Radtour mit geplanter Einkehr zum Kaffeetrinken
25.09.2025 bis 25.09.2025 , 13:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren
Aktions-ID 6286, Zähler 1HSV Sporthalle Holtorf
Dobben 25 a, 31582 Nienburg
Wir treffen uns um 13 Uhr an der HSV-Sporthalle. Dort starten wir unsere Tour mit geplanter Einkehr zum Kaffeetrinken. Wir bewegen uns mit dem Rad im Genussmodus. Das bedeutet, wir fahren eine Geschwindigkeit von ca. 16/20 Km/h auf einer Tourenlänge von ca. 40-55 Km. Anmeldungen wahlweise über die WhatsApp Gruppe "Donnerstags Radeln" oder über Telefon bei Margitta Lindwedel Tel. 05021-15215 oder Uli Kohlhoff Tel. 05021-4396. Das jeweilige Ziel geben wir direkt am Startpunkt bekannt.
Homepage: www.adfc-nienburg.de
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Kreisverband Nienburg, Margitta Lindwedel , 05021-15215
Besuchen Sie unser Heimatmuseum
14.09.2025 , 14:00
Kategorien: Bildungsarbeit, Kultur und Soziales
Aktions-ID 6230, Zähler 2Museum am Burgtor
Kufsteiner Straße, 83080 Oberaudorf
geöffnet bis 18 Uhr
Homepage: www.tourismus-oberaudorf.de
Tourist-Information Oberaudorf, Gemeinde Oberaudorf , info@oberaudorf.de
Kräuterkundlicher Workshop im Klostergarten
25.10.2025 , 09:30
Kategorien: Bildungsarbeit
Aktions-ID 6258, Zähler 3Kloster Reisach
Klosterweg 20, 83080 Oberaudorf
Erfahren Sie altes Kräuterwissen der Klostermedizin und zudem etwas darüber, wie sich dieses Wissen auch heute für unser Wohlbefinden nutzen lässt. Zum Abschluss des Kurses bereiten wir miteinander eine Kräuterrezeptur zu - bitte ein kleines Glas mitbringen. Es freuen sich auf Sie die beiden Kräuter-Pädagoginnen Steffi Albanus & Kathi Wildgruber. Der Workshop findet ab 10 Personen statt. Dauer ca. 1,5 Stunden. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information Tel. 08033/30120
Homepage: www.tourismus-oberaudorf.de
Tourist-Information Oberaudorf, Gemeinde Oberaudorf , info@oberaudorf.de
Spätnachmittagstour
29.09.2025 bis 29.09.2025 , 17:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren
Aktions-ID 6288, Zähler 4Bushaltestelle Stöckse Mitte
Nienburger Str., 31638 Stöckse
Spätnachmittagstour beginnend in Stöckse um 17 Uhr an der Bushaltestelle „Mitte“. Die Tourenlänge beträgt bis 35 Km; gefahren werden im Durchschnitt ca.18 km/h. Anmeldungen wahlweise über die WhatsApp Gruppe „Feierabendrunde Stöckse“ oder bei Norbert Auhage Tel: 05026-1683.
Homepage: www.adfc-nienburg.de
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Kreisverband Nienburg, Norbert Auhage , 05026-1683
Emmer - das mineralstoffreiche Urgetreide
01.09.2025 bis 01.09.2025 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft
Aktions-ID 6335, Zähler 5Hausertsmühle
Hausertsmühle 29, 91550 Dinkelsbühl
Probieren Sie im Hofladen der Hausertsmühle das Urgetreide Emmer und informieren Sie sich über Inhaltsstoffe, Anbau und Verarbeitung. Emmer enthält sehr viele Mineralstoffe und wird in der Literatur als erfrischend und reinigend bezeichnet. Besonders wertvoll ist es für Allergiker, weil das Emmerkorn durch Deck- und Vorspelz weitgehend vor Umwelteinflüssen geschützt ist.
Homepage: www.hausertsmuehle.de
Hausertsmühle, Karl-Heinz Baumann , baumann@hausertsmuehle.de , 09851-2701
Apfelmarkt in Zapfendorf
12.10.2025 bis 12.10.2025 , 10:00 - 17:00 Uhr

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kinder, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft
Aktions-ID 6228, Zähler 6Ortskern
Herrngasse 1, 96199 Zapfendorf
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Auf dem Apfelmarkt, den der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege jährlich am 2. Sonntag im Oktober veranstaltet, steht das Streuobst im Mittelpunkt. Lecker, vielfältig und gesund ist die frische Ernte aus ungespritzten Beständen. Zum 25. Jubiläum des Apfelmarktes ist Zapfendorf Gastgeber der bunten Veranstaltung. Über Jahrhunderte prägten Streuobstwiesen Leben, Landschaft und Kultur in Oberfranken. Eine Plattform für den Verkauf der gesunden Vielfalt zu schaffen, ist Ziel der Aktion.
Homepage: www.kv-gartenbauvereine-bamberg.de/de/obstparadies/apfelmarkt/
Facebook: www.facebook.com/ogvbamberg/
Instagram: www.instagram.com/ogvbamberg/
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg, Alexandra Klemisch , alexandra.klemisch@lra-ba.bayern.de , 0951-85534
19. Heimatwandertag
03.10.2025 bis 03.10.2025 , Ab 10:00 Uhr

Kategorien: Exkursionen und Touren, Kultur und Soziales
Aktions-ID 6386, Zähler 7Rund um Naunhof
Markt 1, 04683 Naunhof
Der beliebte Heimatwandertag findet zwischen Naunhof, den Ortschaften und Nachbarkommunen statt. In enger Zusammenarbeit mit ortsansässigen Vereinen und Beteiligten wird auch 2025 wieder eine kostenlose, unterhaltsame, interessante und erlebenswerte Tour geboten.
Stempelstellen:
1. Turmuhrenmuseum Naunhof
2. Stadtkirche Naunhof
3. Alte Schule – Heimatverein Großsteinberg
4. Feuerwehrmuseum Grethen
5. Heimatstube Pomßen
6. Kegelbahn Naunhof
Weitere Informationen - Naunhofer Kultur WerkStadt
Homepage: www.naunhof.de
Facebook: www.facebook.com/stadtnaunhof
Stadt- und Touristinformation Naunhof, Norman Käckermann , kultur@naunhof.de , 034293/475647
S’wird dunkel beim Weingut Maier
04.09.2025 , 17:00-22:00
Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktions-ID 6391, Zähler 8Weingut Maier
Karlsruher Straße 8, 76532 Baden-Baden
Die letzten Sonnenstrahlen mit Bio-Getränken, Snacks und Musik genießen.
Homepage: www.weingutmaier.de/
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Herr Dunker , info@naturparkschwarzwald.de , 07223 9577150
Regionale Speisekarte
01.09.2025 bis 31.10.2025 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft
Aktions-ID 6348, Zähler 9Hotel Plankl
Schlotthamerstr. 4, 84503 Altötting
Während des Aktionszeitraums bieten wir Holzfäller-Steak vom Schweinenacken mit frischen Röstzwiebeln, Kaiserschmarrn mit
Rosinen und Kompott von unseren Obstbäumen; Vitamincocktail aus Salaten und Gemüse und Schweizergarde Steak mit Senf- und Zwiebelkruste (das Rezept ist im Altöttinger Kochbuch von dem jeweils 1 € für die Kinderkrebshilfe Balu gespendet wird.)
Fast alle Produkte sind aus eigener Herstellung oder werden direkt in der Region gekauft.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Homepage: www.hotel-plankl.de
Hotel Plankl, Gerhard Plankl , info@hotel-plankl.de , 08671-92848 0
Leindotteröl -Regional
01.09.2025 bis 31.10.2025 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Bildungsarbeit, Gastronomie und Ernährung, Handwerk
Aktions-ID 6338, Zähler 10Weinladen Eder
Ringstr. 45, 91555 Feuchtwangen
Ein Paradebeispiel nachhaltiger Regionalvermarktung in Mittelfranken – das Leindotteröl. Hier profitieren Landwirt, Natur und Verbraucher gemeinsam. Heute wird der Leindotter dank dem oben genannten Projekt, in der Umgebung um Feuchtwangen wieder im Mischfruchtanbau angebaut und über die „Die Regionaltheke – von fränkischen Bauern“ im gut sortierten Einzelhandel vermarktet. Unter anderem im Weinladen Eder in Feuchtwangen.
Weitere Infos zum Leindotteröl unter:
www.alles-leindotter.de
Homepage: www.der-weinladen-eder.de
Landhandel - Weinhandel - Gartenbedarf Eder, Bernhard Hauf , eder.wein-agrar@t-online.de , 09852-9166
Kirchweih Dietfurt
26.09.2025 bis 29.09.2025 , während der Öffnungszeiten

Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Kultur und Soziales
Aktions-ID 6360, Zähler 11Dietfurt (Dorfverein Dietfurt)
Sommerhausstr. 1, 91757 Treuchtlingen
Die Kirchweih hat einen festen Platz in der gelebten Kultur der Region. In fast jedem Ort trifft man auf einen anderen Dialektbegriff von "Kerwa", "Körwa" oder "Kirwa" und doch ist es immer das gesellige Beisammensein in einer Gemeinschaft. In der fränkischen Brauchtumskultur wird die Kirchweih noch aktiv gelebt. Hierzu gehört auch, dass die heimischen und regionalen Brauereien die fränkische Bier- und Wirtshauskultur aktiv mit unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Homepage: www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen/kirchweih_dietfurt-519621-12405593/
Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, Sonja Avgoustis , tourismus@treuchtlingen.de , 09142-9600-60
zum Tag der Regionen angemeldet.