Kürbismarkt
03.10.2020 bis 04.10.2020 , 10:30 - 18:00 Uhr

Kategorien: Landwirtschaft, Feste und Märkte, Kinder
Aktons-ID 710, Zähler 1Johanneshof
35423 Lich-Langsdorf
Es erwartet Sie eine große Kürbisausstellung mit über 120 Sorten und dem Verkauf von Zier- und Speisekürbissen. Freuen Sie sich weiterhin auf einen kleinen Bauernmarkt mit Direktvermarktern aus der Region (Gemüse, Obst, Wurst, Käse). Außerdem können Sie sich über Landwirtschaft und Bauernhoftiere informieren. Für Kinder wird Kürbisschnitzen angeboten.
Homepage: www.johanneshof-langsdorf.de
Landwirtschaftlicher Betrieb Johanneshof, Wolfgang Schadeck , 06404 61241
Stadtführung "Auf Pfarrer Kneipp's Spuren"
05.10.2020 , 14.00 - 15.30 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen, Exkursionen und Touren, Bildungsarbeit
Aktons-ID 852, Zähler 2Steinbrunnen am Kurhaus
Bonifaz-Reile-Weg, 86825 Bad Wörishofen
Erleben Sie so manch spannende Geschichte über Pfarrer Kneipp und Bad Wörishofen. Unsere Gästeführerin zeigt Ihnen in einem 1,5-stündigen Rundgang die Wirkungsstätte
des „Wasserdoktors“.
Anmeldung erforderlich.
Kosten: mit gültiger Gästekarte frei,
ohne gültige Gästekarte 3 € pro Person
Homepage: https://www.unterallgaeu-aktiv.de/unterallgaeuer-wanderherbst.html
Gäste, Information Bad Wörishofen , info@bad-woerishfen.de , 08247-9933 -55 u.- 56
Rotes Bier und blaue Zipfel - Ein kulinarischer Spaziergang
02.10.2020 bis 03.10.2020 , jeweils um 17.00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung
Aktons-ID 342, Zähler 3Altes Rathaus Nürnberg (Wolff`scher Bau) - Mittelportal
Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg
Warum heißt die Bratwurst Bratwurst, und was ist das Besondere am Nürnberger Lebkuchen? Seit wann kennen Nürnberger Köchinnen die Ravioli, und wie viel Fleisch verzehrten Nürnberger Stadtbürger? Was bedeutet "Teufels Küche", und was hat der Planer des Englischen Gartens mit der Nürnberger Ernährung zu tun? Diese und weitere Fragen rund um den Kochtopf werden im Laufe des Rundgangs beantwortet.
Tickets, Anmeldung unter: Tel 0911-2336-0
(Kosten: 18,- / 17,- Euro ermäßigt (inkl. Kostproben)
Geschichte Für Alle e.V., Phillipp Bayerschmidt , phillipp.bayerschmidt@geschichte-fuer-alle.de , 0911-307360
Stadtführung Bad Schwalbach - Luxus und Gastfreundschaft
04.10.2020 , 14:00 bis 16:00 Uhr
Kategorien: Kultur und Soziales, Exkursionen und Touren
Aktons-ID 404, Zähler 4Weinbrunnen
Brunnenstraße 24, 65307 Bad Schwalbach
Schwalbacher Hotels anno dazumal
Große und kleinere Hotels aus der Blütezeit der Kur werden vorgestellt.
Anmeldung erforderlich unter: www.bad-schwalbach.de/freizeit-tourismus/outdoor-aktivitaeten/fuehrungen/
Kosten: 8 Euro / Erwachsene; Kinder bis 16 Jahre frei
Homepage: www.bad-schwalbach.de/freizeit-tourismus/outdoor-aktivitaeten/fuehrungen/
Stadtführer-Team und, Staatsbad Bad Schwalbach , tourist-info@bad-schwalbach.de , 06124 500-200
Digitaler Gottesdienst mit Pfarrer Jakob Albrecht und der Volkstanzgruppe Oberaula
11.10.2020 , 45 Minuten
Kategorien: Gottesdienst und Religion
Aktons-ID 425, Zähler 5YouTube Kanal "Jakob Albrecht"
36280 Oberaula
Die Aktion ist barrierefrei zu besuchen
Die Volkstanzgruppe wird den Gottesdienst mitgestalten, mit Volkstänzen und Textlesungen.Die Veröffentlichung erfolgt über YouTube auf dem Kanal „Jakob Albrecht“ im Laufe des Tages.
Volkstanz- und Trachtengruppe Oberaula in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Oberaula
Im Zauberkreis der Natur, ein Spaziergang im Tiergarten
03.10.2020 , 14.00 - 16.00 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales, Vorträge und Diskussionen, Exkursionen und Touren, Bildungsarbeit
Aktons-ID 846, Zähler 6Abzweigung Mindelburgweg
Schwabenwiese, 87700 Memmingen
Der Spazierweg führt durch den Tiergarten, das ehemalige herrschaftliche Jagdrevier, vorbei am Naturlehrgarten und Walderlebnispfad zur „Mathildenruh“. Dieser Platz soll zur Achtsamkeit der Natur mahnen und zur inneren Einkehr einladen. Der Weg endet bei der Mindelburg, deren spannende Geschichte vor Ort erzählt wird.
Anmeldung erforderlich.
Tour: ca. 3 km Hinweg, Rückfahrt mit Flexibus möglich
Kosten: 5 € pro Person
(zzgl. auf Wunsch Rückfahrt mit Flexibus 2,20 €)
Homepage: www.unterallgaeu-aktiv.de/unterallgaeuer-wanderherbst.html
Tourist, Information Memmingen , info@memmingen.de , 08331-850-173
Wandertour zu unseren Genussanbietern
13.09.2020 , Treffpunkt 13 Uhr
Kategorien: Exkursionen und Touren, Feste und Märkte
Aktons-ID 816, Zähler 7Grundschule Grundfeld
Dorfstraße 2, 96231 Bad Staffelstein
Wir bieten geführte Wandertouren zu unseren Genussanbietern an. Neben den unterschiedlichen Genüssen, erfahren Sie von unseren Wanderführern Wissenswertes über die Region.
Die Thermenkönigin Michelle I. führt Sie durch Grundfeld zu Helga Dressel und Anita Ostler.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein www.bad-staffelstein.de , tourismus@bad-staffelstein.de , 09573-33120
Regio Challenge 2020 - Iss was um die Ecke wächst!
14.09.2020 bis 20.09.2020 , rund um die Uhr

Kategorien: Landwirtschaft, Fairtrade, Exkursionen und Touren, Gastronomie und Ernährung, Klima- und Umweltschutz
Aktons-ID 543, Zähler 8an jedem beliebigen Ort im ganzen Land
24768 Rendsburg
Eine Woche lang wollen wir Discounter weiträumig umfahren und Essen genießen, das ganz ohne den Stress von Weltreisen auf unseren Teller gelangt.
Die Spielregeln
7 TAGE essen und trinken, was vollständig in Entfernung einer Radtour entstanden ist. Und weil wir verspielt sind und nicht dogmatisch, gibt es auch
ZWEI JOKER: Je nach individueller Bedürfnislage können über die gesamte Woche hinweg zwei Zutaten verwendet werden, die weiterhin mit der weiten Welt verbinden.
Bundesweite Aktion
Homepage: www.regio-challenge.de
Kathrin Peters , info@regio-challenge.de
Klimaschutz durch klimabewusste Ernährung
25.09.2020 bis 09.10.2020 , 10:00 Uhr

Kategorien: Landwirtschaft, Gastronomie und Ernährung, Energie und Mobilität, Klima- und Umweltschutz
Aktons-ID 209, Zähler 9Verbraucherzentrale
Postelweg 4, 25746 Heide
Klimaschutz durch kurze Wege – so lautet eine einfache Regel, wenn es um klimabewusste Ernährung geht.
Woher Lebensmittel kommen, die wir täglich essen, macht einen Unterschied: Verwurzelt in der eigenen Region + saisonal eingekauft sind sie eine gute Wahl, um die regionale Erzeugung zu stärken. Rund um Regionalkennzeichnung, heimische Superfoods, Klimaschutz und Tierwohl - welche Label + Siegel dabei helfen und worauf beim Einkauf zu achten ist, zeigt die Verbraucherzentrale Heide (Infostand)
Homepage: www.vzsh.de
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, Ute Ruß , russ@vzsh.de , 043159099181
Panoramawanderung
07.10.2020 , 13:30 – 16:30 Uhr

Kategorien: Kultur und Soziales, Exkursionen und Touren, Bildungsarbeit
Aktons-ID 873, Zähler 10Treffpunkt: Marktplatz
Marktplatz, 87730 Bad Grönenbach
Die Wanderung führt Sie nach Ziegelberg. Am Ortsrand bietet sich bei klarem Wetter ein herrlicher Blick auf das gesamte Alpenpanorama. Richtung Süden, den Bergen entgegen, geht es weiter von Seefeld nach Hueb und Kornhofen. Von Kornhofen folgen Sie dem Wanderweg über die Wiesen nach Bad Grönenbach und kommen am Kornhofer Bänkle an, wo Sie mit herrlichem Ausblick auf das Bergpanorama belohnt werden. Es geht durch den Wald zurück nach Bad Grönenbach.
Anmeldung erforderlich.
Homepage: www.unterallgaeu-aktiv.de/unterallgaeuer-wanderherbst.html
Kur- und Gästeinformation, Bad Grönenbach , gaesteinfo@bad-groenenbach.de , 08334-60531
Themenführung "Friedhof St. Peter - Basilika und Kapellen"
27.09.2020 , 14.00
Kategorien: Exkursionen und Touren
Aktons-ID 503, Zähler 11Friedhof St. Peter
Petersgasse 50 b, 94315 Straubing
Der Friedhof St. Peter bildet das Zentrum der Altstadt und vereint die romanische Basilika St. Peter, einen wunderbaren historischen Friedhof und drei spätgotische Kapellen zu einem einzigartigen Ensemble.
Homepage: www.straubing.de
Stadt Straubing-Stadtmarketing und Tourimusinformation, Petra Neuberger , petra.neuberger@straubing.de , 09421/94469199