So funktioniert’s
Der Tag der Regionen lebt von den vielfältigen Aktionen engagierter Akteurinnen und Akteuren in ganz Deutschland. Ob Markt, Hoffest, Stadtführung oder Diskussionsrunde – jede Aktion macht regionale Wirtschaftskreisläufe sichtbar. Hier erfahren Sie, wie und warum Sie mitmachen sollten.
✅ Vernetzen & Sichtbarkeit erhöhen – Ihre Aktion wird bundesweit beworben.
✅ Regionale Wirtschaft stärken – Mehr Aufmerksamkeit für lokale Betriebe.
✅ Nachhaltigkeit erlebbar machen – Zeigen Sie, wie kurze Wege Klima & Wirtschaft stärken.
✅ Neue Impulse setzen – Probieren Sie kreative Veranstaltungsformate aus.
✅ Teil eines starken Netzwerks sein – Knüpfen Sie wertvolle Kontakte für die Zukunft.
In 3 Schritten mitmachen: So einfach geht's!
1. Veranstaltungsidee finden: Egal ob kleine Verkostungsaktion oder großees Warktgeschehen.
2. Aktion anmelden: Alle Daten rund um die Veranstaltung eintragen und auf der interaktiven Aktionskarte sichtbar werden
3. Veranstaltung bewerben & durchführen: Werbematerialien, Organisationshilfen & Pressevorlagen nutzen

Newsletter abonnieren!
Automatisch erfahren, was es Neues gibt.
Warum Sie beim Tag der Regionen mitmachen sollten!
- Gründe für den Tag der Regionen10 gute Gründe für Bündler*innen, regionale Produzierende, Dienstleistende und Handwerker*innen beim Tag der Regionen dabei zu sein.