähler 864

Zum Plan
97486 Königsberg i.Bay.

Heute veranstalten einige Unfindner Haushalte zusammen einen Dorfflohmarkt. Während Sie in Unfinden, die Pracht der schönen Fachwerkhäuser bei einem gemütlichen Spaziergang erkunden können, so finden Sie zusätzlich an mehreren Stellen kleine Hausflohmärkte. Gekennzeichnet sind diese durch Luftballons vor den Grundstücken.

 

Veranstalter:

Dorfgemeinschaft Unfinden

09525-922210

 

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=65cb7ab0a2215e090336ffb7

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Regionale Speisekarte

03.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5756, Zähler 865

Gasthaus Goldene Krone
Hölgasse 2, 91744 Weiltingen

Traditionelle Schlachtschüssel aus eigener und regionaler Herstellung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gasthaus Goldene Krone, Thomas Rothmund , rothmund-thomas@t-online.de , 09853-202

Kirchweih Burgpreppach

03.10.2024 , ganztägig

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4991, Zähler 866

Hauptstraße
97496 Burgpreppach

Traditionell, regional und kulinarische Speisen - Ein Festzelt und jeden Tag ein anderes Programm, wie zum Beispiel am Samstag der Kirchweihmarkt im Dorf.

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=6639e4be2eed5c20e7514ce7

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Mostfest

03.10.2024 , 11.00 - 17.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5767, Zähler 867

Moststation Beyerberg
Ehinger Straße 16 / Beyerberg, 91725 Ehingen

Das Team der Mosterei Beyerberg lädt zum Mostfest mit Informationen, Verkostung und Verkauf von Most, Saft und regionalen Produkten ein. Herzlich begrüßt sie hier auch die Apfelkönigin. Für die kleinen Gäste wird ein Kinderbasteln angeboten. Zudem wird das Angebot von Mittagessen, Kaffee und Kuchen für das gesellige Beisammensein sorgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: hesselberg.de/events/mostfest.html

Obst-und Gartenbauvereins Beyerberge.V., Simone Schüler , info@ogv-beyerberg.de , 0151/12360329 (ab 18 Uhr)

Regionale Speisekarte

03.10.2024  bis 31.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5769, Zähler 868

Gasthaus Sindel-Buckel mit Karpfenhotel & Herrenhaus
Spitalstraße 28, 91555 Feuchtwangen

Zum Tag der Regionen bieten wir Ihnen Lammspezialitäten vom Frankenhöhe Schäfer Kammleiter an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Homepage: www.sindel-buckel.de

Gasthaus Sindel-Buckel mit Karpfenhotel & Herrenhaus, Heiner Sindel , info@sindel-buckel.de , 09852-2594

Führung am Huisheimer Mähhorn

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 14:00-16:15

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5514, Zähler 869

Parkplatz bei der Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 10, Huisheim, in Fahrgemeinschaften geht es dann zum Startpunkt der Führung
86685 Huisheim

Bei der erlebnisreichen Wanderung auf dem „Mähhorn“ erfahren wir Interessantes über dessen Entstehung, Geschichte und den Schutzstatus des Gebiets. Auf der größten Kalkmagerrasenfläche im Huisheimer Gemeindegebiet erhalten Sie Einblicke in Flora und Fauna. Wir beleuchten die geschichtlichen Hintergründe der Landschaft am „Schnitzberg“ und begeben uns zur „Gosburg“, einer prähistorischen Turmhügelburg zwischen Huisheim und Gosheim.

 

Anmeldung erforderlich! Andreas Seel 0151 20296188

5,00€, 3 km

Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/fuehrung_am_huisheimer_maehhor-507063-12382919/

info@geopark-ries.de

Sagenhafter Wennenberg - Geschichte und Geschichten erleben!

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 14:00-16:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5515, Zähler 870

Parkplatz beim Wennenberg, direkt an der Straße 2221(von der B25 Richt. Oettingen)
86733 Alerheim

Geschichte und Geschichten rund um den Wennenberg bei Alerheim begeistern Jung und Alt! Es verweben sich reale Geschichte und sagenhafte Erzählungen. Auf dem kurzen Spazierweg, der auch mit Kinderwagen zu bewältigen ist, erleben wir die Geschichte des Wennenbergs, seine besondere Geologie und die Entstehung des Rieskraters. Wir sehen Schloss Alerheim, kommen am ehemaligen Bierkeller vorbei und hören Geschichten über berühmte Männer.

Tel.: Carolin Schober-Mittring 09081 3663

5,00€, bis 14J. frei

Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/sagenhafter_wennenberg-geschic-500929-12374159/

info@geopark-ries.de

Federroter Fest

03.10.2024 , 14 - 22 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5008, Zähler 871

Abfüllhalle
Riegelgartenweg 1, 64823 Groß-Umstadt

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

„Federroter“ ist die rote Variante des bekannten Federweißen. Es sind Jungweine, die sich in den Zwischenstufen vom roten oder weißen Traubenmost zum fast durchgegorenem Jungwein befinden.

Die Hefe tanzt im Glas und sieht aus wie kleine Federn, daher auch der Name "Federweißer" und "Federroter".

Nur an diesem Tag haben Sie die Möglichkeit in den Genuss unseres Federroten zu kommen. Dazu gibt es Flammkuchen und kleine Köstlichkeiten.

Homepage: www.vinum-autmundis.de

Facebook: www.facebook.com/vinum.autmundis/

Instagram: www.instagram.com/vinumautmundis

Odenwälder Winzergenossenschaft vinum autmundis, Manfred Weber , events@vinum-autmundis.de , 060782349

Erntefest & Türen auf mit der Maus

03.10.2024 , von 10-14 Uhr

Kategorien: Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5529, Zähler 872

Bio Hof Brinkmann / Hof Brinkmann GbR
Fröbelstraße 4, 32791 Lage

Erntefest auf Bio Hof Brinkmann & Türen auf mit der Maus! Der Tag dreht sich ums Gemüse, hier wird Landwirtschaft hautnah erlebt: Ernte, Acker und Erde entdecken u.v.m.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

 

 

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/bio.hof.brinkmann/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/bio_hof_brinkmann/?hl=de

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Kartoffelmarkt

03.10.2024 , 11.00 bis 18.00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Fairtrade, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5791, Zähler 873

Rheinstraße 15
Rheinstraße 15, 68647 Biblis

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Taucht ein in die Welt der Kartoffeln mit unserem einmaligen Kartoffel-Tasting und entdeckt die unterschiedlichen Sorten und Aromen. Dieses Jahr haben wir 16 verschiedne Sorten für Euch angebaut mit roter, gelber oder blauer Schale und Fleisch. Es gibt Salzkrustenkartoffeln mit hausgemachter Majo und Bratwurst von der Feuerplatte, Weinstand, Kaffee und Kuchen. Es gibt Live-Musik, Genuss- und Kreativmarkt, Führungen zu unserem Solawi-Acker und ein Kinderprogramm

Homepage: riedgockel.de/

Facebook: www.facebook.com/hoflaedchenochsenschlaeger

Instagram: www.instagram.com/hoflaedchen_ochsenschlaeger/

Hoflädchen Ochsenschläger , info@ochsenschlaeger.de

Grenzland Fahrradtour zum Tag der deutschen Einheit

03.10.2024  bis 03.10.2024 , ab 11 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität

Aktions-ID 5025, Zähler 874

Stadtcafe
Heldburger Straße 1, 96476 Bad Rodach

Grenzlandfahrradtour Gellnhausener Graben

Radtour zum Tag der deutschen Einheit

Dort, wo früher die unüberwindliche deutsch-deutsche

Grenze verlief, kann man heute am „Grünen Band“

wunderbar radeln. Neben schöner Natur, historischen

Orten und interessanten Aussichtspunkten warten entlang

der Strecke viele spannende Überreste der DDRGrenzanlagen.

Parallel zur ehemaligen Grenze führt die

Tour auf bayerischer Seite durch ein Waldtal mit einem

romantischen Bach, der neben dem Weg plätschert.

Zurück geht es in Thüringen über Wiesenwege mit freiem

Rundumpanorama auf eine von geologischen und

politischen Übergängen geprägte Kulturlandschaft.

Streckenführung: Lemperthausen, Gellnhausener

Graben, Waldstraße Heldritt-Hetschbach, Gedenkstätte,

Massenhausen (mit Aussicht auf Heldburg, Straufhain,

Rodach und Gleichberge) und zurück. Ab 11 Uhr startet die

Radtour am Bahnhof in Bad Rodach.

Bitte Getränke und Vesper mitnehmen

Kostenbeitrag: 4 € mit Anmeldung.

Homepage: www.coburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz KG Coburg, Heike Heß , coburg@bund-naturschutz.de , 0956195762

Tag der Regionen - Ausklang SchlossSommer 2024

03.10.2024 , ab 11.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5287, Zähler 875

Schloss- und Auenpark
33104 Paderborn, Schloss Neuhaus

Der Tag der Regionen bildet den traditionellen Ausklang des SchlossSommers, bei dem regionale Vermarkter zeigen, was unsere Heimat in ihrer Lebendigkeit ausmacht. Denn nichts schmeckt näher und ist besser. Sie bieten Kulinarisches aus der eigenen Produktion, Kunsthandwerkliches, Nützliches und Gesundes.Ein Tag für die ganze Familie mit vielen Aktionen für Klein und Groß. Veranstalter sind: Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit dem KreislandFrauenverband Paderborn-Büren und dem LandFrauenService Paderborn/Höxter

LandFrauen Paderborn Büren, Friederike Buschsieweke , Friederike.Buschsieweke@lwk.nrw.de

"Türöffnertag" im Freizeitbad "Panoramablick"

03.10.2024 , Beginn um 11, 13 und 15 Uhr (jeweils 1 Stunde)

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5802, Zähler 876

Am Honigbaum 28
Am Honigbaum 28, 35713 Eschenburg

Was haben ein Schwimmbad und ein Aquarium gemeinsam? Ein Blick in die Technik verrät interessante "Betriebs-Geheimnisse". Der 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit und "Türöffner-Tag": Das Freizeitbad "Panoramablick" hat von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Technik-Touren für Kinder (ab 7 Jahren) gibt es dazu um 11, 13 und 15 Uhr. Start ist im Foyer des Freizeitbades. In jeder der drei Führungen haben jeweils 20 Personen Platz. Anmeldung unter freizeitbad-eschenburg@t-online.de

Homepage: www.freizeitbad-panoramablick.de

Facebook: www.facebook.com/panoramablick

Freizeitbad Panoramablick

Tradition und Handwerk, Hutzeln und eine einzigartige Kulturlandschaft

03.10.2024 , ab 11:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5036, Zähler 877

Hutzelhof Hümmer
Rieneckstraße 7a, 97514 Fatschenbrunn

Der Hutzelhof lädt als immaterielles Kulturerbe der UNESCO, als einer von 100 Genussorten in Bayern, als "Arche Passagier" von Slow Food und Gewinner des Streuobstwettbewerbs "Bayern blüht" zum Tag der offenen Tür ein.

Wandern Sie mit Dr. Gerrit Himmelsbach auf dem europäischen Kulturweg Fatschenbrunn. Er erläutert anschaulich und unterhaltsam den Zusammenhang zwischen traditionellem Handwerk und dem Erhalt der Biodiversität.

Wir machen auf den Erhalt der Sortenvielfalt im Streuobstbau aufmerksam – und ganz besonders auf den Wert der Baumfelder und Streuobstbestände als einen ganz besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Erfahren Sie interessante Details über deren Geschichte und der Zukunftsperspektive im Zeichen des Klimawandels.

Nicht nur die Bäume selbst bieten Nahrung und Lebensraum für Insekten, Vögel, Fledermäuse und Kleinsäuger, sondern auch die artenreichen Wiesen und Raine unter den Obstbäumen.

Viele Insektenarten, Wild- und Honigbienen, auch Steinkauz, Gartenrotschwanz und Zwergohreulen finden in Streuobstbeständen Nahrung und Lebensraum.

Neben herzhaften Speisen und leckeren Hutzelspezialitäten gibt es zum Kaffee allerlei Gebäckvariationen.

Schauen Sie zu, wie unsere Krapfenbäckerin Krapfen sprichwörtlich aus dem "Hut" zaubert.

Franz Hümmer zeigt in seiner Därre, wie die Hutzeln gemacht werden und wie wunderbar sie schmecken und riechen, wenn sie frisch aus der Därre kommen.

Judy Harper wird wieder mit Ihrer Harfe für entspannte Stimmung sorgen.

Homepage: hutzeln.net/blogs/veranstaltungen-1/hutzelfest-im-hutzelhof-hummer

HUTZELHOF HÜMMER, Franz Hümmer , info@hutzeln.net

Kartoffelfest in Hausen

03.10.2024  bis 03.10.2024 , Ab 10:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder

Aktions-ID 5553, Zähler 878

Festplatz unter den Kastanienbäumen
Schloßweg 10, 36280 Oberaula-Hausen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Einladung zum Kartoffelfest 2024, am Donnerstag, dem 03. Oktober 2024 wollen wir das 22. Kartoffelfest unter den Kastanien vor dem ehem. Feuerwehrgerätehaus feiern. Wie auch in den letzten Jahren haben wir wieder viele Marktstände anzubieten, an denen viele Hausener Vereine und ortsansässige bzw. regionale Gewerbetreibende ihre Waren und kulinarischen Köstlichkeiten anbieten. Um 10.00 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Hausener Kirche und danach geht es los. Neben vielen Speisen rund um die Kartoffel gibt es auch wieder Gegrilltes, Spezialitäten aus dem Backhaus, frisch geräucherte Forellen, und selbstgebackenen Kuchen. Natürlich werden die passenden Getränke dazu gereicht. Der Heimatverein bedankt sich bereits heute für das außerordentliche Engagement der teilnehmenden Vereine. Sie zeigen wieder einmal, dass es in Hausen möglich ist, auch über Vereinsgrenzen hinweg, gemeinsam ein schönes und hoffentlich für alle erfolgreiches Fest für die Hausener Bürger und alle interessierten Besucher zu veranstalten. Den Hausenern rufen wir zu: Belohnt dieses Engagement mit Eurem Besuch. Lasst einmal die Küche kalt und freut Euch an der Freude und dem Trubel im Dorf. Mann/Frau trifft zudem bestimmt den Einen oder Anderen zu einem Gespräch und hat einfach einen schönen Tag.

 

Gäste aus Nah und Fern sind herzlich Willkommen sich in Hausen mit seinen Sehenswürdigkeiten, direkt am Rotkäppchenradweg verwöhnen zu lassen. Nun hoffen wir für den kommenden Feiertag auf schönes Wetter und freuen uns, Sie alle zum Kartoffelfest begrüßen zu dürfen. www.hausen-aulatal.de

 

Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V./Der Vorstand

Homepage: www.hausen-aulatal.de

joerg_albert@t-online.de

Download PDF

Erntefest und Maus-Türöffner-Tage bei der Solawi Ackervielfalt

03.10.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5050, Zähler 879

Auf dem Solawi-Acker
Fröbelstraße 4, 32791 Lage

Wir bauen in Lage-Hagen auf unserem eigenen Acker viele verschiedene Sorten Gemüse an. Am Türen-auf-Tag wollen wir gemeinsam unseren Acker entdecken. Gemüse ernten, Pizza im Backhaus backen und gemeinsam essen. Auch einen Komposthaufen wollen wir aufschichten oder einen Totholzhaufen, um für mehr Tiere auf unserem Gemüseacker einen Lebensort zu schaffen.

Alle Erwachsenen dürfen sich auch auf dem Acker die „Hände schmutzig“ machen – um 11 Uhr wartet auch eine Ackerführung.

Homepage: www.solawi-ackervielfalt.de

Instagram: www.instagram.com/solawiackervielfalt/

info@bio-hof-brinkmann.de

13. Regionalmarkt der Uckermark

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 10:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Energie und Mobilität, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5313, Zähler 880

Hemme Milch GmbH & Co. KG
Heideweg 4, 16278 Angermünde OT Schmargendorf

Einmal im Jahr treffen sich Anbieter*innen und Produzent*innen uckermärkischer Erzeugnisse auf dem "Regionalmarkt der Uckermark“. Traditionell immer am Tag der deutschen Einheit und auf dem Dorf, freuen wir uns in diesem Jahr, direkt bei einem der Erzeuger zu Gast zu sein, bei der Hemme Milch GmbH in Schmargendorf.

Von 10-17 Uhr werden sich zwischen Kuhstall und Hofladen regionale Produzent*innen mit ausschließlich im lokalen Umkreis hergestellten (Bio-)Produkten präsentieren. Es werden altbekannte und neue Aussteller*innen erwartet. Eins haben alle gemein, sie kommen aus der Uckermark. Wie immer sollen Essen & Trinken, ein Bühnenprogramm, Live-Musik und das beliebte Frage-Antwort-Spiel zum Kennenlernen der uckermärkischer Produkte und einen schönes Markterlebnis sorgen.

Die Veranstaltung wird in Kooperation der Stadt Angermünde, Hemme Milch GmbH und der LAG Uckermark e.V. organisiert.

Homepage: https://www.lag-uckermark.de/

Facebook: https://www.facebook.com/laguckermark/

Instagram: www.instagram.com/leader.region.uckermark

LAG Uckermark e.V., Jana Knaack , info@lag-uckermark.de , 0173 62 92 223

Jubiläums-Naturpark-Markt Bad Säckingen/Wallbach

03.10.2024 , 11:00 - 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5060, Zähler 881

Hauptstraße OT Wallbach
79713 Bad Säckingen/Wallbach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der Naturpark Südschwarzwald fördert die nachhaltige Entwicklung von Natur, Kultur und Landwirtschaft und erhält so die einzigartige Vielfalt im Südschwarzwald. Auf den Naturpark-Märkten können Sie diese Vielfalt hautnah erleben.

Der Markt am Feiertag findet entlang der Wallbacher Hauptstraße statt. Es gibt Livemusik und ein Schlachtplatten-Essen beim Wallbacher Müll-Museum.

 

Dieser Naturpark-Markt ist barrierefrei zugänglich, jedoch befindet sich keine barrierefreie Toilette auf dem Gelände.

Homepage: www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2656

Naturpark Südschwarzwald e. V., Annabel Schäfer , annabel.schaefer@naturpark-suedschwarzwald.de

Allgäuer Genusstage: Ziegen-Bären-Hof-Hampp

03.10.2024  bis 03.10.2024 , Um 10 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5582, Zähler 882

Hofbesichtigung
Bachtalstraße 31, 87669 Rieden

Der Ziegen-Bären-Hof-Hampp lädt zu einer Hofbesichtigung ein. Erfahren Sie von Helga und Martin alles rund um die Besonderheiten der Bio-Ziegenmilchhaltung und die Herausforderungen der Aufzucht der männlichen Ziegenkitze. Es wird eine Führung durch den modernen Laufstall der Ziegen, den Kitzstall sowie den Melkstand geben. Es gibt auch die Möglichkeit Ziegenwurst und -fleisch direkt nach der Führung zu kaufen.

Gerne vorab per Mail anmelden oder spontan vorbeikommen.

Homepage: www.ziegenbaerenhofhampp.de/

Johanna Schäffler , johanna.schaeffler@lra-oal.bayern.de , 08342911353

Wanderung rund um Tanzenhaid

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 14:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4818, Zähler 883

Friedhofsparkplatz
Tanzenhaider Weg, 91097 Oberreichenbach

Wandern Sie mit auf alten Handelsstraßen rund um den verlassenen Weiler Tanzenhaid, der idyllisch inmitten von Wald und Karpfenweihern liegt und genießen Sie unterwegs eine original fränkische Brotzeit. Strecke: ca. 9, 5 km. Dauer: 4 Stunden. Kosten: € 16,- (inkl. Brotzeit) Anmeldung: 0151/26211382

Homepage: www.aischgrund-touren.de

Facebook: www.facebook.com/aischgrund

Christiane Kolbet , aischgrund-touren@t-online.de

Modenschau

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 14 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5842, Zähler 884

Saal la Familia
Am Stadtberg, 39167 Niederndodeleben

Modenschau mit Michael Kefalas im Saal "La Familia" (Am Stadtberg 4) - Models aus dem Dorf - Frauen, wie du und ich - präsentieren tragbare, modische Anregungen mit anschließendem Verkauf. Eine Ausstellung mit Bildern von Patricia Seiter bereichert die Veranstaltung. Für Kaffee, Kuchen und Getränke wird gesorgt.

Heimat- & Kulturverein Niederndodeleben Schnarsleben, Anne Libbe

Kürbisfest

03.10.2024  bis 03.10.2024 , ab 11 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5843, Zähler 885

Kürbishof Felgentreff
Karl-Liebknecht-Straße, 39167 Niederndodeleben

Kürbisfest mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten, Aktionen rund um den Kürbis sowie eine große Auswahl an Kürbissen

Kürbishof Felgentreff, Anke Felgentreff

Bunter Herbstmarkt

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 11 bis 15 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5845, Zähler 886

Alter Schulhof
Am Thie, 39343 Nordgermersleben

Bunter Herbstmarkt auf dem alten Schulhof, Mit Produkten aus der Region, Unterhaltung sowie Spiel und Spaß für Groß und Klein.

Vereine der Ortschaft Nordgermersleben, Ortsbürgermeister Albrecht von Bodenhausen

Bauernmarkt mit vorherigem Erntedankgottesdienst

03.10.2024  bis 03.10.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5847, Zähler 887

Olvezentrum
Eichenbarleber Straße, 39343 Schackensleben

Bauernmarkt (ab 11 Uhr) mit vielen regionalen Angeboten; zum Auftakt ab 10 Uhr Erntedankgottesdienst (mit Abendmahl, gehalten durch Superintendent Uwe Jauch) im Olvezentrum an der Prokon-Halle

Vereine der Ortschaft Schackensleben, Ortsbürgermeister Andreas Daenecke

Chiemgauer Wanderherbst - Besuch beim Ziegenbauern

03.10.2024 , 14:00 - 16:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5091, Zähler 888

Ziegenhof Maria Frisch, Töfenreut 3
Töfenreut 1, 83379 Wonneberg

Ziegen-Schnupperwandern im Rupertiwinkel mit Maria Frisch in Töfenreut bei Wonneberg - Bei der Wanderung mit den Ziegen der Familie Frisch in Töfenreut wird aus einem gemütlichen Familienspaziergang ein erlebnisreicher Rundgang. Es geht zu einem Moorweiher im Wieninger Filz und wieder zurück zum Hof. Nach der Wanderung über Felder und Wiesen gibt es zum Abschluss eine Brotzeit mit köstlichen Produkten aus Ziegenmilch. ANMELDUNG bis zum Vortag 13:00 Uhr bei der Tourist-Info Waging, Tel. +49 8681 313 oder info@waginger-see.de Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-chiemgauer-wanderherbst-besuch-beim-ziegenbauern?eventDateId=1753172&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

23. Obst- und Erntedankausstellung am 03. Oktober 2024

03.10.2024  bis 03.10.2024 , ab 11:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5868, Zähler 889

Volkshalle
Ludwigstr. 33-35, 35415 Pohlheim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

23. Obst- und Erntedankausstellung 03. Oktober 2024

 

Ein Jahr nach unserem 120. Vereinsjubiläum findet die 23. Obst– und Erntedankausstellung wie gewohnt am 3. Oktober 2024 in der Volkshalle statt. Dazu laden wir Sie, Ihre Familien und Freunde herzlich ein.

 

Die Halle wird ab 11:00 Uhr für alle geöffnet sein. Zum Auftakt beginnen wir mit dem „Bay‘rischen Dreiklang“ - Weißwurscht - Brezn - und Weißbier.

 

Unsere Aussteller haben wieder tolle Waren und Dienstleistungen im Angebot.

 

Neben einer großen Anzahl an Gelees aus Früchten heimischer Gärten können wir in diesem Jahr wieder unseren begehrten Hoingk anbieten.

Es gibt ebenfalls frisch gekelterten Most und am Nachmittag ein Kuchenbuffet mit hausgebackenem Kuchen.

 

Musikalisch werden Sie nachmittags von Thilo Weiss unterhalten.

 

Ihr

OGV Watzenborn-Steinberg e.V.

Homepage: ogv-watzenborn-steinberg.de

OGV Watzenborn-Steinberg e.V., Martin Heller , ogv.wa-steinberg@gmx.de , 017654519399

Kultur Radeln

03.10.2024 , 11:00-17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4857, Zähler 890

Winsen (Aller)
29308 Winsen (Aller)

Das Winser Kulturradeln findet nun schon zum 3. mal statt.

 

In Winsen leben viele kreative Köpfe!

Wir treffen uns regelmäßig zu einem Kulturstammtisch und lassen jetzt wieder in unsere Ateliers und Höfe blicken.

 

Am 3. Oktober laden wir von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr herzlich ein, mit dem Fahrrad quer durch den Ort zu radeln, Kunst, Geschichte, Musik und Literatur zu erleben, bei kleinen Leckereien zu verweilen und Winsen (Aller) so besser kennen zu lernen.

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

5-Elemente-Wanderung "Auf dem Glückszauber-Pfad"

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 14:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5113, Zähler 891

Steinbrunnen am Kurhaus, Bonifaz-Reile-Weg
86825 Bad Wörishofen

Inmitten der reizvollen Landschaft des Allgäus finden Sie die Glückswege zum Wandern und Radeln, immer auf den Spuren der Lehre von Sebastian Kneipp.

Beim Glückszauber-Pfad in Bad Wörishofen sind sowohl die Schätze von Kneipps Lehre, als auch die fantasievollen Geschichten in der Natur rund um Bad Wörishofen intensiv erlebbar. Die Wanderung führt zuerst in den Kurpark mit Duft- und Aromagarten zur Glücksinsel auf dem Jakobsweiher. Weiter geht es zum Versunkenen Schloss, einem Bodendenkmal. Dann wandern wir weiter durch den Wörishofener Wald, ein Stück entlang des Kneipp-Waldweges mit seinen Schautafeln und gelangen zum Weiler Hinterhartenthal. Wir kommen am Ort der Wald- und Naturwesen vorbei, am Waldsee und über den Eichenhain zurück zum Ausgangspunkt.

 

Treffpunkt: Steinbrunnen am Kurhaus, Bonifaz-Reile-Weg

Tour: ca. 10 km

Kosten: mit gültiger Gästekarte frei, ohne gültige Gästekarte 5 € pro Person

Anmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: Gäste-Information Bad Wörishofen, Hauptstraße 16, Tel.: 08247 9933 -55 u.- 56, info@bad-woerishofen.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Stadtnatur im Waldfriedhof

03.10.2024  bis 03.10.2024 , 16:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5114, Zähler 892

Waldfriedhof Memmingen, Haupteingang
87700 Memmingen

Bei der „Stadtnatur im Waldfriedhof“ geht es in einer großen Runde durch den im Jahr 1920 eingeweihten Memminger Waldfriedhof. Nach Plänen eines bekannten deutschen Friedhofsarchitekten wurde vor 110 Jahren auf der "grünen Wiese" mit den Baumpflanzungen für einen Waldfriedhof begonnen, der heute die "grüne Lunge" im Osten Memmingens darstellt. Die Naturoase ist auf der einen Seite die letzte Ruhestätte unzähliger Menschen, auf der anderen Seite bietet sie einen unschätzbaren Lebensraum für Vögel, Kleintiere, Insekten und Pflanzen. Eine große Herausforderung für Besucher und Anwohner stellen dabei seit Jahren die zahlreichen Saatkrähen dar. Rund 7.000 Bäume stehen auf dem etwa 14 Hektar großen parkähnlichen Gelände, in dem alle Arten von Beisetzungen möglich sind. Drei Ehrenfriedhöfe, beeindruckende Grabstätten von Bürgerinnen und Bürgern Memmingens und ihre Geschichten bilden den Rahmen für die Sonderführung, die von der stellv. Heimatpflegerin Sabine Streck und Dr. Christa Koepff, Vorsitzende des Vereins Alter Friedhof e.V., gemeinsam gestaltet wird. Für Kinderwagen geeignet.

 

Treffpunkt: Waldfriedhof Memmingen, Haupteingang

Tour: ca. 2,5 km / Asphalt und Naturwege

Kosten: 9 € pro Person

Anmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: Sabine Streck, Dr. Christa Koepff, Tel.: 08331 69566, sabine.streck@heimatpflegerin.bayern

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Wolfstag

03.10.2024 , ab 11 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5372, Zähler 893

Wildpark Knüll
Im Seckenhain 10, 34576 Homberg/Efze

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Das märchenhafte Fest mit

- Wolfstag-Rallye

- Märchen, Sagen und Geschichten

- Märchenlesen

- Bastelaktionen

und natürlich vielen Informationen zu den Wölfen mit regelmäßigen Fütterungen am Gehege.

In diesem Jahr mit dem Schwerpunkt "Vielfalt in der Kulturlandschaft".

Homepage: wildpark-knuell.de

Facebook: Naturzentrum Wildpark Knüll

Instagram: naturzentrumwildparkknuell

Naturzentrum Wildpark Knüll, Wolfgang Fröhlich , info@wildpark-knuell.de , 05681 2815

Kirchweih Auernheim

04.10.2024  bis 07.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5382, Zähler 894

Ortsmitte Auernheim
Brühlstraße 3, 91757 Treuchtlingen / Auernheim

Die Kirchweih hat einen festen Platz in der gelebten Kultur der Region. In fast jedem Ort trifft man auf einen anderen Dialektbegriff von "Kerwa", "Körwa" oder "Kirwa" und doch ist es immer das gesellige Beisammensein in einer Gemeinschaft. In der fränkischen Brauchtumskultur wird die Kirchweih noch aktiv gelebt. Hierzu gehört auch, dass die heimischen und regionalen Brauereien die fränkische Bier- und Wirtshauskultur aktiv mit unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/kirchweih_auernheim-458471-12286167/

Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

Kirchweih Wettelsheim

04.10.2024  bis 07.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5386, Zähler 895

Ortsteil Wettelsheim
Patrichsiedlung 1, 91757 Treuchtlingen / Wettelsheim

Die Kirchweih hat einen festen Platz in der gelebten Kultur der Region. In fast jedem Ort trifft man auf einen anderen Dialektbegriff von "Kerwa", "Körwa" oder "Kirwa" und doch ist es immer das gesellige Beisammensein in einer Gemeinschaft. In der fränkischen Brauchtumskultur wird die Kirchweih noch aktiv gelebt. Hierzu gehört auch, dass die heimischen und regionalen Brauereien die fränkische Bier- und Wirtshauskultur aktiv mit unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/kirchweih_wettelsheim-460143-12289113/

Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

Kirchweih Schambach

04.10.2024  bis 07.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5387, Zähler 896

Ortsteil Schambach
Bachgasse 10, 91757 Treuchtlingen

Die Kirchweih hat einen festen Platz in der gelebten Kultur der Region. In fast jedem Ort trifft man auf einen anderen Dialektbegriff von "Kerwa", "Körwa" oder "Kirwa" und doch ist es immer das gesellige Beisammensein in einer Gemeinschaft. In der fränkischen Brauchtumskultur wird die Kirchweih noch aktiv gelebt. Hierzu gehört auch, dass die heimischen und regionalen Brauereien die fränkische Bier- und Wirtshauskultur aktiv mit unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/kirchweih_schambach-460141-12289111/

Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

Kunsthandwerksausstellung mit anschließender Lesung

04.10.2024  bis 04.10.2024 , 10:00-17:00

Kategorien: Handwerk, Kinder, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4889, Zähler 897

Fachfrau Wietzen
Herrlichkeit 14, 31613 Wietzen

Innerhalb der "Fachfrau Wietzen" stellen sich einige Fachfrauen persönlich vor und präsentieren ihre regionalen und handgemachten Kunsthandwerke. Im Anschluss findet eine Lesung einer regionalen Autorin (Silvia Maria de Jong/Hassbergen) statt. Die Glisser Backstube kommt mit ihrem Bäckermobil vorbei und bietet Kaffee/Kuchen (Zwiebelkuchen), Bio-Brote und -Brötchen vor Ort an.

Facebook: www.facebook.com/RuhnauSimone

Instagram: www.instagram.com/fachfrau_wietzen/

Fachfrau Wietzen, Simone Ruhnau , simoneruhnau13@gmail.com , +49 (5022) 15 60

Hofführung

04.10.2024 , von 17-20 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5672, Zähler 898

Schäferei Drutschmann
Am Dorfbach 10, 01744 Dippoldiswalde

Hofführung in der Schäferei Drutschmann. Hier dreht sich alles ums Thema "Schafe - regional, wollig, lecker" - mit Besuch der Koppel, Mitmachaktionen und Leckereien.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos unter:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Nachhaltigen Frauenfrühstück

04.10.2024  bis 04.10.2024 , 09:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5954, Zähler 899

Mehrgenerationenhaus
Idsteiner Straße 91, 60326 Frankfurt am Main

Im Rahmen des Foodtura Festivals by Klimagourmet & IGF öffnen wir unseren wöchentlichen Frauenfrühstückstreff für neugierige Frauen, die uns kennenlernen wollen und Lust auf ein gesundes, leckeres und nachhaltiges vegetarisches Frühstück haben.

Unsere interkulturellen Gesundheitslotsinnen servieren euch zudem interessante Infos zum Thema, und das Nachhaltigkeitslabor hält interaktive Angebote zum Ausprobieren bereit. Genuss, verbunden mit Wissenswertem und Spaß, ein vollständiges Menü!

Homepage: gutes-klima-gallus.de/

Instagram: www.instagram.com/gutesklimagallus/

Kinder im Zentrum Gallus e.V., Maria Frades Mendez , maria.frades@kiz-gallus.org , 06997323968

Das Kesselkollektiv – behind the scenes

04.10.2024  bis 04.10.2024 , 17:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5970, Zähler 900

Kesselkollektiv Leipzig
Klingenstraße 22, 04229 Leipzig

Ob Tempeh, Speiseöl, Brotaufstriche, Fruchtaufstriche, Bier oder sogar Eis, wie wird das hergestellt? Blicke hinter die Kulissen des Kesselkollektivs und entdecke lokale Produzenten aus Leipzig neu für dich. Diese Aktion ist Teil der Erntedankwoche des BUND Leipzig.

Homepage: www.bund-leipzig.de/themen-und-projekte/landwirtschaft-und-ernaehrung/erntedankewoche-2024/

BUND Leipzig, BUND Leipzig , ernte.dank@bund-leipzig.de , 0341 - 98991050

Haßfurter Straßenfest

04.10.2024  bis 05.10.2024 , Freitag bis 20:00 Uhr, Samstag 13:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4969, Zähler 901

Hauptstraße
97437 Haßfurt

In der Innenstadt ist viel geboten: Kinderfahrgeschäfte, Marktstände, Tagesprogramm auf der Hauptbühne sowie Live-Bands und vieles mehr! Die Geschäfte haben am Freitag bis 20 Uhr geöffnet sowie am Samstag von 13 bis 18 Uhr. Über 100 Stände der Haßfurter Betriebe, Geschäfte und Vereine legen spezielle Angebote zum Straßenfest auf. Auf der Hauptbühne am Marktplatz ist rund um die Uhr ein vielfältiges Programm geboten und am Abend sorgt eine Live-Band für gute Stimmung und lädt zum Mitsingen und Tanzen ein. Dass allgemein für das Leibliche Wohl gesorgt ist, sollte bei einem Stadtfest selbstverständlich sein.

Homepage: www.hassfurt-einfach-schoen.de/strassenfest

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Die Rosentafel - Kunst und Küche

04.10.2024  bis 04.10.2024 , ab 18 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5481, Zähler 902

Bioland Rosenschule Ruf
61231 Bad Nauheim

Wir laden Sie an unsere Rosentafel zum Abendmenü in Bio-Qualität ein.

Ab 18 Uhr erhalten Sie ein im Preis inbegriffenes Begrüßungsgetränk und haben dann die Möglichkeit ganz entspannt im Rosengarten zu flanieren, oder im Rosenlädchen viele regionale und selbstgemachte Produkte zu entdecken. 18.45 Uhr ist offizieller Start an der Rosentafel mit dem ersten kulinarischen Schmankerl. Dann erwartet Sie ein kulinarisches Highlight nach dem anderen, begleitet von locker eingestreuten Gedichten und Geschichten.

Kochen ist eine Kunst. Der Herbst mit seiner Fülle an frischen Produkten unterstützt das Vorhaben trefflich. Ein Abendessen mit mehreren Gängen welches auch das Thema Rose in Duft, Geschmack und Farbe widerspiegelt. Sie erhalten dabei auch Informationen über die verwendeten Kräuter.

 

Anmeldung unter: www.rosenschule.de (Rubrik Veranstaltungen)

 

Achtung: Die Rosenschule befindet sich außerhalb von Steinfurth (zwischen Steinfurth und Wisselsheim) - Anfahrtsbeschreibung: s. Homepage

Homepage: https://www.rosenschule.de

Facebook: https://www.facebook.com/RosenschuleRufSteinfurth

Instagram: https://www.instagram.com/rosenschuleruf/

Bioland Rosenschule Ruf, Manuel Ruf , info@rosenschule-ruf.de , 06032 81893

ErnteDankTanz

04.10.2024  bis 04.10.0024 , von 17:00 bis 24:00

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 6002, Zähler 903

VISAVIS
02977 Hoyerswerda

Oktoberfest 2.0: freut euch auf ein völlig neues Veranstaltungsformat!

 

Hoyerswerda, sorbisch Wojerecy, blickt auf eine reiche sorbische Kultur zurück. Mit dem ErnteDankTanz am 4. Oktober 2024 im VISAVIS Hoyerswerda transformiert sich das Oktoberfest in ein authentisches, regionales ErnteDankFest, welches die Traditionen und Bräuche unserer Heimat feiert.

Homepage: www.lausitzhalle.de; www.familienregion-hoy.de

KRABAT e.V.., Simone Kurth , simone.kurth@krabatregion.de

Bio-Erlebnistag

04.10.2024 , von 9-18 Uhr

Kategorien: Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5520, Zähler 904

Haflingerhof
Harthöfl 1, 93149 Nittenau

Bio erleben auf dem Haflingerhof! Familie Doll lädt ein: Zu Hofführungen, zum Füttern der Tiere und Ponyreiten, zur Apfelernte, u.v.m. - bei Leckereien vom Grill .

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/haflingerhof.doll/?locale=de_DE

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Freitags-Spaziergänge

04.10.2024 , 10:00 - 11: 00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5015, Zähler 905

Treffpunkt am Plan
Hauptstr. 11, 97526 Sennfeld

Herzliche EInladung zu unseren Spaziergängen an jedem Freitag (außer an Feiertagen) um 10 Uhr ab dem Sennfelder Plan. Wir laufen gemütlich eine Stunde, jede und jeder ist willkommen und kann mitlaufen.

 

Weitere Informationen bei Maria und Helmut Bandorf, Nachbarschaftshilfe Sennfeld, Tel. 09721-68691

Homepage: www.sennfeld.de

Gemeinde Sennfeld, Jutta Söldner , j.soeldner@sennfeld.de , 09721/7651-0

Warum Bio-Honig

04.10.2024  bis 05.10.2024 , ab 10.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 6041, Zähler 906

Unikum-Regionalladen
Bahnhofstr. 26, 57610 Altenkirchen

Was macht den Unterschied für die Bienen, die Umwelt und uns Menschen?

 

Bei einer Verkostung seiner Produkte beantwortet Michael Müller vom BioHof Underleis Ihre Fragen rund um das Thema Bienen und deren Haltung, sowie Honigernte nach den Anforderungen einer Bio-Zertifizierung.

 

Am 4. und 5. Oktober 2024 von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr

 

im Regionalladen Unikum

Homepage: unikum-regionalladen.de

Facebook: Unikum-Der Regionalladen

Instagram: unikum_der_regionalladen_ak

Förderverein, Gerda Prinz , gerda.prinz@unikum-regionalladen.de , 026816545

Tag der offenen Tür

04.10.2024 , ab 9.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5046, Zähler 907

Hofladen
Grüne Aue 18, 02708 Lawalde-Lauba

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Ein Tag der offenen Tür

mit Musikalischer Umrahmung und kulinarischer Versorgung über die Mittagszeit.

Sie können an diesem Tag einen Blick hinter die Kulissen der Firma werfen.

Es wird einen kleinen Markt mit regionalen Erzeugern geben welche auch bei uns im Hofladen zu finden sind.

An weiteren Höhepunkten wird noch gearbeitet.

Homepage: www.kekila.de

Facebook: www.facebook.com/einsaftigesvergnuegen?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/kekila_juicemaker/

KEKILA e. K., Kathleen Kitsche , info@kekila.de , 03587725288

Wallenröder "Matt" - ein 💚 für die Produkte unsrer Region!

04.10.2024 , 15-17.30

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5317, Zähler 908

"Matt"platz
Helmut-Caspar-Weg 5, 36341 Lauterbach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Ein Herz für die Produkte unserer Region

 

Der Wallenröder Markt zeichnet sich durch eine freundliche und familiäre Atmosphäre vor schöner Kulisse zwischen Kirche und Alter Schule aus.

MIt viel Herzblut und Engagement organsieren die Verantwortlichen der Owelabbe GDV, unsrer Wallenröder Dorfgemeinschaft, seit August 2018 bereits diese Kombination aus Einkaufsmöglichkeiten vor Ort und gemütlichem Beisammensein, bei dem sich - bei toller Bewirtung - gut auch mal ein Schwätzchen halten lässt.

Ein Besuch sowie ein Einkauf lohnen sich immer!

Facebook: www.facebook.com/VBWallenrod

Owelabbe GDV e.V., Thomas Caspar , thomas.caspar@t-online.de , 01516-5995796

Geführte Radtour

04.10.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4849, Zähler 909

Start: Tourist-Information
Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

Treffpunkt vor der Tourist-Information

 

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren des Verkehrs- und Verschönerungsverein anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen, und auf sehr schönen Strecken Land und Leute kennen zu lernen.

 

Treffpunkt soweit nicht anders angegeben: Tourist-Information Winsen (Aller), Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

 

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Wir fahren nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich!

 

Jede Tour ist ca. 30 km lang. Zurzeit keine Einkehr. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.

 

Ganztagestouren werden extra angegeben.

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

„Die Römer in Türkheim“

04.10.2024  bis 04.10.2024 , 14:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5115, Zähler 910

„Stadlerkreuz“, Römerstraße 1
86842 Türkheim

Wo kann man die Spuren der Römer finden? Tauchen Sie mit uns in die Geschichte von Türkheim ein! Die Wanderung findet bei jedem Wetter (außer bei Sturm oder Starkregen) statt. Die Tour wird im Rahmen der Türkheimer Wissenstage 2024 und des Unterallgäuer Wanderherbstes angeboten. Fast schon als Tradition finden im Abstand von 1-2 Jahren die Türkheimer Wissenschaftstage statt.

 

Treffpunkt: „Stadlerkreuz“, Römerstraße 1

Tour: ca. 3 km

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: Förderkreis Türkheim e.V., Sandra Zacher-Schweigert, Tel.: 08245 960720, info@foerderkreis-tkh.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Alpakawanderung Allgäu-Blick-Tour zum Unterallgäuer Wanderherbst

04.10.2024  bis 04.10.2024 , 16:00 - 17:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5116, Zähler 911

Alpakaliesl, Gmeinschwenden 13
87730 Bad Grönenbach

Obacht, jetzt wird’s flauschig! Ein Spaziergang mit einem Alpaka ist eine Wanderung für die Seele.

Bei einer Einführung zu Beginn gibt´s alle wichtigen Infos über Alpakas und den Ablauf der Wanderung. Anschließend lernen wir die flauschigen Wanderbegleiter kennen: 7 Alpaka-Burschen mit feschen Frisuren und einem Lächeln auf den Lippen. Die Tour verläuft in gemütlichem Alpaka-Tempo mit einer Pause für schöne Erinnerungsfotos. Zurück auf der Weide verabschieden wir uns von den tierischen Wanderbegleitern mit einem Heu-Snack.

Eine Buchungsbestätigung mit allen Infos zum Alpaka-Abenteuer sowie Kleidungstipps werden per E-Mail versendet. Für Kinderwagen nicht geeignet.

 

Treffpunkt: Alpakaliesl, Gmeinschwenden 13

Tour: ca. 1,5 km / unbefestigte Wege, Wanderung teilweise querfeldein

Kosten: 34 € pro Person für 1 Alpaka oder 49 € für 2 Personen, die sich 1 Alpaka zum Führen teilen

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Alpakaliesl, Gmeinschwenden 13, Tel.: 08334 3760760, servus@alpakaliesl.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Allgäuer Genusstage: Allgäuer Ölmühle

04.10.2024  bis 04.10.2024 , ab 11 und 14 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 5630, Zähler 912

Allgäuer Ölmühle
Heisinger Straße 45, 87437 Kempten

Im Rahmen der diesjährigen Bayerischen Bio Erlebnistage laden wir am 4. Oktober 2024 Interessierte ein, unsere Bio Ölmühle im Rahmen einer Führung kennenzulernen. Dabei können Sie u.a. eine Ölpressung live erleben und frisch gepresstes Öl probieren!

Wir bieten die Führungen um 11 Uhr und um 14 Uhr an. Größere Gruppen können eventuell zusätzliche Zeiten vereinbaren.

 

Bitte melden Sie sich verbindlich über die Website an!

Homepage: www.allgaeuer-oelmuehle.de/aktuelles/veranstaltungen/

Johanna Schäffler , johanna.schaeffler@lra-oal.bayern.de , 08342911353

Bauernmarkt

05.10.2024 , 8:00 - 15:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 4866, Zähler 913

Hallen beim Maschinenring
Nordfelderhof 25, 89407 Dillingen

Die Agenda21 im Landkreis Dillingen veranstaltet einen großen Bauernmarkt mit über 40 Fieranten aus der Region, die heimische Lebensmittel aus eigenem Anbau bzw. eigener Produktion anbieten. Der Bauernmarkt erfreut sich großer Beliebtheit. Ein extra eingerichteter Shuttlebus, der die Besucher von zentralen Parkmöglichkeiten zum Bauernmarkt transportiert, bietet dabei einen besonderen Service.

Homepage: www.landkeis-dillingen.de

Landratsamt Dillingen a.d.Donau, Astrid Wanek , astrid.wanek@landratsamt.dillingen.de , 0907151283

Download PDF

Einholen der "Letzten Fuhre"

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 11:00 - 16:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5647, Zähler 914

Marktplatz
97346 Iphofen

Die Iphöfer Winzer laden zum feierlichen Einholen der "Letzten Fuhre" nach Iphofen ein. Die „Letzte Fuhre“ symbolisiert das Ende der Weinlese in den Weinorten Frankens.

 

Programm:

- ab 11:00 Uhr: Bewirtung mit Bremser, Wein, Bratwurst, Zwiebelblootz, Kaffee & Kuchen

- 12 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet in der Michaelskapelle

- 13:30 Uhr: Zug der geschmückten Winzerfuhrwerke durch die Altstadt zum Marktplatz

- 14 Uhr: Ansprache & Segnung vor dem Rathaus mit Musik & Tanzvorführungen

Homepage: www.iphofen.de/veranstaltungen/highlights/letzte-fuhre.html

Facebook: www.facebook.com/tourist.iphofen

Instagram: www.instagram.com/iphofeninfo/

tourist@iphofen.de

Lauterbacher Regionalmarkt

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 09:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5138, Zähler 915

Berliner Platz rund um das Löwedenkmal
Marktplatz 1, 36341 Lauterbach

„Lauter regionale Produkte“ unter diesem Motto findet der Regionalmarkt in der Kreisstadt Lauterbach statt.

 

Direktvermarkter aus der Region bieten rund um das Löwendenkmal auf dem Berliner Platz ihre regionalen Erzeugnisse an. Das regionale Angebot ist vielfältig. So gibt es Käse, Honig, Backware, Fleisch- und Wurstware, Eier, Obst, Gemüse, Liköre, Aufstriche, Kunsthandwerk und vieles mehr.

 

Lernen Sie bei einem Einkauf die Angebotsvielfalt der Region kennen und Sie werden feststellen, dass diese einiges zu bieten hat. Einige Produkte sind sogar unter der Regionalmarke „Vogelsberg Original“ zertifiziert. Nutzen Sie dieses attraktive Angebot und kommen Sie ins Gespräch mit den Erzeugern.

 

Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch!

Homepage: www.lauterbach-hessen.de

Facebook: www.facebook.com/KreisstadtLauterbach

Instagram: www.instagram.com/lauterbach_hessen/

Magistrat der Kreisstadt Lauterbach, Saskia Kreit , info@lauterbach-hessen.de , 06641 184-112

Download PDF

FestEssen - das Festival für regionalen, fairen und klimafreundlichen Genuss

05.10.2024  bis 06.10.2024 , 11:00-19:00

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5139, Zähler 916

Marktplatz
Am Markt, 14542 Werder

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Unter dem Motto "Ackern für die Zukunft" wir der Marktplatz in Werder zur Schaubühne der regionalen Erzeuger:innen, die handwerklich und ökologisch Lebensmittel produzieren. Neben Street-Food-Ständen und einem Erzeugermarkt hält das Festival Mitmachwerkstätten sowie ein vielseitiges Bühnenprogramm mit Musik, Kleinkunst und inhaltlichen Beiträgen bereit. Das FestEssen macht die Vielfalt der Region für alle erlebbar – so will der Ernährungsrat für die Ernährungswende begeistern!

Homepage: festessen.net/

Facebook: www.facebook.com/FestEssenFestival/

Instagram: www.instagram.com/festessen_festival/

Ernährungsrat Havelland, Christine Pohl , chrisp@posteo.de

Binden der Erntekrone auf dem Wochenmarkt in Nienburg

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 08:00-12:00

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4888, Zähler 917

Wochenmarkt
Lange Straße / Ecke Weserstraße, 31582 Nienburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die LandFrauen des Ortsvereins Borstel binden direkt auf dem Markt die Erntekrone für das Kreishaus.

Es werden verschiedene Getreidesorten vorgestellt und es kann sich das Binden einer Erntekrone vor Ort angesehen werden.

Um 12 Uhr wird die Krone zum Amtssitz des Landrates, Amtshaus, getragen und dort aufgehängt.

Homepage: www.kv-landfrauen-mittelweser.de

Kreisverband der LandFrauenvereine, Ortsverein Borstel und Umgebung e.V., Irmtraut Hasselbusch , irmtrauthasselbusch@gmx.de , 0172/6727772

Erntefest mit Herbstmarkt

05.10.2024  bis 06.10.2024 , Erntefest je 11 bis 17 Uhr; Herbstmarkt je 9 bis 18 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5924, Zähler 918

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach

Das Erntefest gehört zu den schönsten Traditionen im Hessenpark. Seit den Anfängen des Freilichtmuseums wird jährlich mit Ernte- und Handwerksvorführungen, Speis und Trank das Ende des Sommers gefeiert. Besucher*innen können den Dreschvorgang erleben, bei der Strohseilherstellung zuschauen und an Erntedank-Andachten teilnehmen. Kinder dürfen mit kleinen Handpressen ihren eigenen Apfelsaft pressen und beim Kürbis- oder Rübenschnitzen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Kartoffeldämpfkolonne ist im Einsatz und produziert frisch gedämpfte Hessenpark-Speisekartoffeln, die mit Quark, grüner Soße und Heringssalat angeboten werden.

Zusätzlich lockt der Herbstmarkt mit einem breiten Angebot an selbstgefertigtem Kunsthandwerk: Gestricktes und Genähtes, Dekoration für Haus und Garten, Schmuck, Lederwaren und vieles mehr!

 

Das Erntefest findet von 11 bis 17 Uhr statt, der Herbstmarkt hat analog zum Museum von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Homepage: www.hessenpark.de/event/erntefest-mit-herbstmarkt/2024-10-05/

Facebook: www.facebook.com/Hessenpark

Instagram: www.instagram.com/hessenpark/

Freilichtmuseum Hessenpark

Markt der Regionen

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 10 - 17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5928, Zähler 919

Münzplatz
56068 Koblenz

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Am Samstag, 5.10.2024, 10 – 17 Uhr, findet der 21. "Markt der Regionen" in Koblenz statt.

 

Zahlreiche direkt vermarktende Obst- und Gartenbaubetriebe, Landwirte, Imker und Winzer aus Koblenz und der Region sowie der Weltladen aus Koblenz werden dabei sein.

Interessierte können sich direkt beim Produzenten informieren, die Waren verkosten und natürlich kaufen. Das Angebot reicht von Obst und Gemüse über Brot und Backwaren, Honig, Konfitüren, Säfte, Chutneys, Wein und Wolle bis hin zu Fleisch und Wurstwaren von Wild oder Lamm.

Natürlich fehlt es auch nicht an fair gehandelten Waren.

Homepage: www.koblenz.de/umwelt-und-planung/umwelt/lokale-agenda-21/markt-der-regionen/

Bernd.Bodewing@stadt.koblenz.de

Download PDF

Holdermann-Hof - wir öffnen unsere urige Scheune für alle Kürbisliebhaber!

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 9:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4917, Zähler 920

Alte urige Scheune mit Liebe dekoriert!
Augrund 8, 74939 Zuzenhausen

Für alle Kürbisliebhaber öffnen Wir Unsere urige Scheune und sind jeden Samstag bis Ende Oktober mit verschiedenen Aktionen für Sie vor Ort. Über 60 Sorten Riesen- Speise- und Zierkürbissen. Kürbisprosecco, Kürbis-Chutney, Kürbis-Marmelade, Kürbis süß-sauer, Kürbis-Pastasause. Für alle Kürbisgerichte haben wir den passenden Kürbis für Sie. Weiterhin haben wir verschiedene Sorten an Kartoffeln im Programm sowie Kichererbsen, Blumenfeld + Gewinnspiel warten auf Sie. Reisegruppen, Schulen, Senioren und Kindergärten sind nach telefonischer Anmeldung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Direktvermarkter Holdermann, Heike Karrer-Holdermann , holdermann-hof@gmx.de , 06226-992179

Download PDF

Erntedankfeier mit Aktion Minibrot

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 18:00 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5946, Zähler 921

Pfarrkirche St. Martin
88281 Unterankenreute

Der Verband Katholisches Landvolk im Kreis Ravensburg lädt alle Interessierten recht herzlich am Samstag, 5. Oktober 2024 um 18:00 Uhr zum Erntedankgottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin nach 88281 Unterankenreute ein. Zelebrant ist Pfarrer Florian Störzer.

Seit vielen Jahren unterstützt das Kath. Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote gegen eine Spende abgegeben.

 

Homepage: www.landvolk.de

Instagram: www.instagram.com/katholisches_landvolk

vohl@landvolk.de

Führung auf Gut Drült mit Verköstigung

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 15:00

Kategorien: Forst und Holz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5699, Zähler 922

Gut Drült
Drült 1, 24409 Stoltebüll

Drült ist ein altes Gut auf jungen Wegen. Auf den Feldern,

Wäldern, Wiesen und Weiden entstehen hochwerte Lebensmittel über die beim Rundgang über das Gut berichtet wird.

Im Anschluss an die Führung werden Happen von gegrillter,

gefüllter Hühnerbrust, Wildbratwurst und Steak sowie

verschiedene Leberwürste auf Krustenbrot und Getränke

verköstigt.

Treffpunkt: Gut Drült, Drült 1, 24409 Stoltebüll

Anmeldung unter: www.naturparkschlei.de, Kosten: 8€/Pers

Dauer: 1 1/2 Stunden

Homepage: www.naturparkschlei.de/naturpark-erleben/veranstaltungen/naturerlebnisse#c8128

Naturpark Schlei e.V., Kathrin Erbe , k.erbe@naturparkschlei.de , 04621 85005 133

Download PDF

20. Westvogtländischer Wandertag

05.10.2024  bis 05.10.2024 , ab 9 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5955, Zähler 923

Skaterplatz
In den Leiten, 07922 Tanna

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wir starten um 9 Uhr zur großen Tour. Es geht auf 16 km den Tannaer Rundweg entlang.

Um 11 Uhr starten die kleine Tour mit 9 km und die Minitour mit 4 km.

Die Minitour ist barrierefrei und wird geführt. Am Ziel wartet frisch gegrilltes, Kaffee, Kuchen und Musik auf die Wanderer.

Homepage: www.westvogtländischer-wandertag.de

Facebook: https://www.facebook.com/muehlenviertelvogtland

info@muehlenviertel-vogtland.de

Download PDF

Von der Kuh bis zum Küsteneis

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 15:00

Kategorien: Landwirtschaft

Aktions-ID 5700, Zähler 924

Hof
Karlbergfeld 5, 24398 Dörphof

Auf dem Hof Karlbergfelder Ostseemilch leben Kühe und

Hühner. Die Milchkühe liefern frische Milch für die hofeigene Milchtankstelle und das selbst produzierte Küsteneis.

Auf den Weiden um den Hof trifft man neben Kühen auch

die freilaufenden Hühner mit ihrem Mobilstall. Die Hof

führung bietet einen Blick hinter die Kulissen, wo Milch und

Eier herkommen.

Treffpunkt: Kalbergfelder Ostseemilch, Karlbergfeld 5,

24398 Dörphof

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dauer: 1 1/2 Stunden

Homepage: www.naturparkschlei.de/naturpark-erleben/veranstaltungen/naturerlebnisse#c8128

Naturpark Schlei e.V., Kathrin Erbe , k.erbe@naturparkschlei.de , 04621 85005 133

Download PDF

Kirchberger Altstadtfest

05.10.2024  bis 05.10.2024 , ab 13.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5455, Zähler 925

Lieboldstraße, Torstraße, Altmarkt und Neumarkt
Neumarkt 2, 08107 Kirchberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Besuchen Sie unser schönes Fest in der Altstadt von Kirchberg mit Live-Musik (Thomson Rockband, Andreas Geffarth, Murmelmädchen, Alphornbläsern und Big Fat Shakin), Zauberer, Mittelalterspektakel, Spielmann und Vereinen sowie Ständen mit Leckereien, Getränken, Selbstgemachten, Dekoartikeln und Schnickschnack. Zudem ist das historische Meisterhaus mit Museum und Modellbahnausstellung geöffnet. Highlight ab 19 Uhr: Joey Kelly im Festsaal mit seinem Votrag: "NO LIMITS – Wie schaffe ich mein Ziel".

Homepage: www.kirchberg.de

Stadt Kirchberg, Stadt Kirchberg , buergermeisteramt@kirchberg.de , 037602 83100

Download PDF

Erntemarkt zum Tag der Regionen

05.10.2024  bis 05.10.2024 , Ab 9 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5968, Zähler 926

Marktplatz
Heinitzstraße 9, 15562 Rüdersdorf bei Berlin

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Inzwischen zur schönen Tradition rund um den Tag der Regionen geworden ist der Rüdersdorfer Herbstmarkt vor den Toren Berlins. Landwirte, Direktvermarkter, Gastronomen, Habdwerker und Händler aus dem Umland und dem Oderbruch sorgen für ein buntes, nachhaltiges Angebot. Von Honig über Seife und frisch gepresste Öle bis zur Landfleischerei und fangfrischem Fisch aus der Region ist alles dabei.

Homepage: https://www.museumspark.de/events/rudersdorfer-erntemarkt-2

Facebook: https://www.facebook.com/Museumspark

Instagram: https://www.instagram.com/museumsparkruedersdorf/

Museums- und Kultur gGmbH , Stephen Ruebsam , ruebsam@museumspark.de , 01711233480

Streuobstralley

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5971, Zähler 927

Streuobstwiese
Stahmelner Straße, 04159 Leipzig

Auf der Streuobstwiese gibt es viel zu entdecken. Mit spannenden Aufgaben und Fragen für die Kinder wird in einer Ralley die Begeisterung für die Natur geweckt. Diese Aktion ist Teil der Erntedankwoche des BUND Leipzig.

Homepage: https://www.bund-leipzig.de/themen-und-projekte/landwirtschaft-und-ernaehrung/erntedankewoche-2024/

Instagram: https://www.instagram.com/bund.leipzig

Bund Leipzig, BUND Leipzig , ernte.dank@bund-leipzig.de , 0341 - 98991050

Yoga in Wanderschuhen verbunden mit einem bunten Spaziergang in den Weinbergen

05.10.2024 , 10:30 - 12:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5730, Zähler 928

Kreuzung B8 / Mönchssondheimer Straße
Mönchssondheimer Straße, 97348 Markt Einersheim

Yoga und Wandern mit Linda & Conny ergänzen sich hervorragend: Yoga im Freien berührt all unsere Sinne und kann für eine tiefe Entspannung von Körper, Geist und Seele sorgen. Beim Wandern können wir in der bunten herbstlichen Natur auftanken. Leuchtende Farben warten auf uns, egal ob die rote Hagebutte, der schwarze Holunder gelb und orange gefärbte Blätter oder braune Nüsse und Kastanien. Darüber meist ein blauer Himmel mit guter Fernsicht und wärmenden Sonnenstrahlen. Während des gemeinsamen Wanderns und des Entdeckens der herbstliche Natur werden wir immer wieder einen kleinen Stopp einlegen und eine kurze Yoga-Einheit im Stehen und in Wanderschuhen integrieren.

Homepage: www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de

Linda Schatz , Linda-Schatz@web.de , 09326/1539

Tag der Regionalen Produkte

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 10 Uhr bis 14 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 6001, Zähler 929

REWE Markt Gruber
85567 Grafing

Betriebe und Initiativen aus dem Landkreis Ebersberg sowie angrenzenden Landkreisen präsentieren gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ebersberg die vielfältigen Vorzüge regional erzeugter Produkte und regionaler Wirtschaftskreisläufe. Dabei wird auf die Vielfalt an Produkten aufmerksam gemacht, die von Erzeugern aus der Region bezogen werden kann.

Die Aktion wird durchgeführt von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ebersberg gemeinsam mit REWE Gruber.

Landratsamt Ebersberg, Silvia Neumeister

Kochkurs in Zusammenarbeit mit den Landfrauen

05.10.2024  bis 06.10.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 4979, Zähler 930

Vulkanhof
Vulkanstr. 29, 54558 Gillenfeld

Kochkurs rund um handgeschöpften Ziegenkäse mit Ernährungscoach Britta König

in Zusammenarbeit mit den Landfrauen Mayen-Koblenz

 

Lernen Sie die Vielfalt natürlicher Lebensmittel und leckere und leicht nach zu kochende Gerichte mit handgeschöpftem Ziegenkäse zuzubereiten. In unserer Kochschule bieten wir Ihnen die Möglichkeit, von Britta Königs Expertise zu profitieren und wertvolle Tipps und Tricks rund um die Verwendung von Ziegenkäse in der Küche zu erhalten. Egal ob Sie bereits Erfahrung haben oder ein Anfänger sind, unsere Kochschule ist für alle geeignet. Melden Sie sich noch heute an und lassen Sie sich von den köstlichen Möglichkeiten des handgeschöpften Ziegenkäses inspirieren!

Leistungen:

 

Begrüßung der Teilnehmer

gemeinansame Zubereitung “ vom Fingerfood bis zum Nachtisch“

Warenkunde zu den unterschiedlichen Speisen und Zutaten

Gemeinsamer Verzehr inkl. alkoholfreien Getränke

Rezeptmappe und Teilnehmer Urkunde

 

Mitzubringen: Schürze und eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die restlichen Speisen

 

Sollten Sie verhindert sein, dürfen Sie Ihre Karten gerne an Freunde oder an die Familie weitergeben.

Homepage: www.vulkanhof.de/

Facebook: www.facebook.com/vulkanhof

Instagram: www.instagram.com/vulkanhof_ziegenkaese/

Vulkanhof/Ziegenkäserei, Martina Regnier , hoffuehrungen@vulkanhof.de , 01758300325

Schlaraffenburger Apfelernte mit Familien

05.10.2024 , 09:30-12:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5235, Zähler 931

Streuobstwiese
63768 Hösbach

Die Öko-Modellregion des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet in Kooperation mit Schlaraffenburger eine Apfel-Sammelaktion.

 

Hierbei können jung und alt unter dem Motto "Ernten, Teilen, Verbinden" die Schätze unserer Streuobstwiesen entdecken und erleben.

 

Gemeinsam werden wir die Äpfel auf der Streuobstwiese für den Schlaraffenburger Bio-Apfelsaft ernten. Jeder kann kräftig mit anpacken – vom Schütteln der Bäume bis zum Einsammeln der Äpfel und dem Verladen.

 

Währenddessen erfahren wir spielerisch Wissenswertes über die verschiedenen Apfelsorten und die faszinierende Vielfalt an Tieren und Pflanzen in der Obstwiese.

 

Zum Abschluss erwartet uns ein leckeres Vesper, um die gemeinsame Ernte zu feiern.

 

Bitte denken Sie an witterungsgerechte Kleidung, Gummistiefel und Handschuhe.

 

Der Ort wird kurzfristig vor dem Termin bekannt gegeben, Anmeldung erforderlich.

Homepage: www.schlaraffenburger.de

Facebook: www.facebook.com/schlaraffenburger

Instagram: www.instagram.com/schlaraffenburger.de/

morgane.habegger@schlaraffenburger.de

Der ökologische Weinberg - Führung und Weinprobe

05.10.2024 , 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5236, Zähler 932

Weinhaus Zimmermann
Ziegelanger 19, 97475 Zeil

In herrlicher Umgebung kann bei dieser Führung die ökologische Herstellung von Weinen inklusive Weinprobe erlebt werden. Der Winzer Wolfgang Zimmermann führt durch seine Weinberge und stellt dabei verschiedene Rebsorten mit anschließender kleiner Verkostung vor (fünf verschiedene Bio-Weine & Brot). Im Rahmen der Bio-Erlebnistage und BayernTourNatur.

 

Voranmeldung erforderlich unter www.ubiz.de oder 09529.9222-0.

Homepage: www.ubiz.de

verwaltung@ubiz.de

Schmetterling, du kleines Ding!

05.10.2024 , 14:00 - 15:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder

Aktions-ID 5492, Zähler 933

Garten am Ökohaus Würzburg
Luitpoldstraße 7a, 97082 Würzburg

Für Familien mit Kindern im Alter von 5-8 Jahren.Warum heißen Schmetterlinge eigentlich „Schmetterlinge“? Wie kommt die Farbe auf die Schmetterlingsflügel? Und wie kommen die Schmetterlinge eigentlich an den Nektar? Diese und viele Rätsel mehr werden sich an diesem Nachmittag klären. Dabei darf Spiel und Spaß natürlich niemals zu kurz kommen! Leitung: Dr. Martina Alsheimer, Dipl.-Biologin, Bildungsreferentin. Gebühr: 7 Euro/Erw., 5 Euro/Kind . Bitte beachten: Pro Kind sollte jeweils nur ein Erwachsener teilnehmen. Anmeldung bis zum 1.10. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Weinbergsführung: Was spricht für ökologischen Weinbau?

05.10.2024 , 16:00 - 18:00 Uht

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5493, Zähler 934

Weingut König
Herrengasse 29, 97236 Randersacker

Was bedeutet ökologischer Weinbau? Wo liegt der Unterschied? Welchen Nutzen hat das überhaupt? Diese und weitere Fragen beantwortet Biowinzer Rafael König bei einer Führung durch die Weinberge. Zudem werden unterwegs verschiedene Weine verkostet.

Leitung: Rafael König, Biowinzer, Weingut König.

Gebühr: 23 Euro inklusive Weinverkostung.

Anmeldung bis zum 1.10. erforderlich!

 

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Rokokogarten Veitshöchheim „Sommerfreuden des Fürstbischofs“

05.10.2024 , 11:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5002, Zähler 935

Rokokogarten
Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim

Der Hofgarten Veitshöchheim mit seinen romantischen Laubengängen, den plätschernden Wasserspielen und seiner Fülle an Skulpturen gilt als einer der besterhaltenen Rokokogärten weltweit. Während des Rundgangs erläutern die Gästeführer die Geschichte des Gartens und seiner reichen Dekorationen.

Öffentliche Führung: Mai - Oktober, jeweils samstags um 11:00 Uhr

Treffpunkt: Fasanentor

Preis: 8 € pro Person

Anmeldung: Tourist-Information Veitshöchheim, 0931 780900-27 oder touristik@veitshoechheim.de

 

Homepage: www.tourismus-veitshoechheim.de

Facebook: www.facebook.com/veitshöchheim.tourismus

Instagram: www.instagram.com/veitshoechheim.tourismus

Tourist-Information Veitshöchheim, Melanie Herbst , touristik@veitshoechheim.de , 0931 780900-25

offener Garten beim Jungen Gemüse

05.10.2024 , 14:30 - 16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5304, Zähler 936

Gärtnerei am Mühlgraben
Nelkenweg, 35614 Aßlar - Werdorf

Junges Gemüse Werdorf ist eine kleine Vielfaltsgärtnerei: Wir produzieren Gemüse ressourcenschonend nach den Prinzipien des Market Gardening und der regenerativen Landwirtschaft. Und sind ein Lernort, an dem Kinder und Erwachsene Gemüse und Gartenbau mit allen Sinnen erleben können. Beim offenen Garten könnt ihr unsere Arbeit und Angebote kennenlernen. Wir laden ein zu Kaffee & Kuchen, einem Gartenrundgang und Austausch. Bringt gerne auch euren ganz persönlichen Gartenfragen mit.

Homepage: jungesgemuese.de/

Facebook: www.facebook.com/jungesgemuese.de

Instagram: www.instagram.com/jungesgemuse/

Junges Gemüse Werdorf e.V., Maike Eimer , maike@jungesgemuese.de , 015147084556

Regionalmarkt

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 10-18 Uhr (bei jedem Wetter)

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5306, Zähler 937

Altstadt
Zentrum, 72070 Tübingen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Spezialitäten von heimischen Feldern, Gärten, Wäldern und Streuobstwiesen. - Ortsansässige Handwerker bieten Schmuck, Gebrauchskeramik, Korbwaren, Filzprodukte u.v.m. an, und geben oft auch noch Einblick in traditionelle Herstellungsverfahren.

Der Markt findet in der historischen Altstadt statt.

Ein bunter Mix, der Lust auf einheimische Produkte macht!

 

Homepage: www.tuebinger-regionalmarkt.de

Tübingen Erleben GmbH, Philine Pallis , philine.pallis@tuebingen-erleben.de , 07071 - 25 700 69

Allgäuer Genusstage: Brauerei Bären Bier

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 10 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5567, Zähler 938

Brauerei
Hauptstraße 3, 87484 Nesselwang

Die Bio-Brauerei Bären Bier bietet einen Einblick in das Brauhandwerk. Braumeister Rudi Maget, ein echter Allgäuer Mächlar, führt in die Welt des handwerklichen Brauens ein. In der Bärenbrauerei in Nesselwang werden noch alle Arbeitsschritte per Hand durchgeführt. Bei der Führung erklärt der Bio-Brauer anschaulich, wie aus Braugerste köstliches Bio-Bier wird.

Homepage: www.baerenbier-nesselwang.de/

Facebook: www.facebook.com/baerenbiernesselwang/

Johanna Schäffler , johanna.schaeffler@lra-oal.bayern.de , 08342911353

Bio-Ring Herbstmarkt Obergünzburg

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 9:00 - 12:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5326, Zähler 939

Marktplatz
87634 Obergünzburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Bio-Bäuerinnen und Bauern bieten Ihre selbst erzeugten und verarbeiteten Produkte an.

Angeboten werden, Lagergemüse, Kartoffeln, Getreide, Äpfel, frische Vollkornbackwaren, frisches Gemüse und Obst, Käse, Bio-Rinder Wurst, Hanfprodukte, Aroniaprodukte, Naturkosmetik, Kaffee und vieles mehr.

Was auf den einzelnen Märkten konkret angeboten wird finden Sie auf unserer Homepage

 

Änderungen vorbehalten

Homepage: www.bioring-allgaeu.de

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100064519789962

Bio-Ring Allgäu e.V., Bio-Ring Allgäu e.V. , info@bioring-allgaeu.de , 0831-22790

Wanderung zu den Kieferdorfer Weihern

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 10.00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4819, Zähler 940

vor der Kirche
Aischer Hauptstraße, 91325 Adelsdorf

Wandern Sie mit entlang der Aisch zu den Kieferdorfer Weihern, die das Kloster Michelsberg zu Beginn des 15. Jahrhunderts hat anlegen lassen. Erfahren Sie alles über unseren original Aischgründer Karpfen g.g.A. und kehren Sie zum Karpfenessen in eine unserer traditionellen Fischküchen ein. Wegstrecke: 8 km. Dauer: 3 Stunden. Kosten: € 9,- Einkehr separat! Anmeldung unter: 0151 26211382.

Homepage: www.aischgrund-touren.de

Facebook: www.facebook.com/aischgrund

Christiane Kolbet , aischgrund-touren@t-online.de

Kräuter- und Keramiktage

05.10.2024  bis 06.10.2024 , 9.00

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kinder

Aktions-ID 4840, Zähler 941

Kloster Chorin
Amt 11a, 16230 Chorin

Am ersten Oktoberwochenende (5.–6.10.24) wird im Kloster Chorin der Werkstoff Ton geehrt, das Material, aus dem das Kloster ab 1272 erbaut wurde. Ein Keramikmarkt mit ausgesuchter und handgefertigter Gebrauchskeramik, keramischem Schmuck und (Garten-)Objekten erwartet Sie in der Klosteranlage. Zweiter Themenschwerpunkt sind die Kräuter, die ebenso fester Bestandteil der Klosterkultur waren. Händler aus der Region bieten winterharte Stauden, Tee, Küchenkräuter, Seifen und weitere Produkte aus eigener Herstellung an. Neben dem Marktreiben gibt es Biogastronomie und Kreativangebote.

 

5.10. Theater Okno, 13 Uhr & 15 Uhr (Kinder ab 4 J.)

Es geistert im Kloster Chorin. Der mittelalterliche Gewölbekeller wird zum Gespensterkeller. Eine weiße Frau spukt und bewacht ihre Vorräte. Bastelt selbst ein Klostergespenst und lasst es

im Schwarzlicht tanzen.

 

6.10. Seebühne Hiddensee, 15 Uhr

Caspar David Friedrich – Stimmen aus dem Nebelmeer

Homepage: www.kloster-chorin.org

presse@kloster-chorin.org

Kürbis trifft wilde Kräuter und Früchte

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit

Aktions-ID 5871, Zähler 942

Bauernhof
Riedweg 1, 82346 Andechs/Frieding

Mit Korb und Schere dem „Un-Kraut“ bzw. dem „wuiden Kraut“ auf der Spur. Sie werden staunen welche Köstlichkeiten im Oktober noch auf der Wiese bzw. an der Hecke zu finden sind. Außerdem gibt es sehr viel Interessantes über die Panzerbeere „Kürbis“ zu hören und zu schmecken. Wir bereiten daraus gemeinsam zum Beispiel Kürbispizza, Kürbishummus oder Zucchini-Pflanzerl zu. Außerdem gibt es frisches Kürbisbrot zum probieren. Für zu Hause erhalten Sie ein Rezeptblatt und ein kleines Mitbringsel.

 

Anmeldung über die VHS StarnbergAmmersee

Tel.: 08151/9731210 oder info@vhs-starnbergammersee.de

Homepage: www.kraeuterstadl.de

Kräuterpädagogin, Gisela Hafemeyer , info@kraeuterstadl.de

Kürbisfest auf dem Hof am Hochwald

05.10.2024  bis 06.10.2024 , 12-18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 6132, Zähler 943

Hochwald-Spargel GbR
Am Hochwald 5, 47589 Uedem

Wir laden Euch zu einem herbstlichen Wochenende mit Kunsthandwerk, Leckerem aus Kartoffeln und Kürbis und vielem mehr ein.

Homepage: www.genussregion-niederrhein.de

Geschäftsstelle Genussregion Niederrhein e.V., Andrea Middeke , regionalvermarktung@kreis-wesel.de , 0281/207-2018 oder 3018

Stadt - Land - Bach

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 07:30 - 12:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5117, Zähler 944

Kirche Sankt Johannes in Dietratried
87700 Memmingen

Die Memminger Ach ist ein Nebenfluss der Iller. Ihr Quellgebiet ist das Benninger Ried. Als Stadtbach fließt sie durch Memmingen und ist für die Menschen dort Ruhepol, Kraftort und Platz zum Energietanken. In früheren Zeiten haben sich Menschen ganz bewusst an Flüssen und Bächen angesiedelt. Das Wasser ermöglichte den Anbau von Nahrungsmitteln, zur Energiegewinnung und zum Handel. Gewässer - Fließgewässer im Besonderen - sind Lebensadern.

Wir starten unsere Wanderung in Dietratried und folgen dort dem Kressenbach, einem wichtigen Zulauf der Memminger Ach. Vom Benninger Ried geht es anschließend den Stadtbach entlang ins Zentrum Memmingens. Unterwegs regen spirituelle Impulse zum Nachdenken an. Mit einer Andacht in der Kirche St. Johann Baptist endet die Veranstaltung ... noch nicht ganz: denn es wartet noch eine kleine wohlschmeckende Überraschung auf Sie. Von Memmingen können Sie um 12:30 Uhr mit einem Linienbus zurück nach Dietratried fahren.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es entscheidet der Eingang der Anmeldungen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung nähere Informationen. Für Kinderwagen nicht geeignet.

 

Treffpunkt: Kirche Sankt Johannes in Dietratried

Tour: ca. 13 km / ebene, unproblematische Wege

Kosten: ggf. für die Rückfahrt mit dem Bus

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Cityseelsorge Memmingen, Marktplatz 15, Tel.: 08331 92671-170, mail@cityseelsorge-memmingen.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Panoramarunde

05.10.2024  bis 05.10.2024 , 13:30 - 16:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5118, Zähler 945

Marktplatz Bad Grönenbach
87730 Bad Grönenbach

Die sehr schöne Rundwanderung führt Sie auf Feld- und Wiesenwegen nach Ziegelberg. Am südlichen Ortsrand bietet sich bei klarem Wetter ein herrlicher Blick auf das gesamte Alpenpanorama. Richtung Süden, den Bergen entgegen, geht es weiter über Seefeld nach Hueb. Entlang einer wilden Hecke folgen Sie dem Wiesenweg leicht bergan nach Kornhofen. Die Alpen im Rücken, erhaschen Sie bei jedem Stopp nochmals einen Blick auf das Panorama. Von Kornhofen folgen Sie dem Wanderweg über die Wiesen nach Bad Grönenbach und machen beim Kornhofer Bänkle nochmals eine wohlverdiente Pause und genießen den herrlichen Ausblick. Mit Hilfe der Panoramakarte können Sie den Gipfeln der Allgäuer Bergkette ihre Namen zuordnen. Für Kinderwagen nicht geeignet.

 

Treffpunkt: Marktplatz Bad Grönenbach

Tour: ca. 10 km / überwiegend Naturwege

Kosten: 3 € pro Person, mit Gästekarte kostenfrei

Anmeldung: nicht erforderlich

Kontakt: Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Marktplatz 5, Tel.: 08334 60531, gaesteinfo@bad-groenenbach.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Kapellenwanderung in Mindelheim

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 14:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5120, Zähler 946

Liebfrauenkapelle, Memminger Straße 9
87719 Mindelheim

Die Kapellenwanderung führt zur kunsthistorisch überaus bedeutsamen Liebfrauenkapelle mit dem Fünf-Wunden-Brunnen und der Franziskusgrotte, weiter zur Herrgottsruhkapelle mit dem prächtigen marmorierten Altar und über den Stationenweg zum Katharinenberg. Auf dem Höhenweg erreichen Sie die Mindelburganlage, deren spannende Geschichte den Abschluss bildet.

 

Treffpunkt: Liebfrauenkapelle, Memminger Straße 9

Kosten: 7 € pro Person

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Tourist-Information, Maximilianstraße 26, Tel.: 08261 9915-161, touristinfo@mindelheim.de

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Freier Eintritt am Kreismuseum Syke mit Forum Gesseler Goldhort

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 12–17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5633, Zähler 947

Kreismuseum Syke
Herrlichkeit 65, 28857 Syke

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Das Kreismuseum Syke mit Forum Gesseler Goldhort präsentiert, sammelt und bewahrt Zeugnisse der Alltagskultur, der Vor- und Frühgeschichte, der Kunst und Naturkunde des Landkreises Diepholz.

Umgeben von einem großen Freigelände mit historischen Bauwerken der Region, ist das Kreismuseum eingebettet in Baumgruppen, Rasenflächen und Gärten. Mit den Alltagselementen vergangener Zeiten, einem Kletterspielplatz sowie Objekten zeitgenössischer Kunst, ergibt sich eine ganz besondere Atmosphäre.

Homepage: www.kreismuseum-syke.de

Facebook: www.facebook.com/kreismuseumsyke

Instagram: www.instagram.com/kreismuseumsyke

Kreismuseum Syke und Forum Gesseler Goldhort, Kevin Kyburz , kevin.kyburz@diepholz.de , 0162/8750857

Erntedankfeier mit Aktion Minibrot

06.10.2024 , 10:00

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5889, Zähler 948

Kirche St. Benedikt
88260 Eisenharz

Der Verband Katholisches Landvolk im Kreis Rottweil lädt alle Interessierten recht herzlich am Sonntag, 6. Oktober 2024 um 10:00 Uhr zum Erntedankgottesdienst in die Kirche St. Benedikt nach 88260 Eisenharz ein.

Seit vielen Jahren unterstützt das Kath. Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote gegen eine Spende abgegeben.

Homepage: www.landvolk.de

Instagram: www.instagram.com/katholisches_landvolk/

vohl@landvolk.de

Tag der Regionen Reichenschwand 2024

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 09.30

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5642, Zähler 949

Reichenschwand
91244 Reichenschwand

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Am Tag der Regionen am 06.10.2024 in der Gemeinde Reichenschwand im Landkreis Nürnberger Land präsentieren sich knapp 100 Ausstellende. An Marktständen und bei verschiedensten Mitmachaktionen können die Besucher*innen Besonderheiten, Produkte und Menschen aus der Region kennenlernen. Neben regionalen Lebensmitteln, präsentiert sich eine breite Palette an Nachhaltigkeitsinitiativen aus dem Nürnberger Land und zahlreiche Vereine und Gruppen gestalten ein vielfältiges und buntes Programm.

Homepage: www.nuernberger-land.de/tdr

Landkreis Nürnberger Land , Christina Tuffner , rm@nuernberger-land.de , 09123/9506068

Download PDF

Biosphäre-Schaalsee-Markt mit Apfelsortenbestimmung

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10:00 - 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Kinder

Aktions-ID 4879, Zähler 950

Informationszentrum PAHLHUUS
Wittenburger Chaussee 13, 19246 Zarrentin am Schaalsee

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Markt mit landwirtschaftlichen und kunsthandwerklichen Produkten von 37 Erzeugern aus der Region. Außerdem findet eine Apfelsortenbestimmung (Birnen können auch bestimmt werden) mit dem Sortenexperte Jens Meyer statt. Wer noch unbekannte Apfelsorten im Garten hat, der kann jeweils gegen eine Spende von 2,- € pro Sorte eigene Früchte bestimmen lassen. Interessierte sollten möglichst 4 einwandfreie Äpfel pro Sorte mitbringen.

Homepage: www.biosphaere-schaalsee.de

Facebook: www.facebook.com/foerderverein.biosphaere.schaalsee/

Instagram: www.instagram.com/foerderverein_schaalsee/

foerderverein@biosphaere-schaalsee.de

Regionals Festessen 2024

06.10.2024  bis 06.10.0021 , 12:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 4881, Zähler 951

Marienkirche
Kirchplatz, 14806 Bad Belzig

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Zum zweiten Mal veranstalten wir ein "Regionals Festessen" auf dem Kirchplatz vor der Marienkirche in Bad Belzig.

An einer langen Tafel essen und trinken wir gemeinsam, was unsere hiesigen Köche aus den regionalen Zutaten zubereitet haben.

Wir freuen uns auf eine möglichst lange Tafel mit vielen unterschiedlichen Gästen.

Auch regionale Erzeuger sind eingeladen sich und ihre Produkte vorzustellen.

Bei schlechten Wetter speisen wir in die Marienkirche ein.

LandMarkt Bad Belzig e.G., Andrea Feinbier , andrea.feinbier@landmarktbelzig.de , 033841-636863

Fragerunde und Freier Vortrag zum Thema Charakterbild "Fachwerkbau"

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 14 Uhr bis 17 Uhr

Kategorien: Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5395, Zähler 952

In der kleinen Schnitzwerkstatt am Stadtgraben
Neue Wallstraße 33, 31582 Nienburg

Betrachten und erkennen Sie Architekturmerkmale mit meiner Unterstützung, um Fachwerkfassaden zu deuten und zeitgeschichtlich einzuordnen.

Die Bauform ermöglichte Veränderung nach den Bedürfnissen. Die Entwicklungsgeschichte spiegelt die menschlichen Bedürfnisse wieder. In der Betrachtung der Fassadenmerkmale ist ein Charakterbild der Bewohner erkennbar.

Fragen zum Thema Fachwerk werden gerne beantwortet und eingeordnet in ein Charakterbild.

Bei Interesse bitte anmelden bei Reinhold Büdeker.

Homepage: www.dkholz.de

Reinhold Büdeker , 0179-477 57 60

Erntedankfest im Gärtnermuseum

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11-16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5397, Zähler 953

Gärtnermuseum
Neuer Weg 33, 38302 Wolfenbüttel

Im Gärtnermuseum wird am 06. Oktober das Erntedankfest gefeiert. Ein vielfältiges und buntes Programm erwartet die Gäste.

 

Erntefrisches Wolfenbütteler Marktgemüse von den hiesigen Gärtnereien wird angeboten. Weitere Delikatessen wie Apfelsaft und Honig werden angeboten. Das Museum ist geöffnet.

Homepage: www.gaertnermuseum.de

Gärtnermuseum Wolfenbüttel, Alina Neumann , neumann@nhavo.de , 05331 86432

Erntedankfest

06.10.2024 , ab 10.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5143, Zähler 954

Gemeindehaus
Markt, 61462 Garding

Nach mehrjähriger Pause wollen wir am Sonntag, den 6. Oktober in Garding wieder ein Erntedankfest der Gemeinden des mittleren Eiderstedts mit einer großen Beteiligung von Vereinen und Verbänden feiern:

10.00 Uhr Umzug

11.00 Uhr Festgottesdienst St. Christian

12.00 Uhr Festprogramm, im und vor dem Gemeindehaus, Markt 5

Homepage: www.eiderstedt-pur.de

Kooperationsraum Mittleres Eiderstedt, Ilja-Kristin Seewald , info@eiderstedt-pur.de , 04862-1000-425

Staudensonntag in Seckenhausen

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11-17 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5404, Zähler 955

Staudengärtnerei
Hauptstrasse 95, 28816 Stuhr

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

verkaufsoffener Sonntag mit Führungen durch die Staudengärtnerei um 12 Uhr und um 14 Uhr. Hier erfahren Sie interessante und wissenswerte Details über Stauden, ihre Produktion, ihre Pflege und ihre Verwendung im Garten, Wer mag schlendert auch ohne Führung in aller Ruhe und Gemütlichkeit durch die Beete, vielleicht mit einer Rast an der Alpakaweide .

Kaffee-und Kuchentafel

diverse Gäste

.. ein Sonntag für die ganze Familie

Homepage: www.poeppel-stauden.de

Facebook: www.facebook.com/poeppel-stauden

Instagram: www.instagram.com/poeppelstauden

Pöppel-Stauden, Minte Pöppel , info@poeppel-stauden.de , 0421804879

Backtag – Backen und Schnacken

06.10.2024 , ab 10:30 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4896, Zähler 956

Am Walde, 27777 Ganderkesee
Mühlenstraße 2-4, 27777 Ganderkesee

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Am 06. Oktober findet unser Backtag statt, den der Ortsverein Rethorn zwei Mal im Jahr, immer am Sonntag vor Ostern und am ersten Sonntag im Oktober, veranstaltet.

Am Backtag wird der Ofen morgens gegen 4.30 Uhr angeheizt, über mehrere Stunden mit Buchenholz befeuert, bis er gegen 10 Uhr seine „Betriebstemperatur“ erreicht. Dann werden die restliche Glut und Asche herausgenommen und der Ofen gefegt. So etwa gegen 10.30 Uhr, wenn der Ofen eine Temperatur von ca. 240 Grad erreicht hat, kann es mit dem Backen losgehen. Zuerst gibt es Bergsteigerbrot, etwas später geht es weiter mit Butterkuchen und Stuten. Insgesamt werden an diesem Tag ca. 160 Brote und 20 Bleche Butterkuchen gebacken.

 

Das Backen organisiert der Ortsverein Rethorn mit freundlicher Unterstützung der Bäckerei Meyer Mönchhof.

 

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Rethorn und Umgebung versorgen sich gerne mit frischem Brot und Butterkuchen. Aber auch zum Klönschnack bei Kaffee oder Tee wird die Veranstaltung gerne genutzt, ganz nach dem Motto „Backen und Schnacken“.

Homepage: rethorn.de/

Gemeinde Ganderkesee, Annika de Barse , a.debarse@ganderkesee.de , 0422244262

Handwerker- und Bauernmarkt

06.10.2024  bis 06.10.2024 , Ab 11 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5921, Zähler 957

Vor dem Haus des Gastes und im gesamten Ried
Vilstalstraße 3, 87459 Pfronten

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Das Pfrontener Forum veranstaltet zusammen mit der Gemeinde am Tag der Regionen den Handwerker- und Bauernmarkt: zum 24. Mal präsentieren Landwirte sowie lokale und regionale Händler und Künstler ihre Produkte in Ständen rund das Haus des Gastes, entlang der Allgäuer und der Meilinger Straße.

Zusätzlich veranstalten die Einzelhändler Pfrontens einen verkaufsoffenen Sonntag, an dem es oft attraktive Sonderangebote gibt.

Homepage: www.pfrontener-forum.de/tag-der-regionen

Pfrontener Forum e.V., Christoph Rothe , vorstand@pfrontener-forum.de , 015737854039

Führungen durch die Löffler Collection: Über 300 Jahre Stuhlgeschichte

06.10.2024 , 11:00 - 15:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Handwerk

Aktions-ID 4898, Zähler 958

Löffler
Rosenstraße 8, 91244 Reichenschwand

Die Löffler Collection vereint mehr als 3.500 authentische Stuhlindividualitäten aus 3 Jahrhunderten, die der Sammler Werner Löffler seit 1987 zusammenträgt. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Möbeldesigns und erleben Sie die Vielfalt und Entwicklung der Sitzkultur mit einer Führung hautnah: Führungszeiten: 11:00, 11:30, 12:00, 12:30, 13:00, 13:30, 14:00 Uhr. Bitte melden Sie sich an, pro Führung sind 25 Teilnehmer*innen möglich. Pflege-Ecke: Tipps und Tricks zur Pflege Ihrer Sitzmöbel. Sehen Sie live, wie Sie Ihre Möbel richtig pflegen und deren Lebensdauer verlängern. Kinder-Ecke: Ein Paradies für kleine Handwerker! In unserer Kinder-Ecke können die Kleinen unter Aufsicht Kuscheltiere nähen. Hier verbinden sich Spaß und handwerkliches Lernen auf spielerische Weise, sodass Kinder ihre Kreativität und Geschicklichkeit entfalten können.

Homepage: www.loeffler.de/loeffler_collection_300jahre_stuhlgeschichte

Facebook: facebook.com/LOEFFLERGmbH

Instagram: www.instagram.com/loeffler_collection?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==

Löffler GmbH, Svetlana Doro , svetlana.doro@loeffler.de

Erntedankmarkt

06.10.2024 , ab 9:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5156, Zähler 959

Klosterhof
Hauptstraße 9, 92266 Ensdorf

Seit über 25 Jahren findet traditionell unser Erntedankmarkt statt. Beschickt wir er mit „Produkten aus Natur, Kunst und Kultur“, Produkten der Region, Informationen rund um die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit und stellt sich 2024 unter das Motto: „Gemeinsam regional denken”

Damit lädt die Umweltstation zu einem Dialog über das Kaufverhalten der Bevölkerung und die damit verbundene Zukunft unserer Dörfer und Regionen ein. Der Markt beginnt mit dem Erntedank-Gottesdienst und endet um 17 Uhr.

Homepage: www.kloster-ensdorf.de

kloster.ensdorf@donbosco.de

Erntedankfest am Gertrudenhof

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 9:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5157, Zähler 960

Erlebnisbauernhof Gertrudenhof
Lortzingstr. 160, 50354 Hürth

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Feier mit uns beim großen Erntedankfest am Sonntag den 6. Oktober, den Höhepunkt der Woche der Nachhaltigkeit des Erlebnisbauernhofs Gertrudenhof!

 

Wir starten in den Tag mit einem fairen und kostenfreien Frühstück von 9-11 Uhr und danach erwartet Euch von 11-17 Uhr ein „Markt der Möglichkeiten“ mit spannenden Projekten & Ausstellern bei unserem Aktionstag Nachhaltigkeit.

 

Erlebe außerdem bei einer Schnupperführung unseres Umweltbildungsort Gertrudenhof e.V. hautnah, wie wir Nachhaltigkeit und Biodiversität auf und um unsere Felder umsetzen.

Homepage: erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de/

Instagram: www.instagram.com/gertrudenhof/

Tag der Regionen des Regionalforums Fulda Südwest

06.10.2024 , 10:00 bis 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5417, Zähler 961

Kurpark und Kulturkessel
Lindenstraße, 36364 Bad Salzschlirf

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Ein buntes Programm erwartet die Besucher/Innen am 6. Oktober 2024 im Kurpark am Tag der Regionen. Die traditionelle Veranstaltung des Regional Forums Südwest findet in diesem Jahr in Bad Salzschlirf statt unter dem Motto ‚Gesundheit und Natur‘. Viele regionale Anbieter und Vereine präsentieren sich, es gibt tolle Mitmach-Aktionen, Live-Musik, regionale Köstlichkeiten und vieles mehr!

Facebook: www.facebook.com/badsalzschlirf

Instagram: www.instagram.com/bad.salzschlirf

Touristik & Service GmbH Bad Salzschlirf

Tag der offenen Höfe

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11 - 16 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5936, Zähler 962

Im ganzen Dorf
39615 Wahrenberg

Am "Tag der offenen Höfe" im Storchendorf Wahrenberg können Besucher*innen gemütlich stöbern und klönschnacken. Jeder Hof hat sein eigenes Programm - es gibt Selbstgemachtes, Kultur, Trödel und allerlei kulinarische Angebote. Ein Shuttle-Traktor verbindet alle offenen Höfe, somit kann das eigene Auto getrost vor dem Dorf geparkt werden. Wir möchten uns mit Besucher*innen und Dorfbewohner*innen austauschen, die eigene Ernte teilen, Gebrauchtes weitergeben und Ideen für die Zukunft schmieden.

Homepage: storchendorf-wahrenberg.de

Facebook: www.facebook.com/people/Storchendorf-Wahrenberg/100068829558664/

Instagram: www.instagram.com/storchendorf_wahrenberg/

Wahrenberg, Anne Zinke , annesbay@gmx.de

Download PDF

Erntedankmarkt in Warburg

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 8:30 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5940, Zähler 963

Stadthalle Warburg
Hüffertstr. 50, 34414 Warburg

Im Rahmen des Tag der Regionen, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam regional denken“ steht, lädt der Erntedankmarkt Besucherinnen und Besucher ein, die Stärken und Schätze der Region kennenzulernen.

Die Veranstaltung beginnt mit einer feierlichen Begrüßung und der Preisverleihung des studentischen städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideenwettbewerbs der TH OWL.

Um 9:30 Uhr folgt ein ökumenischer Gottesdienst. Im Anschluss daran wird der Markt offiziell eröffnet und lädt zum Verweilen und Entdecken ein.

Auf dem Markt erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot: Kunsthandwerk, Regionale landwirtschaftliche Köstlichkeiten, handgemachter Kuchen und zahlreiche weitere Spezialitäten aus der Umgebung laden zum Genießen ein. Auch die kleinen Gäste kommen auf ihre Kosten – mit spannender Kinderunterhaltung und Mitmachaktionen ist für Spaß und Abwechslung gesorgt.

Der Tag der Regionen steht für die Förderung regionaler Produkte und nachhaltiger Wirtschaftsweisen. Mit dem Erntedankmarkt in Warburg wird dieses Anliegen in Nordrhein-Westfalen sichtbar und erlebbar gemacht. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität der Region begeistern!

Homepage: www.wlv.de

Landwirtschaftlicher Kreisverband Höxter, Katja Hübner , katja.huebner@lwk.nrw.de

Erntedankfeier mit Aktion Minibrot

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10:30 Uhr

Kategorien: Landwirtschaft

Aktions-ID 5945, Zähler 964

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
88281 Schlier

Der Verband Katholisches Landvolk im Kreis Ravensburg lädt alle Interessierten recht herzlich am Sonntag, 6. Oktober 2024 um 10:30 Uhr zur Wortgottesfeier in die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt nach 88281 Schlier ein.

Seit vielen Jahren unterstützt das Kath. Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote gegen eine Spende abgegeben.

 

Homepage: www.landvolk.de

vohl@landvolk.de

Von Milchschafen und Schafkäse

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 15:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5696, Zähler 965

Hof Ahmen
Wacholder Weg 1, 24376 Kappeln

Für Größ und KLein öffnen sich die Tore bei Hof Ahmen für

spannende Hofführung. Ganz genau werden die Verhaltens

muster der ca. 60 Milchschafe unter die Lupe genommen

und beobachtet, was auf dem Biohofbetrieb mit eigener

Käserei los ist. Familie Sunder-Plassmann möchte neugierig

machen auf die Welt der Schafhaltung und die Biolandwirt

schaft. Hunde dürfen nicht zur Veranstaltung mitgenommen

werden.

Treffpunkt: Hof Ahmen, Wacholder Weg 1,

24376 Kappeln-Kopperby, unter der Blutbuche.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Homepage: www.naturparkschlei.de/naturpark-erleben/veranstaltungen/naturerlebnisse#c8128

Naturpark Schlei e.V., Kathrin Erbe , k.erbe@naturparkschlei.de , 04621 85005 133

Download PDF

Herbstlicher Rundgang durch die Marktgärtnerei SchleiBeete

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 13:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5697, Zähler 966

Marktgärtnerei
Sandbek Dorfstraße 40, 24376 Kappeln

In der Marktgärtnerei SchleiBeete geht eine gemüsereiche

Saison zu Ende. Bei einem Rundgang könnt ihr die Gärtnerei

mit ihrer bunten Vielfalt in ihrem Herbstkleid erkunden und

mehr über regenerativen Gemüsebau erfahren.

Treffpunkt: SchleiBeete, Sandbek Dorfstraße 40,

24376 Kappeln

Anmeldung zum Rundgang an: info@schleibeete.de

Dauer: 1 1/2 Stunden

Homepage: www.naturparkschlei.de/naturpark-erleben/veranstaltungen/naturerlebnisse#c8128

Naturpark Schlei e.V., Kathrin Erbe , k.erbe@naturparkschlei.de , 04621 85005 133

Download PDF

Landschaftspflege auf Hof Westerfeld in Idstedt

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10:00

Kategorien: Landwirtschaft

Aktions-ID 5698, Zähler 967

Hügelgrab
Harkweg, 24879 Idstedt

Familie Petersen bewirtschaftet einen vielseitigen landwirt

schaftlichen Betrieb mit Direktvermarktung im eigenen Hof

laden (Flensburger Str. 5, 24879 Idstedt). Bei der Führung

durch das angrenzende Büchmoor werden die Schwerpunkte

Landwirtschaft und Landschaftspflege für einen aktiven

Naturschutz erläutert.

Treffpunkt: Hügelgrab, Harkweg, 24879 Idstedt

Ohne Anmeldung. Führung ist kostenlos und wird unterstützt

vom Naturpark Schlei

Dauer: 1 1/2 Stunden

Homepage: www.naturparkschlei.de/naturpark-erleben/veranstaltungen/naturerlebnisse#c8128

Naturpark Schlei e.V., Kathrin Erbe , k.erbe@naturparkschlei.de , 04621 85005 133

Download PDF

Apfelgenuss: Streuobstwiesen im Landkreis Gießen

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5958, Zähler 968

Steuobstwiese
Untergasse 26, 35432 Lich

Der Kurs beschäftigt sich mit den Streuobstwiesen im Landkreis Gießen. Dabei geht es um das regionale und traditionelle Wissen rund um den Apfel. Bei einer Begehung der städtischen Streuobstwiesen in Lich-Bettenhausen entdecken die Teilnehmenden die Vielfalt und Relevanz von Streuobstwiesen. Gemeinsam mit Patrick Wiedorn von der Landschaftspflegevereinigung und dem Pomologen Klaus Schuh lernen die Teilnehmenden etwas über die verschiedenen Apfel- bzw. Obstsorten und ernten Äpfel.

Homepage: https://www.vhs-kreis-giessen.de/bildungsangebote/kw/bereich/kursdetails/kurs/I-0237822/

Landkreis Gießen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule, Ronja Grimmer , ronja.grimmer@lkgi.de

18. Mössinger Apfelfest

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11-17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5964, Zähler 969

Löwensteinplatz / Pausa-Quartier
Paulinenstraße 13, 72116 Mössingen

Man muss die Äpfel feiern wie sie fallen!

Beim Apfelfest dreht sich in Mössingen alles rund um Äpfel und Streuobst - ein Tag mit reichhaltigem Kinderprogramm wie Äpfelangeln, Ökomobil und Mitmach-Mosten über Info- und Verkaufsstände bis hin zu Vorführungen alter Handwerkskunst. Die beliebte Apfelsortenausstellung, eine Geräteschau und Streuobstprodukte aller Art runden den Familientag ab. Besonders für Familien und Kinder gibt es ein vielfältiges Angebot.

Homepage: https://www.netzwerk-streuobst.de/projekte/moessinger-apfelfest/

info@netzwerk-streuobst.de

Fest der Region

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 7:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5969, Zähler 970

Stadtplatz
Stadtplatz, 94078 Freyung

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Jetzt den goldenen Herbst genießen, Sonntag 6.10. ist wieder Fest der Region in Freyung!

Besuchen Sie uns und genießen Sie einen Tag voller regionaler Vielfalt, Einkaufserlebnisse und Unterhaltung. Kunsthandwerk und Schmankerl aus der Region stehen im Mittelpunkt des Festes. Nutzen Sie die Gelegenheit, die vielfältigen Angebote der lokalen Händler zu entdecken. Die Aktion wird gefördert vom Bayerischem Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und Regionalmanagement Bayern.

Homepage: https://www.freyung.de/de/kultur-und-kulinarik/feste/sonnytag.html

Facebook: https://www.facebook.com/events/2920279944791978/?ref=newsfeed

Instagram: https://www.instagram.com/stadt.freyung/

Stadt Freyung, Petra Kobzik , kobzik@freyung.de , 08551 588-168

Download PDF

Kreisbauernmarkt 2024

06.10.2024 , 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5461, Zähler 971

Marktplatz
Am Marktplatz, 64521 Groß-Gerau

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Regionale Produkte direkt vom Erzeuger.

Während des Kreisbauernmarktes stehen auf dem Groß-Gerauer Marktplatz frische heimische Produkte im Mittelpunkt. Das Angebot reicht von Obst und Gemüse über frische Kräuter und Blumen, Honig bis hin zu Spezialitäten wie Räucherfisch, verschiedenen Likören und selbstgebrautem Bier.

 

Wie es sich beim Bauernmarkt gehört, kann man dort dann nicht nur einkaufen, sondern die angebotenen Köstlichkeiten auch gleich vor Ort probieren.

Homepage: https://www.agrarpower.de/

Regionalbauernverband Starkenburg e.V.

Erntedankfest

06.10.2024 , 13:30 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5218, Zähler 972

Stiftskirche St. Vitus und Deocar
Marktpl. 1, 91567 Herrieden

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Erntedankfeier der KLB zum Tag der Regionen 2024. Ab 13.30 Uhr Andacht in der Stiftsbasilika St. Vitus und St. Deocar.

 

Die Stiftskirche und Basilika St. Vitus und Deocar ist eine von Papst Benedikt XVI. am 14. Juli 2010 zur Basilica minor erhobene Kirche in Herrieden. Sie ist neben der Franziskanerbasilika in Ingolstadt und der Wallfahrtsbasilika in Wemding eine von drei Basilicae minores des Bistums Eichstätt und die einzige in Mittelfranken.

Homepage: https://www.pfarrverband-herrieden-aurach.de/startseite/

Katholische Landvolkbewegung (KLB), Otto Rieber , 09804-1436

Erntedankfest im Dorfmuseum Langlingen

06.10.2024  bis 06.10.2024 , ab 12 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5992, Zähler 973

Dorfmuseum
Hauptstr. 44, 29364 Langlingen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Auf dem Gelände des Dorfmuseum Langlingen wird ab 12 Uhr das Erntedankfest gefeiert. Es ist der Höhepunkt und Abschluss des Museumsjahres. Gezeigt werden das Spinnen, Weben, Filzen, Drechseln, Schmieden und die Herstellung von Seilen. Flachsbearbeitung und das Arbeiten mit der Ziehbank werden vorgeführt. Es wird Sirup gekocht und im Fass gebuttert. Mit drei verschiedenen Dreschmaschinen wird Roggen gedroschen. Dabei kommen der Pferde-Göpel und die Dampf-Lokomobile zum Einsatz. Getreide wird zu Mehl vermahlen. Der Trecker Club Langlingen zeigt seine Oldtimer-Schlepper. Es werden kostenlose Fahrten mit einem von Pferden gezogenen Planwagen durch Langlingen angeboten. Die Ausstellungen des Museums sind geöffnet. Frisch geschmierte Wurstbrote, Gegrilltes und leckerer Kuchen werden zum Essen angeboten. Der Eintritt ist frei.

Homepage: https://dorfmuseum-langlingen.de/

foerderkreis@dorfmuseum-langlingen.de

Naturerleben und Singen in der Flur und im Wald bei Gadheim

06.10.2024 , 13:15-16:45 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5494, Zähler 974

Parkplatz EU-Mittelpunkt in Gadheim
Sendelbachstraße, 97209 Veitshöchheim

Eine „stimmige“ Rundwanderung u. a. zum geographischen Mittelpunkt der EU. Auf einem abwechslungsreichen Rundweg auf Teilstrecken der Flurausstellung „Bio-Landwirtschaft und Wildlebensräume“ und des „Narr-Erholungsweges“ (witzige Texte der EU-Länder) und auf wunderbaren Pfaden im Gadheimer Wald erwarten uns schöne Plätze (z. B. am EU-Mittelpunkt), wo wir singen werden – einfache Lieder aus verschiedenen Kulturen. Dabei genießen wir die Natur und lassen uns von der Landschaft verzaubern. Vorkenntnisse im Singen sind nicht erforderlich. Jede(r) ist herzlich willkommen! Etwas zum Trinken mitzubringen ist empfehlenswert! Wegstrecke: ca. 5-6 km. Leitung: Luise Moosburger, Singgruppen-Leiterin und Klaus Isberner, BUND Naturschutz-Wanderführer. Gebühr: 8 Euro - Anmeldung bis zum 2.10. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

3. Landauer Herbst- und Apfelfest

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11.00 Uhr - 17.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kinder

Aktions-ID 6007, Zähler 975

Schloss Landau
Am Grafenschloss, 34454 Bad Arolsen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Bereits zum 3. Mal veranstaltet der Förderverein für Jung und Alt e.V., Landau das Herbst- und Apfelfest am Schloss Landau.

Zahlreiche regionale Anbieter und Direktvermarkter bieten ihre Waren an und es gibt handwerkliche und herbstliche Dekorationen, sowie Trödel und Antikes. Eine Saftpresse steht vor Ort zur Verfügung, um Saft aus den eigenen Äpfeln pressen zu lassen.

Für das leibliche Wohl wird mit herzhaften Speisen und einem großen Kuchen- und Tortenbuffet gesorgt.

Förderverein für Jung und Alt e.V., Martina Hasenschar , FVJuA-Landau@gmx.de , 0171/4948680

Regionaltypischer Gaumenschmaus

06.10.2024  bis 20.10.2024 , 12 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6008, Zähler 976

Brauhaus
Marktkirchhof 2, 38640 Goslar

Zwischen dem 6.10. und 20.10.24 bieten wir zusätzlich zu unseren "Typisch Harz" zertifizierten Bieren und Speisen zwei regionaltypische Speisen an, die aus Zutaten aus dem Landkreis Goslar hergestellt werden.

"Himmel und Erde" (vegetarisch) und "Runx-Munx" (Kohl- und Rübeneintopf mit Harzer Schmorwurst) werden exklusiv bei uns angeboten.

Homepage: www.brauhaus-goslar.de

Brauhaus Goslar, Odin Paul , info@brauhaus-goslar.de , 05321-685804

23. Kartoffelmarkt in Röttenbach

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10:30 bis 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5753, Zähler 977

Festplatz Röttenbach
Frankenstraße, 91187 Röttenbach

Dieser Markt, der ganz im Zeichen der Kartoffel steht, verspricht ein wahres Highlight für Liebhaber regionaler Produkte zu werden. Die Besucher haben die Gelegenheit, eine breite Palette von Kartoffelsorten kennenzulernen. Landwirte aus der Region teilen ihr Wissen über Anbau und Pflege. Feiern Sie mit uns den Höhepunkt der Kartoffelsaison. Mehr als 50 Aussteller sorgen für ein buntes Programm: Festzeltbetrieb mit Musik - Kartoffelgerichte - original regionale Produkte - Kinderprogramm.

Landratsamt Roth / Gemeinde Röttenbach, Michael Buchholz , kreisentwicklung@landratsamt-roth.de , 09171/81-1325

Download PDF

Stroh-Erlebnis-Tour

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 14.00 bis 17.30 Uhr

Kategorien: Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 6009, Zähler 978

Museum der Strohverarbeitung Twistringen
Kapellenweg 2, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Tag der offenen Tür im Twistringer Strohmuseum. Um 15 Uhr gibt es eine offene Führung , es gibt zudem ständig Live-Vorführungen Strohhutnähen und Herstellung Malotten an den historischen Maschinen. Der Museumsshop hat geöffnet. Im OG kann die FossilienAusstellung des Twistringer Heimat- und Bürgervereins bestaunt werden. Im Untergeschoss fasziniert Europas bedeutendste Strohkunst-Ausstellung. Kaffee-und Kuchenangebot auf der Museumsdiele. Ohne Anmeldung. Eintritt frei.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Instagram: www.instagram.com/strohmuseum

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

FossilienGrube Twistringen - Fenster zur Urzeit

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10 bis 18 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 6010, Zähler 979

Tonkuhlen an der Alten Ziegelei
Grabhorststraße, 27239 Twistringen

Der Heimat- und Bürgerverein öffnet Norddeutschlands einzig öffentlich zugängliche Fossiliensammelstelle, Informationen zur FossilienGrube und zur Werkbox werden in der Zeit von 10 bis 18 Uhr gegeben. Um 11 und um 14 Uhr wird es jeweils Führungen in die FossilienGrube geben, Treffpunkt hierfür ist jeweils der Parkplatz FossilienGrube. Einfach an der Kreuzung Grabhorststraße/Steinstraße der Beschilderung „FossilienGrube an der Alten Ziegelei“ folgen. Ohne Anmeldung. Eintritt frei.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Instagram: www.instagram.com/hubv_twistringen

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

Offenes Atelier TonWerkstatt in der Alten Ziegelei

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11 bis 15 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kinder

Aktions-ID 6011, Zähler 980

Keramikwerkstatt Alte Ziegelei
Grabhorststraße, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Tolles Kreativangebot für Groß und Klein: Zum Tag der Regionen öffnet Heike Rosener von 11 bis 15 Uhr die Türen zu ihrer Keramikwerkstatt in der Alten Ziegelei. BesucherInnen können aus Negativformen von Ammoniten (Schneckenfossilienversteinerungen) mit Hilfe von Ton positiv Abdrücke formen und sie danach zu einem vollständigen 3-D-Abdruck ergänzen. Heikes Keramikwerkstatt befindet sich direkt neben der FossilienWerkbox, Eingang linksseitig des großen Haigemäldes. Ohne Anmeldung. Eintritt frei.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Instagram: www.instagram.com/brennwerk.ideen

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

Landwirtschaft erleben - Milchhof Rasche

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 12 bis 18 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 6012, Zähler 981

Hof Rasche
Friedebrinkstraße 5, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Ein tolles Angebot für Groß und Klein! Hofführungen (Treffpunkt Milchtankstelle) , Kälber und Kühe streicheln, Besichtigung neuer Boxenlaufstall mit Melkroboter, Kinderschminken (Sparte Kinderturnen SVMS), Oldtimer-Trecker, Basteln mit dem Abiturjahrgangs des Gymnasiums, Glücksrad drehen mit tollen Preisen, Strohpool, Stände von Solawi "Wildes Gemüse" Beckstedt und Hedwigs "Kreatives aus Naturmaterialien", Kaffee & Kuchen, Essen und Trinken, Schnacken & Klönen. Ohne Anmeldung. Eintritt frei.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Facebook: de-de.facebook.com/pages/category/Farm/M%C3%B6rsener-Milch-Tankstelle-Hof-Rasche-1640453202893517/

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

Marktstand Solawi WILDES GEMÜSE

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 12 bis 18 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 6013, Zähler 982

Hof
Friedebrinkstraße 5, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Zum Tag der Regionen ist zum ersten Mal in Twistringen eine SoLaWi mit am Start. Auf Hof Rasche ist die SoLaWi Wildes Gemüse aus der Nachbarschaft Beckstedt mit einem Info- und Verkaufsstand vertreten. Familie Dolling wird eine kleine Auswahl an selbst angebautem Gemüse zum Kauf anbieten, die Wildes-Gemüse-Koch AG hält Kostproben ihres selbst fermentierten Gemüses bereit.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Instagram: www.instagram.com/solawi.wildes.gemuese

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

Marktstand KREATIVES aus NATURmaterialien

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 12 bis 16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk

Aktions-ID 6014, Zähler 983

Hof Rasche
Friedebrinkstraße 5, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Auf Hof Rasche präsentiert und verkauft Hedwig Harms ihre wunderschönen Gestecke, Sträußchen und Kränze aus lokalen Naturmaterialien. Gerne kann man der passionierten Hobbykünstlerin über die Schultern schauen, wie zum Beispiel aus Maisstroh mit etwas Geschick hübsche Blüten oder Hortensienkränze entstehen.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

GartenOASE Bellersen - mit allen Sinnen genießen

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10 bis 18 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kinder

Aktions-ID 6015, Zähler 984

Garten Bellersen Mörsen
Mörsener Kirchweg/Ecke Dorfstraße, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Familie Bellersen öffnet von 10 bis 18 Uhr ihre 6000 m² große außergewöhnliche Gartenanlage. Ein markierter Rundweg führt durch die wunderschöne Gartenanlage mit verschlungenen Wasserläufen, Dekorationen, kunstvollen Wegen u. über 28 gemütlichen Sitzgelegenheiten, unterschiedlichsten Gartenräumen und üppigster Pflanzenvielfalt. Der Eingang des Gartens mit Parkplätzen befindet sich am Mörsener Kirchweg, Ecke Dorfstraße. Keine Verköstigungsangebote, keine Führungen. Ohne Anmeldung. Eintritt frei.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Instagram: www.instagram.com/garten_bellersen_

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

Herbstmarkt in Weiltingen

06.10.2024 , ganztägig

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5760, Zähler 985

Marktplatz
Schloßweg 11, 91744 Weiltingen

Herbstmarkt in Weiltingen. Erntedankgottesdienst, reges Markttreiben am Marktplatz mit verschiedenen regionalen Angeboten, Ständen und einem tollen Programm für Jung & Alt. Ab 13:30 Uhr Standkonzert am Marktplatz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: /www.weiltingen.de/tourismus-kultur/veranstaltungskalender/748/herbstmarkt

Markt Weiltingen, Christoph Schmidt , info@weiltingen.de , 09853-253

Twistringer Kunsthandwerksmarkt

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10.30 bis 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 6016, Zähler 986

Haus der Kleinen Möhrchen
Hinterm Holze 12, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

KURT lädt zum Twistringer Kunsthandwerksmarkt: 3D Karten, Stricksachen, Patchworkarbeiten, Holzdekoration für draußen, Vogelhäuser, Papierarbeiten, Dekoratives für drinnen aus Holz, Schmuck aus Perlen, Sterne aus Perlen, Bascettasterne, Silberschmuck, Taschen / Geldbörsen und Armbänder aus Büffelleder, Moranoglasketten, gehäkelte Stofftiere, Arbeiten mit Gießkeramik, Lichtboxen. Es gibt Getränke, kleine Snacks und Kuchen . Kursleiter/innen stellen ihre aktuellen Angebote vor.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Instagram: www.instagram.com/kurt.twistringen

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

LECKERES aus Meyers Hofladen

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11 bis 16 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 6017, Zähler 987

Hofladen Gemüse Meyer
Hinterm Holze 12, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Obst, Gemüse und viel mehr: Im Hofladen Meyer gibt es das ganze Jahr über eine große Auswahl an tiefgekühltem Obst und Gemüse, auch BIO-zertifiziert sowie vielen weiteren leckeren regionalen Köstlichkeiten, sowohl tiefgekühlt als auch frisch. Zum Tag der Regionen öffnet der Hofladen von 11 bis 16 Uhr seine Türen. Neben dem breitgefächerten Sortiment erwarten die Besucherinnen und Besucher leckere Kürbissuppe und erfrischende Smoothies.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Instagram: www.instagram.com/hofladen_meyer

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

Kürbisfest Hof Stiens

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11 bis 17 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 6018, Zähler 988

Stiens Hof & Garten
Buchenweg 10, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Ein Ausflug für die ganze Familie: Tag der offenen Tür beim Kürbisfest. Kinderprogramm: niedliche Tiere wie Schafe, Alpakas, Kaninchen, Hühner und Schweinchen Kürbisschnitzen, eine Stroh-Kegelbahn, Glitzertatoos, eine Kürbis-Fotowand für lustige Erinnerungsfotos und Hüpfburg . Gegrilltes und Knipp von Schlachter Buschmann. Kaffee, Kuchen, frisch gebackene Kürbisstuten, idyllische "Rast-Stelle", Pflanzen und mehr. Unweit der Twistringer Raderlebnisroute TEA. Das Angebot ist kostenfrei.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Instagram: www.instagram.com/stiens_hof_und_garten

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

Erntedank im Geschichtenhof

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10:00 - 18:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5507, Zähler 989

Geschichtenhof Wyhra
Benndorfer Weg 3, 04552 Borna OT Wyhra

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Erntedankfest im Geschichtenhof - lebendiger Bauernhof mit kostümierten Darstellern & ein buntes Programm für die ganze Familie:

 

- 10:00 Uhr Erntedank-Gottedienst

- Schauschmieden mit dem Hufschmied Stoll

- Sensen dengeln mit den Futterschrotern Altenburg

- Kutschfahrten mit dem Ausbildungsstall Hentzschel

- Bastelangebote mit der Ökostation Borna-Birkenhain

- Hofcafé des Fördervereins

Homepage: www.geschichtenhof.de

Instagram: www.instagram.com/geschichtenhof_wyhra

Geschichtenhof Wyhra, Annett Steinert , kontakt@geschichtenhof.de , 03433 851071

Mach mit - bleib fit - hab Spaß

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10.30 bis 14 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Kinder

Aktions-ID 6019, Zähler 990

Sportplatz TV Heiligenloh
Schulstraße 6, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Hella & Franz Jürgens, Sabine & Thomas Beuke vom

TV Heiligenloh bieten am TAG DER REGIONEN die Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen an. Einzelne Disziplinen können auch nur ausprobiert werden. Angeboten werden von 10.30 – 14.00 Uhr alle leichtathletischen Disziplinen, um 11.00 Uhr Ausdauer Laufen 3/10km & Walking, um 12.00 Uhr Radfahrabnahme Ausdauer 20 km + Schnelligkeit 200m. Ohne Anmeldung, einfach zum Sportplatz mit passender Kleidung kommen und losstarten. Das Angebot ist kostenfrei.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Instagram: www.instagram.com/tv_heiligenloh

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

Genussvoll Rasten

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11 bis 18 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6020, Zähler 991

Haus Bollweg in Heiligenloh
Hauptstraße 20, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Von einer Poststation zur Tagespflege für Senioren: Heiligenloher Gastfreundschaft, lokale Köstlichkeiten und einladendes Ambiente in historischem Gemäuer. Direkt an der Raderlebnisroute TEA und unmittelbar an der Wanderroute „Entdeckertour Heiligenloh“ gelegen. Angeboten werden zum Aktionstag lokale Spezialitäten: Butter- und Apfelkuchen der Bäckerei Weymann, Bratwürste der Schlachterei Buschmann, Baumkuchen der Konfiserie Janine, Katja's Fischbude ist auch dabei. Ohne Anmeldung.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Instagram: www.instagram.com/hausbollweg/?hl=de/

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

Twistringer UMWELTtour per Rad

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10 bis 12.30 Uhr

Kategorien: Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 6021, Zähler 992

Twistringen, Marhorst und Mörsen
Lindenstraße 14, 27239 Twistringen

Radfahren und dabei Landschaft und Natur erleben. Die Route für die Radelnden u.a. nach Marhorst mit Halt und Führung auf dem Pferdehof Sieverding, Besuch des sog. Trittsteinbiotops „Auf dem Glitten“ und Führung auf Hof Lüths. Die Radtour endet am Milchhof Rasche in Mörsen. Treffpunkt zur UmweltTour ist der Parkplatz Rückseite Rathaus. Die Radtour ist für Teilnehmende kostenfrei. Ohne Anmeldung.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Instagram: www.instagram.com/stadttwistringen/?hl=de

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

Bäumchen rüttel dich, Bäumchen schüttel dich - Streuobstwiesen Stadtgebiet

06.10.2024  bis 06.10.2021 , ganztägig

Kategorien: Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 6022, Zähler 993

Twistringen und Ortschaften
Beerenlehrpfad Abbenhauser Weg, 27239 Twistringen

Zu 100 % Bio und vom Regen gewaschen. Die Twistringer Streuobstwiesen liegen am Beerenlehrpfad (groß), am Bienenlehrpfad Am Brink in Mörsen (klein), am „Twuster Padd“ in der Nähe des jüdischen Friedhofs zwischen der Straße Am Krümpel und Zur Holtwisch (groß) sowie Am Bokelskamper Schulweg in Stelle (klein).

HINWEIS: Viele Apfel- oder Birnensorten erreichen erst im Oktober die volle Reife; wenn sie nicht leicht zu pflücken sind also besser noch etwas hängen lassen.

Homepage: www.twistringen.de/tag-der-regionen-2024

Instagram: www.instagram.com/stadttwistringen/?hl=de

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Download PDF

Gottesdienst zum Erntedank

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 6023, Zähler 994

Martin-Luther-Kirche Twistringen
Bahnhofstraße 56, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Sonntag 06.10.2024 um 11.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl unter der Leitung von Pastor Elmar Orths

Homepage: martin-luther-twistringen.wir-e.de

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Gottesdienst zum Erntedank

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 09.30 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 6024, Zähler 995

Kirche Heiligenloh
Hauptstraße 20, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Sonntag 06.10.2024 um 09.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der geschmückten Kirche mit Taufe und Posaunenchören unter der Leitung von Pastorin Anke Orths

Homepage: kirche-heiligenloh-colnrade.wir-e.de

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Gottesdienst zum Erntedank

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 6025, Zähler 996

St.-Anna-Kirche Twistringen
Kirchstraße, 27239 Twistringen

Sonntag 06.10.2024 um 11.00 Uhr Erntedank-Messe unter der Leitung von Pastor i.R. Manfred Beuke

Homepage: www.gemeindeverbund.de

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Gottesdienst zum Erntedank

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 09.30 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 6026, Zähler 997

St.-Marienkirche Marhorst
Marienstraße, 27239 Twistringen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Sonntag 06.10.2024 um 09.30 Uhr Erntedank-Messe unter der Leitung von Pastor i.R. Manfred Beuke

Homepage: www.gemeindeverbund.de/st-marien-marhorst

Stadt Twistringen, Silke Perin , s.perin@twistringen.de , 042434130

Erntedankfeier mit Aktion Minibrot

06.10.2024 , 10:30

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 6027, Zähler 998

Kirche St. Urban
88416 Reinstetten

Der Verband Katholisches Landvolk im Kreis Biberach lädt am Sonntag, 6. Oktober 2024 um 10:30 Uhr zum Erntedankfest in die Kirche St. Urban nach 88416 Reinstetten ein. Zelebrant ist Pfarrer Dr. Thomas Amann.

 

Seit vielen Jahren unterstützt das Kath. Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote zu einem Preis in Höhe von 2,50 € angeboten.

 

Wir laden alle Interessierten recht herzlich ein.

Homepage: www.landvolk.de

vohl@landvolk.de

Erlebnisführung durch das Schwalbtal

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 14:00-16:30

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5516, Zähler 999

Parkplatz an der Mittelmühle, gelegen zwischen Gosheim und Wemding / Mittelmühle 1
86685 Huisheim

Natur und Geschichte wechseln sich ab, auf unserer Wanderung durch das beschauliche Schwalbtal. Eine historische Sagengestalt der altdeutschen Geschichte führt Sie auf romantischen Wegen entlang der „Boggelbahn“ - die bis Mitte des 20.Jh. das „Gosheimer Gold“ transportierte - zu sprudelnden Quelltöpfen, zur Mittel- und Schwalbmühle wo Sie etwas über die Tradition der Müllerei erfahren.

 

Anmeldung erforderlich! Andreas Seel 0151 20296188

Preis: 5,00€, Strecke 3,5 km, festes Schuhwerk erforderlich

Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/erlebnisfuehrung_durch_das_sch-524073-12434921/

info@geopark-ries.de

Sonntagscafé zum Tag der Regionen

06.10.2024  bis 06.10.2024 , ab 13.00 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 6028, Zähler 1000

Ökodorf Sieben Linden
OT Poppau, 38489 Beetzendorf

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

m Rahmen der bundesweiten Aktion "Tag der Regionen" laden wir zum Kennenlernen unseres ökologischen Gemeinschaftsprojektes ein. Das diesjährige Motto "Gemeinsam regional handeln" greifen wir auf und möchten zeigen, wie wir gemeinsam regionale Kreisläufe und soziale und ökologische Verantwortung leben können, um unsere Regionen stark und lebenswert zu erhalten.

Mit einem Film und Führungen widmen wir uns dem nicht alltäglichen Thema "Wertstoffe aus dem Klo". Jeden Tag spülen wir mit 35 Litern Trinkwasser Urin und Kot weg. Damit entschwinden auch wertvolle Nährstoffe, die die Landwirtschaft dringend braucht. Die natürlichen Stickstoff- und Phosphorkreisläufe sind völlig durcheinander geraten – eine Gefahr von der Dimension des Klimawandels. Es gibt Menschen, die eifrig an einer Sanitär- und Nährstoffwende arbeiten. Sie entwickeln Klos, produzieren Dünger, forschen zu Humusaufbau und erarbeiten Gesetzesvorschläge.

"Holy Shit - mit Scheiße die Welt retten" ist ein unterhaltsamer, informativer Dokumentarfilm (Kinostart: 2023)

Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat?

Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann?

Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten.

Er folgt der "Fäkalienspur" von den langen Pariser Abwasserkanälen bis zu einer riesigen Kläranlage in Chicago.

Er trifft die Poop Pirates aus Uganda, die mit ihrer Arbeit und ihren Liedern den Menschen beibringen, wie sie Fäkalien in sicheren Dünger verwandeln können. Im ländlichen Schweden zeigt ihm ein Ingenieur eine Trockentoilette, die aus Urin Dünger herstellt. In Hamburg und Genf entdeckt er Wohnkomplexe mit dezentralen Kläranlagen, die nicht an die Kanalisation angeschlossen sind und aus menschlichen Exkrementen Strom und Dünger erzeugen. Am Ende findet der Regisseur Antworten auf Wiederverwendung menschlicher Fäkalien die erhöhen weltweit Ernährungssicherheit, Umweltschutz, Hygiene und Abschwächung des Klimawandels.

Führung: Fäkalien nutzen statt wegspülen: Kompostierung und Haushaltsbiogas

Seit 1997 verarbeitet das Ökodorf Fäkalien zu Kompost und seit neustem experimentieren wir mit der Biogas-Gewinnung. Michael Würfel führt Interessierte zu den Anlagen.

 

Das Programm im Überblick:

13 Uhr und 13.30 Uhr allgemeine Dorfführungen

14.00 Uhr Führung: Kompostierungs- und HaushaltsbiogasAnalge

15.30 Uhr Dokufilm "Holy Shit - mit Scheiße die Welt retten"

Café mit Live Musik: 14.30 Uhr - 17 Uhr

Homepage: lernort.siebenlinden.org/de/

Freundeskreis Ökodorf Sieben Linden e.V., Annette Schröder , annette.schroeder@fk.siebenlinden.org , 03900051236

Wacholderheiden im Herbst und die Schlacht von 1634

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 14:00-16:30

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5517, Zähler 1001

Parkplatz Wasserbehälter Ederheim an Straße nach Herkheim
86739 Ederheim

Zum Tag der Geodiversität wandern wir im Rahmen einer geologisch-botanisch-heimatgeschichtlichen Führung über Wacholderheiden am südlichen Riesrand. Die Trockenrasen sind hier in prägendes Landschaftselement und ein wichtiger Lebensraum für spezialisierte Pflanzen und Tiere. Eine der entscheidenden Schlachten im 30-jährigen Krieg fand hier vor den Toren Nördlingen statt, wobei die Geologie Faktor für die geostrategischen Positionen war.

 

Infotelefon: 09081 22852

Preis: 5,00€

Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/wacholderheiden_im_herbst_und-490403-12352951/

info@geopark-ries.de

6. Apfeltag in Schwalbach

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10:30

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 6030, Zähler 1002

Bürgerhaus Schwalbach
Neukirchener Str. 5, 35641 Schöffengrund - Schwalbach

Wir vom Obst- und Gartenbauverein Schwalbach e. V. richten am Sonntag, 6. Oktober (Erntedankfest), zum 6. Mal unseren „Apfeltag“ aus. Im und um das Bürgerhaus in Schwalbach finden von 10:30 bis 17:00 Uhr an verschiedenen Stationen, Aktionen rund um den Apfel für Groß und Klein statt.

Homepage: www.ogv-schwalbach.de

Obst- und Gartenbauverein Schwalbach e.V., Erika Schwabauer , erika-schwabauer@t-online.de

Wer hat den größten Kürbis? - Wettbewerb zum 6. Apfeltag in Schwalbach

06.10.2024  bis 06.10.2024 , Ab 10:30 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 6032, Zähler 1003

Bürgerhaus Schwalbach
Neukirchener Str. 5, 35641 Schöffengrund - Schwalbach

Wer hat in diesem Jahr den größten Kürbis in seinem Garten geerntet?

Bei diesem Wettbewerb hofft der Obst- und Gartenbauverein Schwalbach e. V. auf ganz viele tolle und große Kürbisexemplare, die von ihren stolzen Gartenbesitzern am 6. Apfeltag mitgebracht und präsentiert werden. Die größten Kürbisse werden mit Preisen prämiert.

Rund um die Gartenkultur, um Ernte-Dank und natürlich um Obst und speziell den Apfel geht es an diesem 6. Apfeltag in Schwalbach.

Homepage: www.ogv-schwalbach.de

Obst- und Gartenbauverein Schwalbach e.V., Erika Schwabauer , erika-schwabauer@t-online.de

Naturpark-Markt in Mühlenbach

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11:00 bis 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 6034, Zähler 1004

Ortskern
77796 Mühlenbach

Auf den Naturpark-Märkten erwartet Sie ein buntes regionales Genuss- und Einkaufserlebnis. Geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, Gemüse der Saison und Ziegenkäse aus dem Tal. Auch wer nach kunst- und liebevoll von Hand gemachten Deko-, Geschenk- und Gebrauchsartikeln sucht, wird fündig. Probieren ist unbedingt erwünscht! Denn so kommt man ins Gespräch. Über Lebensmittel. Über nachhaltige Landwirtschaft. Und natürlich über den Schwarzwald und seine Traditionen.

Homepage: www.naturparkschwarzwald.de/regional/naturpark-maerkte/

Facebook: www.facebook.com/naturparkschwarzwaldmino

Instagram: www.instagram.com/npschwarzwald/

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Herr Dunker , info@naturparkschwarzwald.de , 07223 9577150

Download PDF

Hofführung: Wie schmeckt eigentlich Landschaft?

06.10.2024 , von 14-17:30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5532, Zähler 1005

Schlossgut Hohenbeilstein
Schlossstraße 40, 71717 Beilstein

Weinerlebnisführung: Besuch ausgewählter Orte mit Verkostung leckerer Dippon Weine und regionalen Häppchen. Bei Aussicht ins Bottwartal, gibt es Infos über den Anbau.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

 

 

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/schlossguthohenbeilstein/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/schlossgut_hohenbeilstein/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Waldbaden

06.10.2024  bis 06.10.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit

Aktions-ID 5026, Zähler 1006

Museumsparkplatz
Alte Schäferei, 96450 Coburg

Erlebnis mit allen Sinnen

Das Eintauchen in die Waldatmosphäre

kann uns helfen,

zu entschleunigen und zu entspannen.

Wir genießen den Wald

mit allen Sinnen,

so kommen wir der Natur ganz nahe.

Mitbringen: Sitzunterlage, Getränk, kleiner Imbiss

Leitung Julia Hoherz

Homepage: www.coburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz KG Coburg, Heike Heß , coburg@bund-naturschutz.de , 0956195762

Kelterfest des Gesangverein Konkordia 1849 e.V. Heusenstamm

06.10.2024 , ab 11.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5800, Zähler 1007

Schlossstraße 50
Schlossstraße 50, 63150 Heusenstamm

Am 1. Sonntag im Oktober lädt der Gesangverein Konkordia zum Kelterfest auf das Gelände des Obst- und Gartenbauvereins, gegenüber dem Heusenstammer Schloss-Rathaus, ein. Beim Schaukeltern wird der frisch gepresste „Süße“ vor Ort ausgeschenkt oder kann mit nach Hause genommen werden. Auch den selbst gekelterten Apfelwein empfiehlt es sich zu kosten. Als Speisen werden selbst gemachte Erbsensuppe mit Wurst und selbst hergestellter Handkäse angeboten. Kaffee und ein Kuchenbuffet runden den Tag ab.

Gesangverein Konkordia 1849 e.V. , gvkonkordia@t-online.de

Erntedankfest

06.10.2024 , 13:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5295, Zähler 1008

Hauptstraße
Hauptstraße 11, 97526 Sennfeld

Im traditionsreichen fränkischen Feldgemüsedorf Sennfeld hat das Erntedankfest einen hohen Stellenwert. Kennzeichnen doch Felder, Gärten, Glashäuser und Bewässerungsanlagen die bäuerlich-gärtnerische Orientierung dieser Gemeinde. So bieten an den Schweinfurter Markttagen die Sennfelder Gärtner ihr frisches Gemüse an. Sichtbare Erträge im Zusammenspiel von Natur und menschlichem Fleiss. Da darf der Dank für eine gute Ernte nicht fehlen. Am ersten Sonntag im Oktober organisieren alljährlich die Jungbauern das Erntedankfest. Im Mittelpunkt steht auch hier der Plantanz. Ein Festzug unter Beteiligung der Ortsvereine bildet dazu den Auftakt, als kulinarische Spezialitäten gibt es für die Festbesucher den begehrten "Zwiebelplootz" und "Peterlesplootz".

Homepage: www.sennfeld.de/freizeit-erlebnis/veranstaltungen/veranstaltungskalender/94/erntedankfest

Gemeinde Sennfeld, Jutta Söldner , j.soeldner@sennfeld.de , 09721/7651-0

Tag der Regionen in Lindhorst

06.10.2024  bis 06.10.2024 , ab 14:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5307, Zähler 1009

Dorfanger
Lindenstraße 17, 39326 Colbitz OT Lindhorst

Der Förderverein Colbitz-Letzlinger Heide lädt herzlich ein zu einem besonderen Tag der Begegnung und Musik: Um 14 Uhr startet der Friedensweg, ein gemeinsamer Spaziergang für den Frieden. Im Anschluss erwartet Sie um 16 Uhr ein mitreißendes Konzert des Gospelchors in der Johanneskirche in Lindhorst. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen Nachmittag voller Gemeinschaft und musikalischer Highlights!

Förderverein Colbitz-Letzlinger Heide. nachhaltig e.V., Heidrun Wehde , info@colena.eu , 01755065702

Traditionelles Herbst- & Kelterfest

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11.30-18.00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5309, Zähler 1010

Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim
An der Kirchenburg 5, 97346 Iphofen-Mönchsondheim

Erleben Sie landwirtschaftliche Erntearbeiten wie sie früher waren:Dreschen mit Dreschflegel, Klee aufbocken, Äpfel und Trauben keltern, Kraut einstampfen und Buttern mit dem Butterglas. Besuchen Sie die Ausstellung "Landwirtschaft im Jahreslauf" und versuchen Sie Ihr Glück beim Strohballen-Schätzwettbewerb. Im Kräutergarten geht es "Rund um's Schaf': vom Vlies zur Wolle heißt es beim Spinnen und Färben. Für die Kleinen warten im Stall Schäflein und Zicklein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Homepage: www.kibu-museum.de

Instagram: https://www.instagram.com/kirchenburgmuseum

Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim, Besucher Service , info@kirchenburgmuseum.de , 093269799590

Regionale landwirtschaftliche Task-Force schützt Ernte und Böden vor Folgen von Naturkatastrophen

06.10.2024  bis 06.10.2024 , ab 14 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5825, Zähler 1011

Geschäftsstelle Fach-Task-Force Wiederherstellung landwirtschaftlicher Bodenwert
Am Herrengarten 77, 53229 Bonn

Die Aktion findet DIGITAL statt!

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Initiative Modellregion Wiederaufbau und Resilienz veranstaltet gemeinsam mit der EQA-Fach-Task-Force Wiederherstellung landwirtschaftlicher Bodenwerte und den Partnern des Reallabors Smart.Bodo am Erntedank-Sonntag eine Online-Diskussionsrunde zum Thema: "Eine gute Ernte ist nicht selbstverständlich". Wir stellen spontane Ersthelfer und regionale Hilfsnetzwerke vor, die Erfahrungen von Agrar- und Forstwirtschaft nach Flutkatastrophen, Flächenbränden und Starkregenereignissen diskutieren.

Homepage: eqasce.de/initiativen-fach-task-force/

EQAsce, Brigitte Petersen , b.petersen@eqasce.de , 0228 96965-888

Erntedankfest

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11 - 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5316, Zähler 1012

Innenhof
Herrmannsdorf 7, 85625 Glonn

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Großes Erntedankfest mit Tag der offenen Tür in den Werkstätten. Führungen durch Metzgerei, Bäckerei, Gärtnerei, Landwirtschaft, zu den Bienen uvm. Herrmannsdorfer Schmankerl und Blasmusik im Biergarten. Großes Kinderprogramm wie Riesenstrohburg, Pferdekutschfahrten, Kettenkarussell ...

Homepage: www.herrmannsdorfer.de

glonn@herrmannsdorfer.de

Jubiläums-Naturpark-Markt // Menzenschwander Herbstmarkt

06.10.2024 , 11:00 - 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5061, Zähler 1013

Rund um das Kurhaus Menzenschwand
79837 St. Blasien/ Menzenschwand

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Naturpark-Markt mit zahlreichen Marktständen, welche vielseitige Produkte aus der Region anbieten und zum Bummeln einladen. Im Rahmen des 17. Menzenschwander Herbstmarkts finden auch der Weideabtrieb der Geißen und Planwagenfahrten statt. Außerdem gibt es ein kulturelles Rahmenprogramm mit Musik und Tanz.

 

Dieser Naturpark-Markt ist barrierefrei zugänglich.

 

Die Bushaltestelle Menzenschwand Hinterdorf ist drei Gehminuten vom Naturpark-Markt entfernt.

Homepage: www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2651

Naturpark Südschwarzwald e. V., Annabel Schäfer , annabel.schaefer@naturpark-suedschwarzwald.de

Jubiläums-Naturpark-Markt Unterkirnach

06.10.2024 , 11:00 - 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5063, Zähler 1014

Mühlenplatz in der Ortsmitte
78089 Unterkirnach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Zahlreiche Stände auf dem Naturpark-Markt in der schönen Ortsmitte auf dem Mühlenplatz laden zum Bummeln und Kennenlernen der vielfältigen regionalen Produkte ein.

Außerdem gibt es ein Kinderprogramm mit tollem Bastelangebot und musikalische Unterhaltung. Die einzigartige Kirnachmühle öffnet ihre Pforten und kann bestaunt werden.

 

Der Markt ist barrierefrei und es gibt eine behindertengerechte Toilette vor Ort.

 

Direkt neben dem Mühlenplatz befindet sich die Bushaltestelle Kirnachbrücke.

Homepage: www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2654

Naturpark Südschwarzwald e. V., Annabel Schäfer , annabel.schaefer@naturpark-suedschwarzwald.de

Erntedankmarkt

06.10.2024  bis 06.10.2024 , ab 10:00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5320, Zähler 1015

Helmut-Michel-Platz
Isarstr., 3, 61273 Wehrheim

Liebe Wehrheimer, liebe Besucher des Erntedankmarktes,

 

die Landjugend Wehrheim lädt Sie herzlich ein, zum Erntedankmarkt nach Wehrheim, von 10.00 - 17.00 Uhr das bunte Markttreiben auf dem Wehrheimer Rathausplatz und den umliegenden Straßen zu besuchen. Die Feier zum Erntedank ist ein uralter Brauch. Wir in Wehrheim lassen ihn mit einem bunten Erntedankmarkt wieder aufleben, getreu dem Motto der Landjugend Wehrheim: Tradition erhalten – Tradition pflegen.

Wie in den vergangenen Jahren, so feiern auch dieses Jahr die beiden Kirchengemeinden einen ökumenischen Erntedankgottesdienst. Er findet um 10 Uhr in der ev. Kirche statt. Nach dem Gottesdienst wird die Landjugend Wehrheim über dem Brunnen der Freundschaft die Erntekrone aufhängen.

Früher war das Erntedankfest ein Fest der Landbevölkerung, doch wir wollen, wie auch die Kirche, der breiten Bevölkerung den Sinn des Erntedankfestes näherbringen. Danke sagen wir oft im Jahresablauf, aber ganz bewusst Danken für unser tägliches Brot – tun wir das? Einmal darüber nachdenken, dass eine warme Mahlzeit nicht für alle Menschen selbstverständlich ist, den Anstoß wollen wir geben. Danken wir Gott nicht nur für die Ernte in unserem Garten und auf den Feldern, sondern danken wir auch für den Lohn, den wir für unsere Arbeit erhalten und für die Dinge, die wir uns dafür leisten können. Zwei bis drei Dutzend Marktteilnehmer haben sich angekündigt, um an rustikalen Marktständen ihre Produkte anzubieten. Wir wollen mit diesem Markt der Bevölkerung das Handwerk näherbringen und vor allem dem Kontakt zwischen Erzeuger und Verbraucher fördern. Erntedankgottesdienst, Kinderkarussell, Gaukler und mittelalterliche Musik machen den ganzen Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Abgerundet wird der Markt durch gegrilltes, gedämpftes, flüssiges und einem großen Kuchenbuffet.

Der Erntedankmarkt hat sich zu einem festen Bestandteil des Wehrheimer Ortsgeschehens entwickelt und ist einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Landjugend Wehrheim. Wir freuen uns darauf, mit den Marktbesuchern einen schönen Tag zu erleben und ein wenig Abstand von der Hetze des Alltags zu bekommen.

 

Ihre Landjugend Wehrheim

 

Homepage: www.Landjugend -Wehrheim.de

Landjugend Wehrheim, Norbert Hartmann , hartmann@landjugend-wehrheim.de , 01773478695

Download PDF

Naturparkmarkt Murrhardt

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11-18 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 6096, Zähler 1016

Innenstadt
Marktplatz 8, 71540 Murrhardt

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Am Sonntag, 6. Oktober, lädt Murrhardt von 11 bis 18 Uhr zum sechsten Naturparkmarkt ein. Rund 50 Direktvermarkter und Kunsthandwerker präsentieren regionale und nachhaltige Produkte wie Holzofenbrot, Wurstwaren und Kunstobjekte. Ein vielfältiges kulinarisches Angebot wartet auf die Besucher. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm mit Aktionen von Naturparkführern und eine geführte Wanderung. Die Marktfläche ist barrierefrei, und es gibt Belohnungen für öffentliche Anreise. Infos: www.naturpark-sfw.de

Homepage: www.naturpark-sfw.de

Facebook: www.facebook.com/naturparkSFW

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, Sabine Rücker , sabine.ruecker@naturpark-sfw.de , 07192 9789-004

Download PDF

Aubinger Kartoffelfest

06.10.2024 , 12:00 - 14:00 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5330, Zähler 1017

St. Quirin Aubing im Pfarrsaal oder im Garten
Ubostraße 5, 81245 München

Wir feiern nach dem Erntedankgottesdienst wie seit vielen Jahren unser Kartoffelfest. Es gibt viele Kartoffel-Schmankerl aus Aubinger Kartoffeln, die viele fleißige Helfer zubereitet haben. Natürlich können auch verschiedene Kartoffelsorten ob speckig, mehlig oder überwiegend festkochend direkt bei unseren Landwirten beim Fest erworben werden. Auch Waren aus fairem Handel können zu dieser Zeit erworben werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: quirin-aubing.de/

Pfarramt St. Quirin, Ute Wagner , utewag@web.de

Wanderung durch das Naturschutzgebiet bei Mohrhof

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 15

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 4820, Zähler 1018

Josefskapelle
Poppenwind, 91350 Gremsdorf

Erkunden Sie mit den Gästeführer Christiane Kolbet und Leonhard Thomann das Naturschutzgebiet bei Mohrhof. Erfahren Sie von Teichwirt Leonhard Thomann aus erster Hand alles über die Teichwirtschaft im Aischgrund und lernen Sie den Naturforscher Andreas Johannes Jäckel kennen, der im 19. Jahrhundert die Vogelwelt im Weihergebiet erforschte. Danach genießen Sie leckere Karpfenspezialitäten. Wegstrecke: ca. 6 km. Dauer: 2,5 Stunden. Kosten: € 18,- Anmeldung: 0151/26211382

Homepage: www.aischgrund-touren.de

Facebook: www.facebook.com/aischgrund

Christiane Kolbet , aischgrund-touren@t-online.de

Erntedankfest mit Stadl-Kirta

06.10.2024 , ganztägig

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5080, Zähler 1019

Pfarrstadl Otting
Pfarrgasse, 83329 Waging am See / Otting

Die Pfarrei Otting lädt recht herzlich zum Erntedankfest mit anschließendem Stadl-Kirta mit regionaler Bewirtung (Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Schmalzgebackenes) im Pfarrstadl ein.

Natürlich gibt es auch wieder ein buntes Programm für Kinder mit Kirtahutsch'n, Prater usw. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-erntedankfest-mit-stald-kirta?eventDateId=1697893&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Erntedankfest am LindenGut

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5853, Zähler 1020

LindenGut
Kohlgrunder Weg 1, 36160 Dipperz

Erntedankfest am LindenGut

 

Feiert mit uns die Ernte des Jahres! Genießt typische LindenGut-Spezialitäten, musikalische Unterhaltung und spannende Hofführungen. Unser Hofladen hat ebenfalls für euch geöffnet.

 

Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit euch!

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tag der Regionen statt.

Homepage: www.linden-gut.eu

Facebook: www.facebook.com/LindenGutDipperz

Instagram: www.instagram.com/stories/lindengut_biohotel/

LindenGut, Sabine Plüß , itservice@w-e-g.eu , 016090293870

Konzert des Gitarrenorchesters La Mancha

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 16:00

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 4834, Zähler 1021

Kurhaus Bad Zwesten
Hardtstr. 7, 34596 Bad Zwesten

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Das La Mancha Gitarrenensemble unter der Leitung von Anja Gerschewsky wird am 06.10.2024 um 16.00 Uhr im Kurhaus Bad Zwesten beim 7.Gitarrenfestival Region Edersee spielen.

Ein Höhepunkt des Konzerts wird die Aufführung der gesamten Komposition "Phantastische Reise" von Maria Linnemann sein. Maria Linnemann ist bekannt für ihre Fähigkeit, durch Musik emotionale Stimmungen und Bilder zu erzeugen.

In diesem Konzert wird das La Mancha Gitarrenensemble mit dieser Komposition die Reise des „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint- Exupéry beschreiben.

Als besonderer Gast wird Maria Linnemann zu diesem Konzert eingeladen sein.

Das La Mancha Gitarrenensemble besteht derzeit aus 30 klassischen Gitarristinnen und Gitarristen aus Kassel und Umgebung, dem Schwalm-Eder-Kreis, Gießen, Göttingen und Wiesbaden. Es wird von Anja Gerschewsky geleitet.

Das Ensemble ist generationsübergreifend, mit Mitgliedern im Alter von zwölf bis über sechzig Jahren.

Das Repertoire umfasst konzertante Musik aus verschiedenen Jahrhunderten, Filmmusik und populäre Musik.

Das La Mancha Gitarrenensemble zeichnet sich durch Spielfreude, Engagement und Gemeinschaftssinn aus. Beim Zusammenspiel verschmelzen die Mitglieder zu einer Einheit und nutzen die Vielfalt der Klangmöglichkeiten und musikalischen Effekte der klassischen Gitarre bis ins Detail aus.

Homepage: www.la-mancha-gitarrenensemble.com

Alte Pfarrei Niederurff, Stefan Pollmächer , pollmaecher@t-online.de , 06693.1619

Erntedankfeier mit Aktion Minibrot

06.10.2024 , 09:15

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5862, Zähler 1022

Kirche St. Joseph
74532 Großallmerspann

Der Verband Katholisches Landvolk im Kreis Schwäbisch Hall lädt alle Interessierten recht herzlich am Sonntag, 6. Oktober 2024 um 9:15 Uhr zum Erntedankgottesdienst in die Kirche St. Joseph nach 74532 Großallmerspann ein. Zelebrant ist Pfarrer Werner Funk.

Seit vielen Jahren unterstützt das Kath. Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote gegen eine Spende abgegeben.

Homepage: www.landvolk.de

Instagram: www.instagram.com/katholisches_landvolk/

vohl@landvolk.de

Erntedankgottesdienst mit Aktion Minibrot

06.10.2024 , 10:30

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5864, Zähler 1023

Kirche zum Heiligen Geist
74238 Oberginsbach

Der Verband Katholisches Landvolk im Kreis Hohenlohe lädt alle Interessierten recht herzlich am Sonntag, 6. Oktober 2024 um 10:30 Uhr zum Erntedankgottesdienst in die Kirche Zum Heiligsten nach 74238 Oberginsbach ein.

Seit vielen Jahren unterstützt das Kath. Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote gegen eine Spende abgegeben.

Homepage: www.landvolk.de

Instagram: www.instagram.com/katholisches_landvolk/

vohl@landvolk.de

Faires Frühstück

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 9:00

Kategorien: Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 4841, Zähler 1024

Bauernmarktcafe
Lortzingstraße 160, 50354 Hürth

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Gemeinsam mit Fairtrade Hürth findet auch in diesem wieder das Faire Frühstück statt.

Fair gehandelte Lebensmittel, eine große Auswahl von Wurst und Käse aus der Region von unseren Partnerhöfen.

Genießen Sie das kostenlose Frühstück in tollem Ambiente! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Homepage: www.gertrudenhof.info

Erlebnisbauernhof Gertrudenhof GmbH, Karl Zylajew , karl.zylajew@gertrudenhof.info , 01735250522

Der Vulkan und ich - Öffentliche Führung durch das Vulkaneum

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5612, Zähler 1025

Vulkaneum
Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten

Der Vogelsberg ist eines der größten erloschenen Vulkangebiete Mitteleuropas. Die Führung durch das Vulkaneum lädt ein die Vulkane zu entdecken und zu begreifen. Was passiert bei einem Vulkanausbruch? Warum sieht die Landschaft heute so aus und wo verstecken sich eigentlich die Vulkane? Welchen Einfluss haben die über 15 Mio. Jahre alten Vulkane noch heute auf das Leben der Menschen híer im Vogelsberg? Unsere Öffentliche Führung gibt Antworten auf diese und weitere spannende Fragen.

Homepage: www.vulkaneum.com

Vulkaneum, Ralph Koster , info@tourist-schotten.de , 06044-6651

Kernobst-Bestimmung auf dem Apfelfest

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 11-18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 6134, Zähler 1026

Innenstadt
z.B. Marktstraße, 37696 Marienmünster-Vörden

Bestimmung von Apfel- und Birnensorten auf dem Apfelfest

5. Apfelfest und 5. Bestimmungstag in Marienmünster-Vörden

 

Marienmünster: Die ehrenamtlichen Obstwiesenberater, die sich zum „Netzwerk für Streuobst im Kreis Höxter“ zusammengeschlossen haben, laden am 6.10.2024 von 11-18 Uhr zum 5. Apfelfest nach Marienmünster-Vörden ein. Hier wird in diesem Jahr, nach Herste und Modexen, der 5. kreisweite Kernobst-Bestimmungstag stattfinden. Wie in den vergangenen Jahren auch, kann jeder Proben der Früchte von Apfel- und Birnbäumen nach Marienmünster bringen und sie von dem Pomologen Jan Bade aus Kaufungen gegen einen kleinen Obolus bestimmen lassen.

Weiß man den Sortennamen, weiß man u.a. den richtigen Pflückzeitpunkt, die Lagerfähigkeit und die Verwendungsmöglichkeiten und wundert sich nicht mehr, wenn ein Apfel im September noch hart und sauer ist.

5-7 Früchte von der Sonnenseite des Baumes mit Stiel aber ohne Wurm sollten es aber sein, da nicht jede Frucht alle Merkmale aufweist um die Sorte eindeutig zu erkennen. Unterschiede in Schalenfarbe und Fruchtform erkennt man leicht, aber ist der Stiel nun knopfig oder holzig, die Kelchgrube tief oder berostet oder der Kern rundlich oder rehbraun? Solche Details ergeben in Summe die Sorte.

Dazu gibt es eine umfangreiche Sortenausstellung und die Obstwiesenberater stehen für alle Fragen rund um das Thema Streuobstwiese zur Verfügung.

Informationen zum Bestimmungstag: eickmeier.ehrlich@googlemail.com oder 0151 – 54864018.

Netzwerk für Streuobst im Kreis Höxter, Marie-Luise Eickmeier-Ehrlich , eickmeier.ehrlich@gmail.com , 015154864018

Herbst-Naturmarkt

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4858, Zähler 1027

Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschlossweg 6, 09123 Chemnitz

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Natur - Kultur - Regional

 

Das Wasserschloß Klaffenbach feiert Erntedank-Fest. Zahlreiche Direktvermarkter und Handwerker der Region präsentieren und verkaufen frische und hochwertige Produkte aus umweltgerechter Landwirtschaft, ökologischem Anbau und traditionellem Handwerk.

Obst und Gemüse der Saison, leckere Konfitüren, verführerische Schokoladen, süßer Honig, herbstliche Baumstriezel, würzige Lebkuchen, aromatischer Käse, feiner Fisch, herzhafte Wurst- und Fleischspezialitäten, Wild aus heimischen Wäldern sowie frische Molkereiprodukte lassen die Herzen großer und kleiner Genießer höherschlagen.

 

Handwerkliche Produkte aus Leinen, Filz und Holz, Keramik und vielem anderen mehr, Schmuck aus verschiedensten Materialien, wärmende Accessoires für den nahenden Winter und farbenfrohe herbstliche Floristik runden das kulinarische Angebot des Herbst-Naturmarktes ab.

 

Im Schlossgebäude können sich Besucher über die Vielfalt einheimischer Pilzarten und Apfelsorten informieren. Darüber hinaus laden Kreativangebote, ein musikalisches Rahmenprogramm im Schloss zum Verweilen ein.

Homepage: www.c3-chemnitz.de/unsere-haeuser/wasserschloss-klaffenbach

Facebook: www.facebook.com/wasserschloss.klaffenbach

Instagram: www.instagram.com/wasserschloss_klaffenbach

a.lehmann@c3-chemnitz.de

19. Erntedank-Markt

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10-17Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5629, Zähler 1028

an der Maria Magdalenen-Kirche
Kirchstraße, 16225 Eberswalde

Festlicher Regional- und Herbstmarkt mit ca. 45 Ständen, Gottesdienst, Gospel- und Orgelkonzert in und um die Maria Magdalenen- Kirche. Kinderprogramm Basteln, Schminken und gratis Ponyreiten.

Homepage: www.lokale-agenda-21-eberswalde.de/Erntedank-Markt/

Lokale Agenda 21 Eberswalde e.V., Wilfried Hierold , whierold@icloud.de

Download PDF

Alpakawanderung oder Schnupperstunde

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10 und 14 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 4862, Zähler 1029

Wald
Hofer Landstraße 173, 08525 Plauen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Wir wandern mit unseren Lamas und Alpakas das ganze Jahr und stets in familiärer Atmosphäre. Eine telefonische Absprache und Buchung ist in jedem Fall nötig. Sie erhalten bei uns regionale Produkte ausschließlich aus der Wolle unserer Tiere: Alpakasteppbetten, Strickgarn, Seifen, Dünger. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: 0171-6523714. Viele Grüße, Romy und Edgar Biedermann

Homepage: www.alpakamobil.de

Instagram: alpakamobilplauen

Alpakamobil Plauen, Edgar Biedermann , info@alpakamobil.de , 015140448162

Download PDF

Exkursion zur Blauen Kuppe bei Eschwege

06.10.2024 , 10:00-13:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4863, Zähler 1030

Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Hundsrückstr. in 37287 Langenhain
37269 Eschwege

Mehr als 120 Geotope prägen den Geo-Naturpark, darunter die u. a. bereits von Alexander von Humboldt beschriebene Blaue Kuppe.

 

Die Exkursion führt uns zur Blauen Kuppe zwischen Eschwege und Wehretal-Langenhain. Das interessante Geotop und Naturdenkmal besteht aus Basalt und Buntsandstein und wurde bereits von Alexander von Humboldt beschrieben. Der Geologe und Naturparkmitarbeiter Diethard Lindner erklärt nicht nur die Entstehung der Blauen Kuppe, sondern erzählt auch vom Streit der Neptunisten und Plutonisten im 19. Jahrhundert. Wir wandern von Wehretal-Langenhain zur Blauen Kuppe. Treff- und Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz an der Hundsrückstr. in Langenhain nahe der Gaststätte "Zum Stern".

In Kooperation mit dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.

Homepage: www.vhs-werra-meissner.de

Facebook: www.facebook.com/VolkshochschuleWM

Instagram: www.instagram.com/vhs_werra_meissner

Volkshochschule Werra-Meißner, Frederike-Wiebke Dr. Daub , frederike.daub@vhs-werra-meissner.de

Kräuterwanderung

06.10.2024  bis 06.10.2024 , 10:00 - 11:45 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5119, Zähler 1031

Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
87754 Kammlach

Welche Kräuter, Heckenfrüchte, Wurzeln werden jetzt gesammelt, z.B. für die kalte Jahreszeit getrocknet, als Tinktur oder feinen Likör angesetzt? Auf zur Kräuterwanderung!

 

Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekanntgegeben

Tour: ca. 2 km auf Feldwegen

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: erforderlich

Kontakt: Thea Weber, Tel.: 0173 8965112

 

Florentien Waldmann , regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de

Klimakommunikation 2.0 - Vom Fußabdruck zum Handabdruck

07.10.2024  bis 07.10.2024 , 18:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5678, Zähler 1032

Hafenkäserei
Am Mittelhafen 20, 48155 Münster

Miteinander reden. So leicht es klingt, so schwer kann es manchmal sein. In diesem Workshop üben wir Gesprächstechniken für eine nachhaltige Kommunikation über Klima- und Umweltfragen. Zudem lernen wir das Konzept des eigenen Handabdruckes kennen. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft so zu verändern, dass nachhaltiges Verhalten zum neuen Normal wird. Wie ließe sich mein eigener Handabdruck in meinem Alltag vergrößern und so die Region zukunftsfähiger gestalten?

Homepage: regionalwert-muensterland.de/termin/klimakommunikation2-0/

Facebook: regionalwertmuensterland

Instagram: regionalwert.muensterland

Regionalwert AG Münsterland, Dr. Anja Oetmann-Mennen , oetmann-mennen@regionalwert-muensterland.de , 0160 97985202

Klimaküche - Bohnen rund um die Welt

07.10.2024  bis 07.10.2024 , 18:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5972, Zähler 1033

Dölitzer Wassermühle
Vollhardtstraße 16, 04279 Leipzig

Hülsenfrüchte – oft unterschätzt, doch kommen sie in zahlreichen traditionellen Gerichten vor. Sie sind reich an Proteinen und bieten daher eine gute Alternative zu Fleisch in vegetarischen Gerichten. Wir kochen gemeinsam ein Hülsenfrüchtemenü. Um Anmeldung wird gebeten. Freiwilliger Unkostenbeitrag: 10 € Diese Aktion ist Teil der Erntedankwoche des BUND Leipzig.

Homepage: https://www.bund-leipzig.de/themen-und-projekte/landwirtschaft-und-ernaehrung/erntedankewoche-2024/

Instagram: https://www.instagram.com/bund.leipzig

Bund Leipzig, BUND Leipzig , ernte.dank@bund-leipzig.de , 0341 - 98991050

Ein Garten voller Heilkräfte - Führung im Kräutergarten des Klosters Oberzell und anschließende Fragerunde rund um Heilkräuter

07.10.2024 , 10:00 - 11:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5495, Zähler 1034

Am Kräutergarten des Klosters Oberzell
Hauptstr. 1, 97299 Zell am Main

Der wunderschöne Kräutergarten der Franziskanerinnen von Oberzell, den Schwester Leandra in den 90er Jahren aufgebaut hat, bietet mit etwa 100 unterschiedlichen Pflanzen eine riesige Palette von Tee- und Küchenkräutern und Kräutern aus der Klostermedizin. Einige davon werden wir näher kennenlernen, insbesondere solche, die wir auch zuhause zu Heil- und Würzzwecken verwenden können. Leitung: Katharina Mantel, Apothekerin, Mitglied des Arbeitskreises Klostermedizin . Gebühr: 8 Euro - Anmeldung bis zum 2.10. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Wanderung: Faszination Auerbach und Inn

07.10.2024 , 09:30 - 12:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5333, Zähler 1035

Spielplatz Talweg/Ecke
Rosenheimer Straße am Auerbach, 83080 Oberaudorf

bei einem Spaziergang von etwa 2 km Länge vom Auerbach zum Inn erfährt man viel Interessantes über diese beiden Fließgewässer, über ihren Ursprung, ihren Verlauf und die Tierwelt, die hier ihre Heimat gefunden hat. Aber auch über die Geschichte, ihre Rolle bei der Energieerzeugung und über die Innschifffahrt. Anmeldung bis zum letzten Werktag in der Tourist-Information.

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/faszination-auerbach-und-inn-e21a69eb83a6df52da04d9f10b8dca462.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 (0) 8033 – 301-20

Herzlich willkommen in unserem kleinen Auszeit-Café

08.10.2024  bis 08.10.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4958, Zähler 1036

Auszeit-Café
Erlmühler Str. 45a, 91599 Dentlein am Forst

Hier ist alles echt und handgemacht. Was wir an alten Materialien finden konnten haben wir upgecycelt und auch Einiges an schon recyceltem Material wurde verbaut. Deswegen haben viele Teile in unserem Café eine Geschichte. Hausgemachte Kuchen, verschiedene kleine Gerichte wie Flammkuchen oder Suppen je nach Saison, Vesper, selbstgemachte Kräuterbutter, und noch einige andere regionale Köstlichkeiten mit frischen Kräutern je nach Saison... Homemade Limo und saisonale Getränke wie z. B. Tees mit frischen Kräutern, Zitronen-Lavendelbowle, Infused Water, Cocktails und regionale Biere. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.auszeit-flowerpower.de

Auszeit Café, Andrea Geißler , ea.sternenkind@gmail.com , 09855-6439318

Steinbacher Kram- und Viehmarkt

08.10.2024  bis 08.10.2024 , ab 08:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5736, Zähler 1037

65589 Hadamar-Steinbach
Kapellenstraße, Waldstraße, Am Sportplatz, 65589 Hadamar-Steinbach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der Steinbacher Markt ist ein traditioneller Kram- und Viehmarkt und schließt dienstags das Kirchweihfest des Hadamarer Stadtteiles Steinbach ab. Verkauft werden Haushaltswaren, Lebensmittel, Gewürze, Bekleidung und vieles mehr.

Der Markt findet auf dem Festgelände der Kirchweih und den angrenzenden Straßen des Stadtteiles Steinbach statt. Das Kirchweihfest und der Markt sind eine Begegnungsstätte für Jung und Alt.

Homepage: www.hadamar.de/kultur-tourismus/feste-maerkte

Magistrat der Stadt Hadamar, Lara-Marie Niedenthal

Safran entdecken: Erntehelfer*in für einen Tag

09.10.2024  bis 23.10.2024 , immer 9 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Landwirtschaft

Aktions-ID 5652, Zähler 1038

Safranfeld Wandel-Werte-Wege gGmbH
Geraer Straße 55, 04600 Altenburg

Habt ihr Euch schon immer gefragt, wie es ist Safran zu ernten? Jetzt habt ihr die Gelegenheit den Altenburger Safran zu entdecken. Der Tag beginnt um 9 Uhr auf den Feldern, wo ihr gemeinsam mit dem Team etwa eine Stunde lang kostbaren Safran pflückt. Intensiver Farbrausch und betörender Duft garantiert! Warme und kalte Getränke sowie Snacks inklusive. Unkostenbeitrag 15 EUR. Eine Anmeldung vorab ist zwingend erforderlich. Dauer: 1,5h

Homepage: www.altenburg.travel/dein-safranleuchten/erlebnisangebote/erntehelfer

Facebook: www.facebook.com/safran.macht.gluecklich

Instagram: www.instagram.com/altenburger_safran/

Altenburger Safran, Tourismusverband Altenburger Land , kontakt@altenburger-safran.de , 034478953623

Pizza-Abend von KoLa und Klimabonus

09.10.2024  bis 09.10.2024 , 19:00

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5973, Zähler 1039

PizzaLab
Georg-Schwarz-Straße 10, 04177 Leipzig

Bei unserer Küfa (Küche für alle) kannst Du Dich bei leckerer Pizza gegen Spende ausführlich über die solidarische Landwirtschaft KoLa Leipzig und das Projekt Klimabonus informieren. Vor Ort wird jeder Kauf eines Ernteanteils mit dem Klimabonus belohnt, auch zweimonatige Probeanteile! Diese Aktion ist Teil der Erntedankwoche des BUND Leipzig.

Homepage: https://www.bund-leipzig.de/themen-und-projekte/landwirtschaft-und-ernaehrung/erntedankewoche-2024/

Instagram: https://www.instagram.com/bund.leipzig/

Bund Leipzig, BUND Leipzig , ernte.dank@bund-leipzig.de , 0341 - 98991050

Lesung mit Birte und Martin Stährmann

09.10.2024 , 19:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5980, Zähler 1040

Buchhandlung Libelli
Altenholzer Str. 5, 24161 Altenholz

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend zum Thema MARITIME MOMENTE:

Das Wasser begleitet Spaziergänger in Kiel auf Schritt und Tritt. Beim Wandeln durch ihre Straßen entdeckt man faszinierende Street-Art, bestaunt Parks und genießt Gaumenfreuden an quirligen Plätzen.

 

Karten ab sofort erhältlich: 0431-30034885 oder per E-Mail an altenholz@libelli-buch.de. Und natürlich auch persönlich im Laden.

Eintritt 14,- Euro

Homepage: https://libelli.buchhandlung.de/shop/magazine/131070/veranstaltungen.html

Droste Verlag, Katrin Schlömer , k.schloemer@droste-verlag.de , 02118605238

Bauernhofführung Demeterhof Schmid

09.10.2024 , 15:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5257, Zähler 1041

Biohof Schmid
Seeleuten 64, 87494 Rückholz, Seeg

Wusstest Du, dass

- ein Kälbchen spätestens zwei Stunden nach seiner Geburt läuft und bei seiner Mutter trinkt?

- dass man zehn Liter Milch braucht, um ein Kilogramm Quark herzustellen?

- dass die Hörner der Kühe nicht nur schön aussehen, sondern auch für die Verträglichkeit der Milch wichtig sind?

Dies und vieles mehr kannst Du bei der Führung auf unserem Bauernhof erfahren. Neugierig geworden?

 

Ich freue mich auf Euch!

Eure Geli

 

Anmeldung unter: biohofschmid2008@gmail.com

Kosten: 10,00 Euro

Homepage: www.seeg.de/veranstaltungen-events#/veranstaltungen/VIT/5d7c4f3d-a49e-4b10-8629-24bc4cd8790d/bauernhoffuehrung-demeterhof-schmid

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

Glücksorte-Spaziergang in Speyer mit Autorin Katja Edelmann

10.10.2024 , 17:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5981, Zähler 1042

Treffpunkt: direkt vor dem Dom
Dom, 67346 Speyer

Schmeckt und erlebt 5 Glücksorte in Speyer: Katja Edelmann, Autorin des gleichnamigen Buches und Gästeführerin, nimmt euch mit auf einen Lese-Spaziergang durch die Innenstadt. Während sie liest, überraschen euch die Gastgeberinnen und Gastgeber mit einer Kleinigkeit.

 

Inbegriffen: Führung, Lesung, Probierspezialitäten und Überraschungen

35 € inklusive Getränken, Probierspezialitäten und Überraschungen.

Homepage: https://speyer-booking.inet-mainz.de/formular/uebersicht/61/2024-01-01/2024-12-31/1

Droste Verlag, Katrin Schlömer , k.schloemer@droste-verlag.de , 02118605238

Lesung mit Gespräch über das Reisen

10.10.2024 , 19:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5982, Zähler 1043

Buchhandlung Werber
Haupstraße 40, 53604 Bad Honnef

Aufblättern, schmökern und eintauchen in die Welt der Bücher! Ursula Kollritsch hat 80 literarische Orte in ganz Deutschland entdeckt die Buchverliebte glücklich machen – von Grimms Märchenwelt bis zu Auerbachs Keller, vom Wortpicknick im Park bis zum kultigen Krimihotel. Wo rauschende Lesefeste gefeiert werden, Schriftsteller träumten und Seitenrascheln auf Kaffeeduft trifft, spürt man den Zauber der Literatur und erlebt unvergessliche Buchmomente.

 

Buchpremiere am Abend vorm Erscheinungstermin

Homepage: https://www.buchhandlung-werber.de/

Droste Verlag, Katrin Schlömer , k.schloemer@droste-verlag.de , 02118605238

Autorenlesung mit Bildershow

10.10.2024 , 19:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5983, Zähler 1044

Hotel Fünf10
Nauholzer Weg 19 A, 57250 Netphen-Deuz

Matthias und Salome Hess lesen aus ihrem Buch und stellen neben den Wanderungen auch die schönsten Momente für die Seele vor. Darüber hinaus berichten sie über die Entstehungsgeschichte des Wandern-für-die-Seele-Buches, erzählen von lustigen Begebenheiten während der Touren und laden zum Quiz ein.

 

Bildpräsentationen zeigen Siegerland und Wittgensteiner Land von ihren schönsten Seiten.

 

Der Eintritt ist frei! Es wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Dauer: 2 x 45 Minuten, dazwischen 15 Min. Pause

 

Homepage: https://www.droste-verlag.de/veranstaltungen/veranstaltung/219-siegerland-mit-wittgensteiner-land-wandern-fuer-die-seele-2.html

Droste Verlag, Katrin Schlömer , k.schloemer@droste-verlag.de , 02118605238

Schadowitz-Erlebnistour

10.10.2024  bis 10.10.2024 , ab 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 6004, Zähler 1045

Jakubetzstift
02997 Wittichenau

KRABAT Wolfgang Kraus und sein Schreiber Hans-Jürgen Schröter laden Sie gemeinsam mit dem Künstler Jörg Tausch zu einer unvergesslichen Schadowitz-Erlebnistour ein. Bei gutem Wetter geht jene durch Wittichenau und bei schlechtem findet sie virtuell im Jakubetzstift statt. Das Angebot ist sehr vielschichtig, neben KRABATs historischen Bezügen und dem Besuch der Kunstausstellung, können Sie von 18:00 bis 19:30 der Brandgeschichte von Wittichenau lauschen und viele Fragen beantwortet bekommen.

Homepage: www.meister-krabat.de; www.familienforschung-sachsen.de; www.stuck-arts.de; www.jakubetzstift.de

KRABAT e.V.., Simone Kurth , simone.kurth@krabatregion.de

Hobenschnack

10.10.2024 , 18:30Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 6037, Zähler 1046

Hobenköök
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg

Gemeinsamer Schnack und kreatives 4-Gänge-Menü mit lokalen Lebensmittelproduzent:innen - Iss dich schlau!Thema: Wild aus der Region Zu Gast: Arne Bläsing von Elbwild Wir diskutieren und fragen, was das Zeug hält. Zwischendurch machen wir zwei kulinarische Pausen und speisen gemeinsam kreative Gerichte mit dem Besten, was Elbwild zu bieten hat.

Homepage: www.hobenkoeoek.de/veranstaltungen/

Facebook: www.facebook.com/hobenkoeoekhamburg/

Instagram: www.instagram.com/hobenkoeoekhamburg/

Hobenköök GmbH, Julia Zirbeck , julia.zirbeck@hobenkoeoek.de , 017632295808

Download PDF

Durch die Wilde Wiese

10.10.2024 , Ab 9:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5083, Zähler 1047

Thomahof Evi Reiter
Eizing 2, 83413 Fridolfing

Kräuter erleben mit allen Sinnen!Die Kräuter-Reise führt vom Thomahof hinab zur Götzinger Ache. Dank des mal sonnigen, mal schattig-feuchten Geländes wachsen hier die unterschiedlichsten Kräuter. Sind sie einmal gefunden, geht es ans Bestimmen, Schauen, Fühlen, Riechen und Schmecken. Am Hof gibt es regionale Produkte von der wilden Wiese von Käse bis Aufstrich zum Probieren oder im Hofladen zu kaufen. Start: 09:00 Uhr; Treffpunkt: Thomahof Eizing 2 in Fridolfing; Wanderführerin: Evi Reiter; Anmeldung: TI Fridolfing: 08684 9889 33; Freier Eintritt!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-durch-die-wilde-wiese?eventDateId=1752811&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Kirchweih Windischhausen

11.10.2024  bis 14.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5385, Zähler 1048

Ortsteil Windischhausen
Windischhausen Nr. 30, 91757 Treuchtlingen / Windischhausen

Die Kirchweih hat einen festen Platz in der gelebten Kultur der Region. In fast jedem Ort trifft man auf einen anderen Dialektbegriff von "Kerwa", "Körwa" oder "Kirwa" und doch ist es immer das gesellige Beisammensein in einer Gemeinschaft. In der fränkischen Brauchtumskultur wird die Kirchweih noch aktiv gelebt. Hierzu gehört auch, dass die heimischen und regionalen Brauereien die fränkische Bier- und Wirtshauskultur aktiv mit unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/kirchweih_windischhausen-460145-12289115/

Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

Weimarer Zwiebelmarkt

11.10.2024  bis 13.10.2024 , ab circa 8 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5656, Zähler 1049

Weimar
99427 Weimar

Bereits zum 371. Mal lädt die Stadt Weimar vom 11. bis zum 13. Oktober 2024 zum Weimarer Zwiebelmarkt. Das dreitägige Fest findet traditionell am zweiten Wochenende im Oktober statt und gilt als Thüringens größtes Volksfest. Erleben Sie die Zwiebelmarktkönigin, den Stadtlauf zum Zwiebelmarkt, abwechslungsreiche Mitmach-Angebote für Jung und Alt sowie ein üppiges Bühnenprogramm

Homepage: www.weimar.de/kultur/veranstaltungen/maerkte-und-feste/zwiebelmarkt/

Facebook: www.facebook.com/Kulturstadt.Weimar/

Instagram: www.instagram.com/weimar_erleben/

Stadt Weimar, OB Peter Kleine , tourist-info@weimar.de

Dreschhallenmarkt in Driedroch-Münchhausen

11.10.2024 , 11:00 bis 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5932, Zähler 1050

alte Dreschhalle
Ulmtalstraße 16, 35759 Driedorf-Münchhausen

Die Besucher können auf unserem schönen Landmarkt diverse Spezialitäten vom Lande in herrlich dörflicher Umgebung kaufen. An über 30 Ständen haben sie erneut die Qual der Wahl: deutsche und italienische Schinken- und Käsespezialitäten, Olivenöle, unterschiedliche Käsesorten, Obst und Gemüse, Eier, Honig, Winzerweine, frisches Bauernbrot, Wolle und Handarbeitszubehör, Dekoware und vieles mehr erfüllen die unterschiedlichen Kundenwünsche.

Homepage: dreschhalle-muenchhausen.de

Förderverein Münchhausen e.V. Manfred Mauer

Apfelgenuss: Herbstliches Kochen und Backen mit Wissen aus dem Landkreis

11.10.2024  bis 11.10.2024 , 16:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5959, Zähler 1051

vhs-Haus Lich
Kreuzweg 33, 35423 Lich

Im zweiten Kurs der Reihe werden Äpfel gemeinsam verarbeitet. Das Zubereiten von herzhaften und süßen Apfelgerichten und die Verkostung stehen im Zentrum dieses Kochkurses. Der Austausch von Rezepten, Ideen und Wissen ist herzlich willkommen.

Homepage: https://www.vhs-kreis-giessen.de/bildungsangebote/kw/bereich/kursdetails/kurs/I-0237820/

Landkreis Gießen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule, Ronja Grimmer , ronja.grimmer@lkgi.de

Markt der nachhaltigen Alternativen

11.10.2024  bis 12.10.2024 , 11:00

Kategorien: Energie und Mobilität, Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5965, Zähler 1052

Marstall
Park 1, 18581 Putbus

Genuss, Kunsthandwerk und Zukunftslösungen – diese Themen verschmelzen bei dem diesjährigen Markt der nachhaltigen Alternativen zu einer spannenden Mitmach-Messe. Ob Kulinarisches, Kleider, Kunst – es darf geschaut, probiert, gefragt, aber auch gekauft werden. Für die kleinen Gäste der Veranstaltung gibt es interaktive Mitmach-Angebote wie das Basteln von eigenen Musikinstrumenten. Artisten, Musiker und eine Puppenspielerin sorgen an beiden Tagen für gute Stimmung und Rhythmusgefühl. Begeben Sie sich auf einen Streifzug zu Kulinarik, Kunsthandwerk und in die Zukunft.

Homepage: www.ruegen.de/nachhaltigkeit

Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen, Lars Malvin Korn , l.korn@suedostruegen.mvnet.de , 038558863343

Download PDF

Hacking Politics - Vortrag und Workshop mit Norbert Rost

11.10.2024 , 17:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5713, Zähler 1053

Halle für Alle
Peter-Henlein-Straße 27-31, 90443 Nürnberg

Wie kann ich mich politisch einmischen um Veränderung zu bewirken?

In diesem Workshop und Vortrag von Norbert Rost erfährst du, welche Möglichkeiten du hast, um deine Stimme und Meinung an Menschen in Stadträten und Lokalpolitik zu bringen.

Vortrag und Workshop sind sowohl nützlich für zivilgesellschaftliche Gruppen, die in ihrer Kommune wirksam werden wollen auch ohne eine Partei zu sein.

 

Der Workshop wird vom Bluepingu-Projekt Essbare Stadt Nürnberg und der Halle für Alle organisiert.

Homepage: zukunftsstadt.de/hacking-politics

Facebook: de-de.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/essbarestadt_nbg/

Essbare Stadt Nürnberg – Bluepingu e.V., Joe Oehm , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Rundgang mit der Achimer Nachtwächterin

11.10.2024 , 17:02

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4948, Zähler 1054

Innenstadt
Obernstraße 38, 28832 Achim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

"Mit der Nachtwächterin durch Achims Innenstadt"

Zu den typischen Aufgaben der früheren Nachtwächter gehörte beispielsweise das Ansagen der Stunden, Sorgen für Ruhe und ordnungsgemäße Verschließen der Stadttore. Ausgerüstet mit Laterne, Horn und einer Hieb- und Stoßwaffe, der sogenannten Hellebarde, gingen sie nachts durch die Gassen der Stadt.

Die Achimer Nachtwächterin Martha van Acheim lädt ein, sie auf ihrem Rundgang zu begleiten. Das Gesindel überwachen und auf Feuergefahr achten muss sie nicht mehr. Vielmehr erzählt sie für alle Interessierten Spannendes aus der wechselvollen Achimer Geschichte und Gegenwart.

 

Homepage: info@achim-tourismus.de

Tourist-Information Achim, Angela Osmers , info@achim-tourismus.de , 04202 2949

Holy Shit - Filmabend

11.10.2024  bis 11.10.2024 , 19:00

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5974, Zähler 1055

Cineding
Karl-Heine-Straße 83, 04229 Leipzig

Was geschieht mit der Nahrung, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Darum geht es in dem Dokumentarfilm: Holy Shit. Kosten für die Eintrittskarte müssen selbst getragen werden. Diese Aktion ist Teil der Erntedankwoche des BUND Leipzig.

Homepage: https://www.bund-leipzig.de/themen-und-projekte/landwirtschaft-und-ernaehrung/erntedankewoche-2024/

Instagram: https://www.instagram.com/bund.leipzig/

Bund Leipzig, BUND Leipzig , ernte.dank@bund-leipzig.de , 0341 - 98991050

Herzlich willkommen in unserem kleinen Auszeit-Café

11.10.2024  bis 12.10.2024 , ab 15:00 Uhr bis zum letzen Schnitt

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4956, Zähler 1056

Auszeit-Café
Erlmühler Str. 45a, 91599 Dentlein am Forst

Hier ist alles echt und handgemacht. Was wir an alten Materialien finden konnten haben wir upgecycelt und auch Einiges an schon recyceltem Material wurde verbaut. Deswegen haben viele Teile in unserem Café eine Geschichte. Hausgemachte Kuchen, verschiedene kleine Gerichte wie Flammkuchen oder Suppen je nach Saison, Vesper, selbstgemachte Kräuterbutter, und noch einige andere regionale Köstlichkeiten mit frischen Kräutern je nach Saison... Homemade Limo und saisonale Getränke wie z. B. Tees mit frischen Kräutern, Zitronen-Lavendelbowle, Infused Water, Cocktails und regionale Biere. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.auszeit-flowerpower.de

Auszeit Café, Andrea Geißler , ea.sternenkind@gmail.com , 09855-6439318

Tag der offenen Tür im KRABAT-Büro

11.10.2024  bis 11.10.2024 , ab 08:30 bis 12:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Literatur

Aktions-ID 6005, Zähler 1057

KRABAT-Büro, Bibliothek, Hofladen
Hauptstraße 9, 01920 Nebelschütz

Wir möchten Sie herzlich zum Tag der offenen Tür in das KRABAT-Büro, die Bibliothek und den Hofladen einladen. Es erwartet Sie ein buntes Programm rund um KRABAT mit einer Kurzlesung, Filmvorführung, Kinderausstellung plus einem spannenden Sortiment rund um das Thema: Sorbisch lernen leicht gemacht z.B. mit dem BOOKI-Stift. Liebevoll veranschaulicht wird dies durch das von Maria Scholze mitgebrachte Material wie ein Bauernhof, ein singender Wald, die Vogelhochzeit und vieles mehr.

Homepage: www.krabatregion. de; www.nebelschuetz.de

KRABAT e.V.., Simone Kurth , simone.kurth@krabatregion.de

Download PDF

Vom Apfel zum Saft - Familienworkshop

11.10.2024 , 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5243, Zähler 1058

Lehrbienenstand
Ringstr., 96166 Kirchlauter

Ein Tag mit Bewegung, Handarbeit und viel Spaß in einem der artenreichsten Lebensräume in Mitteleuropa, der Streuobstwiese. Gemeinsam werden Äpfel von den gemeindeeigenen Streuobstwiesen gesammelt. Dann geht es auch schon ans Pressen - denn aus den Äpfeln wird an diesem Tag leckerer Apfelsaft, der nach getaner Arbeit natürlich gleich doppelt zu gut schmeckt! Geeignet für Familien mit Kindern ab Kindergartenalter.

 

Voranmeldung erforderlich unter www.ubiz.de oder 09529.9222-0.

Homepage: www.ubiz.de

verwaltung@ubiz.de

Exkursion Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.

11.10.2024 , ab 14:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5006, Zähler 1059

nördliches Oberallgäu
87452 Altusried

Unsere diesjährige Exkursion läuft unter dem Motto "20 Jahre LEADER im Oberallgäu". Dafür begeben wir uns zu interessanten Projekten aus den Bereichen Ländlicher Tourismus, regionale Kulturangebote und Lebensqualität steigern im nördlichen Oberallgäu.

 

Wir starten in Altusried und fahren dann mit dem Bus zu weiteren Projekten. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt, wir bitten auf angemessene Kleidung zu achten.

 

Um Anmeldung bis zum 08.10.2024 wird gebeten (telefonisch oder per E-Mail).

Homepage: regionalentwicklung-oa.de/

Facebook: www.facebook.com/lag.reoa

Instagram: www.instagram.com/regionalentwicklungoberallgaeu/

Regionalentwicklung Oberallgäu , info@regionalentwicklung-oa.de

Pflegewochenende Hammerunterwiesenthal

11.10.2024  bis 13.10.2024 , 08:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5009, Zähler 1060

Kalksteinbruch
09484 Hammerunterwiesenthal

Die AG Praktischer Naturschutz vom BUND Dresden fährt ins Erzegebirge! Wir laden euch herzlich dazu ein vom 11.10 bis 13.10.2024 mit dabei zu sein. Das heißt: Sense, Hacke und Astschere schwingen und ein paar Tage mit anderen Freiwilligen im Erzgebirge zu verbringen. Ihr braucht keine Vorkenntnisse, sondern nur Lust uns tatkräftig zu unterstützen. Alles andere lernen wir auf den Flächen.

Homepage: www.bund-dresden.de/service/termine/detail/event/pflegewochenende-hammerunterwiesenthal/

BUND Dresden, Clara Lindner , naturschutz@bund-dresden.de

Bauernmarkt Forchheim

11.10.2024 , 9.30 Uhr - 14:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5268, Zähler 1061

Marktplatz
91301 Forchheim

Am zweiten und vierten Freitag im Monat steht der Bauernmarkt in Forchheim während der Umgestaltung des Paradeplatzes auf dem Marktplatz. Ein volles Sortiment erwartet die Kunden: Obst und Gemüse nach Jahreszeit, Kartoffeln, Holzofenbrot, frische fränkische „Küchla“, Honig, Eier, Wild, Wurst, Schinken, Forellen, allerlei Süßwasserfische, Apfelsaft, Apfelsekt, Schnäpse, Beerenweine und Liköre. Direktvermarkter aus dem Umland bieten ihre regionalen Produkte an! Wir freune uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.forchheim-erleben.de/detail/id=5f5772f05f7f9b38066eeb49

Bauernmarkt Forchheim, Friedrich Oehme , FRiedrich.Oehme@t-online.de , 09190997300

Freitags-Spaziergänge

11.10.2024 , 10:00 - 11: 00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5016, Zähler 1062

Treffpunkt am Plan
Hauptstr. 11, 97526 Sennfeld

Herzliche EInladung zu unseren Spaziergängen an jedem Freitag (außer an Feiertagen) um 10 Uhr ab dem Sennfelder Plan. Wir laufen gemütlich eine Stunde, jede und jeder ist willkommen und kann mitlaufen.

 

Weitere Informationen bei Maria und Helmut Bandorf, Nachbarschaftshilfe Sennfeld, Tel. 09721-68691

Homepage: www.sennfeld.de

Gemeinde Sennfeld, Jutta Söldner , j.soeldner@sennfeld.de , 09721/7651-0

Historischer Vortrag zum "Gestrandeten Zug" mikt Klaus-Peter Keweloh

11.10.2024  bis 11.10.2024 , 18 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5827, Zähler 1063

Feuerwehrhaus
Dorfstraße, 39343 Ackendorf

In Fortsetzung der aus Anlass der 825-Jahr-Feier in Ackendorf gestarteten Vortragsreihe "Unser Dorf im Wandel der Zeit" wird Klaus-Peter Keweloh über den 1945 "gestrandeten Zug" berichten - offene Veranstaltung

Organisiert von den Senioren der Ortsgruppe der Volkssolidarität mit Unterstützung der Dorfbevölkerung

Senioren der Ortsgruppe der Volkssolidarität, Ortsbürgermeister Mathias Stempor

Odenwälder Bauernmarkt

11.10.2024  bis 13.10.2024 , Ab 9:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 4827, Zähler 1064

Wiesenmarktgelände
Obere Marktstraße, 64711 Erbach

Regionaler Bauernmarkt der Odenwälder Direktvermarkter mit ca. 70 Verkaufsständen. Zahlreiche Angebote regionaler Köstlichkeiten. Hier erfreut sich der Gaumen an bodenständigem Essen, würzigen Spezialitäten und feinen Leckereien der Odenwälder Direktvermarkter. Für unsere kleinen Besucher gibt es viel zu entdecken.

Weitere Informationen finden Sie unter www.odenwaelder-direktvermarkter.de

Homepage: www.odenwaelder-direktvermarkter.de

Facebook: www.facebook.com/odenwaelderdirektvermarkter/

Landrat des Odenwaldkreises, Karin Hölschke , k.hoelschke@odenwaldkreis.de , 060627071876

Geführte Radtour

11.10.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4850, Zähler 1065

Start: Tourist-Information
Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

Treffpunkt vor der Tourist-Information

 

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren des Verkehrs- und Verschönerungsverein anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen, und auf sehr schönen Strecken Land und Leute kennen zu lernen.

 

Treffpunkt soweit nicht anders angegeben: Tourist-Information Winsen (Aller), Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

 

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Wir fahren nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich!

 

Jede Tour ist ca. 30 km lang. Zurzeit keine Einkehr. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.

 

Ganztagestouren werden extra angegeben.

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

10. Fränkisches Seenland Fischerfest

12.10.2024  bis 13.10.2024 , 11:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5378, Zähler 1066

Seezentrum Wald
Zum Seezentrum 1, 91710 Gunzenhausen

Das Fränkische.Seen.Land.Fischerfest am Altmühlsee findet heuer am 12. und 13. Oktober 2024 bereits zum 10. Mal statt und wird wie gewohnt die einzigartige Vielfalt der heimischen Gewässer - der Seen, Teiche, Flüsse und Bäche - präsentieren. Erstmals wurde es 2011 anlässlich des 25-jährigen Altmühlsee-Jubiläums vom Heimatverein Wald-Streudorf ausgerichtet. Heute ist die Stadt Gunzenhausen dafür verantwortlich. Wer die Seen einmal umfassend von ihrer kulinarischen Seite kennenlernen möchte, ist an diesem Spätherbstwochenende in Wald am Altmühlsee gut aufgehoben. So wird unter anderem heimischer Fisch geräuchert, gegrillt, gebraten und als Chips, Filet, Burger oder in der Semmel verkauft. Aber auch für den süßen Gaumen wird es vielfältige regionale Köstlichkeiten geben. Dazu wird es für Klein und Groß ein Schauaquarium geben, ein Motorsägenkünstler wird vor Ort sein und ausgewählte Stände präsentieren sich mit regionalen Handarbeits- und Naturprodukten. Das SEEN.LAND.FISCHERFEST ist ein Event für die ganze Familie. So wurde rund um den Binnenfisch wieder ein ansprechendes Kinder- und Jugendprogramm ausgearbeitet. Für musikalische Fischfreunde interessant: Mehrere Gruppen werden für die musikalische Umrahmung eines tollen Fests sorgen.

Homepage: www.fraenkisches-seenland.de/veranstaltungen/10_fraenkisches_seenland_fisch-469695-12348637/

Tourist Information Stadt Gunzenhausen, Wolfgang Eckerlein , touristik@gunzenhausen.de , 09831-508-300

LECKER HERBST: Kulinarische Radtour im Hohen Habichtswald

12.10.2024  bis 12.10.2024 , 10:00 - 15:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5895, Zähler 1067

Kellerei und Brennerei Döhne
Hauptstraße 31, 34270 Schauenburg

Diese Radtour verbindet kulinarische Erlebnisse mit den landschaftlichen Besonderheiten des Hohen Habichtswaldes. Die Tour startet mit einem Aperitif bei der Kellerei Döhne und führt von dort durch das Firnsbachtal in den Hohen Habichtswald. Am Waldladen und beim Milchschaf-Hof am Vorwerk Sichelbach bietet sich die Möglichkeit, regionale Produkte zu verkosten und einzukaufen. Nach den erkämpften Höhenmetern führt der Rückweg nach Breitenbach über das Hohe Gras fast ausschließlich bergab.

Homepage: www.naturpark-habichtswald.de/lecker-herbst-naturpark-habichtswald-2024/lecker-herbst#/eventDate/300ee526-403e-11ef-9392-00163e2945d0

Facebook: www.facebook.com/NaturparkHabichtswald

Instagram: www.instagram.com/naturparkhabichtswald

Zweckverband Naturpark Habichtswald, Annika Ludolph , a.ludolph@naturpark-habichtswald.de , 056110031126

Download PDF

Markt der Genüsse

12.10.2024  bis 13.10.2024 , ab 10:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk

Aktions-ID 4878, Zähler 1068

Fränkisches Freilandmuseum
Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Zahlreiche Selbstvermarkterinnen und Selbstvermarkter bieten in der Baugruppe Regnitzfranken-Frankenalb des Fränkischen Freilandmuseums ihre regionalen Produkte an, darüber hinaus ist unter anderem eine Obstsortenausstellung aufgebaut.

Homepage: www.freilandmuseum.de

Facebook: www.facebook.com/freilandmuseum.de/

Instagram: www.instagram.com/fraenkischesfreilandmuseum/?hl=de

Fränkisches Freilandmuseum, Melanie Lehrer , melanie.lehrer@freilandmuseum.de , 09841/66800

Kartoffelverkostung Naturkindergarten auf dem Rotackerhof für Familien

12.10.2024 , 11.00 - 14.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kinder

Aktions-ID 5390, Zähler 1069

Rotackerhof
Rotackerhof 1, 79336 Herbolzheim-Wagenstadt

Bei einer Verkostung entdecken Groß und Klein die bunte Kartoffelvielfalt sowie die vielseitigen Geschmackseigenschaften der heimischen Knolle. Dazu werden gemeinsam Dips und Toppings hergestellt, welche die heimische Knolle zu einer besonderen Gaumenfreude machen. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Familien aus Herbolzheim.

Kosten: 3,00 € (1 Betreuungsperson + 1 Kind)

 

Homepage: https://www.biomusterregionen-bw.de/,Lde/Startseite/Bio-Musterregion+Freiburg/Kartoffelverkostung_Naturkindergarten_auf_dem_Rotackerhof_fuer_Familien?&pageId=cbi:///cms/5844326

Bio-Musterregion Freiburg, Anna Christ , a.christ@landkreis-emmendingen.de

Kürbisfest mit Herbstmarkt

12.10.2024  bis 12.10.2024 , ganztags

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5655, Zähler 1070

Freigelände am Kultursaal
07427 Schwarzburg

In Schwarzburg im Schwarzatal findet jährlich ein klassischer Herbstmarkt statt. Das Motto: Alles rund um den Kürbis. Erleben Sie das Schwarzatal und besuchen sie den Herbstmarkt und wenn Zeit ist auch das Schloß und die öffentlich zugängliche Terasse mit einem Blick über das Tal.

Homepage: www.schwarzburg-tourismus.de/de/page/mod/hs/content.php?eid=19

Facebook: www.facebook.com/SchwarzburgTourismus

Kultursaalverein Schwarzburg e.V., Frank Otto , info@schwarzburg-tourismus.de

ADFC - Frauenradtour

12.10.2024  bis 12.10.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4912, Zähler 1071

Mehrzweckhalle
Zur Mehrzweckhalle 1, 31626 Haßbergen

Wir treffen uns „Zur Mehrzweckhalle 1“ zu einer gemütlichen Frauenradtour um 14 Uhr. Die Tour nach Hoya mit anschließender Einkehr ist ca. 30 km lang.

Nur mit telefonischer Anmeldung.

Homepage: www.adfc-nienburg.de

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Heike Bultmann , 0152 - 27505953

Hoffest beim Obsthof Müller

12.10.2024  bis 12.10.2024 , ab 10:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5685, Zähler 1072

Hof
Bauernsiedlung 5, 06268 Querfurt

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Am 12.10.2024 ist es wieder so weit: Familie Müller ihr buntes Hoffest rund um den Apfel.

Von 10 – 17 Uhr können alle kleinen und großen Besucher einen schönen Tag mit Unterhaltung, Spaß, Spiel, Fachlichem, regionalen

Produkten und natürlich gutem Essen und guten Getränken genießen. Es gibt Informationen zu Naturschutz und Nachhaltigkeit. Neben einer Hofführung um 11 Uhr können Interessierte auch beim

Schaubrennen in der hofeigenen Brennerei dabei sein.

Ein Pomologe bestimmt Ihre Apfel-/Birnensorten. Bringen Sie bitte 2-3 Exemplare je Sorte mit.

Und zu guter Letzt: Äpfel gibt’s natürlich auch.

Homepage: www.obsthof-mueller.de

Facebook: Obsthof Müller Querfurt

Instagram: Obsthof Müller Querfurt

Obsthof Müller, Alexander Müller , info@obsthof-mueller.de , 03477171637

ErnteMarktPlatz

12.10.2024  bis 12.10.2024 , ab 9.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5941, Zähler 1073

Marktplatz
91413 Neustadt a.d.Aisch

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der ErnteMarktPlatz in Bayerns ausgezeichnetem Genussort Neustadt a.d.Aisch lädt mit regionalen Frischeprodukten und kulinarischen Angeboten ein. Der Imkerverein bietet neben Infomaterial zur Imkerei und Honigprodukten ein Kinderprogramm an, unser Messerschleifer arbeitet für Sie direkt vor Ort und es gibt frisches Obst- und Gemüse, sowie herbstliche Leckereien zum Verzehr. Die offizielle Eröffnung mit Produkthoheiten und musikalischer Umrahmung findet um 11 Uhr statt.

Homepage: www.neustadt-aisch.de

Facebook: Stadtportal Neustadt a.d.Aisch

Instagram: neustadtaisch_de

Stadt Neustadt a.d.Aisch, Anne Junhom , stadtmarketing@neustadt-aisch.de

Holdermann-Hof - wir öffnen unsere urige Scheune für alle Kürbisliebhaber!

12.10.2024  bis 12.10.2024 , 9:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4918, Zähler 1074

Alte urige Scheune mit Liebe dekoriert!
Augrund 8, 74939 Zuzenhausen

Für alle Kürbisliebhaber öffnen Wir Unsere urige Scheune und sind jeden Samstag bis Ende Oktober mit verschiedenen Aktionen für Sie vor Ort. Über 60 Sorten Riesen- Speise- und Zierkürbissen. Kürbisprosecco, Kürbis-Chutney, Kürbis-Marmelade, Kürbis süß-sauer, Kürbis-Pastasause. Für alle Kürbisgerichte haben wir den passenden Kürbis für Sie. Weiterhin haben wir verschiedene Sorten an Kartoffeln im Programm sowie Kichererbsen, Blumenfeld + Gewinnspiel warten auf Sie. Reisegruppen, Schulen, Senioren und Kindergärten sind nach telefonischer Anmeldung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Direktvermarkter Holdermann, Heike Karrer-Holdermann , holdermann-hof@gmx.de , 06226-992179

Download PDF

Markt der Genüsse

12.10.2024  bis 13.10.2024 , ab 10:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5961, Zähler 1075

Fränkisches Freilandmuseum
Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Obstsortenausstellung und regionale Köstlichkeiten von Gemüse und Obst bis hin zu Gewürzen und Ölen, Fisch- und Käseprodukten. Zahlreiche Selbstvermarkterinnen und -vermarkter sind mit dabei.

Homepage: www.freilandmuseum.de

Facebook: https://www.facebook.com/freilandmuseum.de/

Instagram: https://www.instagram.com/fraenkischesfreilandmuseum

Fränkisches Freilandmuseum, Melanie Lehrer , melanie.lehrer@freilandmuseum.de , 09841 / 6680-34

Westerzgebirgischer Öko- und Streuobsttag

12.10.2024  bis 12.10.2024 , ab 9.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5456, Zähler 1076

Marktplatz
Markt, 08289 Schneeberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Jedes Jahr am 2. Sonnabend im Oktober findet der Westerzgebirgische Öko- und Streuobstmarkt im Schneeberger Stadtzentrum statt.

Die Bedeutung des Marktes ist mittlerweile von Jahr zu Jahr gestiegen, weil das Interesse der Menschen an der Herkunft der Produkte groß ist, ganz nach dem Motto „regional- saisonal“. Die Direktvermarkter der Landwirtschaft und das traditionelle Handwerk finden hier die Gelegenheit, um sich zu vernetzen, die Produkte aus der Region zu vermarkten und darüber hinaus auch Beziehungen außerhalb des Marktes zu knüpfen.

In diesem Jahr werden wieder ca. 45 Anbieter erwartet. Im Angebot sind Erzeugnisse aus der landwirtschaftlichen Direktvermarktung z.B. Fleisch- und Wurstwaren, Bienenprodukte, Backwaren, Obst, Gemüse, Käse, hochwertige Öle, Naturkosmetik, Tee, Kräuter, Pflanzen für die Herbstbepflanzung, Schafwollprodukte, Lebkuchen aus Pulsnitz, als auch viele tolle handgefertigte Geschenkideen, Keramik, Bürsten- und Besen, Holzartikel für den Haushalt und vieles mehr.

 

Homepage: www.bergstadt-schneeberg.de

Stadtverwaltung Schneeberg, Heidi Schmidt , h.schmidt@schneeberg.de , 03772 356254

WiesenErntefest

12.10.2024 , 11:00

Kategorien: Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5714, Zähler 1077

Die Wiese
Wiesenstraße 19, 90443 Nürnberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Wiese ist eines der wenigen unbebauten Grundstücke im Stadtteil Steinbühl im Nürnberger Süden. Gemeinschaftlich und nachbarschaftlich beleben wir diese Fläche.

Gemeinsam feiern wir an diesem Tag ein Erntefest und genießen das gute Obst, Gemüse und die Kräuter aus dem Garten. In der Outdoor-Kitchen wird alles zu einem Festessen zubereitet.

Sei dabei und lass uns die vergangene Gartensaison feiern!

Homepage: wiese.bluepingu.de/

Facebook: de-de.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/diewiese19/

Die Wiese – Bluepingu e.V., Joe Oehm , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Mitmachtag bei der KoLa Leipzig

12.10.2024  bis 12.10.2024 , 10:00-16:00

Kategorien: Landwirtschaft

Aktions-ID 5975, Zähler 1078

KoLa Leipzig
Engelsdorfer Straße 99, 04425 Taucha

Schaue hinter die Kulissen einer solidarischen Landwirtschaft. Bei Ackereinsatz und Ackerführung hast du die Möglichkeit dazu. Mittags gibt es ein gemeinsames Essen.

Homepage: https://www.bund-leipzig.de/themen-und-projekte/landwirtschaft-und-ernaehrung/erntedankewoche-2024/

Instagram: https://www.instagram.com/bund.leipzig/

Bund Leipzig, BUND Leipzig , ernte.dank@bund-leipzig.de , 0341 - 98991050

Idsteiner Herbstmarkt

12.10.2024  bis 13.10.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5721, Zähler 1079

Zwischen Löherplatz und König-Adolf-Platz
Löherplatz, 65510 Idstein

Herbstmarkt und verkaufsoffener Sonntag.

Neben den attraktiven Geschäften der Idsteiner Gewerbetreibenden sind abwechslungsreiche Stände mit individuellem Schmuck- und Kunsthandwerk vertreten, Händler mit selbstgemachten Strickwaren und auch Anbieter von Mode, handgemachter Seife, und leckeren Köstlichkeiten. An beiden Tagen gibt es ein vielfältiges Speisenangebot.

Ein Highlight ist die Kürbis-Schnitzaktion von „Pauls Bauernhof“.

 

10-18 Uhr am 12.10. und 12-18 Uhr am 13.10.

Homepage: herbstmarkt-idstein.de/#:~:text=12.%2D%2013.,Oktober%202024&text=Zum%20wiederholten%20Male%20organisiert%20der,am%2013.%20Oktober%202024%20ein

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de

Regionale Genusswochen im Landkreis Fürstenfeldbruck

12.10.2024  bis 27.10.2024 , ab 12 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5999, Zähler 1080

beteiligte Gasthäuser
82256 Fürstenfeldbruck

Gasthäuser in der Region bereiten Gerichte mit besten Zutaten, hergestellt von Erzeugern der Region

Homepage: www.ernaehrungsrat-ffb.de

Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck, Michaela Bock , info@ernaehrungsrat-ffb.de , 08141 519 336

Waldschätze im Steinbachtal: Der Wert alter Laubbäume einst und jetzt Exkursion im Stadtwald

12.10.2024 , 13:45-15:45 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5496, Zähler 1081

Bushaltestelle Waldhaus
Steinbachtal, 97082 Würzburg

Alte Bäume sind unsere einzigen lebenden Verbindungen in vergangene Jahrhunderte. Querwaldein-Wanderung zu beeindruckenden Baumpersönlichkeiten mit dem Würzburger Stadtförster.

Festes Schuhwerk erforderlich!

Leitung: Karl-Georg Schönmüller, Leiter des Forstbetriebes der Stadt Würzburg. Gebühr: 8 Euro - Anmeldung bis zum 9.10. erforderlich!

 

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Sonne, Mond und Sterne

12.10.2024 , 14:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5497, Zähler 1082

Ökohaus Würzburg
Luitpoldstraße 7a, 97082 Würzburg

Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren! An unserem Himmel gibt es bekanntlich jede Menge zu entdecken! Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Stern und einem Planeten? Wie ist unser Sonnensystem aufgebaut? Gemeinsam wollen wir durch Ablaufen einer Strecke erfahren, wie unterschiedlich doch die Entfernungen zwischen unseren benachbarten Himmelskörpern sind. Damit wir künftig am nächtlichen Himmel ein paar einfache Sternbilder erkennen können, basteln wir uns eine eigene Sternenkarte. Ganz spielerisch wollen wir uns ein klein wenig den kosmischen Geheimnissen nähern. Leitung: Thomas Biechele-Kusch, Dipl. Biologe, Naturpädagoge Treffpunkt: Ökohaus Würzburg, Luitpoldstraße 7a, 97082 Würzburg Gebühr: 7 Euro/Erw., 5 Euro/Kind - Bitte beachten: Pro Kind sollte jeweils nur ein Erwachsener teilnehmen. Anmeldung bis zum 9.10. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Rokokogarten Veitshöchheim „Sommerfreuden des Fürstbischofs“

12.10.2024 , 11:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5003, Zähler 1083

Rokokogarten
Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim

Der Hofgarten Veitshöchheim mit seinen romantischen Laubengängen, den plätschernden Wasserspielen und seiner Fülle an Skulpturen gilt als einer der besterhaltenen Rokokogärten weltweit. Während des Rundgangs erläutern die Gästeführer die Geschichte des Gartens und seiner reichen Dekorationen.

Öffentliche Führung: Mai - Oktober, jeweils samstags um 11:00 Uhr

Treffpunkt: Fasanentor

Preis: 8 € pro Person

Anmeldung: Tourist-Information Veitshöchheim, 0931 780900-27 oder touristik@veitshoechheim.de

 

Homepage: www.tourismus-veitshoechheim.de

Facebook: www.facebook.com/veitshöchheim.tourismus

Instagram: www.instagram.com/veitshoechheim.tourismus

Tourist-Information Veitshöchheim, Melanie Herbst , touristik@veitshoechheim.de , 0931 780900-25

Regionale Apfelsorten kennenlernen und verkosten

12.10.2024 , 11.00 - 18.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 6042, Zähler 1084

Regionalmarkt
Rheinstraße 27, 57632 Flammersfeld

Es gibt über 50 Apfelsorten, die in unserer Region Westerwald gut gedeihen und vielfältig einsetzbar sind: zum lecker Essen, zur Saftherstellung (Mosten), zum Backen und zum Kochen. Im Rahmen des Regionalmarktes Flammersfeld können Sie eine Auswahl der besten 25 Apfelsorten verkosten und ihre Nutzungs- und Geschmacksvielfalt kennenlernen. Zusätzlich gibt es weitere Informationen zum Regionalladen UNIKUM in Altenkirchen

Kontakt: E-Mail: olaf.riesner-seifert@unikum-regionalladen.de

Homepage: unikum-regionalladen.de

Facebook: Unikum-Der Regionalladen

Instagram: unikum_der_regionalladen_ak

Förderverein, Gerda Prinz , gerda.prinz@unikum-regionalladen.de , 026816545

Hofrundgang: Unsere Käserei

12.10.2024 , von 11-12:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5533, Zähler 1085

Demeter-Hof Dannwisch
Dannwisch 1, 25358 Horst

Besuch der Käserei auf dem Demeter-Hof Dannwisch. Hier werden über 20 Käsesorten hergestellt. Der Hof gibt Einblicke hinter die Kulissen, mit anschließender Verkostung.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

 

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/Dannwisch/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/hof_dannwisch/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Öko-Regio-Markt

12.10.2024 , ab 10:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5022, Zähler 1086

auf dem Biohof
Groß Eißel 26, 27321 Thedinghausen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Alles was ein Wochenmarkt hat, in öko-regionaler Qualität.

Offener Kuhstall, mobiler Hühnerstall!

Fleisch vom Weiderind, vom Bunten Bentheimer Schwein, Käse, Eier, Molkereiprodukte, Gemüse, Obst, Backwaren, Wild.

Homepage: www.biohof-boese-hartje.de

Facebook: www.facebook.com/oekoregiomarkt

Böse-Hartje Vermarktung, Hermann Osmers , hermann@biohof-boese-hartje.de , +4915159476062

Download PDF

Heubacher Regionaltage

12.10.2024  bis 13.10.2024 , ganztgig

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5545, Zähler 1087

Schlossplatz
Hauptstraße 53, 73540 Heubach

Die Stadt Heubach setzt auf Naturverbundenheit, bewussten Konsum und regionale Stärken! Die Besucher der Heubacher Regionaltage erwartet ein umfangreiches Programm, an dem die Stadt ihre regionalen Stärken aufzeigt.

Homepage: www.heubach.de

Stadtverwaltung Heubach, Lena Müller , lena.mueller@heubach.de , 07173/181-42

Schaufischen

12.10.2024  bis 12.10.2024 , ab 9 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Landwirtschaft

Aktions-ID 5290, Zähler 1088

am Wehrfeldteich
01609 Koselitz

Fisch-Ernte-Dank-Gottesdienst, Kremserfahrten durch das Teichgebiet, Fang von Karpfen, Hechten, Graskarpfen, Schleien und Welsen, Hausgemachte Fischsuppe, Verkauf von Frisch- und Räucherfisch …

 

Homepage: www.teichwirtschaft-koselitz-de

vetter@elbe-roeder.de

11. Bayerischer Zwiebelmarkt

12.10.2024  bis 13.10.2024 , 10:00 bis 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5292, Zähler 1089

Hauptstraße
92339 Beilngries

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Am 12. und 13. Oktober 2024 hat ein aromatischer Klassiker Beilngries fest in der Hand: Beim

"11. Bayerischen Zwiebelmarkt" , mit verkaufsoffenem Familiensonntag präsentiert die Zwiebel in der gesamten Beilngrieser Altstadt ihre schichtenreiche Vielfalt.

 

Wenn die "Zwiebeltreter", wie die Beilngrieser auch genannt werden, der Zwiebel den Hof machen, ist das auf jeden Fall mit viel Genuss verbunden. An vielen Ständen locken leckere Kleinigkeiten rund um die Zwiebel. Zwiebelkuchen, Zwiebelweckerl oder Zwiebelsteak und -bratwürste verwöhnen kulinarisch, begleitet von Marktmusik und -tänzen, altem Handwerk und Spezialitäten vom Bauernmarkt.

Homepage: www.beilngries.de/zwiebelmarkt/

Facebook: www.facebook.com/beilngries.de/

Instagram: www.instagram.com/beilngriestourismus/

Stadt Beilngries, Tourismus und Kultur, Ruth Dotzer , tourismus@beilngries.bayern.de , 08461 8435

Download PDF

Pilzausstellung

12.10.2024  bis 13.10.2024 , ab 13 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5813, Zähler 1090

Naturparkzentrum
Ehmetsklinge 1, 74374 Zaberfeld

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pilze! Wie in jedem Jahr zeigen die Pilzfreunde Heilbronn im Naturparkzentrum Mitte Oktober wieder eine große überregionale Ausstellung mit frisch gesammelten Pilzen. An die 200 Pilzarten aus der näheren und weiteren Umgebung werden auf Moospolstern präsentiert.

Selbst gesammelte Pilze können Sie gerne vor Ort bestimmen lassen. Ein gut bestückter Büchertisch mit Fachliteratur, ein Pilz-Quiz und ein Bastelprogramm für Kinder ergänzen das Angebot.

Homepage: www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de

Facebook: www.facebook.com/NaturparkStrombergHeuchelberg/?locale=de_DE

Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.V., Bettina Hartlieb , b.hartlieb@naturpark-stromberg-heuchelberg.de , 07046/884815

Download PDF

Streuobstfest

12.10.2024  bis 12.10.2024 , 10 bis 16 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5829, Zähler 1091

Am Anger
39343 Bornstedt

Streuobstfest auf dem Anger mit vielen Aktionen wie Kindertanzgruppen, Basteleien, Vogelhäuschen bauen, Kürbisschnitzereien sowie regionale Köstlichkeiten aller Art. Die mobile Saftpresse ist vor Ort.

Freiwilligenbüro und örtliche Vereine, Lisa Schulz (Freiwilligenbüro)

Tag der offenen Tür bei den "Bördepilzen"

12.10.2024  bis 12.10.2024 , 10 bis 16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5834, Zähler 1092

Pilzfarm "Bördepilze"
Haldensleber Straße, 39343 Groß Santersleben

Tag der offenen Tür bei den "Bördepilzen" mit Führung durch die Pilzfarm. Geplant ist ein Bauernmarkt, für Kinder gibt es eine Hüpfburg und weitere Überraschungen. Im Rahmen einer Spendenaktion werden Kronkorken gesammelt. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt.

Pilzfarm "Bördepilze", Marlies & Hubert Böttcher

Führungen durch die Hopfenausstellung

12.10.2024  bis 12.02.2024 , ab 11 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5835, Zähler 1093

Hopfen-Info-Haus
Dorfstraße 13, 39343 Groß Santersleben

Im Rahmen der "Süßen Tour" finden Führungen durch die Hopfenausstellung im Hopfen-Info-Haus in Groß Santersleben statt.

Haiko Schott

12. Rhöner Wurstmarkt

12.10.2024  bis 13.10.2024 , 10:00 - 18:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 4814, Zähler 1094

Innenstadt
Marktstraße, 97645 Ostheim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Auf dem 12. Rhöner Wurstmarkt, DER deutschen Feinschmeckermesse für handwerkliche Wurst- und Schinkenspezialitäten und ihre Begleiter, präsentieren rund 50 Metzger und Direktvermarkter ihre selbst erzeugten Spezialitäten.

Unter dem Motto „Entdecken. Schmecken. Genießen“ ist die Veranstaltung an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Verkostungen sind möglich. Livemusik und u. v. m. ergänzen das Programm.

Eröffnung am Sa, 12. Oktober, 10.30 Uhr.

 

Unterstützt wird der Rhöner Wurstmarkt durch das Slow Food Convivium Mainfranken-Hohenlohe

Homepage: www.rhoener-wurstmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/RhoenerWurstmarkt

Kommunalunternehmen Tourismus und Marketing Ostheim vor der Rhön, Susanne Orf , tourismus@ostheim.de , 09777 917050

Download PDF

Bio-Ring Herbstmarkt Trauchgau

12.10.2024  bis 12.10.2024 , 9:00 - 12:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5327, Zähler 1095

Kirchplatz
87642 Trauchgau-Halblech

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Bio-Bäuerinnen und Bauern bieten Ihre selbst erzeugten und verarbeiteten Produkte an.

Angeboten werden, Lagergemüse, Kartoffeln, Getreide, Äpfel, frische Vollkornbackwaren, frisches Gemüse und Obst, Käse, Bio-Rinder Wurst, Hanfprodukte, Aroniaprodukte, Naturkosmetik, Kaffee und vieles mehr.

Was auf den einzelnen Märkten konkret angeboten wird finden Sie auf unserer Homepage

 

Änderungen vorbehalten

Homepage: www.bioring-allgaeu.de

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100064519789962

Bio-Ring Allgäu e.V., Bio-Ring Allgäu e.V. , info@bioring-allgaeu.de , 0831-22790

Kürbisfest

12.10.2024  bis 12.10.2024 , ab 11 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5844, Zähler 1096

Kürbishof Felgentreff
Karl-Liebknecht-Straße, 39167 Niederndodeleben

Kürbisfest mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten, Aktionen rund um den Kürbis sowie eine große Auswahl an Kürbissen

Kürbishof Felgentreff, Anke Felgentreff

Herstellung von Zuckerrübensirup

12.10.2024  bis 12.10.2024 , 11 bis 16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5846, Zähler 1097

Bauernhof Busse
An der Tränke 7, 39167 Ochtmersleben

Herstellung von Zuckerrübensirup wie zu Großmutters Zeiten auf dem Bauernhof der Familie Busse (An der Tränke 7) im Rahmen der Süßen Tour, Kaffee und Kuchen sowie Überraschungen aus dem Holzbackofen

LandFrauen Holli-Holler, Anke Busse

Wanderung entlang der Reisichbachteiche

12.10.2024  bis 12.10.2024 , 15.00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4823, Zähler 1098

Gasthaus "Hammerschmide"
Birnbaum 56, 91466 Gerhardshofen

Wir wandern entlang der idyllischen Kette der Reisichbachteiche und Sie erfahren alles über unseren original Aischgründer Karpfen g.g.A. Danach Einkehr zum Karpfenessen in das Gasthaus "Zur Hammerschmiede" in Birnbaum. Wegstrecke: ca. 6,5 km. Dauer: 3 Stunden. Kosten: € 9,- Einkehr separat! Anmeldung unter: 0151/26211382.

Homepage: www.aischgrund-touren.de

Facebook: www.facebook.com/aischgrund

Christiane Kolbet , aischgrund-touren@t-online.de

Erntedank- und Kirmesmarkt

12.10.2024  bis 12.10.2024 , 10:00-17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4832, Zähler 1099

KRABAT Milchwelt
Kotten 2, 02997 Wittichenau

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Erntedank- und Kirmesmarkt mit regionalen Händlern.

Homepage: www.krabat-milchwelt.de

MKH Agrar- Produkte- GmbH Wittichenau, Tobias Kocker , post@mkh-wittichenau.de , 035725/929000

Wild(e) Reise rund um den Erlebnisberg Hoherodskopf

12.10.2024  bis 12.10.2024 , 17:00-24:00

Kategorien: Fairtrade, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5606, Zähler 1100

Verschiednee Restaurants
Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten

Den wilden Vogelsberg kulinarisch erleben, dazu lädt die Gaumenschmaus Tour 2024 unter dem Titel: "Wild(e) Reise rund um den Erlebnisberg" ein. Die Gäste erwartet - neben der wilden Vulkan-Landschaft des Vogelsberges- ein Menü an 5 kulinarischen Stationen, die zum Entdecken, Verweilen und Genießen einladen. Die kulinarische Reise mit dem Bus beginnt in Schotten am Vulkaneum 17:00 Uhr und endet dort ca 24:00 Uhr. Pro Menü-Gang ist ein Getränk inclusive. Auch vegetarisch. Anmeldung erforderlich.

Stadt- und Tourismusmarketing Schotten, Anke Richter , info@tourist-schotten.de , 06044-6651

Kürbis trifft wilde Kräuter

12.10.2024  bis 12.10.2024 , 14:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Landwirtschaft

Aktions-ID 5872, Zähler 1101

Bauernhof
Riedweg 1, 82346 Andechs/Frieding

Mit Korb und Schere dem „Un-Kraut“ bzw. dem „wuiden Kraut“ auf der Spur. Sie werden staunen welche Köstlichkeiten im Oktober noch auf der Wiese zu finden sind. Außerdem gibt es sehr viel Interessantes über die Panzerbeere „Kürbis“ zu hören und zu schmecken. Wir bereiten daraus gemeinsam zum Beispiel Kürbispizza, Kürbishummus oder Zucchini-Pflanzerl zu. Außerdem gibt es frisches Kürbisbrot zum probieren. Für zu Hause erhalten Sie ein Rezeptblatt und ein kleines Mitbringsel.

 

Anmeldung über die VHS Würmtal oder über die VHS Germering

Tel.: 089/8599976, anmeldung@vhs-wuermtal.de

oder

Tel.: 089/8006520, service@vhs-germering.de

Homepage: www.kraeuterstadl.de

Kräuterpädagogin, Gisela Hafemeyer , info@kraeuterstadl.de

12. Rhöner Wurstmarkt - DIE deutsche Feinschmeckermesse

12.10.2024  bis 13.10.2024 , 10:00 - 18:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4859, Zähler 1102

Innenstadt
Marktstraße, 97645 Ostheim vor der Rhön

Unter dem Motto „Entdecken. Schmecken. Genießen“ präsentieren rund 50 Metzger u. Direktvermarkter aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön u. ausgewählten Gastregionen ihre selbst erzeugten Spezialitäten. Verkostungen möglich. Livemusik u. gastronomische Angebote u. v. m.

Wurstanschnitt zur Eröffnung: Sa, 12. Oktober, 10.30 Uhr.

Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Slow Food Convivium Mainfranken-Hohenlohe.

Eintritt: 5 € p. P. für 1 Tag, beide Tage 8 €, Kinder bis 14 J. frei.

Homepage: www.rhoener-wurstmarkt.de

Facebook: www.facebook.com/RhoenerWurstmarkt

ute.ritzmann@text-design.de

Download PDF

Streuobsttag

13.10.2024 , 10.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 4864, Zähler 1103

Kapellenberg
91593 Burgbernheim

Zahlreiche Aktionen rund um das schmackhafte Obst locken jedes Jahr viele Besucher in unser kleines Städtchen. Den Beginn bildet wie in den Vorjahren ein Festgottesdienst ab 10.00 Uhr auf dem Kapellenberg. Danach startet das Programm rund um die gesunden Früchtchen. Lassen Sie Ihre Obstsorten beim Pomologen bestimmen und informieren Sie sich beim Pflanzendoktor. Der Obst- und Gartenbauverein Burgbernheim sorgt mit seiner Mostpresse für frisch gepressten Apfelsaft. Komplettiert wird der Streuobsttag von einer Obstsortenschau, einem Bauernmarkt mit regionalen Produkten, Imkern, Korbflechter, einem Spielbereich für Kinder. Blicken Sie dem Schäfer bei einer Schafschur über die Schultern. Natürlich gibt es auch kulinarische Köstlichkeiten und für den Ohrenschmaus sorgt die Stadtkapelle Burgbernheim.

Homepage: www.burgbernheim.de

Stadt Burgbernheim, Heidrun Johnson , H.Johnson@burgbernheim.de , 09843/309-22

Herbstmarkt

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 12 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5134, Zähler 1104

Fußgängerzone
Marktstraße/Töpfermarkt/Mühlenstraße, 34369 Hofgeismar

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Gemeinschaft für Handel & Gewerbe Hofgeismar richtet den Herbstmarkt aus. Die Aussteller präsentieren Produkte aus der Region.

Kulinarisch werden ebenfalls einheimische Waren angeboten. Ein musikalische Rahmenprogramm rundet den Tag ab.

Gemeinschaft für Handel & Gewerbe, Frau Karin Kranz , vorstand@ghg-hofgeismar.de , 01725368863

Erntedank- und Handwerksfest

13.10.2024 , 11:30 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5420, Zähler 1105

Rettershof
65779 Kelkheim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Fest für die ganze Familie mit vielen regionalen Produkten und kulturellen Einlagen.

Gutsverwaltung Rettershof GmbH , rettershof@t-online.de

10. Lecker Landmarkt

13.10.2024 , 14 - 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5454, Zähler 1106

Kirchplatz
Hauptstraße, 25917 Leck

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Auf dem Lecker Kirchplatz bieten am Sonntag (13. Oktober 2024) parallel zum verkaufsoffenen Sonntag und zum Jahrmarkt beim „10. Lecker Landmarkt“ wieder altbekannte, aber auch neue regionale Erzeuger ihre schmackhaften und gesunden Produkte zum Probieren und Erwerben an. (wie gewohnt von 14 - 18 Uhr)

 

Ergänzt wird das Angebot wie immer durch Handgemachtes aus der Region.

Homepage: www.gemeindemarketing.de/10-lecker-landmarkt-am-13-oktober-2024/

Facebook: www.facebook.com/GemeindeLeck

Instagram: www.instagram.com/gemeinde.leck

info@gemeindemarketing-leck.de

Leguminosen-Ausstellung im Botanischen Garten

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 11:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Landwirtschaft

Aktions-ID 5976, Zähler 1107

Botanischer Garten Leipzig
Linnéstraße 1, 04103 Leipzig

Gemeinsam schauen wir uns die Leguminosen (Hülsenfrüchte) Ausstellung des Botanischen Gartens an. Treffpunkt ist vor dem Eingang zu den Gewächshäusern. Um Anmeldung wird gebeten. Diese Aktion ist Teil der Erntedankwoche des BUND Leipzig.

Homepage: https://www.bund-leipzig.de/themen-und-projekte/landwirtschaft-und-ernaehrung/erntedankewoche-2024/

Instagram: https://www.instagram.com/bund.leipzig/

Bund Leipzig, BUND Leipzig , ernte.dank@bund-leipzig.de , 0341 - 98991050

Oktobermarkt mit Apfelfest 2024

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 11:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4965, Zähler 1108

Marktbetrieb im Altstadtbereich
Ritter-von-Schmitt-Straße 8, 96106 Ebern

Marktbetrieb im Altstadtbereich mit verkaufsoffenen Geschäften und Apfelfest des Bundes Naturschutz zusammen mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge. Die Veranstaltung dient zur Förderung des heimischen Streuobstanbaus und regionaler Produkte! Frisch gepressten Apfelsaft gibt es zu dieser Zeit im Rathaushof. Dort verarbeiten Helfer mit Muser und Presse das aus Streuobstbeständen gelesene Obst. Wer den Saft nicht nur vor Ort probieren will, sollte Behältnisse zum Abfüllen mitbringen. Am Marktbrunnen ist ein Regionalmarkt von 11 bis 17 Uhr mit einem Angebot von zahlreichen regionalen Produkten von Biolandwirten und Imkern , Obst aus Streuobstlagen, eine umfangreiche Obstausstellung und Obstbestimmung durch einen Obstkundler geplant. Die Besucher können eigene Obstsorten ab 13 Uhr zur Bestimmung durch den Obstkundler Robert Lauer mitbringen und sich beraten lassen. Dabei gibt es auch Tipps über Reifezeit, Pflege und Lagerung, teilen der Bund Naturschutz Ebern und der Kreisverband Gartenbau und Landespflege mit und freuen sich schon auf den Besuch durch die Eberner Bevölkerung und Besucher aus dem Landkreis!

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=62416f14edb7551ae0d70234

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Musikalische Zeitreise auf der Violine

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 17 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 5989, Zähler 1109

St.-Laurentius-Kirche
Kirchstraße, 39326 Hermsdorf

Eine musikalische Welt- und Zeitreise mit bekannten Musikstücken aus Evergreens, Pop- und Rockmusik ist in der Hermsdorfer Kulturkirche zu erleben. Der Kirchbauverein Hermsdorf präsentiert in einem Konzert den Violinisten Marcin Konrad Diling (Usedom). Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Eintritt kostet 15 Euro. Die Veranstalter bitten um Anmeldungen bei Petra Kropp (Telefon: 0151/10608596) oder Beate Lohoff (Telefon: 0151/70812670).

Kirchbauverein Hermsdorf, Petra Kropp

Obstbörse

13.10.2024 , 10:00 -17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 4967, Zähler 1110

Mehrzweckhalle
Rathausplatz 2, 90596 Schwanstetten

Regionale Fachmesse mit Informationen und Produkten rund um das Thema Streuobst:

Homepage: Landratsamt Roth; Kreisfachberatung; Obstbörse

Kreisverband Roth-Schwabach, Johannes Schneider , johannes.schneider@landratsamt-roth.de , 09171811411

Naturparkmarkt Heidelberg

13.10.2024  bis 13.10.2024 , ab 11:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5991, Zähler 1111

Universitätsplatz
Theaterstraße 9, 69117 Heidelberg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Anbietende aus dem gesamten Naturpark präsentieren ihre regionalen Produkte im Herzen der weltberühmten Stadt am Neckar, direkt auf dem Universitätsplatz. Freuen Sie sich auf großartige Produkte „Made in Naturpark Neckartal-Odenwald“! Überzeugen Sie sich von der Qualität, der Frische und der Vielfalt der Erzeugnisse. Erfahren Sie von schmackhaften und authentischen Lebensmitteln sowie handwerklich gefertigten Waren aus der Naturparkregion und kommen Sie in Kontakt mit den Anbietenden.

Homepage: https://www.naturpark-neckartal-odenwald.de/geniessen/naturparkmaerkte

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100064584136328

Instagram: https://www.instagram.com/naturparkneckartalodenwald/

buero@np-no.de

Käseworkshop

13.10.2024 , 11:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4980, Zähler 1112

Vulkanhof
Vulkanstr. 29, 54558 Gillenfeld

Workshop in der Ziegen-Käserei Vulkanhof in Gillenfeld

Wollten Sie schon immer mal wissen und ausprobieren, wie aus flüssiger Milch köstlicher Frischkäse, aromatischer Weichkäse und würziger Schnittkäse wird? Dieses Wissen über die traditionelle 2000 Jahre alte Kunst der handwerklichen Käseherstellung wird Ihnen in diesem Käse-Workshop vermittelt.

 

Kursinhalte:

Vom Stall über den Melkstand bis zur Käserei erfahren Sie in einer Führung auf dem Vulkanhof den Weg „von der Ziege zum Käse“. Darüber hinaus erlernen Sie, wie man in einem kleinen Käsekessel traditionell-handwerklich Käse herstellt. Sie verkosten sechs verschiedene Köstlichkeiten der naturbelassenen hofeigenen Erzeugnisse. Dazu gibt es Mineralwasser aus der Vulkaneifel und frisches Brot. Schließlich nehmen Sie Ihren eigenhändig gemachten Käse nach Feta-Art mit nach Hause.

 

Inklusivleistungen:

- Hofführung mit Einblick in das Leben unserer Ziegen

- Info Mappe

- Teilnehmer Urkunde

- 1-2 Stücke selbstgemachter Käse

- Käseförmchen

- Schürze

- unser Kochbuch "Kochrezepte mit Ziegenkäse"

- Verkostung von unseren hofeigenen Produkten

- Mineralwasser, Molke und Milch

Homepage: www.vulkanhof.de/

Facebook: www.facebook.com/vulkanhof

Instagram: www.instagram.com/vulkanhof_ziegenkaese/

Vulkanhof/Ziegenkäserei, Martina Regnier , hoffuehrungen@vulkanhof.de , 01758300325

Abschluss KRABAT-Woche im Steinbruch

13.10.2024  bis 13.10.2024 , ab 14:00 bis 18:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 6006, Zähler 1113

Steinbruch
01920 Miltitz

Zum Abschluss der KRABAT-Woche lädt der Steinleicht e.V. nochmal recht herzlich in den wundervollen Steinbruch ein. Dort haben Sie die Chance die wundervollen Kunstobjekte aus den Bildhauerwerkstätten zu betrachten und an einer Führung teilzunehmen. Ein Highlight ist der Vortrag: Blaudruck gestern und heute - Tradition im Wandel von Daniel Häfner. Das aussterbende Handwerk ist UNESCO-Weltkulturerbe und mit dem schönen tiefblauen Indigo wird in der Lausitz seit KRABATs Zeiten gefärbt.

Homepage: www.steinleicht.de

KRABAT e.V.., Simone Kurth , simone.kurth@krabatregion.de

Den Quitten auf der Spur - Führung durch den Quittenlehrpfad in Astheim mit Verkostung von MUSTEA-Quittenprodukten

13.10.2024 , 10:30-12:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5498, Zähler 1114

Parkplatz am Friedhof/Quittenlehrpfad in Astheim
Am Kloster 24, 97332 Volkach

Genießen Sie das reizvolle Mosaik aus verwilderten, neu angelegten sowie behutsam rekultivierten Obstanbauflächen in der zauberhaften Landschaft an der Volkacher Mainschleife und lernen Sie alles rund um die Quitte kennen – Geschichte, Anbau, Sorten, Pflege, Verarbeitung, ökologische Aspekte. Auf dem ca. 4 km langen Rundweg findet auch eine Verkostung mit Quittensaft, Quittensecco und Quittenwein statt. Empfehlenswert: festes Schuhwerk! Leitung: Krischan Cords, Quittenexperte, Inhaber von „MUSTEA“-Quitten und Streuobst, Geschäftsführer der Main-Streuobst-Bienen-Genossenschaft. Gebühr: 20 Euro (incl. Quittengetränke) - Anmeldung bis zum 9.10. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Der Steigerwald - ein besonders schützenswerter Naturraum Exkursion bei Ebrach

13.10.2024 , 13:30 - 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5499, Zähler 1115

Parkplatz Brunnstube
96157 Markt Ebrach

Der Laubmischwald um Ebrach, der ehemalige Klosterwald, kann sich langfristig zu einem artenreichen Naturwald entwickeln, wenn man ihn nur lässt. Bei dieser Exkursion können Sie sich selbst ein Bild von diesem einzigartigen Naturraum machen und sogar betrachten, inwiefern der Biber bei der Gestaltung des Waldes beteiligt ist. Weglänge: ca. 4,2 km. Leitung: Günther Oltsch. Gebühr: 10 Euro. Bitte beachten: Festes Schuhwerk erforderlich - Anmeldung bis zum 9.10. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Herbstfest

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 10:00-17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Kinder, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 6029, Zähler 1116

Rittergut Nickelsdorf
Nickelsdorf 1, 07613 Crossen a.d. Elster

„30 Jahre nachhaltige Entwicklung im Saale-Holzland - 30 Jahre Ländliche Kerne e.V.“ in Kooperation mit der RAG Saale-Holzland e.V. Ort des Geschehens ist das Rittergut Nickelsdorf. Seit 2007 ist das unter Denkmalschutz stehende Objekt Vereinssitz des Ländliche Kerne e.V. und hat sich seitdem zu einer überregional anerkannten Bildungs- und Begegnungsstätte entwickelt. Gemeinsam mit alten und neuen Akteuren möchten wir am 13. Oktober 2024 die letzten dreißig Jahre reflektieren, nach vorne schauen und neue Kooperationen und Ideen besprechen. Jeder ist willkommen, der sich mit den Themen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen oder damit Bekanntschaft schließen möchte.

Homepage: www.laendlichekerne.de

Ländliche Kerne e.V., Anett Tittmann , a.tittmann@laendlichekerne.de

Download PDF

Naturpark-Markt in Gaggenau

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 11:00 bis 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 6035, Zähler 1117

Marktplatz und Fußgängerzone
76571 Gaggenau

Auf den Naturpark-Märkten erwartet Sie ein buntes regionales Genuss- und Einkaufserlebnis. Geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, Gemüse der Saison und Ziegenkäse aus dem Tal. Auch wer nach kunst- und liebevoll von Hand gemachten Deko-, Geschenk- und Gebrauchsartikeln sucht, wird fündig. Probieren ist unbedingt erwünscht! Denn so kommt man ins Gespräch. Über Lebensmittel. Über nachhaltige Landwirtschaft. Und natürlich über den Schwarzwald und seine Traditionen.

Homepage: www.naturparkschwarzwald.de/regional/naturpark-maerkte/

Facebook: www.facebook.com/naturparkschwarzwaldmino

Instagram: www.instagram.com/npschwarzwald/

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Herr Dunker , info@naturparkschwarzwald.de , 07223 9577150

Download PDF

Erntedankfest

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 10 bis 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5781, Zähler 1118

28
Alte Hallesche Straße, 06193 Petersberg

Beim jährlichen Erntedankfest bieten wir dem Besucher traditionelles Markttreiben bei freiem Museumseintritt im Hof des Museum Petersberg! Neben der Versorgung des leiblichen Wohls gibt es zahlreiche Stände mit regionalen Produkten wie Fleisch- und Fischspezialitäten, Obst, Gemüse, Pflanzen, Dekoartikeln, Imkereiwaren uvm., außerdem Ponyreiten und Livemusik von der Blaskapelle Original Heidetaler. Regional einkaufen - Regional erleben!

Homepage: www.museum-petersberg.de/Aktuelles

Facebook: www.facebook.com/MuseumPetersberg

Instagram: www.instagram.com/museumpetersberg/

Förderverein Erholungsgebiet Petersberg e.V., Museum Petersberg, Matthias Haak , m.haak@museum-petersberg.de , 03460620229

Download PDF

Herbstmarkt

13.10.2024 , 12.00 bis 18.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5799, Zähler 1119

Innenstadt
Fußgängerzone, 34369 Hofgeismar

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Fußgängerzone in der historischen Altstadt wird mit herbstlichen Flair bestückt. Aussteller und Geschäftsleute haben sich auf den Herbst eingestellt.

Homepage: www.hofgeismar.de

Der Magistrat, Stadt Hofgeismar

Herbstmarkt in Eibelshausen & "Eschenburg blüht"

13.10.2024 , ab 11.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5804, Zähler 1120

Marktplatz
Marktplatz, Marktstraße, Nassauer Straße, 35713 Eschenburg

Am 13. und 14. Oktober ist Herbstmarkt in Eibelshausen. Während viele andere Kommunen sich Kommerz und Online-Handel gebeugt haben, wird das „Made“ seit 1782 im Mai und im Oktober ausgerichtet. Das soll nicht nur beim "verkaufsoffenen Sonntag" zeigen: Wer weiter denkt, kauft näher ein.

Die Naturparkschule am Holderberg und die "Kommission Zukunft" präsentieren zudem ihre Aktion "Eschenburg blüht", bei der Teilnehmer Blumenzwiebeln bekommen.

Homepage: www.eschenburg.de

Gemeinde Eschenburg

Bio-Bauernhof lädt zum Mitmachen ein!

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 10-16 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5040, Zähler 1121

Gallowayhof
Lindenstr. 11, 39359 Rätzlingen (bei Haldensleben)

Bäuerliche Bio-Landwirtschaft und Galloway-Mutterkuhhaltung, Planwagenfahrt zur Mutterkuhherde, Gespräch zu Fleisch und Klima

Bio: Rindfleisch, Hautcreme, Käse, Honig und Gemüse, Backkurs, Aufstriche herstellen, Apfelausstellung, Eier, Nudeln, Kräutertees, Kräuterwanderungen auf dem Hof.

Natur- und Landschaftsführerinnen: Mitmachaktionen, Flechten mit Weidenzweigen. Austausch mit regionalen Produzenten.

Für Planwagenfahrt (10:30 h und 14 Uhr) und Backworkshop (10 Uhr und 13 Uhr) bitte anmelden.

Galloway Zuchtbetrieb Lauenroth-Mago, Jörg Lauenroth-Mago , bauernstrasse11@gmx.de , 039057 – 24 29

Download PDF

Mittelhessen geschmackvoll

13.10.2024  bis 13.10.2024 , ab 12.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5554, Zähler 1122

Firmaneiplatz
35037 Marburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Im Rahmen des traditionellen Elisabethmarktes werden auf dem Firmaneiplatz in Marburg geschmacklich hochwertige und handwerklich erzeugte Lebensmittel angeboten. Die Besucher können die Vielfalt der Erzeugnisse aus der Region erleben und schmecken. Der Markt soll Erzeuger*innen und Verbraucher*innen zusammenbringen, die regionale Identität stärken und die mittelhessische Esskultur fördern. Ab Mittag gibt es Brot, Woscht, Käse, Gemüse, Pflanzen und vieles mehr, dazu ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Mitmachaktionen.

Homepage: www.ernaehrungsrat-marburg.de/

Facebook: www.facebook.com/ernaehrungsratmarburgumgebung

Instagram: www.instagram.com/ernaehrungsrat_marburg/

Ernährungsrat Marburg und Umgebung, Christian Weingran

Download PDF

21. Ahlerstedter Apfeltag

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 11.00 -17.00

Kategorien: Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5812, Zähler 1123

rund um das Backhaus
Holzhäuserstrasse, 21702 Ahlerstedt

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Traditionell findet in jedem Jahr, am zweiten Sonntag im Oktober von 11 bis 17 Uhr, der Ahlerstedter Apfeltag in der Holzhäuser Straße 16A statt.

Es dreht sich alles um den Apfel, besonders um die alten Sorten. An über 50 Informations- und Verkaufsständen kann man sich informieren. Man hat die Möglichkeit frisch gepressten Apfeldirektsaft zu probieren, eine mobile Mosterei hat den Saft aus den Äpfeln von Streuobstwiesen in Ahlerstedt gepresst, der Imker informiert über seine Arbeit, eine Baumschule bietet Obstbäume alter Sorten an und vieles mehr. Falls Sie nicht wissen welchen leckeren Apfelschatz man im eigenen Garten hat, hilft ein erfahrener Sortenkundler weiter. Er bestimmt Ihre mitgebrachten Äpfel. Dazu bringen Sie bitte 3 – 5 typische Äpfel einer Sorte mit Stiel, ohne Wurm und sonnengereift zur Sortenbestimmung mit. (Kosten 3 Euro pro erfolgreich bestimmte Sorte).

Eine große Apfelausstellung zeigt die Vielfalt der Apfelsorten aus vergangener Zeit. Auch für das Leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt unter anderem leckeren Butterkuchen und deftiges Brot frisch aus dem Steinbackofen. Landwirte bieten ihre regionalen Produkte an.

Kunsthandwerker bieten ihre Waren an. Einigen kann man direkt bei der Arbeit zusehen. Auch die Freunde der Stauden und Blumenzwiebeln werden auf ihre Kosten kommen. Kinder können sich auf der Hüpfburg austoben oder sich einen schönen Preis am Glücksrad erdrehen. Der Eintritt ist frei.

Homepage: www.dorf-ahlerstedt.de

Familie.Treisch@hamburg.de

Erntedankgottesdienst & Bauernmarkt

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 10 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5828, Zähler 1124

Rund um den Pfarrhof
Am Alten Markt, 39343 Bebertal

Ab 10 Uhr beginnt traditionell der Erntedankgottesdienst auf dem Pfarrhof, der ab ca. 11 Uhr nahtlos in den Bauernmarkt mit regionalen Produkten übergeht.

Vereine des Ortes, Ortsbürgermeister Torsten Schmidt

Jubiläums-Naturpark-Markt Bad Dürrheim

13.10.2024 , 11:00 - 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5064, Zähler 1125

Rathausplatz
78073 Bad Dürrheim

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Zahlreiche Stände locken mit regionaler Vielfalt, frischen Lebensmitteln und kulinarischen Genüssen und laden zum Bummeln und Verweilen ein. Besucherinnen und Besucher können Produkte direkt von den Erzeugerinnen und Erzeugern erstehen, und sich bei Handwerksvorführungen die Entstehung der Produkte erklären lassen. Dazu passende musikalische Umrahmung und Bewirtung runden das Erlebnis ab. Zeitgleich findet ein verkaufsoffener Sonntag mit passendem Kinderprogramm statt.

Homepage: www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2653

Naturpark Südschwarzwald e. V., Annabel Schäfer , annabel.schaefer@naturpark-suedschwarzwald.de

Apfelmarkt in Sambach

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 10:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5321, Zähler 1126

Ortskern
Sambach 37, 96178 Pommersfelden

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Auf dem Apfelmarkt, den der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege jährlich am 2. Sonntag im Oktober veranstaltet, stehen heimische Streuobstwiesen im Mittelpunkt. Lecker, vielfältig und gesund präsentiert sich die frische Ernte aus ungespritzten Beständen. Im Jahr 2024 ist der Ort Sambach in der Gemeinde Pommersfelden Gastgeber des Apfelmarktes.

 

Über Jahrhunderte prägten Streuobstwiesen Leben, Landschaft und Kultur in Oberfranken. Dieses Erbe zu erhalten und eine Plattform für den Verkauf der gesunden Vielfalt zu schaffen, ist Ziel der Aktion. Neben dem Verkauf von erntefrischen Äpfeln und anderen Streuobstprodukten können Besucher sich auf ein buntes Marktprogramm mit allerhand kulinarischen Leckerbissen, traditioneller Handwerkskunst und abwechslungsreichem Kinderprogramm freuen.

Homepage: https://www.kv-gartenbauvereine-bamberg.de/de/obstparadies/apfelmarkt/

Facebook: https://www.facebook.com/ogvbamberg/

Instagram: https://www.instagram.com/ogvbamberg/

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg, Alexandra Klemisch , alexandra.klemisch@lra-ba.bayern.de , 0951-85534

Download PDF

Herbstfest mit Bauernmarkt

13.10.2024  bis 13.10.2024 , ab 11:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5579, Zähler 1127

Rund um das Haus des Gastes
Georgentalweg 4 a, 91729 Haundorf

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Natur leuchtet in bunten Farben, nun ist es Zeit für unser Herbstfest. Wir laden Sie ein zum Bummeln, Stöbern, Staunen und netten Gesprächen mit Freunden und Bekannten. Handwerkliches, Kunsthandwerkliches, eine Vielzahl an regionalen Produkten und kulinarische Spezialitäten halten unsere Selbstvermarkter für Sie bereit. Deftige Gerichte zur Mittalgszeit und süße hausgemachte Köstlichkeiten zur Kaffeezeit stillen den großen und kleinen Hunger.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Homepage: www.haundorf.de

Gertraud Winter , hausdesgastes@haundorf.de

Herbstfest

13.10.2024  bis 13.10.2024 , ab 11 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5836, Zähler 1128

Sportplatz
Gutensweger Straße, 39326 Hermsdorf

Herbstfest mit dem SV Blau-Weiß Hermsdorf und weiteren Vereinen und Akteuren der Ortschaft sowie externen Anbietern. Auf dem Gelände des Sportplatzes wird es ein buntes Markttreiben mit vielen Ständen sowie Angeboten wie Dosenwerfen, Hüpfburg, Glücksrad und Tombola geben. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

SV Blau-Weiß Hermsdorf, Werner Meyer

27. Waginger Bauern- und Handwerkermarkt

13.10.2024 , Ab 11:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5071, Zähler 1129

Ortskern
83329 Waging am See

Verbringen Sie gemütliche Stunden auf dem 27. Waginger Bauern- und Handwerkermarkt im Ortskern von Waging am See. Essen - Trinken - Ratschen: Region erleben! Der Bauern- und Handwerkermarkt ist inzwischen zu einer festen kulturellen Veranstaltung im Rupertiwinkel geworden und findet jedes Jahr im Oktober statt. Besucher schlendern vorbei an Ständen mit ausgewählten Produkten aus Kunsthandwerk, Holzschnitzereien und individuellen Geschenkideen. Auf dem Bauern- und Handwerkermarkt findet man traditionelles Handwerk und bäuerliche Kultur zum Anfassen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist natürlich auch bestens gesorgt. Probieren Sie eine Vielfalt heimischer und regionaler Spezialitäten, wenn sich Erzeuger und Gastwirte mit schmackhaften Kostproben entlang der Waginger "Schmankerl-Meile" auf dem Bauern- und Handwerkermarkt präsentieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-bauern-und-handwerkermarkt?eventDateId=1752080&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Treffpunkt Natur - Wetzlarer Landschaft im Wandel der Zeit.

13.10.2024 , 10:00 bis 12:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5328, Zähler 1130

Treffpunkt: Parkplatz auf der Lahninsel
35578 Wetzlar

Andreas Guth vom Büro für Landschaftsanalyse (BfL) erklärt bei einem Streifzug durch die Landschaftsgeschichte von Garbenheim die Geologie, die Entstehung und Bedeutung der Böden und der Vegetation und den Einfluss der Menschen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese ist kurzfristig telefonisch oder online rechtzeitig vor dem Termin möglich.

 

Foto: Gemarkung Garbenheim, Andreas Guth.

Homepage: www.wetzlar.de

Facebook: https://www.facebook.com/wetzlar.de

Instagram: https://www.instagram.com/stadt_wetzlar/

Stadtverwaltung Wetzlar, Amt für Umwelt und Naturschutz Stadt Wetzlar , umwelt-naturschutz@wetzlar.de , 06441993901

18. APFELFEST

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 10 - 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4822, Zähler 1131

NationalparkZentrum - Garten
Dresdner Straße 2b, 01814 Bad Schandau

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Familienfest im Garten des NationalparkZentrums

 

Würdigung einer vielseitigen, landschaftsprägenden, überaus

köstlichen heimischen Frucht mit:

 

* Apfelsortenbestimmung durch den Pomologen Kai Geringswald

* Saftpress-Aktion

* Apfelpoesie

* apfeligen Kreativstationen

* Streuobstwiesen-Infopavillon des Landschaftspflegeverbandes

* lebendige kleine Bäumchen alter Regionalsorten

 

* ab 13:30 Uhr Live-Musik mit dem Duo von Wirbeley

(Bratsche, Akkordeon, Gesang)

Homepage: www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/veranstaltungen/18-apfelfest/

Staatsbetrieb Sachsenforst - Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz, Petr Bouska , Petr.Bouska@smekul.sachsen.de , +49(0)35022 502 52

Wanderung nach Rauschenberg

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 10.00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4824, Zähler 1132

am Wasserschloss
Kirchplatz, 91462 Dachsbach

Wir unternehmen eine Wanderung durch die Weiherlandschaft zwischen Dachsbach und Rauschenberg und kehren unterwegs in einer traditionellen Aischgründer Karpfengaststätte ein. Die Wegstrecke beträgt 8 km. Dauer: ca. 4 Stunden. Kosten: € 9,- Einkehr im Gasthaus separat! Anmeldung unter: 0151/26211382.

Homepage: www.aischgrund-touren.de

Facebook: www.facebook.com/aischgrund

Christiane Kolbet , aischgrund-touren@t-online.de

Traunsteiner Apfelmarkt

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 10 bis 16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Literatur

Aktions-ID 4828, Zähler 1133

Stadtplatz
Stadtplatz, 83278 Traunstein

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Verkauf von Äpfeln und Produkten aus Streuobstbeständen der Region

Kaffee und Kuchen

Informationen über Streuobst

Obstsortenbestimmung (bitte 3-5 Früchte,

sortentypisch ausgefärbt)

Kinder können Apfelsaft pressen (auch aus eigenen Äpfeln, sofern entsprechende Gefäße für den Saft mitgebracht werden)

Info-Stände verschiedener Verbände

Homepage: www.landschaftspflegeverband-traunstein.de

Landschaftspflegeverband Traunstein e.V., Sigrun Thaler , thaler.lpv@traunstein.bayern , 0861587086

14. Thiersheimer Gartenmarkt 2024

13.10.2024  bis 13.10.2024 , 10:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 4837, Zähler 1134

Schulgelände
Schulstrasse, 95707 Thiersheim

Im vergangenen Jahr hat die Veranstaltung alle Erwarungen übertroffen. Tausende Besucher aus Nah und Fern strömten nach Thiersheim und der Markt war mit weit über 100 Fieranten ein Besuchermagnet. In diesem Jahr findet der Apfel- und Gartenmarkt bereits zum 14. Mal in Thiersheim statt. Für leckere Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Veranstaltung findet am 13. Oktober 2024 von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr rund um das Schulgelände statt. Auch für Kinder gibt es ein großes Angebot.

Homepage: www.thiersheim.de

Instagram: www.instagram.com/markt.thiersheim

Marktgemeinde Thiersheim, Regine Härtl , r.haertl@thiersheim.de , 09233 7742221

Jubiläums-Naturpark-Markt Hinterzarten

13.10.2024 , 11:00 - 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5093, Zähler 1135

vor dem Kurhaus
Freiburger Straße 1, 79856 Hinterzarten

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Im Mittelpunkt der Naturpark-Märkte steht das reichhaltige Angebot an Erzeugnissen aus der Region:

ob köstliche Käsespezialitäten der Käseroute im Naturpark Südschwarzwald, duftende Holzofenbrote, Wurstwaren, Kräuterliköre, Holzwaren oder Schaffelle sowie weitere selbst hergestellte Produkte.

Die Erzeugenden informieren direkt über die Produkte und deren Herstellung und geben somit Einblick in wichtige Maßnahmen zum Erhalt unserer Kulturlandschaft im Südschwarzwald.

Homepage: https://www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2679

Naturpark Südschwarzwald e. V., Annabel Schäfer , annabel.schaefer@naturpark-suedschwarzwald.de

Erntedankfeier mit Aktion Minibrot

13.10.2024 , 14:00

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5865, Zähler 1136

Marien-Bergkirche
97990 Laudenbach

Der Verband Katholisches Landvolk im Kreis Main-Tauber lädt alle Interessierten recht herzlich am Sonntag, 13. Oktober 2024 um 14:00 Uhr zum Erntedankgottesdienst in die Marien-Bergkirche nach 97990 Laudenbach ein. Zelebrant ist Pfarrer Burkhard Keck.

Seit vielen Jahren unterstützt das Kath. Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote gegen eine Spende abgegeben.

Homepage: www.landvolk.de

Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_landvolk/

vohl@landvolk.de

Erntedankfeier mit Aktion Minibrot

13.10.2024 , 08:45

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5867, Zähler 1137

Kirche St. Ottilia
88436 Eberhardzell-Müllhausen

Der Verband Katholisches Landvolk im Kreis Biberach lädt alle Interessierten recht herzlich am Sonntag, 13. Oktober 2024 um 8:45 Uhr zum Erntedankgottesdienst in die Kirche St. Ottilia nach 88436 Eberhardzell-Müllhausen ein. Zelebrant ist Pfarrer Max Wiest.

Seit vielen Jahren unterstützt das Kath. Landvolk mit der „Aktion Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote gegen eine Spende abgegeben.

Homepage: www.landvolk.de

Instagram: www.instagram.com/katholisches_landvolk/

vohl@landvolk.de

Oberaudorfer Dorfmarkt

13.10.2024 , 8:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5360, Zähler 1138

Kurpark
Bad-Trißl-Str. 4, 83080 Oberaudorf

Regionaler Dorfmarkt mit frischen Lebensmittel und Produkten aus der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: events.tourismus-oberaudorf.de/oberaudorf/oberaudorfer-dorfmarkt-e051001ef98026f086a071a5e5a8b6c79.html

Tourist-Information Oberaudorf, Sonja Fraas , info@oberaudorf.de , +49 (0) 8033 – 301-20

Herbstwanderung auf der Schächerbachtour

13.10.2024 , 11.00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5618, Zähler 1139

Parkplatz an der Walter-Seitz-Halle (ehemals Stadthallenplatz, Stadthallenweg 12)
Stadthallenweg 12, 35315 Homberg (Ohm)

Naturbelassene Wege, alte Sagen, tiefe Wälder, sprudelnde Quellen, viel erleben und sehen im herbstlichen, sagenhaften Schächerbachtal.

Wanderführer: Bernd Reiß

Kosten: 5 €/Erw., 2,50 €/Kind, 10 €/Fam.

Anmeldung: Tourist-Info in der Buchhandlung, Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm), Tel.: 06633-184-43, tourist-info@homberg.de

Homepage: www.homberg.de/de

Facebook: www.facebook.com/homberg.ohm

Stadt Homberg (Ohm) , abick@homberg.de

Apfelgenuss: Regionale frische Lebensmittel: Wissen wo es her kommt!

14.10.2024  bis 14.10.2024 , 15:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Landwirtschaft

Aktions-ID 5960, Zähler 1140

Warthof
Warthof, 35305 Grünberg

Der dritte Kurs der Reihe beschäftigt sich mit dem regionalen Anbau von Äpfeln und Obst. Gemeinsam besichtigen die Teilnehmenden den Warthof bei Grünberg. Sie lernen die Arbeitsweise des familiengeführten Obsthofes kennen und erfahren mehr über regionale Obstproduktion. Dabei entdecken die Teilnehmenden die angebauten Apfelsorten sowie deren Erzeugnisse in einer anschließenden Verköstigung.

Homepage: https://www.vhs-kreis-giessen.de/bildungsangebote/kw/bereich/kursdetails/kurs/I-3111600/

Landkreis Gießen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule, Ronja Grimmer , ronja.grimmer@lkgi.de

Auf Erlabrunns Höhen

14.10.2024 , 13:50 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5500, Zähler 1141

Großer Parkplatz am Erlabrunner Badesee am Schleusenweg – Nähe Bushaltestelle Badesee/Nord
Schleusenweg, 97250 Erlabrunn

Herbstlichbunte Rundwanderung auf den Volkenberg zur Erlabrunner Wallfahrtskapelle „Käppele“ - Weglänge: ca. 8 km.

Leitung: Klaus Isberner. Ohne Gebühr (Spenden willkommen)!

Anmeldung bis zum 10.10. erforderlich!

 

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Herzlich willkommen in unserem kleinen Auszeit-Café

15.10.2024  bis 15.10.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4959, Zähler 1142

Auszeit-Café
Erlmühler Str. 45a, 91599 Dentlein am Forst

Hier ist alles echt und handgemacht. Was wir an alten Materialien finden konnten haben wir upgecycelt und auch Einiges an schon recyceltem Material wurde verbaut. Deswegen haben viele Teile in unserem Café eine Geschichte. Hausgemachte Kuchen, verschiedene kleine Gerichte wie Flammkuchen oder Suppen je nach Saison, Vesper, selbstgemachte Kräuterbutter, und noch einige andere regionale Köstlichkeiten mit frischen Kräutern je nach Saison... Homemade Limo und saisonale Getränke wie z. B. Tees mit frischen Kräutern, Zitronen-Lavendelbowle, Infused Water, Cocktails und regionale Biere. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.auszeit-flowerpower.de

Auszeit Café, Andrea Geißler , ea.sternenkind@gmail.com , 09855-6439318

Hofführung: Besuch auf dem Bio-Bauernhof

15.10.2024 , von 9:30-13:30

Kategorien: Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5534, Zähler 1143

ArcheHof Schlickenrieder
Markweg 50, 83624 Otterfing

Zu Besuch auf dem Bio-Bauernhof - eine Führung auf ArcheHof Schlickenrieder für Kinder. Mit Mitmachaktionen, Führen und Striegeln von Kälbern & Schafen & Schweinehüten.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

 

 

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Kräuterjahr 2024: "Tobelwanderung zum Herbstanfang"

15.10.2024 , 15:00 - 16:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5354, Zähler 1144

Wassertretanlage Bachtel
Bachtelweg, 87527 Sonthofen

Bunte Tobelwanderung zum Herbstanfang mit Kräuterfrau Andrea Danzer. Thema: Mit Kräutern durch den Winter - Für alle Wanderungen gilt: festes Schuhwerk, Trinkflasche, Sonnen bzw. Regenschutz. Anmeldung bitte bis 16 Uhr am Vortag: Tourist-Info Sonthofen, Rathausplatz 1, Tel.: +49 (0)8321 615-291, tourist-info@sonthofen.de.

Teilnahmegebühr: Kräuterwanderung 7,00 € (max. 10 Teilnehmer)

Homepage: www.stadt-sonthofen.de/stadtinfos/aktuelles/veranstaltungen/#/veranstaltungen/ALP/b92c61f2-9357-4475-8f23-69e26bc7fc42/kraeuterjahr-2024---tobelwanderung-zum-herbstanfang-

Tourist-Info Sonthofen, Klaus Huber , tourist-info@sonthofen.de , 08321-615291

Kochworkshop "Der Herbst deckt uns den Tisch" im Forum ebb

16.10.2024 , 17.00 - 20.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5391, Zähler 1145

Forum ebb
Europaplatz 1, 79206 Breisach

Die Tage werden kürzer, dunkler und kälter, doch die Herbstzeit glänzt mit vielerlei buntem Gemüse. Wenige Extras genügen für ein süßes oder herzhaftes Kochvergnügen. Unter dem Motto „Der Herbst deckt uns den Tisch – Pastinake, Süßkartoffel und Co: kulinarische Verwandte der Kartoffel“ werden farbenfrohe und abwechslungsreiche Gerichte zubereitet, die frischen Wind in trübe Tage bringen.

Homepage: https://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/Breisgau-Hochschwarzwald/Start/Wirtschaft+_+Mobilitaet/Workshops+fuer+Verbraucher.html

Bio-Musterregion Freiburg, Anna Christ , a.christ@landkreis-emmendingen.de

Stadtführung “Globalisierung im Alltag”

16.10.2024  bis 16.10.2024 , 17:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5977, Zähler 1146

Treffpunkt: Thomaswiese in der Innenstadt
04109 Leipzig

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Globalisierung prägt unsere Ernährung und ist für uns alltäglich. Doch was hat das für Auswirkungen auf den Globalen Süden? Ist unser Konsumverhalten gerecht? Wir haben die Möglichkeit, die Welt positiv zu verändern. Bei dem Rundgang, angeboten vom Weltladen Connewitz, geht es auch darum, was jede*r einzelne von uns dafür tun kann. Um Anmeldung und um einen kleinen Spendenbeitrag für den Weltladen (die Guides) wird gebeten!

Homepage: https://www.bund-leipzig.de/themen-und-projekte/landwirtschaft-und-ernaehrung/erntedankewoche-2024/

Instagram: https://www.instagram.com/bund.leipzig/

Bund Leipzig, BUND Leipzig , ernte.dank@bund-leipzig.de , 0341 - 98991050

Ortsrundgang mit dem Nachtwächter

17.10.2024  bis 17.10.2024 , 19:30

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5681, Zähler 1147

Marktplatz
Marktplatz 5, 87730 Bad Grönenbach

Sie besuchen gemeinsam mit der Ortsführerin und dem Nachtwächter unsere historischen Sehenswürdigkeiten, erfahren Interessantes über die Ortsgeschichte und wichtige Persönlichkeiten.

Homepage: www.bad-groenenbach.de

Facebook: www.facebook.com/badgroenenbach.allgaeu/

Instagram: www.instagram.com/bad_groenenbach/

Kur- und Gästeinformation, Bad Grönenbach , gaesteinfo@bad-groenenbach.de , 0833460531

Lesung mit den Glücksorte-Autoren Birte und Martin Stährmann

17.10.2024 , 18:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5984, Zähler 1148

Stadtbücherei Eckernförde
Am Exer 1, 24340 Eckernförde

Kiek mol wedder in! Wer einmal die malerische Landschaft rund um Schlei und Eckernförder Bucht besucht hat, kommt immer wieder zurück. Birte und Martin Stährmann haben sich im Norden auf die Suche nach dem Glück begeben – und es gefunden: in hyggeligen Cafés, in prächtigen Mühlen und unter Reetdächern und auf dem Segelboot.

 

Im Rahmen der Literaturreihe „LesArt“ der Stadt Eckernförde.

 

Eintritt 3,00 €

Einlass 18.15 Uhr

Homepage: https://stadtbuecherei-eckernfoerde.de/service/veranstaltungen/

Droste Verlag, Katrin Schlömer , k.schloemer@droste-verlag.de , 02118605238

Baumscheiben begrünen – So geht’s!

17.10.2024 , 19:00 - 20:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5501, Zähler 1149

Ökohaus Würzburg
Luitpoldstraße 7a, 97082 Würzburg

Infos zur ökologischen Bepflanzung rund um Straßenbäume!Um den Stamm von Straßen- und Stadtbäumen gibt es einen offenen und sensiblen Bereich – die Baumscheibe. Sie gilt es, sinnvoll zu bepflanzen, um die Vitalität des Baumes und die Artenvielfalt zu fördern. Die Stadt Würzburg bietet an, dass man eine Patenschaft für solch eine Baumscheibe übernehmen kann. Wir informieren über Pflanzkonzepte, Standortbedingungen und die Auflagen der Stadt. Im Anschluss teilen Patinnen und Paten ihre Erfahrungen und beantworten Fragen. Referenten: Aktivenkreis Stadtnatur der BUND Naturschutz Kreisgruppe Würzburg - Ohne Gebühr (Spenden willkommen)! Anmeldung bis zum 14.10. erforderlich!

Homepage: www.wuerzburg.bund-naturschutz.de/baumscheibenbegruenung

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Streuobstwiesen im Klimawandel: Wie Biodiversität die Resilienz von Ökosystemen stärken kann

17.10.2024 , Ab 19:00 Uhr

Kategorien: Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5265, Zähler 1150

Landratsamt
97753 Karlstadt

Die Aktion findet DIGITAL statt!

Streuobstwiesen leiden zunehmend unter den Folgen des Klimawandels. Als einer der artenreichsten Lebensräume Mitteleuropas, der zudem kulturhistorisch in Main-Spessart verankert ist, sind Streuobstwiesen von besonderem Wert. Um diesen kulturellen Lebensraum langfristig zu sichern sind Untersuchungen zu den Auswirkungen des Klimawandels als auch Anpassungsstrategien unabdingbar. Rebekka Honecker (HS Weihenstephan-Triesdorf) stellt erste Ergebnisse und Prognosen des Projektes StreuWiKlim vor.

Homepage: www.main-spessart.de/streuobstveranstaltung

Facebook: de-de.facebook.com/LandkreisMainSpessart/

Instagram: www.instagram.com/landkreismsp/

ilse.kraemer@lramsp.de

Vorlesestunde - Putzi und sein Freund Felix

17.10.2024 , 15:00 - 15:45 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5074, Zähler 1151

Gemeindebücherei St. Martin
Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See

Vorlesestunde für Kinder von 2 bis 6 Jahren zur Sprach- und Leseförderung. Das Team der Gemeindebücherei St. Martin lädt alle Kinder von 2 bis 6 Jahren zu einer lustigen Vorlesestunde mit Putzi, dem Waschbär und Felix dem Lesefuchs ein. Bei Putzis Leseabenteuer wird ein altersgerechtes Bilderbuch vorgelesen, besprochen und ausgiebig betrachtet. Mit kleinen Spielen, Liedern oder einem Gedicht kommt keine Langeweile auf und zum Schluss gibt es meistens etwas regionales zum Mitnehmen für daheim. Natürlich dürfen auch Mama, Papa oder Oma, Opa, mitkommen. Eintritt frei! Dauer: ca. 45 Minuten. Freier Eintritt!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-vorlesestunde-putzi-und-sein-freund-felix?eventDateId=1696325&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Kräuterwanderung - Wurzeln

17.10.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5075, Zähler 1152

Gabi Fietz-Bohleber
Dorfstr. 30, 83379 Wonneberg / Weibhausen

Die Kräuterkundlerin Gabi Fietz-Bohleber begleitet Sie auf dieser Kräuterwanderung zu Thema "Wurzeln". Bei der Kräuterwanderung mit der Kräuterkundlerin Gabi Fietz-Bohleber werden die Wurzeln bestimmt und Sie lernen die Heilwirkung und die Anwendungsbereiche der Wurzelpflanzen kennen. Anschließend stellen Sie aus den gewonnenen Wurzelpflanzen eine Salbe und eine Tinktur her.

ANMELDUNG bei Gabi Fietz-Bohleber, Tel.: +49 (0)8681 1282,

Kosten 25,00 Euro pro Person inkl. Material

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-kraeuterwanderung-wurzeln?eventDateId=1746456&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Sprech(er)stunde des BR: Der Wein war ein Gedicht

17.10.2024  bis 17.10.2024 , 19.30 - 22.30 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5856, Zähler 1153

Romantik Hotel Zehntkeller
Bahnhofstraße 12, 97346 Iphofen

Das Sprecher-Team des Bayerischen Rundfunks lädt zu einer besonderen literarischen „Weinlese“ – mit einer Sprech(er)stunde „on tour“. Mit den Ehrengästen Lisa Lehritter (Fränkische Weinkönigin) und Klara Zehnder (ehem. Fränkische Weinkönigin).

 

Musikalisch Begleitung vom Würzburger Bläserquartett "Blechschmitt".

 

Der Eintritt ist frei; die Mitwirkenden treten ohne Gage auf. Der BR bittet um Spenden zugunsten der Aktion „Sternstunden“ mit dem Bayerischen Rundfunk, die Kinder in Not unterstützt.

Homepage: www.br.de/unternehmen/inhalt/veranstaltungen/sprecherstunde-vivat-bacchus-2024-100.html

Romantik Hotel Zehntkeller, Gabriele Seufert , riegel@zehntkeller.de , 09332 8440

Kirchweih Möhren

18.10.2024  bis 21.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5383, Zähler 1154

Sportheim Möhren
Am Sportplatz 1, 91757 Treuchtlingen / Möhren

Die Kirchweih hat einen festen Platz in der gelebten Kultur der Region. In fast jedem Ort trifft man auf einen anderen Dialektbegriff von "Kerwa", "Körwa" oder "Kirwa" und doch ist es immer das gesellige Beisammensein in einer Gemeinschaft. In der fränkischen Brauchtumskultur wird die Kirchweih noch aktiv gelebt. Hierzu gehört auch, dass die heimischen und regionalen Brauereien die fränkische Bier- und Wirtshauskultur aktiv mit unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/kirchweih_moehren-460139-12289109/

Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

Kirchweih Gundelsheim

18.10.2024  bis 21.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5384, Zähler 1155

Ortsteil Gundelsheim
Wiesenweg 7, 91757 Treuchtlingen / Gundelsheim

Die Kirchweih hat einen festen Platz in der gelebten Kultur der Region. In fast jedem Ort trifft man auf einen anderen Dialektbegriff von "Kerwa", "Körwa" oder "Kirwa" und doch ist es immer das gesellige Beisammensein in einer Gemeinschaft. In der fränkischen Brauchtumskultur wird die Kirchweih noch aktiv gelebt. Hierzu gehört auch, dass die heimischen und regionalen Brauereien die fränkische Bier- und Wirtshauskultur aktiv mit unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/kirchweih_gundelsheim-460135-12289105/

Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60

Vom Feld in den in den Mund - Müsli herstellen und Müsliriegel backen! Lernen und Selbermachen für Kinder ab 6 und Familien

18.10.2024  bis 18.10.2024 , 10:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5922, Zähler 1156

Hof Werragut
Auer Str. 38, 37269 Eschwege

Auf dem Werragut steht ein Agroforstsystem, also reihenweise Bäume auf dem Acker, von denen wir Früchte für unser Müsli verwenden wollen. Es gibt zunächst eine Erkundungstour zu verschiedenen Pflanzen, wo wir die jeweiligen Früchte probieren. Anschließend stellen wir gemeinsam Müsli und Müsliriegel her, die ihr mitnehmen könnt. Je nach Interesse sind weiterführende Informationen zu den Vorteilen des Anbausystems verfügbar.

Die Veranstaltung wird von 10 bis ca. 12:30 Uhr dauern.

Homepage: www.resola-ev.de

Facebook: www.facebook.com/resolaev

Instagram: www.instagram.com/resola_ev/

Regenerative und Soziale Landwirtschaft e.V., Ribana Bergmann , ribana.bergmann@resola-ev.de , 015750396612

Download PDF

Freitags-Spaziergänge

18.10.2024 , 10:00 - 11: 00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5017, Zähler 1157

Treffpunkt am Plan
Hauptstr. 11, 97526 Sennfeld

Herzliche EInladung zu unseren Spaziergängen an jedem Freitag (außer an Feiertagen) um 10 Uhr ab dem Sennfelder Plan. Wir laufen gemütlich eine Stunde, jede und jeder ist willkommen und kann mitlaufen.

 

Weitere Informationen bei Maria und Helmut Bandorf, Nachbarschaftshilfe Sennfeld, Tel. 09721-68691

Homepage: www.sennfeld.de

Gemeinde Sennfeld, Jutta Söldner , j.soeldner@sennfeld.de , 09721/7651-0

Kraut- & Kräutergeschichten mit Dampf

18.10.2024 , 11.15

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5540, Zähler 1158

Bahnhof
Bahnhofstraße 7, 09484 Kurort

Erfahren Sie Wissenswertes zur erzgebirgischen Kräuterwelt und dem Einsatz in der Küche und als Helfer im Alltag.

 

Nachfolgend gibt es eine Schnapsverkostung mit einem regionalen Anbieter – Silberlandspezialitäten.

 

Frisches Brot mit leckeren Kräuteraufstrichen bilden eine leckere Grundlage zur Neutralisierung.

 

Anmeldung erwünscht über die Homepage.

Homepage: www.fichtelbergbahn.de/veranstaltungen/v/e/kraut-kraeutergeschichten-mit-dampf-20240907/

anke.neubert@sdg-bahn.de

Musikantenstammtisch in Petting

18.10.2024 , 19:00 - 21:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5077, Zähler 1159

Gasthaus Unterwirt
Hauptstr. 36, 83367 Petting

Musikantenstammtisch im Gasthaus Riedler "beim Unterwirt"

jeden 3. Freitag im Monat lädt Gasthaus Riedler beim Unterwirt herzlich zu einem Musikantenstammtisch ein. Regionales Angebot!

Auf Euer kommen freut sich Familie Zettl.

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-musikantenstammtisch-in-petting?eventDateId=1745925&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Chiemgauer Wanderherbst - Besuch beim Ziegenbauern

18.10.2024 , 14:00 - 16:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5092, Zähler 1160

Ziegenhof Maria Frisch, Töfenreut 3
Töfenreut 1, 83379 Wonneberg

Ziegen-Schnupperwandern im Rupertiwinkel mit Maria Frisch in Töfenreut bei Wonneberg - Bei der Wanderung mit den Ziegen der Familie Frisch in Töfenreut wird aus einem gemütlichen Familienspaziergang ein erlebnisreicher Rundgang. Es geht zu einem Moorweiher im Wieninger Filz und wieder zurück zum Hof. Nach der Wanderung über Felder und Wiesen gibt es zum Abschluss eine Brotzeit mit köstlichen Produkten aus Ziegenmilch. ANMELDUNG bis zum Vortag 13:00 Uhr bei der Tourist-Info Waging, Tel. +49 8681 313 oder info@waginger-see.de Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt!

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-chiemgauer-wanderherbst-besuch-beim-ziegenbauern?eventDateId=1753172&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Geführte Radtour

18.10.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4851, Zähler 1161

Start: Tourist-Information
Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

Treffpunkt vor der Tourist-Information

 

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren des Verkehrs- und Verschönerungsverein anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen, und auf sehr schönen Strecken Land und Leute kennen zu lernen.

 

Treffpunkt soweit nicht anders angegeben: Tourist-Information Winsen (Aller), Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

 

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Wir fahren nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich!

 

Jede Tour ist ca. 30 km lang. Zurzeit keine Einkehr. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.

 

Ganztagestouren werden extra angegeben.

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

2. Klimakonferenz des Landkreises Haßberge "Gemeinsam nachhaltig: Regional profitieren"

18.10.2024 , ab 14.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Energie und Mobilität, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5622, Zähler 1162

Ganztagesstätte am Schulzentrum
Dürerweg 24, 97437 Haßfurt

Nach der gelungenen Premiere der Klimakonferenz im Landkreis Haßberge 2023 findet unter dem Motto “Gemeinsam nachhaltig: Regional profitieren” am 18. Oktober 2024 die zweite Auflage statt. Auf alle Interessierten aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik wartet ein spannender Nachmittag mit neuem Input und wertvollen Informationen zu Energiewende, Klimaschutz und regionaler Wertschöpfung. Dabei wird auch wieder ein besonderer Fokus auf der Situation im Landkreis Haßberge und den Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort liegen. Nähere Informationen zu Ablauf, Programm und Anmeldung folgen.

Homepage: www.hassberge.de/klimakonferenz

sonja.helmerich@hassberge.de

Die recycelte Stadt- ein Stadtrundgang

18.10.2024  bis 18.10.2024 , 15:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 6135, Zähler 1163

Treffpunkt: 1 Schlachtpforte/ Martinistrasse
28195 Bremen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Wiederverwendung von Baumaterial ist keine neue Erfindung. Eigentlich eine ganz normale Geschichte, wenn da nicht die Wertschätzung für das schon Gebaute irgendwie verloren gegangen wäre. Wir wollen durch den Rundgang daran erinnern wie zweckmäßig aber auch kreativ es sein kann Baumaterial wiederzuverwenden. Es geht auch um das Recyceln von Konzepten oder von Kunstwerken. Achim Bellgart führt uns ein letzes Mal. Der Bundesverband bauteilnetz Deutschland läd dazu ein. Anmeldung erforderlich.

Homepage: www.bauteilnetz.de

Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V., Ute Dechantsreiter , info@bauteilnetz.de

LECKER HERBST: Kulinarischer Chattengau

19.10.2024  bis 19.10.2024 , 10:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5896, Zähler 1164

Rathaus Gudensberg
Kasseler Straße 2, 34281 Gudensberg

Die Radtour durch den Chattengau führt durch reizvolle Fachwerkorte, ruhige Waldgebiete und ertragreiches Ackerland zu zahlreichen regionalen Betrieben und bietet die Möglichkeit ihre Produkte kennenzulernen und direkt am Hof zu verkosten: Leckereien vom Roten Höhenvieh Niedenstein, Kartoffeln mit Butter vom Hof Siegmann, Waffeln und Kaffee vom Biohof Eiwels sowie Öle und Säfte in der Chattengauer Ölmühle. Außerdem bietet sich bei verschiedenen Direktvermarktern die Möglichkeit einzukaufen.

Homepage: www.naturpark-habichtswald.de/lecker-herbst-naturpark-habichtswald-2024/lecker-herbst#/eventDate/055c6230-3ddd-11ef-8926-00163e2945d0

Facebook: www.facebook.com/NaturparkHabichtswald

Instagram: www.instagram.com/naturparkhabichtswald

Zweckverband Naturpark Habichtswald, Annika Ludolph , a.ludolph@naturpark-habichtswald.de , 056110031126

Download PDF

gesunder boden=gesunde pflanzen (rosen+co)

19.10.2024  bis 19.10.2024 , ab 15.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5644, Zähler 1165

am Rosenfeld
Schafgärtenweg 1, 97993 Creglingen

Betrieb

Rosenhof Taubertal

Demo-Nr.

175

Titel der Veranstaltung

gesunder boden--gesunde pflanzen ( rosen+co)

Beschreibung

--"gesunde pflanzen" die widerstandsfähig sind gegen krankheiten und schädlinge gibt es nur auf einem "lebendigen und garen" boden. erst recht wenn es solche anspruchsvolle kulturpflanzen wie rosen sind.

--wie es gelingt , einen solchen boden zu entwicken und zu pflegen, vermittelt der bio/demeter-bauer reinhold schneider vom rosenhof taubertal mit dem wissen aus rund 30 jahren berufserfahrung.

--in der ca. zweistündigen feldführung können interessierte erfahren was dafür zu tun ist

kostenfrei+ohne anmeldung--für nachfragen tel 07933-869--siehe navi-adresse

 

Erwartete Anzahl Besucher

12

Homepage: www.rosenhof-taubertal.de

rosenhof taubertal, reinhold schneider , info@rosenhof-taubertal.de , 07933-869

Apfelfest – alles rund um den Apfel

19.10.2024  bis 20.10.2024 , Samstag, 11 bis 17 Uhr; Sonntag, 8 bis 17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Forst und Holz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5925, Zähler 1166

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach

Herbstzeit ist Apfelzeit! Während der Apfeltage wird in der Hofanlage aus Emstal-Sand frischer Most aus Possmann-Äpfeln gepresst. Diesen gibt es am Ausschank zum gleich Trinken oder zum Mitnehmen. Jeweils um 15 Uhr steht eine öffentliche Führung rund ums Pflanzen, Schneiden und Pflegen von Obstbäumen auf dem Programm. Außerdem im Angebot: eine Schau alter Apfelsorten und eine spannende Obstrallye. Wer einen Apfel- oder Birnenbaum sein Eigen nennt, kann unserem Pomologen Früchte (mindestens fünf Stück) mitbringen und zur Sortenbestimmung vorlegen. In der Seilerei aus Gießen wird an beiden Tagen die Sortenvielfalt der Hochstammäpfel aus dem Hessenpark zur Verkostung und zum Verkauf angeboten.

Eintrittspreise: Erwachsene 11 Euro, Kinder 1 Euro, Familien 22 Euro

Homepage: www.hessenpark.de/event/apfelfest-mit-apfelmarkt/2024-10-19/

Facebook: www.facebook.com/Hessenpark

Instagram: www.instagram.com/hessenpark/

Freilichtmuseum Hessenpark

Holdermann-Hof - wir öffnen unsere urige Scheune für alle Kürbisliebhaber!

19.10.2024  bis 19.10.2024 , 9:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4919, Zähler 1167

Alte urige Scheune mit Liebe dekoriert!
Augrund 8, 74939 Zuzenhausen

Für alle Kürbisliebhaber öffnen Wir Unsere urige Scheune und sind jeden Samstag bis Ende Oktober mit verschiedenen Aktionen für Sie vor Ort. Über 60 Sorten Riesen- Speise- und Zierkürbissen. Kürbisprosecco, Kürbis-Chutney, Kürbis-Marmelade, Kürbis süß-sauer, Kürbis-Pastasause. Für alle Kürbisgerichte haben wir den passenden Kürbis für Sie. Weiterhin haben wir verschiedene Sorten an Kartoffeln im Programm sowie Kichererbsen, Blumenfeld + Gewinnspiel warten auf Sie. Reisegruppen, Schulen, Senioren und Kindergärten sind nach telefonischer Anmeldung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Direktvermarkter Holdermann, Heike Karrer-Holdermann , holdermann-hof@gmx.de , 06226-992179

Download PDF

Sortenausstellung im Dorfgemeinschaftshaus Schkortitz/Grimma

19.10.2024  bis 20.10.2024 , ab09;00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 4946, Zähler 1168

DGH/ehemalige Schule
Naundorfer Straße 2, 04668 Grimma OT Schkortitz

Sortenausstellung mit Sortenbestimmung, Beratung und Verkostung im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Schkortitz Samstag/Sonntag ab 09:00 Uhr. Gemeinsam organisiert von der Initiativ BaumWegeGrimma, der Saftmanufaktur Lieber, dem Freundeskreis Dorf und Schloss Döben e. V. und vielen fleißigen Unterstützern.

AG Bad Muskau LG Sachsen Pomologen Verein e. V., Dieter Figura , k.figura@web.de , 03437762538

Download PDF

Handwerkermarkt anlässlich der Tage des traditionellen Handwerks

19.10.2024  bis 20.10.2024 , 10 - 17 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4950, Zähler 1169

Saigerhüttenareal
In der Hütte 9, 09526 Olbernhau

Jedes Jahr findet am dritten Sonntag im Oktober der Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge statt.

Dies ist Anlass für uns, am Samstag und am Sonntag einen Handwerkermarkt zu veranstalten.

Handwerk kann hautnah besichtigt werden, bzw. kleine Handwerksmanufakturen entdeckt werden.

Der Handwerkermarkt hat an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Homepage: https://www.saigerhuette.de/

Facebook: https://www.facebook.com/hotelsaigerhuette/

Instagram: https://www.instagram.com/hotel_saigerhuette/

Hotel Saigerhütte - Brit Gorny e.K., Brit Gorny , info@saigerhuette.de , 037360 7870

Hagebuttenfest

19.10.2024  bis 20.10.2024 , 10:00-17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5482, Zähler 1170

Bioland Rosenschule Ruf
61231 Bad Nauheim

Wir laden herzlich zu unserem jährlichen Hagebuttenfest in unseren Rosengarten ein. Unsere Rosen schmücken sich nun mit ihren Früchten, den Hagebutten. Sie sind so unterschiedlich wie die Rose selbst, sowohl in Form als auch im Geschmack.

Genießt den Tag bei Köstlichkeiten aus der einzigartigen mobilen KondiTOURei von Nanetta Ruf, die unsere hofeigenen Produkte in Bio-Qualität verarbeitet.

Auch einige regionale Aussteller haben wir eingeladen.

Wurzelnackte Rosenpflanzen frisch vom Acker sind ebenfalls ab dem Hagebuttenfest vorrätig.

Außerdem könnt ihr uns auf einem Hagebuttenspaziergang begleiten.

 

(Nähere Infos s. Homepage)

 

Keine Anmeldung erforderlich (kostenfrei!)

 

Achtung: Die Rosenschule befindet sich außerhalb von Steinfurth (zwischen Steinfurth und Wisselsheim) - Anfahrtsbeschreibung: s. Homepage

 

Homepage: https://www.rosenschule.de

Facebook: https://www.facebook.com/RosenschuleRufSteinfurth

Instagram: https://www.instagram.com/rosenschuleruf/

Bioland Rosenschule Ruf, Manuel Ruf , info@rosenschule-ruf.de , 06032 81893

Hagebuttenfest

19.10.2024  bis 20.10.2024 , 10:00-17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5487, Zähler 1171

Bioland Rosenschule Ruf
61231 Bad Nauheim

Wir laden herzlich zu unserem jährlichen Hagebuttenfest ein.

Unsere Rosen schmücken sich nun mit ihren Früchten, den Hagebutten. Sie sind so unterschiedlich wie die Rose selbst, sowohl in Form als auch im Geschmack.

Genießt den Tag bei kulinarischen Köstlichkeiten aus der einzigartigen mobilen KondiTOURei von Nanetta Ruf, die unsere hofeigenen Produkte in Bio-Qualität verarbeitet.

Wir haben verschiedene regionale Aussteller eingeladen.

Wurzelnackte Rosenpflanzen frisch vom Acker sind ebenfalls ab dem Hagebuttenfest vorrätig.

Außerdem könnt ihr uns auf einen Hagebuttenspaziergang begleiten.

Nähere Infos s. Homepage

Keine Anmeldung erforderlich (kostenfrei!)

Achtung: Die Rosenschule befindet sich außerhalb von Steinfurth (zwischen Steinfurth und Wisselsheim) - Anfahrtsbeschreibung s. Homepage

Homepage: https://www.rosenschule.de

Facebook: https://www.facebook.com/RosenschuleRufSteinfurth

Instagram: https://www.instagram.com/rosenschuleruf/

Bioland Rosenschule Ruf, Manuel Ruf , info@rosenschule-ruf.de , 06032 81893

HerbstFest im Kräuterhof Freyja

19.10.2024  bis 20.10.2024 , 10:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 4989, Zähler 1172

Kräuterhof Freyja
Marktstraße 26, 96181 Rauhenebrach

Herbstfest - Offener Kräuterhof & KräuterSpeisewagen mit Buntem Wurzelmenü. Flohmarkt & Bücherkiste

 

Freyjas Kräuterhof und die Umgebung des Naturparkes Steigerwald laden ein zu Führungen, Naturentdeckungen und spirituellem Sein.

Im Hofladen findet Ihr über 600 verschiedene Kräuter und Heilpflanzen, Duftpflanzen, Räucherwerk, Schmuck und Kunsthandwerk.

Gerade die Hoffeste sind beliebt - mit besonderen Angeboten, Führungen in entspannt inspirierender Atmosphäre.

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=65e591b75371ec0765e34fe6

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Apfel ist nicht gleich Apfel - Seminar mit Apfelverkostung

19.10.2024 , 15:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5502, Zähler 1173

Ökohaus Würzburg
Luitpoldstraße 7a, 97082 Würzburg

Der Vortrag befasst sich mit dem Erwerbs- und Streuobstanbau sowie typischen Apfelsorten in der Region. Sie erhalten umfassende Informationen zu den Anbaumethoden und typischen Krankheiten. Bei einer Verkostung von verschiedenen Apfelsorten werden die Besonderheiten und Herkünfte vorgestellt.

Referentin: Jessica Tokarek, Kreisfachberaterin für Gartenkultur

Gebühr: 8 Euro

Anmeldung bis zum 16.10. erforderlich!

 

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Fastnachtstour Veitshöchheim

19.10.2024 , 14:00

Kategorien: Kultur und Soziales

Aktions-ID 4996, Zähler 1174

Altort
Mainlände 1, 97 Veitshöchheim

Bei dieser Führung zeigt Rudi Hepf Fans die "Hochburg" Veitshöchheim. Besichtigt werden die Ausstellung „Die Welt von Fastnacht in Franken“ und andere „kultische“ Orte. Als alteingesessener Fastnachter verfügt der Gästeführer über eine Fülle von Insider-Wissen und ein Repertoire unterhaltsamer Geschichten zur Fastnacht in Franken .

Treffpunkt: Mainfrankensäle Veitshöchheim

Preis: 10 € pro Person

Anmeldung: Tourist-Information Veitshöchheim, 0931 780900-27

 

Homepage: www.tourismus-veitshoechheim.de

Facebook: www.facebook.com/veitshöchheim.tourismus

Instagram: www.instagram.com/veitshoechheim.tourismus

Tourist-Information Veitshöchheim, Melanie Herbst , touristik@veitshoechheim.de , 0931 780900-25

Herbstwanderung von BUND, VCD und LBV zum Horeb zwischen Mönchröden und Rothenhof

19.10.2024  bis 19.10.2024 , 12.15 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5027, Zähler 1175

Mönchröden
Ab dem Bahnhof, 9672 Rödental

Ein wenig bekanntes Kleinod ist der Horeb bei Rothenhof.

Von dort aus hat man weite Blicke bis nach

Thüringen und ins Coburger Land. Auch naturschutzfachlich

ist der Horeb als Teil des FFH-Gebietes „Bruchschollenkuppen

im Coburger Land“ ein Erlebnis.

Um dieses für die Bürger noch erlebbarer zu gestalten,

hat der Kreisverband Coburg des Landesbundes für

Vogelschutz (LBV) einen Naturschutzlehrpfad gestaltet,

welchen wir unter fachkundiger Führung seitens

des LBV erkunden werden.

1. Treffpunkt: 12.15 Uhr Bahnhofshalle Coburg und Start mit der Bahn 12.32 Uhr.

2. Treffpunkt 12.45 Bahnhof Mönchröden

Rückfahrt 17.14 Uhr ab Bahnhof Mönchröden nach Coburg

Kostenbeitrag: 4 €

Homepage: www.coburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz, Heike Heß , coburg@bund-naturschutz.de , 0956195762

Hagebuttenhoffest

19.10.2024 , von 10-17 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5546, Zähler 1176

Rosenschule Ruf
Zum Sauerbrunnen 35, 61231 Bad Nauheim-Steinfurth

Hoffest in der Rosenschule Ruf. Hier steht die Hagebutte im Mittelpunkt. Es gibt buntes Programm mit Führungen, Ausstellung, Infos, Ausflug zu den Feldern & Kulinarischem.

 

Der Hof ist einer von rund 300 Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau. Diese geben Interessierten Einblicke in den Öko-Landbau, bieten Raum für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Infos:

Homepage: www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/

Facebook: www.facebook.com/RosenschuleRufSteinfurth

Instagram: www.instagram.com/rosenschuleruf/

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Koordinationsstelle, Thomas Kollritsch , info@demonstrationsbetriebe.de

Artgemäße Tierhaltung - Vorteile für Tier, Mensch und Klima

19.10.2024  bis 20.10.2024 , 10:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5308, Zähler 1177

Stadtbibliothek
Bahnhofstraße 6, 35576 Wetzlar

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Mit Malblättern, Filmen u. Lektüren können große und kleine Menschen in entspannter Atmosphäre erfahren, wie die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt sich wechselseitig bedingen. Die argemäße Haltung der Nutztiere ist eine Voraussetzung dafür. Die Regionalgruppe Gießen-Wetzlar des PROVIEH e. V. informiert, was artgemäße Nutztierhaltung bedeutet und gibt Beispiele, wo Sie hochwertige und leckere tierische Produkte (z. B. Milch, Eier, Fleisch) in der Region finden.

Homepage: www.provieh.de

Regionalgruppe des PROVIEH, Frau Römer , iroe1@gmx.de , 06441-7709036

Überwälder Regionalmarkt

19.10.2024 , 10.00

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5315, Zähler 1178

Einhaus Vorplatz
In der Gass 14b, 69483 Wald-Michelbach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Bereits zum 8. Mal findet in Wald-Michelbach auf dem zentralen Platz vor dem Einhaus ein Markt für regionale Proudkte sowie der Backtag statt. Erzeuger aus der Region präsentieren hochwertige Lebensmittel, leckere Speisen und heimische Qualitätsprodukte. Neben Erzeugnissen wie Marmeladen, Wurst- und Fleischwaren, Lebkuchen, Kürbissen, Chutneys werden Handarbeitswaren (Strümpfe), Seifen u. Dekoartikel angeboten. Aus dem Backhaus gibt es frisches Brot und Kuchen.

Homepage: www.ueberwald.eu

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100032868326235

Zukunftsoffensive Überwald GmbH, Sebastian Schröder , info@ueberwald.eu , 06207-942426

Historischer Dorfrundgang

19.10.2024  bis 19.10.2024 , 15 bis 18 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5839, Zähler 1179

Start: Hinter Bösches Teichen
Kirchstraße, 39326 Hohenwarsleben

"Wenn man einst auf dem Stadtweg den Mühlberg überwunden hatte, so führte die Straße nun durch das „Magdeburger Tor“ in den Ort Hohenwarsleben und dann in westlicher Richtung weiter." - Diese und weitere Begebenheiten und Geschichten sollen beim historischen Dorfrundgang erzählt werden. Interessierte Mitläufer dürfen gespannt sein. An manchen Stationen gibt es kleine Einlagen.

Dorfgemeinschaft Hohenwarsleben, Ortsbürgermeisterin Hilke Neuschrank

Brotbacken im Steinbackofen

19.10.2024 , 9:00 - 20:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5078, Zähler 1180

SG Dorfstüberl Götzing
Fasanenweg 6, 83413 Fridolfing

Brotbacken im Steinbackofen mit regionalen Zutaten.

Homepage: irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-brotbacken-im-steinbackofen?eventDateId=1732854&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Karpfen, Kräuter, Kren und Kellerbier - Wanderung entlang der Egelsbachteiche

19.10.2024  bis 19.10.2024 , 10.00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4825, Zähler 1181

Parkplatz
Steigerwaldstraße, 91486 Uehlfeld

Wir wandern entlang der idyllischen Weiherkette der Egelsbachteiche nach Schornweisach. Unterwges erfahren Sie alles über unseren original Aischgründer Karpfen g.g.gA. und den Anbau von Kräutern, Kren und Hopfen im Aischgrund. Unterwegs kehren wir in eine traditionelle fränkische Karpfengaststätte ein. Wegstrecke: ca. 11km. Dauer: 5 Stunden. Kosten: € 12,- Einkehr separat! Anmeldung unter: 0151/26211382.

Homepage: www.aischgrund-touren.de

Facebook: www.facebook.com/aischgrund

Christiane Kolbet , aischgrund-touren@t-online.de

Metzger und Bäcker -zwei Mal Leiche lecker

19.10.2024  bis 19.10.2024 , 19:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5601, Zähler 1182

Altstadt
Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten

„Der Fall des Robert M.“

Krimi-Fans aufgepasst: Spannendes Krimispiel zum Mitmachen in der idyllischen Altstadt Schottens

Brandneu in diesem Sommer erwartet die Besucher Schottens ein besonderes Abenteuer.

In einem spannenden Krimi-Spiel können die Teilnehmenden in Kleingruppen den Kriminalfall „Robert M.“ lösen. Dabei geht es am 19. Oktober 2024 ab 19:30 Uhr durch die malerischen Gässchen der Schottener Altstadt, in denen die Gäste Passanten befragen, Spuren entdecken, geschickt kombinieren und zu guter Letzt den Täter stellen können. Rund zweieinhalb Stunden Krimispaß und ein kühles Getränk erwartet die Teilnehmenden.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im Voraus erforderlich. Der Krimispaß kostet 24,- € pro Person und ist für Menschen ab 14 Jahren geeignet. Karten sind erhältlich an der Touristinformation in Schotten im Vulkaneum; Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten Tel.: 06044-6651; info@tourist-schotten.de

Und wer vom Kriminalisieren nicht genug bekommen kann, hat die Möglichkeit bei einem eigenen Krimispieltermin für seinen Betriebsausflug, Geburtstag oder Freundeskreis den gleichen Fall oder einen weiteren zu lösen. Weitere Informationen hierzu sind über die oben genannten Kontaktdaten erhältlich.

Homepage: www.tourist-schotten.de/veranstaltungen-alt/veranstaltungsdetails.html?tx_calendarize_calendar%5Baction%5D=detail&tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=12282&cHash=13ab8712543874f416248fd17eef12b6

Stadt- und Tourismusmarketing Schotten, Anke Richter , info@tourist-schotten.de , 06044-6651

Aktionswochen der Naturpark-Wirte: Die Wilde Sau in ihrer kulinarischen Vielfalt erleben

19.10.2024  bis 17.11.2024 , siehe Öffnungszeiten der Naturpark-Wirte

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6138, Zähler 1183

Bei den Naturpark-Wirten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
77830 Bühlertal

Wildschweine leben frei und absolut artgerecht. Um das schmackhafte Fleisch des Schwarzwilds populärer zu machen, veranstalten 18 Naturpark-Wirte des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in diesem Jahr die „Wilde Sau“-Aktionswochen. Diese starten am 19. Oktober und enden am 17. November. In den vier Wochen stehen bei den teilnehmenden Naturpark-Wirten verschiedene Spezialitäten mit Wildschweinfleisch auf der Speisekarte wie Wildschwein-Bolognese, -Bratwurst, -Cordon Bleu oder -Maultaschen.

Homepage: https://naturparkschwarzwald.de/regional/naturpark-wirte/aktionen/

Facebook: https://www.facebook.com/naturparkschwarzwaldmino

Instagram: https://www.instagram.com/npschwarzwald/

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Herr Dunker , info@naturparkschwarzwald.de , 07223 9577150

Erntedankfest Ökomarktgemeinschaft Thüringen/Sachsen

20.10.2024  bis 20.10.2024 , ab 13 Uhr

Kategorien: Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5635, Zähler 1184

Hof Ökomarktgemeinschaft
Hauptstrasse 19, 07580 Braunichswalde

Das Erntedankfest der Ökomarktgemeinschaft feiert die reiche Ernte und lädt zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Es bietet Gelegenheit zum Austausch mit Kund:innen, Gärtner:innen, Erzeuger:innen, Dorfbewohner:innen und Landwirt:innen. Kommen Sie vorbei und ins Gespräch zu nachhaltigen Anbaupraktiken, Genuss aus der Region und zum Betrieb. Seien Sie dabei beim Erntesegen, Apfelsaft pressen oder um die Köstlichkeiten vom Hofcafé zu genießen.

Homepage: oekomarktgemeinschaft.de/

Facebook: www.facebook.com/oekomarktgemeinschaft

Instagram: www.instagram.com/oekomarktgemeinschaft/

Ökomarktgemeinschaft Thüringen Sachsen, Anne Hässelbarth , anne@oekomarktgemeinschaft.de

Qualitäten, Nachhaltigkeit und Faire Preise

20.10.2024  bis 20.10.2024 , 16 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Handwerk, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5638, Zähler 1185

Hof der Ökomarktgemeinschaft
Hauptstraße 19, 07580 Braunichswalde

Die Ökomarktgemeinschaft Thüringen Sachsen lädt ein zu einem Erzeuger:innen-Verbraucher:innen-Dialog. Lassen Sie uns über die Qualität im Anbau, die Vermarktung nicht perfekter Produkte und faire Preise sprechen. Was sind Kund:innen bereit zu zahlen? Wie sichern wir Nachhaltigkeit und den Erhalt wertvoller Fachkräfte? Gemeinsam möchten wir Wege finden, um Handarbeit und Expertise gerecht zu entlohnen und die Zukunft unseres Anbaus zu sichern. Seien Sie dabei und gestalten Sie den Dialog mit!

Homepage: oekomarktgemeinschaft.de

Facebook: www.facebook.com/oekomarktgemeinschaft

Instagram: www.instagram.com/oekomarktgemeinschaft/

Regionalbündis Thüringen, Anne Hässelbarth , logistik@regionalbuendnisthueringen.de

Reinstädter Landmarkt

20.10.2024  bis 20.10.2024 , von 11 bis 17Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Handwerk, Kinder

Aktions-ID 5639, Zähler 1186

Kemenate Reinstädt
Dorfstraße 81, 07768 Reinstädt

Seit fast drei Jahrzehnten ist der Reinstädter Landmarkt eine feste Institution der Region. Erleben Sie mehr als 30 Stände regionale Produkte auf dem Gelände um die Kemenate und Kirche.

Markenzeichen des Reinstädter Landmarkts sind unter anderem:

*regionale Produkte, regionales Handwerk und Dienstleistungen

*Kleinerzeuger, Familienbetriebe und regionale Unternehmen

*gute Gespräche, Musik und Kultur

*Bastelangebote für Kinder

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.reinstädter-landmarkt.de/reinstaedter-landmarkt/

Wirtschaftsring LANDMARK, Alexander Pilling , alexander.pilling@t-online.de

Entdeckertour am UNESCO Welterbe Limes

20.10.2024  bis 20.10.2024 , 11-12:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5666, Zähler 1187

Wanderparkplatz Kastell Zugmantel
65232 Taunusstein Orlen

Unterwegs am Unesco-Welterbe Limes rund um das ehemalige Kastell Zugmantel. Eine informative und unterhaltsame kleine Wanderung von ca. 1,5-2 Stunden mit der Limes-Cicerona Dagmar B.-Muhr. Machen Sie eine Zeitreise in die Arbeits- und Lebenswelt hier am Limes vor ca. 2000 Jahren. Der Wachtturm ist nach der Führung geöffnet.

 

Teilnahmegebühr:

Erwachsene: 10,00 €

Jugendliche (13-17 Jahre): 5,00 €

Kinder (0-12 Jahre): kostenfrei

Anmeldung:

per E-Mail an: npf-benischke-muhr@naturpark-rhein-taunus.de

Homepage: taunus.info/veranstaltungskalender/entdeckertour-am-unesco-welterbe-limes-in-taunusstein-orlen/2024-10-20/13966/

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de

Kürbisfest & Hessische Krautschneidemeisterschaft Rodgau mit verkaufsoffenem Sonntag

20.10.2024 , 10 bis 18 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5415, Zähler 1188

Rund um Hintergasse, Vordergasse und Rodgaupassage in Jügesheim
Hintergasse, 63110 Rodgau

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Ein vielfältiges Showprogramm mit Tanz- und Gesangsdarbietungen auf der Show-Bühne am Rathausplatz bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Zusätzlich findet die 4. hessische Krautschneidemeisterschaft statt. Kinderkarussell und Hüpfburgen sorgen für viel Spaß für die Kinder. Zahlreiche Stände locken mit einem vielseitigem gastronomischen Angebot. Der Einzelhandel hat für Sie von 12.00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Anmeldung Meisterschaft: gv-rodgau.de/hessische-krautschneidemeisterschaft/

Homepage: www.gv-rodgau.de

Facebook: www.facebook.com/gvrodgau

Instagram: www.instagram.com/gvrodau

Gewerbeverein Rodgau e.V. , info@gv-rodgau.de , 06106 21446

Jubiläum! 15 Jahre Agenda 2030 Kino in Nürnberg

20.10.2024 , 11:30

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5715, Zähler 1189

Casablanca Filmkunsttheater
Brosamerstraße 12, 90459 Nürnberg

Seit 15 Jahren gibt es nun das Agenda 2030 Kino in Nürnberg.

Kostenloses Kino mit Filmen über sozialen, ökologischen und ökonomischen Wandel.

 

Wir feiern im Casablanca mit einem Überraschungsfilm aus den vergangenen Staffeln und

– Sektempfang mit Biosekt und Fairtrade-Orangensaft

– Grußwort von Britta Waltheim, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg

– Vor-Ort-Verlosung von tollen Preisen

 

Eintritt frei dank ebl Naturkost

Homepage: www.casablanca-nuernberg.de/event/agenda_15jahre?wcs_timestamp=1729423800

Facebook: de-de.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Agenda 2030 Kino Nürnberg – Bluepingu e.V., Joe Oehm , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

25. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge

20.10.2024  bis 20.10.2024 , 10-17 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4952, Zähler 1190

Gesamte Region Erzgebirge
09456 Annaberg-Buchholz

Im Jubiläumsjahr öffnen wieder über einhundert Manufakturen, Museen und Vereine ihre Türen. Schnuppern Sie Werkstattluft entdecken Sie authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten Vielfalt. Erleben Sie hautnah, wie Kunst aus den Händen geschickter Meister entsteht. Mitmachaktionen ermöglichen es oft sogar, selbst kreativ zu werden und sich in unterschiedlichen Handwerkstechniken zu versuchen. Über 75 verschiedene, teils fast vergessene Gewerke warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Homepage: www.erzgebirge-tourismus.de/tag-des-handwerks

Facebook: www.facebook.com/ErlebnisheimatErzgebirge

Instagram: www.instagram.com/erlebnisheimat.erzgebirge

Tourismusverband Erzgebirge e.V., Ines Hanisch-Lupaschko , info@erzgebirge-tourismus.de , +49 (0) 3733 188 00

Download PDF

Obst- und Winzerfest

20.10.2024 , 11 Uhr-17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Handwerk, Kinder

Aktions-ID 4962, Zähler 1191

Klosterhof St. Marienthal
St. Marienthal 10, 02899 Ostritz

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Händler/-innen werden am Obst- und Winzerfest von 11-17 Uhr Obst, Gemüse, Tücher, Schmuck, Handwerkskunst, Bienenhonig uvm. anbieten.

Es gibt Infostände zu den Themen Biodiversität, Imkerei und Streuobstwiesen.

 

Zur Obstsortenschau und -bestimmung im Celsa-Pia-Haus präsentiert Klaus Schwartz (Baumschule Schwart, Löbau) über 200 Obstsorten und steht für Fragen zur Verfügung. Eigene Obstsorten (mind. 5 Früchte) können zur Bestimmung mitgebracht werden.

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Homepage: www.streu-obst-wiese.org/termin/obst-und-winzerfest-2024/

Facebook: www.facebook.com/st.marienthalibz

Instagram: www.instagram.com/ibz.marienthal/

Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, Maike Mühle , muehle@ibz-marienthal.de

Kirchweihmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Haßfurt

20.10.2024 , 13:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 4964, Zähler 1192

Marktplatz
Marktplatz 1, 97437 Haßfurt

Bunter Kirchweihmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Haßfurt. Ein breites Warenangebot von Schmuck, Seifen und Deko über Textilien und Lederwaren bis zu hochwertigen Fleisch- und Käsespezialitäten. Zugleich findet wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Der Gewerbeverein Aktionskreis Haßfurt Aktiv e.V. (AHA) und die Stadt Haßfurt laden dazu alle Unternehmer*innen ein, ihre Ladengeschäfte zu öffnen und selbst eigene Aktionen umzusetzen.

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=61c42a8be43fa63030b17f17

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Streuobst-Vielfalt und verborgene Schätze entdecken

20.10.2024 , 15:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 4970, Zähler 1193

Kirche bei Schloss Gereuth
Gereuth Nr. 4, 96190 Untermerzbach

Entdecken Sie heute einen ganz besonderen Geheimtipp im vielfältigen Naturpark Haßberge! Während einer abwechslungsreichen Natur-Kultur-Erlebnisführung mit wunderschönen Weitblicken bis nach Kloster Banz und zum Staffelberg erfahren Sie unterhaltsam Wissenswertes zum vielfältigen Naturpark Haßberge. Das Thema Streuobst und Streuobstwiesen, die artenreichsten Lebensräume in unserer Kulturlandschaft, erleben wir spielerisch.Wie immer warten zahlreiche weitere Attraktionen wie verschiedene Tier- und Pflanzenarten, am Wegesrand entdeckt zu werden. Auf den Spuren der Romantik locken auf dieser Route Besonderheiten wie die „Rückertsteine“ und der „Torstein“ in einem verborgenen ehemaligen Landschaftspark. Lassen Sie sich diesen absoluten Geheimtipp im vielfältigen Naturpark Haßberge nicht entgehen! Wegstrecke ca. 6 km. Bitte auf festes Schuhwerk achten. Anmeldung bis einschließlich 18.10. über katja.winter@naturpark-hassberge.de, Treffpunkt: Kirche bei Schloss Gereuth, Gereuth Nr. 4, Diese Natur-Erlebnisführung findest Du auch im UBiZ-Veranstaltungsprogramm.

Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=6023d21cb25d2f6335d8e9a2

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10

Radtour der regionalen Vermarktung

20.10.2024  bis 20.10.2024 , 09:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 5995, Zähler 1194

Treffpunkt Eingang Schloss Schlettau
Schloßplatz 8, 09488 Schlettau

Zum Tag des traditionellen Handwerks wollen wir uns auf den Sattel schwingen und den Direktvermarktern an der Strecke Schlettau - Crottendorf - Scheibenberg - Schlettau einen Besuch abstatten.

Homepage: www.naturpark-erzgebirge-vogtland.de

Naturpark Erzgebirge/Vogtland, Kristin Eberhardt , oeffentlichkeitsarbeit@naturpark-erzgebirge-vogtland.de , 037335965055

Klein-Nizza im Herbst – ein botanischer Spaziergang im Würzburger Ringpark

20.10.2024 , 10:00 - 11:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5503, Zähler 1195

Bushaltestelle Rennweg
Rennweg, 97070 Würzburg

Diese Parkanlage enthält einen außerordentlich vielfältigen Bestand an Baumarten, die teils einheimisch sind, teils aber auch aus Ostasien, Nordamerika oder dem Balkan stammen oder ungewöhnliche Züchtungen darstellen. Gerade im Herbst zeigen sich viele von ihnen von ihrer schönsten Seite. Bei dieser Führung werden Ihnen einige dieser Bäume vorgestellt. Sie können die Herbstfärbung bewundern, die Früchte kennenlernen und den ganz speziellen Duft des Lebkuchenbaums riechen. Leitung: Ulrike Schulz, Gymnasiallehrerin im Ruhestand. Gebühr: 8 Euro - Anmeldung bis zum 16.10. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Erlebnisführung durch das Schwalbtal

20.10.2024  bis 20.10.2024 , 14:00-16:30

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5518, Zähler 1196

Parkplatz an der Mittelmühle, gelegen zwischen Gosheim und Wemding / Mittelmühle 1
86685 Huisheim

Natur und Geschichte wechseln sich ab, auf unserer Wanderung durch das beschauliche Schwalbtal. Eine historische Sagengestalt führt Sie auf romantischen Wegen entlang der „Boggelbahn“ - die noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts das „Gosheimer Gold“ transportierte - zu sprudelnden Quelltöpfen, zur Mittel- und Schwalbmühle wo Sie Interessantes über die alte Tradition der Müllerei erfahren.

 

Anmeldung erforderlich! Andreas Seel 0151 20296188

Preis:5,00€, Strecke 3,5 km, festes Schuhwerk erforderlich

Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/erlebnisfuehrung_durch_das_sch-524073-12434923/

info@geopark-ries.de

Geopark Ries Führung: Wo der Keltenfürst Hof hielt

20.10.2024  bis 20.10.2024 , 14:00-16:00

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5519, Zähler 1197

frühkeltischer Fürstensitz Ipf
73441 Bopfingen

Der Ipf bei Bopfingen ist einer der schönsten und beeindruckendsten Berge im Geopark Ries und auch einer der großen keltischen Fürstensitze. Beginnend am Freilichtmuseum, vorbei an Wallanlagen der Keltenburg, gehen wir auf Wegen, die unsere keltischen Vorfahren schon vor 2500 Jahren beschritten haben. Oben erwartet uns eine herrliche Aussicht in den Meteoritenkrater.

 

Infotelefon: Christine Hornung 07362 5732

Preis: 5,00€, <14J. frei

festes Schuhwerk, wettertaugliche Kleidung

Homepage: www.geopark-ries.de/veranstaltungen/wo_der_keltenfuerst_hof_hielt-354239-12369693/

info@geopark-ries.de

Naturpark-Genuss-Messe - mit Sonderthema "Wilde Sau"

20.10.2024  bis 20.10.2024 , 11:00 bis 17:30

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 6033, Zähler 1198

Bürgerhaus Neuer Markt
Europaplatz, 77815 Bühl

Bei der Naturpark-Genuss-Messe stehen die Gaumenfreude und der Genuss von regionalen Produkten im Mittelpunkt. Geboten wird eine kulinarische Vielfalt an Produkten von Landwirt*innen und Erzeuger*innen aus dem Schwarzwald sowie ein buntes Rahmenprogramm. Naturpark-Wirte bereiten raffinierte Leckerbissen zu, die an der Genuss-Tafel in geselliger Runde verkostet werden. Im Fokus der Messe steht das Naturpark-Projekt „Wilde Sau“ mit Wildschwein-Spezialitäten.

Der Eintritt ist frei!

Homepage: naturparkschwarzwald.de/regional/genuss-messen/

Facebook: www.facebook.com/naturparkschwarzwaldmino

Instagram: www.instagram.com/npschwarzwald/

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Herr Dunker , info@naturparkschwarzwald.de , 07223 9577150

Download PDF

BezirkslandFrauenverein Gießen beim Tag der Regionen

20.10.2024 , 11:00 bis 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Kinder, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5790, Zähler 1199

Heuchelheimer Straße 129
Heuchelheimer Straße 129, 35398 Gießen

Der BezirkslandFrauenverein ist im Landkreis Gießen der größte Frauenverein. In unser großen Gemeinschaft sind Frauen aller Alters und Berufsgruppen. Mit diesem Infostand wollen wir auf unsere vielfältigen, breitgefächerten Angebote der Landfrauen aufmerksam machen. Für die Kinder bieten wir ein herbstliches Basteln an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.bezirkslandfrauenverein-giessen.de/

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100063770911738

BezirkslandFrauenverein Gießen, Christel Gontrum , christel.gontrum@t-online.de

Obst- und Winzerfest

20.10.2024  bis 20.10.2024 , 11Uhr bis 17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5038, Zähler 1200

Klosterhof
St. Marienthal 10, 02899 Ostritz

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Sie erwartet ein buntes Programm:

- Obstsortenschau, Sortenverkostung und Beratung zum Thema

alte Obstsorten (z.B. Pflege und Anlage von Streuobstwiesen)

- offener Weinkeller mit Ausschank

- kulinarische Köstlichkeiten aus der Region

- Musikalische Begleitung

- Info- und Mitmachstände zu verschiedenen Umweltthemen

- Imkerstand, tschech. Töpfer, Gemüse/Obststand, Alpakas,

Obstliköre uvm.

Homepage: www.ibz-marienthal.de/

Facebook: www.facebook.com/st.marienthalibz/?locale=de_DE

Instagram: www.instagram.com/ibz.marienthal/

IBZ St. Marienthal, Johannes Riedel , riedel@ibz-marienthal.de , 035823/77278

Geht Streuobst auch solidarisch?

20.10.2024 , Ab 10 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5051, Zähler 1201

Streuobstwiese an der Künneckestraße
Künneckestraße, 32791 32791 Lage

Seit 2022 erzeugt die Solidarische Landwirtschaft Ackervielfalt eG in Lage-Hagen für seine Ernte frisches, regionales Gemüse - aber geht nur Gemüse solidarisch? Oder lässt sich die Grundidee der solidarischen Landwirtschaft auch auf eine Streuobstwiese übertragen? Findet es heraus und kommt zu unserem Streuobstwiesen-Apfelfest!

Wir bieten auch eine Führung an, bei der wir das Prinzip des solidarischen Wirtschaftens und seine und Chancen für den Erhalt einer der Kulturlandschaft beleuchten!

Homepage: www.solawi-ackervielfalt.de

Instagram: www.instagram.com/solawiackervielfalt/

info@bio-hof-brinkmann.de

Wirtshauskirta

20.10.2024 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5072, Zähler 1202

Oberwirt Otting
Holzhauser Str. 2, 83329 Waging am See / Otting

Wirt'skirtag beim "Oberwirt".

Die Ottinger Wirtsleute laden herzlich zum Wirtshauskirta beim Oberwirt in Otting ein. Regionales Angebot. Um Reservierung wird gebeten - Tel.: +49 (0)8681 45287.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: https://irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-wirtshauskirta?eventDateId=1697907&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

"Historisches Gemäuser Erzählt" Stadtführung Tittmoning

20.10.2024 , 14:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5073, Zähler 1203

Treffpunkt 14:00 Uhr: vor dem Rathaus
Stadtplatz, 84529 Tittmoning

BayernTourNatur-Wanderung entlang der Stadtmauer Tittmoning ! Im Rahmen der BayernTourNatur findet eine Wanderung entlang der nahezu vollständig erhaltenen Tittmoninger Stadtmauer statt. Die Teilnehmer werden in den romantischen Ponlachpark mit seinen alten Bäumen, Wasserfällen, verwinkelten Wegen und Brücken geleitet. Der Weg führt vorbei an Quellen und Tuffsteinvorkommen, den wachsenden Steinen, aus denen die Stadtmauer im Mittelalter gebaut wurde. Zu sehen sind auch verwachsene Teile der Stadtmauer mit Blumen und Gräsern sowie die Burganlage, verbunden mit einem herrlichen Blick ins Voralpenland. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Rathaus Tittmoning. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Anmeldung und Information bei der Tourist-Info Tittmoning 08683/700710 oder anfrage@tittmoning.de

Homepage: https://irs18whl.infomax.online/waging-newtab/e-historisches-gemaeuer-erzaehlt-stadtfuehrung-tittmoning?eventDateId=1713312&widgetToken=d8Syl0zncic.&

Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313

Naturpark-Vespertouren

20.10.2024  bis 20.10.2024 , 10-13

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 6099, Zähler 1204

Bei den entsprechenden Betrieben
Marktplatz 8, 71540 Murrhardt

Naturpark-Vespertour am 20. Oktober: Entdecken Sie die Vielfalt der Natur im Schwäbisch-Fränkischen Wald und genießen Sie regionale Köstlichkeiten von sieben teilnehmenden Betrieben. Diese Touren unterstützen lokale Strukturen und schonen das Klima. Am 20. Oktober bieten verschiedene Höfe ein Naturpark-Vesper an. Jede Bestellung erfolgt direkt beim Hof. Ein Wandervorschlag liegt bei, und Touren sind auch über das Q-vadis-Portal erhältlich. Infos zu den Betrieben und Touren: www.naturpark-sfw.de

Homepage: www.naturpark-sfw.de

Facebook: www.facebook.com/naturparkSFW

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, Sabine Rücker , sabine.ruecker@naturpark-sfw.de , 07192 9789-004

Download PDF

Wanderung zu den Weppersdorfer Teichen

20.10.2024  bis 20.10.2024 , 10.00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4826, Zähler 1205

vor der Kirche St. Anna
Weppersdorf, 91325 Adelsdorf

Die Karpfen, die in den Weppersdorfer Teichen heran wuchsen, galten im 19. Jahrhundert als besonders schön. Mehrere Teichwirte wetteiferten an der unteren Aisch darum, die schönsten und besten Aischgründer Spiegelkarpfen zu züchten. Wir wandern durch die Wald- und Weihergegend und genießen am Ende der rund zweieinhalbstündigen Tour einen original Aischgründer Karpfen in einer traditionellen Fischküche. Kosten: € 9,- Einkehr separat! Anmeldung unter: 0151/26211382.

Homepage: www.aischgrund-touren.de

Facebook: www.facebook.com/aischgrund

Christiane Kolbet , aischgrund-touren@t-online.de

Tag des traditionellen Handwerks bei Blank Kunsthandwerk

20.10.2024 , 10 - 17 Uhr

Kategorien: Handwerk

Aktions-ID 5339, Zähler 1206

Kunststube
Chemnitzer Straße 59B, 09579 Grünhainichen

In den BLANK Engelwerkstätten in Grünhainichen entsteht seit fast 70 Jahren einzigartiges Kunsthandwerk. Das Familienunternehmen ist besonders für die kleinen Faltenrockengel® bekannt, die mit feinen Instrumenten ausgestattet inzwischen ein beachtliches Engelorchester bilden.

Aber auch Weihnachtspyramiden, Schwibbögen, Räuchermännchen und Nussknacker werden hier in aufwändiger Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail hergestellt.

Am Aktionstag zeigen Handwerker, wie diese Figuren hergestellt werden. Die Kunststube lädt zum Staunen und Shoppen ein.

Homepage: www.blank-engel.de

Facebook: https://www.facebook.com/Blankengel

Instagram: https://www.instagram.com/faltenrockengel_gruenhainichen/

BLANK Kunsthandwerk, Kathleen Glöß , kathleen.gloess@blank-engel.de

Religiöse Feier am Kalvarienberg

20.10.2024 , 12:15 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5352, Zähler 1207

Kalvarienberg
Am Kalvarienberg, 87527 Sonthofen

Spirituelle Feier im Freien zum persönlichen Verweilen, Nachsinnen und der Möglichkeit des Austauschs über einen prägnanten Satz für Menschen jeglichen Alters und religiösem Interesse.

 

Leitung: Johannes Herges und Gerhard Kahl

Ort: Kalvarienberg, beim Labyrinth (bei Regen in der Kalvarienbergkapelle)

Homepage: www.stadt-sonthofen.de/stadtinfos/aktuelles/veranstaltungen/#/veranstaltungen/ALP/f606d8e3-efaf-4a63-a38e-47114ed35471/religioese-feier-am-kalvarienberg

Tourist-Info Sonthofen, Klaus Huber , tourist-info@sonthofen.de , 08321-615291

Gemeinsam regional denken

20.10.2024 , 11.00 bis 17.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Landwirtschaft

Aktions-ID 5616, Zähler 1208

Heuchelheimer Straße 129
Heuchelheimer Straße 129, 35398 Gießen

Unter dem Motto "Gemeinsam regional denken" richtet die LEADER-Region GießenerLand e.V. den Tag gemeinsam mit der "Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute im Landkreis Gießen e.V." aus. Vertreten ist sie durch die Baumschulen Rinn und Engelhardt. Neben regionalen Lebensmitteln werden Töpferwaren, Holz- und Handarbeiten zum Verkauf angeboten. Gemeinsam etwas für ihre Region tun - dafür finden Sie hier die Infostände: Gemeinwohlökonomie, Netzwerk Nachhaltigkeit und die neue Umweltstation Lahnaue.

Homepage: giessenerland.de/

Facebook: www.facebook.com/regiongiessenerland

Region GießenerLand e.V. , region@giessenerland.de

Tag der offenen Türen an der Schnitzschule und Grundschule Empfertshausen und Kunsthandwerkermarkt

20.10.2024 , 10 -17 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Forst und Holz, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Literatur

Aktions-ID 6136, Zähler 1209

Grundschule und Schnitzschule
Andenhäuserstraße 2, 36452 Empfertshausen

Nach einer gemeinsamen Projektwoche unter dem Motto

"Schnitzkunst erleben: Traditionelles Handwerk neu entdeckt"

 

präsentieren die Schnitzschule und die Grundschule Empfertshausen ihre Ergebnisse bei einem Tag der offenen Türen mit Kunsthandwerker Mark.

 

Mit dabei sind über 20 Austeller aus Thüringen, Hessen und Bayern.

 

Für das Leibliche Wohl wird sich dieses Jahr der Hirschwirt aus Kaltennordheim kümmern. Kaffee und Kuchen wird vom Verein und den Eltern der Grundschüler angeboten.

 

Gesucht wird an diesem Tag: „Wer backt den Besten Apfelkuchen“

Wer sich beteiligen möchte sollte am Sonntag bis 12 Uhr seinen Apfelkuchen in der Aula der Grundschule abgegeben haben. Es warten tolle Preise.

 

Es lädt ein der Rhöner Holzbildhauer Verein Empfertshausen

Vorsitzender

Ronny Denner

Rhöner Holzbildhauerverein Empfertshausen , Ronny Denner , bildhauer.denner@gmail.com

Waldbaden mit Kindern

21.10.2024 , 14:00 - 16:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5504, Zähler 1210

Buswendeplatz der Linie 8 im hinteren Steinbachtal
Hinteres Steinbachtal, 97082 Würzburg

Für Familien mit Kindern im Alter von 7-10 Jahren!Gemeinsam möchten wir in den herbstlichen Wald eintauchen und ihn mit allen Sinnen wahrnehmen und erleben. Warum färben sich die Blätter im Herbst bunt? Und warum werfen manche Bäume ihre Blätter ab und manche nicht? Im Wechsel zwischen achtsamer Ruhe und spielerischem Erkunden nähern wir uns dem Ökosystem Wald aus verschiedenen Perspektiven und erfahren ihn als faszinierenden Lebensraum und erholsame Kraftquelle. Leitung: Helene Scheller, Naturpädagogin. Gebühr: 7 Euro/Erw., 5 Euro/Kind - Bitte beachten: Pro Kind sollte jeweils nur ein Erwachsener teilnehmen. Anmeldung bis zum 16.10. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Herbstmarkt

21.10.2024 , Ab 8:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5282, Zähler 1211

Marktplatz
Marktplatz 1, 87730 Bad Grönenbach

Herbstmarkt mit regionalem Angebot! Sie sind herzlich zu einem Bummel durch das Markttreiben eingeladen. Der Markt Bad Grönenbach freut sich auf Ihren Besuch!

Homepage: bad-groenenbach.tramino.de/kultur-veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite/1030884.html

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Lisa Berger , gaesteinfo@bad-groenenbach.de

Forum Heimatagentur Schwaben: Mit regionalen Lebensmitteln zu mehr Nachhaltigkeit

22.10.2024  bis 22.10.2024 , Ganztägig

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 4882, Zähler 1212

Rokokosaal der Regierung von Schwaben
Fronhof 10, 86152 Augsburg

Bayerns Heimatagenturen rufen mit verschiedensten Veranstaltungen zu mehr (bio-)regionalen Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung auf.

 

Bei uns in Schwaben wird es einen kleinen Fachtag geben, der uns sowohl mit guten Vorträgen als auch Eigeninitiative in Gruppenaufgaben zu neuen Wegen in der Region bringen wird.

 

Freuen Sie sich auf folgende Referent:innen:

- Bundesverband der Regionalbewegung

- Bayerischer Bauernverband

- Biostadt Augsburg & Ökomodellregion Augsburg

- Vemiwa Foods GmbH

Homepage: https://www.stmelf.bayern.de/ernaehrung/heimatagenturen-aus-der-region-fuer-die-region/index.html

Heimatagentur Schwaben / Regierung von Schwaben, Hannah Baumgardt , hannah.baumgardt@reg-schw.bayern.de , 0821 - 327 2643

Herzlich willkommen in unserem kleinen Auszeit-Café

22.10.2024  bis 22.10.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk

Aktions-ID 4960, Zähler 1213

Auszeit-Café
Erlmühler Str. 45a, 91599 Dentlein am Forst

Hier ist alles echt und handgemacht. Was wir an alten Materialien finden konnten haben wir upgecycelt und auch Einiges an schon recyceltem Material wurde verbaut. Deswegen haben viele Teile in unserem Café eine Geschichte. Hausgemachte Kuchen, verschiedene kleine Gerichte wie Flammkuchen oder Suppen je nach Saison, Vesper, selbstgemachte Kräuterbutter, und noch einige andere regionale Köstlichkeiten mit frischen Kräutern je nach Saison... Homemade Limo und saisonale Getränke wie z. B. Tees mit frischen Kräutern, Zitronen-Lavendelbowle, Infused Water, Cocktails und regionale Biere. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.auszeit-flowerpower.de

Auszeit Café, Andrea Geißler , ea.sternenkind@gmail.com , 09855-6439318

Reutlinger Buchpremiere mit Uschi Kurz und Anne Faden und musikalischer Begleitung

22.10.2024 , 19:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5985, Zähler 1214

Stadtbibliothek Reutlingen
Spendhausstraße 2; Großes Studio, 3. OG, 72764 Reutlingen

In der kleinsten Großstadt Baden-Württembergs ist das Glück im Kleinen groß. Für die Reihe „Glücksorte“ des Droste Verlags haben Uschi Kurz und Anne Faden sich auf die Suche nach den schönsten Winkeln in und um Reutlingen gemacht.

 

In der Stadtbibliothek Reutlingen stellen Uschi Kurz und Anne Faden das Buch vor und nehmen die Anwesenden mit auf eine „Spritztour“ zu ausgewählten Reutlinger Glücksorten.

 

Eintritt: 9 Euro / ermäßigt 6 Euro

Vorverkauf/Anmeldung: 07121 303-2847

Homepage: https://www2.stadtbibliothek-reutlingen.de/-1/veranstaltungen/uschi-kurz-anne-faden-gluecksorte-in-und-um-reutlingen

Droste Verlag, Katrin Schlömer , k.schloemer@droste-verlag.de , 02118605238

Kochworkshop „Schwarzwälder Geiß: nichts zu meckern, viel Genuss

23.10.2024 , 17.00 - 20.00

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5393, Zähler 1215

Forum ebb
Europaplatz 1, 79206 Breisach

Der Kochworkshop „Schwarzwälder Geiß: nichts zu meckern, viel Genuss“ bietet die Gelegenheit, regionale Spezialitäten kennenzulernen, die nicht nur kulinarisch überzeugen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Landschaftsschutz und zur ökologischen Tierhaltung leisten. Haben Sie schon einmal Fleisch von der Ziege gekostet?

Gemeinsam bereiten wir vielfältige Köstlichkeiten aus Produkten von Bio-Milchziegen-betrieben zu und Sie erhalten wertvolle Tipps zur Zubereitung.

Homepage: https://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/Breisgau-Hochschwarzwald/Start/Wirtschaft+_+Mobilitaet/Workshops+fuer+Verbraucher.html

Bio-Musterregion Freiburg, Anna Christ , a.christ@landkreis-emmendingen.de

Kirchenführung durch die Pfarrkirche St. Ulrich

23.10.2024 , 17:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5274, Zähler 1216

Pfarrkirche St. Ulrich
Kirchplatz 3, 87637 Seeg

Lass Dich vom Rokokojuwel St. Ulrich begeistern.

 

Veranstalter: Pfarrgemeinde Seeg

Die Führung findet auf Spendenbasis statt. Ohne Anmeldung!

Homepage: www.seeg.de/veranstaltungen-events#/veranstaltungen/VIT/b0dd5d2c-d917-4d84-9923-a18436989bbc/kirchenfuehrung-durch-die-pfarrkirche-st--ulrich

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

469. Kalter Markt

23.10.2024 , 08.00 bis 18.00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5623, Zähler 1217

Frankfurter Straße
Frankfurter Straße, 35315 Homberg (Ohm)

An 120 Ständen werden Waren aller Art angeboten, von traditioneller Krämerware bis zu regionalen Spezialitäten und ausgefallenem Kunsthandwerk. Sie finden hier Haushaltswaren, Kaschmirschals für die kalte Jahreszeit, Schmuck, Gewürze, Handpuppen oder Holzspielzeug. Und natürlich kommen Speisen und Getränke auf dem Markt nicht zu kurz. Zwischen Vogelsberger Grillhähnchen und leckeren Nudelpfannen, gebrannten Mandeln oder Schokofrüchten findet jeder etwas für seinen Geschmack.

Homepage: www.homberg.de/

Facebook: www.facebook.com/homberg.ohm

Stadt Homberg (Ohm) , abick@homberg.de

Autorenlesung mit Bildershow

24.10.2024 , 19:00

Kategorien: Exkursionen und Touren, Literatur, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5986, Zähler 1218

Junkermarkt
Sybergstraße 27, 57223 Kreuztal

In der tollen Atmosphäre des Junkermarkts im Kreuztaler Stadtteil Junkernhees liest das Autorenduo aus ihrem Wanderbuch. Dort, wo man sonst regional shoppen kann, wird durch 192 Seiten Wandervergnügen geblättert. Auch Bildpräsentationen, Anekdoten und Blicke hinter die Kulissen des Vater-Tochter-Wanders und Buchschreibens kommen nicht zu kurz.

 

Dauer: 2 x 45 Minuten, dazwischen 15 Min. Pause

Homepage: https://www.droste-verlag.de/veranstaltungen/veranstaltung/220-siegerland-mit-wittgensteiner-land-wandern-fuer-die-seele-3.html

Droste Verlag, Katrin Schlömer , k.schloemer@droste-verlag.de , 02118605238

Schmetterlinge – die Meister der Verwandlung – brauchen unsere Hilfe Vortrag

24.10.2024 , 18:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5505, Zähler 1219

Ökohaus Würzburg
Luitpoldstraße 7a, 97082 Würzburg

Alle lieben Schmetterlinge. Warum sind sie trotzdem weniger geworden? Leider ist es eine bekannte Tatsache, dass auch die Schmetterlinge vom allgemeinen Arten- und Individuenrückgang betroffen sind. Wenn man die Ursachen erkennen und bekämpfen will, muss man die Bedürfnisse dieser Tiere kennen, die sich aus Körperbau, Entwicklung und Lebensweise ergeben und nachforschen, welche Veränderungen in der Umwelt nicht mehr dazu passen. Daraus lässt sich ableiten, welche Gegenmaßnahmen nötig sind. Bei alledem darf aber die Freude über die Anmut und Schönheit und das Staunen über die Vielfalt der Natur nicht zu kurz kommen, was die vielen in der heimischen Natur entstandenen Fotos zeigen werden. Referenten: Ulrike und Reinhold Schulz, Gymnasiallehrer*in im Ruhestand. Gebühr: 8 Euro - Anmeldung bis zum 21.10. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimert , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Kräuterjahr 2024: "Herstellung einer Beinwellsalbe"

24.10.2024 , 16:00 - 17:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5355, Zähler 1220

AlpenStadtMuseum
Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen

Workshop mit Kräuterfrau Sigrun Strehle!

Themma: Aus Beinwell stellen wir eine Salbe her.

Nach Möglichkeit bitte ein kleines Schraubglas mitbringen.

Anmeldung bitte bis 16 Uhr am Vortag: Tourist-Info Sonthofen, Rathausplatz 1, Tel.: +49 (0)8321 615-291, tourist-info@sonthofen.de - Teilnahmegebühr: Workshop 10,00 € + 3,00 € Material (max. 10 Teilnehmer)

Homepage: www.stadt-sonthofen.de/stadtinfos/aktuelles/veranstaltungen/#/veranstaltungen/ALP/f0db96d6-04b8-4d78-9a5a-7cb3ca7948f1/kraeuterjahr-2024---herstellung-einer-beinwellsalbe-

Tourist-Info Sonthofen, Klaus Huber , tourist-info@sonthofen.de , 08321-615291

Weinabend mit Kürbisschnitzen

25.10.2024  bis 25.10.2024 , 16-22 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Kinder

Aktions-ID 5660, Zähler 1221

Graf Walram Platz
65510 Hünstetten Wallrabenstein

Zunächst für alle Kinder unser traditionelles Kürbisschnitzen, ab 18.00 Uhr dann geselliges Beisammensein an der ABBUTER (W)EINKEHR.

Bitte beachten Sie, dass für das Kürbisschnitzen eine Anmeldung erforderlich ist (Bir-git.Raschtuttis@abbut.de). Kürbisse können, Schnitzwerkzeug sollte mitgebracht werden. Kürbisse / Dickwurzen können nach Vorbestellung bei Birgit.Raschtuttis @abbut.de zum Selbstkostenpreis vor Ort erworben werden.

Homepage: www.huenstetten.de/kalender/2024-10-25-weinabend-mit-kuerbisschnitzen/18934:0

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de

Wein & Käse Tasting

25.10.2024  bis 25.10.2024 , 19:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4981, Zähler 1222

Vulkanhof
Vulkanstr. 29, 54558 Gillenfeld

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses unvergesslichen Genussmoments zu sein.

 

Freuen Sie sich auf eine Reise durch die Sinne, die Ihren Gaumen begeistern und Ihr Wissen um die feinen Nuancen von Käse und Wein bereichern wird.

 

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Käse-Wein-Tasting willkommen zu heißen und mit Ihnen unsere Leidenschaft für hochwertige, handgefertigte Genüsse zu teilen.

 

Informationen über das Käse-Wein-Tasting

110€ pro Person

Expertenwissen zur Käse- und Weinherstellung

Verkostung 6 exquisiter Käsesorten des Vulkanhofes

Verkostung 6 verschiedener Weine des Weingutes Liebieg

Mineralwasser und Brot, um Ihr Geschmackserlebnis zu vervollständigen

Homepage: www.vulkanhof.de/

Facebook: www.facebook.com/vulkanhof

Instagram: www.instagram.com/vulkanhof_ziegenkaese/

Vulkanhof/Ziegenkäserei, Martina Regnier , hoffuehrungen@vulkanhof.de , 01758300325

Frankfurt Marathon

25.10.2024  bis 27.10.2024 , ab 10:00

Kategorien: Energie und Mobilität, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5246, Zähler 1223

Festhalle
Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main

Die Marathon-Mall findet in diesem Jahr von Freitag 25. bis Sonntag 27.10.24 statt.

 

Auf der Marathon-Mall präsentiert Querbeet die Aktion "Main Bio Läuft" allen BesucherInnen und wir haben dort einen Stand mit unseren feinen Bio-Gemüse und Bio-Obst Sortiment.

 

Zudem dient sie als Treffpunkt vor und nach dem Start für alle aus unserem Biorunner-Team.

 

Die Marathon-Mall ist wie folgt geöffnet:

am Freitag 25.10. von 12 - 19 Uhr

am Samstag 26.10. von 10 - 19 Uhr

am Marathon-Sonntag 27.10.24 von 7 - 17 Uhr

 

Sie befindet sich in der Halle 1, Ebene 2

Der Eintritt ist frei und zumindest zum Abholen der Startunterlagen finden sich fast alle TeilnehmerInnen einmal dort ein.

 

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

PS: Wer von Euch selbst beim Marathon oder in einer Marathon-Staffel teilnehmen will, kann sich im Biorunner-Team anmelden unter:

 

www.biorunner.de/index.php

oder per Mail an: service@querbeet.de

Homepage: querbeet.de/veranstaltungen

Facebook: www.facebook.com/Querbeet.BioLieferservice

Instagram: www.instagram.com/querbeet_biolieferservice/

Querbeet Bio Frischvermarktung GmbH, Thomas Wolff , service@querbeet.de , 060357093100

Exkursion: Pilze im Wald bei Sommerhausen

25.10.2024 , 15:30 - 17:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Landwirtschaft

Aktions-ID 5506, Zähler 1224

Treffpunkt: am Parkplatz direkt am Wald in der Nähe der Obstplantagen, hierzu von Würzburg kommend in Sommerhausen abfahren, an der Brücke links und am Kreisverkehr Richtung Erlach den Berg hochfahren. Auf Höhe des Strommastes (linker Straßenrand) rechts
97286 Sommerhausen / Erlach

Wir laden Sie bei dieser Wanderung ein, einen Wald vor Ihrer Haustür besser kennen zu lernen und gemeinsam herauszufinden, welche Pilze dort zu finden sind (nicht nur Speisepilze!). Wie sammle ich Pilze richtig? Welche Bedeutung haben Pilze für die Natur? … und andere Fragen rund um Pilze werden an diesem Nachmittag beantwortet. Leitung: Christoph Wamser, Pilzberater der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft und René Klein, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie. Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk, gerne auch Korb und Messer. Gebühr: 8 Euro - Anmeldung bis zum 22.10. erforderlich!

Homepage: wuerzburg.bund-naturschutz.de

BUND Naturschutz Ökohaus Würzburg, Martina Alsheimer , info@bn-wuerzburg.de , 0931-43972

Bauernmarkt Forchheim

25.10.2024 , 9.30 Uhr - 14:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5269, Zähler 1225

Marktplatz
91301 Forchheim

Am zweiten und vierten Freitag im Monat steht der Bauernmarkt in Forchheim während der Umgestaltung des Paradeplatzes auf dem Marktplatz. Ein volles Sortiment erwartet die Kunden: Obst und Gemüse nach Jahreszeit, Kartoffeln, Holzofenbrot, frische fränkische „Küchla“, Honig, Eier, Wild, Wurst, Schinken, Forellen, allerlei Süßwasserfische, Apfelsaft, Apfelsekt, Schnäpse, Beerenweine und Liköre. Direktvermarkter aus dem Umland bieten ihre regionalen Produkte an! Wir freune uns auf Ihren Besuch!

Homepage: www.forchheim-erleben.de/detail/id=5f5772f05f7f9b38066eeb49

Bauernmarkt Forchheim, Friedrich Oehme , FRiedrich.Oehme@t-online.de , 09190997300

Isemarkt-Tour

25.10.2024 , 10:00Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 6039, Zähler 1226

Hobenköök
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg

Triff Dich mit einem unserer Köche:innen auf Hamburgs schönstem Wochenmarkt und lernt den Markt von seiner leckersten Seite kennen. Triff die Standbetreiber persönlich und erfahre mehr über deren Produkte, Besonderheiten und das Marktleben selbst und schlemmt Euch durch 7 leckere Gerichte und Standverkostungen. Im Anschluss an die Tour geht´s noch auf einen Kaffee ins Elbgold. Rund um satt und zufrieden und mit großem Herz für Hamburgs regionale Betriebe und Produzenten endet dort unsere Tour.

Homepage: www.hobenkoeoek.de/veranstaltungen/

Facebook: www.facebook.com/hobenkoeoekhamburg/

Instagram: www.instagram.com/hobenkoeoekhamburg/

Hobenköök GmbH, Julia Zirbeck , julia.zirbeck@hobenkoeoek.de

Freitags-Spaziergänge

25.10.2024 , 10:00 - 11: 00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5018, Zähler 1227

Treffpunkt am Plan
Hauptstr. 11, 97526 Sennfeld

Herzliche EInladung zu unseren Spaziergängen an jedem Freitag (außer an Feiertagen) um 10 Uhr ab dem Sennfelder Plan. Wir laufen gemütlich eine Stunde, jede und jeder ist willkommen und kann mitlaufen.

 

Weitere Informationen bei Maria und Helmut Bandorf, Nachbarschaftshilfe Sennfeld, Tel. 09721-68691

Homepage: www.sennfeld.de

Gemeinde Sennfeld, Jutta Söldner , j.soeldner@sennfeld.de , 09721/7651-0

Geführte Radtour

25.10.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 4852, Zähler 1228

Start: Tourist-Information
Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

Treffpunkt vor der Tourist-Information

 

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren des Verkehrs- und Verschönerungsverein anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen, und auf sehr schönen Strecken Land und Leute kennen zu lernen.

 

Treffpunkt soweit nicht anders angegeben: Tourist-Information Winsen (Aller), Am Amtshof 4, 29308 Winsen (Aller)

 

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Wir fahren nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich!

 

Jede Tour ist ca. 30 km lang. Zurzeit keine Einkehr. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.

 

Ganztagestouren werden extra angegeben.

Homepage: winsen-tourismus.de/index.html

Nicole Krohn , nicole.krohn@winsen-tourismus.de

Betriebsführung durch die Obstkelterei van Nahmen

25.10.2024  bis 25.10.2024 , 15.30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 6133, Zähler 1229

Obstkelterei van Nahmen
Diersfordter Straße 27, 46499 Hamminkeln

Von der Frucht am Baum zum Genuss in der Flasche – Einblicke in die Kunst des Obstsaftkelterns vor Ort.

Es ist Erntezeit! Wie wir aus den Früchten in einem schonenden Mostverfah­ren unseren erlesenen sortenreinen Saft gewinnen und wie dieser in die Flaschen gelangt, zeigen wir Ihnen bei unserer Betriebsführung.

Homepage: www.genussregion-niederrhein.de

Geschäftsstelle Genussregion Niederrhein e.V., Andrea Middeke , regionalvermarktung@kreis-wesel.de , 0281/207-2018 oder 3018

Oktoberfest

26.10.2024  bis 26.10.2024 , ab 18:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte

Aktions-ID 5135, Zähler 1230

Festplatzgelände
Sälber Tor, 34369 Hofgeismar

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Oktoberfest in Hofgeismar ist schon zur Tradition geworden. Der Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar, der Festwirt Elmar Meilenbrock und die Stadt Hofgeismar ist es wieder gelungen, eine bekannte und beliebte Oktoberfestband zu verpflichten,

damit ist die perfekte Oktoberfeststimmung gesichert.

Das Zelt wird bayrisch geschmückt und natürlich gibt es bayrische Spezialitäten, serviert von feschen Mädele und Burschen in Dirndl, Lederhose und Karo Hemd.

 

Veranstaltungsgemeinschaft Oktoberfest, Kerstin Aderholz , hvv@stadt-hofgeismar.de , 0171 2091519

Apfelkuchenverkauf

26.10.2024  bis 26.10.2024 , 14-16

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5668, Zähler 1231

Dorfplatz Bermbach
65529 Waldems Bermbach

Für Apfelkuchen-Liebhaber heißt es, pünktlich auf dem Dorfplatz zu sein, um selbstgebackenen Apfelkuchen zu ergattern. Wie bei allen Aktionen der Apfelweingruppe wird darauf geachtet, Müll zu vermeiden. Besucher werden gebeten, eigene Transportbehälter mitzubringen. Gerne kann der Kuchen auch bei einer Tasse Kaffee vor Ort verzehrt werden. Dann bitte an eigenes Geschirr denken. Apfelkuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Äpfel von der Streuobstwiese können zur Verfügung gestellt werden.

Homepage: gemeinde-waldems.de/event/apfelkuchenverkauf-in-bermbach/

Robert Carrera , kontakt@konzept-wandern.de

Holdermann-Hof - wir öffnen unsere urige Scheune für alle Kürbisliebhaber!

26.10.2024  bis 26.10.2024 , 9:00 - 13:00 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 4920, Zähler 1232

Alte urige Scheune mit Liebe dekoriert!
Augrund 8, 74939 Zuzenhausen

Für alle Kürbisliebhaber öffnen Wir Unsere urige Scheune und sind jeden Samstag bis Ende Oktober mit verschiedenen Aktionen für Sie vor Ort. Über 60 Sorten Riesen- Speise- und Zierkürbissen. Kürbisprosecco, Kürbis-Chutney, Kürbis-Marmelade, Kürbis süß-sauer, Kürbis-Pastasause. Für alle Kürbisgerichte haben wir den passenden Kürbis für Sie. Weiterhin haben wir verschiedene Sorten an Kartoffeln im Programm sowie Kichererbsen, Blumenfeld + Gewinnspiel warten auf Sie. Reisegruppen, Schulen, Senioren und Kindergärten sind nach telefonischer Anmeldung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Direktvermarkter Holdermann, Heike Karrer-Holdermann , holdermann-hof@gmx.de , 06226-992179

Download PDF

Auf den Spuren der Niester Riesen - Unterwegs mit dem Landrat

26.10.2024 , 11.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5944, Zähler 1233

Wanderparkplatz Niester Riesen Tannenhütte
Wanderparkplatz Niester Riesen Tannenhütte, 34329 Nieste

Der Kaufunger Wald bietet ein faszinierendes Angebot: Nicht nur Erholungsuchende werden fündig, mit der Sport- und Erlebnisstätte - der Jugendburg Sensenstein - bietet der Landkreis Kassel eine weit über die Region hinaus strahlende Bildungsstätte an. Auch historische Einblicke in die vom Bergbau und Glasmacherei geprägte Region werden geboten. Durch neue audiovisuelle Formate - den Hör' mal - Audiotouren - werden neue Zielgruppen erschlossen. Einen Einblick bietet diese Tour.

Homepage: https://www.landkreiskassel.de/index.php

Facebook: https://www.facebook.com/kreiskassel

Instagram: https://www.instagram.com/landkreiskassel/

Landkreis Kassel

Nähcafe Hofheim

26.10.2024 , 15:00 - 18:00

Kategorien: Handwerk

Aktions-ID 5212, Zähler 1234

Schützenhaus Eckartshausen
Am Schulberg 3, 96126 Maroldsweisach

Bei Kaffee und Kuchen warten, bis die Reparatur der mitgebrachten textilen Schätze fertig ist, das bietet das Nähcafé in Maroldsweisach. (Gewünschte Ersatzteile wie Reißverschlüsse, Flicken, Knöpfe usw. mitbringen, Nähgarn ist vorhanden.) Die Einnahmen kommen der Kinder- und Jugendarbeit in der Marktgemeinde zugute.

Homepage: www.ubiz.de/

verwaltung@ubiz.de

100% elektrisch - Die Mobilitätsmeile

26.10.2024  bis 27.10.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Energie und Mobilität, Forst und Holz, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 4963, Zähler 1235

Betriebsgelände
Oehmer Feld, 31633 Leese

Die Klimaschutzagentur Mittelweser wird im Rahmen der Messe Land.Leben.Leese mit der Aktion "100% elektrisch - Die Mobilitätsmeile" eine Plattform schaffen um das Thema Elektromobilität Besucher*innen bekannter zu machen und Informationen zu Förderungen, Fahrzeugen etc. zu liefern. Die Land.Leben.Leese hat als Schwerpunkt die Erzeugung und Vermarktung regionaler Nahrungsmittel und beleuchtet auch andere Aspekte wie das Heizen mit Holz und Erneuerbare Energien.

Homepage: www.messe-leese.de/

Klimaschutzagentur Mittelweser, Franziska Materne , f.materne@ksa-mittelweser.de , 05021 8436600

Führung von der Ziege zum Käse

26.10.2024  bis 26.10.2024 , 15:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 4982, Zähler 1236

Vulkanhof
Vulkanstr. 29, 54558 Gillenfeld

Unsere Hofführungen sind ein Erlebnis für Familien, Gruppen, Vereine, Busunternehmen und Menschen mit Beeinträchtigungen!

 

Wie macht man eigentlich Käse? Was ist das Besondere an Ziegenkäse? Wieviel Milch gibt eigentlich so eine Ziege? Und wie wird sie gemolken? Bei einer Hofführung beantworten wir all diese Fragen. Außerdem erfahren Sie Spannendes über die Ziegenhaltung, das Melken, die Zicklein, die Milch und den Käse. Zudem bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unserer Käseproduktion – vom Stall, über den Melkstand bis in die Käserei. Zum Abschluss bieten wir Ihnen vier handgeschöpfte Spezialitäten unserer Ziegen zur Verkostung an. Dazu reichen wir frisches Brot und ein Mineralwasser aus dem UNESCO Global Geopark Vulkaneifel (0,25l).

Homepage: www.vulkanhof.de/

Facebook: www.facebook.com/vulkanhof

Instagram: www.instagram.com/vulkanhof_ziegenkaese/

Vulkanhof/Ziegenkäserei, Martina Regnier , hoffuehrungen@vulkanhof.de , 01758300325

„Hört ihr Leut… Der Veitshöchheimer Nachtwächter erzählt“

26.10.2024 , 17:30

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales

Aktions-ID 4997, Zähler 1237

Altort
Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim

Bei einem kleinen Abendbrot und einem Gläschen Wein begrüßt der Nachtwächter die Besucher. Ausgerüstet mit Laterne, Horn und Hellebarde nimmt er mit zu einem abendlichen Rundgang durch den Altort. Viel Interessantes und auch Pikantes über Brauchtum und Alltagsleben vergangener Zeiten weiß er zu berichten.

Treffpunkt: Erwin-Vornberger-Platz

Preis: 12,50 € pro Person (inkl. Wein und belegtem Brot)

Anmeldung: Tourist-Information Veitshöchheim, 0931 780900-27 oder touristik@veitshoechheim.de

 

Homepage: www.tourismus-veitshoechheim.de

Facebook: www.facebook.com/veitshöchheim.tourismus

Instagram: www.instagram.com/veitshoechheim.tourismus

Tourist-Information Veitshöchheim, Melanie Herbst , touristik@veitshoechheim.de , 0931 780900-25

Markthallen-Tour & Kochkurs

26.10.2024 , 10:00Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 6038, Zähler 1238

Hobenköök
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg

Einkaufstour durch die Hobenköök Markthalle, Stadtrundgang durch die Speicherstadt und gemeinsames Kochen mit den Hobenköök-Köch:innen. Komm zu uns in die Markthalle und kaufe gemeinsam mit einem unserer Köch:innen ein und nimm im Anschluss an einer besonderen Stadtführung durch die Speicherstadt teil. Hunger bekommen? Gemeinsam bereitet ihr eine Auswahl leckerer und regionaler Speisen zu und Du bekommst exklusive Tipps zur Zubereitung und Wissenswertes über Produkte und Lebensmittelauswahl.

Homepage: www.hobenkoeoek.de/veranstaltungen/

Facebook: www.facebook.com/hobenkoeoekhamburg/

Instagram: www.instagram.com/hobenkoeoekhamburg/

Hobenköök GmbH, Julia Zirbeck , julia.zirbeck@hobenkoeoek.de

Konzert mit "Gruppe Bernstein"

26.10.2024  bis 26.10.2024 , 17 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5833, Zähler 1239

St.-Nicolai-Kirche
39167 Eichenbarleben

Konzert zugunsten der Orgel mit "Gruppe Bernstein" in der St.-Nicolai-Kirche: Filmmusiken unter dem Titel "Für eine Nacht voller Seligkeit"

Kirchengemeinde Eichenbarleben, Alexandra Riemann-Mostaller

Die Mosel brennt!

26.10.2024  bis 27.10.2024 , ganztags

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 4835, Zähler 1240

Moselregion
Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

In Kooperation mit dem Verein „Brenner am Miselerland“ veranstaltet die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ den Brennertag „Die Mosel brennt / D`Miselerland brennt“ in der gesamten Moselregion.

Zahlreiche Edelobstbrenner öffnen ihre Brennstuben und bieten den Besuchern bei freiem Eintritt ein attraktives Programm wie zum Beispiel Besichtigungen, Führungen, Verköstigungen sowie moseltypische kulinarische Spezialitäten passend zum Moselbrand.

 

Homepage: www.faszinationmosel.info

Facebook: www.facebook.com/faszinationmosel

Instagram: www.instagram.com/faszination_mosel

Regionalinitiative Faszination Mosel, Simone Röhr , simone.roehr@bernkastel-wittlich.de , +496571142302

Naturparkmarkt Kürnbach

27.10.2024  bis 27.10.2024 , ab 11 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft

Aktions-ID 5632, Zähler 1241

Marktplatz
Marktplatz, 75057 Kürnbach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Lassen Sie sich beim Besuch des Naturparkmarktes von der Qualität und Frische regionaler Produkte überzeugen. Anbieter, welche die Region unterstützen und Besucher, die dies zu schätzen wissen sind Garanten für einen authentischen Naturparkmarkt.

Eingerahmt zwischen Weinbergen im Land der 1000 Hügel, direkt an der Badischen Weinstraße, liegt das Schwarzrieslingdorf Kürnbach. Regionale Produkte am großen Marktplatz, gepaart mit ausgewähltem Kunsthandwerk, bieten einen besonderen Familienausflug.

Homepage: www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de

Facebook: www.facebook/naturpark-stromberg-heuchelberg

Instagram: www.instagram/naturpark-stromberg-heuchelberg

Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.V., Bettina Hartlieb , b.hartlieb@naturpark-stromberg-heuchelberg.de , 07046/884815

Download PDF

Hello Berries – Den alten Obstsorten auf der Spur mit Hof Beckerwerth

27.10.2024  bis 27.10.2024 , 11-14 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5684, Zähler 1242

Nikodemesschule Borghorst, KulturForumSteinfurt
Kapellenstraße 7, 48565 Steinfurt-Borghorst

Der Biohof Beckerwerth betreibt BIO-Obstanbau mit Achtsamkeit für Mensch und Natur. 3,6 ha sind mit Aroniabeeren bepflanzt. Die gesunde schwarze auch "Apfelbeere" genannte Frucht ist vielen noch ziemlich unbekannt. Zudem pflegt der Hof Streuobstwiesen und weitere Beerenkulturen. In diesem "beerigen" Kochkurs bereiten wir gemeinsam Desserts, Kuchen und Eis zu, zudem probieren wir außergewöhnliche Rezepte fürs herzhafte Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Auch Chutneys stehen auf dem Programm.

Homepage: www.kulturforumsteinfurt.de/kurssuche/kurs/Schmetterlinge-Berries/ZV8389BO

Regionalwert AG Münsterland, Dr. Anja Oetmann-Mennen , oetmann-mennen@regionalwert-muensterland.de , 0160 - 97985202

Hessische Hauptveranstaltung "Gemeinsam regional denken"

27.10.2024 , 10.00 bis 18.00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Landwirtschaft, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5689, Zähler 1243

Laubweg 5
Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die diesjährige Hauptveranstaltung in Hessen zum Tag der Regionen

findet im Rahmen des regelmäßig ausgerichteten Bauernmarktes

in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Hessenpark statt. Decken Sie sich mit leckeren Produkten ein oder genießen Sie diese direkt vor Ort.

Lassen Sie sich von einem bunten Bühnenprogramm - im Fokus stehen Apfel, Kartoffel und Kürbis - ab 11.00 Uhr mit vielem unterhalten, was die Region und ganz Hessen zu bieten hat.

Für Kinder sind viele Mitmachangebote vorbereitet.

Ein Gewinnspiel rundet das Angebot ab.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Homepage: rp-giessen.hessen.de/natur/tag-der-regionen

Facebook: www.facebook.com/rp.giessen

Instagram: www.instagram.com/rpgiessen/

Regierungspräsidium Gießen, Landeskoordinationsstelle Tag der Regionen , tdr@rpgi.hessen.de

Bauernmarkt im Hessenpark

27.10.2024 , ab 10:00

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5245, Zähler 1244

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach/Taunus

Auf dem Marktplatz des Freilichtmuseums findet in regelmäßigen Abständen der beliebte Bauernmarkt statt.

 

Hier können Sie sich in einmaliger historischer Umgebung mit allerlei Köstlichkeiten von hessischen Erzeugern eindecken.

 

Das vielseitige Angebot der zahlreichen Marktstände reicht von Wurst, Käse, Honig, Brot, Torten und Kuchen bis hin zu Wildspezialitäten, Konfitüren und Gewürzen. Dazu kommen saisonales Bio-Obst und Bio-Gemüse.

Homepage: www.bauernmarkt-hessen.de/Hessenpark-Info.htm

Querbeet Bio Frischvermarktung GmbH, Thomas Wolff , service@querbeet.de , 060357093100

Naturpark-Markt in Baiersbronn

27.10.2024  bis 27.10.2024 , 11:00 bis 17:00

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 6036, Zähler 1245

Kulturpark Glashütte Buhlbach
72270 Baiersbronn

Auf den Naturpark-Märkten erwartet Sie ein buntes regionales Genuss- und Einkaufserlebnis. Geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, Gemüse der Saison und Ziegenkäse aus dem Tal. Auch wer nach kunst- und liebevoll von Hand gemachten Deko-, Geschenk- und Gebrauchsartikeln sucht, wird fündig. Probieren ist unbedingt erwünscht! Denn so kommt man ins Gespräch. Über Lebensmittel. Über nachhaltige Landwirtschaft. Und natürlich über den Schwarzwald und seine Traditionen.

Homepage: www.naturparkschwarzwald.de/regional/naturpark-maerkte/

Facebook: www.facebook.com/naturparkschwarzwaldmino

Instagram: www.instagram.com/npschwarzwald/

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Herr Dunker , info@naturparkschwarzwald.de , 07223 9577150

Download PDF

Schautag "Handarbeit & Handwerk"

27.10.2024 , 11 Uhr - 16.30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Feste und Märkte, Handwerk

Aktions-ID 5291, Zähler 1246

Haus des Gastes
01612 Diesbar-Seußlitz

Klöppeln, Patchwork, Handarbeit, Keramik, Papierschöpfen & Gestalten, Honig, Diamond Painting ...

vetter@elbe-roeder.de

Pop-Up Café im Oktober

27.10.2024 , ab 10 Uhr

Kategorien: Gastronomie und Ernährung

Aktions-ID 5052, Zähler 1247

in der alten SPEISEKAMMER
Fröbelstraße 4, 32791 Lage

Wenn sich ein lokaler Caterer, ein Biohof und eine solidarische Landwirtschaft zusammen tun, dann kann eigentlich nur etwas Leckeres - vom Acker direkt auf den Teller - dabei rauskommen, oder? Ob beim Brunch (von 10 bis 13 Uhr) oder bei Kaffee & Kuchen (von 14 bis 17) - freut Euch auf regionale Köstlichkeiten und Raritäten. Fein zubereitet von der Camp Cuisine - serviert auf der alten Deele des Biohof Brinkmann - mit Zutaten vom Acker der Solawi Ackervielfalt. Bitte reservieren: 0179 7890868

Homepage: www.bio-hof-brinkmann.de

Instagram: www.instagram.com/bio_hof_brinkmann/

info@bio-hof-brinkmann.de

Messe VON HIER VULKANEIFEL

27.10.2024  bis 27.10.2024 , ab 11 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Forst und Holz, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft

Aktions-ID 5614, Zähler 1248

Forum Daun
Leopoldstr. 5, 54550 Daun

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Messe der Regionalinitiative VON HIER VULKANEIFEL. Besucher/-innen erhalten einen Überblick über die Vielfalt der regionalen Erzeuger im Natur- und Geoparks Vulkaneifel - von Lebensmitteln, über (Kunst-)Handwerk bis hin zu Bekleidung . In unserer Heimat wächst der Wunsch nach regionaler Versorgung stetig. Der Schutz unserer Umwelt und die Rückkehr zu regionalen Produkten sind ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Zukunft. Die Vulkaneifel und ihre Erzeuger haben viel zu bieten!

Homepage: www.vonhier-vulkaneifel.de

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100083135502059

Instagram: www.instagram.com/vonhier_vulkaneifel/

VON HIER Vulkaneifel, Judith Klassmann-Laux , judith.klassmann-laux@wfg-vulkaneifel.de , 06592933205

Sonnenuntergangsführung auf dem Monte Kali

28.10.2024 , ab 17:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5416, Zähler 1249

Parkplatz Hexentanzplatz
36266 Heringen (Werra)

Gemeinsam mit einem Haldenführer wird der Monte Kali (100 Höhenmeter) zu Fuß erklommen. Beim Rundgang über das 20 Hektar große Haldenplateau erwartet die Besucher bei entsprechendem Wetter ein wunderbarer Rundblick über Rhön, Thüringer Wald, Knüll und das Werratal – sowie, gutes Wetter vorausgesetzt, ein traumhafter Sonnenuntergang. Die Haldenführer informieren währenddessen über den heimischen Bergbau. Die Karten sind im Vorverkauf über das Werra-Kalibergbau-Museum Heringen erhältlich.

Homepage: www.montekali.eu

Werra-Kali- Bergbaumuseum , post@montekali.eu

Agenda Kino Fürth: Titina - Ein tierisches Abenteuer am Nordpol

28.10.2024 , 18:,,

Kategorien: Bildungsarbeit, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5716, Zähler 1250

Babylon Kino am Stadtpark
Nürnberger Straße 3, 90762 Fürth

Das Agenda 2030 Kino zeigt regelmäßig Filme über sozialen, ökologischen und ökonomischen Wandel.

Heute gibt es einen Familienfilm zu sehen:

Titina, die kleine neugierige Straßenhündin, tritt bei einem ihrer Streifzüge durch Rom auf den Luftschiffingenieur Umberto Nobile. Sie darf zwei Polarforscher auf ihrer Expedition begleiten – das Abenteuer an den letzten unentdeckten Ort der Erde beginnt!

Eintritt frei dank ebl Naturkost.

Homepage: www.babylon-kino-fuerth.de/de/series/19/agenda-2030-kino

Facebook: de-de.facebook.com/BluepinguFranken/

Instagram: www.instagram.com/bluepingu_nuernberg/

Agenda 2030 Kino Fürth – Bluepingu e.V., Joe Oehm , info@bluepingu.de , +49 911 2346-372

Bio-Feierabendmarkt

29.10.2024  bis 29.10.2024 , 16 Uhr -20 Uhr

Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft

Aktions-ID 5708, Zähler 1251

Marktplatz
Am Markt, 37213 Witzenhausen

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

In der Biostadt Witzenhausen finden Bio-Feierabendmärkte am letzten Dienstagnachmittag im Monat statt- und das seit 2017. Auf dem neu gestalteten Marktplatz am Rathaus treffen sich regelmäßig Jung & Alt, Freunde, Familien, Bekannte & Nachbarn und verweilen in gemütlicher Atmosphäre. Bio-Erzeuger- und Bio-Verarbeiter aus der Region bieten eine große Bio-Vielfalt an: Gemüse, Obst, Käse, Eier, Wurst, Aufstriche, Brot, fair gehandelte Produkte (Tee, Kaffee, Schokolade u.a.). Es gibt zum Feierabend auch Leckereien zum Essen (Fleisch & vegetarisch z.T. vegan) & Trinken (Limo & Wasser, Wein & Bier). Auch Seifen & Shampoos, Stoffe & Wolle sind regelmäßig zu finden sowie wechselnde Infostände & Kunsthandwerker. Veranstalter: Zentrum für Ökologische Landwirtschaft e.V.

Homepage: www.regionale-entdeckungen-wmk.de/maerkte-mehr/feierabendmaerkte

Zentrum für Ökologische Landwirtschaft e.V. , Sabine Marten , marten.modellregion@uni-kassel.de

Download PDF

Musikalischer Erntedankfest-Gottesdienst

29.10.2024  bis 29.10.2024 , 10 Uhr

Kategorien: Gottesdienst und Religion

Aktions-ID 5841, Zähler 1252

St.-Eustachius-Kirche
39167 Irxleben

Musiklaischer Erntedankfest-Gottesdienst mit Kreiskantorin Stefanie Schneider

Kirchengemeindeverband Irxleben, Alexandra Riemann-Mostaller

Bauernhofführung Demeterhof Schmid

30.10.2024 , 15:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft

Aktions-ID 5258, Zähler 1253

Biohof Schmid
Seeleuten 64, 87494 Rückholz, Seeg

Wusstest Du, dass

- ein Kälbchen spätestens zwei Stunden nach seiner Geburt läuft und bei seiner Mutter trinkt?

- dass man zehn Liter Milch braucht, um ein Kilogramm Quark herzustellen?

- dass die Hörner der Kühe nicht nur schön aussehen, sondern auch für die Verträglichkeit der Milch wichtig sind?

Dies und vieles mehr kannst Du bei der Führung auf unserem Bauernhof erfahren. Neugierig geworden?

 

Ich freue mich auf Euch!

Eure Geli

 

Anmeldung unter: biohofschmid2008@gmail.com

Kosten: 10,00 Euro

Homepage: www.seeg.de/veranstaltungen-events#/veranstaltungen/VIT/5d7c4f3d-a49e-4b10-8629-24bc4cd8790d/bauernhoffuehrung-demeterhof-schmid

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

Moorführung mit Hedwig Langhof

30.10.2024 , 14:00 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder, Klima- und Umweltschutz

Aktions-ID 5261, Zähler 1254

Moorbahnhof
Ladestr. 2, 87637 Seeg

Wir tauchen ein in die Welt der Moore, Killerpflanzen und Tiere (Jagdspinnen und viele weitere). Sie sind so wertvoll fürs Klima. Wenn Du wissen willst, warum, dann mach eine kle ine Wanderung mit der Moorführerin Hedwig Langhof!

 

Anmeldung bis 12 Uhr online unter www.seeg.de oder über die

Tourist-Information Seeg (Tel. 08364/983033)

Kosten: 5,- Euro,Festes Schuhwerk erforderlich!

Geeignet für Erwachsene und Kinder.

Homepage: www.seeg.de/veranstaltungen-events#/veranstaltungen/VIT/00c6c878-a017-4851-b127-a6ba5db164db/moorfuehrung-mit-hedwig-langhof

Touristinfo Seeg, Sandra Dopfer , info@seeg.de , 08364-9830-33

Nachtwächterführung

30.10.2024 , 18.30 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren

Aktions-ID 5625, Zähler 1255

Marktstraße 26
Rathaus, 35315 Homberg (Ohm)

Unser Nachtwächter führt Sie mit seinem Gehilfen durch die abendliche Stadt und unterhält Sie mit lebendigen Anekdoten aus dem Mittelalter. Die Führung ist mit allerlei Spezialeffekten gewürzt, ein "Templerschnaps" ist inklusive.

Kosten: 8 €/Erw.

Anmeldung: Tourist-Info in der Buchhandlung, Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm), Tel.: 06633-184-43, tourist-info@homberg.de

Homepage: www.homberg.de/

Facebook: www.facebook.com/homberg.ohm

Stadt Homberg (Ohm) , abick@homberg.de

Bündnis Kreislaufwirtschaft Bauwesen Metropolregion Nordwest

30.10.2024  bis 30.10.2024 , 13:00 - 13:30 h

Kategorien: Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 6137, Zähler 1256

online
Paul-Feller-Str. 1, 28199 Bremen

Die Aktion findet DIGITAL statt!

"Gemeinsam regional handeln" ist das Motto des Projektes zur Wiederverwendung von Baumaterial- auf kurzen Wegen und des Ressourcenschutzes. Wir initiieren über unsere Bündnisaktivitäten die Kommunikation und den Austausch darüber wie wir gemeinsam die Bauwende schaffen. Uns vom Bündnis Kreislaufwirtschaft Bauwesen Metropolregion Nordwest kurz bau-circle ist es wichtig Abfall zu vermeiden und Werte zum Beispiel die des Bestandes zu erhalten. Wir laden zur Vorstellung unseres Projektes ein.

Homepage: www.baucircle.de

bau-circle, Ute Dechantsreiter , info@bauteilnetz.de

Download PDF

Porphyr- Entdeckungen

31.10.2024  bis 31.10.2024 , 14.30

Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Kinder

Aktions-ID 5691, Zähler 1257

Porphyrlehrpfad
oberer Parkplatz Rochlitzer Berg, 09306 Rochlitz

Vulkanschätze: Auf den Spuren des Rochlitzer Steins

 

Vom oberen Parkplatz Rochlitzer Berg startet die Entdeckungstour rund um den Porphyrlehrpfad Rochlitzer Berg zum Saisonabschluss 2024. Begeben Sie sich mit Holla Waldfee auf die Spuren des ersten deutschen Naturstein-Welterbe und erfahren Sie interessante und spannende Geschichte(n) rund um den Rochlitzer Porphyr. Was der Rochlitzer Berg und sein Wald im Herbst sonst noch so zu bieten hat? Erleben Sie es ...

Homepage: tourulli.de/

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100094516001294

Instagram: www.instagram.com/tourulli_erlebnisse/

Tourulli, Ulrike Gabriel , kontakt@tourulli.de , 01726022955

Hubertusmarkt und Allerheiligenmarkt Dillenburg

01.11.2024  bis 03.11.2024 , 11:00

Kategorien: Feste und Märkte, Kultur und Soziales

Aktions-ID 5286, Zähler 1258

Innenstadt
Hauptstraße, 35683 Dillenburg

Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen

Die Oranienstadt Dillenburg lädt ein zum traditionellen Hubertusmarkt

 

Die Oranienstadt Dillenburg lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Hubertusmarkt in die Dillenburger Innenstadt ein. Am 1. November startet das bunte Treiben mit dem Allerheiligenmarkt, gefolgt vom Hubertusmarkt vom 02. – 03. November 2024!

Beim städtischen Hubertusmarkt ist auch in diesem Jahr bestens für ein vielfältiges Angebot gesorgt. Rund 100 lokale, regionale und überregionale Händlerinnen und Händler werden in der Dillenburger Innenstadt an drei Tagen unterschiedlichste Waren präsentieren. Die Verkaufsstände bieten u.a. Textilien wie Oberbekleidung, Gestricktes, unterschiedlichste Kopfbedeckungen wie Hüte und Mützen sowie Lederwaren an. Küchenhelfer, Keramiktöpfe, hochwertige Schweizer Messer, Gartengeräte, Handyzubehör, Schmuck, Korb- und Flechtwaren sowie Dekoratives werden ebenfalls reichlich vor Ort zu finden sein. Den Besucherinnen und Besuchern werden darüber hinaus Käse- und Wurstspezialitäten, Feinkost, Backwaren, Honig, Liköre, Gin und Whisky, Weine, köstliche Tee- und Gewürzmischungen sowie ein breitgefächertes Sortiment an Naturpflegeprodukten aus eigener Herstellung angeboten. Die Auswahl an liebevoll gestalteten Geschenkideen, Holzwaren und Accessoires ist außerdem groß.

Auf dem Allerheiligen- und Hubertusmarkt kann selbstverständlich auch nach Herzenslust geschlemmt werden: Zwischen den Verkaufsständen werden an diversen Stationen kulinarische Leckereien angeboten. Currywurstspezialitäten mit hausgemachten Soßen, Langos, Grillschinken und -würste, Burger, Gyros, herzhafte und süße Flammkuchen, riesen Gourmetfleischspieße, Spanferkel im Brötchen sowie weitere kulinarische Köstlichkeiten werden aufgetischt. Und auch die Naschkatzen unter den Marktbesuchenden kommen nicht zu kurz: Gebrannte Mandeln, Crêpes, Waffeln, Churros, Poffertjes, Zuckerwatte und Baumstriezel runden das vielfältige Angebot ab. Auch dürfen sich viele Besucherinnen und Besucher wieder darauf freuen, die Glühweinsaison in der Oranienstadt einzuläuten.

Für die kleinen Gäste wird es außerdem ein Kinderkarussell geben. Am ersten und dritten Markttag sind zudem Walking Acts zugegen, die den Besucherinnen und Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zaubern: Riesengroß auf Stelzen sind sie die Boten des Herbstes.

Marktschreier zu Gast in der Oranienstadt

„Die echte Gilde der Marktschreier“ und „Der Original Hamburger Fischmarkt auf Tour“ wird zudem an den drei Markttagen in Dillenburg gastieren. Mit ihren Shows werden die Händlerinnen und Händler die Aufmerksamkeit der Besucherinne und Besucher ganz sicher auf sich ziehen. Nach alter Tradition finden Marktschreier-Wettbewerbe und Show-Veranstaltungen statt. Neben italienischer Feinkost, bringen die Marktschreier eine Auswahl an Wurst-, Schinken- und Fischspezialitäten, Käse-, Milch- und Molkereiprodukte, Süßwaren, Blumen- und Gartenpflanzen mit.

Der Allerheiligenmarkt am Freitag und der Hubertusmarkt am Samstag sowie Sonntag beginnen jeweils um 11.00 Uhr. Das Ende der drei Markttage ist für 18.00 Uhr angesetzt.

Herbsttrends in den Geschäften entdecken

Das bunte Treiben in der Innenstadt wird am Sonntag, den 03. November, von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet. Zwischen 12.00 und 18.00 Uhr öffnen die Dillenburger Kaufleute ihre Ladentüren und dem gemütlichen Einkauf und dem Stöbern in aktuellen Herbst- und Winterangeboten steht nichts entgegen.

Straßensperrungen und Parkplätze

Die Oranienstadt Dillenburg bittet alle Marktgäste, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende um Verständnis, dass es während der Markttage zu Einschränkungen in der Nutzung der Verkehrswege kommt. Insbesondere die Anliegerinnen und Anlieger in der Haupt- und Marktstraße sowie am Hütten- und Wilhelmsplatz werden darauf hingewiesen, dass sie Freitag bis Sonntag in der Zeit von jeweils 08.00 – 20.00 Uhr ihre Grundstücke mit Kraftfahrzeugen nicht erreichen und verlassen können. Am Kirchberg wird es eine Sackgassenregelung geben – eine Abfahrt über den Wilhelmsplatz ist nicht möglich. Gebührenfreie Parkplätze stehen am Stadion, an der Stadthalle und am 03. November zum verkaufsoffenen Sonntag auch im Oranien-Parkhaus zur Verfügung. Gebührenpflichtige Parkplätze sind am Karlsplatz und der Konrad-Adenauer-Allee zu finden.

Die Veranstaltungszeiten im Überblick

Allerheiligenmarkt (Freitag, 01.11.) 11.00 – 18.00 Uhr

Hubertusmarkt (Samstag, 02.11.) 11.00 – 18.00 Uhr

Hubertusmarkt (Sonntag, 03.11.) 11.00 – 18.00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag (03.11.) 12.00 – 18.00 Uhr

Homepage: https://dillenburg.live/events/veranstaltungen

Facebook: https://www.facebook.com/StadtDillenburg

Instagram: https://www.instagram.com/oranienstadt_dillenburg/

Oranienstadt Dillenburg, Tourist-Information der Oranienstadt Dillenburg Annika Erbach , touristinfo@dillenburg.de , 02771896151

Die Wirtschaft ist für den Menschen da - Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie

04.12.2024  bis 04.12.2024 , 18:30 - 20:30 Uhr

Kategorien: Bildungsarbeit, Fairtrade, Klima- und Umweltschutz, Vorträge und Diskussionen

Aktions-ID 5368, Zähler 1259

Zentralbibilothek Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf

Unsere Welt ist im Wandel. Auch die Wirtschaft sucht nach neuen Wegen und Lösungsansätzen für die Probleme unserer Zeit. Denn: „Im Mittelpunkt des Wirtschaftslebens steht das Wohl des Menschen.“ steht in unserer Landesverfassung.

Wie aber richtet man Unternehmen so aus, dass sie wirklich Mehrwert für die Gesellschaft stiften und Menschen ein gutes Leben verschafft? Wie verringert man die Negativauswirkungen (nicht nur) auf die existenziell belastete Umwelt? Und wie kann man sie dabei weiterhin finanziell und gesund aufbauen und entwickeln?

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Weg, den Wandel unserer Wirtschaft und der Unternehmen ethisch und grundwerte-basiert zu schaffen. Durch Messung der Wirkungen und Gemeinwohl-Beiträge können Unternehmen und ihre Stakeholder (Finanzgeber*innen, Kund*innen, Lieferant*innen und Mitarbeitende) diese in ihren (Auswahl-) Entscheidungen mündig berücksichtigen und steuern. Ziel ist es, dass Unternehmen solidarisch, ökologisch, demokratisch und transparent agieren und damit zum Gemeinwohl beitragen.

Wie all dies in der Praxis funktioniert, darüber berichtet die Gruppe Gemeinwohl-Ökonomie Düsseldorf und Umgebung. Gemeinsam und interaktiv reflektieren wir unser Verständnis von Gemeinwohl. Und wenn auch Sie sich fragen, wie Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zusammengedacht werden und zusammen funktionieren können, ob als Unternehmenslenker*in, als Angestellte*r oder als interessierte*r Bürger*in, dann begleiten Sie uns auf der Reise durch den Abend. Holen Sie sich Ideen und reden Sie mit!

Homepage: https://germany.ecogood.org/termine/die-wirtschaft-ist-fuer-den-menschen-da-einfuehrung-in-die-gemeinwohl-oekonomie/

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Düsseldorf und Umgebung, Claudia Schleicher , claudia.schleicher@ecogood.org

Im Jahr 2024 wurden aktuell bereits 1259 Aktionen
zum Tag der Regionen angemeldet.