Chiemgauer Wanderherbst - Besuch beim Ziegenbauern
03.10.2024 , 14:00 - 16:30 Uhr
Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Landwirtschaft
Aktions-ID 5091, Zähler 1Ziegenhof Maria Frisch, Töfenreut 3
Töfenreut 1, 83379 Wonneberg
Ziegen-Schnupperwandern im Rupertiwinkel mit Maria Frisch in Töfenreut bei Wonneberg - Bei der Wanderung mit den Ziegen der Familie Frisch in Töfenreut wird aus einem gemütlichen Familienspaziergang ein erlebnisreicher Rundgang. Es geht zu einem Moorweiher im Wieninger Filz und wieder zurück zum Hof. Nach der Wanderung über Felder und Wiesen gibt es zum Abschluss eine Brotzeit mit köstlichen Produkten aus Ziegenmilch. ANMELDUNG bis zum Vortag 13:00 Uhr bei der Tourist-Info Waging, Tel. +49 8681 313 oder info@waginger-see.de Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt!
Tourist-Info Waginger See, Sabine Zehentner , info@waginger-see.de , 08681-313
DER VULKAN KOCHT! : HERBSTLICH - AKTIONSWOCHEN
12.09.2024 bis 10.11.2024 , siehe Homepage
Kategorien: Gastronomie und Ernährung
Aktions-ID 5460, Zähler 2Vogelsberger Gastronomiebetriebe
63679 Schotten
Während des Aktionszeitraumes „DER VULKAN KOCHT: herbstlich!“ und darüber hinaus werden in den 18 teilnehmenden Restaurants der Region Vogelsberg vielfältigste Herbstgerichte, kreiert von pfiffigen Köchinnen und Köchen auf den Speisekarten der Betriebe angeboten und es werden zu bestimmten Terminen Wild-Buffets oder Wild-Menüs serviert. Aber auch traditionelle Gerichte rund um die Kartoffel, wie das typische „Beutelches“ und der „Salzekuchen“, stehen auf dem Speiseplan.
Homepage: www.der-vulkan-kocht.de
Facebook: www.facebook.com/dervulkankocht
Instagram: www.instagram.com/dervulkankocht
Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH, Monika Henkel , assistenz@vogelsberg-touristik.de , 06044-9669315
Stadtführung “Globalisierung im Alltag”
16.10.2024 bis 16.10.2024 , 17:00
Kategorien: Bildungsarbeit, Exkursionen und Touren, Fairtrade, Gastronomie und Ernährung
Aktions-ID 5977, Zähler 3Treffpunkt: Thomaswiese in der Innenstadt
04109 Leipzig
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Globalisierung prägt unsere Ernährung und ist für uns alltäglich. Doch was hat das für Auswirkungen auf den Globalen Süden? Ist unser Konsumverhalten gerecht? Wir haben die Möglichkeit, die Welt positiv zu verändern. Bei dem Rundgang, angeboten vom Weltladen Connewitz, geht es auch darum, was jede*r einzelne von uns dafür tun kann. Um Anmeldung und um einen kleinen Spendenbeitrag für den Weltladen (die Guides) wird gebeten!
Homepage: https://www.bund-leipzig.de/themen-und-projekte/landwirtschaft-und-ernaehrung/erntedankewoche-2024/
Instagram: https://www.instagram.com/bund.leipzig/
Bund Leipzig, BUND Leipzig , ernte.dank@bund-leipzig.de , 0341 - 98991050
Enten Menü Vom 2. - 6.Oktober Freuen Sie sich auf ein kulinarisches Highlight: 30 Enten haben den Sommer auf einer großen Wiese bei unserem Nachbarn verbracht und werden ganz im Sinne des Slow-Food Gedankens verarbeitet. Dabei verwenden wir alle Teile der
02.10.2024 bis 06.10.2024 , 17.00 Uhr
Kategorien: Gastronomie und Ernährung
Aktions-ID 5039, Zähler 4Landgasthof Backers
Kirchstr., 25, 49767 Twist
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Enten Menü
Vom 2. - 6.Oktober
Freuen Sie sich auf ein kulinarisches Highlight: 30 Enten haben den Sommer auf einer großen Wiese bei unserem Nachbarn verbracht und werden ganz im Sinne des Slow-Food Gedankens verarbeitet. Dabei verwenden wir alle Teile der Ente, um Ihnen ein tolles Geschmackserlebnis zu bieten. Weitere Infos auf unserer Homepage
www.gasthof-backers.de/ Kulinarischer Kalender
Homepage: www.gasthof-backers.de
Instagram: landgasthof_backers
Landgasthof Backers, Irene Backers , info@gasthof-backers.de , 05936904770
Kassel zeigt regionales Bio
02.09.2024 bis 21.09.2024 , Ab 10:30
Kategorien: Bildungsarbeit, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft
Aktions-ID 5720, Zähler 5Friedrichsplatz
34117 Kassel
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Tauche ein in die faszinierende Welt von regional Bio und dem Öko-Landbau. Das Bio-Mobil auf dem Friedrichsplatz in Kassel – ein Erlebnis für alle Sinne. Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. in Deutschland. Ziele sind die Steigerung der Bekanntheit von und die Stärkung des Vertrauens in „Bio“ und die damit verbundenen Vorteile eines ökologischen Lebensstiles für Mensch, Umwelt, Tier und Klima vermitteln.
Homepage: www.regionalbio.eu
Facebook: www.facebook.com/regionalbio
Instagram: www.instagram.com/regional_bio/
Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V., Darina Fudulov , biomobil@bioland.de , 07115509390
Regionaltypischer Gaumenschmaus
06.10.2024 bis 20.10.2024 , 12 Uhr
Kategorien: Gastronomie und Ernährung
Aktions-ID 6008, Zähler 6Brauhaus
Marktkirchhof 2, 38640 Goslar
Zwischen dem 6.10. und 20.10.24 bieten wir zusätzlich zu unseren "Typisch Harz" zertifizierten Bieren und Speisen zwei regionaltypische Speisen an, die aus Zutaten aus dem Landkreis Goslar hergestellt werden.
"Himmel und Erde" (vegetarisch) und "Runx-Munx" (Kohl- und Rübeneintopf mit Harzer Schmorwurst) werden exklusiv bei uns angeboten.
Homepage: www.brauhaus-goslar.de
Brauhaus Goslar, Odin Paul , info@brauhaus-goslar.de , 05321-685804
Rokokogarten Veitshöchheim „Sommerfreuden des Fürstbischofs“
14.09.2024 , 11:00
Kategorien: Energie und Mobilität, Kultur und Soziales
Aktions-ID 4999, Zähler 7Rokokogarten
Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim
Der Hofgarten Veitshöchheim mit seinen romantischen Laubengängen, den plätschernden Wasserspielen und seiner Fülle an Skulpturen gilt als einer der besterhaltenen Rokokogärten weltweit. Während des Rundgangs erläutern die Gästeführer die Geschichte des Gartens und seiner reichen Dekorationen.
Öffentliche Führung: Mai - Oktober, jeweils samstags um 11:00 Uhr
Treffpunkt: Fasanentor
Preis: 8 € pro Person
Anmeldung: Tourist-Information Veitshöchheim, 0931 780900-27 oder touristik@veitshoechheim.de
Homepage: www.tourismus-veitshoechheim.de
Facebook: www.facebook.com/veitshöchheim.tourismus
Instagram: www.instagram.com/veitshoechheim.tourismus
Tourist-Information Veitshöchheim, Melanie Herbst , touristik@veitshoechheim.de , 0931 780900-25
Öko- und Regionalmarkt
21.09.2024 bis 21.09.2024 , 9:00-14:00 Uhr
Kategorien: Fairtrade, Feste und Märkte, Handwerk, Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft
Aktions-ID 4829, Zähler 8Kornmarkt
Kornmarkt, 35745 Herborn
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Regional, bio, fair und nachhaltig-das ist das Motto des Öko- und Regionalmarktes in Herborn. Mehr als 20 Aussteller präsentieren sich auf dem Markt. Das Angebot umfasst Obst- und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Schaf-, Ziegen- und Kuhmilchspezialitäten, Mehle, Öle, Backwaren, slowflowers, Töpferwaren, Naturseifen, Webkunst, Weide- und Drechselarbeiten, ökol. Baustoffe und Pflanzen. Außerdem vor Ort Infostände zu Umwelt- und Naturschtzthemen. Ein umfangreiches Essensangebot rundet das Marktgeschehen ab.
Homepage: www.naturkost-herborn.de
Bioladen Herborn natur pur, Nicole Besserer , info@naturkost-herborn.de , 027722274
Oktobermarkt mit Apfelfest 2024
13.10.2024 bis 13.10.2024 , 11:00 - 17:00 Uhr
Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Landwirtschaft
Aktions-ID 4965, Zähler 9Marktbetrieb im Altstadtbereich
Ritter-von-Schmitt-Straße 8, 96106 Ebern
Marktbetrieb im Altstadtbereich mit verkaufsoffenen Geschäften und Apfelfest des Bundes Naturschutz zusammen mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge. Die Veranstaltung dient zur Förderung des heimischen Streuobstanbaus und regionaler Produkte! Frisch gepressten Apfelsaft gibt es zu dieser Zeit im Rathaushof. Dort verarbeiten Helfer mit Muser und Presse das aus Streuobstbeständen gelesene Obst. Wer den Saft nicht nur vor Ort probieren will, sollte Behältnisse zum Abfüllen mitbringen. Am Marktbrunnen ist ein Regionalmarkt von 11 bis 17 Uhr mit einem Angebot von zahlreichen regionalen Produkten von Biolandwirten und Imkern , Obst aus Streuobstlagen, eine umfangreiche Obstausstellung und Obstbestimmung durch einen Obstkundler geplant. Die Besucher können eigene Obstsorten ab 13 Uhr zur Bestimmung durch den Obstkundler Robert Lauer mitbringen und sich beraten lassen. Dabei gibt es auch Tipps über Reifezeit, Pflege und Lagerung, teilen der Bund Naturschutz Ebern und der Kreisverband Gartenbau und Landespflege mit und freuen sich schon auf den Besuch durch die Eberner Bevölkerung und Besucher aus dem Landkreis!
Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=62416f14edb7551ae0d70234
Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10
Wochenmarkt Salzhemmendorf
04.09.2024 , 8 bis 13 Uhr
Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung
Aktions-ID 6107, Zähler 10Rathausplatz
Hauptstr., 31020 Salzhemmendorf
Frische und regionale Produkte auf dem Wochenmarkt Salzhemmendorf. Jeden Mittwoch von 8 - 13 Uhr freuen sich die Händler und Selbsterzeuger auf Ihren Besuch. Genießen Sie das Angebot und profitieren Sie von der persönlichen Beratung.
Homepage: www.treffpunkt-wochenmarkt.de/
Facebook: www.facebook.com/treffpunktwochenmarkt
Instagram: www.instagram.com/treffpunkt_wochenmarkt/
Deutsche Marktgilde eG, Deutsche Marktgilde eG , info@marktgilde.de
Herbstmarkt in Stadtlauringen
15.09.2024 , 10:00 - 18:00 Uhr
Kategorien: Feste und Märkte, Gastronomie und Ernährung, Handwerk, Kinder, Kultur und Soziales, Landwirtschaft
Aktions-ID 4990, Zähler 11Marktplatz
Marktplatz 1, 97488 Stadtlauringen
Herzlich Willkommen zum Stadtlauringer Herbstmarkt! Rahmenprogramm: Marktplatz:13:00 Uhr Jugendblaskapelle Stadtlauringen, 14:00 Uhr Vorführung der Johanniter Hundestaffel, Kreativangebot: Kürbisschnitzen, Kunsthandwerkerhof: Künstler und Kunsthandwerker, Glasperlendreherin, Kreativangebot: Herbstdeko aus lufthärtendem Raysin-Gips, Schüttbau: Ab 13:00 Uhr Kinderprogramm mit Hüpfburg (nur bei gutem Wetter), Malen, Basteln und Glitzer-Tattoos, 14:30 - 16:30 Uhr musikalische Unterhaltung im Innenhof mit Quetschgebläse
Homepage: www.hassberge-tourismus.de/detail/id=64ef02b7d2a5ea48a28e43be
Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, Florian Liebenstein , florian.liebenstein@hassberge-tourismus.de , 09523-50337-10